




Wochenzeitung
Wochenzeitung
Starbulls Rosenheim starten mit Heimspielen gegen Düsseldorf und Landshut
Bürgerinnen und Bürger derStadtRosenheimkönnen ab sofort den Umtausch ihres alten KartenführerscheinsrundumdieUhrund bequemvonzuhauseausbeantragen Der Umtausch in einen neuen EU-Kartenführerschein ist online unter rosenheim de/buergerservice/mobilitaet/fahrerlaubnis-fuererschein/fuehrerschein-umtausch/ möglich
Nach der Authentifizierung wirdeingutlesbarerScandes Personalausweises, des alten Führerscheins, eines aktuellen biometrischen Lichtbilds und dereigenenUnterschriftbenötigt NachderBeantragungmuss der alte Führerschein an die Fahrerlaubnisbehörde gesandt werden Dieser kann auf Wunsch mit einem Vermerk versehen und anschließend wieder an den Antragstellenden zurückgeschickt werden DanachwirdderAntragbearbeitet
Umtausch in Rosenheim bequem von zuhause aus Solche alten Führerscheine müssen getauscht werden
Der neue Führerschein wird von der Bundesdruckerei direkt nach Hause gesandt, sodass für den gesamten Vorgang in der Regel kein BesuchbeiderBehördenotwendigist Wie vom Bundesrat am 15 Februar 2019 beschlossen, müssen Führerscheine, welche vor dem 19 Januar 2013 ausgestellt wurden, kraft Gesetzes in einen neuen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden Durch den Umtausch ändert sich der Umfang der Fahrerlaubnisnicht
• selbst erneuerbare Energie erzeugen und Stromkosten sparen
• gute Gewinnchancen, auch bei einer Vollfinanzierung
• Speichersysteme & Wallbox
• Ihr Vorteil: Sie nutzen unsere Erfahrung von mehr als 2.500 erstellten Anlagen – viele Referenzanlagen im Chiemgau
• kostenlose Dachanalyse + Ertragsberechnung
• alles aus einer Hand zum Festprei
Lassen Sie Ihre Dachflächen Geld verdienen is Sehr effektiv, auch zur Heizungsunterstützung –IhrStrompreisbremse
Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die Eisfläche imRofaStadionistseiteinigen Wochen spielbereit und die Vorbereitungsspiele der Starbulls Rosenheim sind seit letztem Wochenende bereits wieder Geschichte, nun beginnt die mit Spannung erwartete Punktspielrunde der DEL2, die zweit höchste Spielklasse in Deutschland Für die Starbulls Rosenheim bedeutet es die dritte Saison in dieser hochkarätig besetzten Liga nach dem Aufstieg im Jahre 2023 Wie siehtesnunfürdieMannschaft von Chefcoach Jari Pasanen und seinem Co-Trainer Jamie Bartmann aus, was kann man undwasdürfendieFanserwarten, wenn am Freitag, 19 September, der Puck zum ersten Bullyeingeworfenwird?
Anhand der vielen Langzeitverletztenhabenwirinder vergangenen Saison in der Hauptrunde mit dem fünften Platz eine bessere Platzierung erreicht, als man erwarten konnte“,soPasanenimRückblick Deshalb liegt die MesslattefürdieneueSaisonschon ziemlich hoch, was nicht heißen soll, dass trotzdem eine Steigerungangestrebtwird
Allerdings war aber auch eine Enttäuschung über das schnelle Ausscheiden in der Playoff-Runde gegen den späteren Meister und DEL Aufsteiger Dresdner Eislöwen zu quittieren, der in der entscheidenden Saisonphase zur Bestform auflief Nun haben die VerantwortlichenaneinemKader gebastelt, der sich möglichst wieder unter den Top fünfwiederfindensoll
Photovoltaik-Profis Planung - Montage - Service von Photovoltaikanlagen
Lassen Sie uns aufs Dachwir sind vom Fach!
Szenen würden
Einige namhafte Spieler haben Rosenheim verlassen, aber aucheinigeVerstärkungenwurden neu verpflichtet Im 25Mann Kader stehen 13 Abgänge, zehn Neue und vier aus dem eigenen Nachwuchs gegenüber Als Königstransfer wird Fabian Dietz von den Ravensburg Towerstars bezeichnet, der als Stürmer exzellente Referenzen mitbringt und in der DEL2 zu den Toptorjägern zählt In der vergangenen DEL2-Saison erzielte er in 50 Spielen20Toreund29Assists, wasihnzumerfolgreichsten,in Deutschland geborenen Punktesammler der Liga machte Christopher Kolarz ist als Torhütervon EHC Red BullMünchen an den Inn zurückgekehrt und bildet mit Oskar Autio das wohl beste Torhüter Duo der DEL2
Fortsetzung auf Seite 2
Extrem vorteilhaft auch für Klimaanlagen und Wärmepumpen Eine eigene PV-Anlage lohnt sich immer!
Nach dem Motto „Tue Gutesundrededarüber“,lädtder Weltladen in Rosenheim am Freitag, 19 September, 15 Uhr bereits zum dritten Mal zu einer Kaffee-Fair-Kostung in den Weltladen, Innstraße 7, ein
• unverbindliche Beratung vor Ort Ihre Regionalvertretung im Chiemgau. Hans Kotlowske 83224 Grassau Telefon
Infostandam Michaelimarkt, 27 September 2025 in Grassau - vor dem Rathaus Nutzen Sie mit uns jetzt auch noch alle Sonderförderungen Die Sonne schickt keine Rechnung! RufenSiemichan.
Verkostet wird fair gehandelter Kaffee aus dem Hochland von Guatemala am Atitlan-See Dazu gibt es kurze Infos über das Land und ein Gespräch über Klimagerechtigkeit DerEintrittistfrei
STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM
Berchtesgaden ist der erste Roman der Drehbuchautorin und Filmregisseurin Carolin Otto Der Roman beginnt in den letztenTagendesZweitenWeltkriegs Die junge Berchtesgadenerin Sophie wird von dem amerikanischen Vernehmungsoffizier Frank als Schreibkraft undÜbersetzerineingestelltund
verliebt sich in Sam Frank und die Kriegsreporterin und FotografinMegsindmitderVernehmungschuldigerundunschuldiger Menschen in Berchtesgaden beschäftigt, wie zum Beispiel mit dem ersten Nachkriegsbürgermeister in Berchtesgaden Rudolf Kriss Fakten und Fiktionen ergeben einen sehr lesenswerten Roman Der Titel lässt einen Heimatroman vermuten; aber das Buch ist ein literarisches Zeitdokument informativ und spannend zu lesen - auch fürLeserinnenundLeseraußerhalb von Berchtesgaden und Oberbayern - und es ist den Überlebendengewidmet
CarolinOtto:Berchtesgaden
Lübbe,544Seiten
ISBN:978-3-7577-0058-4
Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de
Fortsetzung von Seite 1
Mit folgendem Kader gehen die Starbulls in ihre dritte
DEL2 Saison: Torhüter Oskar
Mit dem Finnen Oskar Autio steht einer der stärksten Torhüter der Liga zwischen den Pfosten der Starbulls Foto: ru
Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117
Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis im Klinikum
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr
Jugendärztliche
Krisendienst Psychiatrie:
anrufen bauabdichtung-chiemgau de JETZT KOSTENLOSE SCHADENSANALYSE VEREINBAREN!
Autio, Christopher Kolarz, Anton Röckl, Verteidiger Joel Keussen DylanPlouffe Dominik Tiffels, Lars Bosecker, DominikKolb,MaximilianAdam, TobiasBeck,ShaneHannaund Maximilian Vollmayer, Stürmer, Jannick Stein, Lukas Laub, Michael Musin CJ Stretch, Johannes Achatz, Ville Järvelainen, Lewis Zerter-Gossage, Charlie Sarault, Jordan Taupert, Scott Feser, Fabian Dietz und Luici Calce Die Starbulls haben aktuell noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und EigengewächsSebastianZwickl,derim Sommer erst aus Rosenheim ins deutsche Oberhaus zu den Augsburger Panthern gewechseltwar wiederzurückgeholt Indenallesamtauswärtsbestrittenen Vorbereitungsspielen gab es gegen die nationalenGegnerdreiSiege,aberinternational genauso viele Niederlagen, wobei die Gegner teilsin ihren Ligen höherklassig angesiedelt sind Zum Auftakt gewannen die Starbulls beim Ligakonkurrenten ESV Kaufbeuren mit 3:1 und beim Turnier in Deggendorf gegen die Eisbären Regensburgmit4:1TorenundimFinale gegen den Nord-Oberligisten Saale Bulls Halle mit 6:0Toren Indeninternationalen Tests gegen Klagenfurt (0:3), Ljubljana (0:3) und Villach(0:3)gelangenzuwenige Treffer, um erfolgreich zu sein Was die Vorbereitungsspiele wert sind, muss sich aber erst in den am Freitag, 19 September, beginnenden
„In
Punktspielen zeigen und das Auftaktprogrammisteinwahrer Hammer und Kuriosität zugleich Denn der Spielplan hatte zum Auftakt für die Starbulls ein Gastspiel beim DEL Absteiger und ewigen Konkurrenteninden80erJahren um die Deutsche Meisterschaft, Düsseldorfer EG, vorgesehen Da die Multifunktionshalle PSD Bank Dome aber vorerst für andere Veranstaltungen vorgesehen ist, wurde der Austragungsort getauscht und mit diesem Spiel wirdnunamFreitag,19 September, um 1930 die Saison im Rofa Stadion eröffnet Zwei Tage später, am Sonntag, 21 September, folgt um 17 Uhr das ewig junge Oberbayern – Niederbayern Derby gegen den Erzrivalen EV Landshut, mit Neu Startrainer und ehemaligen Stanley Cup Gewinner Uwe Krupp an der Bande,imRofaStadionstatt
Die Generalprobe für den Saisonstart in der DEL2 im letzten und einzigen Vorbereitungsspiel zuhause verlief gegen den Ligakonkurrenten Blue Devils Weiden durch-
wachsen,dasTeamvonChefcoach Jari Pasanen tat sich schwer,erst2,8 Sekunden vor SchlussgelangCharlieSarault der 2:2 Ausgleich, ehe in der Overtime die Gäste aus der Oberpfalz mit dem 3:2 Siegtreffer die Oberhand behielten Nach dem 0:1 Rückstand konnte Scott Feser zwischenzeitlich zum 1:1 einnetzen Besonderes Augenmerk richteten die Fans auf die Neuzugänge, die wie das gesamte Team noch Luft nach oben haben NunistderFocusganz auf den Saisonstart gerichtet, der mit den zwei Hammerspielen gegen die DEG am Freitag, 19 September, um 1930 Uhr und gegen den EV Landshut am Sonntag, 21 September um 17 Uhr mit zwei Heimspielen innerhalb von zwei Tagen beginnt Die Spitzenspiele im Rofa Stadion, mit einigen Neuerungen, sind längst restlos ausverkauft Die Messlatte für die Starbulls ist hoch angelegt, das Erreichen der Play-Off Runde wie in der letzten Saison sollte das minimalste Ziel sein Franz Ruprecht
Anträge für Bürgerversammlungen können eingereicht werden
Die Stadt Rosenheim kommt auch in diesem Jahr mit den BürgerversammlungenwiederindieStadtteile In fünf Bürgerversammlungen informiert Oberbürgermeister AndreasMärzüberdiejüngste und künftige Entwicklung der Stadt Rosenheim mit Hauptaugenmerk auf die Belange derjeweiligenStadtteile
„Wir haben uns wieder gezielt für Versammlungen in den örtlichen Wirtshäusern entschieden,damitwirmitden Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog gehen können Ich möchte vor Ort wissen, was gut läuft oder wo der Schuh drückt Nur mit der direkten RückmeldungausdenVierteln lässt sich echte Kommunalpolitikgestalten“,soOberbürgermeisterAndreasMärz Anliegen,AnfragenundAnträge, die auf den Bürgerver-
sammlungenbehandeltwerden sollen, können bereits jetzt, spätestens aber eine Woche vor der jeweiligen Bürgerversammlung schriftlich per Mail unter oberbuergermeister@rosenheimdeoderpostalischunter der Stadtadresse, Königstraße24in83022Rosenheim, eingereicht werden Auch Jugendliche ab 14 Jahren haben ein Antrags-, Rede- und Stimmrecht Vereine, Verbändeusw besitzendieseshöchstpersönlicheRechtnicht Die Bürgerversammlungen sindjeweilsum19UhranfolgendenTerminenangesetzt: Stadtbereich Süd-Ost am Mittwoch, 1 Oktober, HappingerHof Aisinger Landstraße, Happing, Hl Blut, Kaltmühl, Kaltwies,Kastenau Stadtbereich Süd am Dienstag, 7 Oktober, Kir-
chenwirt Pang Aising, Aisinger Landstraße, Hl Blut, Pang, Schwaig und WesterndorfamWasen Stadtbereich Mitte am Donnerstag, 9 Oktober, Tante Paula im Mailkeller Küpferling,Stadtmitte Stadtbereich Nord am Mittwoch, 15 Oktober, GasthofHöhensteiger Egarten, Erlenau, Langenpfunzen, Mitterfeld, Wehrfleck, Wernhardsberg, WesterndorfSt Peter Stadtbereich Mitte SüdWest amDonnerstag,23 Oktober,GasthofAlt-Fürstätt Aisingerwies, Am Gries, Endorferau,Fürstätt,Oberwöhr Bürgerinnen und Bürger können sich ab 1830 Uhr vor der jeweiligen Bürgerversammlungunteranderemzum Thema Versorgung (SWRO) informieren
(24 Std erreichbar)
Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst
Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon
Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung) Tierklinik Dr Butenandt
Zahnärzte Rosenheim
Samstag Sonntag 20 21 September
Dr Helmut Mraz, Riedering,
Zahnärzte Chiemgau
Samstag Sonntag 20 21 September
Dr Astrid Steinkuhl, Unterwössen, Telefon
Zahnärzte Nördlicher Landkreis
Samstag, Sonntag, 20 , 21 September
Dr Hermann Budenhofer, Reitmehring, Telefon
Apothekendienst Rosenheim
Samstag, 20 September
Römer-Apotheke, Am Mitterfeld 1, Rosenheim
Sonntag 21 September
Max-Josef-Apotheke, Max-Josefs-Platz 14, Rosenheim
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen
Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.
