Über 160 Jahre lang hat sich das Rosenheimer Herbstfest immer wieder neu erfunden–unddochnieseinenbesonderen Charakter verloren
Was einst mit Schießbuden und Leierkasten begann, ist heute zu einem der größten Volksfeste in Oberbayern erwachsen - mit modernsten Fahrgeschäften, großen Bierzelten, Showbands und DJs Die Zeiten ändern sich, die Formenauch–dochdasHerz des Herbstfests bleibt dasselbe:einOrt,andemMenschen zusammenkommen, feiern und Erinnerungen schaffen, dieGenerationenverbinden Pünktlich um zwölf Uhr mittags ist es diesen Samstag wieder soweit: Die Schlegel krachenaufdasHolz,daserste Fass wird angestochen –
und mit dem ersten frisch gezapften Wiesn-Märzen beginnt die 164 Auflage des RosenheimerHerbstfests Seit Generationen zieht es die Menschen auf die Loretowiese SchondieUrgroßeltern kamenhierher,umFreundezu treffen und den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen Und bis heute ist das Herbstfest ein Ort, an dem sich Kindheitserinnerungen mit neuen Erlebnissen verweben: Die Kleinen lachen begeistert im Kasperltheater, die Mutigen wagen den Sturz aus schwindelerregender Höhe im Freifallturm – und alle gemeinsam staunen am Abend, wenn tausende Lichter die Festwiese in ein funkelndes Meerverwandeln Das Besondere am Herbst-
Wir bieten alles, was das Herz eines Gartenliebhabers höher schlagen lässt:
Besuchen Sie unsere riesengroße Austellungsfläche
500 qm innen und 2000 qm außen auf unserem schönen Bauerngarten
Kehren Sie bei uns nach Ihrem Einkauf gemütlich ein Es findet sich immer ein schöner Sonnenplatz oder ein schattiges Plätzchen in unserem Loungebereich und Garten! Genießen Sie unsere Köstlichkeiten im Café
Am Donnerstag, 21 August, haben neun junge Sportlerinnen und Sportler ihre polizeifachliche Ausbildung bei der Bundespolizeisportschule in Bad Endorf erfolgreich beendet
Unter den Athletinnen und Athleten aus sieben verschiedenen Sportarten befanden sich unter anderem die mehrfache Rodel-Weltmeisterin Jessica Degenhardt, Neele Schuten Anschubweltmeisterin im Bob, sowie der Doppel-Juniorenweltmeister im Skeleton,LukasNydegger
Im feierlichen Rahmen sowie im Beisein vieler Angehöriger,AusbilderundTrainer wurden die Anwärterinnen und Anwärter zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern ernannt Unter großem Beifall erhielten sie die lang ersehntenSterne-Schulterstücke
Grundlage hierfür ist das Duale System, welches die Bundespolizeisportschule Bad Endorf bereits seit mehr als vier Jahrzehnten erfolgreich praktiziert
Beim sogenannten „Bad Endorfer Modell werden Ausbildung und Spitzensport so gut aufeinander abgestimmt, dass in allen Bereichen Top-Leistungen erbracht
werden können Dies bestätigen auch die herausragenden theoretischen und praktischen Leistungen der diesjährigen Abschlussklasse, mit denen dieLaufbahnprüfung abgelegt wurde Alle Sportlerinnen und Sportler schlossen ihre Ausbildung im Notenbereich gut bis sehr gut ab Skilangläuferin Lara Dellit hat als Jahrgangsbestebeimaximal15zu erreichenden Punkten mit 1414Punkteneinederbesten Abschlussnoten in der Bundespolizeisportschuleerzielt Fortsetzung auf Seite 2
fest ist nicht nur das Programm, sondern die Menschen, die es prägen Am Biertisch rückt man enger zusammen,lerntFremdekennen und stellt fest: Wichtig ist nicht, wo jemand herkommt, sondern dass man auf derselben Wellenlänge feiert So entstehen Geschichten die man noch Jahre später erzählt – und manchmal sogar FreundschaftenfürsLeben Damit all das gelingt, greifen unzählige Räder ineinander Helferinnen und Helfer bauen Zelte, Fahrgeschäfte und Stände auf In Küchen, BierzeltenundSchänkenwird unermüdlich gearbeitet Polizei, Feuerwehr, Notdienste und Stadtwerke sorgen für Sicherheit Und früh am Morgen sind es die Reinigungs-
ANLAGEGOLD
kräfte, die die Spuren der langen Nächte verschwinden lassen,damitdieLoretowieseam nächsten Tag wieder in ihrem bestenLichterstrahlt
Das Rosenheimer Herbstfest ist deshalb weit mehr als ein Volksfest EsisteinStückHeimat, eine lebendige Tradition, die Alt und Jung Stadt und Land, Gäste und Einheimische verbindet JahrfürJahr So bleibt uns das Herbstfest eine schöne Konstante und vielleicht auch ein kleiner Rückzugsort in einer Welt, die sichimmerschnellerverändert
Lesen Sie alles zum Herbstfest 2025 auf den Seiten 11 bis 18 und gewinnen Sie eines der Familienpakete mit Markerl und Gutscheinen für einen schönen Wiesn-Tag!
Lesetipp
STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM
Der Schriftsteller und Journalist
NajemWalihatdieTextedieses Buches zusammengestellt und auch das Vorwort geschrieben EristMitgliedimPEN-Zentrum Deutschland und ist Beauftragter des Programms Writers-inPrison/Writers-at-Risk 1999wurdedasUnterstützungsprogramm Writers in Exile begründet, das das PEN Zentrum Deutschland gemeinsam
mit der damals neu geschaffenen Stelle „Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien“ ins Leben gerufen hatte Diese Anthologie gibt einen interessanten Querschnitt über verfolgte und im Exil lebende AutorinnenundAutorenausder ganzen Welt Eindringliche und erschütternde Texte, Zeugnisse von Mut und Widerstandskraft von 36 Schriftstellerinnen und Schriftstellern sind hier versammelt Die oft sehr persönlichen Texte geben Einblicke in ErlebnissebeiVerfolgung,Fluchtund Neubeginn Sie erinnern, dass das Wort eine Waffe gegen Unterdrückung und Zensur sein kann
25 Jahre Writers in Exile - gefährdete Stimmen einer Welt in Gefahr-Anthologie Secession,ca 300Seiten ISBN:978-3-96639-092-7
Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de
Beilagenhinweis
Sterneregen
Ausbildungsabschluss für neun Spitzensportler
Die Abschlussklasse freut sich gemeinsam mit dem Lehrpersonal und der Leitung der Bundespolizeisportschule Bad Endorf über den äußerst erfolgreichen Abschluss der polizeifachlichen Ausbildung im mittleren Dienst Foto: Foto Winkler
Fortsetzung von Seite 2 Parallel zu der in vier Abschnitte gestaffelten polizeifachlichen Ausbildung konnten die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler das erforderliche sportartenspezifische Trainingabsolvieren Sostand stets ausreichend Zeit für die Vorbereitung auf die olympische Saison zur Verfügung Das Bad Endorfer Wintersportleistungszentrum bietet seinenAthletinnenundAthleten mit hochmodernen Schulungs- und Trainingsstätten, adäquatenUnterkünftensowie einer optimalen Infrastruktur professionelle Rahmenbedingungen Die erfahrenen und bestens ausgebildeten Bundespolizeitrainer arbeiten vor Ort mit Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten der Bundespolizei zusammen Zudem stimmen sie sich insbesondere während der Ausbildungsabschnitte eng mit Heim-, Stützpunkt-, LandessowieBundestrainernab
Kulturbühne in Not!
50 Jahre asta in Rosenheim - Spendenaufruf
fen“, so das Organisationsteam
Ehrenamt und Leidenschaft – jetzt auf Unterstützung angewiesen Das Festival wurde komplett ehrenamtlich organisiert: Über 150 engagierte Menschen aus Rosenheim und Umgebung investierten ihre Freizeit, um dieses Kulturprojektzuverwirklichen DieResonanz des Publikums war überwältigend – doch ohne zusätzlicheHilfekanndieasta die entstandenen Kosten nicht decken und das ASTALIVE nicht als nachhaltiges Festival etablieren
zahlreiche regionale Künstlerinnen Ziel des Festivals ist es, eine neue Tradition in Rosenheimzu schaffen – vielfältig, bezahlbar und kulturell einzigartig
Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr
Krisendienst
(24 Std erreichbar)
Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst
Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst
Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung) Tierklinik Dr Butenandt Rosenheim
Zahnärzte Rosenheim
Samstag Sonntag 30 31 August
Dr med dent (Uni Sem ) S Jacobi-Adolphus, Bad
Zahnärzte Chiemgau
Samstag Sonntag 30 31 August
Dr Hochen Schmidt, Prien a Chiemsee,
Zahnärzte Nördlicher Landkreis
Samstag, Sonntag, 30 , 31 August
Dr med dent Andreas Maria Martin Detsch, Gars,
Apothekendienst Rosenheim
Samstag, 30 August
Marien-Apotheke, Max-Josefs-Platz 21, Rosenheim Sonntag 24 August
Apotheke im Bahnhof Rosenheim, Südtiroler Platz 1, Rosenheim
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.
Gedenkmesse
Für die Gefallenen des Chiemgaus
Seit fünf Jahrzehnten ist die asta Rosenheim weit mehr als ein studentischer Treffpunkt: Aus einer Bewegung der TH Rosenheim hervorgegangen, hat sich die gemeinnützige, selbstverwaltete Kulturstätte zumlebendigenHerzderregionalen Szene entwickelt Ob Rap, Indie, Wave, Metal oder legendäre Partys – die asta bietetseit50JahrenRaumfür Musik, Begegnung und Kultur
Ein visionäres Jubiläum
– das erste ASTALIVEFestival ZumrundenGeburtstagfeierte die asta mit dem ASTALIVE-Festival vom 1 bis 3 August 2025 ein kulturelles Highlight: Über 2500 Besucherinnen erlebten renommierte Acts wie Nura, Team Scheißeund DieSternesowie
Wetterpech mit Folgen Doch das Jubiläum stand unter schwierigem Stern: Drei Tage Dauerregen und Kälte verhinderten den erwarteten Besucheransturm Trotz großartiger Stimmung auf und vor der Bühne blieb die Abendkasse leer, Bareinnahmen fielenaus–einfinanziellesDefizit von rund 50000 Euro ist dieFolge „Unsere Helfer*innen haben alles gegeben, Wege mit Rindenmulch begehbar gemacht und Ponchos verteilt Das Festival lief, die Menschen feierten – nur finanziell hatunsdasWetterhartgetrof-
Spendenaufruf – Jede Unterstützung zählt DieastabittetnundieRegionumHilfe:„WürdejederTicketinhab nur 20 Euro spenden, könnten wir alle Kosten decken und den Grundstein füreindauerhaftesFestivallegen“
Spendenlink: betterplace org/p158558
„Jeder Beitrag hilft, die asta Rosenheim als kulturelles Herzstück und das ASTALIVE-FestivalalsneueTradition zuerhalten
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Rosenheim auch in Zukunft eine vielfältige, bezahlbare und lebendige Kulturszenebehält
Während ganz Deutschland im Spätherbst seiner Toten gedenkt,wirdimChiemgaudarüber hinaus immer am letzten SonntagimAugustanalleOpfer der beiden Weltkriege erinnert Die Gedenkfeier wird mit einemBerggottesdienstamFußedesalsMahnmalfungierenden 12 Meter hohen Gipfelkreuzes auf der Kampenwand abwechselnd von einer Gemeinde / Stadt des Landkreises Rosenheim bzw Traunstein in Zusammenarbeit und den dort jeweils ansässigen Veteranenvereinen ausgerichtet AusrichtendeGemeindeindiesemJahr istdieGemeindeTachtertingin
Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Gemeinde Aschau im Chiemgau So wird am 31 August vor der Gedächtniskapelle „Maria, Königin des Friedens“ östlich der Steinlingalm um 1030 Uhr eineBergmessezelebriert Angesichts der traumhaften Kulisse sowie der Mitwirkung einer Vielzahl von Fahnenabordnungen, Gebirgsschützen und Musikern, wird diese Gedenkfeier zu einem außergewöhnlichen Ereignis
Die Kampenwandseilbahn fährt bereits ab 7 Uhr morgens undbis9Uhrgibtesermäßigte Fahrpreise
Musikalische Vesper zur Herbstzeit
Preisgekrönte Geigerin aus der Ukraine gastiert in Rosenheim
Zu einer besonderen Einstimmung in den Herbst lädt die Stadtteilkirche Rosenheim-Inn am Samstag, 20 September, 19 Uhr, in die Pfarrkirche St Hedwig ein
Die ukrainische Violinistin
Inna Bikkuzhyna musiziert dort zusammen mit KirchenmusikerHerbertWeßimRahmeneinerMusikalischenVesper und bringt Werke von Johann Sebastian Bach, Josef Gabriel Rheinberger, Dietmar A Lindner sowie anderen Komponisten verschiedener EpochenzurAufführung
