echo_KW36_25

Page 1


„Wir sind zufrieden“

Landrat Otto Lederer zieht positive Zwischenbilanz zum Durchfahrtsverbot

Seit dem 15 August gilt im Landkreis Rosenheim ein Durchfahrtsverbot für Kreisund Staatsstraßen entlang der Autobahn, sobald es auf der A8 zu Stau kommt Das deutschlandweit bislang einmalige Projekt soll Anwohner vor Stauumfahrern, Lärm und Abgasen schützen – und für mehr Sicherheit in den Ortschaften sorgen Fast 13000 Menschen profitieren bereits vondieserRegelung

Die ersten Rückmeldungen zeigen: Die Maßnahme wirkt Polizei und Gemeinden berichten von geordnetem Verkehrsfluss und spürbarer Entlastung in den betroffenen Ortschaften Gleichzeitig gibt es kritische Stimmen, die eine Verlagerung der Verkehrsproblemebefürchten

Auch Landrat Otto Lederer zieht eine positive Zwischenbilanz Im Interview mit dem echo erklärt er, wie sich das Zusammenspiel von Landkreis, Gemeinden und Polizei in den ersten zwei Wochen bewährt hat, welche Rückmeldungen eingegangen sind und welche Maßnahmen künftig geplant sind, um die

Die ersten Rückmeldungen nach dem neuen Durchfahrtsverbot zeigen: Die Maßnahmen wirken und die Ortschaften konnten spürbar entlastet werden

Verkehrslage im Landkreis dauerhaftzuverbessern

Wie fällt Ihr Fazit nach rund zwei Wochen Durchfahrtsverbot aus?

„Wirsindnachwievorsehr zufrieden AndenbeidenWochenendenmitstarkemReiseund Rückreiseverkehr gab es auchkeineVerkehrsinfarktein den Anliegergemeinden und auch diesbezüglich keine Gefahrensituationen mehr in den Ortschaften Ich habe außerdem den Eindruck dass die Polizei mit dem notwendigen Augenmaß vorgegangen ist

und die Situation gut gemeisterthat Besondersfreutmich, dass die meisten Verkehrsteilnehmer Verständnis für die Beschilderung gezeigt haben Dafür bin ich allen Beteiligten, vor allem aber den einsichtigen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern,sehrdankbar“

Gab es denn auch Fälle, in denen Autofahrer weniger einsichtig waren? Manche reagieren auf solche Regelungen ja durchaus verärgert „Natürlich gab es auch Ver-

kehrsteilnehmer, die versucht haben, auszuweichen In diesenFällenhatdiePolizeikontrolliertundentsprechendeErmahnungen ausgesprochen Teilweise wurde der Verkehr dann wieder gezielt zurück aufdieAutobahngeleitet“

Haben Sie bereits Rückmeldungen von den betroffenen Gemeinden erhalten – positiv wie negativ?

„Ja, wir stehen regelmäßig mit den Gemeinden in Kontakt DieRückmeldungensind überwiegend positiv Trotz des hohen Verkehrsaufkom-

20 Jahre Städtepartnerschaft Ichikawa

mens war die Situation in den betroffenen Orten vergleichsweise ruhig Insgesamt sind wir uns einig, dass dieser Schritt wichtig war, um die Lage vor Ort spürbar zu verbessern“

Kritiker bemängeln, dass durch solche Maßnahmen die Probleme lediglich verlagert werden Wie begegnen Sie diesem Einwand?

Ziel des Durchfahrtsverbots ist nicht die Verlagerung, sondern dass der Verkehr auf der Autobahn bleibt Unser NachbarlandÖsterreichmacht unsdasseitJahrenerfolgreich vor Die ersten beiden Wochenenden stimmen mich zuversichtlich, dass es auch bei uns funktionieren kann Natürlich müssen begleitend Umleitungskonzepte umgesetzt werden – diese sollten aber ausschließlich über Bundesstraßen oder Autobahnen führen, nicht über kleine Landstraßen Dafür ist es wichtig, alle Informationskanäle zu nutzen, von Verkehrsmeldungen im Radio bis hin zuNavigationssystemen“ Fortsetzung auf Seite 2

30-köpfige Delegation aus Japan stattete Rosenheim zum Jubiläum einen Besuch ab

Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Rosenheim und dem japanischen Ichikawa besucht eine 30-köpfige Delegation aus Japan Rosenheim Bei einem Festakt im Rathaus wurde der PartnerschaftinhochoffiziellemRahmengewürdigt

Delegationsausschuss aus Japan

chenrealschulean

Die Städtepartnerschaft zwischen Rosenheim und Ichikawa besteht offiziell seit 2008 Sie basiert auf einem Memorandum vom 14 Juli 2004, in dem sich beide Städte dazu bekannten, den pädagogischen, sportlichen und kulturellen Jugendaustausch zuunterstützen

Wirsuchen Ehrenamtliche fürdenFahrdienst VorallemzumFahrenderSchüler um7.15UhrMo-Fr.,ca.1,5StundenDauer

NähereInfos: CaritasAlten-undPflegeheimSt Franziskus Flurstraße6 83059Kolbermoor Tel 08031/29460 Fax08031/294646 st-franziskus@caritasmuenchende wwwcaritas-altenheim-kolbermoorde

Feierlicher Start

Wiesn startet mit ausgelassener Stimmung

Der Wiesneinzug leutete feierlich die fünfte Jahreszeit in Rosenheim ein - schee war’s!

Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen und bester Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern ist das Rosenheimer Herbstfest fulminant in seine ersten Tage gestartet Die Festzelte füllten sich rasch es wurde ausgelassen gefeiert, geratscht und natürlich getrunken

Draußen lockte der Festplatz mit neuen Fahrgeschäften, die neugieriggetestetwurdenund für leuchtende Kinderaugen sorgten Schonjetztspürtman diebesondereEnergie,diedas Herbstfestausmacht–unddie Vorfreudeaufdiekommenden Tage und Wochen wächst mit jedemAugenblick

„In Japan und Bayern wird Tradition großgeschrieben unddamithabenwireinegute Grundlage für unsere Städtepartnerstadt Wie gut sie aber funktioniert, zeigt sich in unserem Alltagsleben: Im regelmäßigenSchüleraustauschmit der Städtischen Mädchenrealschule, bei dem japanische Schüler bei Rosenheimer Familien unterkommen, oder auch im sportlichen Austausch beim Trainingscamp japanischer Nachwuchsfußballer hier in Rosenheim Unsere Städtepartnerschaft existiert nicht nur auf dem Papier, sondernsiewird,trotzderfast 13000 Kilometer Entfernung, vor Ort gelebt“, so OberbürgermeisterAndreasMärz Beim Festakt betonte auch Ichikawas Bürgermeister Koh TanakadenhohenStellenwert der Städtepartnerschaft und die freundschaftlichen Beziehungen Anschließend folgten Einträge ins Goldene Buch der Stadt sowie eine traditionelle japanische Teezeremonie

UNESCO-Weltkulturerbe

Im weiteren Verlauf des Donnerstags lernte die Delegation bei einer Stadtführung Rosenheimbesserkennenund machte sich auf die Spuren der Titanic im Lokschuppen Am Freitag besichtigt sie das

Schloss Herrenchiemsee und die Fraueninsel, ehe sie am Samerberg einen bayerischen Abend verbringt Zur Eröffnung des Herbstfestes wird die Delegation Teil des Festzuges sein und den Anstich mitverfolgen Anschließend steht ein Besuch der Mäd-

DerersteAbsatzdesStädtepartnerschaftsvertrageslautet: „Es ist der Wille beider Partnerstädte, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger für ein friedliches Leben und das Wohl der Menschen zu wirken, gegenseitiges Vertrauen zu schaffen und die freundschaftlichen Beziehungen in einer andauernden Partnerschaft zwischen Rosenheim undIchikawazuvertiefen“

Im Jubiläumsjahr 2024 hatteeineRosenheimerDelegation unter Vorsitz des Oberbürgermeisters bereits Ichikawa besucht

Lesetipp

STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Iris Matter, die mittlerweile in Ruhestand ist, versucht die Schatten der Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich von ihrer großen Liebe gedanklich zu befreien Obwohl ihre zwei JahredauerndeLiebesbeziehung mit dem verheirateten Silvan J Mueller schon 30 Jahre her ist, gelingt es ihr nicht, ihn vollkommenausihrenGedankenzu verbannen Als sie in einer Buchhandlung zufällig auf die Autobiographie von Silvan stößt, kommen viele Erinnerun-

gen wieder hoch Von einem Tagaufdenanderentrenntesich Silvan von ihr Für ihn hatte sie ihre Pläne und Wünsche aufgegeben In der Rückschau war das ein großer Fehler, den sie bereut und der ihr immer noch nachhängt Ein kurzes und intensivesLeseerlebnis

Über die Autorin: Alexandra vonArx,geboren1972inOlten, ist Juristin, Übersetzerin und internationale Wahlbeobachterin Sie wurde mit zwei Förderpreisen für Literatur und mehreren Aufenthaltsstipendien ausgezeichnet Ihre beiden ersten Romane sind 2020 und 2021 im Knapp Verlag erschienen, ihre Aufzeichnungen als Hüttenmitarbeiterin 2020 im orte Verlag Weitere Infos gibt es unter alexandravonarx ch

AlexandravonArx:Dasmituns

ZytgloggeVerlag,152Seiten ISBN:978-3-7296-5181-4

Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek.rosenheim.de.

Rosenheimer Friedhof

Winteröffnungszeit mit Herbstfestbeginn

MitdemBeginnderRosenheimer Wiesn gilt auf dem Friedhof am Kapuzinerkloster die Winteröffnungszeit Ab SeptemberöffnetderFriedhof um 7 Uhr und schließt um 18 Uhr

„Wir sind zufrieden“

Fortsetzung von Seite 1

Was wäre nötig, damit der Verkehr tatsächlich stärker auf die Autobahn gelenkt wird?

„Zuständig ist in erster Linie die Autobahn GmbH Konkretbedeutetdas:Schon weit vor München müsste auf alternative Routen hingewiesen werden – etwa über die A94 oder größere Bundesstraßen Begleitend wären Verkehrsmeldungen sinnvoll Ganz entscheidend ist außerdem, dass Navigationsanbieter ihre Systeme so einstellen, dass nicht kleinräumige Ausweichrouten über Landstraßen bevorzugt werden sondern großräumige, leistungsfähige Umleitungen“

Das klingt nach einem längerfristigen Projekt, bei dem auch IT und verschiedene Schnittstellen eine Rolle spielen. Gibt es dazu schon konkrete Pläne?

dass dies aufgegriffen wird –langfristig ist es der richtige Weg“

Welche langfristigen Maßnahmen sind Ihrer Ansicht nach nötig, um den Ausweichverkehr dauerhaft zu reduzieren?

Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112

Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117

Allgemeinärztliche und internistische

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr

Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim

Mittwoch: 13 bis 19 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr

Krisendienst Psychiatrie:

(24 Std erreichbar)

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst

Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst

Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung)

Dr Butenandt

Zahnärzte Rosenheim

Samstag Sonntag 6 7 September

Dr med Cornelia Neppert-Wilde, Bad

Zahnärzte Chiemgau

Samstag Sonntag 6 7 September

Dr Johannes Gradl, Grassau,

Zahnärzte Nördlicher Landkreis

Auf das Schließen der Tore wird – wie üblich – durch das Läuten der Friedhofsglocke hingewiesen Nach Schließung kann das FriedhofsgeländejederzeitüberdasDrehkreuz am Nordausgang verlassenwerden

„Erste Schritte gibt es bereits:AufdenAutobahnensehenwirSchilder,dieAutofahrer bei Stau darauf hinweisen, die Autobahn nicht zu verlassen Auch auf Schilderbrücken wird diese Information angezeigt Der parlamentarischeStaatssekretärhatunszugesichert dass die Autobahn GmbHdieMaßnahmenunterstützt Bei Themen wie VerkehrsmeldungenoderNavigationssystemen sind wir auf Polizei, Medien und private Anbieterangewiesen Dakönnen wir nur Anregungen geben Ich gehe aber davon aus,

Sehen Sie angesichts der positiven Erfahrungen die Möglichkeit für weitere Durchfahrtsverbote im Landkreis Rosenheim?

„Der Wunsch nach Entlastung ist in vielen Regionen groß dasistklar AberDurchfahrtsverbote sind immer Einzelfallentscheidungen,dievon den zuständigen Behörden sorgfältig geprüft werden müssen Die Hürde ist hoch, und Entscheidungen können nur auf Basis einer fundierten Prüfunggetroffenwerden

Zunächst geht es darum, Verkehr möglichst zu vermeiden–etwadurchFahrgemeinschaften und entsprechende Pendlerparkplätze Zweitens sollten Verkehre verlagert werden, zum Beispiel auf die Bahn DrittensbrauchtderunvermeidbareAutoverkehreine leistungsfähige Infrastruktur Dazu gehören auch gezielte Ausbauten,wiesiebeiderA8 geplant sind Das halte ich für dringendnotwendig

Samstag, Sonntag, 6 , 7 September

Gabriele Eyermann, Haag, Telefon

Apothekendienst Rosenheim

Samstag, 6 September

Crystal-Apotheke, Luitpoldstraße 6, Rosenheim Sonntag 7 September

Apotheke am Stadtcenter, Brixstraße 4, Rosenheim

Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen

Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.

Die frühzeitige Änderung der Öffnungszeiten ist der unmittelbaren Nähe des Friedhofs zum Herbstfestgelände geschuldet

Beilagenhinweis

Gewalt

Hilfe,

Umzug

Das Repair-Café Rohrdorf bekommt ein neues Zuhauseund bleibt doch ganz in der Nähe!