Erfolgreiche Trachtenaktion
DONUM VITAE bedankt sich für eine erfolgreiche Benefizaktion
Am 29 August war es wieder so weit: Die jährliche Trachtenaktion zugunsten von DONUM VITAE Rosenheim war ein voller Erfolg! Über mehrere Wochen hinweg gingen zahlreiche Spenden rund um Dirndl und Lederhosen bei der Schwangerenberatungsstelle ein So konnte auch dieses Jahr eine bunte Auswahl an Trachten angebotenwerden
Der Stand in der Rosenheimer Fußgängerzone war den ganzen Tag über gut besucht Viele gebrauchte Kleidungsstücke fanden schnell neue Besitzerinnen und Besitzer –einschönesBeispielfürnachhaltigen Konsum Darüber hinaus konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Beratungsangebote von DONUM VITAE Rosenheiminformieren Diese Benefizaktion war nur durch die vielen gespendetenTrachtenmöglich Deshalb möchte sich das Team der Schwangerenberatungsstelle herzlich bei allen bedanken,diemitihrenSpenden rund um Dirndl und Lederhosendazubeigetragenhaben,dieArbeitderBeratungsstellezuunterstützen
Vortrag für Interessierte und Angehörige in Rosenheim am Dienstag, 23. September
Die nach dem Konzept der Jacob und Marie Rothenfußer-Stiftunggestaltetenambulant betreuten Wohngemeinschaften bieten 16 Menschen mit demenziellen Erkrankungen ein beschütztes und familiäres Lebensumfeld mit ständig verfügbarer Pflege und BetreuungdurchdieNachbarschaftshilfe Rosenheim Die Wohnform der ambulant betreuten Wohngemeinschaft ist ein in der Pflegeversicherung gesondertbehandelterAspekt, mit zusätzlichen Leistungsansprüchenund-anforderungen
Ziel ist es, für Bewohner und Angehörige ein Maximum an Individualität und Selbstbestimmung zu sichern Das Konzept der Rothenfußer
Wohngemeinschaften beispielsweise bewährt sich in München bereits seit über zwei Jahrzehnten Die Wohnform passt sich den Belangen der betreuten Menschen mit Demenz an Der intensivste
Bedarf besteht im Bereich der Betreuung und Beaufsichtigung Bewohner der Wohngemeinschaft erhalten ständige Begleitung, respektvolle Anleitung,TrostundZuwendung
sowie sinnstiftende Beschäftigung–rundumdieUhr Im kostenfreien Vortrag im Tagespflegehaus Johanna in Rosenheim, Ellmaierstraße 26, am Dienstag, 23 September, 1830 bis 2030 Uhr, erhalten die Gäste einen Einblick in die Betreuung, Pflege und Finanzierung dieser innovativen Wohnform sowie weiterer Angebote der NachbarschaftshilfeRosenheim Es wird darüber informiert, wie diese Gemeinschaften dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zuverbessern
Informationen gibt es auch unterTelefon08031/348 05 oder per E-Mail an info@nhrosenheimde
Alain Frei mit „ALLES NEU“ am 22. Oktober in Rosenheim
Frei ist die „Ein-Mann-Boyband“
Nachdem die ersten Termine seiner Tour bis auf den allerletzten Platz ausverkauft sind,gibtAlainjetztneueTermine in den Verkauf – In Deutschlandundendlichauch in Österreich und der Schweiz Die „Ein-MannBoyband“derdeutschsprachigen Comedy ist mit seinem mittlerweilesechstenBühnenprogramm auf Tour Diesmal ganz nach dem Motto: ALLESNEU!AlainFreiseinzigartige Komik zeichnet sich, entgegen der Schweizer Klischees, vor allen durch ihre schlagfertige Kurzweiligkeit aus Gekonnt balanciert er die verschiedensten Themen, im-
mer reflektiert, gern auch kritisch, ohne dabei zu belehren Sein bissiger Humor gepaart mit einer gehörigen Portion Charme und der typischen Höflichkeit eines Schweizers bilden eine Mischung, die das Publikum regelrecht zum Ausrasten bringt In „ALLES NEU“lässtunsderSchweizer in seinen verrückten Alltag blickenundzeigtunsauf,was dasLebenjedenTagNeueszu bietenhat
Der Vorverkauf läuft über eventim de und alainfrei de sowieanallenbekanntenVorverkaufsstellen
Circus Louis Knie lädt zum großen Spektakel „Celebrate!“ ein - Zwei mal zehn Karten gewinnen!
Von Donnerstag, 18 September, bis Sonntag, 12 Oktober, verwandelt sich die Wiese neben der Brünnsteinstraße1inKolbermoorineine
Welt voller Glanz, Magie und Emotionen Der traditionsreiche Circus Louis Knie, Österreichs größter Zirkus, bringt sein gefeiertes Programm „Celebrate! – Louis Knie wie noch nie!“ in die Region und entführt das Publikum in eine außergewöhnlicheZirkuswelt
Die Besucher dürfen sich auf ein Programm freuen, das Tradition und Moderne eindrucksvoll verbindet Louis Knie selbst präsentiert seine preisgekrönte Pferdedressur, dieseitGenerationeneinMarkenzeichen der Familie ist unddiebesondereVerbindung
zwischen Mensch und Tier spürbar macht Internationale Spitzenakrobatenzeigenspektakuläre Kunststücke am Schleuderbrett, Fast-Track, an der Chinese Pole und hoch
oben in der Luft – Nervenkitzel und Staunen sind garantiert Tierisch charmant wird es mit den Auftritten von Hunden und Lamas, während Clown Bambolito aus Brasilien und das Comedy-Duo „TheWolfBrothers“mitWitz und Leichtigkeit für herzerfrischendeMomentesorgen Für rhythmische Energie und Lebensfreude sorgen die „Dolly Power Dancer“, die mit ihren Tanz-undRollschuhnummern das Zelt zum Beben bringen Begleitet wird das gesamte Programm von einem LiveOrchester unter der Leitung von Fabio Il Buono, das den Darbietungen musikalische TiefeundEmotionverleiht
Der Circus Louis Knie blickt auf über 200 Jahre Zir-
kustradition zurück Gegründet um 1806 mit der Wiener Seiltänzertruppe, wird das Erbe heute von Louis Knie in sechster Generation fortgeführt Mit „Celebrate!“ knüpft er an diese lange Geschichte anundführtsieindieGegenwart – mit Eleganz, Leidenschaftund einerShow,diefür Jung und Alt unvergesslich bleibt
Tickets sind bereits online erhältlich außerdem an der Abendkasse verfügbar RestplätzekönnenbeiBedarftelefonisch unter der Nummer 0155/66691281 reserviert werden Wer das Besondere sucht, findet es im September und Oktober in Kolbermoor: ein Fest der Sinne, eine Feier derTraditionundeineZirkusshow, die Emotionen weckt undbegeistert
An unsere Leserinnen und Leser verlosen wir zehnmal zwei Eintrittskarten Schicken Sie uns hierfür bis Mittwoch, 24. September, eine Postkarte an echo Wochenzeitung, Hafnerstraße 8, 83022 Rosenheim oder eine E-Mail an info@echo-rosenheim.de. Das Stichwort lautet „Circus Louis Knie“ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Am 20 September Plakat- und Raritätenmarkt in der Städtichen Galerie Rosenheim
Die Städtische Galerie Rosenheim bietet am Samstag, 20 September,füralleKunstund Kulturinteressierte sowie für alle Schnäppchenfüchse die wunderbare Gelegenheit, Kunstdrucke, Ausstellungsund Veranstaltungsplakate und vieles mehr beim Plakatund Raritätenmarkt zu erwerben Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt Achtung: In diesemJahrstartetderMarkterst um 12 Uhr! Also dürfen die Schnäppchenfüchse länger schlafen Ab 18 Uhr geht der Markt
über in einen SingerSongwriter Abend im Galeriegarten mit Helga Brenninger, Micha Kern, Jan Wannemacher und BobEberllive
Die Liedermacherin Helga Brenninger kommt mit einem neuen Programm um die Ecke, kraftvoller als je zuvor Bluesig, jazzig mit Ausflügen in den bayrischen Chanson: eine kleine, musikalische Weltreise durch die Genres und Länder steht dem Publikumbevor Micha Kern aus dem
Chiemgau begeistert mit seiner einzigartigen Fähigkeit, die Gitarre gefühlt in eine komplette Band zu verwandeln Auf meisterhafte Weise verbindet er explosive Riffs, gefühlvolle Kompositionen undkreativesStorytellingmiteinander
Sympathisch, humorvoll und mitreißend lädt der eingängigeMundart-PopvonJan Wannemacher zum Mitsingen und Tanzen ein und sorgt einfachfürguteLaune Bob Eberl und seine Gitarre Seit neuestem auch mit
„Wilde Blumen“
bayrischen Texten Inspiriert vom Leben besingt Bob in seinen Liedern die Leidenschaft,dieLiebe,dasLeben
DievierspielenliveimGaleriegartenab18Uhrundverbinden die verschiedenen Genreszueinemkurzweiligen AbendmitvielLebensfreude Der Eintritt zum Markt ist frei Eintritt Liedermacherabend – jeder zahlt, was es ihr undihmwertist!
FürGetränkeundSnacksist gesorgt, bei schlechtem Wetter finden Markt und Konzert inderGaleriestatt
Jubiläumskonzert am 21 September in Rosenheim - „Musik zwischen Inn und Salzach“
Ein Tag auf dem LandZum letzten Sommertag, am Sonntag, 21 September um 18 Uhr spielt das ensemble mosaïque (Alice Guinet Flöte; Barbara Pöschl-Edrich, Harfe;MariaAndersohn,Violine; Julia Ruge, Viola und MichaelWeiß,Cello)imRahmen des 50-jährigen Jubiläums der Konzertreihe „Musiksommer zwischen Inn und Salzach sein neues Programm Wilde Blumen“ Im Rosenheimer Hans-FischerSaal des Künstlerhofs am Ludwigsplatz sind sinnlich-
zu hören,
außerdem ein Geschenk des berühmten Filmkomponisten EnjottSchneider:seinefürdas Ensemblemosaïqueneubearbeitete Musik aus dem Film „Herbstmilch“ Das Konzert ist ohne Pause und wird von der Stadt Rosenheim und der Anne-Oswald-Stiftung unterstützt Reservierung über info@tkvsobde oder Telefon 08031/807773 MehrInformationengibtesaufderWebsite des Tonkünstlerverbands Südostbayern unter tkvsob de/Veranstaltungen
Jubiläumssonderstadtführung in Rosenheim am 19 September
ImRahmendes130-jährigen BestehensdesStädtischenMuseums Rosenheim findet am 19 September eine exklusive Stadtführung statt Die Jubiläums-Ausgabe der beliebten Führung „Weibsbilder“ zeigt lebendige Stadtgeschichte aus derSichtderFrauen
DieStadtführerinnenerkunden sowohl das Städtische Museum als auch die historische Altstadt mit spannenden und humorvollen Geschichten und szenischem Schauspiel Abgerundet wird die Jubiläumssonderführung mit einer besonderen kulinarischen Kostprobe
Die Stadtführung am Freitag, 19 September, beginnt um 16 Uhr und startet am Mittertor
AnmeldungundDetailsausschließlich unter Telefon 0172/8518834 oder 0175/4110362, E-Mail dagmardeisenberger@gmailcom oderheindelk2000@yahoode DiePlätzesindbegrenzt
Schausonntag
Beratungstermine:
SaphirMatt®InduktionskochfeldmitintegriertemDunstabzug ElegantesDesign,überragenderSchutzvor KratzernundpflegeleichteOberflächentextur
Festpreisgarantie und
Rosenheimer Str105 83064 Raubling-Pfraundorf mail: raubling@asmo
mitintegriertemDunstabzug
mit neuen Ansätzen im Zeichen des Kunden! Alsunabhängiges,inhabergeführtesHörakustik-UnternehmenbietenwirpersönlicheBeratung,einegroße AuswahlallerMarkenundHörsystemeinallenPreis-undLeistungsklassen–auchohneZuzahlung Ihre ZufriedenheitstehtfürunsimMittelpunkt
Neue Hörgeräte auch ohneZuschussderKrankenkasse! Nach3JahrenkönnenSieaufeinaktuellesModellwechselnoderIhreHörgeräte einfachbehalten. IhrzuverlässigerFinanzierungs-Partnerwennes umneueHörgerätegeht!