Inna Bikkuzhyna absolvier-
te ihre Studien in Charkiw undDniproundistPreisträgerin internationaler Wettbewerbe wie Festivals und gastierte in zahlreichen Städten ihres Heimatlandes sowie Polens und Deutschlands Darüber hinaus verfasste sie etliche Bearbeitungen bekannter Kompositionen für die KombinationViolineundOrgel
DerEintrittistauchbeidieser Veranstaltung im Rahmen der Konzertreihe „Hedwiger TastaTouren“ frei, doch werden Spenden zugunsten des Vereins Freunde und FördererderKirchenmusikSt Hedwig Rosenheim“ gerne entgegengenommen
Violinistin Inna Bikkuzhyna
Eindrücke der letzten Bergmesse
Die ehranamtlichen Helferinnen und Helfer machen das Festival erst möglich - nun ist die asta auch auf Ihre Unterstützung angewiesen
Musikabend im Kloster Reisach
Duos für Gamben aus Frankreich und Deutschland am Montag, 1. September
Am1 Septemberum19Uhr
lädt das Kloster Reisach zu einembesonderenMusikabendin
sein Refektorium ein Im Mittelpunkt des Abends stehen Duos für siebensaitige Bassgamben von französischen und deutschenKomponistendes17 und18 Jahrhunderts
Auf dem Programm finden sich Werke von Jean de Sainte Colombe, dessen Concerts zu denbedeutendstenKompositionen für die Viola da Gamba zählen Zuhörensindunteranderemdas„TombeauLesRegrettes“, „L’incomparable“ und „L’esturdy“ Auch Musik von Marin Marais dem wohl berühmtestenGambistendesfranzösischen Barock, wird erklingen – darunter die virtuosen
„Foliesd’Espagne“
Nach der Pause widmet sich das Duo Sonaten von Joseph Bodin de Boismortier aus dessen op 10 sowieeinemDuetto in d-Moll von Christoph Schaffrath, der als bedeutender
Vertreter der Berliner Schule gilt Ausführende sind die beiden erfahrenen Gambisten Fred Flassig und Michael Steinkühler, die seit dem Jahr 2000 als Duoauftreten
„Aschau Blue“
Weltpianist Abdullah Ibrahim gibt am 14 September Konzert in Aschau
Abdullah Ibrahim spielt am Sonntag,14 September,um11 UhreinBenefizkonzertfürseineHeimatgemeinde Mit dem Konzert „Aschau Blue“widmetderweltbekannte Jazzpianist und Komponist Abdullah Ibrahim seiner Heimatgemeinde Aschau im Chiemgau ein besonderes musikalischesGeschenk Ineinem außergewöhnlichen Benefizkonzert zugunsten des SeniorenheimsPrientalbringterseinetiefeVerbundenheitzurRegion und den Menschen zum Ausdruck
„Aschau Blue“ ist eine Hommage–poetisch,kraftvoll undpersönlich Eineinmaliges Konzerterlebnis, das Weltmusik und Heimatgefühl auf be-
wegende Weise miteinander verbindet Der gesamte Erlös kommt dem Seniorenheim Priental zugute Freie Platzwahl mit Konzert-Bestuhlung Dauer etwa 50 Minuten, keine Pause Einlass ab 10 Uhr Ge-
tränkeverkauf vor und nach demKonzert Kartenvorverkauf in allen Vorverkaufsstellen von München Ticket: Tourist Info Aschau, Telefonnummer: 08052/90490
FredFlassig,inMünchengeboren, studierte zunächst Violoncello bei Johannes Fink an derMusikhochschuleMünchen undvertieftedanachseineAusbildung auf Meisterkursen bei Siegfried Palm, Wieland Kuijken,NikolausHarnoncourtund Christophe Coin Nach Studien auf dem Barockcello und der Viola da Gamba (Meisterklassendiplom 1990) promovierte er 1997 über die solistische Gambenmusik in Deutschland im18 Jahrhundert Mitseinem Ensemble für Alte Musik erhielt er 2009 den KulturförderpreisderStadtRegensburg MichaelSteinkühlerstudierte Cello und Gambe an der Folkwanghochschule Essen, später bei Enrico Mainardi, Anner Bylsma und Wieland Kuijken
Er war Solocellist im Essener Kammerorchester, unterrichtete als Dozent in Irland und konzertierteunterandereminJugoslawien und Italien Neben seinerLehrtätigkeitanMusikschulen und internationalen Kursen leiteteervieleJahredasRosenheimer Kammerorchester Zudem widmete er sich dem StudiumderKatholischenTheologiemitSchwerpunktAltesTestament und engagierte sich in UnterrichtundPastoral DasKonzertimRefektorium des Klosters Reisach verspricht eineindrucksvollesErlebnisfür LiebhaberAlterMusikzuwerden
Der Eintritt ist frei; ein freiwilliger Kostenbeitrag ist willkommen
Vorfreude
Wieder Christkindlmarkt auf der Fraueninsel
An den beiden Adventswochenenden vom 27 bis 30 November und 4 bis 7 Dezember lädt der Christkindlmarkt auf der Fraueninsel auchdiesesJahrwiederzalhreiche Besucher ein Rund 90 regionale Aussteller bieten
Kunsthandwerk und Kulinarik,ergänztdurchMusik,Kirchenkonzerte und ein neues Kinderprogramm mit Wichtel Winterwald“ und Karussell
Weitere Infos fraueninselchristkindlmarkt.de
Die Welt der (Fantasie-) Tiere
Kinder eröffnen ihre eigene Ferienausstellung im Stadtjugendring
Ein buntes Kunstwerk der kleinen Künstlerinnen und Künstler auf Styropor festgehalten
Am 22 August öffnete die Junge Galerie im Lokschuppen ihre Türen für die Ausstellung „Die Welt der Fantasie-Tiere Wochenlang hatten Kinder in den Sommerferien gemeinsam mit viel Herzblut
und Engagement zusammen gebastelt, gemalt, gebaut, geschrieben und gekocht – nun waresendlichsoweit,ihreErgebnisse der Öffentlichkeit, Eltern und Freunden zu präsentieren:FarbenfroheBanner
schmücken die Wände, fantasievolle Tiere blicken den Besuchern von Bildern und Figurenentgegen
Zur Eröffnung boten die jungen Künstlerinnen und Künstler ein buntes Theaterprogramm mit Musik, Tanz und Clowns dar Im „Presseraum“ präsentierten sie außerdem stolz die selbstgedrehten Stop-Motion-Filme
In vier Gruppen – Kunst, Presse, Catering und Organisation – hatten die Kinder in denFerienmitvielEifer,Kreativität und Teamgeist gearbeitet Das Ergebnis: eine Ausstellung voller Fantasie, Farben und Ideen, die von allen Besuchern begeistert auf-
Bunte Pappquallen schmücken nun die Räume des Stadtjugendrings
genommenwurde AuchfürdasleiblicheWohl war bestens gesorgt: Die Kinder tischten liebevoll hergerichtete Häppchen wie „Banengeister“ oder Tomatenmarienkäfer“auf
Pianinst Abdullah Ibrahim
Blick auf das Kloster Reisach
„Sterben,
Tod und Trauer“
Richtiger Umgang mit Trauer - Hospiz-Kurse in Prien
Der Jakobus-Hospizverein eV für Stadt und Landkreis Rosenheim und die Hospizgruppe Prien und Umgebung veranstaltenregelmäßigKurse mit dem Thema Ein anderer UmgangmitSterben,Todund Trauer“ in verschiedenen GemeindendesLandkreises Im Herbst starten neue Grundkursein Prien SierichtensichanMenschen,diesich aus persönlichem Interesse mitdemThemabefassenwollen, an Angehörige und
Freunde von unheilbar Kranken oder alten Menschen und an Pflegekräfte Neben der persönlichen AuseinandersetzungmitdemThemabeinhalten die Kurse unter anderem auch Informationen über die Möglichkeiten der Schmerztherapie, den Umgang mit Trauernden sowie Fragen zur Patientenverfügung und Bestattung FürFrauenundMänner,die späteralsHospizbegleitereine ehrenamtliche Tätigkeit in der
Sterbebegleitung aufnehmen wollen,istderGrundkursVoraussetzung für eine weitere Qualifizierung im Aufbauseminar Der Kurs in Prien (4xMittwoch/5x Donnerstag) beginnt am 22 Oktober und dauertbis20 November,–jeweils19-21Uhr Nähere Informationen, Anmeldemodalitäten, sowie eine ausführliche Kursbeschreibung erhalten Sie im HospizbüroinRosenheimunterTelefon08031/71964
Hilfe für Eltern in der Krise
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen schafft neues Angebot
Manche Erfahrungen rund um Schwangerschaft und Geburt können tief erschüttern und lange nachwirken.
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt bietet daher ab sofort in Zusammenarbeit mit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung eine offene Sprechstunde an
Theaterfahrten in die Bayerische Staatsoper
Die Volkshochschule Kolbermoorbietetauchindiesem Jahr wieder Opernfahrten zur Bayerischen Staatsoper in München an Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Kolbermoor, Bad Aibling und nach Vereinbarung
Das Programm umfasst folgende Vorstellungen: 16 Oktober
Richard Strauss: Ariadne aufNaxos,TLTInnsbruck 9 November Pietro Mascagni: Cavalleria rusticana / Ruggero Leoncavallo: Der Bajazzo Mit unter
anderem Elīna Garanča, Nationaltheater 29 November
Bartholomä Weihnacht Besuch des Christkindlmarkts in Berchtesgaden
Abendgebet
Jeden Sonntag um 19.30 Uhr
6 Dezember
LeošJanáček:DieAusflüge desHerrnBrouček,TLTInnsbruck Besuch des Christkindlmarkts
28 Dezember
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Der Nussknacker, Ballett, Choreografie John Neumeier, Nationaltheater
Interessiertekönnensichbei Rudolf Lechermann unter folgenden Kontaktdaten anmelden Telefon:08031/92111
E-Mail: musikfan48@freenetde
BRK Seniorenreise
Zur Erholung nach Franzensbad
Viele Themen in diesem Bereich werden noch immer gesellschaftlichtabuisiert Das macht es Betroffenen schwer, über belastende Erfahrungen wie eine glücklose Schwangerschaft, eine Wochenbettdepression oder eine Fehl- oder Todgeburtzusprechen
München und Freising Die Sprechstunde findet in den Räumen der Ehe-, Familienund Lebensberatungsstelle in Rosenheim statt Kontakt und Terminvereinbarung per EMail an: gengel@eheberatung-oberbayernde
Die neue Sprechstunde schafft einen geschützten Raum,umüberdasErlebtezu reden Die Einzelgespräche finden vertraulich, unbürokratisch und kostenfrei statt Begleitet werden sie von PsychologinGiselaEngelvonder Ehe-, Familien- und LebensberatungsstellederErzdiözese
DiestaatlichanerkannteBeratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt bietet darüber hinaus Beratung und Begleitung von der Schwangerschaft bis zum drittenLebensjahrdesKindes Weitere Informationen unter: schwanger-in-rosenheim de
Taizé – viele haben schon vondieserinFrankreichansässigen Ordensgemeinschaft gehört oder die dort entstandenen Lieder gesungen, manche habenvielleichtauchschoneinige TageandiesemOrtverbracht
Ab 21 September gestaltet das ehrenamtliche Abendge-
betsteam in der Rosenheimer Versöhnungskirche(OrtsteilAisingerwies,Severinstr 13)wieder wöchentliche meditative AbendandachtenmitTaizé-Liedern SiebeginnenjedenSonntag um 1930 Uhr und dauern ca 30 Minuten Gerne kann man schon etwas früher in die Kirchekommen,umsichmusikalisch auf die Andacht einstimmen zu lassen Zum Mitsingen, Beten und Meditieren ist jeder willkommen – unabhängig von Konfession, Kirchen-oderReligionszugehörigkeit Informationen auch unter rosenheim-evangelisch de
Vom 19 bis 26 Oktober könnenSeniorinnenundSenioren mit dem Roten Kreuz nach Franzensbad in Tschechienreisen DasKurhausPalaceIIbietetalleAnnehmlichkeiten,diemanfüreineErholung braucht Es sind noch Plätze frei – Anmeldung ab sofortmöglich
Franzensbad gehört zu den drei weltberühmten westböhmischen Kurorten Das Hotel befindet sich im Zentrum des Kurgebietes Nach einer ärztlichen Untersuchung wird ein Heilprogramm aufgestellt und
esfolgenjeweilssechsHauptund Nebenanwendungen Dazu kommt die freie Nutzung des Schwimmbades mit Salzwasser Kuranwendungen und Schwimmbad befinden sich im Hauptgebäude Palace I Der wöchentliche Tanzabend, Halbpension und weitere LeistungensindimPreisinbegriffen
Eine Anmeldung für die Reise ist bis 8 September möglich Weitere Informationen gibt es unter Telefon 08051/9652211 oder unter brk-rosenheim de
17 Uhr: PTSV Rosenheim; Sportabzeichenabnahme, keine Vereinszugehörigkeiterforderlich InfosundAnmeldungunterTelefon08031/31110
17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles 60 + treffensichjedenFreitagingeselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St Peter TrauDich!