AbSeptemberziehtdasCafé in ein neues Gebäude auf der anderenStraßenseite Damit bleibt das Angebot weiterhinguterreichbar

Abdem20 Septemberlautet die neue Adresse Dorfplatz 6, 83101Rohrdorf

„Wir freuen uns darauf, Sie auchwiegewohntjedendritten Samstag im Monat von 1330 bis 1630 Uhr mit Rat und Tat zuunterstützen“

DasRepairCaféisteineoffene Veranstaltung, bei der MenschenihrekaputtenGegenstände wie Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Fahrräder oder Spielzeug mitbringen und sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Experten reparieren Dafür stehen Werkzeug, Material und Fachwissen bereit Das Ziel: weniger wegwerfen, RessourcenundCO₂sparen,handwerkliches Wissen weitergeben und den Wert von Dingen neu schätzenlernen

Viele zum Nulltarif

Arbeitnehmer im Landkreis Rosenheim schieben drei Millionen Überstunden

Der Landkreis Rosenheim schiebt ordentlich Überstunden: Rund drei Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr im Landkreis Rosenheim zusätzlich gearbeitet Davon rund 1,6 Millionen Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung Das geht aus dem „Arbeitszeit-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) gemachthat Allein in Hotels und Gaststätten im Landkreis Rosenheim leisteten Köche, Kellnerinnen, Barkeeper & Co im vergangenenJahrrund75000 Überstunden DashatdasPestel-Institut auf Basis einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit ermittelt Die Wissenschaftler haben dabei für den Landkreis Rosenheim bundesweite DurchschnittswertevonArbeitszeiteninder Gastronomie herangezogen Demnach waren 52 Prozent allerimLandkreisRosenheim geleisteten Überstunden in Hotels, Restaurants, GaststättenundBiergärtenunbezahlt

Die Gewerkschaft warnt: Der Überstundenberg im Landkreis Rosenheim dürfte demnächst noch größer werden Grund seien Pläne der Bundesregierung, die Arbeitszeit neu zu regeln: SchwarzRot will eine wöchentliche Höchstarbeitszeit und den 8Stunden-Tag abschaffen Betriebe könnten von ihren Beschäftigten dann verlangen auch zehn, elf oder in der Spitze sogar 12 Stunden und 15 Minuten pro Tag zu arbeiten“, sagt Manuel Halbmeier von der NGG RosenheimOberbayern

DieNGGRosenheim-Oberbayern schlägt Alarm: Schon jetztbetragediemaximaleArbeitszeit 48 Stunden pro Woche In der Spitze seien sogar 60-Stunden-Wochen möglich

Jahr rund 75 000 Überstunden

„Das sind Extrem-Arbeitswochen Selbst wenn so ‚Hammer-Wochen‘ innerhalb eines Vierteljahres ausgeglichen werden müssen Doch noch schlimmer wird es, wenn die Bundesregierungjetzttatsächlich ans Arbeitszeitgesetz Hand anlegt und den 8-Stunden-Tag kippt Dann würde nämlichnurnochdaseuropäische Recht ein Wochen-Limit fürdieArbeitszeitsetzen Und das wäre brutal: Arbeitgeber könnten ihre Beschäftigten dann sogar zu 73,5-StundenWochen verdonnern – nämlichzusechsTagenà12Stunden und 15 Minuten im Job Das wäre fast das doppelte Wochen-Pensum von heute –und damit Arbeitszeit-Stretchingpur ,soHalbmeier

Der Geschäftsführer der NGG Rosenheim-Oberbayern macht seinem Ärger Luft: „Viele Arbeitgeber im Landkreis Rosenheim würden das hemmungslos ausnutzen Es drohendannvölligüberladene Arbeitswochen, bei denen man die Stunden, in denen man nicht schläft, fast komplett im Job oder auf dem WegzurArbeitverbringt Das macht Menschen dann aber fixundfertig Außerdemwürde dabei ein Riesenberg an Überstunden auflaufen Und ans Abfeiern der Überstunden ist sowieso nicht zu denken –

bei dem Fachkräftemangel, der eigentlich überall herrscht“ Der Geschäftsführer der NGG Rosenheim-Oberbayern spricht von einem „Arbeitszeit-Monopoly“ der Bundesregierung: „Das ist wilde Zeit-Zockerei FürBeschäftigte bedeutet das: Arbeiten bis ans Limit – und darüber hinaus“,soHalbmeier Erhatdabei die Gesundheit der Beschäftigten im Blick, aber auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: „Nach achtStundenArbeitszeitsteigt die Gefahr von Arbeitsunfällen rasant an XXL-Arbeitstage bedeuten auf Dauer eine Belastung für den Körper und für die Psyche: von HerzKreislauf- und StoffwechselErkrankungen bis zum Burnout“,soHalbmeier Außerdem im Fokus der Gewerkschaft: Wer die Familie, den Beruf und die Pflege von Angehörigen unter einen Hut bringen müsse, brauche vor allem eines – planbare und verlässliche Arbeitszeiten Und die müssten auch zu den Betreuungszeiten von der Kita und vom Hort passen „Denn wer holt die Kinder dort ab, wenn die Schicht zwölf Stunden geht?“, fragt Halbmeier

Die geplante Aufweichung des 8-Stunden-Tages gehe in

die falsche Richtung Schon heute jonglierten Familien zwischen Job, Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen „Längere ArbeitstageverschärfendieProbleme und verhindern eine gerechte Verteilung von Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung und Pflege Denn obwohl sich viele Väter wünschen, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, wirddurchnochlängeretägliche Arbeitszeiten das Alleinverdienermodell gestärkt“, warntManuelHalbmeier Anstatt das Fachkräftepotential vonFrauenzunutzen,verhinderten XXL-Schichten eine echteVereinbarkeitvonFamilieundBeruf DieNGGRosenheim-Oberbayern nennt dazu auch Zahlen:Sowerdenaktuell69Prozent aller Teilzeit-Jobs im Landkreis Rosenheim von Frauengemacht DieGewerkschaft beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur Halbmeier appelliert daher an die Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis Rosenheim und der Region, dem „Herumschrauben am Arbeitszeitgesetz in Berlin einen Riegel vorzuschieben“ Schon jetzt seien flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes und durch Tarifverträge, die die NGG abgeschlossen habe, für viele Beschäftigte Alltag „Noch mehr Flexibilitätistgarnichtnötig“, soHalbmeier Außerdem ersetzten 10oder 12-Stunden-Tage keine fehlenden Fachkräfte „Gute Arbeitsbedingungen, bessere VereinbarkeitvonFamilieund Beruf, systematische Qualifizierung und mehr Ausbildung Das sind die richtigen Hebel für mehr Fachkräfte Verschiebereien bei der Arbeitszeit sind nichts anderes als das Löcherstopfen bei einer zu dünnen Personaldecke“,soManuelHalbmeier

Otto Lederer
Allein in Hotels und Gaststätten im Landkreis Rosenheim leisteten Köche, Kellnerinnen, Barkeeper & Co im vergangenen

Ausdrucksvolle Bilderwelten

Gemeinschaftsausstellung

Vom 6 bis 14 September präsentieren die Priener Künstler Inga Hansen und Dirk Waltenbauer ihre ausdrucksstarken Werke im Haus des Gastes in Gstadt am Chiemsee Inga Hansen, Jahrgang 1948, geboren in Hannover, lebt und arbeitet in Prien am Chiemsee Lange Jahre war sie im Vorstand des Samerberger Künstlerkreises aktiv InzahlreichenkünstlerischenStudienundFortbildungen, vorwiegend an der Akademie der Bildenden Künste inKolbermoorundderKunstakademie Bad Reichenhall, fand sie zu ihrem vorwiegend ungegenständlichen Stil Sie bedient sich der unterschiedlichsten Sujets und Genres, zeigt Malerei in Acryl und Collagen in ungewöhnlicher Technik Schicht für Schicht entstehen ihre Acryl-Bilder zunächst aus ungezähmtem Chaos, in das nach Gefühl und Temperament Ordnung hineinkommt In ihren Collagen sucht sie die formale Strenge und Ordnung; wobei Titelgewolltmeistfehlen Der Betrachtersollsichindividuell mitseinenEmotionenundErlebnissen auf das jeweilige Bild einlassen können Inga HansenpräsentiertihreWerke regelmäßiginEinzel-undGemeinschaftsausstellungen in derRegion

Dirk Waltenbauer, Jahrgang 1940 lebt seit 2007 in Prien und ist Mitglied beim Samerberger Künstlerkreis und Kulturförderverein Prien Nach einem abgeschlossenen Studium der Malerei, der freien Grafik und Werbedesign an

der Hochschule für GestaltunginKrefeldwarDirkWaltenbauer35Jahreberuflichals Grafiker, Illustrator und ArtDirector in internationalen Werbeagenturen in Köln und Düsseldorf tätig Heute sucht er Auseinandersetzung und Ausdrucksmöglichkeiten unterschiedlichster Facetten in freier Kunst und Design Im Wesentlichen konzentriert er sich auf gemalte und gezeichneteBilderimfigürlichenund auch surrealistischen Raum Thematisch sind sie stark beeinflusst von Mode, Natur, Reisen und Bewegung und

beinhalten oft Geschichten und Märchen, die der Betrachter vielleicht zu Ende träumen mag Feinlineare Details und zum Teil verborgene optische Spiele vervollständigenseineExponate

Die Ausstellung wird am Freitag, 5 September, um 18 Uhr mit einer Vernissage mit musikalischem Rahmenprogrammeröffnet Dieregulären Öffnungszeiten sind von Samstag, 6 September, bis Sonntag, 14 September, täglichvon1030bis19Uhr Der Eintrittistfrei

Leben im Park

Magie und Emotionen

Vorverkaufsstart für den Zweiten Rosenheimer Weihnachtscircus

Ein Geschenk, das in jede Schultüte passt!

Der Countdown läuft: Ab sofort sind die Tickets für den Zweiten Rosenheimer Weihnachtscircus erhältlich – und schon jetzt ist die Nachfrage riesig! Vom 16 Dezember 2025 bis zum 6 Januar 2026 verwandeltsichdieLoretowiese erneut in ein funkelndes Zentrum circensischer Magie Zum zweiten Mal lädt der traditionsreiche Circus Krone in sein festlich geschmücktes Chapiteau mitten in Rosenheimundpräsentierteinexklusives Weihnachtsprogramm vollerÜberraschungen

Circuskunst auf Weltklasse-Niveau

Artisten aus aller Welt entführen die Besucher in eine

Gute Unterhaltung für die ganze Famiie!

Welt der großen Gefühle: preisgekrönte Akrobatik, spektakuläre Bilder, faszinierende Tierdarbietungen und internationale Star-Clowns sorgenfür150Minutenvoller Staunen, Nervenkitzel und

herzhaftem Lachen Ein wahresFeuerwerkderCircuskunst – live, hautnah und unvergleichlich!

Das perfekte Geschenk –auch für die Schultüte!

ObalsfestlicherHöhepunkt in der Adventszeit, als Überraschung für die ganze Familie oder als liebevolle Aufmerksamkeit zum Schulstart: Tickets für den Rosenheimer Weihnachtscircus passen in jedeSchultüteundgarantieren leuchtende Augen und magischeMomente

Jetzt Tickets sichern! Tickets sind ab sofort erhältlich – online, telefonisch oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen Wer sich frühzeitigPlätzesichert,erlebt die Magie des WeihnachtscircusausnächsterNähe Manege frei für ein unvergesslichesWintererlebnis!

Mehr Infos und Tickets unter circus-krone.com

Kunst für eine Lebendige Zukunft

Rosenheimer Künstlerin präsentiert Werke in Nymphenburg

Vom 19 bis 21 September verwandelt sich das Eiserne HausimSchlossparkNymphenburgineinenOrtderBegegnung vonKunstundNatur Unterdem Titel art4nature präsentiert die Galerie eine Gruppenausstellung, die Werke international tätigerKünstlerinnenundKünstler vereint Im Zentrum steht dabei die Idee, künstlerische Ausdrucksformen mit ökologischer Verantwortungzuverbindenund Impulse für eine lebenswerte, naturnaheZukunftzugeben

Besonders im Fokus steht die Künstlerin Michaela Stocker,dieinRosenheimgeboren wurde und mittlerweile international ausstellt Ihre Werke

Werk von Michaela

waren bereits in den USA Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China und Kanada

zu sehen Für ihre bayerische Heimat hat sie das Werk „Rosenheim: Princely Procession“ geschaffen, eine augenzwin-

kernde Hommage an den berühmten Fürstenzug in Dresden StattköniglicherReiterinszeniert Stocker ein prachtvolles Brauereigespann, veredelt mitgoldenenAkzenten

Die Ausstellung wird am Freitag, 19 September, um 18 UhrmiteinerVernissageeröffnet Bis zum 21 September ist sie täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei DasEiserneHaus,einerderatmosphärischsten Orte des Schlossparks Nymphenburg, bietet dafür den passenden Rahmen Auch einige der beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden während der Ausstellunganwesendseinund EinblickeinihreArbeitgeben

Ein Quartier, wo Sie auf nichts verzichten müssen

// 39 Wohnungen von 40 bis 190 qm in 2 Häusern ab 6 800 €/qm

Wohnungen ab6.800€/qm

// leben an einem der schönsten Industriedenkmäler Bayerns, zwischen Bergen und Seen // Restaurants und Cafés z B Giuseppe e Amici, Turbinenhaus, Peppe’s Bar, Konditorei Kuchenträume, Brothaus Miedl // Supermärkte, Ärzte, Apotheken, Friseur, Physiotherapie, Post, Optiker, Boutiquen // Kindergarten und Kinderkrippe

// ambulanter Pflegedienst // Carsharing // städtische Nahwärmeversorgung

In nur 5 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar

// Schulen

// Freibad

// Bahnhof (MVV)

// Vertriebsstart 6 10 2025

Giuseppe
Beflügelt“ von Dirk Waltenbauer
Stocker

Welttag der Physiotherapie am 8. September 2025: Fokus auf Rückenschmerzen

Willkommen auf der Inntalinsel!