Verzicht auf Kleinpreise führt zu Spende an MaVia e.V. Rosenheim
In der Mitte stehend: Maria Hessdörfer (Geschäftsführerin MaVia e V Rosenheim) und linksstehend: Verena Fischer (Wirtschaftlicher Verband Rosenheim) freuen sich mit den teilnehmenden Schaustellern über den Erfolg der Nachhaltigkeitsaktion
Der Wirtschaftliche Verband Rosenheim zeigt sich sehrzufriedenmitderdiesjährigen Nachhaltigkeitsinitiative aufdemRosenheimerHerbstfest Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 wurde die Aktion auch 2025 fortgeführt und erfreut sich weiterhin großer Zustimmung Wie bereits im Vorjahr beteiligten sich alle 16 Spielgeschäfte an der Initiative Besucherinnen und Besucher hatten erneut die Möglichkeit, freiwillig auf gewonnene Kleinpreise (Trostpreise) zu verzichten und stattdessen ihre Wertmarken zu spenden Dadurch kann der Verbrauch von Res-
sourcen reduziert und gleichzeitig ein gemeinnütziger Zweck unterstützt werden In diesem Jahr kam eine Spendensumme von 1830 Euro zusammen Der Erlös geht an MaVia eV eine Organisation, die sich für den Schutz und die Unterstützung von Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen einsetzt „Wir freuen uns sehrüberdieanhaltendpositive Resonanz und die geschlossene Beteiligung aller Spielgeschäfte Ohne die Zusammenarbeit mit den Schaustellern und das Mitwirken der Besucherinnen und Besucher wäre dieses Ergebnis
nichtmöglichgewesen Unser Zielistes dieInitiativedauerhaft als festen Bestandteil des Herbstfestes zu etablieren“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende Tobias Tomczyk Auch die Schausteller vertreten durch Sprecher Max Fahrenschon, äußern sich erfreut: „Das großartige Ergebnis wäre ohne die Unterstützung der Besucherinnen und Besucher nichtmöglichgewesen Damit hatsichdieNachhaltigkeitsinitiativebereitsimzweitenJahr als feste Größe auf dem Rosenheimer Herbstfest etabliert undverbindeterfolgreichRessourcenschonungmitregionalemEngagement
Im Winterhalbjahr lädt die Evangelische Kirche Rosenheim monatlich freitagabends um 19 Uhr in die Erlöserkirche zum Abendsterngottesdienstein
Dieser besondere Gottesdienst kommt ohne klassische Predigt aus Stattdessen erwartendieBesucherinnenund Besucher persönliche Impulse zu einem wechselnden Thema, meditative Elemente und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden – etwa eine Kerze zu entzünden oder eine persönliche Segnung in Anspruchzunehmen EinengagiertesTeambereitet jeden Gottesdienst individuellvor DernächsteAbendsterngottesdienstfindetam19 September um 19 Uhr in der Erlöserkirchestatt Themades Abends ist Freudentränen“ Im Anschluss an diesen Auftakt sind alle herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Knabbereieneingeladen
Termine
Weitere Termine sind, jeweils um 19 Uhr in der Erlöserkirche: 19 September: Freudentränen; 17 Oktober, 14 November 12 Dezember
Ausstellung „Sternenkinder“ mit Rahmenprogramm ab 19. September
Verlieren Eltern ein Kind während der Schwangerschaft, so ist diese Erfahrung sehr schmerzlich Den Verlust zu verarbeiten, ist ein langer, oft lebenslanger Prozess Diesem Thema will die Ausstellung „Sternenkinder“ einen besonderen Raum geben Es sollen aber auch Möglichkeiten derBegleitung und Unterstützung in der Region aufgezeigtwerden Dazu stehen Beraterinnen von DONUM VITAE RosenheimzurSeite „Sternenkinder wenn die Wiege leer bleibt“, ist eine AusstellungvonDONUMVITAE Rosenheim die von 19 bis 30 September in der Heilig-Geist-Kirche gezeigt wird DiesebefindetsichinderHeilig-Geist-Straße (Fußgängerzone) und ist täglich auch am Wochenende, von zehn bis siebzehnUhrgeöffnet Als Rahmenprogramm findet ein offener Singabend „Klingen für die Seele“ geleitetvonBiancaSteinbauerund Sybille Eberhardt von der Sternenkinderberatungsstelle Oberland/Inntal am Freitag, 26 September, von 18 bis 20 Uhr, eine ökumenische Andacht am 28 September um 17 Uhr mit Gemeindereferen-
Die Trauer um den Verlust der „Sternenkinder ist sehr schwer zu bewältigen
tin Hannelore Maurer und Pfarrerin Rosemarie Rother und eine Lesung mit Uli Michel am Montag 29 September, um 19 Uhr zum Thema „Ein Kind in den Sternen –wieElternstillgeborenerKinder Halt finden“ mit Uli Michelstatt
All diese Veranstaltungen und die Ausstellung sind kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden Über Spenden freuen sich die Verantstaltendenjedochsehr
Weiterhin gibt es eine Fortbildung für Fachpersonal: Trauernde Eltern vielschichtig und kompetent begleiten“ am Dienstag, 30 September, von 9 bis 16 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle Do-
num Vitae in der Aventinstraße 2 in Rosenheim Hierzu ist eineAnmeldungerforderlich Alle Eltern und Familien dievondiesemThemabetroffen sind, sind herzlich zur Ausstellung und zum Begleitprogrammeingeladen Wer beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema zu tunhat,isteingeladen,sichzu vernetzen Vor allem im Begleitprogramm können sich Beschäftigteinärztlichen,therapeutischen, seelsorgerischen und sozialen Berufen informieren,fortbildenundaustauschen Weitere Informationen gibt es über die gesonderten FlyeroderaufderWebsite rosenheim donum-vitae-bayern.de
Veranstaltungstermine Veranstaltungstermine
Donnerstag,18 September
7 30 Uhr: Ludwigsplatz; GrünerMarkt
10.30 Uhr: Stadtbibliothek; UntermDach-vorlesen,zuhören erzählen
15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)
19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene
Freitag, 19 September
17 Uhr: PTSV Rosenheim; Sportabzeichenabnahme keine Vereinszugehörigkeit erforderlich Infos und Anmeldung unterTelefon08031/31110
17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!
19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202
Samstag, 20 September
8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag
10 bis 12 Uhr: Salzstadel; Kräuterpulver: Gewürz & Farbstoff voller Pflanzenkraft“ mit Kräuterpädagogin Bettina Sölch Unkostenbeitrag 10 Euro, Anmeldung unter eventbritede
Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; „Titanic - Ihre Zeit Ihr Schicksal Ihr Mythos täglich 10 bis 17 Uhr, montags geöffnet! 24 und 31 Dezembergeschlossen
Bis Ende Oktober: Wein & Wahr, Weinstraße; „I mog di“, farbenfrohe Popart-Ausstellung mit Werken von Petra Weese
Bis 18 Dezember: Räumedes Sozialpsychiatrischen Dienstes derCaritaszentreninStadtund
Landkreis Rosenheim Münchener Straße 24; Ausstellung mit Werken von Berthold Köhl Öffnungszeiten Montag bisFreitag,9bis12Uhr,Montag bis Donnerstag, 13 bis 16 Uhr
Bis Spätherbst: Vetternwirtschaft, Oberaustraße 2; „25 Jahre mit Vronis Straßenklavier“, Ausstellung von Vroni Holzmann
Seit 1. August: Café Innig; Foto Ausstellung von Robert Betzl
22 September bis 17 Oktober, Brannenburg: verdi Bildungszentrum; Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“, Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung jeweils Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von8bis13Uhr Schulklassen bittemitAnmeldung
Dauerausstellung, Bad Feilnbach: Café Stefanies: Lebensfreude“, mit Bildern von AndreaWimmer
Bis 21 September, Prien: Galerie im Alten Rathaus; Art Chiemsee mit großem Rahmenprogramm, Ausstellungsflyer gibt es im Tourismusbüro Weitere Informationen gibt es im Internet unter galerie-prien de
13 30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: Auf den Spuren der RosenheimCops“
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen mit DJ Oman, Classic Rock ergänzt durch Songs, die man nie vergisst
Sonntag, 21 September
10 Uhr: Salzstadel; „Fest der kulturellen Vielfalt“ - Musik, kulinarische Spezialitäten aus aller Welt und lebendiger Austausch, Infos unter eakro@caritasmuenchenorg
11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheimCops“
18 Uhr: Künstlerhof;Ensemble mosaique - Wilde Blumen, Konzert mit Werken von Vivaldi, Scarlatti, Schubert, Perné,TournierundSchneider
19 30 Uhr: Versöhnungskirche, Severinstraße 13; Meditative Abendandacht mit TaizéLiedern unabhängig von Konfession, Kirchen- oder Religionszugehörigkeit, Infos unter rosenheim-evangelischde
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael
Montag, 22 September
10.30 bis 12 Uhr: AWOHaus; Offenes Digi-Café, Jugendliche des Karolinen-Gymnasiums geben älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit Handy und Co KostenlosesAngebotohneAnmeldung jeden Montag (außer in denSchulferien)
12 bis 13 Uhr: Lokschuppen; Familienworkshops TITANIC, Termine und Programm siehe Webshop
Dienstag, 23 September
16.15 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, 2 Stock; Schachtraining für Einsteiger im Grundschulalterbis 1730 Uhr, ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene 18 bis 1930 UhrinteraktiverSchachunterricht für Jugendliche, an-
schließend offener Schachabend mit Turnieren Theorie Analysen
19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)
20 Uhr: KU'KO; Joe BauschVerrücktesBlut“
Mittwoch,24 September
16 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheim-Cops“
Donnerstag,18 September
14 Uhr, Ostermünchen: Wallners Landgasthof Zur Post; Präventionskabarett„Nedmitmir“
17 Uhr, Nußdorf: Gemeindeamt;Mühlenwegführung
18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert
19 Uhr, Bad Endorf: Orangerie im Kurpark; Herbst-Jodelabend
19 30 Uhr, Aschau: Schlossbergalm Hohenaschau; AlmLand- und Forstwirtschaft im Priental gestern, heute und morgen,Eintrittfrei
20 Uhr, Bernau: Gasthaus Kampenwand; „No koa oids Glump bayerisches Lustspiel mitderBernauerVolksbühne
Freitag, 19 September
9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)
10 Uhr, Bad Endorf: Chiemgau Weberei, Firmenjubiläum 90Jahre-TagderoffenenTür
11 Uhr, Bad Endorf: Rückgebäude der VR Bank; Bauernmarkt aus der Region für dieRegion
13 bis 18 Uhr, Kolbermoor:
Bücherstüberl Dreifaltigkeitskirche;Flohmarkt
13 30 Uhr, Samerberg: Käser-Alm bei der Hochriesbahn-Mittelstation; Musikalischer Herbst (nur bei schönem Wetter)
17 Uhr, Prien: Freie Waldorfschule Chiemgau; Nachtflohmarkt Infos unter presse@waldorfschule-chiemgaude
17 30 Uhr, Bernau: Kurpark Sitzgruppe am Kneippbecken; Führung über den Lehrpfad fürGeomantie
19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)
19 Uhr, Bad Endorf: Simsseekliniken, Ströbinger Straße 18A; Treffen der Anonymen Alkoholiker
19 30 Uhr, Aschau: Katholische Pfarrkirche; Musik für die Seele, 30 Minuten Musik und besinnliche Impulse, Eintrittfrei
19 30 Uhr, Bad Endorf: Kultursaal im Park; Musikkapelle BadEndorf
19 30 Uhr, Oberaudorf: Café Leichtsinn; RoachCocks Eintrittfrei,Spendenerbeten
Samstag, 20 September
7 Uhr, Höslwang: Gelände des SV Höslwang; JahresFlohmarkt
10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag
15 Uhr, Aschau: Schloss Hohenaschau; Kasperl und der Cramer-Klettverschluss
16 Uhr, Bernau: Kurpark Musik-Pavillon; Bairisches Kasperlspiel
17 30 Uhr, Aschau: Schloss Hohenaschau; „Geierwally und Jungfrau von Orleans in Hohenaschau? Lesung mit musikalischer Begleitung und historischerEinordnung
20 Uhr, Oberaudorf: Kursaal; Audorfer Theater - Premiere
20 Uhr, Jolling: Schloots; Sänger- und Musikantenhoagascht
Sonntag, 21 September
10 Uhr, Bernau: Laurenzimarkt
10 bis 16 Uhr, Rott: Kaisergarten;GroßerFlohmarkt
10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung
16 Uhr, Stephanskirchen: Pfarrheim St Georg; BairischesKasperlspiel
20 Uhr, Prien: Evangelische Christuskirche; Musik mit Klavier,GesangundGitarre
Montag, 22 September
15 bis 17 Uhr, Raubling: Pfarrsaal Heilig-Kreuz; Erlebnistanz Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Tanzpartner!
18.30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde VogtareuthPrutting Gäste willkommen jedenMontagaußerFeiertag
Dienstag, 23 September
18 30 Uhr, Attel: Foyer der Kantine in der Stiftung Attel; Budenzauber immer am Dienstag
19 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; Bonsai Arbeitskreis Inntal, jeden vierten Dienstag im Monat
19 Uhr, Prien am Chiemsee: Caritashaus, Beilhackstraße 15; Treffen der Anonymen Alkoholiker
20 30 Uhr, Rimsting: Feuerwehrhaus; BluesClubChiemgau:Pristine
Mittwoch,24 September
14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen, Ratschen
18 Uhr, Aschau: Café Pauli; Gemütliche Musik mit verschiedenen Gruppen im Biergarten(immermittwochs)
19 Uhr, Prien: Chiemsee Saal; Compagnie Orval Aschenputtel - ein Märchenklassiker neu inszeniert, Eintrittfrei
19 Uhr, Bad Aibling: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt; Musik und Worte für die Seele,Eintrittfrei
19 30 Uhr, Bad Feilnbach: Reithofpark; Konzert mit der AuerMusi
Maxlrainer
KirtaBierabjetzt
imBräustüberl!
maxlrainer-braeustueberlde
Tel 08061-92422
Der traditionelle Frauenmarkt im Bad Aiblinger Zentrum am 20. und 21. September
Täglich11bis23Uhr
Den vielfältigen Frauenmarkt in Bad Aibling kann man am Samstag und Sonntag,20 und21 September,jeweils von 9 bis 18 Uhr erleben
Eintauchen in das bunte Treiben des Frauenmarktes undeineerleseneAuswahlregionaler Produkte und handgefertigter Schätze entdecken heißtdieDevise
Von liebevoll gestalteter Gartendekoration über einzigartigen Schmuck bis hin zu exklusiven Lederwaren, die vor Ort mit persönlicher Gra-
Natürlich gibt‘s auch Modisches!
vurveredeltwerden–aufdem Frauenmarkt findet man alles, wasdasHerzbegehrt,inklusive klassischer Angebote wie SockenundPfannen
Einladung zum gemütlichen Marktbummel
Die freundlichen Aussteller laden herzlich zu einem entspannten Bummel durch die bezaubernde Kirchzeile ein, die mit ihrem historischen Charmeverzaubert
Besonderes ShoppingErlebnis am verkaufsoffenen Sonntag
Am verkaufsoffenen Sonn-
tag von11bis16Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen für die KundinnenundKunden
Kulinarischer Genuss auf dem Marienplatz Eine wohlverdiente Pause vom Bummeln einlegen und sich von den vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen: Ob herzhaft oder deftig – hier ist für jeden Geschmacketwasdabei DerFrauenmarktisteineinzigartiges Shopping- und Genusserlebnis im Herzen der Stadt!