19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unter Telefon 08051/8202
Samstag, 30 August
8 bis 12 Uhr: AisingerStraße98; RegRo-MarktAising,Regionales vom Bauern und von RegRo, jedenSamstag
13 30 Uhr: Touristinfo;Stadtführung: Auf den Spuren der RosenheimCops“
17 Uhr: KulturstrandamInnspitz
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen, Special mit DJ Od*Chi spiritdancer freiraum-rosenheimde
Sonntag, 31 August
11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops
10 30 Uhr: Touristinfo; Findet den Römerschatz“, Stadtführung fürKinder
12 bis 13 Uhr: Lokschuppen;Familienworkshops TITANIC, Termine und Programm siehe Webshop
18 bis 19 Uhr: Wolfgang-PohleHalle;TreffenderPhilatelisten
Dienstag, 2 September
16 15 Uhr: VereinsheimderFreien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, 2 Stock; Schachtraining für EinsteigerimGrundschulalterbis 1730 Uhr, ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren, Theorie, Analysen
18 30 Uhr: HappingerHof;Bayerische Blas- und Volksmusik im Biergarten
19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße18a;Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten (jeden Dienstag)
18 Uhr, Aschau: Café Pauli; Gemütliche Musik mit verschiedenen Gruppen im Biergarten (immermittwochs)
19 Uhr, Bernau: Kurpark; Wild Wild West - PicknickKonzertmitDieHausbänd,Eintrittfrei
AUSSTELLUNGEN
Rosenheim
Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; „Titanic - Ihre Zeit Ihr Schicksal Ihr Mythos täglich 10 bis 17 Uhr, montags geöffnet! 24 und 31 Dezembergeschlossen
Bis Ende Oktober: Wein & Wahr, Weinstraße; „I mog di“, farbenfrohe Popart-Ausstellung mit Werken von Petra Weese
Noch bis 30. August: Livadi am Esbaum, 1 OG; „Doppelspiel“, Ausstellung von Brigitte Bosshammer und Astrid M Sohn Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr undSamstag10bis15Uhr
Bis 18 Dezember: Räumedes Sozialpsychiatrischen Dienstes derCaritaszentreninStadtund Landkreis Rosenheim, Münchener Straße 24; Ausstellung mit Werken von Berthold Köhl, Öffnungszeiten Montag bisFreitag,9bis12Uhr,Montag bis Donnerstag 13 bis 16 Uhr
Nach dem Motto „Wiederverwenden statt wegwerfen“ veranstalten die Aiblinger Tauschfreunde ihren 12 Verschenk-Markt der schönen DingeinderAuladesGymnasiums Bad Aibling am 27 September Sie haben gut erhaltene Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind? Dann ist der Weg zum VerschenkMarkteineguteLösung Ort: Gymnasium Bad Aibling,Max-Mannheimer-Str 2 Warenannahme: Von 10 bis 12 Uhr Verschenkangebot: Von15bis17Uhr WeitereInfos unter: aiblinger-tauschfreunde de
Bis Spätherbst: Vetternwirtschaft, Oberaustraße 2; „25 Jahre mit Vronis Straßenklavier“, Ausstellung von Vroni Holzmann
Seit 1 August: Café Innig; Foto Ausstellung von Robert Betzl
Landkreis
Dauerausstellung, Bad Feilnbach: Café Stefanies:, „Lebensfreude mit Bildern von AndreaWimmer
Bis 31 August, Bad Aibling: Café Peissnhof, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 12a; „Blick zurück“ - auf 30 Jahre Malerei von Astrid Sohn Mittwoch bis Sonntag9bis18Uhr, astridsohn com
Bis 21. September, Prien: Galerie im Alten Rathaus; „Art Chiemsee“ mit großem Rahmenprogramm Ausstellungsflyer gibt es im Tourismusbüro Weitere Informationen gibt es im Internet unter galerie-prien.de
Bayerische Staatsoper
Wenn Wasser Wege sucht
Hain System-Bauteile schützt Ihr Haus bei Hochwasser
Nach dem Starkregen zeigt sich: Hochwasserschutz beginnt an unscheinbaren Stellen – etwa mit Fenstern von HainSystem-BauteileausRamerberg
Der Juli war ungewöhnlich nass UndauchdieerstenAugusttage standen in Teilen Oberbayerns unter Wasser Dauerregen, Wind und kühle
Nächte kündigen das möglicheersteHerbst-Comebackin Oberbayern an Meteorologen warnen sogar wieder vor StarkregenindenAlpen
Die Pegel vieler kleiner Bäche stiegen binnen Stunden, Keller liefen voll Sandsäcke wurden in Windeseile gestapelt Wieder einmal zeigte sich: Der Klimawandel lässt Extremwetter nicht nur zur Theorie werden sondern zur Realität im Alltag Und doch gibt es Wege, sich besser zu wappnen – oft schon mit einfachenbaulichenMitteln
Wo das Wasser zuerst anklopft Kellerfenster sind in vielen Häusern eine stille Schwachstelle JahrzehntealteRahmen, poröse Dichtungen, Gitter
Am23 August2005liefam Inn bei Rosenheim das größte gemessene Hochwasserereignisseitüber200Jahrenab Das überregionale Ereignis verursachteSchädeninderSchweiz, Österreich und Süddeutschland In Bayern betrugen die Schäden des 2005er Augusthochwassers 172 Millionen Euro Seitdem ist viel passiert imAmtsgebietdesWasserwirtschaftsamts Rosenheim Rund 400MillionenEurowurdenim Rahmen von wasserbaulichen Maßnahmen durch den Freistaat, durch Gemeinden, aber auch durch die Wasserkraftbetreiber am Inn (VERBUND) umgesetzt
DasgrößtegemesseneHochwasserereignis seit über 200 Jahren am Inn in Rosenheim entstand durch das Tiefdruckgebiet„Norbert“,dasvomMittelmeerraumnachNordostenin
Richtung Osteuropa zog Bei einer solchen Wetterlage gelangt feuchtwarme Luft aus dem Mittelmeerraum nach Bayern,diedortaufkalteLuftmassen trifft kondensiert und
Schützen Sie Ihr Zuhause vor Hochwasser mit hochwertigen Fenstern von Hain System-Bauteile
statt Abdichtung – im Ernstfall hält das kaum stand Und der Ernstfall kommt häufiger: Immer mehr Starkregenereignisse bringen Grundstücke an ihreGrenzen WennWasserin den Keller drückt, entstehen nicht nur enorme Sachschäden,sondernauchgesundheitliche Risiken durch FeuchtigkeitundSchimmel
Eine Lösung, die im Bestand wie im Neubau funktioniert, kommt aus dem ober-
bayerischen Ramerberg Die Firma Hain System-Bauteile produziert dort HochwasserFenstersysteme,diesichselbst inbereitseinbetonierteZargen nachrüsten lassen ohne ins Mauerwerk einzugreifen Dafür mit Wirkung: Null Liter Wassereintritt bei 28 Tagen Dauerbelastung, bestätigt durch das Prüfinstitut PfB in Rosenheim
Mehr Licht, weniger Risiko
Dabei bringt der Austausch nicht nur Schutz gegen Starkregen und Hochwasser, sondern auch Sicherheit und KomfortinWohnraumoptik
Die neuen Fenster kommen ohne rostige Gitter aus, sind hell, hygienisch und verhindern das Eindringen von Mäusen und anderen Schädlingen Sie dämmen besser, schließen dicht und machen Kellerräume als Stauraum, Gästezimmer oder Homeoffice nutzbarer Denn wo kein Wasser eindringen kann, wächstderWertdesRaumes
„Viele denken bei Hochwasserschutz an große Maß-
nahmen“, sagt Petra Hain, die das Familienunternehmen gemeinsam mit Susanne Hain führt „Aber oft entscheidet das Detail Ein gutes Kellerfenster kann den Unterschied machen“ Und genau darum gehtesdemTraditionsbetrieb: um Lösungen, die praktisch sind, bezahlbar und im Ernstfallzuverlässigfunktionieren
Alle Informationen auf einen Blick:
Hochwasserschutzfenster vonHain
-Zertifizierte Dichtheit bei Thermozarge Lagun: Null LiterWassereintrittbei28Tagen Belastung
-Nachrüstbar – auch bei bestehenden einbetonierten Kellerzargen
-Lichtdurchlässig hygienisch,ohneGitter
-Ungezieferdicht – schützt vorMäusenundCo
-Bessere Wärmedämmung, keinLuftzugimKeller
-Regional produziert: Hain System-Bauteile, Ramerberg (LandkreisRosenheim)
WeitereInfosunter: hain-system-bauteile de
Beste Tourismuszahlen
Chiemgau verzeichnet Rekordzahlen
Das erste Halbjahr 2025 beschert dem Chiemgau beste Tourismuszahlen Mit 364 433 Gäste-Ankünften und 1 289 543 Übernachtungen in gewerblichen Betrieben sind die ersten sechs Monate deutlich stärker als die Vergleichszeiträume der letzten 15 Jahre
Gegenüber dem Jahr 2024 beträgt das ÜbernachtungsPlus 2,5 Prozent, bei 5,1 ProzentmehrGästen Soweistes die amtliche Statistik des Statistischen Landesamts aus Eingerechnet sind alle gewerblichen Betriebe mit mehr als zehn Betten Dazu zählen neben Hotels und Pensionen auchCampingplätzeundviele größere Urlaubsbauernhöfe Im Schnitt blieben die Gäste 3,5Nächte-dasistderzweitbesteWertinOberbayern Für Franz Bauer, Geschäftsführer der Sparte Tourismus in der Chiemgau GmbH, beweisen dieZahlen„einmalmehr,dass der Chiemgau auf dem richtigen Weg ist Entscheidend für den Erfolg sind nach seiner Auffassung die richtigen Angebotein Kombination mit
den richtigen Maßnahmen:
„Der Chiemgau hat durch das konsequente Marketing einen hohen Bekanntheitsgrad Wir kennen unser Zielpublikum und können dieses mit den passenden Urlaubsangeboten erreichen“
Vor allem für die kommenden Jahrzehnte ist es seinen Worten zufolge entscheidend, jetzt die Menschen zu erreichen,dieauch2045nochhier Urlaub machen Auf den Lorbeeren ausruhen dürfen wir uns nicht“, sagt der Tourismus-Experte „Auch, weil sehr viele andere Branchen in derRegion von einemstarken Tourismus abhängig sind“ Laut einer aktuellen Studie gehen 23 Prozent dessen, was Gäste im Urlaub ausgeben, in den Einzelhandel und 19 Prozent in Dienstleistungen - etwa Museumseintritte oder Bergbahnfahrten (wir berichteten) Der Löwenanteil von 58 Prozent geht in die Unterkunftsbetriebe Die Ausgaben derGästeimChiemgauhaben einen erheblichen Effekt auf den Erhalt von Infrastruktur, Gastronomie, Freizeitangebot undLebensqualität
20 Jahre Inn-Hochwasser 2005 - Rückblick, Bilanz und Ausblick
ausregnet DasTieffolgtedabei einersogenanntenVb-Zugbahn und verursachte vor allem im alpinen Einzugsgebiet des Inn erhebliche Niederschläge Bereits oberhalb von Innsbruck entstand am Inn ein über 100jährliches Hochwasser, das bis zur Landesgrenze und in BayernweiterbiszurSalzachmündung diese Dimension behielt In Rosenheim befürchteten die Verantwortlichen kritische Ausuferungen, und es wurden Evakuierungen auf der rechten Uferseite eingeleitet Ein Deichbruch in Tirol führte dazu dass der Scheitel in Rosenheimetwasgekapptwurdeund so die schlimmsten Befürchtungen nicht eintraten Dennoch beschädigte der Fluss in Wasserburg die rote Brücke und es kam zu Überflutungen in der Altstadt durch einen in Vergessenheit geratenen alten Kanal Der 1988 fertiggestellte Hochwasserschutz zum Schutz der historischen Altstadt hat sichausgezahlt,waraberabsolut ausgereizt Er verhinderte eineFlutungdergesamtenAlt-
Fledermausnacht
Bayernweit Veranstaltungen Ende August
Viele Fledermäuse, wie Abendsegler oder Mausohren suchen ab Ende August nach geeigneten Winterquartieren, die ihnen in den kalten Monaten ausreichend Schutz bieten DienachtaktivenFlugakrobaten sindnunanmanchenOrtenbesonders gut zu beobachten „Trotzdem ist es gar nicht so einfach,dieschwarzeSilhouette der flinken Insektenjäger in der Dämmerung mit bloßem Auge zu erkennen Besser gelingt es beispielsweise mit Hilfe von Ultraschall-Detektorenbeieiner geführten Fledermauswanderung“, so Nicole Meier Der Bat-Detektor macht die ultrahochfrequentenRufedersagenumwobenen Tiere mit denen sie jagen und sich orientieren, hörbarundhilftso,siezuorten