Praxis aus Nußdorf am Inn: „Wir feiern den Tag der Physiotherapie“

Am 1 September 2024 öff-

nete die Praxis Inntalinsel für Ergo- und Physiotherapie in Nußdorf am Inn ihre Türen

Nun liegt ein Jahr voller Begegnungen und gemeinsamer SchrittehinterdemTeam

Die Inntalinsel ist ein Ort, an dem sich Patientinnen und Patienten, Therapeutinnen und Therapeuten und Mitarbeitenden gleichermaßen wohlfühlen Von Beginn an verfolgte die Praxis das Ziel, moderne Therapie mit einer herzlichen, offenen Atmosphärezuverbinden

DasTeambestehtausdreiErgotherapeutinnen und -threapeu-

ten fünf Physiotherapeutinnen undMasseureundMasseurinnen sowieeinerVerwaltungsassistentin, die sämtliche organisatorischeAufgabenunterstützt

Das Therapieangebot umfasst Leistungen auf hohem Standard: Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Therapie, Handtherapie und ErgotherapiemitSpezialisierungaufunterstützte Kommunikation (UK) und Autismus Ergänzt wird das Programm durch Yoga-KurseindenPraxisräumen, wöchentliches Marburger Konzentrationstraining sowie die alle zwei Monate stattfin-

Physiotherapie, Osteopathie & Bewegungstherapie

Physiotherapie, Osteopath Ihr Therapiezentrum in Prien

denden Parkinson-IntensivWochenenden Ein zentraler Bestandteil der ArbeitistdieengeZusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Kindergärten und PflegeheimenderRegion DieseVernetzung ermöglicht eine umfassende und individuelle BegleitungderPatient:innen

Die Inntalinsel bedankt sich bei allen Mitarbeitenden, PatientinnenundPatienten,Freundinnen, Freunden und Unterstützenden für ein großartiges erstesJahr

Mit frischen Ideen, Energie undeinemstarkenMiteinander möchte die Praxis auch in Zukunft ein Ort für Gesundheit, Bewegung, Begegnung und Lebensfreudesein

Veranstaltungstermine Veranstaltungstermine

Stadt

Donnerstag, 4 September

7 30 Uhr: Ludwigsplatz; GrünerMarkt

10 30 Uhr: Stadtbibliothek; UntermDach-vorlesen zuhören,erzählen

15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)

18 30 Uhr: Pfarrheim Christkönig; Psychische Erkrankung verstehen - Infomationsabend der Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes der CaritasRosenheim

19 30 Uhr: FreiRaum Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene

Freitag, 5 September

17 Uhr: PTSV Rosenheim; Sportabzeichenabnahme, keine Vereinszugehörigkeit erforderlich Infos und Anmeldung unterTelefon08031/31110

17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles, 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!

19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202

Samstag, 6 September

8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag

13 30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße18a;FreiTanzen

Sonntag, 7 September

11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: AufdenSpurenderRosenheimCops“

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael

Montag, 8 September 12 bis 13 Uhr: Lokschuppen; Familienworkshops TITANIC, Termine und Programm siehe Webshop

Dienstag, 9 September 16 15 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft Klepperstraße 18z, 2 Stock; Schachtraining für Einsteiger im Grundschulalterbis 1730 Uhr, ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene, 18 bis 1930 UhrinteraktiverSchachunterricht für Jugendliche anschließend offener Schachabend mit Turnieren, Theorie, Analysen

18 30 Uhr: Happinger Hof; Bayerische Blas- und VolksmusikimBiergarten 19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag) Mittwoch,10 September

15 Uhr: Spielplatz im Riedergarten; Lesefrösche - Vorlesen in der Bibliothek und im Riedergarten

16 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheim-Cops“

18 bis 20 Uhr: Bürgerhaus Happing; „Pflegefall - Was nun?“ Infoabend mit Vorsorgeanwalt, Pflegeberater und Pflegestützpunkt

Donnerstag, 4 September

18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert

18 30 Uhr, Aschau: Festzelt; BieranstichmitFesteinzug

19 Uhr, Bad Aibling: Kurhaus;VolksmusikimBrunnenhofmitderBachroaMusi

19 30 Uhr, Kiefersfelden: Kurpark; Musik im Park mit der Musikkapelle Kiefersfelden

20 Uhr, Bernau: Gasthaus Kampenwand; „No koa oids Klump“ Volksstück in 3 Akten mit der Bernauer Volksbühne

20 30 Uhr, Rimsting: Feuerwehrhaus; Handsome Jack mit neuemAlbum„GetHumble“

Freitag, 5 September

9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)

11 Uhr, Attel: Stiftung Attl; Biergarten mit der VogtareutherBlasmusik

11 Uhr, Bad Endorf: Rückgebäude der VR Bank; Bauernmarkt aus der Region für dieRegion

13 bis 18 Uhr, Kolbermoor: Bücherstüberl Dreifaltigkeitskirche; Flohmarkt Neues und Gebrauchtes, Geschenkartikel fürdenkleinenGeldbeutel

17 30 Uhr, Bernau: Kurpark, Sitzgruppe am Kneippbecken; Führung über den Lehrpfad fürGeomantie

19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)

19 Uhr, Bad Endorf: Simsseekliniken, Ströbinger Straße

18A; Treffen der Anonymen Alkoholiker

19 Uhr, Kiefersfelden: Feuerwehrhaus;Standkonzert

19 30 Uhr, Brannenburg: Musikpavillon; Standkonzert derMusikkapelleBrannenburg -esspieltdieJugendkapelle

19.30 Uhr, Bad Aibling: Kultur im Park mit dem ABM Orchester

19 30 Uhr, Aschau: Katholische Pfarrkirche; Musik für die Seele 30 Minuten Musik und besinnliche Impulse, Eintrittfrei

20 Uhr, Bad Aibling: Evangelisches Gemeindehaus; Klassiker der Weltliteratur, Kabarett

Samstag, 6 September

9 Uhr, Oberaudorf: Kurpark; OberaudorferDorfmarkt

10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag

14 Uhr, Sachrang: AlteSchule; Hoagascht „Spui ma zam“ mit Fanny Ostermann und Christa Hertle, interessierte Musikanten sind herzlich willkommen, mit zu musizieren, Spendenbasis ohne Anmeldung

15 Uhr, Aschau: Festzelt; Preisschafkopfen

19 Uhr, Bernau: Gasthof Kampenwand; Vereinspreisplatteln und Dirndldrahn des Trachtenverein GTEV D'StaffelstoanaBernaueV

19 30 Uhr, Aschau: Festzelt; Jubiläums-Abend 120 Jahre GTEVEdelweiß

Sonntag, 7 September

5 Uhr, Bad Endorf: Wiebelpark;BRKFlohmarkt

6 Uhr, Aschau: Gorialm;

Physiotherapie ist mehr als Massage

PhysioPlus in Prien erkennt Ursachen und sorgt für nachhaltige Besserung

VieledenkenbeiPhysiotherapie an Massage – doch das ist ein Irrtum Massage ist nur ein kleiner Teil Die Physiotherapie umfasst manuelle Techniken, Krankengymnastik, Lymphdrainage und vor allemeinegenaueBefundung, umUrsachenzuerkennenund gezielt zu behandeln Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zurückzugewinnen und die Gesundheit aktiv zustärken

Bei PhysioPlus in Prien arbeiten wir nach drei Phasen: Akutphase zur schnel-

lenSchmerzlinderung Aufbauphase für Muskelaufbau und Beweglichkeit, Erhaltungsphase zur Sicherung derErfolge

Wissenschaftlich belegt: Krafttraining wirkt wie Medizin – es hilft zum Beispiel bei Rückenschmerzen, Arthrose oder Osteoporose Doch Spazierengehen oder Gartenarbeit allein reichen nicht aus, um Kraft, Reaktionsfähigkeit und Stabilität im Alter zu sichern

Deshalb verbinden wir Physiotherapie mit moderner Bewegungstherapie und Präven-

Physiotherapie Ergotherapie S i a 0 t Neubeuerer Str. 2 I 83131 Nussdorf am Inn info@inntalinsel.de I 08034 / 8744 www. Inntalinsel.de

Boarisch'sMorgentanzl

10 Uhr, Bad Aibling: Brunnenhof; Norbert Egger & Friends, Bavarian Blues Power

10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung

11 Uhr, Oberaudorf: Rosengassenkapelle; Gottesdienst mit der Musikkapelle Niederaudorf - Vereinsjahrtag des TrachtenvereinsNiederaudorf

18 Uhr, Aschau: Chiemgauer Hochseilgarten; Trommeln undSingenmitAnke

19 Uhr, Oberaudorf: Kurpark; Tango Rosenheim lädt zu einer Tangotanzveranstaltungein

Montag, 8 September

17.30 Uhr, Kiefersfelden: Dynafit Speed Factory; Musik & Kunst: Fantasie mit Clemente Zingarello (Cello) und GiulioGarbin(Klavier)

18 Uhr, Prien: Liendlhof; Zweierlei Gesang: Flora & Fauna-PoesieOst

18.30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde VogtareuthPrutting Gäste willkommen jedenMontagaußerFeiertag

18 30 Uhr, Raubling: Bürgerhaus;OffenesSingen,allesind herzlich willkommen, kostenfrei

19 30 Uhr, Niederaudorf: Musikpavillon; Standkonzert der Musikkapelle Niederaudorf

Dienstag, 9. September

18 30 Uhr, Attel: Foyer der Kantine in der Stiftung Attel; Budenzauber immer am Dienstag

19 Uhr, Prien am Chiemsee:

Caritashaus Beilhackstraße 15; Treffen der Anonymen Alkoholiker

19.30 Uhr, Oberaudorf: Kurpark; Standkonzert der MusikkapelleOberaudorf

19 30 Uhr, Bernau: Medical Park; Letztes Kurkonzert der diesjährigenKurkonzertreihe Mittwoch,10 September

14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen, Ratschen 18 Uhr, Aschau: Café Pauli; Gemütliche Musik mit verschiedenen Gruppen im Biergarten(immermittwochs) 19 Uhr, Bad Aibling: Kurhaus;OffenesSingenimBrunnenhof

Rosenheim

Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; Titanic - Ihre Zeit Ihr Schicksal Ihr Mythos“ täglich 10 bis 17 Uhr, montags geöffnet! 24 und 31 Dezembergeschlossen

Bis Ende Oktober: Wein & Wahr Weinstraße; I mog di farbenfrohe Popart-Ausstellung mit Werken von Petra Weese

Bis 18 Dezember: Räumedes Sozialpsychiatrischen Dienstes derCaritaszentreninStadtund Landkreis Rosenheim, Münchener Straße 24; Ausstellung mit Werken von Berthold Köhl, Öffnungszeiten Montag bisFreitag,9bis12Uhr,Montag bis Donnerstag, 13 bis 16 Uhr

Bis Spätherbst: Vetternwirtschaft Oberaustraße 2; 25 Jahre mit Vronis Straßenklavier“, Ausstellung von Vroni

Mandy Reinicke-Stiller lindert Schmerzen und verhilft, Beweglichkeit zurückzugewinnen

tionskursen

„Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, aktiv aus der Schmerzschleife auszusteigen“, sagt Mandy Reinicke-Stiller

PhysioPlus, Mandy Stiller, Seestraße 45, 83209 Prien am Chiemsee, Telefon 0 80 51/9 63 00 50

Seit 1 August: Café Innig; Foto Ausstellung von Robert Betzl

6 bis 14 September, Gstadt: Haus des Gastes; Gemeinschaftsausstellung von Inga Hansen und Dirk Waltenbacher, Vernissage am 5 September um 18 Uhr, dann täglichvon1030bis19Uhr,Eintrittfrei

Dauerausstellung, Bad Feilnbach: Café Stefanies:, „Lebensfreude“, mit Bildern von AndreaWimmer

Bis 21 September, Prien: Galerie im Alten Rathaus; Art Chiemsee mit großem Rahmenprogramm, Ausstellungsflyer gibt es im Tourismusbüro Weitere Informationen gibt es im Internet unter galerie-prien de

Das Team der Praxis Inntalinsel für Ergo- und Physiotherapie
Holzmann
Die aktuelle Wochenzeitung in Stadt und Landkreis Rosenheim

Notfalldose kann entscheidend sein

Wichtige Informationen werden im Kühlschrank aufbewahrt

Bei gesundheitlichen Notfällen ist es oft entscheidend, dass der Rettungsdienst, aber auch Angehörige und Ersthelfer schnell, effizient und im Sinne der betroffenen Person handelnkönnen Damitinsolchen Fällen auch die notwendigen Informationen schnell und übersichtlich zur Hand sind, werden in Stadt und Landkreis Rosenheim erneut

Notfalldosenverteilt DasAngebot ist ein gemeinschaftliches Projekt der Gesundheitsregion plus des Landkreises Rosenheim und dem Hospizund Palliativ-Netzwerk für Stadt und Landkreis Rosenheim

Diekleine,abergutsichtbare Dose enthält wichtige gesundheitliche Informationen, beispielsweise zu Allergien, Medikamenten oder besonderen Wünschen der medizinischen Behandlung Die Informationen werden im Vorfeld als standardisierte Selbstauskunftausgefüllt

Die Notfalldose wird im heimischen Kühlschrank auf-

Der Kühlschrank ist in jeder Wohnung ein gut auffindbarer Aufbewahrungsort für die Notfall Info-Dose Foto: Landratsamt Rosenheim

bewahrt, da dieser in jedem Haushalt steht und für die Helfer schnell zu finden ist Damit ist die Notfalldose ein effizientes Informationssystem, mit dem im häuslichen Umfeld wichtige Notfall- und Patientendaten zu finden sind

Die erste Auflage vom vergangenen Jahr ist bereits vergriffen

Die 7500 Notfalldosen werden ab sofort unter andereminApotheken,Beratungs-

stellen und Rathäusern kostenfrei an Bürgerinnen und Bürger des Landkreises und derStadtausgegeben

Eine vollständige Liste der rund 50 landkreisweiten Ausgabestellen ist online zu finden unter landkreis-rosenheim de/gesundheitswesen/#gesundheitsregion-plus-notfalldosen-ein-notfallinformationssystem-im-haeuslichenumfeld

Festsonntag für die Karolinenkirche

Wiedereinweihung in Großkarolinenfeld am 26. und 28. September

Mit der Karolinenkirche wurde der älteste eigenständige evangelische Kirchenbau in Altbayern generalsaniert

Nach mehr als 18 Monaten Bauzeit wird die Karolinenkirche in Großkarolinenfeld am Sonntag, 28 September, um 945 Uhr wiedergeweiht DieFestpredigthältRegionalbischof Thomas Prieto Peral Dem Festsonntag geht die Einweihung des neu entstandenen Kulturraums Karolinenkirche voraus mit einem Konzert von „LBT - Leo Betzl Trio“ am Freitag, 26 September, um 18 Uhr Die Karolinenkirche in Großkarolinenfeld ist der älteste, eigenständige evangelische Kirchenbau in Altbayern 1822 vonPfälzerSiedlernnachPlänen des Münchner Architekten Gustav von Vorherr im klassizistischen Stil errichtet, istsieseitüber200Jahrenein SymbolfürMut,Toleranzund Ökumene Nun musste die Kirche einer Generalsanierung unterzogen werden Unter der Leitung des Rosenheimer Architekten Sven Grossmann wurde der Dachstuhl denkmalgerecht saniert, ein neuer Holzboden eingebaut sowie die gesamte Elektrik, Licht- und Tontechnik erneuert Die neuen liturgischen Stücke stammen von der MünchnerKünstlerinKatharina Gaenssler Die Bausumme betrug insgesamtfast2,2 Millionen Euro Mit viel Engagement der beiden Schirmleute, SKH Herzog Franz von Bayern und der ehemaligen Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler gelang die Finanzierung mit Fördermitteln der Evangelischen Landeskirche sowie von Bund, dem Land Bayern, der Kommune, Denkmalschutz, zahlreichen Stiftungen und privaten Spenderinnern und Spendern ZielderumfangreichenMaßnahmeunddesneuen flexiblenKonzeptswares die Kirche künftig für unterschiedlicheNutzungenzuöffnenundinsbesonderealsKulturort in der Region zu verankern HierfürerhältdieKirche EU-Fördermittel aus dem LEADER-Programm

ANZEIGEN

Zum 470. Mal Marktstimmung in Aschau

Abwechslungsreiches Festprogramm und über 100 Aussteller locken die Besucherinnen und Besucher

Immer am ersten Sonntag im September ist in Aschau imChiemgauMarktstimmung angesagt Seit dem Jahr 1555, indemPankrazvonFreyberg, Inhaber der HochgerichtsHerrschaft Hohenaschau, von Herzog Albrecht V von Bayern die Genehmigung zum Abhalten von Jahr- und Wochenmärkten erhielt, wird an dieserTraditionfestgehalten

Die verschiedenen Marktstände ziehen sich von der Schulstraße über die Schützenstraße bis zur Zellerhornstraße hinauf zur Kirche Auch heuer, am Marktsonntag, 7 September, werden wiederüber100Ausstellererwartet, die von Käse- und Wurstwaren über Hirschhornschnitzereien, Strumpfwaren, Schmuck, Schneidwaren bis hin zu Süßigkeiten und Kunsthandwerk ein vielfältiges Angebot bereithalten Zur musikalischen Umrahmung sorgendie Zaunstemp’nMusi“ bei der Metzgerei Angermann sowie die „Gamskrainer“ beim Stand des Hohenaschauer Brauhauses Im Festzeltgibtesab1030Uhreinen musikalischen Frühschoppen mit der Söllhubener Blaskapelle, anschließend einen großen Mittagstisch Ab 1430 Uhr spielt „Woassd ä Blech“ imZeltauf EinHöhepunktist auch2025wiederderGlückshafenvorderPreysingGrundschule, organisiert in diesem Jahr von der Faschingsgilde

Aschau eV Ausserdem präsentieren die EisenbahnfreundeChiemgauinderSchuleerneutihrebeeindruckendeModelleisenbahn-Anlage Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz: Kinderkarussell, Schiffschaukel undverschiedeneMitmachangebotesorgenfüreinenunterhaltsamen Marktbesuch Natürlich bietet auch in diesem JahrdasumfassendeRahmenprogramm im Bierzelt an der Schützenstraße, in bester TraditionmitderFestwirtsfamilie Heinrichsberger, wieder jede Menge Abwechslung und geselligesBeisammensein Einen stimmungsvollen Auftakt gibt es am Donnerstag, 4 September, wenn

sich ab 18 Uhr die Vereine zumFesteinzugamHans-Clarin-Platz versammeln, wo traditionell Freibier ausgeschenkt wird Ab 1830 Uhr zieht dann der Festzug gemeinsam mit der Aschauer Musikkapelle zum Festzelt Um 19 Uhr erfolgt der feierliche Bieranstich durch AschausErstenBürgermeister Simon Frank musikalisch begleitet von den „Preana Buam“, die für die passende Stimmungsorgenwerden

Am Freitagabend, 5 September, gibt es ein Bier- und Weinfest Ab1930Uhrunterhält die „Doiwinkl Musi die Gäste im Festzelt mit zünftiger Musik, während spannen-

deWettbewerbewiedasBierfassl-Stemmen und das Biertisch-Kraxln für Stimmung und Gaudi sorgen Der Samstag, 6 September, steht ganz im Zeichen des GTEV Edelweiß Niederaschau eV, der in diesem Jahr 120-jähriges Jubiläum feiert Bereits ab 15 Uhr wird zum großen Preisschafkopfen eingeladen bei dem es wieder zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen gibt Am Abend ab 1930UhrfeiertderTrachtenverein dann gemeinsam mit Gästen und Freunden seinen Jubiläumsabend,begleitetvon derfestlichenMusik„Wabach Musi Bis zum Montag, 8 September, herrscht also wieder echte Feststimmung in

Aschau Den Abschluss des Festwochenendes bildet der traditionelle Montagabend: Ab 17 Uhr sind alle Gäste, Betriebe und Vereine zum Kesselfleisch- und Giggerlessen ins Bierzelt eingeladen Ab 19 Uhr ist dann die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, als FestrednerinzuGastundwirdfüreinen würdigen Ausklang des Aschauer Marktes 2025 sorgen Ein Blick in die Geschichtsbücher Seit im Jahre 1555 der Marktgemeinde Aschau das Marktrecht verliehen wurde, fand in jedem Jahr ein Jahrmarkt statt Im Jahr 1555 war es Bayern-Herzog Albrecht, der dem damaligen Inhaber der Herrschaft Hohenaschau, Pankraz von Freyberg, gestattete, einen Jahrmarkt von Mauerkirchen an den Sitz seines Gerichts nach Aschau zu verlegen In der Urkunde anlässlich der Verleihung des Marktrechtes heißt es unter anderem: Von Gottes Genaden ist heut dato vor uns erschienen, unser Hofmaschalckh Rath und lieber getreuer Pangratz von Freyberg zu Aschaw und Wildenwarth, und hat uns underthonigklich zu erkhennen geben, dass alle Wahren und Pfennwerdt zu den gewondlichen Jar und Wochenmarkhten zu offnem faillenKhaufgebrachtwerden sollen geschehen inn unser Stadt Munchen, den ersten Tag des Monats Augusti von Christi unsers Erlösers und Seligmachers Geburde, im fünfzechen hundert und funfunndfunftzigistenJar“ Gäste aus Aschau, dem Priental und dem gesamten Chiemgau haben diesen jährlichen Termin im Kalender ebenso fest vorgemerkt, wie auchdieStandlerundderGastgeber,diegemeindlicheTourist InfoAschauimChiemgau

So schön weich!“ Fotos: H Reiter Ein Markt

Im Tandem Freude am Lernen entdecken

Schülerpaten fördern Chancengleichheit – AWO sucht wieder Ehrenamtliche

KindermitschlechtenStartbedingungen auf ihrem Bildungsweg begleiten – das ist das erklärte Ziel des Schülerpaten-Projekts, das die AWO bereits im Jahr 2007 in Kooperation mit der Grundschule Erlenau in Rosenheim ins Lebengerufenhat

fühlihrer Patenkinder“ Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, allen Mädchen und Buben diegleicheChanceauf gute Bildung zu geben“, erklärt Projektleiterin Tina Matousek vom AWO Mehrgenerationenhaus Familienstützpunkt

mal pro Woche für eine Stunde in der Schule treffen, wo gemeinsam gerechnet, geschrieben oder gelesen wird –auch mithilfe von altersgerechtenLernspielen

Auftaktveranstaltung

3 September, 19 Uhr: DJK

BavariaRosenheim,Boxtraining auchindenFerienanMittwoch, DonnerstagundMontagjeweils von 19 bis 2030 Uhr im TrainingscenterAmRoßacker7 Info: djk-bavaria-rosenheim de

In sogenannten LerntandemsgebenEhrenamtlicheihren Schützlingen nicht nur Hilfestellung bei den Hausaufgaben und üben gemeinsam lesen; sie fördern zugleich die Freude am Lernen und stärken das Selbstwertge-

Zumneuen Schuljahristsie nun wieder auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die einem Schulkind unter die Arme greifen wollen Gemeinsam mit dem Schulteam stellt siedieeinzelnenLerntandems zusammen, die sich dann ein-

Interessierte können sich im Mehrgenerationenhaus Familienstützpunkt unter der Telefonnummer 08031/9413721melden

Eine Auftaktveranstaltung für das neue Schuljahr ist im Oktobervorgesehen

Polizei freut sich auf die Wiesn

Tipps und Empfehlungen für einen sicheren und entspannten Herbstfestbesuch

Auf geht s zum Rosenheimer Herbstfest! Nicht nur für dieFreundeder„Fünften Jahreszeit , sondern auch für die Einsatzkräfte der Rosenheimer Polizei, begann nun wieder eine sehr turbulente Zeit Die Polizei ist darauf bestens vorbereitet In enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, dem Wirtschaftlichen Verband,derStadtunddesLandkreisessowiederStadtverwaltung Rosenheim, Feuerwehr und Rettungsdiensten, ging die Polizei in die 16 ereignisreichenWiesntage Wie schon in den letzten JahrenwirdderLeiterderPolizeiinspektion Rosenheim, Polizeidirektor Volker Klarner, gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Ersten Polizeihauptkommissar Robert Maurer, die Einsatzleitung des diesjährigen Herbstfestes übernehmen Das Führungsduo wird zusammen mit den KolleginnenundKollegensowohlaufdemFestgelände,als auch nach Wiesnende im Stadtgebiet für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgen Eine erhöhte Polizeipräsenz durch uniformierte und zivile Einsatzkräfte der PolizeiwirdrundumdasVeranstaltungsgeländeumgesetzt Unterstützt werden die Rosenheimer „Schandis“ dabei auch in diesem Jahr wieder durch geschlossene Einheiten derBayerischenBereitschaftspolizei, Einsatzzüge des PolizeipräsidiumsOberbayernSüd – inklusive Reitergruppe und Diensthundeführer sowie durch Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektionen Daneben sind auch Kräfte der BundespolizeiimEinsatz Mit den österreichischen

Einsatzkräften aus dem benachbarten Tirol, wird die „Wiesnwache“ auch in diesem Jahr „grenzüberschreitend Wiesn-Streifen“ auf dem Herbstfestdurchführen

Um einen unkontrollierten Zugang zum Festgelände zu unterbinden, wird es auch in diesem Jahr eine vollständige Umzäunung der Loretowiese geben Zusätzlich werden an verschiedenen Eingängen Überfahrtssperren angebracht

Die hohe Polizeipräsenz soll allen Besuchern ein gutes Sicherheitsgefühlvermitteln

An den Zugängen finden Selektivkontrollenstatt,wobei stichprobenartig Taschen- und Rucksackkontrollen durchgeführt werden Ein Verbot, Taschen oderRucksäckemitauf das Festgelände zu nehmen gibtesjedochnicht

Um der Polizei und den Sicherheitsdiensten die Arbeit zuerleichternundWartezeiten an den Eingängen zu verhindern, appelliert die Polizei eindringlich an alle Besucher: „Bitte lassen Sie größere Gepäckstücke wie Rucksäcke undTaschenzuHause

Führen Sie keine gefährlichen Gegenstände (zum Bei-

spiel Waffen, Messer oder Pfefferspray)mitsich Alle „Mannsbilder in Tracht“ werden gebeten, den obligatorischen Hirschfänger zuHausezulassen

Als wichtiger Baustein des Sicherheitskonzeptes ist die Videoüberwachung auf dem Herbstfestgelände, erweitertauchinderInnenstadt AuchderBahnhofRosenheim wird wieder durch die örtlich zuständige Bundespolizei videoüberwacht sein Zudem werden die eingesetzten Polizeikräfte mit Bodycams ausgestattet sein Ziel dieser Kamerasisteinegefahrenabwehrende Wirkung sowie erforderlichenfalls eine beweiskräftigeStrafverfolgungzuerreichen Zusammen mit der Feuerwehr Ordnungsamt der Stadt RosenheimunddenRettungsdiensten wurden auch die Notfallpläne überarbeitet, damitRettungswegeimEinsatzfall schnell und gleichzeitig freigemachtwerdenkönnen

Die Wiesnwache – der Anlaufpunkt „für alle Fälle“ Auf dem Festgelände sind die Einsatzkräfte der Wiesnwache die besten Ansprechpartner bei Problemen Die Wache am Glückshafen ist während der Festtage von 13 bis 24 Uhr geöffnet, natürlich auch am Wochenende Die Polizeiistdortpersönlichoder unter der Telefonnummer 08031/200-2250erreichbar

Die hohe sichtbare Polizeipräsenz auf und um das Festgelände wird auch in diesem Jahr fortgeführt Man wird also häufiger Einsatzkräfte der Polizei auf ihren Streifenrunden sehen Sie können jederzeit angesprochen und um Hilfe oder Auskunft gebeten werden

NatürlichhatauchjederBesucher die Möglichkeit, sich unter der Notrufnummer 110 direkt mit der Einsatzzentrale im Polizeipräsidium in Verbindungzusetzen Geradebei verdächtigen Wahrnehmungen bittet die Polizei darum, das unverzüglich und ohne Scheuzutun!

„Kraftlackel und „Stänkerer“ machen nur einen verschwindend geringen Anteil an der Besucherflut aus Sollteman aber trotzdem auf sol-

che treffen, geht man Streitigkeiten und Pöbeleien am besten ganz aus dem Weg: „Lassen Sie sich nicht provozieren und wenden Sie sich gegebenenfalls an die Beamten der Wiesnwache“ Die Polizei wirdzurVerhütungvonStraftatenauchindiesemJahrPersoneninGewahrsamnehmen Randalierermüssenaußerdem mit einem Wiesnverbot des Veranstaltersrechnen!

Jugendschutz wird großgeschrieben! Betrunkene Kinder und Jugendliche will niemandsehen DieengeZusammenarbeit bei den Kontrollen mit dem Ordnungs- und Jugendamt der Stadt Rosenheim hat sich bewährt und wird auch heuer fortgesetzt Die Polizei appelliert daher an die gastronomischen Betriebe auf dem Festplatz und in der Innenstadt, aber auch an Betreiber von Tankstellen, Getränkemärkten und anderen Geschäften, keinerlei Alkohol an Kinder abzugeben und Jugendliche nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu bedienen In erster Linie stehen natürlich Eltern und andere mit der Erziehung beauftragte Personen in der Pflicht Alkohol und Autofahren passen nicht zusammen Der mögliche Führerscheinverlust ist angesichts der erheblichen Unfallgefahren für sich und andere dabei noch das geringste Übel Achtung! Auch mitdemFahrradistmannicht gänzlich „aus dem Schneider :„OrganisierenSiebereits im Vorfeld die Heimfahrt, wennSiesicheinegemütliche Maß Bier gönnen wollen“, lautethierdieEmpfehlung

Mit dem Fahrrad zum Herbstfest, nicht nur eine umweltschonende Angelegenheit Doch gilt es auch zu bedenken, dass das Versperren, oder Anketten an private Gebäude öffentliche Einrichtungen, im Bereich der Zu-/Abfahrten der Rettungswege rundumdasFestgelände,keine geeigneten Abstellorte für dieZweirädersind

Diebstahl ist Diebstahl, auch wenn es „nur“ ein Maßkrug ist, der verbotener Weise vom Gelände entführt“ wird „LassenSiedenKrugdortwo erhingehört,nämlichimBierzelt“ Eine Anzeige wegen

„Freudenspender“

Comedian Chris Boettcher präsentiert neue Show in Wörgl

Diebstahls, die mögliche Gefahr, dass dieser von jemanden als Schlagwerkzeug genutzt wird oder eine VerletzungdurchGlasscherbenkönnen weder der materielle, noch der ideelle Wert des „illegalen Souvenirs“ wettmachen

Schöne Fotos auf dem Herbstfest gehören dazu –aber nicht aus der Luft! Auf dem Herbstfestgelände, sowie generell über Menschenansammlungenbestehteinabsolutes Flugverbot Drohnenflüge sind daher zu jeder Zeit untersagt und Verstöße könnenempfindlicheStrafennach sichziehen

Auch Langfinger gehen zum Herbstfest Gerade die Menschenmengen bei Großveranstaltungen erleichtern DiebenihrekrummenTouren „Legen Sie deshalb keine Wertgegenstände, Taschen oder Handys unbeaufsichtigt ab Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie sie voraussichtlich auch brauchen Dass EC-Karte und Geheimnummer niemals gemeinsam aufbewahrt werden, sollte selbstverständlich sein Halten Sie dieAugenaufundbleibenSie aufmerksam SolltenSietrotzdem bestohlen werden, wenden Sie sich an die Polizei“, wirdhiergeraten

Sein Auto „am Haken“ eines Abschleppfahrzeuges sieht wohl keiner gerne: Parken Sie nicht in amtlich gekennzeichneten Feuerwehranfahrtszonen,oderunberechtigte auf Parkplätzen für Behinderte“ Viel stressfreier als die wegen begrenztem Angebot mühsame Parkplatzsuche ist die Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr So kann man zudem noch vermeiden, dass wegen unzulässigen Parkens ein Verwarnungsgeld fällig wird oder in schwerwiegenderenFällenein polizeiliches Abschleppen veranlasstwerdenmuss Dann wird’snämlichrichtigteuer

Die berühmte Nadel im Heuhaufen ist oft leichter zu finden als verloren gegangene Gegenstände auf dem pulsierenden Festgelände Fundsachen können während der VeranstaltungaufdemFestgelände am Haupteingang und zu den üblichen Öffnungszeiten beim Fundamt der Stadt Rosenheim abgeholt und abgegebenwerden

„Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner rund umdasFestgelände!Denngerade die Anrainer haben ein Anrecht auf Ihre Nachtruhe Entsorgen Sie Müll in dafür vorgesehenen Behältnissen und nicht in den Vorgärten rund um die Loretowiese Und erledigen Sie Ihre „Geschäfte in den zahlreichen Toilettenanlagen auf dem, oder rund um das Festgelände“, so der abschließende Rat derEinsatzkräfte

Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer präsentiert seine neue Show: FREUDENSPENDER „Das Leben ist das was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“-JohnLennon

Tja, man braucht für’s Leben schon eine geballte Dosis Humor Und die gibt’s jetzt: Als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration, GratisZwerchfell-Massage inbegriffen Freudenspender – positive Energie die sofort in den Gehörgang zieht, ganz ohne Chemie,ganzohneKI Freudenspender–derhoch-

dosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung ihres Vertrauensseit30Jahren! Davon zeugen Radio-Co-

medies mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-, Polit- und Szene-Prominenz fürAntenneBayern,Bayern3 und Bayern 1, Musik-Comedy-Hits wie „In der Pubertät“, Bockfotzngsicht“, Komasaufen“ und der Pop-WiesnHit „10 Meter geh“ Auftritte in vielen TV-Kabarett-Formaten Lust auf eine geballte Ladung Freude? Dann buchen Sie jetzt ihren Exklusiv-Platz bei Chris Boettcher’s Lachund Herzmuskel-Therapie! Für ein langes, gesundes und freudvollesLeben!

Termin: Samstag, 13 September,um20Uhr

Wo: VZ Komma, KR Martin Pichler Straße 21a, 6300 Wörgl

EINLADUNG BÜRGERVERSAMMLUNG

Oberbürgermeister Andreas März lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu den nachfolgenden Bürgerversammlungen ein.

MITTWOCH, 01.10.2025, 19 UHR, HAPPINGER HOF Rosenheim Süd-Ost

Aisinger Landstraße, Happing, Hl Blut, Kaltmühl, Kaltwies, Kastenau

DIENSTAG, 07.10.2025, 19 UHR, KIRCHENWIRT

Rosenheim Süd

Aising, Aisinger Landstraße, Hl. Blut, Pang, Schwaig und Westerndorf am Wasen

DONNERSTAG, 09.10.2025, 19 UHR, TANTE PAULA IM MAILKELLER Rosenheim Mitte

Küpferling, Stadtmitte

MITTWOCH, 15 10.2025, 19 UHR, GASTHOF HÖHENSTEIGER Rosenheim Nord

Egarten, Erlenau, Langenpfunzen, Mitterfeld, Wehrfleck, Wernhardsberg, Westerndorf St Peter

DONNERSTAG, 23.10.2025, 19 UHR, GASTHOF ALT-FÜRSTÄTT

Rosenheim Mitte-Süd-West

Aisingerwies, Am Gries, Endorferau, Fürstätt, Oberwöhr

Bürgerinnen und Bürger können sich ab 18:30 Uhr vor der jeweiligen Bürgerversammlung u a. zum Thema Versorgung (SWRO) informieren.

Tagesordnung: 1. Bericht des Oberbürgermeisters 2. Beantwortung der Anregungen, Anfragen und Anträge

Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie uns Ihre Anliegen, Anfragen und Anträge mindestens eine Woche vor den Bürgerversammlungen schriftlich mitzuteilen. Wichtig zu wissen ist, dass auch Jugendliche (ab 14 Jahren) ein Rede- und Antragsrecht in den Bürgerversammlungen haben und ihre Teilnahme besonders erwünscht ist, dass das Mitberatungsrecht ein höchstpersönliches Recht ist und deshalb Vereine Verbände etc dieses Recht nicht besitzen, dass von der Bürgerversammlung angenommene Anträge innerhalb von drei Monaten im Stadtrat zu behandeln sind

Die Einsatzleitung beim Rosenheimer Herbstfest haben Robert Maurer links und Volker Klarner Foto: PP OBS
Chris Boettcher

ANZEIGEN

Ihr Service für Haus & Garten

Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier

Haus- und Gartenservice

Wenn Ihr Ofen älter wird...

Machen Sie aus Ihrem alten Ofen ein modernes Modell

Sie lieben Ihren alten Ofen?

Ofenbaumeister in Kolbermoor Ihnenweiter!

Bis zum 31122024 mussten viele Kamineinsätze ausgetauscht werden Grund dafür ist die letzte Stufe der Bundes-ImmissionsSchutzVerordnung Stufe 2 (BImSchV) Diese besagt, dassHeizgeräte,dievor2010 gebaut wurden, entweder stillgelegt oder nachgerüstet werden müssen Über Ausnahmen von dieser Regelung informiert Sie gerne Ihr Kaminkehrer Sollte auch Ihr Ofen betroffen sein hilft der

„Wir tauschen Ihren Heizeinsatz aus!“ In den meisten Fällen ist es möglich, den vorhandenen Kamineinsatz einfach durch ein modernes, effizienteres Modell zu ersetzen Der Vorteil für Sie: Beim Austausch entsteht wenig Bauschmutz, die Optik Ihres geliebten Ofens bleibt erhalten und Sie sparen durch die bessere Verbrennungstechnik Brennstoff und damit bares Geld Ganz nebenbei schonen Sie auch

dieUmwelt,denndieneueste Generation von KamineinsätzenverursachtbedeutendwenigerEmissionen Machen Sie aus Ihrem alten Ofen einen modernen Ofen, der die Feinstaubwerte der BImSchV Stufe 2 einhält und damit die uneingeschränkteZulassungerhält

Weitere Informationen unter Ofenbau Rosenheim„Der Ofenbaumeister“ Heubergstraße 17, 83059 Kolbermoor, Telefonnummer:08031/2214805 ofenbau-meister de

Inspiration für den nächsten Ausflug

Neue Reisewelt 2025/2026 von Marx Reisen ist da!

Marx

REISEWELT

Herbst Winter | Frühjahr 2025/26

Der neue Reisekatalog ist da

Der neue Reisekatalog von MarxReisenfür2025/2026ist da! Das vielfältige Angebot des Reiseunternehmens beinhaltet wieder erlebnisreiche Rund-undStädtereisen,Musicalreisen, Radreisen, Badereisen und Kur- und Wellnessaufenthalte Besondere Highlights sind die Premium-Reisen mit dem exklusiven Premiumbus sowie zahlreiche Gruppenflugreisen zum Beispiel nach Vietnam und Usbekistan Auch die Flussreisen aufRhein,Rhone,Seine,Douro und Donau mit A-ROSA und Nicko Flussschiffen sind wieder im Programm Bei den Flussreisen sind die Anreise sowie die Ausflüge im Reisepreisbereitsinkludiert Wer bis 30 September eine mehrtägige Busreise mit Ab-

reiseab1 Januarbucht,profitiert von zwei Prozent Frühbucher-Rabatt Viele Geschenktippsfindensichonline unter marx-reisen de sowie die Bestellmöglichkeit für Reisegutscheine Fordern Sie den Katalog an unter marxreisen de oder unter info@marx-reisende

„Informieren Sie sich persönlich bei den kostenlosen Info-Abenden in Fridolfing zumBeispielüberdieWinterzauber-Reisen in Skandinavien, Havila Postschiffreise, Flusskreuzfahrten und Kreuzfahrten“ Infos und Anmeldung unter marx-reisen de/reisevortraege

Unkomplizierter Urlaub per

Der Wohnungs- und Haustausch ermöglicht es Reisenden, eine authentische Unterkunft zu bewohnen und die UmgebungwieeinEinheimischerzuerkunden

Marktführer unter den Anbietern für den Wohnungsund Haustausch ist HomeExchange DiePlattformhatUrlaub völlig neu definiert, indemsiezwischenmenschliche Beziehungen in den Mittelpunkt des Reisens stellt Klar ist: Ohne gegenseitiges Vertrauengehtesnicht Damitist der Wohnungs- und Haustausch ein wegweisendes Gegenmodell zum anonymen Massentourismus mit seinen negativen Auswirkungen auf die Menschen vor Ort Bei

dem kürzlich erreichten Meilenstein von über 200 000 Mitgliedern geht es nicht nur um Zahlen“, sagt Emmanuel Arnaud,CEOundMitbegründer von HomeExchange „Es gehtumdieWerte,diewirteilen – Gastfreundschaft, Authentizität und das Engagement,einemenschlichereund respektvollere Form des Tourismuszuschaffen“

Reiseplanung: Zusammen geht es leichter Mit dem Urlaub per Wohnungs- oder Haustausch verbinden viele Reisende wertvolle Erinnerungen Besonders der Kontakt zu den TauschpartnernisteinAspekt, den zahlreiche HomeExchange-Mitglieder positiv hervor-

Umfrage

Caravaning macht glücklich

Caravaning-Urlauber sind glücklicher als der Rest der Bevölkerung Zu diesem Ergebnis kommt eine GfKBefragung

Die Gruppe der befragten Caravaning-Urlauber beurteilt ihr persönliches Wohlbefinden insgesamt positiver als die durchschnittliche Bevölkerung

DerAussage„Ichbin ein fröhlicher Mensch“ würden 69 Prozent der Gesamtbevölkerung

Wohnungstausch

heben Sev,diezusammenmit ihren beiden Teenagern ihren Mannzum50 Geburtstagmit einem Roadtrip durch den amerikanischen Westen überraschte,berichtet: „Meine erste Zusage kam aus Phoenix Tauschpartnerin Helenwareinfachliebenswert und enorm begeistert, mir bei derOrganisationdesTausches helfen zu können“ Als Sev ihre Suche nach passenden Tauschpartnern fortsetzte fandsiedreiweitereFamilien, dieihrihrZuhauseanvertrauten und den Vieren einen unvergesslichen Aufenthalt bereiteten

Wanne wird zur Dusche

Sicherheit für Senioren durch Wannenaustausch

Basierend auf der über 30jährigen Erfahrung im Bereich des Wannenaustausches ohne Fliesenschaden–diealteWannewirdgegeneinepassgenaue, ganz neue Stahl-EmailleBadewanne ausgetauscht, ohne dass die umliegenden Fliesen beschädigt werden – entwickeltedieFirmaKnopausMering das einzigartige System zum Umbau der Wanne zur Dusche

Das Angebot ist speziell auf Senioren zugeschnitten denen es nicht mehr möglich ist, in ihre Wanne zu steigen Vor Ort erhält jeder Kunde eine opti-

male und verständliche Beratung, sodann wird ein wunschgenauer Kostenvoranschlag erstellt Senioren,dieinderPflegestufe 1 sind, können den Kostenvoranschlag zu fast 100 Prozent von ihrer Pflegeversicherungbegleichenlassen Nach der fachmännisch ausgeführtenMontagedesvonder Firma Knop optimal ausgereiften Duschsystems, kann die Dusche bereits am nächsten Tagbenutztwerden Weiterführende Informationen gibt es unter der Nummer 08233/7799836 und unter wanne-zur-dusche.com

Der richtige Farbton

ObbeiMöbelnoderBodenbelägen: Holz ist im Innenbereich beliebt Den passenden Farbton für die Oberflächen zu erzielen, ist aber für Ungeübtenichteinfach

Pigmente in Pulverform sindnichtleichtrichtigzudosieren und gleichmäßig unterzumischen Zudem lässt das zumSchutzaufgetrageneHar-

töl das Holz nach dem Eindringendunkeln Ulrich Bettentrup, Malermeister und technischer Berater beim Naturfarben-Hersteller Kreidezeit, empfiehlt, das Hartöl mit einem farbigen, halbfetten Standöl zu kombinieren „Damit lässt sich der gewünschte Farbton besser treffen“

und 79 Prozent der Caravaning-Reisenden zustimmen

Die Beliebtheit der mobilenReiseformbietet für viele Regionen riesige Potenziale: Umweltverträglichkeit ist einGrund,warumgerade jüngere Menschen aneinemCaravaninteressiert sind Deshalb wird die CaravaningBranche gemeinsam mit den Destinationen daran arbeiten, die Angebote für CaravaningUrlauber weiterzuentwickeln

Wenn aus Fremden Freunde werden Aus dem Kontakt mit den

Tauschpartnern entwickeln sichmanchmalsogarlangfristige Beziehungen, so wie bei der Familie von Corinne und ihrenirischenGastgebern „DiesenSommerhabenwir Irlandentdeckt WirhatteneinerFamilie,dieineinemDorf nördlich von Dublin lebt, einen gegenseitigen Austausch vorgeschlagen und bekamen eine positive Antwort Das Unglaubliche war, dass wir uns auf dem Weg zum und vom Flughafen begegneten undfünfMinutenlangmiteinanderredenkonnten!“,erzählt Corinne DaswarderAnfang einer länderübergreifenden Freundschaft: „Heute sprechen meine Tochter und die Tochter der irischen Familie immernochmiteinander!!“

Sie müssen Ihren geliebten, alten Ofen nicht aufgeben

Prächtiger Einzug und gute Stimmung beim Volksfest mit Legendenstatus

Die fünfte Jahreszeit in Rosenheim, das Herbstfest, hat seit dem vergangenen Wochenende wieder begonnen Mit dem prächtigen Einzug, der offiziellen Eröffnung vor dem Glückshafen und dem in Vorfreudeerwarteten„O zapft is , waren bereits am Eröffnungstag und den weiteren Tagen tausende Besucher beim vergnüglichen Volksfesttreiben auf der Loretowiesedabei Legendenstaus“ war auch aus den Eröffnungsreden von WV-Ehrenvorsitzendem Hermann Tomczyk, Landrat Otto Lederer, der Miss Herbstfest Eva Maria Bachmaier und

Erstes Herbstfestwochenende in Rosenheim beginnt wie aus dem Bilderbuch

Oberbürgermeister Andreas März zu entnehmen „Das stimmt“,unterstrichdasStadtoberhaupt Trotzdieserlangen Tradition gibt es immer wieder neue Impulse Heuer gastierten japanische Gäste aus Rosenheims Partnerstadt Ichikawa in der Innstadt und waren im Wiesneinzug gern gesehene Zugteilnehmer Ihr „Major of Ichikawa“ (Bürgermeister) Koh Tanaka und seine Gattin Mika durften in einer Ehrenkutsche mitfahren und wurden mit dem Winken kaumfertig

ImEinklangmitderAnzahl an Hieben auf das erste Fass FestbierzeigtensichOberbür-

germeister Andreas März im Flötzinger Festzelt und Landrat Otto Lederer in der AuerBräufesthalle und verkündetenfreudig„O´zapftis!“ Tomczyk begann traditionelldieEröffnungsansprachen und wünschte eine unbeschwerte Wiesn „Es ist mir eine große Freude und große Ehre hier das Herbstfest mit eröffnenzudürfen“,hobMiss Herbstfest Eva Maria Bachmeier bei ihren Begrüßungswortenhervor Diesesbesondere und freundliche miteinander Feiern macht unser Volksfestsoeinzigartig“ „WennsichjemanddieFrage stelle, ob wir in der Zeit

weltweiter Krisen überhaupt feiern dürften“, sagte Landrat Lederer und gab gleich die Antwort darauf: „Selbstverständlich dürfen wir feiern, selbst die Ukrainer haben ihren Unabhängigkeitstag gefeiert,umvondenAlltagssorgen abzuschalten

Voneinemganzbesonderen Ereignis und Höhepunkt im Rosenheimer Festkalender sprach März über das HerbstfestinseinerBegrüßung:„Ich heiße Sie alle herzlich willkommen“ Eine große deutsche Tageszeitung hätte über das Rosenheimer Herbstfest vom „Legendenstatus“ geschrieben hob er hervor und

wisst´s was i Eich sag de hamrecht “

Der nächste Höhepunkt ist der erste von zwei Kindertagen am Mittwoch, 3 September, bei dem es von 11 bis 18 Uhr ermäßigte Preise bei den Schaustellern gibt Zur Wiesn-Halbzeit findet am Sonntag, 7 September, das traditionelle Erntedankfest statt Um915Uhrbeginntder Kirchenzug, um 10 Uhr der Festgottesdienst im Mangfallpark beischlechtemWetterin der Sankt Nikolaus Kirche Anschließend geht der Festzug bis zum Festgelände auf derLoretowiese Franz Ruprecht

„Jetzt haben wir einen richtigen Durst!“

Oberbürgermeister Andreas März zapft mit drei Schlägen im Flötzinger Festzelt an

BeiMarisaSteegmüllerwar kurz vor Mittag die Vorfreude so richtig zu spüren nach dem stimmungsvollen Einzug in das größte Holzzelt Europas, dasderPrivatbrauereiFlötzinger nämlich: Wir haben jetzt einen richtigen Durst, wir freuenunsaufdasersteBier“, ließ sich die geschäftsführende Gesellschafterin der FlötzingerBrauereivernehmen

kommen natürlich vom Flötzinger Bräu Das speziell fürs Herbstfest gebraute WiesnMärzen wurde 2025 erneut mit der DLG-Goldmedaille ausgezeichnet – und das schmecktman!

Und der Rosenheimer Oberbürgermeister Andreas Märzließsichnichtlangebitten und zapfte mit drei SchlägendasersteFassFestbieran

versorgt, die Bierspezialitäten, allen voran das Festmärzen,

Ein neuer Stehbereich lädt dieses Jahr zum lockeren Ratsch ein – ideal, um unkompliziert nette Leute kennenzulernen und ganz entspanntdasFestzugenießen Erstmals können ausgewählteTischeimZeltundauf der Galerie bequem online reserviert werden unter reservierung-shop floetzin-

ger.de/reservierungen EinmusikalischesHighlight gibt es am mittleren Wiesnsonntag,7 September: Seit 2007 begeistert der Blasmusikabend mit traditionellerbayerischer,böhmischer und österreichischer Blasmusik Ab 18 Uhr sorgen die „Dreder Musi“ und Goaßlschnalzer für einen stimmungsvollen Abend ganz im Zeichen der Tradition Als Highlightnatürlichwiederder gemeinsamePlattler Trachtengruppen können Tische direkt telefonisch reservieren unter der Nummer 08031/36630

Nach einem Verweis auf den „Legendenstatus , den eine große Tageszeitung dem Rosenheimer Herbstfest verliehenhatte,gingerauchaufdas ein, was das Herbstfest für viele Besucher ausmacht und warum sie es so gerne besuchen: „Um miteinander zu reden, sich auf ein Hendl zusammenzusetzen und auch wieder Leute treffen, die man schon lange nicht mehr getroffen hat“ Wie bei einer großen Familie eben, und ein bisserl auch wie bei einem Stammtisch

In den kommenden Tagen werden die Gäste vom Team

Hit Squad Rosenheim siegt

Traditionelles Wiesn-Boxen 2025: 14:6 gegen Bratislava

Ein voller Erfolg für die Veranstalter: Über 700 Zuschauer verfolgten das traditionelle Wiesn-Boxen 2025 in Rosenheim Das Team von Viktor Maiers Hit Squad bewies eindrucksvoll seine Stärkeundsichertesicheinenverdienten 14:6-Sieg gegen die Auswahlmannschaft aus Bratislava

DieZuschauerbekamenpackendes olympisches Boxen auf höchstem Niveau zu sehen Die Rosenheimer Athleten überzeugten durch Technik Kampfgeist und Teamleistung

Renat Pozhalov siegte gegen einen Jugend-Europameisterschaftsteilnehmer mit starkemEinsatz

Artur Agaronjan gewann in seinem fünften Kampf gegen denerfahrenenDamianBecka dankklugerFührhandarbeit

Im Superschwergewicht entschied Genna Bankowski seinen Kampf gegen Peter

Demeter vorzeitig in der zweitenRunde Yasar Demirok setzte sich gegen den zweifachen ProfiSieger Erik Stefanka mit präzisen Treffern und starker Beinarbeitdurch

Mari Retzer (ASC Nürnberg-Süd/Hit Squad Rosenheim) bezwang die international erfahrene Tamara KubalovaausBratislava

Joel de Souza drehte den Kampf in der letzten Runde

und überzeugte die Kampfrichter Tolga Kunduraci gewann einstimmig nach Punkten gegenMarkoEren

Siege gab es auch auf Seiten Bratislavas: Martin Bohuncak, slowakischer Meister und EM-Bronzemedaillengewinner, setzte sich im Junioren-Halbweltergewicht gegen RodionSydorovdurch Im Hauptkampf besiegte DominikPesekdenRosenheimer Lokalmatador Ermond Hoti,nachdemdieserdieerste Rundenochdominierte Matej Cicmanec siegte gegen Nik Hnizdilov von Hit SquadRosenheim

Das Wiesn-Boxen 2025 in Rosenheim war ein voller Erfolg: hochklassiger Sport, begeisterte Zuschauer und ein klarer Heimsieg für den Hit Squad Die Veranstaltung bestätigte einmal mehr die Bedeutung des Rosenheimer Teams für den regionalen und internationalenBoxsport

Rechts im Bild: Tolga Kunduraci, Hit Squad Rosenheim, gegen Marko Eren, der für Bratislava antrat
Miss Herbstfest Eva Maria Bachmaier freute sich auf ein Herbstfest, bei dem alle freundlich miteinander feiern Foto: ru
des Festwirts Andreas Schmidt kulinarisch bestens
Drei Schläge waren nötig, dann konnte das Herbstfest 2025 im Festzelt der Flötzinger Brauerei losgehen Foto: Schlecker
Frohe Mienen in der Brauereikutsche beim Einzug, von links: Marisa und Sophie Steegmüller von der Bräufamilie und Geschäftsführer Lorenz Stiglauer Foto: Schlecker Auch die Bedienungen waren beim Einzug dabei! Foto: Schlecker

Stimmungsvoll und erfolgreich

Das erste Wochenende des Rosenheimer Herbstfestes 2025 in der AuerBräu Festhalle

Das erste Wochenende des Rosenheimer Herbstfestes 2025 liegt hinter uns – und schon jetzt zeigt sich: RosenheimistinWiesn-Stimmung!

Bei bestem SpätsommerwetterundausgelassenerFestlaune strömten tausende Besucherinnen und Besucher in die AuerBräu Festhalle und den Johann Auer auf der Wiesn, um den Auftakt des größtenVolksfestsSüdostbayerns zu feiern, das mit dem Anzapfen von Landrat Otto LedererinderAuerBräuFesthalleoffizielleröffnetwurde

Ob beim frisch gezapften Herbstfest-Märzen in der AuerBräu Festhalle, beim Probieren der regionalen Schmankerl der Festwirtsfamilie Heinrichsberger, beim BummelüberdieLoretowiese oder beim gemütlichen Beisammensein im Biergarten vor der Festhalle: Das erste Wochenende bot alles, was das Rosenheimer Herbstfest sobesondersmacht

Während die KarolinenfelderamSamstagabendbeibester Feststimmung den Wiesnhit 2025 suchten durfte eine Delegation aus Ichikawa, einer Partnerstadt Rosenheims, begrüßtwerden AmSonntagmorgen stand schon das Herbstfest-Boxen an und zum

Abschluss des ersten Herbstfest-Wochenendes heizte die Holzerband zum Studentensonnte die Stimmung in der AuerBräu Festhalle nochmal ordentlichan

„Wir sind begeistert von der

positiven Resonanz und der großartigen Stimmung Nach den intensiven Vorbereitungen ist es ein schönes Gefühl zu sehen, wie viele Rosenheimerinnen und Rosenheimer aus dem ganzen Landkreis gemeinsam mit uns das Herbst-

fest feiern“, freut sich AuerBräu-Geschäftsführer Dirk Steinebach Auch Festwirt Werner Heinrichsberger zieht nach dem ersten Wochenende eine positive Resonanz: „Ob Musik, Licht oder Abläufe im Service:Esistschön,zusehen,

dass sich die wochenlangen Aufbauarbeiten rentiert haben und wie eingespielt die Teams zusammenarbeiten Alles hat bestens funktioniert und trägt dazubei,dasssichunsereGäste in der AuerBräu Festhalle wohlfühlen und ausgiebig fei-

Auf eine friedliche und stimmungsvolle Wiesn wurde gerne gemeinsam angestoßen

So schön war der Auftakt

Kleiner Bilderbogen vom ersten Herbstfestwochenende

ernkönnen“

In den kommenden 14 Tagen warten neben den Besuchen der Miss Herbstfest weitere Höhepunkte in der AuerBräu Festhalle und im Johann Auer – von stimmungsvollen Musikabenden in der AuerBräu Festhalle mit Partnern und Gästen der Brauerei über den traditionellen Familiennachmittag und anderen kulturellenHighlights In Festhalle und Biergarten lockenzusätzlichdieMittagsangebote aus der Festküche Sehr gefragtundstetsbegehrtfürden „kleinen Durst : Im Biergarten und beim Johann Auer gibt es das süffige Bier vom AuerBräu auchalsHalbeserviert! Eines steht bereits fest: Der Auftakt war ein voller Erfolg – und die kommenden Festtage versprechen genauso festlich, stimmungsvoll und unvergesslichzuwerden

Die Aktion „A SICHERE GAUDI“, organisiert vom MaVia eV bietet auch in diesem Jahr einen besonderen Treffpunkt am Glückshafen für Frauen und Mädchen an Die Wiesnbesucherinnen können sichbeiderAktionamBankerl vom MaVia eV treffen und den Weg zum Rosenheimer Bahnhofgemeinsamgehen

„A sichere Gaudi“
Mit drei Schlägen zapfte Landrat Otto Lederer an Fotos: ru
Die Festkutsche von AuerBräu, besetzt mit, von links: Marlise und Thomas Frank sowie Dirk und Sonja Steinebach
Miss Herbstfest Eva Maria Bachmaier strahlte schon beim Einzug in der Kutsche Foto: Schlecker

Ankauf

OBERHALB WOHNORAMA

Kleingewerbe

Fenster verschmutzt Alex putzt Fenster Tür Tepp ch Te 0 80 34 / 16 76

Anfahrt kostenfre

Gartenarbeit aller Art Te 08062/805687 od 01590/6659937

Garten- und Landschaftsgärtner

● Pf aster- Terrassenverlegung

● Teichbau, Holz- und Drahtzäune

● Naturmauer Humusieren, Rasenlegen

Bekanntschaften

Nette lustige Frauenrunde ab 60 Jahre sucht im Inntal neue Bekanntschaften für Theater Kino Gesellschaftsspiele Essen gehen Biergarten usw oder Treffen zum Frühstücken Fühlst Du Dich angesprochen, dann melde Dich Tel 01 60 / 96 47 16 21

Wer kennt Martha oder Ilona Schu ze,

Physiotherapeutin aus A singerwies bitte melden! 0151/27061841

Immobilien Ankauf

Immobilien Verkauf

Grubholzer Str 9 83026 Rosenheim 0 80 31 / 99 1 00

● Pflanzen setzen + pflegen, Rasenmähen

ELEKTROGERÄTE & MEHR

Hundebox, Gr M, € 40; Hundebett

20 €; Trachtenlederhose Gr 48 40 € % 01 51 / 55 72 45 18 Jagdsachen, Kle dung, Jagdferngläser, Jagdzubehör T: 0152/26282930

2 - stl Gardarboenschrank b:060 x h: 2m E che he l m 5 Einlegeböden VB + Grundig Radio VB Tel 0177/8897135

Verschiedenes

Renoviere, schleife ab, verlege al e Parkettböden kompl Badsan erung Fliesenarbeiten % 01 71 / 1 54 65 59

Gartenarbeiten al er Art, Heckenschnitt - Sträucherschnitt - Pflasterarbeiten Fa Mehmeti 0152/06941262

Suche für meine kleine ZwergpudeHündin Emmi eine l ebev Betreuung n Kolbermoor od Umg stunden- oder auch manchmal tagewe se % 01 73 / 3 75 55 49

MAISTAG

Sonntag, 7. September 2025 ab 10 Uhr

Hartsperger Blümlhuber Raitenhart Zwischen Teising und Alötting

HOFFLOHMARKT, Samstag 6 + 20 Septemb + 11 Oktober von 9 bis 12 Uhr Müh dorf, Innere

Neumarkter Str 44; T 086 39 / 70 70 26

Malerarbeiten, schne l, sauber und preisgünstig Fa % 0 80 76 / 88 89 97

Handlesen und Kartenlegen % 0 80 31 / 2 77 03 80

Wer verschenkt

Wer verschenkt an Fam lie Flohmarktsachen? % 0 80 31 / 61 58 99 Verschenken

Haushalt + E Geräte (Mikrowelle etc ) A ibert Kle derst + Bügelst Pame Korbstüh e Badarmatur Bi der Drucker, Couch + Sessel + Tisch, Tupper u v m Te 0151/28103899 (MOSA NUR ab 18:00 Uhr (ke ne SMS)

Tracht + Da- He- Ki Kldg , Schuhe

Trachtenrucksäcke Koffer Antiquares Spiegel Sp elzeug Tretroller Tupper B umentöpfe Werkzeug u v m Tel 0151/28103899 (MO - SA NUR ab 18:00 Uhr (ke ne SMS)

● Obstbäume und Hecken schneiden

● Bäume fällen + Wurzelstöcke entfernen

● Schneeräumen (kleine + große Flächen)

Tel 08031 42184, Fax 08031/470465

Handy 0172-9 507131 info@goekmen-gmbh de www goekmen-gmbh de

Haushaltsauflösungen Besenrein brauchbares Mobil ar kann angerechnet werden Pauschalpreisvereinb Herr Böhringer % 01 74 / 3 88 09 00

Garten/Teich/Pflaster, Bagger-, Abbruch-u Aufräumarbeiten Pauschalpreis Term ne frei Fa Kücük Tel 08062/7250955 od 0176/64109836

Ihr Service für Haus und Garten

● Abbrucharbeiten m t Entsorgung

● Wohnungsauf ösungen Entrümpelungen

● Bäume fä len, Heckenschneiden sämtl che Gartenarbeiten F rma Te 0 80 31 / 8 51 24 oder 01 71 / 9 36 12 04 kurzfrist g - sauber -

Haushaltsauflösungen (vorab Besichtigung mit Festpreis-Angebot)

• Antiquitätenverkauf i. Ladengesch. • Entrümpelungen

Kufsteiner Str. 60 Bad Feilnbach info@entruempelungen-paul.de www.antik-paul-rosenheim.de

08031/8077395 0163/2753901

Tiermarkt

Fröhl Hündin, 1 J 35 cm 8 kg kastr su iebev Heim, Te 0174/8942795

3 Kätzchen in gute Hände zu verschenken % 0 80 35 / 40 75 Kleinbleibende Morkie geb 09 06 25 geimpft entwurmt sozial mit Hunden u Katzen, ab Anfang Sept abzugeb , Tel 08638 / 85321

Simone 67 J ich bin e ne ruhige anschm egsame Witwe humorvo l verständnisvo l, sauber u ordentlich, bescheiden u unkompliziert, m t Kurven wo sie hingehören Ich wohne h er in der Gegend schätze das Landleben u bin oft sehr einsam Ich wünsche mir pv wieder einen treuen Partner gerne auch bis 80 J bitte rufen Sie mich an Tel 0151/20593017

Bildschöne Ute 71 J 1 64 groß ich habe noch mmer eine traumhafte Figur, b n zärt ich, anschmiegsam und treu Ich habe ange im soz alen Bereich gearbe tet da ich eider kinderlos gebl eben b n habe ich nicht so vie Anschluss Ich würde dich gern mal zu m r e nladen, damit wir uns näher kennenernen können pv Tel 0157/75069425

Er 71 J aus dem Lkrs Mühldorf sucht eine feste Beziehung; ) AM 46 267 Zuschr a Mühld

Anzeiger, Stadtplatz 79

ER SU REIFE SIE FÜR ZÄRTLICHKEIT + Freundschaft 0163/2352124

Was glauben Sie nette S e um d e 50 w e ch männl die Gedanken von Ihnen gerne fühlen würde? % 01 57 / 37 47 82 50

Netter, nicht alltäglicher Pensionist, ausgeglichen und kompromissbereit sucht eine noch gut aussehende Partner n für Gespräche, Reisen und mehr! Gerne m t Haustier! SMS 0157/54471772

Ihre Partnervermittlung

Beenden Sie das Alleinsein!

Vereinbaren Sie einen Termin Tel 01 51 / 10 39 64 75 Wunschpartner anklicken pv-christina.de

Bin 68 J männl verwitwet, vielseitig mit Interesse für Familie Natur u das Gemeinsame zu Zweit Suche eine Partnerin im Lkrs Mühld /AÖ bei der Treue u Ehrlichkeit noch viel bedeutet Die schönen Dinge im Leben sollen auch nicht zu kurz

kommen Bei Ihr soll das auch eine Rolle spielen ) AM 45 999 Zuschr a Mühld Anzeiger Stadtplatz 79 Krankenschwester Cindy, 37, 1 69 sch ank sport ich mit langem brünettem Haar B n eine sehr zärtliche, liebevol e Frau, wo treue und Ehe ichkeit groß geschr eben werden Wenn Dir das auch vie bedeutet wie mir dann melde Dich Freue mich schon sehr auf unser erstes Treffen

Tel/SMS 015127186363 ü Marc-Aurel eu

Liebevolle hübsche Witwe Erika 68 J , ünger aussehend mit strah endem Lächeln Ich habe große Sehnsucht nach einem ieben Mann mit Gefühl und Humor A ter von 60-85 Jahren Ich bin ehr ich treu l ebe Garten Natur und bin eine gute Hausfee Ich freue mich sehr auf Dich, bitte melde Dich 01607998576 ü Marc-Aurel eu Ich bin Conny 51 J , mit dunk em Haar und schöner F gur bin iebevoll, zärt ich und anschmiegsam Bei Sympathie kann ich auch gerne zu d r ziehen Gib uns eine Chance und melde D ch ü PV Anruf 01607689211

Edith, 79 Jahre jung, b n e ne besche dene ruh ge Frau mit guter Fgur ich koche für mein Leben gern und mag Ausflüge m t me nem Auto aber auch d e häusliche Gemütlichkeit Nach dem Trauer ahr suche ch pv aus hiesgem Raum jetzt einen iebevollen Mann (A ter egal) Lassen Sie uns al es Wetere b tte te efonisch besprechen Tel 08121 / 2508698

Anneliese 75 Jahre Hausfrau hier aus der Gegend b n sch ank volbusig, sympath sch und natürl ch, gute Hausfrau u Köchin m t zwe f eißigen Händen u e großen Herz das Al einse n macht m r sehr zu schaffen deshalb suche ich auf diesem Weg einen zuver ässigen Mann (A ter egal Darf ich S e mit me nem Auto besuchen? Sie erreichen mich pv Te 0160 / 97541357

Bestellschein für eine private Kleinanzeige

Kleine Familie 2 Erwachsene 1 Kind 12 J su Haus/Bauernhof auf Leibrente Kapital für Renovierung vorhanden Pflege od Betreuung kann übernommen werden Umkreis von 40 Kilometer von Rosenheim Fam Obermaier Tel 01 63 / 863 77 71 Kaufe ETW/Haus/Grd sofortige Kaufentsche dung % 0 89 / 66 33 66

Mietgesuch

Freundl , deutsche Person mit Festanstellung, guten Verdienst , NR und ohne Haustiere sucht ruhiges Apartment 35-39 m² im Umkreis von Bruckmühl pschneider778@yahoo com Solv ältere Dame möchte zurück in ihre Heimat Auf diesem Wege su ich in Rosenheim od näherer Umgeb ein kl Haus zur Miete Flexibler Einzug möglich ) ZR 45 160 Zuschr a OVB Ros Hafnerstr 5-13 Whg zu mieten gesucht: 2-3 Zi , EBK, Keller, Garage od Stellplatz, Parterre od 1 OG , Halfing und ca 20km Umgebung Tel 01 72 / 887 55 38 Suche dringend 1-2-Zi Whg im Kre s Rosenhe m Tel: 0151/67111388

Ich ruh NR - Mieter su kl Whg 1 - 2 Zi , in Wasserburg, Schwabering, Untershofen, Krottenmühl, Warmmiete bis 500 € Tel 01 52 / 048 78 02

Freundliches junges Paar (angehende Grund- & Berufschullehrkräfte) sucht langfristig e ne 2-ZiWhg in Bad Endorf Prien oder Stephanskirchen Staat gesichertes Einkommen (Gehaltsnachwe se u Schufa-Auskunft gerne auf Anfrage) N chtraucher VB: 1000 - mtl + NK ludw radl@gmail com/017656716648

Zuver Bergsportler-Paar sucht 2-3 Z -Whg , mit iebem u ruhigem Hund, n RO % 0 15 25 / 8 93 87 30 3-Zi Whg m Balkon, EG oder 1 Stck m Lift in RO und Umgeb bis 1 400 € warm % 01 77 / 8 89 71 35

Eigentumswohng wie EFH Alleinstehende ETW in 83022 Rosenheim Helle, freund Wohng/Haus Energ saniert Fernwärmeanschl Zentrale Lage, gleichzeit g sehr ruhig 86m² plus Terrasse zwei Garagen Vollho z Eichenparkett in allen drei Zimmern Frisch renoviert sofort bezugsfertig EBK Designer Regalwand und zwei Kleiderschränke inkl Im Wohnz Kaminofen neuster Generation V Privat z verkaufen Besichtigung nach Terminvereinb jederzeit möglich VB € 418 000 Hausgeld € 300 TEL 0174-3323559

Rosenheim-Nord: Einfam Haus Altbau,

Grundstücksverkauf

Ausgleichflächen-Ökokonto eingetragen im ÖFK zu verkaufen mail oekopunkte@web de

Vermiet./Gewerbe

Garagen-Stellplätze

Garage oder Stellplatz zum Kauf gesucht! Georg-Staber-Ring Rosenheim und Umgebung Tel 01 76 / 44 44 21 20

Firma Wolfgang PAUL

Großzügige Spende

WEKO unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Ramerberg

Von links: Peter Bortenschlager, Erster Kommandant, Angelika Steffinger, Sandra Hütter, Eric Michael, Erster Vorstand, Helmut Greimel, Geschäftsleitung WEKO, Matthias Steffinger, Dritter Kommandant Manfred Reithmeier Erster Bürgermeister Sebastian Urban

WEKO Wohnen Rosenheim unterstreicht einmal mehr seine enge VerbundenheitmitderRegionundunterstützt die Freiwillige Feuerwehr Ramerberg mit einer Spende in Höhe von 2636 Euro Die Übergabe erfolgte nach dem Einbau einer neuen KücheimFeuerwehrhaus,deren Lieferung und Montage ebenfalls von WEKO über-

nommen wurden Besonders gelobt wurde der ausgezeichnete Service des WEKO Montage-Teams Mit der Spende zeigt das FamilienunternehmenausRosenheim erneut, wie wichtig ihm die Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und der regionale Zusammenhalt ist „Die Unterstützung unserer Heimat ist für uns nicht nur eine Herzensangelegenheit sondern gelebte Verantwortung“, so Helmut Greimel, Geschäftsleitung WEKO Rosenheim „WEKO dankt der Freiwilligen Feuerwehr Ramerberg für ihren unermüdlichen Einsatz für die Allgemeinheit – und freut sich, mit diesem Beitrag einen Teil zur Stärkung des Ehrenamts leistenzukönnen“

Ausbildungsstart

958 Jugendliche beginnen mit IHK-Berufen

Zum1 Septemberstartenin

Stadt und Landkreis Rosenheim insgesamt 958 Jugendliche ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf, teilt die IHK für München und Oberbayern mit Nach den vorläufigen Zahlen entspricht dies einem Minusvon3,4ProzentgegenüberdemVorjahr

„Allen Azubis, ihren Ausbilderinnen und Ausbildern in den Betrieben sowie den Lehrkräften an den Berufsschulenwünscheicheinenerfolgreichen Start in das neue Ausbildungsjahr“, erklärt Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim „In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld haben die Betriebe ihre Ausbildungsangebote nicht zurückgefahren, sondern investieren weiter in die Fachkräfte von morgen“, so Bensegger „Damit die Betriebe und die Bewerberinnen und Bewerberoptimalzusammenfinden, ist entscheidend, dass die Jugendlichen eine gute Ausbildungsreife besitzen Als Basis dafür fordert die Wirtschaft eine bessere berufliche Orientierung mit mehr Praxis- und Realitätsbezug und Engagement Hier sind Schulen Eltern und die Jugendlichen gleichermaßen gefordert“,soderVorsitzende Jeder zweite Ausbildungs-

betriebgibtineinerIHK-Umfrage an, dass Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben sind Der überwiegende Grund dafür ist, dass die Betriebe keine geeigneten oder gar keine Bewerbungen bekommen haben Fehlende Voraussetzungen bei den Bewerbern beklagen 86 Prozent der Betriebe: Deutliche Defizite sehen sie vor allem bei Soft Skills wie Belastbarkeit, Disziplin, Leistungsbereitschaft und Engagement Einen überwiegend guten Eindruck vermitteln hingegen die Englischkenntnisse, Teamfähigkeit sowie IT- und MedienkompetenzderBewerber

Der heuer fehlende Abiturjahrgang hat sich in der Ausbildungsstatistikwenigerstark ausgewirkt als zunächst befürchtet:DerAnteilderneuen Azubis mit Hochschulreife liegt in Oberbayern mit 17 Prozent nur geringfügig unter dem Vorjahreswert von 19 Prozent Dennochdürftediese LückeauchinderRegionRosenheim für einen Großteil des Gesamt-Minus gegenüber dem Vorjahr verantwortlich sein

Im Landkreis sind die drei beliebtesten IHK-Ausbildungsberufe die Industriekaufleute die EinzelhandelskaufleuteundIndustriemechaniker In der Stadt sind es Bankkaufleute, Kaufleute im

Einzelhandel und Verkäufer

Insgesamt gibt es rund 200 verschiedene IHK-Berufe, in denen Jugendliche eine Ausbildungabsolvierenkönnen Jugendliche die noch auf der Suche sind, haben nach wie vor gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden Aktuell sind laut Statistik der Arbeitsagentur von Ende August noch 140 Lehrstellen in der Stadt Rosenheim und 467 Lehrstellen im Landkreis Rosenheim unbesetzt Diesem Angebot stehen in der Stadt 48undimLandkreisrund105 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber gegenüber Es kommen somit rein rechnerischaufjedeunversorgteBewerberin und jeden unversorgten Bewerber in der Stadt Rosenheim fast 3 Lehrstellen, im Landkreis sind es über 4 Lehrstellen Die Angaben der Arbeitsagentur beziehen sich auf alle Ausbildungsbereiche, zu denen neben den IHKSparten Industrie, Handel und Dienstleistungen auch das Handwerk, die freien Berufe und der öffentliche Dienst gehören

Die IHK steht für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse und zählt in Stadt und Landkreis Rosenheim insgesamt 643 aktive Ausbildungsbetriebe in Industrie, Handel und im Dienstleistungsbereich

Passbilder direkt vor Ort

Neuer Service der Stadt Kolbermoor

Das Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor bietet einen neuen Service für Bürgerinnen undBürgeran:Absofortkönnen Passfotos direkt vor Ort angefertigt werden Damit wirdderWegzuexternenFotostudiosüberflüssig

Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, ihr PassbildbequemimRahmenihres Termins im Bürgerbüro erstellen zu lassen Das neue Angebot spart Zeit und erleichtert die Beantragung von Ausweisdokumenten wie PersonalausweisoderReisepasserheblich

Die Bilder entsprechen den offiziellen biometrischen Anforderungen und können direkt für die Ausstellung von Ausweisdokumenten verwendetwerden

Praktisch: Passbilder können nun direkt im Kolbermoorer Bürgerbüro gemacht werden

WichtigeHinweise: DerServicestehtwährend der regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros zur Verfügung •FürdiePassbilderwirdeineGebührvon sechsEuro erhoben

Einladung

Fahrt zum Badehaus in Waldram

Der Rosenheimer SPD OrtsvereinMitte-Westlädtein zu einer Fahrt zum Erinnerungsort BADEHAUS in Waldram mit geführtem Rundgang am Samstag 20 September, um 15 Uhr Der Ort Waldram, ehemals Föhrenwald, hat in kurzer Zeit große Geschichte geschrieben: Von der NS-Siedlung zum Aufnahmelager für KZÜberlebende und Aufnahmestation jüdischer Displaced Persons (DPs) bis hin zur Heimstätte für katholische

Heimatvertriebene ab dem Jahr1956 DerErinnerungsort BADEHAUS erzählt über dieseLokalgeschichte Wer an der Fahrt teilnehmen möchte kann sich per Mail unter SPDROMITTE@gmxde bei Judith Schäfer, Vorsitzende des SPDOrtsvereins, anmelden Eintritt und Fahrtkosten per Bus übernimmt der Ortsverein DetailszurAbfahrtundRückreise erfolgen mit der Anmeldebestätigung Die Teilnehmerzahlistbegrenzt

• Die Mitnahme der Bilder ist nicht möglich, da kein Ausdruck erfolgt – die Bilder werden ausschließlich digital zur internen Weiterverarbeitungverwendet •EinevorherigeTerminvereinbarung für die Beantragung von Ausweisdokumentenistnichtnötig Mit diesem zusätzlichen ServicemöchtedieStadtKolbermoor den Behördengang noch angenehmer und effizientergestalten

Stellenmarkt Stellenmarkt

Stellenangebote

WIR SUCHEN DICH

„Sauber, sog i!“

Unterstützen Sie uns als Stellvertretende Hauswirtschaftsleitung im Senioren-Wohnpark Brannenburg VZ/TZ (25-38,5h/Woche)

www karriere anthojo de ☎ 08034 707 60 00 ✉ brannenburg@anthojo de

Su Taxifahrer/in n Festanstel ung/Tei zeit Aushi fe Keine Ortskenntn sprüfung erforder ich Gerne Studenten/Rentner Tel 0170/4778443 B tte melden per WhatsApp oder SMS

Ristorante Pizzer a Milano Kolbermoor Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Pizzafahrer Service- und Thekenkräfte zur Aush lfe oder Tei zeit Bewerbung: info@m lano bayern Tel 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mario od G useppe Cog itore

Der ESV Rosenheim sucht für sein Bergheim in Oberaudorf ein rüstiges Rentner-Ehepaar für Hausmeister & Verwaltungstätigkeiten

Mobil 01 60/96 51 72 24 e-mail: 1vorstand@esv-rode

Fensterputzer für EFH in Bernau am Chiemsee gesucht gishas@t-online de Handelsvertreter gesucht Tel 0172/8560531

Putzhilfe in Pang (RO) 2mal monatl ca 2 Std

Wir sind Träger der Offenen Ganztagesschule an der Grundschule in Eggstätt und suchen zur Verstärkung unseres Teams BETREUUNGSKRÄFTE m/w/d

Die Arbeitszeiten sind flexibel und können an verschiedenen Wochentagen von Montag bis Freitag (11.00 - 14.00 Uhr) gestaltet werden Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt bei Frau Fenzl unter 0 80 56-10 64 oder unter 0160-3 51 85 88. AWO-OV Chiemgau-West e.V. Joseph-von-Fraunhofer-Straße 9 I 83209 Prien

Tel. 0 80 51 - 51 52 I E-Mail info@awo-chiemgau-west.de

Tel: +49 08031 79 76 540 Mail: info@flughafentransfer-ro.de Web: www flughafentransfer-ro.de

FAHRER*IN (M/W/D) VZ | TZ | Minijob Gerne Studenten und Rentner Mindestalter 21 Jahre

Die Stadtkirche Kolbermoor sucht zum 01 12 2025 eine/n Mesner/in für die Pfarrei Wiederkunft Christi mit 19 Std/Woche, unbefristet

QR-Code scannen und alle Deta ls zur Stellenausschreibung erfahren: oder gehen Sie auf unsere Hompage unter www stadtkirche-kolbermoor de Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an das Pfarrbüro der Stadtkirche Kolbermoor, z H Jutta Bürstlinger, Rainerstr 6 83059 Kolbermoor gerne auch per Mail: hl-dreifaltigkeit kolbermoor@ebmuc de

Werde Zusteller (m/w/d) für Tages- und Wochenzeitungen oder Prospekte und bleib voll flexibel

bieten:

SCHOOL!

KINDER 3IN1 JACKE PREIKESTOLEN wasserdichte und atmungsaktive Doppeljacke für Mädchen und Jungen / Außenjacke im modernen Look und einer Innenjacke aus Strickfleece / Größen 92-164

KINDER BERGSCHUH

für Kinder ab 6 Jahren / 22 Liter / Hüftflossen ergonomisch geformt & gepolstert / Netz Seitentaschen

50€ SPAREN 129,99€ 69,99€ 40€ SPAREN 109,99€

TUAM JR GTX wasserdichter Kinderbergschuh / griffige Sohle / hervorragende Passform / Gr 28-39

59,99€ 84,99€ 25€ SPAREN 79,99€ 60€ SPAREN 139,99€ 49,99€ 74,99€

25€ SPAREN

KINDER RADHELM CARAPAX JR geringes Gewicht dank der Inmould-Fertigung / optimaler Schutz durch das tiefergezogene Helmheck / integriertes Fliegengitter

JUGEND- UND EINSTEIGER-MOUNTAINBIKE X-VERT MOTION* zuverlässiges Einsteiger-MTB / hydraulische Scheibenbremsen / komfortable Geometrie / verschiedene Rahmengrößen für Körpergröße 155 cm - 180 cm 79,99€

KINDER MULTIFUNKTIONSSCHUH ONTARIO JR GTX leichter und wasserdichter Multifunktionsschuh / griffige Sohle / Schnellschnürung / Gr 29-39

449,99€ 749,99€ 300€ SPAREN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.