Beim Frauenmarkt in der Kirchzeile
Tag des Gesellschaftsspiels in der Stadtbücherei Bad Aibling am Samstag, 20 September
Die Stadtbücherei Bad Aiblingbeteiligtsichanderüberregionalen Veranstaltung
STADT-LAND-SPIELT! In 400 internationalen Orten wird mit diesem Tag des Gesellschaftsspiels das Kulturgut Spielgefördert
Das öffentliche Spielertreffen findet am 20 September von 10 bis 17 Uhr im Lesecafé des Rathauses am Marienplatz 1 statt Die Stadtbücherei veranstaltet an jedem dritten Mittwoch im Monat
den Spieleabend im Lesecafé Ziel dieses Projekts ist, den Bürgern ein geselliges Treffen anzubieten Bei dem das Gesellschaftsspiel der Anlass für das Treffen ist Diese Idee fand von Anfang an eine hohe Akzeptanz Dieses Jahr finden sich im Schnitt 35 Teilnehmer auf dem Spielerabend ein Den Mitspielern liegt eine vielfältige Ludothek (Spielebestand) zum Ausprobieren vor Eine Unterstützung erfährt das Spielertreffen von
Das Lesecafé am Spieleabend
denOrganisatorenderVeranstaltung STADT-LANDSPIELT! Für das Ausrichten des Tags des Gesellschaftsspiels wurde ein größeres Spielepaket geschickt Wer mag, kann auch zukünftig vieleSpieleausprobieren
Aber auch Bewährtes findet immer wieder auf den Tisch Die Veranstaltung STADT-LAND-SPIELT!findet am Samstag des Frauenmarkts im Lesecafé des Rathauses statt Die bereitste-
hende Ludothek weist viele Neuheiten und Klassiker auf Bei Regelhürden ist die AiblingerZockerbandegernebehilflich Ein Programmpunkt ist eine Spiele-Rallye Es werden drei kleine Spiele zum Ausprobieren, Dauer etwaeineStundeangeboten
Verlosung
Unter den Teilnehmern des Parcours werden Spiele verlost
Anzeigen
Am 20 September stehen in Rosenheim die Kinderrechte ganzbesondersimFokus Zum Weltkindertag, der in diesem Jahr unter dem Motto Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ steht, werden am Salzstadel Kindern und ErwachsenendieKinderrechteundderen
Bedeutungnähergebracht
„WirschaffenamSalzstadel von 9 bis 13 Uhr einen Platz für Kinderrechte Bei verschiedenen Aktionen können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene entdecken, welcheRechteallenjungenMen-
Bei der Tanzschule Kesmarki kommt jeder auf seine Kosten!
Tanzen bei Kesmarki heißt:mitcoolenLeutenseine Freizeit verbringen, neue Freunde finden, auf fetzige Musik tanzen - und das immer begleitet von Profis, die wissen, wie man Spaß und Freizeitverbindet Wenn wir lernen, verschiedensteBewegungenmiteinander zu kombieren, dann verbessern wir nicht nur unsere Kondition, sondern werden auch noch in der Schule besser, denn: Tanzen macht schlau! Vom Einsteiger bis zum Master-Level ist alles dabei! Freude an Bewegung, Partylaune, Freundschaften und
Fun sind garantiert Bei Tanzschule Kesmarki kann man immer zu den absolut neuesten Choreographien undChart-Hitsabtanzen
Ausführliche Informationen über das Programm und die Angebote gibt es telefonisch unter 08031/45100 und im Internetunter kesmarki de
Weltkindertag am Rosenheimer Salzstadel
schen zustehen Denn Rechte entfalten ihre Kraft erst, wenn man sie kennt“, so Oberbürgermeister Andreas März Als besonderes Highlight gibt es für Kinder und Jugendliche einen Eis-Gutschein, solange derVorratreicht
Mit dem Weltkindertag und dem Platz für Kinderrechte amSalzstadelsolleinöffentliches Zeichen gesetzt werden, dass Kinderrechte auch in der Stadt Rosenheim große Bedeutung haben und unmittelbar den Alltag der Familien, Kindergarten, Schulen und
derKommunebetreffen
Organisiert wird der Weltkindertag in Rosenheim von der Stadt Rosenheim, dem Kinderschutzbund derSchwerelos Familienbegleitung, von Kind und Werk, dem Gesundheitsamt,dem Sozialraumteam West, von MaVia und von den Eisdielen DaNoi, San Marco undLeDelizie
Der Weltkindertag erinnert jährlich daran, dass Kinder ein Recht auf Schutz, Förderung undBeteiligunghaben Grundlage ist die UN-Kinderrechtskonvention,dienahezuvonal-
len Staaten der Welt ratifiziert wurde SiesichertKindernunteranderemdasRechtaufBildung, Gesundheit, Spiel und Freizeit sowie das Recht daraufbeiEntscheidungen,diesie betreffen,Gehörzufinden Die StadtRosenheimnimmtdieses Jahr besonders das Recht auf gewaltfreie Erziehung in den Fokus Ziel des Weltkindertages ist es, diese Rechte sichtbar zu machen und auf ihre UmsetzungimAlltaghinzuweisen Bei Regen entfällt die Veranstaltung
Anlässlich des Weltkindertags setzt die KwonRo Sportschule ein sichtbares Zeichen fürKreativität,Bewegungund kindliche Selbstentfaltung Gemeinsam mit der echo-Redaktion wurde im Sommer zur großen Ferienkick-Challenge unter dem Motto „KwonRogehtmitindenUrlaub“ aufgerufen – einer Mitmach-Aktion, bei der Kinder ihre besten Kicks an ungewöhnlichen Urlaubsorten fotografisch festhalten und einsendenkonnten
Der Wettbewerbszeitraum reichte von den Pfingstferien bis zum letzten Ferientag der Sommerferien Ob am Strand, auf dem Berg oder sogar auf demBalkon–erlaubtwar,was Spaß macht und die eigene Kampfkraft kreativ in Szene setzt Als Preis winkt ein Kinogutschein–vergebenfürdas kreativste, sportlichste oder lustigsteBildderChallenge Jetzt steht das Siegerbild fest Die Jury überzeugte die Mischung aus sportlicher Dynamik, Ausdruckskraft und dem besonderen Moment, der imBildvonJuliaeingefangen wurde
KwonRo feiert Weltkindertag mit Auszeichnung
wachsen
Die Kinderprogramme der KwonRo Sportschule starten bereitsab2,5Jahren–mitviel Herz, Bewegung und klarer Wertevermittlung Ob bei den Panda-Kids, Tiger-Kids oder Warrior-Tigers:
Bahnhofstraße 16 - 83064 Raubling - Mobil: 0178 - 42 42 949
Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 11 bis 18 Uhr, Sa. 11 bis 15 Uhr
Ankauf von: Pelzen, Fellen, Mützen, Schals, Lederjacken, Ledertaschen, Dirndl, Trachten, Geweihen, Hummelfiguren, Goebel Kristall Gläsern, Tellern, Vasen, Geschirr, Sets auch einzeln, antiken Möbeln, Ölgemälden, Bronzen, Porzellan, Puppen, Orientteppichen, Instrumenten, Pianos, Orgeln, Trompeten, Charivaris, uvm.
Montag, 22. Sep • Dienstag, 23 Sept. • Mittwoch, 24. Sept Donnerstag, 25 Sept • Freitag, 26 September • Samstag, 27. Sept Außerhalb der Aktionstage geschlossen!
Ankauf von:
Goldschmuck, Armbändern (bevorzugt in breiter Form), Ketten, Ringen (auch beschädigt), Zahngold mit und ohne Zähnen, Weißgold, Goldmünzen, Talern, Medaillen (auch beschädigt), Münzen, Goldbarren, Nuggets, Schmelzgold, Platin, Schmuck, Schmelzplatin, Paladium, Modeschmuck (vergoldet), defekten Uhren. Wir kaufen auch größere Mengen von Nachlässen.
Bahnhofstraße 16 - 83064 Raubling
Mobil: 0178 - 42 42 949
Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 11 bis 18 Uhr, Sa. 11 bis 15 Uhr
Im November 2019, als DasSTELLWERK18 in der Eduard-Rüber-Straße 7, unweit des Rosenheimer Bahnhofs eröffnete, ahnte noch niemand, dass geradeauchaufdieGastronomiedieschwierigsteZeitseitvielenJahrzehnten zukommenwürde SoeröffneteEwaAndrusewicz-MichnoDasSTELLWERK18 unweit des Rosenheimer Bahnhofs in Verknüpfung mit dem benachbarten GründerzentrumStellwerk18
DenkbarungünstigeVoraussetzungenalsofürdasTeamumAndrusewicz-Michno dieaufeinelangeErfahrungzurückblickenkann Unteranderemarbeitete sieinderKantinedesLandratsamtsRosenheim
Eine schwere Zeit kam auf DasSTELLWERK18 zu doch mit viel Arbeit und gutenIdeengelanges,dieCorona-Zeitzuüberstehenundsogargestärktdaraus hervorzugehen Denn das Konzept hielt der Krise stand: Als Treffpunkt und LocationfürVeranstaltungderStartup-Unternehmengeplant,nahmmansich der benachbarten Bewohner des Viertels an Speisen zum Abholen und viel Herzlichkeit brachten dem Unternehmen viel Respekt, Akzeptanz und Dankbarkeit ein Das haben die damaligen Gäste und Kunden nicht vergessen und besuchenDasSTELLWERK18nachwievorgerne
DerErfolgkommtabernichtnurausDankbarkeit ImDasSTELLWERK18kann mandemAlltagentfliehen ineinzigartigemAmbientezurRuhekommenund beieinerTasseKaffeedieGedankenschweifenlassen Undegal obFrühstück oderMittagessen-hierlässtsichauchGründerluftschnuppernundneueIdeen entwickelnsich
Am Vormittag lockt täglich von Montag bis Freitag von9bis11 30UhrdasFrühstücksangebotmiteiner reichhaltigenAuswahlanLeckereien,dieeinengutin den Tag starten lassen: Eines der Konzepte, die sich bestensbewährthaben EbensodasFrühstücksbuffet, dasesamSamstagvon9bis12Uhrgibt
bemühtist,denWünschenderGästeRechnungzutragen InZukunftwerden für die Nachmittagsgäste neben Kaffee und kleinen Snacks auch feine selbst gebackeneKuchenzufindensein NachhaltigkeitistnichtnurhiereinThema EwaAndrusewicz-Michnoundihr Teamkümmernsichdarum keinegutenLebensmittelwegwerfenzumüssen DeshalbgibtesjedenFreitagdie HappyHour“ fürdieausübriggebliebenen ZutatenderWocheeinneuesGerichtgezaubertwird Lassteuchüberraschen!“ lädtdasTeamvomDasSTELLWERK18ein
NeubeimDasSTELLWERK18isteinweitererregionalerLieferant:Der KaffeekommtnunnämlichvonderKaffeeröstereiDinzler Praktischerweise hatdasTeamauchgleicheinenBarista-KursbeiDinzlerabsolviert, auf dassderKaffeegenussvollkommenist AußerbestemKaffeegibtesaber aucheinefeineTee-Auswahl,zumBeispielandenbeliebtenMatcha-Tees
AlldaskönnendieGästeinmoderneraberdochgemütlicherAtmosphäreim Gastraum mit Platz für etwa 70 Personen oder auf der Terrasse für etwa 50 Personengenießen Für hausinterne und externe Veranstaltungen bietet DasSTELLWERK18 die Möglichkeit ein Catering für bis zu 50 Personen zu ordern Der Gastraum ist für Tagesevents Schulungen oder Workshops buchbar stunden- oder tageweise DienötigentechnischenEinrichtungenhierfür sindvorhanden Parkplätzestehenimbenachbarten ParkhauszurVerfügung wobeidieersteStundeder Nutzungkostenlosist
EwaAndrusewicz-MichnoundihrTeamfreuensich aufIhrenBesuch! Frühstücksbuffet,Mittagsschmankerl,Kuchenund nochvielmehrineinzigartigemAmbiente
Täglich um die Mittagszeit gibt es die Auswahl an leckeren Schmankerln aus Bayern und der ganzen Welt diestetsmitfrischen wennmöglichregionalen Zutaten in liebevoller Zubereitung gekocht werden
Außerdem steht immer auch ein vegetarisches oder veganesGerichtzurAuswahl Dasgiltübrigensauch für das Frühstücksangebot und zeigt dass das fünfköpfigeTeamumEwaAndrusewicz-Michnoimmer
Eduard-Rüber-Straße7|83022Rosenheim
Öffnungszeiten: MontagbisSamstag9 00-16Uhr
Frühstück:MontagbisSamstag9 00-12 00Uhr Mittagsmenü:MontagbisSamstag11 00-13 30Uhr ☎08031-2715318| ✉ gastro@dasstellwerk18 de DasSTELLWERK18-TeamfreutsichaufIhrenBesuch!