Möglich ist eine solche Fledermauswanderung vielerorts im Rahmen der Europäischen Fledermausnacht, die am Wochenendevom30 und31 August stattfindet Auch der LBV lädtanlässlichderBatnightbayernweit zu Veranstaltungen ein Alle Fledermausveranstaltun-
genunter lbv.de/batnight
Nachtschwärmer in Not Insgesamt über 25 verschiedene Fledermausarten konnten bisher in Bayern nachgewiesen werden DarunterdievomAussterben bedrohte Große Hufeisennase, deren letztes Vorkommen deutschlandweit sich im LBV-Fledermaushaus im oberpfälzischen Hohenburg befindet Gefährdet sind viele Fledermausarten besonders, weil sie bei ihren nächtlichen Jagdflügen immer weniger Insekten finden,dieihnenalslebensnotwendige Nahrung dienen Mit ein paar einfachen Tipps kann jedoch nahezu jede und jeder einen Beitrag zu ihrem Schutz leisten: „Ein naturnaher Garten mitheimischenSträuchernoder einem Fledermausbeet mit nachtblühenden, nektarreichen Blütenpflanzen, wie Seifenkraut oder Nachtkerze, zieht nachtaktive Insekten an und kanndenkleinenNachtschwärmernhelfen“,soNicoleMeier Alle bayernweiten Fledermausveranstaltungen unter lbv de/batnight
stadt Der Scheitelabfluss des InnerreichteinWasserburgum Mitternacht vom 23 auf den 24 August die Marke von 2940m³/s Üblicherweiseliegt der Abfluss hier im Sommer bei488m³/s InfolgedesHochwassers am Inn musste die A 93abBrannenburginRichtung Tirol gesperrt werden Es kam zudiversenUfererosionen,wie zum Beispiel bei Oberaudorf Die Autobahnbrücke bei Kufstein wurde beschädigt Auch weiterstromabwärtskameszu Überschwemmungen,wiezum Beispiel in Kraiburg, Gars und Mühldorf
NichtnurderInnwarbetroffen: Auch die Mangfall stieg bedrohlich an Zum Glück erfasste die Tiefdruckzone damals nur den oberen Bereich des Einzugsgebiets der Mangfall am Tegernsee und Schliersee Andernfallswäreesmöglicherweise im unteren MangfalltalzuschwerenÜberflutungen gekommen Vor dem Mangfallknie trat ein über 50jährliches Hochwasser auf, das sich stromabwärts zu einem
20- bis 50-jährlichen Ereignis abschwächte
ein glücklicher Umstand,dennderAusbaudes modernenHochwasserschutzes im unteren Mangfalltal steckte zudieserZeitindenAnfängen
Gemeinsam rund 400 Millionen Euro investiert
Die Hochwasserereignisse der letzten 30 Jahre haben den FokusaufdenWasserbaunoch verstärkt:Seitherwurdendurch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim teils unter finanzieller Beteiligung der Kommunen, derEU,aberauchderBundesrepublik rund 316 Millionen Euro in den Ausbau und die Sanierung von Hochwasserschutzanlagen, in Gewässerrenaturierung sowie in die Gewässerunterhaltung investiert, gleichobanderRottachimTegernseer Tal oder am Inn in Wasserburg, Mühldorf und Kraiburg Ein besonderer FokuslagaufdemunterenMangfalltal ImRahmendesProjekts „Hochwasserschutz Unteres Mangfalltal“ wurden bisher Maßnahmen im Umfang von
130 Millionen Euro umgesetzt
weitere 70 Millionen Euro sindnochvorgesehen Auch der Wasserkraftanlagenbetreiber am Inn (VERBUND)überprüftstetigdiehydraulische Situation am Inn und den Zustand seiner Anlagen Der Verbund investierte seit 2009 über 25 Millionen EuroindieErtüchtigungseiner Hochwasserschutzanlagen –gleich ob Dämme, Deiche, Uferschutz, Hochwasserschutzmauern oder Pumpwerke Mit aufmerksamem Auge kann man zum Beispiel noch gut die Mauererhöhungen bei Hofleitenerkennen Auchaktuell laufen diverse Sanierungsund Dammerhöhungsmaßnahmen, wie zum Beispiel am Inn im Bereich Thansau oder die künftigen Maßnahmen im Rückstaubereich der Rohrdorfer Achen Auf der gegenüberliegenden westlichen Innseite finden derzeit umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen statt, sodass Fische zukünftigübereinen2,2Kilometer langen Auwaldbach die
Staustufe Rosenheim umwandern können Der Anlagenbestand wird laufend an neue Vorgaben DIN-Normen und hydrologische Veränderungen aufgrund des Klimawandels angepasst und Krisenszenarien grenzübergreifend mit den Behörden geprobt, wie zum Beispiel letzten Oktober mit dem Landratsamt Rosenheim, dem WWA und der BezirkshauptmannschaftKufstein Doch nicht nur die großen FlüssestehenimFokus Kleine kommunale Gewässer, wild abfließendesWasserundStarkregenhabenindenletztenJahren wiederholt zu erheblichen Schäden geführt – oft fernab der großen Fließgewässer Die Gemeinden der Region haben deshalb seit 2005 zusätzlich rund 56 Millionen Euro mit staatlicher Förderung in den AusbauunddiePflegevonGewässernIII Ordnunginvestiert Hochwasserrisikomanagement – eine Gemeinschaftsaufgabe Trotz intensiver Arbeit im Hochwasserschutz können
08031/357064
vorher
www mustermann portas de
www rott portas de
Selbsthilfe
Betroffene, die einen nahestehenden Menschen durch dessen Suizid verloren haben, können sich in der neuen Selbsthilfegruppe über diese schwierige Situation austauschen Die Gruppe trifft sich erstmals am 1 September um 18UhrimGemeinderaumder evangelischen Kirche, Fulinpachstraße 11 in 83075 Bad Feilnbach Weitere Treffen finden dann jeden ersten Montag im Monat von 18 bis 20Uhrstatt
Infos bei Susanne Reiber per E-Mail an AGUS-BadFeilnbach@webde oder bei der Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim - SekoRo unter Telefon 08031/30091610
DieTeilnahmeistkostenfrei
nicht alle Gefahren technisch beherrscht werden Daher stehen auch die Bürgerinnen und Bürger beziehungsweise jede Person oder Institution in der Verantwortung, mit den Risiken des Wassers umzugehen und sich zu informieren, was vor, während und nach dem Hochwasser zu tun ist: das richtige Verhalten im Hochwasserfall, die Überprüfung des Versicherungsschutzes, Objektschutzmaßnahmen am Gebäude und ganz besonders eine wassersensible Planung und Standortwahl bei neuen Gebäuden Informationen zur Hochwasservorsorgesindunter hochwasserinfo bayern de zu finden Nächstes Jahr stehen im Bereich des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim zwei weitere Jubiläen an: Das Inn-Museum in Rosenheim feiert sein 40jährigesBestehenunddiePegel am Inn werden dann seit 200 Jahren systematisch erfasst –einbedeutenderMeilensteinfür die Wasserwirtschaft und den HochwasserschutzinBayern!
Breite Auswahl an Designs Farben und Markenherstellern Individuelle Maßanfertigung für bodenebene Duschen Schimmelfreie, langlebige, pflegeleichte Materialien
Dass regional einzukaufen weniger Transportwege und damit geringeren CO2-Ausstoß bedeutet, hat sich längst herumgesprochen Es gibt aber noch viel mehr Vorteile: ZumBeispielentstehtweniger Plastikabfall denn wer auf dem Markt oder ab Hof einkauft, bekommt keine umständlich in mehrere Lagen PlastikundKartonverpackten Lebensmittel Auch stärkt regional einzukaufen die WirtschaftvorOrtund damitauch die Unabhängigkeit der Region,indermanselbstlebt Gerade wer in ländlichen Regionen lebt, hat meistens seinen Lieblingsmetzger oder weiß, wer das frischeste Gemüse hat Und apropos frisch: Wer regional einkauft, kauft auch saisonal ein, und das wieder
Regional schmeckts!
bedeutet:wirklichfrisch–und damitbesondersgesund,denn langeLagerungkostetVitamine Und der letzte Vorteil, wenn man direkt am Hof kauft:Man kann sich den Gemüseanbau oder die Tierhaltungselbstansehen
Wer jetzt Lust hat auf die Zubereitung von heimischen Lebensmitteln, ist auf der Website essen-aus-bayern de richtig Dorthabendie Landfrauen im Bayerischen Bauernverband tolle Rezeptideen für alle Anlässe zusammengestellt Zum Beispiel für eine köstliche Kürbissuppe Für vier Personen braucht man: einen halben Hokkaido Kürbis eine Zwiebel, zwei Karotten, zwei Äpfel, etwas Öl, zwei Kartoffeln, 750 Milliliter Gemüsebrühe, einen halben Becher Sahne;außerdemSalz Pfeffer undMuskat
Zubereitung: Den Kürbis halbieren, das weiche Innere mitsamtdenKernenentfernen
und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden Die Zwiebel schälen und klein schneiden Die Karotten schälen und in
Stücke schneiden Die Äpfel entkernen und in Spalten schneiden DieKartoffelschälen und ebenfalls in Stücke schneiden Kürbis-, Zwiebel-, Apfel- und Karottenstücke in einem großen Topf mit etwas Ölanbraten UnterRührenbei mittlerer Hitze weiterbraten, bis der Kürbis weich, aber nochbissfestist JetztdieKartoffelstücke zugeben und mit heißer Gemüsebrühe auffüllen Auf kleiner Flamme so lange kochen, bis alles weich ist Das dauert ungefähr 20 Minuten Nun die Sahne zugeben und alles pürieren Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken GutenAppetit! essen-aus-bayern.de
Die Metzgereien in der Region beraten gerne! Foto: pixabay
Fleischeiweiß zählt zu den Proteinen mit der höchsten biologischen Wertigkeit Aus 100 Gramm Rindfleisch können zum Beispiel 92 Gramm Körpereiweiß gebildet werden FleischistreichanB-Vitaminen sowie Mineral- und Spurenelementen wie Eisen, Zink und Selen So deckt ein kleinesSchweineschnitzelden Tagesbedarf an Vitamin B1
Lebensmittel optimal lagern
einer erwachsenen Frau Der Fettgehalt liegt je nach Teilstück zwischen zwei und 30 Prozent
Feinfaserige Teilstücke eignen sich zum Kurzbraten, die Teilstücke mit festen, gröberen Fasern sind ideal zum SchmorenoderKochen Frisches Rindfleisch hält sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank
Richtige Lagerung erhöht Haltbarkeit - Schon der Weg vom Einkauf nach Hause ist wichtig
Um möglichst lange etwas von den gekauften Lebensmitteln zu haben, ist eine richtige Lagerung entscheidend Das beginnt bereits in der Einkaufstasche
Dort am besten Flaschen und schwere Produkte zuerst druckempfindliche Produkte wie Tomaten, Weintrauben, Salat zuletzt einpacken Im Sommernichtinderheißesten Zeit des Tages einkaufen, denn jede Minute in der Wärme lässt Lebensmittel schneller verderben Falls es doch mal vorkommt, können LebensmittelineinerKühltasche verstaut werden Zu Hause angekommen, muss man „nur noch“alleseinräumen
Im Kühlschrank sollte jede
Lebensmittelgruppe einen bestimmten Platz einnehmen: ObstundGemüsegehörenins Gemüsefach nach ganz unten Schnell verderbliche Lebensmittel wie Fleisch und Fisch kommen darüber, da es dort am kältesten ist Im mittleren Bereich des Kühlschranks fühlen sich Milch und Milchprodukte am wohlsten Und auf die oberste Ablage gehören zubereitete Speisen und Käse Beim Einsortieren immer daraufachten,alteLebensmittel nach vorne zu holen So brauchtmanalleLebensmittel auf Wem es schwerfällt, sich die Sortierung zu merken, kann Aufkleber beschriften und auf die entsprechenden Fächerkleben unsere-bauern.de
LESER WERBEN LESER
UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE
Für das Werben eines neuen OVB-Print-Abonnenten für 12 oder 24 Monate bedanken wir uns bei Ihnen mit einer dieser attraktiven Prämien:
GRILLPFANNE TEFAL
FENSTERREINIGER KÄRCHER
LAUTSPRECHER BOX DENVER
TEFAL (zzg Zuzah ung)
TROLLEY MANNESMANN (zzgl Zuzah ung)
So schmeckt der Herbst!