„Klingender
Sonntag, 28. September - Blaskapellen aus Bernau, Kolbermoor, Prien und Rosenheim
Am Sonntag, 28 September, wird die Region rund um den Chiemsee zur klingenden
Bühne Unter dem Titel
„Klingender Chiemsee“ präsentieren Blasorchester aus der Region Standkonzerte sowie musikalisch begleitete
Fahrten mit der Chiemseebahn und den Schiffen der Chiemsee-Schifffahrt Besucher können sich den ganzen Tag über auf traditionelle
Blasmusik in besonderer Atmosphärefreuen
Der Auftakt findet von 11
bis 1230 Uhr im Chiemseepark Felden in Bernau mit einem Standkonzert der Musikkapelle Bernau statt Parallel dazustartendiemusikalischen Fahrten mit der Chiemseebahn von Prien nach Stock: Um1115UhrspieltdieBlaskapelle Prien, um 1215 Uhr die Jugendkapelle Rosenheim und um 1315 Uhr die StadtkapelleKolbermoor
Am Anleger in Prien/Stock setzen sich die Konzerte fort: Die Blaskapelle Prien tritt um 1130 Uhr am Dampfersteg
auf,dieJugendkapelleRosenheim folgt um 1230 Uhr und die Stadtkapelle Kolbermoor um1330Uhr Auch auf dem Wasser wird musiziert: Die Blaskapelle Prien begleitet um 12 Uhr eine Überfahrt zur Herreninsel, die Jugendkapelle Rosenheim um 13 Uhr eine Fahrt zur Fraueninsel und die Stadtkapelle Kolbermoor um 14 Uhr ebenfalls eineFahrtzurFraueninsel
Auf den Inseln stehen weitere Konzerte auf dem Programm Die Blaskapelle Prien
spielt von 13 bis 1430 Uhr beim Schlosshotel auf der Herreninsel Auf der Fraueninsel tritt die Jugendkapelle Rosenheim von 1345 bis 1515 UhrbeimInselhotelzur Linde auf, gefolgt von der Stadtkapelle Kolbermoor von 1445 bis 1615 Uhr vor dem Klosterwirt
Veranstalter ist der Musikbund von Ober- und Niederbayern, Bezirk Inn-Chiemgau eV Bei ungünstiger Witterung muss die Veranstaltung entfallen
Am 21. September ist Tag der offenen Tür im Tierheim Ostermünchen
Die Interessengemeinschaft Mensch und Tier eV lädt zum Tag der offenen Tür ein, am Sonntag, 21 September, von 13 bis 16 Uhr im TierheimOstermünchen
Die Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort über die Tierschutzarbeit des Vereinsinformieren DieTierhäuser sind zur Besichtigung geöffnet Zudem erhalten die Besucher Auskunft über die zur Vermittlung stehenden
„Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!“
Tiere Auf der Arbeitswiese werden die Tierheimhunde vorgestellt Flohmarkt,Kellerflohmarkt und zusätzlicher Bücher- und Bilderflohmarkt ladenzumStöbernein Neben Info- und Verkaufsständen findet auch eine Tombola mit schönen Preisen statt Kaffee und Kuchenbuffet stehen zur genussvollen Verköstigung bereit MehrInfosdazugibtes auf der Homepage unter tierheim-ostermuenchen.de
Vortrag und Hausbesichtigung am 22. September in Bad Aibling
AuchimMangfalltalgibtes Wohnungsnot Die Ökologisch-Demokratische Partei lädt daher ein zum Vortrag „Wohnraum schaffen mit dem B&O-Gründer Ernst Böhm Dabei geht es um zukunftsfähigeundumweltschonende Konzepte für energetische Sanierung und Modernisierung im Bestand ebenso wiefüreinenflächenschonen-
den Neubau von Wohnungen in Holz und Holzhybrid-Bauweise DerVortragbeginntam Montag, 22 September, um 19 Uhr im Gasthaus Kriechbaumer, Ebersberger Straße 72 in Bad Aibling, Ortsteil Mietraching Eine Stunde vorher, um 18 Uhr bietet Ernst Böhm auf dem nahegelegenen B&OGelände die Besichtigung eines Holz-Lehm-Hauses an und erklärt dabei dessen BauundFunktionsweise Der Treffpunkt hierfür ist beim Gasthaus „Peissnhof , Dietrich-Bonhoeffer-Straße 12
Für die Führung bittet die ÖDP um vorherige Anmeldung unter info@oedp-rosenheimde DerEintrittistfrei
am Sonntag, 21. September 2025
Bernauer Laurenzimarkt entlang der Chiemseestraße mit über 60 Marktständen
Immer am dritten Sonntag im September findet in Bernau der Laurenzimarkt statt, zu Ehren des Kirchenpatrons, demHl Laurentius
Entlang der Chiemseestraße
ladendieüber60Marktstände zum Naschen, Kaufen und Schlendern ein, zumal es immer ein sehr vielfätiges und abwechslungreiches Angebot zuentdeckengibt
Sitzplätze und Kulinarisches
Der Rathausplatz bietet mit seinen Sitzplätzen Gelegenheit zur Zusammenkunft bei allerlei kulinarischen GenüssenundeinergroßenAuswahl anGetränken
Der Gewerbeverein Bernau eV als Ausrichter des Marktes freut sich darauf, am 21 September ab 10 Uhr viele Gäste herzlich begrüßen zu dürfen!
Sonntag, 21 September 10.00 bis 18.00 Uhr entlang der Chiemseestraße
Auto-Show am Apothekenparkplatz Musik, Getränke, Bratwurst, Hendl, Steckerlfisch auf dem Rathausplatz
Wir waschen ihren Teppich nach altpersischer Tradition von Hand, Unsere eigene Werkstatt repariert Ihr wertvolles Stück - Reparatur ist preiswerter als Neukauf !
Liebe Teppichliebhaber, nehmen Sie sich kurz Zeit und begutachten Sie ihren Teppich. Benötigt er eine Wäsche oder Reparatur ? unsere Teppichwerkstatt hat die Lösung Gönnen sie ihrem Teppich etwas Gutes.
Sonder-AKTION 7TageabHeute 30% aufAlle Dienstleistungen Rabatt
Milben als Krankheitsverursacher
Erkrankungen durch Milben werden als Acariose bezeichnet
Durch die Ausscheidungen der Hausstaubmilben können am Menschen Hausstauballergien ausgelöst werden - mehr als 70 Prozent der Hausstaub-Allergiker entwickeln ohne Behandlung im Durchschnitt nach acht Jahren Asthma
Warum brauchen Sie eine Teppichwäsche ?
Viele Menschen, vor allem aber kleine Kinder, leiden unter verschiedenen Allergien wie z.B. der Hausstauballergie, Tierhaarund Milbenallergie. Mit einem Staubsauger wird der Schmutz nur oberflächlich entfernt Millionen von Keimen und Erregern bleiben unsichtbar in den Fasern stecken. Darum brauchen sie eine gründliche Teppichwäsche. Sonder-AKTION
Unsere Leistungen :
Edelwäsche
Professionelle Wäsche mit Naturprodukten
Fleckenentfernung von Urin, ...
Geruchsentfernung
Glanzwäsche
Farbauffrischung
Schonwäsche für Seide und Antik
Imprägnierung
Mottenbehandlung & Mottenschutz
Klopfen
REPARATUR & RESTAURIERUNG
Fransen ausbessern od. neu einziehen
Neueinfassung von beschädigten Kanten Flor nachknüpfend bei Löchern, Rissen, Brüchen, Mottenschäden, morschen Stellen, Brandschäden
! Achtung Achtung !
Gerne nehmen wir auch ihre ausgedienten
Teppiche entgegen und verkaufen diese zu Höchstpreise für Sie weiter Teppichwäscherei & Reparaturzentrum
Bahnhofstraße 16
83064 Raubling
Tel. 0178 / 409 199 3
Öffnungszeiten:
Nachmittag für pflegende Angehörige von an Demenz Erkrankten
Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sind zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern herzlich eingeladen,am22 September von14bisetwa1630Uhreinen entspannten Nachmittag auf dem Irnhof in Ostermünchenzuverbringen
Entlastung und Teilhabe
Das besondere Angebot verbindet Entlastung und Teilhabe: Während die erkrankten Gäste ein speziell vorbereitetes Programm auf dem Bauernhof erleben können sich die Angehörigen bei Kaffee und Kuchen in erholsamer Umgebung stärken und unter derfachlichenBegleitungvon Rosa Schnitzenbaumer über ihreErfahrungenaustauschen
Ziel des Projektes ist es, pflegenden Angehörigen eine spürbare Atempause zu ermöglichen, ohne die Erkranktenalleinzurückzulassen Die gemeinsame Auszeit stärkt sowohl die geistige, körperliche als auch die emotionale Gesundheit aller Teilnehmenden Gleichzeitig wird dasbetreuendeUmfeldentlastet Damit wird nicht nur akuter Überlastung und Isolation vorgebeugt, sondern auch langfristig Vertrauen in Entlastungsangebotegeschaffen–ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigen Formen der Betreuung
Kraft schöpfen
Pflegende Angehörige leisten tagtäglich Unglaubli-
ches Mit diesem Angebot möchtenwirihnendieMöglichkeit geben, Kraft zu schöpfen und zugleich die sozialeTeilhabedererkrankten Menschen in einem geschützten Rahmen fördern“, betont Rosa Schnitzenbaumer, die Leitung der FachstellefürPflegendeAngehörigederCaritas
DasAngebotwirddurchdie Sparkassenstiftung Zukunft gefördert
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis zum 19 September bei der FachstellefürpflegendeAngehörige im Caritaszentrum Rosenheim erforderlich: Rosa Schnitzenbaumer Telefon 08031/203723
Edmund und RIAN beim Rosenheimer Sommerfestival 2026
Das Rosenheimer Sommerfestival 2026 legt nach! Der VorverkauffürgleichzweiTop Acts,diederzeitdieMusikwelt begeistern,istgestartet
Am Donnerstag 16 Juli 2026, erwartet die Besucher sowohl das preisgekrönte Austropop-Duo Edmund, das mit seinen Hits zum Mitsingen und Feiern einlädt, als auch Shootingstar RIAN, der mit seiner energiegeladenen Performance für Gänsehautmomente sorgt Gemeinsam versprechen die beiden Bands einen Sommerfestival-Abend vollerEmotionen,Ohrwürmer und unvergesslicher Festivalstimmung Wer dabei sein möchte, kann sich Tickets sichern über sommerfestival.de, sowie die anderen bekanntenVorverkaufsstellen
Endlich wieder richtiger Austropop–dashörtmanoft,
„Edmund“ kommen aus Wien nach Rosenheim
wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird Roman Messner undMarkusKadenskyschreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin dasBestedesaltenAustropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit gemischt mit einer guten Portion Rock vollinsSchwarze Was ist denn da passiert? Vor gut zwei Jahren war RIAN ein, wenn auch heiß gehandelter, Newcomer, der mit ersten Songs auf Deutsch auf sich aufmerksam machte Einer davon – Schwarzes Schaf“
„Handwerk tut gut“
ging 2023 viral und
wareinVorgeschmackdarauf, dass RIAN, der gleichzeitig als erfolgreicher Comedy-Influencer seinen Durchbruch erlebte, über eine zeitgeistige und unpeinliche MainstreamKompatibilität verfügt Damit hatRIANauchseinenStilgefunden: Er verbindet deutschsprachigen Indie-Pop mit smarter Comedy und transportiert in seinem Output immer eine sozial-politische RelevanzfürdieguteSache Seine Songs sind launige Kleinode, die in der Tradition von KAFFKIEZ, Danger Dan, Antilopen Gang, Falco, Manu Chao oder Jonathan Richman stehen – von vorne durchaus lustig-tanzbar, um die Ecke deep, (selbst-)kritisch und immer empathisch Die Pop-LinievondenFüßenübersHerz zum Kopf hat sich selten so korrektangefühlt
Gesundheit im Arbeitsleben 2025 im Mittelpunkt des Tages des Handwerks
Der diesjährige Tag des Handwerksam20 September stehtunterdemMotto„Handwerk tut gut“ Er greift damit ein zentrales gesellschaftliches Thema auf: Gesundheit im Arbeitsleben In verschiedenenFormatenwirdverdeut-
licht,dassdasHandwerknicht nur zukunftsfähig ist, sondern auchKörperundSeeleguttut Eine repräsentative Studie der IKK classic in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln zeigt: 84,9 Prozent der Handwerke-
rinnen und Handwerker bewertenihreGesundheitalsgut bis sehr gut – deutlich mehr als der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung (69,9 Pro-
zent)
„DieseZahlen sind ein starkesSignaldafür,dasseineTätigkeit im Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes guttut Nicht nur der Gesellschaft, sondern jedem Einzelnen, der einen Handwerksberuf ausübt Wer am Ende des Tagessieht,wasergeschaffen hat, ist zufrieden und fühlt sich wohl Damit greifen wir zum Tag des Handwerks ein Thema auf, das gerade für die junge Generation immer wichtiger wird Echtes WohlbefindenistdieGrundlagefür Zuversicht und einen selbstbewussten Blick in die Zukunft , sagt Jörg Dittrich, Dachdeckermeister und PräsidentdesZentralverbandesdes Deutschen Handwerks (ZDH) Ein zentrales Element der bundesweitenKampagnerund um den Tag des Handwerks ist ein rund 25-minütiges Talkformat mit der Journalistin und Fernsehmoderatorin Tessniem Kadiri Sie spricht mit vier Handwerkerinnen und Handwerkern über persönliche Erfahrungen: Welche Rolle spielt das Handwerk für ihr Wohlbefinden? Welchen EinflusshatihreArbeitaufihr Leben? Das Talkformat wird zum Tag des Handwerks auf dem YouTube-Kanal der Handwerkskampagne in der Langfassung, aber auch in Formvonkurzen,unterhaltsa-
men Socia-Media-Clips auf Instagram und TikTok zu sehensein Vier Talkgäste bringen dabei unterschiedliche Perspektiven ein: Bäckermeister und Social-Media-Creator Ricardo Fischer,SteinbildhauerinTheresa Armbruster, die aktuell im Rahmen eines internationalen Patenschaftsprogramms indenUSAErfahrungensammelt, Profibasketballer Adam Touray, der eine Ausbildung zum Tischler absolviert, und FriseurinKatharinaKlemm NebendemTalkwerdenauf den Kampagnenkanälen weitere Videoporträts und „Tagebuch-Clips von Handwerkerinnen und Handwerkern ausgespielt, die zeigen, welchen positiven Einfluss die Arbeit aufihrLebenhat
Der „Tag des Handwerks wurde 2011 ins Leben gerufen Er findet immer am dritten Samstag im September statt – mit vielen regionalen und lokalen Veranstaltungen der Handwerksorganisation Ziel des Aktionstages ist es, auf die Bedeutung des Handwerks mit seinen rund eine Million Betrieben und mehr als 130 Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen An diesem Tag wird nicht nur die Leistung von rund 5,6 Millionen Menschen im Handwerk gewürdigt,sondernauchjedes Jahr ein neuer Themenschwerpunktgesetzt
Das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist ein zentraler
Standortfaktor für einen zukunftsfähigen und lebendigen Landkreis Rosenheim Eine große Mehrheit im Rosenheimer Kreistag sieht das so und beschloss die Teilnahme des Landratsamtes Rosenheim an einem fünfjährigen Zertifizierungsverfahren An dessen Ende soll der Erwerb des Siegels „Kinderfreundliche Kommune stehen Der Abstimmung ging eine intensive, teilweise emotional geführte Debatte voraus, an der sich 17 Kreisrätinnen und Kreisräte beteiligten Landrat OttoLederermeinteamEnde „ich habe herausgehört, dass unser Jugendamt gute Arbeit leistet und gut aufgestellt ist“ Weiter sagte der Landrat, aus demJugendamtherausseider Wunsch an ihn herangetragen
Teilnahme des Landratsamtes Rosenheim an einem fünfjährigen Zertifizierungsverfahren beschlossen
worden,mitExpertisevonaußenfestzustellen,womansich noch verbessern könne „Wir gebenüber50MillionenEuro für Jugendhilfeleistungen aus Wenn wir es schaffen unsere Prozessezuoptimieren,effektiver werden, dann hat es sich rentiert“Demschlosssichdie Mehrheit der Kreisrätinnen und Kreisräte an und stimmte mit 49 Ja-Stimmen für den Beschlussvorschlag Dagegen gabeselfStimmen Bei dem Zertifizierungsverfahren wird das Landratsamt Rosenheim vom Verein KinderfreundlicheKommuneeV begleitet Als Vertreter des Vereins sprach Programmleiter Sönke Deitlaff im Kreistag Gemeinsames Ziel soll es sein, die kommunalen Angebote Planungen und StrukturenimSinnederKinderrechte zu verbessern Um dies zu er-
reichen, sind unter anderem eine Bestandsaufnahme in der Verwaltung, eine Befragung von Kindern und die Erarbeitung und Umsetzung eines Aktionsplanesvorgesehen
Die Teilnahme an dem Programm bietet dem Landratsamt Rosenheim die Möglichkeit, vorhandene Angebote sach- und fachgerecht zu bewerten, Synergien zu stärken und Fördermöglichkeiten gezielterzunutzen FürdasZertifizierungsverfahren fallen pro Jahr Kosten in Höhe von 21000Euroan
DasSiegel„Kinderfreundliche Kommune“ wird seit 2012 vergeben bisher ausschließlich an Städte und Gemeinden Für Landkreise besteht diese Möglichkeit erst seit dem vergangenen Jahr Mit dem Beschluss des Rosenheimer Kreistages ist der
Landkreis Rosenheim, nach den Landkreisen Stade und Schaumburg in Niedersachsen,erstderdrittein derBundesrepublik,dersichdemZertifizierungsverfahrenstellt
Ob es sich lohnt, wollte 2020 das Institut der deutschen Wirtschaft wissen und befragte 123 Kommunen, welche Auswirkungen durch dieStärkung derKinderrechte spürbarsind WieSönkeDeitlaffvomVereinKinderfreundliche Kommune eV berichtete, wurde unter anderem festgestellt,dassinknapp86Prozent der Städte und GemeindenjüngerePersonenoderFamilienzuziehen In70Prozent der befragten Kommunen nahm die Zahl der Arbeitsplätze zu und in knapp 62 Prozent wurde bei den unter 25-Jährigen ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen festge-
stellt Im Landkreis Rosenheim leben 45000 Kinder und Jugendlicheunter18Jahren,davon 6000 Kinder unter sechs Jahren Sie stellen einen Anteilvon17ProzentanderGesamtbevölkerung dar Zum Vergleich, die Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahren stellen23Prozent Stimmen aus der Debatte imRosenheimerKreistagzum Tagesordnungspunkt„Kinderfreundlicher Landkreis – Teilnahme am Zertifizierungsverfahren“:
Franz Bergmüller (AfD): „Unsere Kommunen kümmern sich um Kinderrechte Sie sind das Non plus ultra WirbrauchenkeineZertifizierung“
JosefLausch(FW):„Dasist dasGegenteilvonBürokratieabbau Das ist ein Beschäfti-
gungsprogramm für Bürokraten“
Sepp Hofer (FW): (Mit Blick auf die Finanzlage der KommunenunddemBezirkshaushalt2026) Ichwarnedavor, für alles Geld auszugeben“
Dieter Kannengießer (Parteifreie/ÜWG): „Es geht nicht umdasSiegel Esgehtdarum, wo man im Jugendamt noch Potentialehat“
Josef Fortner (ÖDP): „Ich habe mit Zertifizierungen ein Problem und sehe keinen Mehrwert“
Felix Schwaller (CSU): „Ich bin überrascht, dass man beiKindernmitdemBürokratieabbau beginnen will Es ist ein toller Aspekt, Kinder an Demokratieheranzuführen“
Michaela Eglseer (WerteUnion): MirfehltdieEinbindung der Eltern Der Staat
sollte nicht die Hoheit über dieKinderhaben“
Sebastian Friesinger (CSU): „Die Gemeinden sollen bei der Kinderbefragung eingebundenwerden“
Georg Reinthaler (Bündnis 90/Die Grünen): „Ich komme aus einer kleinen Gemeinde, ich bin froh, wenn ich vom Landkreisprofitierenkann Es gibt einen Nutzen für alle Kommunen und das steht im Mittelpunkt WernerGartner(SPD): Alles was der Förderung der Kinderdient,kannichnurbegrüßen“
Hans Loy (CSU): „Wesentlich ist dass man schauen will, was die Verwaltung bessermachenkann“ August Voit (CSU): „Es geht nicht um ein Siegel, es gehtumeinenProzessfürunsereJüngsten“
+49 (0) 8654 49 40 50 www.kaefers-treppenlifte.eu
„Hier geht es mir gut“
Hilfs- und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren haben seit Mai 2023 ein Domizil inKolbermoor,indemesihnen rundumgutgeht:dasSeniorenzentrumConradtypark Hier,im neuen Stadtteilzentrum an der Mangfall, finden ältere Mitmenschen eine Einrichtung, in deresihnenannichtsfehlt
In hellen, schönen Räumen, aufgeteiltinvierWohngruppen, gibt es für die Bewohner und Bewohnerinnen überwiegend Einzelzimmer und einige Doppelzimmer Dazukommengroße Balkone, die als Freisitz auf jeder Etage immer die Möglichkeit bieten, sich etwas frische Luft um die Nase wehen zulassen Was die Geschäftsleitung Sonja und Josef Böhm besondersstolzmacht:AlleMitarbeiter,sowohlvomHausMangfall als auch vom Haus am Steinbach sind mit in die neue Einrichtungumgezogen DamiterhaltendieBewohnerimSeniorenzentrum Conradtypark die bestmögliche Betreuung und Pflegevondenihnenbekannten Mitarbeitenden
Zurzeit kümmern sich 60 Mitarbeiterumderzeit95Senioren Diese können sich über vielAbwechslungfreuen,damit ihnen das Leben im Haus so angenehm wie möglich gemachtwird Wenneswiederwärmerwird und sich die Sonne länger und öfter blicken lässt, ist beispielsweise die hauseigene Parkanlage eine beliebte Anlaufstelle Hierkann man sich mitFreunden, Bekannten oder Verwandten treffen, in einer der SitzgruppenPlatznehmen,ratschen odereinfachdenTaggenießen
Wer sich als Gartler betätigen will,kannimFrühjahrdieextra angefertigten Hochbeete bepflanzenundgestalten
Und solltedasWettereinmal kein Einsehen haben,so stehen denBewohnernundBewohnerinnen in der Tagesbetreuung noch viele andere Möglichkeiten zur Verfügung mit denen sich ein Tag im Seniorenzentrum Conradtypark abwechslungsreich gestalten lässt Regelmäßige und beliebte Beschäftigungen sind hier Gedächtnistraining, gemeinsames
Kurzzeitpflege • Vollstationäre Pflege „Zuhause ist man nicht da, wo man geboren ist, sondern dort wo man sich verstanden fühlt“
EinfehlenderZahnistfürviele Menschen zunächst nur eine optische Veränderung Doch eine Zahnlücke betrifft weit mehr als das Aussehen – siehat auch direkte Auswirkungen auf die Funktion, die Gesundheit und sogardasWohlbefinden Werzu langewartet,riskiertFolgen,die über ein kleines Loch im Lächelnhinausgehen
Seniorenzentrum im Conradtypark, dem neuen Stadtteilzentrum in Kolbermoor
Basteln, Zeitung lesen, Gesprächsrunden und – ganz wichtig – Musizieren und Singen Gerade die Mitsingnachmittage,andeneneinMusikermit dem Keyboard oder der Ziach aufspielt, kommen bei den Bewohnern bestens an und sind fest im monatlichen Veranstaltungsprogramm verankert EbenfallsganzobenaufderBeliebtheitsskala stehen die Gottesdienste,dieimSeniorenzentrum Conradtypark auch zum festen Bestandteil der regelmäßigenVeranstaltungengehören DochAngebote,schöneRäumeundguteLagesindnureine Seite der Medaille Das Wichtigste für Mitarbeiter und Leitung ist Menschlichkeit und Wärme „Bei allem, was wir tun, steht Herzlichkeit an erster Stelle“,sagtJosefBöhm
Das Team des Conradtypark freut sich über Verstärkung Wer also eine Veränderung sucht, ist als Pflegefachkraft, Pflegehelferoder-helferinherzlichwillkommen
Jetzt bei SALIN11 über mögliche Behandlungsmethoden informieren
Knochenschwund und Verschiebungen WenneinZahnverlorengeht, fehltdemKieferandieserStelle die natürliche Belastung Der Knochen bildet sich langsam zurück – vergleichbar mit einem Muskel, der nicht mehr trainiertwird GleichzeitiggeratendieNachbarzähneinBewegung: Sie kippen in die Lücke, verändern die Bisslage und können langfristig zu Fehlstellungenführen Folgen für das gesamte Gebiss Eine Zahnlücke stört nicht nur das Kauen bestimmter Speisen Oft werden die übrigen Zähne stärker belastet und nutzen sich schneller ab Auch das Kiefergelenk kann in Mitleidenschaft gezogen werden, was Verspannungen und Schmerzen auslöst Selbst die Sprachbildung leidet – BetroffeneberichtenvonUnsicherheitenbeimSprechen,Lachenund insozialenSituationen Implantate als moderne Lösung Hier kommen Implantate ins Spiel: Sie ersetzen die fehlende Zahnwurzel und sorgen dafür, dass der Kieferknochen weiterhin belastet wird So bleibt die Knochensubstanz erhalten, und dasGebissbleibtstabil Anders als klassische Brücken müssen dabeikeinegesundenNachbar-
Wer mit der Behandlung der Zahnlücke zu lange wartet, riskiert Folgen
zähne beschliffen werden Ein Implantat ist also nicht nur optisch,sondernauchmedizinisch dienachhaltigsteLösung
Moderne Technik für mehr Sicherheit InderPraxisSALIN11inRosenheim setzen wir auf digitale 3D-Planung,schonendeVerfahren und hochwertige Materialien Dadurch werden Implantate präzise eingesetzt und passen sich perfekt in das bestehende Zahnbild ein – funktional und ästhetisch Patienten profitieren von einem festen Biss, natürlicher Ausstrahlung und langfristigerSicherheit
Lebensqualität zurückgewinnen
Wer sich für ein Implantat entscheidet, gewinnt weit mehr als einen einzelnen Zahn zurück: Es geht um Sicherheit
beim Essen, Freude beim Lachen und Selbstvertrauen im Alltag Undesgehtdarum,Folgeschäden zu vermeiden, die durch eine unbehandelte Zahnlückeentstehenkönnen DasTeamvonSALIN11begleitet Patientinnen und Patienten vom ersten BeratungsgesprächbiszumfertigenImplantat–persönlich,transparentund mitmodernsterTechnik Informieren Sie sich jetzt überdieMöglichkeitenderImplantologieundsichernSiesich Ihre persönliche Beratung bei SALIN11inRosenheim“ SALIN11 – Zahnmedizin im Ärztehaus Dr med dent (DMD)Oliver Spitz, Salinstraße 11, 83022 Rosenheim, Telefonnummer 08031/12345, E-Mail info@salin11de, salin11 de
AuchindiesemJahrorganisierte der AWO-Ortsverein Chiemgau-Westseinebeliebte Erholungsreise für Seniorinnen und Senioren an die sonnige italienische Adriaküste Ziel der zehntägigen Busreise warderbekannteBadeortCesenatico der40Teilnehmende – darunter auch einige Enkelkinder–herzlichwillkommen hieß
Bei bestem Wetter genoss die Reisegruppe entspannte Stunden am Strand, gemütliche Spaziergänge entlang der Promenade und gesellige Abende im Hotel Die familiäre Atmosphäre und das abwechslungsreiche Programm
Bilanz des Wirtschaftlichen Verbands für Stadt und Landkreis Rosenheim zum Herbstfest
Zwei Wochen voller Lebensfreude,TraditionundGenuss sind zu Ende – und das Rosenheimer Herbstfest 2025 hinterlässt ein durchweg positivesEcho
Veranstalter, Schausteller, Brauereien, Gastronomen und Gäste ziehen ein gemeinsames Fazit: Es war ein Fest, wiemanessichnurwünschen
kann Rekordverdächtige Besucherzahlen und sehr friedlicheStimmung Mitrundeiner Million Besuchern war das Festgelände an nahezu allen Tagen sehr gut besucht, hierbei ragten vor allem die Festsamstage heraus Trotz des großenAndrangsbliebdieAtmosphäreentspanntundfamiliär DieBehördenundSicherheitsdienste berichten von einemruhigenVerlaufmitüberschaubaren Zwischenfällen –
ein Beleg für das respektvolle Miteinander und die gute Organisation Wirtschaftlich stark – Betriebe hochzufrieden Sowohl die Festwirte als
auch die Schausteller zeigen sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf „Wir hatten durchgehend volle Zelte zufriedene Gäste und ein sehr
gutes Geschäft“, so heißt es von den Festwirtsfamilien Heinrichsberger, Kiesl und Schmidt Auch die neuen Angebote wie vegetarische Spe-
zialitäten, Churros und die neuen Fahr- und SpielgeschäftewurdenvondenBesuchern gut angenommen Organisation und Infrastruktur überzeugen: Der Wirtschaftliche Verband als Veranstalter lobt die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten –von den Einsatzkräften über die Security und Reinigungsteams bis hin zu den vielen ehrenamtlichen Helfern rund umdieeinzelnenRahmenveranstaltungen Die logistischen Abläufe, das Sicherheitskonzept und die medizinische Versorgung haben sich erneut bewährt
Das Herbstfest 2025 war ein voller Erfolg – in jeder Hinsicht“, resümiert Festleiter Klaus Hertreiter „Wir danken allen, die dieses Fest möglich gemacht haben und freuen unsschonjetztauf2026“
Herbst- und Winterbasar in Bad Feilnbach
Was Fesches für die Kleinen!
Der katholische Kindergarten „Regenbogen in Bad Feilnbach veranstaltet einen Kinderkleidermarkt für Herbst- und Winterkleidung
Der Verkauf findet am Samstag, 27 September, von 9 bis 12 Uhr im Heimgarten statt Angenommen werden Artikel „RundumsKind“,wieguterhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen, Winterkleidung, Babyausstattung Fahrzeuge aller Art und neuwertige
Schuhe Es werden nur gewaschene, einwandfreie Artikel aufgelegt Die Verkäufer- und Käuferprovision beträgt jeweils zehn Prozent, die komplett zu Gunsten des katholischenKiGaRegenbogengeht Infos sind per E-Mail an kleidermarkt-bf@t-onlinede, zu erfragen
Während des Basars wird auch Kaffee und selbst gebackenerKuchenangeboten
Zuhause und unterwegs ein gutes Gefühl
Der Johanniter-Hausnotruf bietet Sicherheit und Unabhängigkeit
Vier Wochen gratis testen noch bis zum 31 Oktober!
Ein gutes Gefühl, nicht allein zu sein: Der JohanniterHausnotruf stärkt Menschen im Alter oder mit gesundheitlichen Einschränkungen – zuhausewieunterwegs,rundum die Uhr Ein Knopfdruck verbindet mit der Zentrale und geschultes Personal organisiert sofort Hilfe Für unterwegs gibt es ein mobiles GerätmitFreisprechfunktionund GPS
Ausreichendes Trinken ist wichtig fürWohlbefinden und Leistungsfähigkeit Wer genugtrinkt,kannbesserdenken und sich konzentrieren Weil unser Körper über Nieren, Lunge, Darm und Haut ständig Wasser verliert, müssen wiresregelmäßignachfüllen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungempfiehltrund1,5Liter Flüssigkeit pro Tag, der Bedarf steigt bei höheren Temperaturen, Durchfall oder Fieber, durchdieEinnahmevonDiuretika (harntreibenden Medikamen-
ten)odervonAbführmitteln Aus Angst vor zu häufigen Toilettengängen trinken ältere Menschenoftzuwenig Auch lässt das Durstempfinden nach, das Trinken wird vergessenundderKörperdehydriert Es kann so zu Schwindelgefühl, Mattigkeit und trockener Schleimhaut kommen Deshalb ist es wichtig, schon zu trinken, bevor man Durst verspürt Die Menge sollte über den Tag verteilt werden Dabei kann ein Trinkplan helfen VZB
Vom 15 September bis 31 Oktober 2025 laufen die „Sicherheitswochen“: Vier Wochen gratis testen, bis zu 147 Euro sparen „Unser Ziel ist Sicherheit für Seniorinnen undSeniorenwiefürAngehörige“,sagtMarkusHaindl,Jo-
hanniter-Hausnotrufexperte Für zuhause stehen drei Pakete: Basis mit Installation, Einweisungund24/7-Erreichbarkeit; bei anerkannter Pflegebedürftigkeitübernimmtdie Pflegekasse die Basisabsicherung Für Selbstzahler 33 Euro/Monat Komfort (54 Euro/Monat) inkl Schlüsselhinterlegung, Einsatzdienst, Ta-
gestaste, SOS-Dose Premium (84 Euro/Monat) mit Zubehör nach Wahl, zum Beispiel Rauchwarnmelder, und wöchentlichemAnruf Zusatzmodule wie Bewegungs-/Rauchmelder oder Falldetektoren sind möglich
Beratung: 0800/3233800
Weitere Informationen unter johanniter de/hausnotruf
Die Ernährungsgewohnheiten von Jung bis Alt unterscheiden sich in Deutschland kaum: Ganz gleich ob Jung oder Alt, zu viel (rotes) Fleisch (Fleisch- und Wurstwaren)undzuwenigpflanzli-
Roll und Reha Langmeier berät über die Möglichkeiten
AlseinerdergrößtenAnbieter medizinischer Hilfsmittel und Gesundheitsdienstleister hier in der Region bietet R&R Langmeier ein Optimum an Qualität, freundlichem Service sowie kompetenter Beratung Mit großer Sorgfalt wählt das Team Produkte aus, die allerhöchster Qualität und optimalerBedienbarkeitentsprechen Je größer die körperliche Einschränkungist,destowichtigersindselbstkleinsteSchritte, die bereits Bewegung bedeuten Deshalb ist oberstes Ziel immer die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der uneingeschränkten Integration behinderter und älterer MenschenindieGesellschaft
EinFallbeispiel:KundeAlo-
is (Name frei erfunden), Alter 82, lebt alleine in Rosenheim, Tochter und Schwiegersohn kümmern sich mitumihn und helfen bei größeren Einkäufen oder wichtigen Arztterminen Der Alltag aber wird größtenteilsalleinbewältigt NacheinemSturzundeinem Oberschenkelhalsbruch mit OP, steht die Entlassung nach Hausean Wie soll der Tagesablauf jetzt funktionieren? Anträge auf Reha müssen gestellt werden, eine Tagesbetreuung oder Hauswirtschafterin wird benötigt In diesem Bereich steht die Stadt RosenheimmiteinerBeratungsstelle zur Seite, des Weiteren bieten Pflegedienste diverse Beratungsmöglichkeiten Welche Hilfsmit-
telhelfenAloisimTagesablauf? Hier wäre eine umfangreiche Wohnumfeld-Beratung durch R&R Langmeier wichtig, um in Zusammenarbeit mit dem Arzt dierichtigenHilfsmittelaustechnischerSichtzubesprechen Die Medizinproduktberater aus dem Haus Roll und Reha LangmeierberatenPatientenund gleichermaßen Angehörige über weitere Möglichkeiten und die ErprobungdiverserHilfsmittel
Auf der Reha-Erlebnisfläche im Sanitätshaus Langmeier finden sich zum Testen Treppenlifter, Scooter und vieles mehrvorOrtinRaubling,RosenheimerStraße42 Infosgibt es auch unter Telefon 08035/8739436, rollundreha
che Produkte wie Getreide, Kartoffeln, Obst und Gemüse landen auf den Tellern, aber auch Fisch wird zu wenig gegessen
Informationen und wertvol-
leTippsgibtesbeimBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit der Broschüre „66 Tipps für ein genussvolles und aktives Lebenmit66+“:SieliefertSeniorinnen und Senioren Anre-
Gute Pflege im christlichen Haus
de
Kostenlose Ernährungstipps für Senioren mit der Broschüre „66 Tipps für ein genussvolles und aktives Leben mit 66+“
gungen, wie sie ihre Gesundheit und Lebensqualität Schritt für Schritt steigern können–mitgesunderErnährungundBewegung Zudem gibt das Minsterium die Magazinreihe GUTES
ESSEN für Seniorinnen und Senioren heraus Die Ausgaben können kostenlos bestellt werden unter bmel de in der Rubrik themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-im-alter
Ihr Vollversorger für eine bessere Lebensqualität
h ollv rso ger be sere Lebensqual tät
Seit 1.09.2025 t 1.0 20 5 unter neuer Leitung! ter r Lei
Unsere Rehatechnik ist auf modernste Pflege- und Mobilitätshilfe spezialisiert:
∞Wohnraumberatung
∞Rollatoren / Rollstühle
∞Treppensteighilfen
∞Patientenlifter
∞Bad- und Toilettenhilfen
∞Elektrorollstühle / Elektromobile
∞Pflegebetten mit Aufrichthilfen
∞Antidekubitussysteme
∞Wartung & Service von Elektrofahrzeugen
Abrechnung mit allen Kassen möglich!
Realisiert von Elektromeister und Energietechniker Dirk Lawrenz aus Brannenburg
Dem Energieverbrauch und den Kosten für Strom wird
immer mehr Aufmerksamkeit
geschenkt Wer in diesem Bereich seine Sparpotenziale nutzenmöchte istbeimBrannenburger Elektromeister und Energietechniker Dirk Lawrenz und seinem erfahrenen
Team genau an der richtigen
Adresse Egal ob Neubau
Umbau, Sanierung oder Renovierung, der Fachbetrieb betreut sämtliche Anlagen zur elektrischen Versorgung in Gebäuden Egal ob „Smart Home“, Beleuchtungstechnik
Für die Installation von Solaranlagen ist Dirk Lawrenz Fachmann
oder Satellitenanlagen, hier findet man immer die beste LösungfürdieKunden
Auch beim Thema Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher ist Dirk Lawrenz kompetenter Partner von der Beratung und Planung, über Installation bis hin zu Wartungsarbeiten und Nachrüstung - und das sowohl für Privatkunden als auch für Gewerbe-undIndustrieanlagen Eine weitere innovative Zukunftstechnik sind Wärmepumpen „Das istdie beste Investition, die Sie für Ihr Zu-
hause machen können Eine Wärmepumpe ist umweltfreundlich und energiesparend“, ist Dirk Lawrenz überzeugt AuchindiesemBereich bietet er einen umfassenden Service,vonderindividuellen, sorgfältigen Planung bis hin zumfachgerechtenEinbau
Dirk Lawrenz, Elektromeister/Elektrotechniker, Edelweißstraße 18, Brannenburg, Telefonnummer 0 80 34/70 96 73, E-Mail Dirk Lawrenz@dl-elektro de, dl-elektro de
Zukunft der Energiewende - Stromerzeugung durch erneuerbare Energie deutlich billiger
Photovoltaik und Windkraft zusammen mit batterie-elektrischen Speichern sind die Grundsäulen unserer Energieversorgung, unterstützt durch Wasserkraft und Biogas Batterien, die in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht haben, decken den kurzfristigen Speicherbedarf Bestehende Pumpspeicherkraftwerkesindintegriert
Biogasanlagen liefern heute schon überfünfProzentunseres Stroms Künftig sollen sie jedoch statt im Dauerbetrieb als netzdienliche Reservekraftwerke eingesetzt werden DamitsinktderBedarfanfossilemMethanerheblich
Wärmebedarf senken
gie (Daten: Fraunhofer ISE 2024)
Deutschland gibt jährlich rund 80 Milliarden Euro für Gas-undÖlimportesowiezusätzlich etwa 60 Milliarden für klimaschädliche Subventionenaus DerUmstiegaufregenerative Energien eröffnet daher enorme finanzielle Spielräume, verringert Abhängigkeiten und hilft zugleich, steigende Klimaschädeneinzudämmen
Umkehr nicht in Sicht
Aufbau eines kommunalen Energiemanagements
BeschaffungstärkeraufNachhaltigkeitgeachtet Darüber hinaus wird der Landkreis eine Option der Bundesgeschäftsstelle des European Energy Awards wahrnehmenunddenstraffenZeitplan für den Auditprozess im Jahr2026aussetzen
Der Wärmebedarf von Gebäuden ist durch kontinuierliche Sanierung deutlich zu senken, unterstützt durch effiziente Heizungen wie Wärmepumpen Gas- und ÖlheizungenhabenaufDauerkeine Berechtigung mehr Auch Mobilität von Bahn, LKW, Bussen, PKWs sowie LandundBaumaschinenwirdkünftigelektrisch
Diese Vorstellungen mögen visionär erscheinen, sind aber angesichts des Klimawandels unumgänglich Wie Professor
Harald Lesch betont, verbrennen wir in großem Maßstab Kohlenstoff, den die Natur über Millionen Jahre gespeicherthat,umdamitineffizient Strom zu erzeugen Verbrennungsmotoren haben sich in den letzten 30 Jahren kaum verbessert und sind im Kern
immernochfahrendeHeizungen DieStromerzeugungauserneuerbaren Energien ist dagegen massiv günstiger geworden Windkraft und PVschlagen fossile Energieträger in der Wirtschaftlichkeit deutlich, erst recht die Kernener-
Eine Umkehr ist nicht in Sicht: Selbst Nullemissionen würden die CO₂Konzentration nur stabilisieren,nichtsenken Schonheute gilt: Weitermachen wie bisher ist teurer als die Neuausrichtung Investitionen in Forschung, Produktion und Energiewende sind notwendig und gut angelegt – für eine Zukunft, die 100 Prozent elektrischist
Werde Zusteller (m/w/d) und erfülle dir deinen Wunsch
ganz einfach!
Bad Endorf, Bad Feilnbach, Kolbermoor, FeldkirchenWesterham, Stephanskirchen
Was wir bieten: flexible Arbeitszeiten einen fairen Stundenlohn Arbeiten in Wohnortnähe Krisensicherer Job Minijob-Basis (bis 556 €)
schnell und einfach online bewerben Falls du fragen hast: 08031/ 90189-0 info@prospekt-express de
Wir bieten dir:
Arbeitszeitmodelle
Werde Zusteller (m/w/d) für Tages- und Wochenzeitungen oder Prospekte und bleib voll flexibel
Bewirb dich jetzt bei uns Einfach online, ohne Papierkram
Mehr erneuerbare Energien nutzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – dieser Aufgabe hat sich auch der LandkreisRosenheimgestellt Unter anderem nimmt er seit Anfang des Jahres 2022 auf Beschluss des Kreistages am European Energy Award teil Um dieses europäische Gütezertifikat zu erreichen, beschlossnunderAusschussfür Umweltangelegenheiten, Landwirtschaft, räumliche Entwicklung, Natur- und Klimaschutz sowie Mobilität, den Aufbau und Betrieb eines kommunalen EnergiemanagementsmitderSchaffungeiner Vollzeitstellevoranzubringen Zudem werden alle Beschlussvorlagen für den Rosenheimer Kreistag und sämtlicher Ausschüsse auf ihre Auswirkungen auf das Klima geprüft Und innerhalb des Landratsamtes wird bei der
„Die Regularien haben sich während des Prozesses geändert Jetzt wird mehr Wert auf die Umsetzung der Maßnahmen gelegt , meinte Landrat OttoLedererzurBegründung Das Landratsamt wird dieses „aktivePausieren“nutzen,um weitereMaßnahmenumzusetzen Ein Audit Anfang Mai dieses Jahres ergab, dass der Landkreis Rosenheim 32 Prozent des Standards erreicht Um mit dem European Energy Award zertifiziert zu werden, müssen es aber mindestens40Prozentsein
Haushalts- u Reinigungshilfe in Bruckmühl gesucht Wir suchen für 10 Std /Woche
Rein gung der Wohnung und Wäschepflege (waschen/bügeln) Gerne vereinbaren wir schnellstmöglich einen Vorstellungstermin Für weitere Details und Fragen
Küchenverkäufer für unser Wohnorama-Haus in Rosenhe m in Vo l- od Te lzeit (Vol e Tage) ab sofort gesucht (m/w/d) Gerne auch Quere nsteiger Kontakt: Te 08458/327831 (MoFr) bewerbung@wohnorama de
Su Tax fahrer/in n Festanste lung/Tei ze t, Aushi fe Ke ne Ortskenntn sprüfung erforder ich Gerne Studenten/Rentner Tel 0170/4778443 Bitte melden per WhatsApp oder SMS
Haushaltshilfe
-Haushalt von 8-13 Uhr nach Sachrang/Aschau gesucht Tel 0
Ristorante Pizzeria Milano Kolbermoor W r suchen zur Verstärkung unseres Teams: P zzafahrer Service- und Thekenkräfte zur Aushilfe oder Tei ze t Bewerbung: nfo@milano bayern Tel 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mar o od Giuseppe Cog itore Suche
08031/357064
www.rott.portas.de
Mit „Dylan on the Rocks“ haben sie ganz Deutschland bespielt,jetztkommtder Bavarian Bob“, er zeigt sich am Samstag, 20 September, ab 2030 Uhr beim Kramerwirt inHemhofimQuartett
Dylan ist bestens für den bayrischen Dialekt geeignet, Bandleader Winn Dillon hat ganze Arbeit geleistet Seine Übersetzungen entsprechen demGeistdesOriginals übernehmen die kritische Eleganz deraufgelistetenBeispiele,ihre erzählende Brillianz, wie auch die fein gewebte Poesie Infosunter hubbi net
Kostenfreier Vortrag im exaktaktiv in Rosenheim am 23. September
Das Immunsystem ist auf einen gesunden Darm angewiesen - und umgekehrt Falsche Ernährung, Dauerstress, Schlaf- und Bewegungsmangel sowie Medikamenteneinnahme beeinflusst das DarmmilieuinnegativerWeise Unser Darm ist tatsächlich ein unglaublich komplexes Wunderwerk, denn er sorgt nichtnurdafür,dassdieNährstoffe, die wir über die Nahrungaufnehmen,andierichtigen Stellen im Körper gelangen,sondernistauchfüretwa 75 Prozent unserer körpereigenen Immunreaktionen verantwortlich Kein Wunder also dass er mittlerweile als das Zentrum unseres Wohlbefindens gilt –oder eben des Unwohlseins, wenn er in seiner Funktion gestörtist Eineentscheidende Bedingung dafür, dass unser Darm seinen Aufgaben auch wirklich richtig nachgehen kann, ist ein ausgeglichenes Mikrobiom,dasheißteinegesundeDarmflora Ungünstige äußere Einflüs-
Referentin Julia Zunhammer
se, zum Beispiel eine einseitige Ernährung, Stress oder bestimmteMedikamente,können dazu führen, dass manche Bakterienstämme vermehrt auftreten und andere dadurch zurückgedrängt werden oder sogar insgesamt die Anzahl derDarmbakterienzurückgeht
Das so entstandene Ungleichgewicht wird wissenschaftlich auch als Dysbiose bezeichnet und wird mittlerweile mit vielen gesundheitlichen Problemen in Verbindunggebracht
Die Bakterien in unserem Darm beeinflussen nicht nur
den Darm selbst, sondern unseren ganzen Körper Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Übergewicht, HauterkrankungenundAllergiensindnureinigeBeispiele
Wie man über eine gesunde und ausgeglichene Ernährung seine Darmgesundheit positiv beeinflussen kann, erfährt man von Diätassistentin Julia Zunhamer in einem Vortrag im exaktaktiv, Kirchenweg 43, am Dienstag, 23 September, um 1830 Uhr Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 08031/ 3519351
Im Rahmen der fairen Wochen in der zweiten Septemberhälfte bietet die Pfarrei St Nikolaus in Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Fairtrade Stadt Rosenheim“ am Samstag, 20 September, 14 Uhr, eine Turmführung an nach dem Motto „Fair, nachhaltig, konsumkritisch“ Auf verschiedenen Ebenen bis zur
Die Kurse der Volkshochschule Kolbermoor starten
Die vhs Kolbermoor lädt einzumDenken,Erleben,Bewegen, Lernen und Kreativwerden Das neue Programmheft liegt in Kolbermoor aus und ist online unter vhs-kolbermoor de abrufbar Das Kulturprogramm bietet gleich mehrere Höhepunkte im Rathaus: Pianist Christian Krämer gestaltet am 20 NovembereinKonzertunterdem Motto „Johann Sebastian Bach und die Russische Moderne“ Kunsthistoriker Dr StefanSchmittwidmetsichin einerVortragsreiheab13 Oktober der Klassischen Moderne und portraitiert unter anderen Kirchner, Marc und Kandinsky Zum 150 Geburtstag Rainer Maria Rilkes rezitiert Hapé Schreiberhuber am 30 Oktober seine Gedichte, begleitet von Cellistin Cristina Basili
Auch der kulturelle Austausch zwischen Orient und Okzident steht im Fokus: Dr Karin Dohrmann beleuchtet ab 12 November die Entwicklung von Religion, WissenschaftundKonflikten
Der Archäologe Joachim Willeitner führt am 24 November und 1 Dezember auf den Spuren der WeihrauchKarawanendurchdieAntike Reiseberichte führen weiter hinaus: Gerda Pauler erzählt am 26 Januar von ihrer 1700 km langen Tour durch Nepal, Wolfgang Büttner berichtet am 6 November von einem Jahr Klettern in den USA Ingwar Perowanowitsch radelte 5000 Kilometer nach BakuzurKlimakonferenzund schildert seine Erlebnisse am 16 Oktober Auch Frank Herrmann macht am 29 Sep-
tember auf seiner Fair-BikeTour Station und spricht über UltraFastFashion
Selbst aktiv werden können Interessierte in Tanzkursen: BachatamitAlfredSporrerab 9 Oktober oder Tango mit Margit und Franz Feldmeier ab 6 Oktober In der Gesundheitsvorsorgegibtesunteranderem Entspannungskurse, Yoga 65+, Feldenkrais und Fitnessgymnastik Viele Angebote sind auch mit dem EGYM-Wellpassnutzbar Sprachfreunde finden neue Einstiegskurse in Arabisch, Italienisch,SpanischundRussisch sowie spezielle Konversations- und Englischangebote Außerdem lockt die Natur mit Schwammerlsuchen, Wildkräuterküche oder FührungenzualtenBäumen
Losglück am Glückshafen!
Roller ging am zweiten Herbstfestsamstag über die Theke!
Franziska Kriechbaumer aus Glonn sichert sich den ersten von zwei Rollern am Glückshafen Zum Wies´nAusklang am zweiten Herbstfest-Samstag noch zum Loskauf an den Glückshafen, zehn Lose, davon ein SerienGewinn und eine Nummer Erstmal nichts Ungewöhnliches Doch als Franziska Kriechbaumer aus Glonn erfuhr, welche Nummer sie da aus der Losschüssel gezogen hat, da war die Freude bei ihr und ihren Freunden riesengroß: Es war der erste von zwei Rollern, die es dieses Jahr am Glückshafen zu gewinnen gab: Ein schnittiger weißer E-Roller im Wert von rund 3000 Euro! Und das für fünfEuro!
Das Foto zeigt die glückliche Gewinnerin Franziska Kriechbaumer zusammen mit Christoph Sollinger vom Organisationsteam des Glückshafens bei der Gewinnübergabe
Daneben gab es wie immer nochvieleanderetolleHauptgewinnetäglichamGlückshafen zu gewinnen: Flachbildfernseher, Fahrräder, Haushaltsgeräte, Werkzeuge und vieles mehr, und das für 50 CentproLos Sicheristjedem LoskäufereinherzlichesDankeschönfürdieUnterstützung der Waisenhausstiftung Rosenheim
Die sympathische junge Frau konnte ihr Glück kaum fassen Für die treue Loskäuferin am Glückshafen war das der überraschende und zugleich perfekte Ausklang eines zünftigen Wies n-Abends Und das gesamte Glückshafenteamfreutesichmitihr
Vortragsreihe im exaktaktiv
Das individuelle und gesunde Abnehmprogramm “
Start am Dienstag, den 23 September um 18:30 Uhr Mit Julia Zunhammer, Diätassistentin
Ein Ernährungskonzept, das nur
Kirchturmspitze werden die Elemente „Was ist eigentlich Fairtrade?“ besprochen und erklärt Für kleine Überraschungen ist gesorgt Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist bis Freitag, 19 September, eine Anmeldung erforderlich,überdasPfarrbüro, E-Mail st-nikolausrosenheim@ebmucde
Sport- und Ernährungscoach
Gesund von innen heraus: Ernährung als Schlüssel für Stoffwechsel & Immunsystem
Falsche 20-Euro-Scheine im Rosenheimer Stadtgebiet aufgetaucht
In den vergangenen Tagen sind vermehrt falsche 20-Euro-Scheine im Rosenheimer Stadtgebiet aufgetaucht Die Falsifikate wurden überwiegend in verschiedenen Geschäftsbetrieben in Verkehr gebracht – darunter auch auf dem Rosenheimer Herbstfest Die Polizei bittet um erhöhte Wachsamkeit bei der AnnahmevonBanknoten Falschgeld wird nicht ersetzt und die Opfer bleiben auf ihrem Schaden sitzen Diese Erfahrung mussten in den letzten Tagen im Stadtgebebiet von Rosenheim verschiedene Geschäftsbetriebe wie Tankstellen, Einkaufsmärkte und Verkaufsbuden aufdemRosenheimerHerbstfest machen Die Polizei rät
deshalb bei der Annahme von Geldscheinen zu erhöhter Wachsamkeit nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ AlsVergleichkönnenoriginaleBanknotenauseinemGeldautomaten hilfreich sein Die Internetseite der deutschen Bundesbank bietet zahlreiche InformationenzurFalschgelderkennung Erhöhte Vorsicht ist aktuell vor allem bei 20-Euro-Scheinen mit der beginnenden Notennummer „SS300 geboten,dadieseFalsifikateinden letzten Tagen vermehrt im Rosenheimer Stadtgebiet aufgetauchtsind
Die Kriminalpolizei Rosenheim übernahm unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, die Ermittlungen
in dieser Sache und möchte die Bevölkerung noch einmal eindringlichsensibilisieren: Gewerbetreibende werden gebeten hinsichtlich Falschgeld weiterhin wachsam zu bleiben Besondere Vorsicht ist bei Bezahlversuchen mit 20-Euro-Scheinengeboten Bitte sofort und ohne Scheu den Polizeinotruf 110 wählen, sollte Falschgeld erkannt werden Unbedingt vermeiden, dass weitere Personen das mutmaßlicheFalschgeldanfassen, um eine Spurenvernichtung zuvermeiden Wer Hinweise geben kann, welche Personen das Falschgeld in Umlauf gebracht haben könnten, bitte bei der Polizeimelden!
auf alle Polstermöbel
Sofa LS 5611193-Sitzer mit Longchair rechts, Füße, Beine, Gestell: Winkelfuß, Schwarz, Metall, SH: 43cm, Stoff Cyber moos, 100% aus recycletem Polyester, Kontrastnaht, Beige, Maße: ca. 322x187x89 cm, 1.899,-