Power und Kontrolle Bo Motor 625 Wh Akku und 150 mm Federweg machen jede Fahrt zum grenzenlosen Abenteuer auf jedem Terrain. Art. 200552330 bis 3
Elegant und kraftvoll begleitet dich das MISS GRACE C7+ durch jeden Tag. Mit 7-Gang-Nabenschaltung Bosch Active Line Plus Motor und 500 Wh Akku meisterst du stilvoll jede Strecke – voller Freiheit und Komfort. Art. 200124505 3.999,-
Freiheit beginnt dort, wo der Asphalt endet Das Topstone 2 begeistert mit Shimano GRX 2x10-Schaltung, SmartForm C2 Aluminiumrahmen und Carbon-Gabel – für Abenteuer die dich weiter bringen als je zuvor Art. 200537132 bis 5
Erlebe grenzenlose Abenteuer mit dem Trail SL 4 Ausgestattet mit 29-Zoll-Laufrädern RockShox Judy Federgabel und Shimano Deore 12-Gang-Schaltung – dein perfekter Partner für jedes Gelände, der dich stärker und mutiger macht Art 200125076
Für junge Entdecker gebaut: Das LAUFEY 24 H30 überzeugt mit 1x9-Gang Shimano Schaltung leichten 24-Zoll-Laufrädern und einer SR Suntour XCR34-Federgabel Bereit für jedes Abenteuer – egal, wohin der Weg führt Art 200126724
KFZ-Markt KFZ-Markt
Anhänger
Stellengesuche
24-Std -Pflege be Senioren/innen
% 01 76 / 74 06 00 87
BUCHHALTERIN verbucht Ihre Buchhaltung erstel t Lohnrechnung
% 01 63 / 1 62 89 73
Gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau mit über 15 jähriger Berufserfahrung sucht eine neue Herausforderung als Bürofachkraft in Vollzeit E-Mail: buerofachkraft vollzeit@gmx de
Fle ßige, zuverlässige und ordentlche Hausha tsperle, 1x2 Std wöchentl nach Bad Endorf gesucht 15 €/Std % 01 51 / 59 26 95 12
M, 62 J , su sozialversicherungspflichtige Teilzeit-Beschäftigung (Midi-Job Bundesfreiwilligendienst; keine WE!) für mind 18 Monate –gern auch länger bei gegenseitigem Gefallen Bevorz im kommunalen, technischen od naturwissenschaftlichen/naturkundlichen Bereich Ich bringe Engagement Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit mit Über passende Angebote freue ich m ch mail martin rosenheim@gmx de
Suche Haushaltshilfe für gepfl 2 Personenhaushalt in Bernau am Chiemsee, Gute Bezahlung, Tel 08051 / 7712
Haus und Gartenservice TöpperLust auf coo e Arbeit? Wir suchen: Vol -/Tei zeit Angenehmen Team Bewerbung an: 0178/5603285 oder toeppergartenpflege@gmail com
Wir su eine Haushalthilfe in Teilzeit, od Minijob Raum Stephanskirchen Ab sofort, offiziell angemeldet Tel 01 71 / 936 84 95
Küchenverkäufer für unser Wohnorama-Haus in Rosenheim n Voll- od Teilzeit (Vo le Tage) ab sofort gesucht (m/w/d Gerne auch Quereinsteiger Kontakt: Tel 08458/327831 (MoFr) bewerbung@wohnorama de
Küchenmonteure auf Angestelltenoder Selbstständigen-Bas s für unsere Häuser Rosenhe m/Ga mersheim/Ple nfe d und Neumarkt für sofort gesucht Fa Wohnorama Möbel Kuch GmbH, www wohnorama de, Emai : bewerbung@wohnorama de oder Te 08458/327831 Mo-Fr)
Werde Zusteller (m/w/d) und erfülle dir deinen Wunsch – ganz einfach!
Wo?
Bad Endorf, Bad Feilnbach, Kolbermoor, FeldkirchenWesterham, Stephanskirchen
Was wir bieten: flexible Arbeitszeiten einen fairen Stundenlohn Arbeiten in Wohnortnähe Krisensicherer Job Minijob-Basis (bis 556 €)
Viele Jobs mit Zukunft!
1KOMMA5° sucht Klimahelden vor Ort
1KOMMA5° in Kolbermoor, mitten in der Region Rosenheim (Haßlerstraße 3), ist ein starker regionaler Partnermitüber20JahrenExpertise im Bereich Photovoltaik, Stromspeicher, WärmepumpenundWallboxen
Bei 1Komma5Grad gestalten wir die EnergiewendeunddafürbrauchenwirDich!
Denn wir sind auf der SuchenachMenschen,dieanpa-
cken und gemeinsam Großes bewegenwollen Jetzt gehts an den Startschussfürdich–als: •Elektriker(m/w/d) Elektromeister(m/w/d) •Dachdecker(m/w/d) Sowie viele weitere spannende Aufgaben mit Perspektive! Unser Team ist mega motiviert, stark im Zusammenhalt und voller guter Laune Hier
zählt jede Idee und jeder Handgriff Bewerb dich jetzt – mit Lebenslauf, ohne unnötiges Drumherum Klimaheldengesucht, ganz ohne Anschreiben-Schikane – und mit ganz vielWirkung Komm zu uns und werde Klimaheld bei 1KOMMA5° inRosenheim Alle Jobs gibt es online unter: 1k5.link/rojobs
„Ein Tag Azubi“
Jetzt für den IHK-Aktionstag am 19 November registrieren
Der schulfreie Buß- und Bettag am Mittwoch, 19 November, steht auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen der Ausbildung: In ganz Oberbayern können Schülerinnen und Schüler an diesem Tag „Azubi-Luft“ schnuppern, einen Tag lang Auszubildenden über die Schulter schauen und unterschiedliche Ausbildungsberufe kennenlernen Interessierte und Unternehmen können sich ab sofort für den Aktionstag „Ein Tag Azubi“anmelden Schülerinnen und Schüler können am Buß- und Bettag „Azubi-Luft“ schnuppern Das gemeinsame Projekt der IHK für München und Oberbayern und der Wirtschaftsjunioren gibt jungen Menschen realistische Einblicke in den Arbeitsalltag eines Unternehmens und zeigt ihnen hautnah die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen einer Ausbildung in der Region Im Vorjahr nahmen in ganz Oberbayern mehr als 800SchülerinnenundSchüler sowie knapp 400 Betriebe am Aktionstag teil Das Mindestalter für die Teilnahme ist 13
„Azubi-Luft“ schnuppern!
Jahre „Ausbildung macht Spaß undistderperfekteStarteiner erfolgreichen Karriere Das wollenwirmitderAktionzeigen“, sagt IHK-Präsident KlausJosefLutz „DieBetriebeinganzOberbayernwollen ausbilden, denn klar ist: Die Investition in den eigenen Fach- und Arbeitskräftenachwuchs ist die beste Investition indieZukunft Deswegengibt es eine riesige Auswahl an Ausbildungsberufen und Lehrstellen Aber oft wissen die Jugendlichen gar nicht, welcheBerufevorderTürauf siewartenundwelcheAusbildungsmöglichkeiten es in der
eigenenRegiongibt Daswollen wir mit „Ein Tag Azubi“ ändern!“Füreineerfolgreiche Suche nach dem eigenen Traumjob sei der Austausch auf Augenhöhe und das WissenausersterHandessenziell „DeswegengehörtdenAzubis an unserem Aktionstag die Bühne Sie sind die besten BotschafterfürdiedualeAusbildung“ Teilnehmen bei „Ein Tag Azubi“könnenalleUnternehmen, die aktiv ausbilden oder zur Ausbildung berechtigt sind Auch Betriebe, die kein IHK-Mitgliedsind,könnenan dem Tag ihre Türen für Ausbildungsinteressierte öffnen Die Vernetzung zwischen den Teilnehmenden sowie den Unternehmen findet digital über eine Plattform statt Dort füllen beide Seiten einen Fragebogen aus, um auf Basis von Interessen und FähigkeitenbeziehungsweiseAnforderungen und Unternehmenswerten die idealen Ausbildungsberufe für die Jugendlichenzufinden
Weitere Infos und Anmeldung unter ihk-muenchen de/initiativen/eintag-azubi/
Su tüchtige zuverl Gartenhilfe in Bad Endorf, ca 4 Std Mtl gegen gute Bezahlung Geräte sind mitzubringen! Tel 0151/64049904
Suche ab sofort zuverlässige freundl che Haushaltsh lfe für unsere Kl enten FS Klasse B erforderl ch Freie Zeiteinteilung für ca 40 - 80 Std im Monat % 0 80 31 / 89 19 65
Netter Privathaushalt in Stephanskirchen (RO) sucht ab 01 09 25 zuverl , deutschspr Haushälterin, Gew Organisation u Reinigung m Haushalt u a Wäsche waschen, bügeln usw Faire Bez nach VB für 2 Tg/Woche ca 15h/W E genes Fahrzeug erforderl ch Bei Interesse bitte melden Tel: 01 76 / 53 58 29 38
WIR SUCHEN DICH
Su Taxifahrer/in in Festanstellung/Te lzeit, Aush lfe Keine Ortskenntnisprüfung erforderlich Gerne Studenten/Rentner Te 0170/4778443 Bitte me den per WhatsApp oder SMS
Der ESV Rosenheim sucht für sein Bergheim in Oberaudorf ein rüstiges Rentner-Ehepaar für Hausmeister & Verwaltungstätigkeiten Mobil 01 60/96 51 72 24 e-mail: 1vorstand@esv-rode
Ristorante Pizzeria Milano Kolbermoor Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Pizzafahrer, Serv ce- und Thekenkräfte zur Aushi fe oder Te lzeit Bewerbung: info@mi ano bayern Te 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mario od Giuseppe Cogl tore
Wir sind Träger der Offenen Ganztagesschule an der Grundschule in Eggstätt und suchen zur Verstärkung unseres Teams BETREUUNGSKRÄFTE m/w/d
Die Arbeitszeiten sind flexibel und können an verschiedenen Wochentagen von Montag bis Freitag (11.00 - 14.00 Uhr) gestaltet werden Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt bei Frau Fenzl unter 0 80 56-10 64 oder unter 0160-3 51 85 88. AWO-OV Chiemgau-West e.V. Joseph-von-Fraunhofer-Straße 9 I 83209 Prien Tel. 0 80 51 - 51 52 I E-Mail info@awo-chiemgau-west.de
Wir suchen eine nette Hilfe, die gerne in einem gepflegten Haushalt helfen kann. Ca 3x die Woche jew 2-3 Std (Tageszeit untersch ) Alles andere persönlich ) ZR 45 622 Zuschr a OVB Ros Hafnerstr 5-13
Absender: Name, Vorname Straße, Nr PLZ, Ort Unterschrift Der Betrag von G ❑ soll abgebucht
schnell und einfach online bewerben Falls du fragen hast: 08031/ 90189-0 info@prospekt-express.de
Wir bieten dir:
Arbeit nah am Wohnort
Werde Zusteller (m/w/d) für Tages- und Wochenzeitungen oder Prospekte und bleib voll flexibel
online ohne Papierkram
Bitte deutlich ausfüllen. Pro Zeile 29 Buchstaben inkl. Punkt, Komma und Wortzwischenräume
Genaue Anschrift oder Telefon-Nummer nicht vergessen! Anzeigenschluss
Herbstmarkt Großer
95 UVP 59,95
LED-Stehleuchte
Metall schwarz/Kunsttoff, 1x 7 Watt LED/ gesamt 1 180 Lumen/3 000-6 000 Kelv n, ca 63x126-177 cm Diese Leuchte enthält eingebaute LED-Lampen
Art 200050621
Eckkombination, Bezug grau, 100 % Polyester Metal fuß chromfarbig best aus: 2-Sitzer mit Armtei links und Anbaurecamiere mit Armlehne rechts, Rücken echt Stellmaß ca 301x207 cm Inkl Kopfteilverstellung an allen Elementen Ohne Zierkissen
Art 42324-0001
Kinder-Dreh mit atmungsaktivem B grau, 100 % Polyester, stufe Sitzhöhenverstellung Sitz nomisch gerundet, Rücken stufenlos tiefenverstellbar Teppichbodenr Art 34287-0001/2, 20045
Solange Vorrat reicht warme Küche bis 16 30 Uhr mehr Angebote auf weko.de Bayrische Woche 29.08. bis 03.09. im WEKO Restaurant
Zwei Münchner Weißwürste mit süßem Senf und Breze 2,95 ab 9 30 Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Schnittlauch 5,95 ab 11 1⁄2 Grillhendl mit Breze 6,95 11–14
Abholpre
Das Herbstfest – ein großes Familienfest
Grußwort des Vorsitzenden des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim
„Liebe Leserinnen und Leser, liebe Herbstfestbesucher ausnahundfern,
ich heiße Sie herzlich willkommen zum Rosenheimer Herbstfest 2025 Rosenheim verwandelt sich wieder in eine fröhliche Oase des Feierns, des Genießens und des Miteinanders Lassen Sie uns gemeinsam feiern, die verschiedenen Karusselle genießen, schlemmen und lachen, während die Loretowiese
zum pulsierenden Treffpunkt unserer großen Herbstfestfamilie wird Die Faszination der Rosenheimer Wiesn zieht jedes Jahr Tausende Besucher aus der Stadt und dem Landkreis Rosenheimanalsauchviele Gästeausnahundfern Was dieses Fest so besonders macht, ist die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten: Von den Schaustellern und Wiesnwirten über die Bedienungen und Musikanten bis hin zu den Polizisten und den vielen ehrenamtli-
chen Helfern Dank ihrer gemeinsamen AnstrengungenwirdunserHerbstfestzu einem unvergesslichen Erlebnis das in bester Erinnerung bleibt Hierzu möchte ich auch heuer ein großes
DANKE aussprechen Das Gefühl der Zusammengehörigkeit erleben wir besonders intensiv bei unseren Veranstaltungen wie dem Einzug, dem Erntedankund Schaustellergottesdienst, an den zwei Familientagen, dem Kindergarten-
Dank für die Schöpfung
tag sowie den zwei Seniorennachmittagen für Stadtund Landkreis Rosenheim Im Namen des Wirtschaftlichen Verbandes wünsche ich Ihnen fantastische 16 Tage auf unserer Wiesn und viele unvergessliche Momente
ReinholdFrey, Vorsitzender des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises RosenheimeV
Erntedankfest mit Gottesdienst und Festzug zum Herbstfestgelände am 7 September
„Unser tägliches Brot gib uns heute“, bei jedem Vaterunser werden die Christen an die Bedeutung von Erntedank erinnert MitdiesemFestwollendieGläubigenGottfürdie Schöpfung danken und zeigen, dass sie sich ihrer Abhängigkeit von der Natur bewusstsind
Ein besonders ausdruckvolles Zeichen dieser Dankbarkeit wird auch heuer wieder beim Erntedankfest unter der Schirmherrschaft des Rosenheimer Landrates gesetzt –seit über sechs Jahrzehnten fester Bestandteil des Herbstfestprogramms, lieb gewordene Tradition und fest verwurzelt im Bewusstsein der Rosenheimerinnen und Rosenheimer Vor über 50 Jahren hat der Grüne Kreis“ die Vorgängerorganisation der Katholischen Landjugend Vogtareuth bereits das Eisengestell gefertigt, auf dem seither eine der beiden Erntekronen gebunden
Die Katholische Landjugend Vogtareuth gestaltet mit viel Liebe eine der beiden Erntekronen Foto: Schlecker
wird Über 30 Mitglieder der KLJB waren mit der Fertigung der Krone beschäftigt DieBurschenhabendenWeizen geschnitten, die Dirndl binden die Erntekrone Wichtigstes Element ist das Ährenkreuz Sobaldesgebundenist können die Bögen geschmückt werden Fünf Stunden waren sie auf dem Bauernhof in Unterwindering bei Vogtareuthdamitbeschäftigt
Die zweite Erntekrone kommt-ebenfallsseitüber50 Jahren - von der Katholischen LandjugendinPrutting Am Erntedankfest wird die Krone beim Kirchen- und Festzug dabei sein Nach dem Herbstfest findet sie ihren Platz in der Vogtareuther PfarrkircheSt Emmeram Die Aufstellung zum Kirchenzug ist ab 915 Uhr auf dem Max-Josefs-Platz Der
Das tonnenschwere Kreuz aus Erl in Tirol wird auch in diesem Jahr zum Gottesdienst getragen Foto: Ruprecht
Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im Mangfallpark Süd Die Heilige Messe wird von Pfarrer Thomas Schlichting und dem evangelischen Pfarrer Bernd Rother gestaltet Musikalische Gottesdienstbegleitung durch den HambergerViergesang Beischlechter Witterung, zum Beispiel bei Stark-oderDauerregen,findet der Gottesdienst in der Nikolauskirche statt – bereits um
930Uhr!
Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Erntedankfestes ist die Vorstellung des Bauernehepaars 2025: Sepp und Magdalena Linner aus Bad Endorf Sie repräsentieren die landwirtschaftliche Tradition der Region und stehen stellvertretend für alle Landwirte, die mit harter Arbeit und viel Hingabe für eine erfolgreicheErntesorgen
Trinkwasserstation am Glückshafen
Seit 2024 findet sich auf dem Herbstfest die Anlaufstation, wenn es einmal gar zu heiß wird Direkt am Glückshafengebäude angebracht, Seite Hauptgasse gegenüber dem Bierbichler Fischimbiss, findet sich ein dauerhafter Trinkwasserspender Hier kann man sich kostenlos mit frischem Trinkwasser versorgenodereinmaldieUnterarme und das Gesicht abkühlen
Manchmal braucht es einen Schluck zum Abkühlen Foto: wu Von Anfang an...
Schon bei seiner Einschulung im September 1971 war Paul Tille ein waschechtes Herbstfestkind Sein Vater betrieb damals auf dem Rosenheimer und zahlreichen anderen Volksfesten einen Stand Mittlerweile ist er mit seinen Schokofrüchten und Cocosspezialitäten in der Flötzingergasse selbst eine feste Größe auf der Loretowiese und weit darüber hinaus Und die nächste Generation ist natürlich auch schon fleißig mit dabei
Reinhold Frey Foto: Team 13
Im Herzen des Rosenheimer Herbstfestes 1 Los 0,50 € Tolle Preise bis zu 3.000 € Einzelwert
Erlös zu Gunsten der Waisenhausstiftung
Traditionsgemäß auf dem Rosenheimer Herbstfest, passend zu jeder Brotzeit, unsere beliebten, stets frischen Brezen.
Bäckerei – Konditorei 83022 Rosenheim Münchener Str. 86a Telefon 08031 / 15206
30. August bis 14. September 2025
Besuchen Sie uns auf dem Rosenheimer Herbstfest!
TILLE’S
Schokofrüchte- und Cocos-Spezialitäten ! Heuer wieder in
Standort! Flötzinger Haupteingang
Backfisch • Pommes u.v.m
Der beliebte Festwirt Andreas Schmidt begrüßt Sie auchindiesemJahrwiederim Flötzinger Festzelt – mit seinem bewährten Team, neuen Ideen und gewohnt viel Herzblut Genießen Sie echte Wiesn-Schmankerl, frisch gezapftes prämiertes Flötzinger Wiesn-Märzen und eine Atmosphäre, wie man sie nur in Rosenheim im Flötzinger Festzelterlebt!
NEU im Zelt – mehr Platz, mehr Möglichkeiten:
Ein neuer Stehbereich lädt dieses Jahr zum lockeren Ratsch ein – ideal, um unkompliziert nette Leute kennenzulernen und ganz entspannt das Festzugenießen
Außerdem können erstmals ausgewählteTischeaufderGalerieonline reserviert werden –bequem unter reservierungshopfloetzingerde/herbstfest-
O’zapft is bald wieder!
Das Flötzinger Festzelt erwartet sein Gäste mit vielen Neuigkeiten!
rosenheim-galerie-reservierung
Die Plätze sind begrenzt –schnellseinlohntsich!
Wiesn-Brass und Blasmusik vom Feinsten:
Am ersten Wiesn-Sonntag, 31 August,bringtdie„Dreder Musi“ beim legendärenWiesn-Brass-Abenddas
Zelt wieder zum Beben –Blasmusik mit brassigen Beats, Stimmung pur! ReservierungempfohlenunterTelefon08031/36630
Ein weiteres musikalisches Highlight folgt am mittleren Wiesnsonntag,7 September: Seit 2007 begeistert der Blasmusikabend mit traditionellerbayerischer,böhmischer und österreichischer Blasmusik Ab 18 Uhr sorgen die „Dreder Musi“ und Goaßlschnalzer für einen stimmungsvollen Abend ganz im Zeichen der Tradition Als Hightlight natürlich wieder dergemeinsamePlattler Trachtengruppen können
Tische direkt telefonisch reservieren unter der Nummer 08031/36630
Mittags in gemütlicher Atmosphäre, abends stimmungsvoll – für jeden ist was dabei:
Ob gemütlicher Ratsch bei ruhiger Musik zur Mittagszeit oder ausgelassene Stimmung am Abend – das Flötzinger Festzelt bietet genau das rich-
tige Maß an Gemütlichkeit, MusikundGenuss Dasspeziell fürs Herbstfest gebraute Wiesn-Märzen wurde 2025 erneut mit derDLG-Goldmedailleausgezeichnet–unddas schmecktman!
Einfachmalvorbeischauen: WerkeineReservierunghat findet sonntags sowie montags und dienstags besonders gute Chancen auf einen freien Platz – im Zelt oder im lauschigenBiergarten Die Familie Steegmüller undFestwirtAndreasSchmidt freuensichaufIhrenBesuch–imgrößtenHolzzeltEuropas!
Das größte Holzzelt Europas ist ein Garant für stimmungsvolle
Viel Spaß wünscht Hendrik Branicki
DieWiesnimINTERNET: www.herbstfest-rosenheim.de AllesportlichenRahmenveranstaltungenwerdenmit UnterstützungdesWirtschaftlichenVerbandesder StadtunddesLandkreisesRosenheime V gefördert
10 Uhr Gottesdienst Mangfallpark Süd (bei schlechter Witterung in der Nikolauskirche bereits ab 9.30 Uhr)
11 Uhr Festzug zur Wiesn – Landwirtschaftliche Vereine, Erntekrone, Erler Kreuz, Trachtenvereine, Musikkapellen aus Stadt und Land, uvm. (kann bei schlechtem Wetter entfallen)
Zugweg: Mangfallpark Süd - RathausstraßeKönigstraße - LudwigsplatzKaiserstraße - Festwiese
Samstag,6.SeptemberundSonntag,7.September 10Uhr Herbstfest REWE LLugiqi Trim Cup Fußballturniere im TSV 1860 Rosenheim, Jahnstraße
Dienstag, 9. September
9.30 Uhr Schausteller-Gottesdienst in der Klosterkirche mit Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus
Mittwoch, 10 September
Familientag – bis 18 Uhr ermäßigte Preise
Donnerstag, 11 September 21 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk, PYRODROM Florian Schneider
Nürnberg
Freitag, 12 September
19 Uhr Herbstfest-Fußballspiel Landesliga Südost TSV 1860 Rosenheim-TSV Wasserburg im Beck & Frauendienst-Stadion 19 Uhr Hockey-Herbstfestturnier des SB DJK Rosenheim – Hockey für Seniorinnen und Senioren am Sportbund Campus in der Pürstlingstraße
Samstag, 13 September 9.30-15Uhr 44. Internationales Herbstfest-EisschießTurnier des Eissportvereins Rosenheim 1978 e.V im ROFA Eisstadion. Es nehmen ca. 90 Eisschützen in 22 Mannschaften teil Sonntag, 14 September 15 Uhr Hockey-Herbstfestturnier des SB DJK Rosenheim – Hockey für Seniorinnen und Senioren am Sportbund Campus in der Pürstlingstraße 23.30 Uhr Aus is und gar is
TILLE’S Monster Slush Bar
auf einen Drink bei Abgabe dieses Gutscheins
Gepäckaubewahrung und Fundbüro
Im Turm am Haupteingang
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 11 00 - 23 30 So 10 00 - 23 30 Michael Kunz, Stephanskirchen
„Ein Leben ohne Feste ist wieeinelangeWanderungohne Einkehr“ – dieser weise Spruch stammt von dem griechischen Philosophen Demokrit Mit rund zweieinhalb Tausend Jahren mag er alt sein, verstaubt ist er aber auf keinenFall Deutschland ist weltweit gesehen das Volksfestland Nummer Eins Nirgends wird sovielgefeiert Undwennich bei dem weisen Spruch von Demokrit bleibe, dürfen wir uns auf eine kleine Auszeit
Auszeit mit Einkehr
Grußwort von Landrat Otto Lederer
vom Alltag freuen, indem wir beim größten Volksfest in der Region, dem Rosenheimer Herbstfest,einkehren WennSieandieWiesndenken, da bin ich mir sicher, haben Sie Bilder vor Augen, Klänge im Ohr und Düfte in der Nase Dazu gehören die Stimmungsmusik in den Zelten, das Gekreische in der Geisterbahn, die anfeuernden Kinder im Kasperltheater, das lautstarkePublikumindenrasanten Fahrgeschäften, die wohlriechenden gebrannten
Mandeln, der Duft von Backfisch und gegrillten Hendln oder der erste Schluck einer frischgezapftenMaß AmzweitenWiesn-Sonntag wirdErntedankgefeiert Dazu lade ich Sie gerne ein Die Landwirtschaft besitzt bei uns noch einen besonderen Stellenwert, weil sie hochwertige undgesundeLebensmittelvor Ortproduziert LassenSieuns gemeinsam Danke sagen und mit unseren Bäuerinnen und Bauern Gottesdienst im MangfallparkSüdfeiern
„Der schönste Ausnahmezustand, den Rosenheim kennt“
Grußwort des Rosenheimer Oberbürgermeisters Andreas März
Bei Reinhold Frey, dem Vorsitzenden des Wirtschaftlichen Verbands, bei seinem Team und allen weiteren Mitstreitern bedanke ich mich ganzherzlichfürdieVorbereitung des Herbstfestes Den Schaustellern, Brauereien und Wirten wünsche ich zwei wirtschaftlich erfolgreiche Wochen und uns allen eine unbeschwerte, heitere und friedlicheWiesn OttoLederer Landrat
Aktion: BeiAbgabedieserAnzeige gibtes0,50 T Rabatt auf jeden Langos
seit über 160 Jahren heißt es bei uns: Mit dem Herbstfest verabschieden wir den Sommer und läuten den Herbst ein Eine Münchener Zeitung hat unsereWiesnneulichals„kleine Wiesn“ bezeichnet – in Anlehnung ans Oktoberfest Wir wissen natürlich: Unser Herbstfest ist kein Abklatsch, sondern ein Original Seinen NamenverdanktesderLoretowiese – und damit einer ganz eigenen Geschichte Immerhin hat der Artikel am Ende noch die Kurve gekriegt und unseremFestden Legendenstatus“ verliehen Verdient, oder? Schließlich wird Tradition in Rosenheimgroßgeschrieben
Und genau das macht unsereWiesnaus:Wirlebenunsere Wurzeln Tracht ist hier keine Verkleidung, sondern Teil unserer Identität Das Erntedankfest mit Kirchenzug ist ein echtes Highlight – und mit fairen Preisen, vor allem an den Familientagen, bleibt dieWiesneinFestfüralle
Hier in den Zelten und auf derLoretowiesetrifftsichRosenheimmitderWelt Wirfeiern zusammen, wir ratschen, wirlernenneueLeutekennen Unterschiede verschwinden –hierzähltnurdasMiteinander Das Herbstfest ist unser verbindendesHerzstückimJahr Im Alltag sind wir oft gefangen in der digitalen Schnellspur: Social Media, News-Feeds, Push-Nachrich-
Fliegende Fäuste
Boxkampf in der AuerBräu Festhalle am Sonntag, 31 August
Es ist soweit, es fliegen wiederdieFäusteinderAuerBräu Festhalle Am Sonntag, 31 August, um 10 Uhr empfängt der erfolgreichste Boxverein in Rosenheim, Viktor Maier´s Hit Squad eV den BBCausBratislava
Es werden etwa zehn spannende Kämpfe den boxbegeisterten Fans von Stuttgart bis Salzburg präsentiert Das Beste ist, dass fast die kompletteRosenheimerStaffelaus Rosenheim und Umgebung kommt Die Hit Squad wird noch von zwei Boxern vom 1ASC Nürnberg-Süd 07 unterstützt
DieRosenheimerHitSquad
wirdvonRenatPozhalov,Gewinner des internationalen Turniers in der Slowakei, Yasar Demirok, Oberbayerischer Meister2023ausWasserburg, Joel de Souza, Bayerischer Meister 2025 aus Rosenheim, Ermond Hoti Bayerischer
Meister2022,TolgaKunduraci,AIBATurnierSieger,Gennadi Bankowski, Nick Hnizdilov, Artur Agaronyan, alle ausRosenheimvertreten BestBoxingClubausBratislava wird mit mehreren Slowakischen Meistern sowie Teilnehmern an Europa- und Weltmeisterschaften nach Rosenheimkommen
Einlass ist um 9 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro, genausowievorJahren,spannende Unterhaltung gibt es dann ab 10 Uhr Die beiden Teams hoffen auf gute und zahlreiche Unterstützung: „Wir sehen uns am31 AugustinderAuerBräu Festhalle!“
ten ohne Ende Wir haben kaum Zeit zum Durchatmen Dann kommt die Wiesn und plötzlichläuftalleslangsamer Wir hocken beieinander, nehmen uns Zeit, genießen den Moment Manchmal wird aus einem „nur kurz vorbeischauen“einlängererAbend
Unsere Wiesn – das ist der schönste Ausnahmezustand denRosenheimkennt IchwünscheIhnenallenein tolles, friedliches Herbstfest mit vielen Begegnungen, LachenundunvergesslichenGeschichten
Das Rosenheimer Herbstfest 2025 in der AuerBräu Festhalle und dem Johann Auer auf der Wiesn
Wer in diesen Tagen über die Loretowiese schlendert bekommt es wieder, dieses Kribbeln, denn: die fünfte Jahreszeit in Rosenheim steht vor der Tür Vom 30 August bis 14 September öffnet das Rosenheimer Herbstfest wieder seine Tore AuerBräu und die Festwirtsfamilie Heinrichsberger laden in die AuerbräuFesthalleunddenJohann
Auer auf der Wiesn ein – zu bayerischer Gemütlichkeit, gelebter Tradition und echter Herzlichkeit
Wenn die AuerBräu Festhalle zum Zentrum Rosenheims wird: Festwirt Werner Heinrichsbergerbringtauchin
diesemJahrmitseinerFamilie
ganz viel Leidenschaft, kulinarische Expertise und Herzblut mit, um den Gästen Service auf höchstem Niveau zu
Die AuerBräu Festhalle bietet alles für einen stimmungsvollen
Herbstfestabend
bieten Wie in den vergangenen Jahren erwartet die BesuchereinbesonderesAmbiente mit gemütlichem Charme und Highlights wie der Schalanderbox – ideal für Gruppen oder Firmenfeiern, dem ehrwürdigen Balkon mit Blick über das Herbstfest oder dem Johann Auer auf der Wiesn, dermitseinerArchitekturund Wirtshausphilosophie Abwechslung zum Wiesntrubel bringt Bei Auerbräu gilt: Für jede Gesellschaft gibt’s das passendePlatzerl! Biergenuss und Schmankerlküche auf höchstem Niveau Neben dem bernsteinfarbenen, süffigen Herbstfest Märzen dem dunklen Märzen im Biergarten und andern Bier-
spezialitäten im Johann Auer auf der Wiesn warten auch in diesem Jahr wieder regionale Köstlichkeiten der FestwirtsfamilieaufalleBesucherinnen und Besucher Dazu werden
herzhafteKlassikerundregionale Spezialitäten aus der Schmankerlküche serviert –vom reschen Hendl aus der Hendlbraterei bis zur Kalten Ente an der verlängerten Bar im„Joe“,wiedenJohannAuer auf der Wiesn der gelernte Wiesnbesucher liebevoll nennt
Musik und Unterhaltung: Gute Stimmung vorprogrammiert
Für beste Festzeltlaune sorgenauch2025zahlreicheMusikgruppen aus der Region Wiesndauerbrenner „Die Karolinenfelder“ heizen die Stimmung in der AuerBräu Festhalle ordentlich an Während die HolzerBand am Studenten-Sonntag, 31 August, vor allem jüngere Wiesnbesucher in Aufruhr versetzt Wie
Johann Auer auf der Wiesn hat sich nach der Eröffnung vor zwei Jahren als großer Erfolg erwiesen
in den vergangenen Jahren kommt mit den Mittagsmusiken und Blasmusiken auch in denruhigerenStundenbayerische Gemütlichkeit auf Von Klassikern bis hin zu modernenStimmungshitskommtjeder Besucher auf seine Kosten!
Auch an Familien ist gedacht
Damit auch die jüngeren Besucher aus wunderschönen Wiesnerlebnissen echte Erinnerungen machen können, setzen Auerbräu und dieFestwirtsfamilie auch in diesem Jahr auf faire Preise, einem Kinder- und Mittagsmenü, Wickeltischen im Johann Auer und dem Verleih von GehörschutzfürdieKleinstenan derInfoinderFesthalle Noch Plätze sichern!
Reservieren Sie Ihren Tisch in der AuerBräu Festhalle, im Johann Auer auf der Wiesn oder am gemütlichen Balkon Schnell sein lohnt sich - die besten Plätze sind im Handumdrehen vergeben Für die Reservierung können Sie persönlich in der Münchener Straße 82, gegenüber dem Parkhaus – direkt neben der Brauerei vorbeikommen oder sichunterderTelefonnummer 08031/7969679 melden Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite derAuerBräuFesthalle
BIERGARTEN
Herbstfest-Märzen das Dunkle Märzen das Rosenheimer Weißbier und die alkoholfreien Biere auch im 0,5 l Halbe-Krug! für 6,40 €
Nur im Biergarten und beim Johann Auer auf
Mo: 2 Paar Schweinswürstl auf Sauerkraut mit Brot Di: Rahmbraten vom Schwein mit Spätzle Mi: Currywurst mit Pommes
Do: Tiroler Gröstl mit Bratensoße und Spiegelei Fr: Arme Ritter mit Apfelkompott
Der Biergarten bei der Klosterkirche ist einer der schönsten Plätze auf dem Rosenheimer Herbstfest
Weil du weißt, wo‘s herkommt.
SONNTAG, 31 AUGUST 2025 INNTALHALLE Beginn: 10 Uhr Einlass: 9 Uhr Eintritt: 10,- Euro
T 08031-63417 & 0151-51696270 vm boxakademie@gmail com DAS TRADITIONELLE WIESNBOXEN HIT SQUAD ROSENHEIM VS. DNV BRATISLAVA
KINDERMENÜ
Aktion an den Kindertagen Mittwoch 03. & 10.09. Kinderschnitzel Wiener Art von der Pute mit Pommes und einer Überraschung für 6,00 €
Rasant, spektakulär, nostalgisch und bunt
josyschuetz@web.de
Krems DiekleineBackstube
Waffeln Waffeln•KaffeeKaffee•KrapfenKrapfen•Dampfnudeln Dampfnudeln In eigener Herstellung, ständig frisch aus der Backstube am Festplatz!
Auch in diesem Jahr bietet das Rosenheimer Herbstfest beeindruckende Attraktionen
HeidiTheCoasterfeiertheuerseinePremiereaufderLoretowiese Die rasante Familienachterbahn im urigen AlpenLook verspricht Mega-Gaudi: Per Power-Lift geht es auf 13 Meter Höhe, danach durch Schrägkurven mit bis zu 30 Grad Neigung Frei drehende 4er-Gondeln, ein individuelles Soundsystem und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 57 Stundenkilometern sorgen für echtesCoaster-Feeling Abends verzaubert Heidi die Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel Als Erinnerung hält die Fotokasse die Fahrt in einem originellen
Passepartoutfest–einSouvenir fürdieganzeFamilie
Ebenfalls neu ist das Magic House, ein dreistöckiges Laufgeschäft,dasaufrund200Metern Länge für Nervenkitzel, optischeIllusionenundÜberraschungen sorgt Bewegliche Böden, Lichteffekte und HindernissemachendenRundgang zueinemspannendenAbenteuer MitseinerfarbenfrohenFassadeistdasMagicHouseschon vonaußeneinechterBlickfang undeinMussfüralle,dieSpaß undeinwenigGrusellieben Für Spielfreude sorgt die neue Gaudi Alm Bunt bemalt, mit LED-Beleuchtung und tol-
lerStimmunglädtsiezumSpickern ein Hier gibt es keine Verlierer: Wer das Ziel nicht trifft, erhält einen attraktiven Trostpreis Mit bayerischem Charme und abwechslungsreichen Spielvarianten wird die GaudiAlmschnellzumbeliebtenTreffpunkt NebendiesenNeuheitenkehrennatürlichaucheinigebeliebte Klassiker auf die Wiesn zurück „Hangover–TheTower“, das höchste transportable Freifallkarussell der Welt, bietet nach einer Pause wieder Adrenalin pur mit Geschwindigkeiten von bis zu 90 Stundenkilometern Mit einer schwindelerregenden Höhe von 85 Metern undeiner360-Grad-drehenden GondelbietetderHangoversomit einen spektakulären Ausblick über das Festgelände und dieUmgebung
– die Foto Box garantiert jede MengeSpaßundsorgtfürbleibende Erinnerungen an das diesjährigeHerbstfest FürdiejüngstenBesucherist ebenfalls bestens gesorgt: Die Kinder Schleife – World of Fantasy lädt mit fantasievollen Fahrzeugen wie Feuerwehrautos LokomotivenundTierfiguren zu sicheren Runden voller Farben und Musik ein Auch Käpt’nKaisersBootsfahrtsorgt
ab2½JahrenfürFahrspaßauf einem bunten Rundkurs Dazu gibt es viele weitere Highlights wie das interaktive Action House, die nostalgische RotorFahrtoderdasbunteLaserPix, bei dem Geschick und Spielspaß im Vordergrund stehen Damit bietet das Herbstfest 2025 auch den kleinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm voller Abenteuer und Freude
Wir beschriften Lebkuchenherzen nach Ihren Wünschen!
gegenüber
TatzlwurmBiergarten
Kartoffelprodukte in erstklassiger Qualität: •extradicke, frischePommes •frische,hausgemachte Chips Wirfreuenuns aufIhrenBesuch!
KARTOFFELHÜTTE Fa. Anni Haas, München
Servus, Rosenheim!
Um die Erinnerungen an die einzigartigen Erlebnisse auch für die Zukunft festzuhalten wird das Rosenheimer Herbstfest dieses Jahr wieder die beliebte Foto Box aufstellen! BesucherhabenhierdieGelegenheit, Erinnerungen im Fotoformat mitzunehmen Ob alleine, mit Freunden oder der Familie
Familientage auf dem Herbstfest
Mittwochs gibt es besonders günstige Preise
Traditionell achten die Ausrichter des Rosenheimer Herbsfestes sehr darauf, dass die Preise für die zahlreichen
Fahrgeschäfte im Vergleich mit anderen Volksfesten sehr günstigsind
Ewald Schneider‘s Coaster-Gaudi ERSTMALS AUF DEM HERBSTFEST!
den Familientagen sind die Preise für die Fahrgeschäfte besonders günstig Foto: Ruprecht
Auch wenn sie in diesem Jahr auf Preise zwischen zwei undvierEuroangehobenwurden, ist dies nach wie vor einzigartig für ein Fest dieser Größe Dass dennoch immer attraktive und spektakuläre FahrgeschäfteaufdemHerbstfest zu finden sind liegt auch amgutenZuspruchderRosenheimer Wiesnbesucher und -besucherinnen Ebensoversuchen die Festwirte, die Preise familienfreundlich für Kinder zugestalten Zusätzlich gibt es jeweils am Mittwoch, dem Familientag, bis 18 Uhr ermäßigte Preise
Nüsse (rechts vor dem Glückshafen)
Wir freuen uns auf das Rosenheimer Herbstfest!
Ihre Familie Hinrichs
Das Magic House sorgt dieses Jahr für den Gruselfaktor
Bunter Neuzugang für die ganze Familie - „Heidi the coaster“
Der Wellenflug ist der Klassiker für Jung und Alt
REINIGUNG WÄSCHEREI
WOLFF
Dirndl Hemden
Schürzen Westen
Blusen Socken
Auf
Was trägt man denn in diesem Jahr?
Aktuelle Trachten-Trends für die Damen und die Herren
Bei den Trachtentrends stehen für die Damen auch in dieser Saison die Zeichen auf Rückbesinnung Rückbesinnung auf die Tradition der Tracht mit ihren typischen Materialien und Farben Die Farben bleiben gedeckt und ruhig – von verschiedenen
entstehtderperfekteLook Die Basis ist immer eine Lederhose, dazu braucht es dann noch ein Hemd, eine Weste, einen Janker und passende Strümpfe undHaferlschuhe
Sind die Stickereien auf einer Lederhose farblich abgesetzt, wirkt es besonders harmonisch, wenn der restliche Look auf diesen Farbton aufbaut Zusätzlich sollten Janker undWestefarblichaufeinander abgestimmt sein Hier gibt es verschiedeneKombinationen
Blautönen bis zu zartem Salbeigrün Dirndlblusen mit Flügelärmeln, farbenfrohe Spitzenblusen und Blusen mit Lochspitze sorgen für absolute Highlight-Looks Diese Blusen sorgen mit ihren verspielten Details für neue Trachten-Looks
Bei den Jankern und Trachtenjacken setzt sich die Rückbesinnung auf die Tradition fort Klassische Lodenjanker gehören zu den Must-haves Eine schöne Abwechslung bieten verzierte Strickjacken
Heuer wieder ganz In“: Die Ketterlweste für den Herrn Foto: Lisa Lanzinger
Wichtig bei der Wahl eines Jankers:DerHauptfarbtondes Dirndls sollte aufgegriffen werden, es sollte eine harmonische Farbgruppe entstehen Gerade wenn ein eleganter Trachten-Look entstehen soll,
sollte der Janker farblich perfektzumDirndlpassen
Der perfekte TrachtenLook für Herren
Ein Trachten-Look funktioniert wie ein Baukasten – mit den richtigen Komponenten
Glubberl, Fächer und noch viel mehr!
Auf Nummer sicher geht man mit einer Weste und einem Janker im selben Material und derselben Farbe Ein leichter Farbkontrast zwischen Janker und Weste, aber grundsätzlich Farbtöne aus der gleichen Farbfamilie machen den Look besonders spannend
„Aufdackelt“ fürs Rosenheimer Herbstfest: Evi’s Wiesnladerl sorgt wieder für fesche Wiesn-Gaudi
„Wenn’s auf der Wiesn blinkt, wackelt und glitzert, dann war mit großer Wahrscheinlichkeit Evi’s WiesnladerlinderAuerBräuFesthalle amWerk
Auch in diesem Jahr überrascht das beliebte Standl mit liebevoll ausgewählten Neuheiten, die das Rosenheimer Herbstfest noch a bisserl bunter und unterhaltsamer machen Im Mittelpunkt steht heuer der neue Wiesn-Fächer – zünftig gestaltet mit zwei frechenDackelninTrachtund dem augenzwinkernden Spruch „Aufdackelt“ oben-
drauf Praktisch, charmant und garantiert ein Hingucker anheißenWiesn-Tagen Auch im Bereich Pins und Anstecker hat sich einiges getan:DieAuswahlwurdedeutlich erweitert und bietet nun noch mehr Möglichkeiten, Hut WesteoderDirndlindividuellzuschmücken–mitviel Humor und echtem WiesnGfui Mit dabei sind natürlich die beliebten Motive von Gaudi-KnopfundMaschd ergänzt durch Fanartikel von AuerBräu, der Stadt Rosenheim und den Starbulls – für alle,dieihrerHeimateinstylisches Plätzchen gönnen
möchten
Kopfschmuck mit Bewegung – der Haxnhut ist da! Der legendäre wackelnde Hendlhut hat Zuwachs bekommen: Der neue Haxnhut sorgt–gemeinsammitseinem gefiederten Kollegen – für doppelteAufmerksamkeitund viele Lacher auf dem Herbstfest Auch für kleine WiesnFans ist bestens gesorgt: Leuchtstäbe, Blinkies und andere funkelnde Kleinigkeiten bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen – auch so mancher Erwachsene greift gern zu Von süß bis gschead – für jeden was dabei Natür-
Trachten für alle!
In Rosenheim trägt die Miss Herbstfest Dirndl von Wirkes
Rosenheim ist im Ausnahmezustand, wenn das Herbstfest beginnt: zwei Wochen voller Freude, Tradition und bayerischer Lebensart Und mittendrin die frisch gekürte MissHerbstfest–diestrahlende Botschafterin des Festes Wer sie in diesem Jahr bewundert, sieht sie in wunderschönenDirndln,dieeinesgemeinsam haben: Sie stammen allevonWirkesinderKolbermoorerStraße5
Unsere Filiale in Rosenheim ist der offizielle Dirndlausstatter der Miss Herbstfest 2025 Gleich nach ihrer Wahl kam die neue Miss Herbstfest zu uns ins Geschäft stöberte durch die aktuelle Kollektion und probierte verschiedene Modelle an Die Freude war ihr anzusehen, als sie ihre Dirndl auswählte Ab sofort wird sie in unseren Kleidern
die Festtage begleiten – elegant, traditionell und doch ganzindividuell Doch eines ist besonders wichtig: Man muss keine Miss Herbstfest sein, um bei Wirkes Trachten das perfekte Outfit für das Herbstfest zu finden Bei uns gibt es Trachten für alle, für Jung und Alt, für festliche Auftritte oder gemütliche Abende im Bierzelt „Unser Sortiment bietet eine großeMarkenvielfaltundModelle in allen Preisklassen Dazu kommen edle Accessoires, Schuhe, Westen und Janker, die jedes Trachtenoutfit abrunden Und auch die Herren finden bei uns ihre perfekte Ausstattung: es warten fesche, knackige Lederhosen in verschiedenen Farben und Ausführungen, die TraditionmitStilverbinden Wer durch unsere Räume geht, spürt sofort, wie lebendig Trachtenmode ist Jedes StückerzähltseineeigeneGeschichte – und gerade jetzt, zum Herbstfest, liegen die neuen Herbstkollektionen bereit Farben, Stoffe und Schnitte die den Charakter der Saison einfangen und jeden Besuch aufdemFestplatz noch ein bisschen besonderer machen
Wir von Wirkes Rosenheim laden alle Rosenheimerinnen undRosenheimerherzlichein, bei uns in der Kolbermoorer Straße 5 vorbeizuschauen Lasst euch beraten, probiert verschiedene Dirndl und Lederhosenanundentdeckt,wie
Sie und Er schauen einfach fabelhaft aus in Trachten von Wirkes
viel Freude Tracht machen kann Denn am Ende verbindet unsalledasselbe:dieLiebezu unserem Herbstfest, zu unserer wunderschönen Stadt –und zur Tracht, die einfach dazugehört! Undfüralle dienichtdirekt in Rosenheim zuhause sind: Wirkes Trachten, die zusammenmitAlmweltTrachtenals gemeinsame Firma auftreten und versprechen, „Gemeinsam für die schönste Tracht“ zu stehen, gibt es insgesamt 24malinBayernundinSalzburg So sind wir immer ganz inderNähe–undbereit,euch für jedes Fest perfekt einzukleiden“
lich dürfen auch die beliebten Lebkuchenherzen nicht fehlen: Ob frech, liebevoll oder klassisch-bayerisch – jedes Herz ist ein kleines Stück Wiesn-Glück zum Verschenken, Aufheben oder einfach Aufessen Ein Dauerbrenner sind die handgemachten Glubbal zum Ozwicka Die kleinen Hingucker mit witzigen Sprüchen sind längstzum Markenzeichen von Evi’s Wiesnladerl geworden – und wer ein ganz persönliches Glubbalmöchte,kannsichsogar seinen Wunschspruch anfertigen lassen Erinnerungen zum Mitnehmen – und zum
Anstoßen Für alle, die gern a bleibende Erinnerung mit hoam nehmen, gibts professionelleWiesn-Fotos–direktvor Ort aufgenommen und als Magnet oder im Passepartout erhältlich Zum krönenden Abschluss wartet noch was für den Gaumen: Sechs kleine Likör-Spezialitäten mit originellen Namen wie „beeriges Engerl“, „scharfe Inge“, „wuider Willi“ gscheade Nuss“ bsuffane Apfe“ und „feige Deifi“ sorgen für süffige Gaudi-Momente – perfekt als MitbringseloderfüragmiatlicheRundemiteinemLacher
In den letzten Wochen sind zahlreiche Trachtenspenden zu Gunsten DONUM VITAE Rosenheim eingegangen Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender“, sagtDonumVitaeschonjetzt
Nun warten diese schönen und gut erhaltenen Einzelstücke darauf, unter die Leute zu kommen, um pünktlich zum Wiesnbeginn ausgeführt zu werden Deshalb lädt der Förderverein von DONUM VITAE Rosenheim auch dieses Jahr ganz herzlich zum Benefiz-Trachtenstand rund um Dirndl und Lederhosen am Freitag,29 August,ab10Uhr aufdenRosenheimerMax-Josefs-Platzein
Ein neues Zuhause!
Benefiz-Trachtenstand am 29 August in Rosenheim
Mit dem Erlös wird die Arbeit der staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE, und somit werdendeElternundFamilien inderRegion,unterstützt Für Fragen erreichbar ist das Team von Donum Vitae unter der Telefonnummer 08031/400575
EinfachdieschönereTracht.
Historisch auf das Herbstfest
Auch in diesem Jahr ist der Rohrdorfer Wiesnexpress wieder unterwegs von Rohrdorf über Thansau nach Rosenheim
Auch heuer bringt der beliebte Rohrdorfer Wiesnexpress wieder Fahrgäste von Rohrdorf über Thansau nach Rosenheim Auf der sonst nur für Güterverkehre benutzten
Gleisstrecke stellt die historische Diesellok V 60 Baujahr 1959unddereinzigartigePersonenwagen Esslinger VB 223 Baujahr 1958, seit 2010 im speziellen AuerBräu
Wiesn-Look, einen musealen und historischen Verkehr dar und ist somit keine Konkurrenz zum öffentlichen Personennahverkehr(ÖPNV)
An den Wiesntagen fährt
derZugjeweilsamMittwoch, Freitag und Samstag Die geplantenZeitensiehenebenstehenden Fahrplan Am ersten Wiesnsamstag gibt es zusätzlich wieder eine Eröffnungsfahrtum1030Uhr,soistman zum Wiesneinzug um 11 Uhr pünktlich am Bahnhof und auch rechtzeitig zum Bieranstoß vor Ort Ebenso werden an den beiden Familientagen mittwochs wieder Mittagsfahrten um 12 Uhr, 3 und 10 September, angeboten, wobei die Gemeinde Rohrdorf alle Familien mit Kindern und Gästen zu einer Freifahrt ein-
lädt Darüber hinaus gibt es weitere Freifahrten, die von den üblichen Sponsoren des Wiesn-Expresses angeboten werden AmerstenKindermittwochnachmittag ist auch die 23
Aus dem Jahr 1959 stammt die Diesellok V 60 mit dem Personenwagen im speziellen Auerbräu-Wiesnlook
Miss Herbstfest, die zwanzigjährige Eva Maria Bachmaier aus Aschau, mit an Bord und gibt den mitfahrenden Kindern Autogramme Haltestellen sind der alte Bahnhof Rohrdorf bei der ORO, Than-
sau Finkenstraße und RosenheimHauptbahnhof Organisiert und betrieben wird der Wiesn-Express wiedervonderLogistikWiesböck GmbH,inKooperationmitder ChiemgauerLokalbahn
Von links: Uwe Hammerschmid von der RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG, ORO-Vorstandsvorsitzender Joachim Wiesböck, Zweite Bürgermeisterin Maria Haimmerer, Eigentümer
Helmut Wiesböck, Miss Herbstfest 2024 Maria Berger und Auerbräu-Unternehmenssprecher Michael Hinterseer
Zum Herbstfest verlosen wir zehn schöne „Familien-Gewinnpakete“. Sie enthalten jeweils verschiedene Gutscheine für leckere Schmankerl wie Hendl, Fisch, Bier und natürlich Freikarten für Karussell, Fahrgeschäfte, Schießbuden und Kasperltheater. Wer so ein schönes Familienpaket gewinnen möchte, der sollte ein tolles Bild vom Riesenrad malen, seinen Namen und das Alter dazuschreiben und an uns senden. Unter allen Einsendungen losen wir zehn Gewinnerfamilien aus. Einsendeschluss ist Montag, 1. September, beim echo in der Hafnerstraße 8, 83022 Rosenheim, info@echo-rosenheim.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen