pdf24_zusammengefügt (45)

Page 1


Abfluß verstopft?

ARK-SERVICE AR S V

Abfluß-Rohr-Kanalreinigung

Rosenheim 0 80 31 / 4 11 43

Bad Aibling 0 80 61 / 48 49

DRUCKPRÜFUNG

Kreissanierung Raubling

Wegen Straßenbauarbeiten

wird die Kreisstraße RO 7 in der Gemeinde Raubling vom östlichen Ortsrand Kirchdorf am Inn bis zur Innbrücke ab dem 11 August vollständig gesperrt DadieArbeiten stark wetterabhängigsind,kannsich der Terminplan bei ungünstigerWitterungverschieben

Die Umleitungsstrecke verläuft von Kirchdorf am Inn überdieRO7,dieStaatsstraße 2363 nach Brannenburg, die StaatsstraßeSt2359überNußdorf am Inn nach Neubeuern und die RO 7 wieder zur Innbrücke Auch für den RadverkehrwirdeineUmleitungsstreckeeingerichtet

Textile Autowäsche

Kostenlos

Die Beratungsstelle MaVia eV erhält künftig mehr finanzielle Unterstützung vom LandkreisRosenheim–derJugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 23 Juli einstimmig eine Erhöhung des jährlichen Zuschusses auf 60000Eurobeschlossen Hintergrund ist der zunehmende Bedarf an präventiver Aufklärungsarbeitin Schulen:Sexualisierte grenzverletzende Verhaltensweisen unter Kindern und Jugendlichen nehmen spürbar zu, insbesondere im digitalen Raum Sabine Stelzmann, Leiterin des Kreisjugendamts,sprichtimInterview überdieUrsachen,dieHerausforderungen für Fachkräfte und Eltern – und über die wichtige Rolle der Präventionsarbeit

Im aktuellen Statement von MaVia heißt es: „Grenzverletzendes, sexualisiertes Verhalten von Kindern und Jugendlichen an Schulen nimmt beständig zu “ – Was ist darunter zu verstehen? Wie sieht es in unserem Landkreis aus? Wir erhalten Informationen dazu sowohl von Schulen direktalsauchvondensozialpädagogischen Fachkräften, die anSchulenoderauchinderoffenen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind Ob das sexualisierte, grenzverletzende Verhalten tatsächlich zunimmt, lässtsichnichteindeutigmitJa oderNeinbeantworten Esgibt jedoch eine deutliche Tendenz zu einer erhöhten Wahrnehmung und damit einer erhöhtenSensibilitätindemBereich Das bedeutet, dass Fachkräfte undInstitutionenmehrAufklärung erhalten haben, damit einegrößereSensibilitätvorhanden ist und sich auch gesetzliche Verpflichtungen in den letztenJahrenveränderthaben Festzustellen ist auch, dass junge Menschen zunehmend früher auf soziale Medien zurückgreifen und diese nutzen

Damit sind sie anderen Einflüssenausgesetztalsnochvor vielenJahren

In unserem Landkreis haben wireinegroßeAnzahlanpädagogischen Fachkräften und Beratungsstellen, die Kinder und Jugendliche sowohl mit präventiven Angeboten als auch mit Beratungs- und Schutzangebotenunterstützen

Wie erklären Sie sich die-

„Nein sagen“

Prävention sexualisierter Grenzverletzungen bei Jugendlichen

Sexualisierte Grenzverletzungen beginnen oft im Digitalendie richtige Aufklärung für Kinder ist deshalb entscheidend

sen starken Zuwachs des grenzüberschreitenden Verhaltens?

DerZuwachslässtsichnicht durcheinzelneUrsachenerklären Vielmehr handelt es sich umeinkomplexesZusammenspiel verschiedener gesellschaftlicher, familiärer und individueller Faktoren Zum einen werden Fachkräfte in dem Bereich in den letzten Jahren deutlich mehr geschult, unter anderem von MaVia eV Das führt dazu, dass Fachkräfte sensibler für unangemessenes Verhalten sind Zum anderen ist eine gesellschaftliche „Enttabuisierung sexueller Themen spürbar, sodass mehr OffenheitundSichtbarkeitvorliegen Was früher übersehen wurde, wird heute eher bekannt, benannt, dokumentiert undauchgemeldet

Daneben führt die Nutzung von digitalen Medien zu Entgrenzungen im sexuellen Ausdruck KinderundJugendliche kommen heute früher und oft ungefiltert und unvorbereitet mit Pornografie oder sexualisierten Bildern und Inhalten in Berührung, beispielsweise über TikTok, YouTube, Whats-App DieseInhaltevermitteln verzerrte Vorstellungen von Sexualität, Körper und Grenzen Kinder wachsen damit in einer schnelllebigen, teils grenzenlosen Medienkulturauf Wichtigist,dassdieses Verhalten pädagogisch begleitet eingeordnet und aufgearbeitetwird

Welche Bedeutung hat Ihre Präventionsarbeit aus Sicht des Jugendamts, und wie ist Ihre Behörde konkret in Maßnahmen zum Schutz von Kindern eingebunden? Präventionsarbeit hat für das KreisjugendamtRosenheimeine zentrale Bedeutung, da sie daraufabzielt,RisikenundGe-

fährdungen für Kinder, Jugendliche und Familien frühzeitig zu erkennen und abzuwenden Präventive Leistungen, die zumeist von Trägern derfreienJugendhilfeoderanderen Institutionen geleistet werden, haben das Ziel, junge MenschenaufGefahrenhinzuweisen und sie in ihren Kompetenzenzustärkenundzubefähigen, damit umzugehen, Gefahrenabwendenzukönnen und auch in Gruppen Gleichaltriger„Nein“zusagen Hier sind verschiedene Institutionen wie auch die Jugendbeamt:innen der Polizei (Gewaltprävention, Jugendschutz), die Richter am Amtsgericht Rosenheim („Mach Dein Handy nicht zur Waffe“), SuchtberatungsstellenwieNEON,Diakonie,die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (Gemeinsam gegen Extremismus) und auch die Caritas Erziehungs-,Jugend-undFamilienberatungsstelle Rosenheim (Persönlichkeitsentwicklung Diversität) tätig Daneben hält das Kreisjugendamt RosenheimimRahmendespräventiven Jugendschutzes auch eigeneAngebotevor,wiezumBeispielzum UmgangmitCannabis oder KO-Tropfen, den Rauschparcours, aber auch zur politischen Bildung, wie Demokratiespiele,die ausgeliehen werden können Dem Jugendamt kommen im präventiven Bereich planende, strukturierende und koordinierende Aufgaben zu, die bedarfsorientiert konzipiert und finanziert werden DasJugendamtstelltauch den sogenannten Schutzauftrag sicher,dasheißt,wennGefährdungen für einzelne Kinder undJugendlicheerkennbarsind undesElternnichtgelingt,ihre Kinder zu schützen, wird das Jugendamt mit Schutzmaßnahmentätig Fortsetzung auf Seite 2

Wiesnbusse

Fahrplan zum Herbstfest ausgeweitet

„Während der Wiesn verlängern wir den Busbetrieb von Montag bis Mittwoch bis Mitternacht Und an den Wochenenden fahren die Busse teilweise bis 400 Uhr morgens“, freut sich Oberbürgermeister Andreas März „Außerdem pendelt heuer zwischen dem Bahnhof, der Stadtmitte und der Wiesn der beliebte Promille-Express Sein Fahrplan wurde auf die Zugzeiten abgestimmt und zu Stoßzeiten wird es zusätzliche Fahrtengeben“ Der Promille-Express pendelt stündlich zwischen 18 und 24 Uhr zwischen dem Herbstfest und dem Bahnhof Und auch das Wiesn-Bockerl fährt täglich von 1130 bis 1830UhrvonderWiesnüber den Max-Josefs-Platz zum Bahnhof Auch fürs Bockerl wurden die Fahrzeiten an die Zugabfahrtenangepasst

Bedienzeiten im Abendverkehr (jeweils letzte Abfahrten):

Linie 420 (Traberhof–Happing–Kastenau): 2335 Uhr (Mo–Mi), 335 Uhr (Do–Sa), Linie 421 (Aising–Pang–Schwaig): 2350 Uhr (Mo–Mi), 350 Uhr (Do–Sa), Linie 422 (Schwaig–Pang–Aising): 2335 Uhr (Mo–Sa), Linie 423 (Traberhof–Happing–Am Oberfeld): 005 Uhr (Mo–Sa), Linie 424 (Unterfürstätt–Egarten–Küpferling): 020 Uhr (Mo–Sa), Linie 426 (Erlenau–Westerndorf–Kaserne): 052 Uhr (Mo–Mi), 242 Uhr (Do–Sa), Linie 427 (Endorfer Au–Oberwöhr): 035 Uhr (Mo–Sa) Linie 429 (Aicherpark–Kolbermoor Süd): 010 Uhr (Mo–Mi), 235 Uhr (Do–Sa) Fortsetzung auf Seite 2

Lesetipp

STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Hannes Prager und Polina wurden beide am gleichen Tag geboren Ihre alleinerziehenden Mütter,FritziundGüneş,lernen sich im Krankenhaus kennen und alle verbindet seitdem eine intensive Freundschaft Hannes und Polina verbringen in der Kindheit und Jugend viel Zeit miteinander und sind beste Freunde, doch immer mehr entwickeln sie sich in unterschiedlicheRichtungen Hannesistzurückhaltend und schüchtern Er

Nasse Wände?

Feuchter Keller?

hat eine besondere Begabung für Musik und das Klavier, die jedoch nicht wirklich erkannt wird und die er nicht ausleben kann Als Jugendlicher verliebt ersichindielebhafteundmutige Polina, die genau weiß, was sie möchte und die einen klaren Lebensweg vor sich sieht Doch das Leben der beiden verläuft nichtgeradlinig Diebeidenverlieren sich immer wieder aus den Augen da sie in vollkommen unterschiedlichen Welten leben Hannes gibt das Klavierspielen auf und arbeitet als KlaviertransporterinHamburg Der Roman mag vielleicht ein klein bisschen zu sentimental sein, aber es macht viel Freude diesen spannenden und melancholischen Liebesroman mit seinen interessanten Persönlichkeiten und immer wieder überraschendenWendungenzulesen

TakisWürger:FürPolina Diogenes,304Seiten

ISBN:978-3-257-07335-5

Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de

„Nein sagen“

Fortsetzung von Seite 1

MaVia e V erhält künftig höhere Zuschüsse vom Landkreis Was waren die zentralen Gründe für diese Entscheidung?

InderRegionRosenheimist kein vergleichbares Angebot für Kinder, Jugendliche und vor allem auch Eltern, Fachkräfte und Lehrkräfte vorhanden Ein wichtiger Baustein in der spezifischen Arbeit der Fachstelle Prävention sind neben den präventiven Angeboten die Netzwerkarbeit mit relevanten Akteuren sowie Fortbildungsangebote innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe undfürLehrkräfteanSchulen

MaVia eV besitzt mit seinem Beratungs- und Präventionsangebot ein Alleinstellungsmerkmal in der Region EsisteinwichtigerKooperations- und Netzwerkpartner für alle Akteure, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten – insbesondere auch für vonGewaltbetroffeneFrauen

Wie hat sich die Problematik durch die Verlagerung in den digitalen Raum verändert?

Durch die ständige Nutzung sozialer Medien durch Kinder und Jugendliche verlagert sich auch sexuelle Gewalt zunehmend in den digitalen Raum

Wie werden Fachkräfte und Eltern in die Präventionsarbeit eingebunden – und welche Unterstützungsangebote stellt der Landkreis dafür zur Verfügung?

Im Rahmen einiger Präventionsprojekte an Schulen im Landkreis Rosenheim werden Lehrkräfte thematisch mit ausgebildet sodass sie Projekte mit durchführen können Andere Projekte beinhalten FortbildungenundElternabende Sozialkompetenz- und Lebensalltagstrainings führen sozialpädagogischeFachkräftein AbsprachemitdenSchuleneigenständigdurch

Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt zu schützen? Wie bereits geschildert, ist der präventive Ansatz in der Jugendhilfe ein zentraler Baustein im Kinder- und JugendschutzundinderStärkungvon Eltern in ihren Kompetenzen Mit präventiven Angeboten verfolgen wir langfristige Ziele, die über den reinen Schutz hinausgehen Im Mittelpunkt derJugendhilfestehtdieganzheitliche Förderung der EntwicklungvonKindernundJugendlichen,umsiezuselbstbestimmten, gemeinschaftsfähigen und resilienten Menschen heranwachsenzulassen Prävention und frühzeitige UnterstützungbefähigenEltern sowie Fach- und Lehrkräfte KinderundJugendlichegutzu begleiten und zu fördern Dabei sollen Kinder und Jugendliche auch lernen, mit Krisen umzugehen Grenzenzusetzen undfürsichselbsteinzustehen

Was können Eltern und Angehörige tun, um ihre Kinder zu schützen?

Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112

Krankentransport Telefon 0 80 31/1

Allgemeinärztliche und

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr

Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr

Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis

Krisendienst Psychiatrie:

(24 Std erreichbar)

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst

Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst

Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung)

Tierklinik Dr Butenandt Rosenheim

Zahnärzte Rosenheim

Samstag Sonntag 9 10 August

Doctor-Medic Dan-Marius Prisaca, Bruckmühl,

Zahnärzte Chiemgau

Samstag Sonntag 9 10 August

Dr Peter Neumeier, Reit im Winkl, Telefon

Zahnärzte Nördlicher Landkreis

Samstag, Sonntag, 9 , 10 August

Dr Stefan Csato, Wasserburg a Inn,

Apothekendienst Rosenheim

Samstag, 9 August

Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Straße 14, Rosenheim Sonntag 10 August

Christkönig-Apotheke, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, Rosenheim

Jetzt anrufen bauabdichtung-chiemgau de

080 52 95 77 551

JETZT KOSTENLOSE SCHADENSANALYSE VEREINBAREN!

Kinderschutzbund Rosenheim e.V.

Gewalt ist mehr, als Du denkst. Du bist ein hoffnungsloser Fall

Hilfe, Tipps & Unterstützung: Kinderschutzbund Rosenheim

www.kinderschutzbund-rosenheim de Herbststr 14, Tel 08031-12929 info@kinderschutzbund-rosenheim de auch auf Facebook/Insta

Eine der größten Herausforderungen stellt das unerlaubte Weiterleiten intimer Bilder dar

oft ohne Wissen oder Zustimmung der Betroffenen

Diese Inhalte verbreiten sich schnell und können schwerwiegende psychische Folgen haben,wieScham,Angst,IsolationoderSuizidgedanken

Ein weiterer Schwerpunkt der Präventionsworkshops von MaVia eV ist das Thema Cybergrooming bei dem Täter*innen gezielt Vertrauen zu KindernundJugendlichenaufbauen, um sexuelle Handlungenvorzubereiten

Die grenzenlose Verbreitung vonintimemBildmaterialstellt eine zusätzliche Herausforderung dar: Einmal online gestellteInhaltelassensichkaum löschen Kinder und Jugendliche können die Risiken ihres Handelns im digitalen Raum häufignichtrichtigeinschätzen – zum Beispiel dass das Weiterleiten von Nacktaufnahmen strafbarseinkann FürdiePräventionsarbeitbedeutet das: Es braucht gezielte Aufklärung und pädagogische Angebote, die durch externe Partner an Schulen gebracht werden Das Workshop-Formatbietetdabeieinegeschützte Atmosphäre Die Wirksamkeit dieser Arbeit zeigt sich in dendurchwegpositivenRückmeldungenderJugendlichen MaVia leistet professionelle, feinfühlige pädagogische Arbeit zu einem sensiblen Thema

Bei spezifischen Themen wie Gewaltprävention, Suchtprävention, Gesundheitsförderung oder politischer Bildung zum Schutz vor Extremismus werden weitere Fachstellen im Kreisjugendamt sowie freie Trägereingebunden VieleAngebote beinhalten Elternabende,umElternzusensibilisieren und sie in ihrer Erziehungskompetenzzustärken DerLandkreisfördertzudem mit Personalkostenzuschüssen dieoffeneKinder-undJugendarbeit in den kreisangehörigen Kommunen Auch die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit wird finanziell unterstützt daauchsieeinenwichtigen Beitrag zur Prävention leistet

Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen oder Lücken in der Präventionsarbeit?

Wir verfügen über umfassende Angebote und viele engagierte Fachkräfte im LandkreisRosenheim,diezuunterschiedlichsten Themen der kindlichen und jugendlichen Entwicklung arbeiten Sie sind wichtige Ansprechpartner für Fachkräfte, Lehrkräfte und Eltern

Eine künftige Herausforderung sehe ich im Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) Hier geht es sowohl um den gezielten Einsatz als auch um den kompetenten, reflektierten Umgang – etwa zur Erkennung von „Fake News“ und manipulativerBeeinflussung

Welche langfristigen Ziele verfolgt das Jugendamt in Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie MaVia, um

Wiesnbusse

Fortsetzung von Seite 1

Sonderregelungen: Die Linie 426 bedient ab 1942 Uhr ersatzweise „Kaiserstraße/Loreto“ und „Schirmbeckstraße“ statt „Ellmaierstraße“, „Pettenkoferstraße“ und „Bürgerheim“ Die Haltestelle „Pernauerstraße wird um etwa 200 Meter zur Kreuzung Rechenauer-/Pernauerstraßeverlegt

Das AnrufSammelTaxi fährt

Eltern spielen eine zentrale Rolle im Schutz ihrer Kinder vor sexualisierter Gewalt und grenzverletzendemVerhalten–sowohlalsBezugspersonenals auch als Wertevermittler Schutz beginnt nicht mit VerbotenoderderVermittlungvon Angst sondern mit Vertrauen AufklärungundBeziehung Eltern schützen ihre Kinder, indem sie sie ermutigen, Gefühle zu benennen und „Nein“ zu sagen Sie sollten ihre Kinderloben,wenndieseüberunangenehme Situationen sprechen–auchwenndaspeinlich erscheint

Zum Schutz gehört es auch, Körperteile korrekt zu benennen und altersgerecht über Themen wie Nähe und Distanz gute und schlechte Geheimnisse sowie Berührungen zusprechen

Eltern sind zudem wichtige Vorbilder für die Entwicklung der Medienkompetenz: Sie sollten diese aktiv vorleben, über Risiken im Internet sprechen, Interesse an den Aktivitäten ihrer Kinder im digitalen Raum zeigen, offen für deren Fragen sein und kindgerechte Medienfiltereinsetzen

Es gibt zahlreiche BeratungsangebotefürElternsowie für Kinder und Jugendliche, die über diese Themen informierenundSicherheitimUmgang mitschwierigen SituationenundGesprächenbieten

Starke Kinder benötigen starkeBindungenundVertrauen Mit dem Konzept „Starke Eltern – starke Kinder“ und entsprechenden Kursangeboten unterstützt beispielsweise der Kinderschutzbund im Landkreis Rosenheim Eltern bei den vielfältigen Anforderungen des Familien- und Erziehungsalltags

während des Herbstfestes ausschließlich ab der Stadtmitte, Haltestelle G Die Haltestellen Ellmaierstraße, Kaiserstraße/Loreto, Friedhof und Ludwigsplatzentfallen Tagesverkehr: Die Buslinien 405 und 406 verbinden die Innenstadt mit der Haltestelle Kaiserstraße/Loreto“direkt am Wiesn-Eingang Wegen des hohen Fußgängeraufkommens entfallen auf der Linie 406 ab etwa 16 Uhr die Haltestellen „Herbststraße/Loreto“und„Friedhof“ Hinweis: Der Promille-Express (Linie 419) ist in diesem Jahr nicht durchgebunden –der Umstieg auf die Nachtlinien erfolgt am Bahnhof oder inderStadtmitte

Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen

Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.

Neuer Service

Digitale Lichtbilder im Bürgerbüro Wasserburg

Ab20 AugustwirddasAntragsverfahren für Personalausweise und Reisepässe bei der Stadt Wasserburg deutlich vereinfachtundkomplettdigitalisiert

Lichtbilderkönnen dann direktbeiderBeantragungeines neuen Ausweisdokumentes gegen eine Gebühr in Höhe von 6 Euro angefertigt werden

Alternativ können Bürgerinnen und Bürger aber auch weiterhin Lichtbilder bei einem Fotodienstleister anfertigen lassen Die Lichtbilder werden dabei künftig digital per Cloud an die Stadt übertragen DenServicebietenbestimmte Fotografen und auch Drogeriemärkte an Der Fotodienstleister händigt dabei einen QR-Code als Ausdruck aus, der zur Beantragung des Ausweisdokumentes ins Bürgerbüro mitgebracht werden muss

Papierbasierte Passbilder können für die Dokumentenbeantragung ab 20 August nichtmehrakzeptiertwerden

Die Umstellung auf das neue Verfahren erfolgt am Dienstag, 19. August. Deshalb ist das Bürgerbüro an diesem Tag nur eingeschränkt erreichbar

DasneuetechnischeSystem PointID® zur Erfassung von Gesichtsbild, Fingerabdrücken und Unterschrift ermöglicht einen medienbruchfreien Prozess Digital angefertigte, qualitativ hochwertige Lichtbilder für Ausweisdokumente werdenkünftignichtmehrauf Fotopapier ausgedruckt und anschließend wieder eingescannt Die Beantragung hoheitlicher Ausweisdokumente verläuft künftig vollständig digital Nach und nach werden alle Ausweisbehörden in DeutschlandaufdasneueVerfahrenumgestellt

Weiterführende Informationen zu Personalausweis und Reisepass finden sich unter personalausweisportal de sowie auch unter der Adresse bmi bund de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/reisepass/reisepass-node html

Sabine Stelzmann
Das neue technische System PointID® zur Erfassung von Gesichtern und Fingerabdrücken Foto: Bundesdruckerei GmbH

Es ist wieder Echelon!

Zwei mal zwei Full Weekend Premium Tickets gewinnen!

Am15 und16 Augustverwandelt sich die ehemalige US-Kaserne in Bad Aibling

erneut in ein pulsierendes Zentrum der elektronischen Musik Mit über 100 nationalenundinternationalenArtists auf sechs Bühnen, darunter Headliner wie I Hate Models, Neelix, Ski Aggu, Deborah De Luca und Monika Kruse, bietetdasEchelonFestivalein

unvergessliches Erlebnis vor der beeindruckenden Kulisse derAlpen

Das einzigartige Konzept, das Musik, Kunst und Gemeinschaft verbindet, zieht jährlich tausende Besucher an und hat sich als das größte Festivals seiner Art in Bayern etabliert

Alle Infos und Tickets gibt esunter echelon-festival de

Seit 2009 ist das Echelon Festival der Anziehungspunkt schlechthin für die Fans elektronischer Musik

An unsere Leserinnen und Leser verlosen wir zwei mal zwei Full Weekend Premium Tickets! Schicken Sie uns hierfür bis Montag, 11. August, eine Postkarte an echo Wochen-

zeitung, Hafnerstraße 8, 83022 Rosenheim oder eine E-Mail an info@echo-rosenheim de Das Stichwort lautet „echelon“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Das Erbe des Märchenkönigs

Festakt an den Priener Schären am 25 August

StadtLeben 2025

Ein Sommer voller Kultur und Begegnungen am Salzstadel

Der Salzstadel wird auch in den Sommerferien wieder zum pulsierenden Treffpunkt für Kultur, Tanz, Musik und inspirierende Begegnungen Mit einem abwechslungsreichenProgrammlädtdieStadtbibliothek Rosenheim alle Bürgerinnen und Bürger zu zahlreichen Veranstaltungen ein

Den Auftakt im August bildet „Yoga für alle“ mit Lilia, dieamDonnerstag,7 August, 14 Augustund21 Augustjeweils von 10 bis 11 Uhr stattfindet Ob Neuling oder Fortgeschrittene – die leichten Hatha-Yoga-Übungen laden zum Mitmachen ein Bitte eine eigene Matte mitbringen Die Teilnahme ist kostenlos, bei schlechtem Wetter entfällt dieVeranstaltung

tino und am 4 September Boogie Woogie – jeweils ab 18 Uhr Eine kurze Einführung durch erfahrene Tänzerinnen und Tänzer erleichtert den Einstieg Die Veranstaltungen sind offen und kostenlos,beiRegenentfallendiese

HaaroderalsDekoration Der

Workshop findet bei gutem Wetter auf dem Salzstadel statt bei Regen in der Bibliothek Die Materialkosten betragen ca 10 Euro Anmeldung per E-Mail an magdalenakoestler@icloudcom

Gartenkräutern feine Pulver herstellt – mit praktischen Tipps und Rezeptideen Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro Die Anmeldung erfolgt über eventbrite de

Am Sonntag, 21 September,ab10Uhrwirdzum„Fest derkulturellenVielfalt“eingeladen DieInterkulturelleFreiwilligengruppe Rosenheim vom Caritaszentrum Rosenheim lädt zu einem Tag voller Musik, kulinarischer SpezialitätenausallerWeltundlebendigem Austausch ein Weitere Informationen gibt es unter eakro@caritasmuenchenorg

Abendstimmung beim Schloss Herrenchiemsee Foto: Lisa Morgenstern

Am Montag, 25 August, –dem 180 Geburtstag von König Ludwig II – feiert die Marktgemeinde Prien einen Festakt zu Ehren des im Jahr 1845 geborenen Jubilars in Prien/Stock Die Feierlichkeiten beginnen um 17 Uhr mit Auftritten der Mühlbach-Musi, der Kinder- und Jugendgruppe des GTEV Prien und derPrienerGoaßlschnalzeran den Schären, der kleinen Landzunge zwischen der Chiemsee-Schifffahrt und dem Prienavera Erlebnisbad Dem Vorprogramm folgt gegen 1745 Uhr ein musikalischer Festzug der Blaskapelle Prien im Beisein der Fahnenabordnungen der Priener Traditionsvereine,ausgehendvon dem Prienavera-Parkplatz hin zudemimJahr1973errichteten König-Ludwig II-Steindenkmal Mit Blick auf Schloss Herrenchiemsee, dem letzten und größten Bauprojekt des Königs, richtet der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Andreas Friedrich gegen 18 Uhr seine Grußworte an die Anwesenden Der königliche Geburtstag wird zudem von einer Festrede eines Ehrengastes und von Salutschüssen historischerKanonenbegleitet Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in dem überdachten Wartebereich der Chiemsee-Schifffahrt am Hafen Prien/Stockstatt Informationen im Tourismusbüro Prien Alte Rathausstraße 11 und unter Telefon 08051/69050 oder info@tourismuspriende sowie unter tourismus prien de

Am Freitag 8 August macht das Malmobil von 14 bis 16 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr Station am Salzstadel Staffeleien, Farben, Pinsel und Malerkittel stehen bereit – Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, spontan und kostenfreikreativzuwerden

Für rhythmische Sommerabende sorgt der Quest Dance Club mit der Reihe „Rosenheim tanzt – Eine Stadt im Tanzfieber“ Am Donnerstag, 7 August, wird Salsa getanzt, am 21 August Tango Argen-

Am Samstag, 16 August, bringt der „Indie-Stadel“ frischeKlängeaufdenPlatz,am 23 August folgt der PunkStadel“ Beide Open-AirKonzerte beginnen jeweils ab 17 Uhr und werden von der AStA veranstaltet, der Eintritt istfrei

Am Donnerstag, 21 August, lädt Floristin Magdalena Köstler von 15 bis 17 Uhr zum kreativen Blumenkranzbinden ein Teilnehmende gestalten mit Trockenblumen sommerliche Kränze fürs

Einen Ort der Begegnung für ältere Menschen schafft das Fahrrad-Café „Plauderbar“ der Caritas, das am Mittwoch, 17 September, von 14 bis16UhraufdemSalzstadel Haltmacht InentspannterAtmosphäre steht der generationenverbindendeAustauschim Mittelpunkt

Am Samstag, 20 September, findet von 10 bis 12 Uhr derWorkshop„Kräuterpulver: Gewürz & Farbstoff voller Pflanzenkraft“ statt Kräuterpädagogin Bettina Sölch zeigt, wie man aus Wild- und

Am Donnerstag, 25 September, findet von 1030 bis 12 Uhr das Erzählcafé „Unterm Dach“ in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk statt Unter dem Thema „Bibliotheken – mehr als ein Ort der Bücher wird vorgelesen, erzählt und bei Kaffee und Tee miteinander gesprochen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintrittistfrei

Die Veranstaltungen finden mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Rosenheim Bad-Aibling statt Weitere Informationen zum Programm und zu einzelnen Veranstaltungen finden Interessierte unter: stadtbibliothek.rosenheim.de

Wo kommt nur der zweite Kirchturm her?

Kirchenführung in Aschau im Chiemgau am Donnerstag, 7 August

„Wo kommt nur der zweite Kirchturmher?“Unterdiesem Titel wird am Donnerstag, 7 August, um 18 Uhr eine Kirchenführung in Aschau im Chiemgau aus Anlass des Jubiläums „150 Jahre Familie von Cramer-Klett in Aschau“ angeboten

Theodor Freiherr von Cra-

Ab 1904 wurde gebaut

mer-Klett, der Besitzer des Schlosses Hohenaschau, war eingroßerFördererderkatholischen Pfarrkirchein Aschau, dievomKirchbergausweitin das Priental hinein grüßt Auf seine Kosten erhielt die Kirche einen zweiten Kirchturm und einen neuen Altarraum Am 11 April 1904 fand der Baubeginn statt 1929 stiftete derBaronauchnochdenneuen Hochaltar Wer mehr dazu erfahren möchte, kann sich zur einstündigen Sonderführung durch Pfarrer Paul Janßen am Donnerstag um 18 Uhr am Kirchplatz einfinden eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Volksfest in Feldkirchen-Westerham mit Feuerwerk und vielen anderen Höhepunkten ab Samstag, 9 August

Das Programm für das Volksfest 2025 in Feldkirchen-Westerham bietet vielfältige Aktivitäten und musikalische Highlights

Am Samstag, 9 August, startete die gmiatliche Wiesn um 16 Uhr mit einem Standkonzert der Musikkapelle Vagen und Freibierausschank

Das Volksfest beginnt mit einem farbenfrohen Einzug der gemeindlichen Ortsvereine, begleitet von der „Musikkapelle Vagen“ Der erste Bürgermeister Johannes Zistl übernimmt das traditionelle „Ozapf’n“ im akustisch neu gestalte-

tenFestzelt,gefolgtvoneinem geselligen Unterhaltungsabend Am Sonntag, 10 August, findet der 14 Feldkirchner Volksfestlauf statt, begleitet von einem Frühschoppen mit „Mangfallblech“ Abends sorgt die „Höhenrainer Musi“ fürzünftigeUnterhaltung

Der Montagabend steht im Zeichen des Kesselfleischessens, musikalisch unterstützt von der „Musikkapelle Niklasreuth“

Am Dienstag, 12 August, lädt das große Brillantfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit zum Staunen ein, während die Band

PMP für Tanzstimmung sorgt

Der Mittwoch, 13 August, ist speziell für Gemeindebürger über 65 Jahre mit Kaffee und Kuchen vorgesehen, begleitet von einem bunten Programm der Kindergruppe des Trachtenvereins und der „Mangfalltaler Musi“ Am Abend findet ein gemütlicher Wiesnabend bei Kerzenschein mit der „Kühlwongmusi“statt

Am Donnerstag, 14 August, kommen Betriebe

und Vereine auf ihre Kosten,mitder„WillingerMusi“, die für gute Stimmung sorgt Der Freitag beginnt mit einer offenen Meisterschaft im Stoahem, gefolgt von einem bunten Wiesnabend mit der „Blaskapelle Hartpenning“

Der Freitag, 15 August, steht im Zeichen der Stärke: ab 10 Uhr steigt der Frühschoppen mit offener Meisterschaft für Jedermann im Stoahem (Anfangssteingewicht = 130 kg) und anschließendem

Dirndlmaßkrughem mit Moderator Vinzenz Schaberl Musikalisch wird die Veranstaltung von der Musikgruppe „Bierbankblech“ begleitet Ab 19 Uhr ist BunterWiesnabendmitder „Blaskapelle Hartpenning“

Am Samstag, 16 August, heizt die Band „Hefe 10“dieStimmungmitPartysongsan Dertraditionelle Wiesn-Flohmarkt am Sonntag,17 August,bildet den Auftakt zum letzten Festtag, der mit einem Frühschoppen und einem großen Wiesnausklang mit der„JugendblaskapelleVagen“ endet, inklusive einer spannendenVerlosung

WOCHENZEITUNG in Stadt und Landkreis Rosenheim

Beim Einzug der Ortvereine in Richtung Festplatz
Das Volksfest Feldkirchen ist eine gmiatliche Wiesn für alle Generationen!
Beim Volksfestlauf wird‘s sportlich!
Yoga am Salzstadel

Rund um die Geburt

Gemeinsam

Informationsveranstaltung für werdende Eltern in Wasserburg

DieGeburtshilfeanderRoMed Klinik Wasserburg stellt sich vor Wasserburg a Inn –

Die RoMed Klinik Wasserburg lädt werdende Eltern am Montag 11 August um 19 Uhr zu einem Informationsabend ein Veranstaltungsort ist das Personal-Casino (Ebene 3) der Klinik, Gabersee 1, 83512WasserburgamInn

Die Hebammen und Ärzte der Klinik führen gemeinsam durch den Abend und beleuchten alle wichtigen As-

pekterundumdieGeburtund den Aufenthalt: Von der Geburtsplanung und dem Ablauf imKreißsaal,überdieBetreuung auf der Wochenbettstation, bis hin zu praktischen

Neuer Termin!

Tipps für ein sicheres und familienfreundliches Geburtserlebnis Sofern möglich, haben die Teilnehmenden im Anschluss Gelegenheit, die Entbindungsräume persönlich zu besichtigenundoffeneFragen direkt an das geburtshilfliche Teamzustellen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei Weitere Veranstaltungstermine sind unter romed-kliniken.de/veranstaltungen online

Verschoben wegen Regenwetters: Wasserburger Nachtflohmarkt findet nun am Freitag, 8 August, statt

90 Prozent Regenwahrscheinlichkeit und nachts Abkühlung bis auf bis 12 Grad –dieWetterprognosefürdenvergangenen Freitag schaute gar nicht gut aus In dieser Woche sind die Aussichten deutlich besser–Hochdruckeinflussund deutlichwärmereTemperaturen sind vorausgesagt Der TSV Wasserburg als neuer Ausrichter vom Nachtflohmarkt hat sich deshalb in Absprache mit allen Beteiligten entschieden den beliebten Wasserburger NachtflohmarktumeineWoche zu verschieben auf Freitag, 8 August Leicht gefallen ist den Organisatoren vom TSV WasserburgdieVerschiebungsicher nicht Vor zwei Jahren wurde der Markt wegen einer Unwetterprognose schon einmal ganz abgesagt geregnet hat es dann abernicht „Aberselbstwennes am Freitagabend zum Regnen aufhören sollte, gemütlich werden die angekündigten Temperaturen sicher nicht“, meint WillyAtzenbergeralsfederfüh-

render Veranstalter beim TSV „Und das Flair eines schönen Sommerabends macht doch auch den besonderen Reiz diesesMarktesimHerzenderAltstadt aus“ Ganz wichtig war und ist allen, dass der Flohmarkt nicht ganz abgesagt wird, sondern dass ein alternativer Termin angeboten wird In Absprache mit den beteiligten Vereinen und Helfern sowie der Stadt ist man deshalb zu dem Schluss gekommen, dass die Verlegung in diesem Jahr möglich und sinnvoll ist Neuer Termin ist also Freitag, 8 August Offizieller „Verkaufsbeginn“ ist um19Uhr

Stadt

Donnerstag, 7 August

7 30 Uhr: Ludwigsplatz; GrünerMarkt

10 30 Uhr: Stadtbibliothek; UntermDach-vorlesen,zuhören,erzählen

15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)

19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene

Freitag, 8 August

17 Uhr: PTSV Rosenheim; Sportabzeichenabnahme, keine Vereinszugehörigkeit erforderlich Infos und Anmeldung unter08031/31110

17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!

19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202

Samstag, 9 August

8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag

13.30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen, freiraum-rosenheim de

Sonntag, 10 August

9 bis 11 Uhr: Wolfgang-Pohle-Halle; Treffen der Philatelisten

11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheimCops“

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael

Montag, 11 August

12 bis 13 Uhr: Lokschuppen; Familienworkshops TITANIC,

Mut & Courage Bad Aibling e.V. lädt ein

AmSamstag,9 August,um 14Uhrfindetdasnächstekostenlose Treffen der Veranstaltungsreihe „Aibling – Gemeinsam“ statt – diesmal in den Räumen des BRK Bad Aibling, Kolbermoorer Straße 14,BadAibling Alle Interessierten – insbesondere auch Neu-Bad Aiblingerinnen und Bad Aiblinger – sind herzlich willkommen!

Um eine Anmeldung wird gebeten, damit ausreichend Plätzeangebotenwerdenkönnen, unter Telefon 0179/2233815 bei Sissi Zinner-Knarr oder per E-Mail aninfo@muttutgutorg

Die monatlichen Treffen widmen sich dem Thema„Gemeinsam gegen Einsamkeit“ Dabei geht es um die Frage: Welche Angebote, Vereine und Veranstaltungen gibt es bereits vor Ort – und was könnte uns guttun, wennwirunsalleinfühlen?

Die offene Runde bietet eine wertvolle Möglichkeit, neue Menschen kennenzuler-

Was? Wann? Wo? Was? Wann? Wo?

Termine und Programm siehe Webshop

Dienstag, 12 August

16 15 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z 2 Stock; Schachtraining für Einsteiger im Grundschuleralter bis 1730 Uhr, ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche anschließend offener Schachabend mit Turnieren, Theorie,Analysen

18.30 Uhr: Happinger Hof; Bayerische Blas- und VolksmusikimBiergarten

19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)

Mittwoch, 13 August

15 Uhr: Spielplatz im Riedergarten; Lesefrösche - Vorlesen in der Bibliothek und im Riedergarten

16 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheim-Cops“

Landkreis

Donnerstag, 7 August

17 30 Uhr, Raubling: Bürgerpark;Qigong

18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert

20 Uhr, Kiefersfelden: Kurpark; Musikkapelle Kiefersfelden

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; „Madam Bäurin“ nach demRomanvonLenaChrist

20 30 Uhr, Neubeuern: Marktplatz; „Der bayerische Jedermann Freitag, 8 August

9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)

11 Uhr, Bad Endorf: Rückgebäude der VR Bank; Bauernmarkt aus der Region für dieRegion

16 Uhr, Attel: Stiftung Attl; Biergarten mit der Unique Experience

17 30 Uhr, Bernau: Kurpark Sitzgruppe am Kneippbecken; Führung über den Lehrpfad fürGeomantie

18 Uhr, Nußdorf: Feuerwehrhaus;Bier-undWeinfest

19 Uhr, Wasserburg: Innenstadt; Nachtflohmarkt (verschoben aufgrund des schlechten Wetters am ursprünglichen Termin)

19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)

19 Uhr, Bad Endorf: Simsseekliniken, Ströbinger Straße 18A; Treffen der Anonymen Alkoholiker

19 Uhr, Greimharting: Dorfplatz;Dorffest

19 Uhr, Roßholzen: Dorfplatz; Dorffest-Eröffnung (bis 13 8 )

19 Uhr, Kiefersfelden: Theaterhaus;Ritterschauspiel

19.30 Uhr, Hittenkirchen: Trachtenheim; Vereinspreisplatteln Almarausch Hittenkirchen

19 30 Uhr, Bad Endorf: Kultursaal am Park; Konzert der MusikkapelleBadEndorf

20 Uhr, Bad Feilnbach: Musikpavillon;OpenAirKino

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; Madam Bäurin nach demRomanvonLenaChrist Samstag, 9 August

10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag

14 Uhr, Bad Feilnbach: Rathausplatz; Dorffest - Mia feiern

14 Uhr, Bad Aibling: BRK Kolbermoorer Straße 14; Treffen von Mut & Courage Bad Aibling eV alle Interessierten sind herzlich willkommen, AnmeldungunterTelefon 0179/2233815

15 Uhr, Bernau: Kurpark; Dorffest mit der Musikkapelle Bernau Plattler Tänze und Verpflegung, Ausweichtermin 10 August

18 Uhr, Fischbach: Alte Post; Fischfest der FFW Fischbach, beijedemWetter

19 Uhr, Kiefersfelden: Theaterhaus;Ritterschauspiel

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; Madam Bäurin nach dem RomanvonnLenaChrist

Sonntag, 10 August

6 Uhr, Raubling: Parkplatz der Gemeindehalle sowie in der Halle; Flohmarkt der Gebirgsschützenkompanie „ObererWasen RaublingeV

10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung

10 Uhr, Oberaudorf: Kurpark; Laurentiusfest mit Festgottesdienst und anschließenderProzession

10 Uhr, Neubeuern: Plättenstadel; Schiffleutfest mit Festgottesdienst Bewirtung und Musik

11 Uhr, Sachrang: AlteSchule;DorffestmitFrühschoppenkonzert, Vereinsprreisplatteln undDirndldrahn

19 Uhr, Oberaudorf: Kurpark; Tango Rosenheim lädt zu einer Tangotanzveranstaltungein

Montag, 11 August

12 Uhr, Prien: Kath Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt; Priener Orgelsommer - 4 Matinee mitMattiaRosati

13 Uhr, Oberaudorf: Baumoos; Bergmesse für verstorbeneAlmbauern

14 bis 16 Uhr, Wasserburg: BürgerBahnhof; Offene Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, für Betroffene und/oder deren Angehörige

18 30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde VogtareuthPrutting Gäste willkommen, jedenMontagaußerFeiertag

19 30 Uhr, Niederaudorf: Musikpavillon; Standkonzert der Musikkapelle Niederaudorf

Dienstag, 12 August

11 Uhr, Breitbrunn: Schulhof der Grundschule; Chiemsee-Kasperltheater: „Kasperl unddasRäuberfangdings“

18 30 Uhr, Attel: Foyer der Kantine in der Stiftung Attel; Budenzauber immer am Dienstag 19 Uhr, Prien am Chiemsee: Caritashaus, Beilhackstraße 15; Treffen der Anonymen Alkoholiker

Rosenheim

Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; Titanic - Ihre Zeit Ihr Schicksal Ihr Mythos“ täglich10bis17Uhr,montags geöffnet! 24 und 31 Dezembergeschlossen

Ab 7 August bis Ende Oktober: Wein & Wahr Weinstraße; I mog di“, farbenfrohe PopartAusstellungmitWerkenvonPetraWeese Vernissageam7 Augustum19Uhr

Bis 30 August: Livadi am Esbaum 1 OG; Doppelspiel Ausstellung von Brigitte Bosshammer und Astrid M Sohn Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag10bis18UhrundSamstag10bis15Uhr

Bis 18 Dezember: Räume des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritaszentren in Stadt und

Lesen Sie Interessantes über das Leben von Helmut Fischerden ewigen Stenz

anlässlich seines

nen, sich auszutauschen und das lokale Miteinander aktiv zu gestalten Die Treffen finden mit freundlicher Unterstützung des BRK-KreisverbandsRosenheimstatt Der ursprünglich vorgesehene Vortrag - Smartphone leicht erklärt - musste auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden Deshalb wirddasTreffenam9 August nun genutzt, um sich miteinander auszutauschen und besser kennen zu lernen Es wird gemeinsam überlegt, welche Vereine und Themen interessant sind und angefragt werden sollen für die nächsten Treffenundvielesmehr Der nächste Termin findet am6 Septemberstattmitdem Thema „Den Rücken schonen im Alltag“ mit Sissi ZinnerKnarr Alle Aktivitäten der Reihe „Aibling – Gemeinsam“ sowie viele lokale Vereine und Initiativen finden sich auf der Website von Mut & Courage Bad Aibling eV unter muttutgut org

19 Uhr, Raubling: Bürgerhaus;Musikantentreff

19 30 Uhr, Oberaudorf: Kurpark; Standkonzert der Musikkapelle Oberaudorf bei guter Witterung

19 30 Uhr, Bernau: Kurpark; Kurkonzert der Musikkapelle Bernau

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; „Madam Bäurin“ nach demRomanvonLenaChrist Mittwoch, 13 August

11 Uhr, Bad Endorf: Evang

AUSSTELLUNGEN

LandkreisRosenheim,Münchener Straße 24; Ausstellung mit WerkenvonBertholdKöhl,Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, Montag bis Donnerstag 13bis16Uhr

Bis Spätherbst: Vetternwirtschaft, Oberaustraße 2; „25 Jahre mit Vronis Straßenklavier“, AusstellungvonVroniHolzmann

Ab 1 August: Café Innig; Foto AusstellungvonRobertBetzl

Landkreis

Bis 24 August, Brannenburg: verdi Bildungszentrum; Wanderausstellung „Vielfalt heißt Freiheit Ausstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, von 8 bis 16 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung am Empfang desBildungszentrums Dauerausstellung, Bad Feiln-

Gemeindesaal; Chiemsee Kasperltheater: „Kasperl und der Frühstücksdieb“ 14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen, Ratschen

18 Uhr, Aschau: Café Pauli; Gemütliche Musik mit verschiedenen Gruppen im Biergarten(immermittwochs)

Die aktuelle Wochenzeitung in Stadt und Landkreis Rosenheim

bach; Café Stefanies, „Lebensfreude“, mit Bildern von AndreaWimmer

Bis 24 August, Neubeuern: GalerieamMarkt;„AusderKrise ins Leben“ Ausstellung von Christa Ulmer-Thurn und Ingeborg Benninghoven, Fr von 18bis20Uhr,Savon14bis19 Uhr,Sovon11bis19Uhr

Bis 31 August, Bad Aibling: Café Peissnhof, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 12a; Blick zurück“ - auf 30 Jahre Malerei von Astrid Sohn, Mittwoch bis Sonntag9bis18Uhr, astridsohn com

Bis 21 September, Prien: Galerie im Alten Rathaus; Art Chiemsee“ mit großem Rahmenprogramm, Ausstellungsflyer gibt es im Tourismusbüro Weitere Informationen online unter galerieprien de

Sie haben einen kleinen

Jungbauern zu Hause oder eine kleine Puppenmama und suchen den passenden Traktor oder Puppenwagen? Dann lohnt sich der Besuch bei Spielwaren Juffinger in Niklasreuth!

Denn hier gibt es alles, was das Kinderherz begehrt

Ausgewählte Spielsachen bekannter Hersteller, vom

Große Auswahl bei Spielwaren Juffinger

Spielwaren Juffinger in Niklasreuth 3, 83737 Irschenberg, Telefon 0 80 25/ 9 93 52 52, spielwaren-juffinger de

Klassiker bis zu den aktuellen Rennern, warten im gemütlichen Laden in Niklasreuth 3 Ob Brettspiel oder Tischkicker, Modellfahrzeuge – auch für die Großen –oder Bücher, CDs und Puzzles: Gerne berät man bei Spielwaren Juffinger sachkundigundfreundlich Soist das Geschäft natürlich auch der ideale Anlaufpunkt für alle,dieGeschenkefürjeden Geldbeutel suchen oder auch ein kleines Mitbringsel für jedeJahreszeit

Die Sommerferien sind vorbeiundfüralleSchülerinnen und Schüler in unserer Region beginnt ein neues Schuljahr

Der Schulanfang ist eine aufregende Zeit voller neuer Herausforderungen und Chancen

Die Auswahl ist riesig, der Service unschlagbar!

Unsere Schulen sind bestens auf den Start vorbereitet Einige Klassenzimmer wurden renoviert, Lehrmaterial aktualisiert und die Stundenpläne angepasst Die Lehrkräfte freuen sich darauf, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten

Doch der Schulanfang ist nicht nur eine Herausforderung für die Schüler und Schulen,sondernauchfürdie Eltern Sie sind gefordert, ihreKinderzuunterstützenund gutauszustatten

In der Papeterie Bensegger findet man alles, was Kinder und Jugendliche für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr benötigen Von Schulbedarf und Schreibwaren über Rucksäcke und Schulranzen bis hin zu Kunst- und Bastelbedarf Hier gibt es alles, was kleine und große Schüler brauchen: Eine breite Palette an Schulbedarf von führenden Marken, Produkte, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen sowie kompetente und freundliche Beratung um die passenden

und schönsten

Schulartikelzufinden!

Ab sofort und bis Ende September gibt’s auf Schulbedarf 25 Prozent Rabatt für

Willkommen zum Schulanfang

Ein neues Kapitel beginnt – Starten wir gemeinsam!

den Einkauf Das Warten auf die Artikel der zusammengestellten Schulliste wird mit einem Gratis-Cappuccino versüßt, und mit dem Whats-App-Schullistenservice kann man unter 0162/2169525 die komplette Schulliste vorbestellen und schon drei Stunden später zu den normalen Öffnungszeitenabholen

Zum Schulbeginn möchten wir allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr wünschen Wirwünschentolle Erfolgserlebnisse, neue Freundschaftenundwertvolle Lernerfahrungen Packen wir esgemeinsaman!“,freutsich das Team der Papeterie Bensegger

Alles

Familienführung

See-Insel-Königs G schicht n am 22. August

Am Freitag 22 August wird die Führung „See-InselKönigs G schicht n“ speziell

für Familien mit Kindern angeboten Dabei können die Mädchen und Buben die Namen der Dampfer der Chiemsee-Schifffahrt lesen und erfahren anschließend von der Ortsführerin Helga Schömmer, warum die großen Schiffesoheißen MitetwasGlück schauen die Kinder und ihre Begleitpersonen in der Werft der Ludwig Feßler KG rein und steigen kurz in die Lok der Chiemsee-Bahn ein Außerdemwerdennatürlichauch spannende Geschichten über den„Kini“erzählt Treffpunkt zu der einstündigen Familienführung „See-Insel-Königs G´schicht´n“istum1030Uhr am Gleisende der ChiemseeBahn in Prien/Stock Hafen Eine Anmeldung zu den Führungenistnichterforderlich

Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Amerang feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Festprogramm Am 21 Januar 1875 waressoweit:DieFreiwillige Feuerwehr wurde in der Rechlschen Gastwirtschaft offiziell gegründet Eineinhalb Jahre später konnte schon das neuerbaute Feuerwehrhaus eingeweiht werden, das Ende 1996 durch einen Neubau ersetzt wurde Mittlerweile hat die FFW Amerang 104 Mitglieder, 68 davon aktiv im

Feuerwehrdienst Das Festprogramm startet am9 AugustmiteinerDiscoparty zusammen mit dem WBS-Discoteam, welches nachdenlegendärenSuranger OpenAir Partys nun einmalig für die Freiwillige Feuerwehr Amerang zurück an das DJPult kommen wird Die Discoparty steht ganz unter dem Motto die „2000er“ Für die Veranstaltung wurde ein Ticketvorverkauf eingerichtet, welcher sehr gut angelaufen ist Restliche Tickets gibt es

Der Skiclub Prien feiert am 15 August sein 90-jähriges Bestehen und lädt dazu herzlichzumMarktplatzfestein

Festbeginn ist am Freitag, 15 August, um 11 Uhr Mit Einfahrt des Pferdegespanns des Hofbräuhaus Traunstein eröffnet um Punkt 12 Uhr Priens erster Bürgermeister Andreas Friedrich, begleitet von den Schüssen der Böllerschützen,mitdemBieranstich dasFest

In bewährter Weise findet die Verköstigung durch PrienerWirte,dieBäckereiMüller

Stimmungsvolle Feier

und dem Skiclub Prien eV statt Den musikalischen Rahmen gestalten die bekannten

„Sulzberger“! Für die Kinder stehenverschiedeneAngebote wie Hüpfburg, Kinderkarus-

Sommerkonzert der Blaskapelle Prien

Sonntag, 10 August, 18 30 Uhr, im Kurpark

Zu einem Sommer-Konzert lädt der Verein „Freund der Blaskapelle Prien eV“ am Sonntag, 10 August in den Kurpark am Chiemsee-Saal in Prien ein Beginn ist um 1830 Uhr, das abwechslungsreiche ProgrammgestaltendieJugendblaskapelle Prien und die Blaskapelle Prien unter der Leitung von Karl-Wilhelm Hultsch mit Märschen, Polkas, Walzer und konzertanten Musikstücken

DerEintrittistfrei,beischlechter Witterung wird das Konzert indenChiemsee-Saalverlegt

Priener Blasmusikanten unter der Leitung von Karl-Wilhelm Hultsch Foto: hö

90 Jahre Ski-Club Prien e.V. – Marktplatzfest am Freitag, 15. August, ab 11 Uhr

Feiern wie die Feuerwehr

anderAbendkasseab20Uhr Einlass ist ab 16 Jahren (kein Muttizettel) Es werden Shuttlebusse für die Besucher aus den Nachbargemeinden eingesetzt

Am Donnerstag, 14 August startetderBierzeltbetrieb mit Bieranstich unter dem Motto „Tag der Betriebe und Vereine“ mit der „Glonner Musi“ Beginn ist um 19 Uhr mit dem offiziellen Bieranstich durch unseren SchirmherrenKonradLinner Ein Bier- und Weinfest mit

„de Moosner“ findet am Freitag, 15 August, im Festzelt statt Im Eintrittspreis ist ein Weinglasenthalten Einlassist ab16Jahre JüngereBesucher können mit Begleitung eines Erziehungsberechtigten ebenfalls die Veranstaltung besuchen

Am Samstag, 16 August, wird zusammen mit den Bulldogfreunden Amerang ein Bulldogtreffen stattfinden Beginnistab10Uhr,derEintrittistfrei AmAbendum18 Uhr findet am Kriegerdenkmal eine Kranzniederlegung für die verstorbenen Kameradenstatt Ab19Uhrfolgt,bei freiem Eintritt, der Festabend im Festzelt, zu dem die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen ist Für die musikalische Unterhaltung sorgt die AmerangerDorfmusik

AmSonntag,17 August,ist mit dem Festsonntag der Höhepunkt des Festes geplant Beginn ist um 8 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück im Festzelt und der Begrüßung der teilnehmenden Vereine Ab 915 Uhr wird zum Festzug aufgestellt und anschließend Richtung Eichenweg marschiert Der Feldgottesdienst ist auf einer Wiese im Eichenweg geplant Im Anschluss daran zieht der Fest-

zug vom Eichenweg über das Rathaus zur Bahnhofsstraße Auf Höhe des griechischen Restaurants wird umgedreht und über die Frabertshamer Straße zurück zum Festzelt marschiert Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst im Zelt abgehalten Im Anschluss gibt es Mittagessen, danachBarbetriebmitDJSM Zum Festausklang findet am Montag 18 August mittags der gemeindliche Altennachmittag statt Ab 1830 UhrdanndasKesselfleischessen Auch hierfür gibt es ein Rahmenprogramm, die „Wabach Musi“ spielt auf und es soll ein kleiner Wettkampf im „Schlauchkuppeln stattfinden Bei jeder Veranstaltung wird es zum Ausklang einen

sell, das BSV Mobil und der Biathlonstandbereit Zu späterer Stunde kann

man

Neuer Leiter

Jugendblaskapelle Wildenwart sucht

Die Musikkapelle und der Musikförderverein von Wildenwart wollen ihre Nachwuchsarbeitwiederforcieren

Aus diesem Grund wird für die eigene Jugendblaskapelle ein neuer Leiter und Dirigent gesucht Dieser wäre vor allem für gemeinsame Proben im Musikheim gewünscht

Diese finden jeden Donnerstag von 19 bis 20 Uhr statt (von 18 bis 19 Uhr probt die Zwergerlkapelle und ab 20 Uhr die Erwachsenen-Kapelle)

Interessenten können sich an Musik-Vorstand Andi Stoib, Telefonnummer 0151/2413 3690 oder an den Vorsitzenden vom Musikförderverein Wildenwart, Andreas Willmann, Telefonnummer 0171/2413169wenden

Freiwillige Feuerwehr Amerang feiert 150-jähriges Bestehen von 9 bis 18 August mit großem Programm

Barbetriebgeben

Für alle Veranstaltungen können per E-Mail unter reservierungen@feuerwehr-

amerangde Tische reserviert und Bier- und Essensmarkerl gekauft werden, egal ob für Privatpersonen, Betriebe oder Vereine

den Sommerabend mit stimmungsvoller Musik an derBarausklingenlassen
Das Brauereigespann gehört natürlich beim Einzug dazu! Für die jungen Gäste ist

Workshop

Kräuterküche

Am Donnerstag, 7 August lädt Kräuterpädagogin Bettina Sölch von 19 –22 Uhr zu einem Workshop rund um den Lavendel ein

Aromatisch in der Küche, pflegend für die Haut, entspannend in der Aromatherapie, entzündungshemmend in der Heilkunde - der Lavendel hat viele besondere Facetten AndiesemAbendwerdenwir gemeinsamdenLavendelentdecken, wir werden kochen und rühren und uns von seinem Duft einhüllen lassen Natürlich wird anschließend probiert!

Ein umfangreiches Skript für zuhause liegt bereit! Der Kurs findet im Auszeitraum, Chiemseeweg 13 in Bad Endorf statt Weitere InformationenundAnmeldungunter lieblingskraeuter de oder 08031/891761

Jazz in the City

Das 12. Jahr Groove und Swing in der Rosenheimer

Die Rosenheimer Bigband Juzzt Friends eV macht mit „JazzintheCity–Rosenheim 2025“ das Dutzend ihrer Rosenheimer Sommer Jazzeventsvoll

DankguterPlanungundder guten Zusammenarbeit mit denstädtischenOrganenistes den Friends möglich, die Rosenheimerinnen und Rosenheimer auch in diesem Jahr wieder mit lebendigem Swing zubegleiten

Das Konzert No 2 der Reihe, mit Sebastian Gigglingers clarinetJAZZcorp findet am Samstag 16 August zwischen16bis18Uhrnebender Café-Bar Cosmo Poli in der Weinstraße 3, 83022 Rosenheimstatt

Innenstadt

bastian Preißler an Cajon, Djembe und sonstigen bekannten und unbekannten Schlagwerkelementen

Bei zu erwartenden günstigeren Sommertemperaturen wird die Reihe im bekannten Modus fortgeführt Die Konzertefindendannanverschiedenen Orten der Altstadt Ost und an exponierten Orten im städtischen Freizeitbereich statt

Weitere Informationen gibt esimProgrammderStadtRosenheim sowie im Netz auf juzztfriends.de

Notvergabe

Nun muss der Landkreis Alttextilien sammeln

Zu hören und zu sehen gibt es: Eine klezmerische Klarinette, ein einfühlsames Piano, einen swingenden E-Bassund ein originelles Percussionequipement

Hochzeitslieder

UmBrautpaarendieAuswahl einesLiedeszuerleichtern,wurden mehr als 400 StreamingPlaylistszumThemaverglichen und die beliebtesten Lieder herausgefiltert:

Der erste Platz geht an John Legend mit seiner Ballade „All ofMe“ EdSheeransichertsich mit„Perfect“denzweitenPlatz

Ob swingy breezy hotnostalgic, old traditional jazz and blues, gypsy and stride, funk and latin, rock oder pop - die

Musiker bringen frischen Wind in die Rosenheimer Stadt Es spielen: Sebastian Gigglinger an Klarinette, Altklarinette und Bassklarinette Martin Kärcher an Piano und Rhythmusgitarre, Herbert Grünwald am Bass und Se-

Ein Hörbeispiel gibt es online unter: push fm/fl/clarinetjazzcorp

Wie bei allen bisherigen Veranstaltungen der Reihe „JazzintheCity“,istderEintrittfrei

In der Altkleiderbranche rumortesgewaltig,denndasEinsammeln und Verwerten von Alttextilien lohnt sich nicht mehr DerKreisverbandRosenheim des Bayerischen Roten Kreuzes teilte dem Landkreis Rosenheim daher mit, die Sammlung kurzfristig und auf Dauer einzustellen Auch gewerbliche Sammler hatten bereits angekündigt, ihre Alttextil-Container abzuziehen Weil es für Alttextilien eine Entsorgungspflicht gibt, ist nun der örtliche öffentlich-rechtliche Entsorger, also der Landkreis Rosenheim,gefordert „Der Altkleidermarkt ist zusammengebrochen“ brachte es LandratOttoLedererinderSitzung des Kreisausschusses auf den Punkt und er geht davon aus, „dass es zumindest mittelfristig so bleiben wird Weil es bis zum Aufbau eines landkreiseigenen Sammelsystems Zeitbraucht,schlugderLandrat

eine Notvergabe“vormitdem Ziel, das bestehende System nach Möglichkeit weitgehend aufrecht zu erhalten So beschlossderKreisausschusseinstimmig die bisher tätigen gemeinnützigenSammlerwiedas Bayerische Rote Kreuz und Malteser Hilfsdienst zu beauftragen,dieSammlungvonAlttextilien weiterzuführen Die anfallenden Kosten von geschätzt rund 340000 Euro pro Jahr übernimmt die AbfallwirtschaftdesLandkreises Mit dieser Entscheidung ändert sich für die Bürgerinnen und Bürger wenig Auf den meisten Wertstoffhöfen und WertstoffinselnstehendieContainer der gemeinnützigen Sammler weiterhin zur Verfügung AndereFlächen,wiezum Beispiel auf Parkplätzen von Supermärkten, werden nicht mehr in die Sammlung einbezogen

Hochzeit

D E R S C H Ö N S T E TA G I M L E B E N

Festtag der Blumen

Hochwertigen floralen Hochzeitsschmuck gibt es bei Garten Prentl in Rosenheim-Fürstätt

Die Hochzeit ist auch ein FesttagderBlumen

Über den ganzen Tag hinweg spielen sie eine große Rolle - ob als prächtige Dekoration in der Kirche, als liebevoll gestalteter Brautstrauß, als Schmuck für das Hochzeitsauto, bei der Dekoration von Tischen und Saal für die Feier oder als Schmuck für die Gäste in Form von Haarreifen aus

Wunderschöne Blumenarrangements gehören einfach immer dazu! Foto: pixabay

Blüten oder Knopflochgestecken

Da ist es gut und empfehlenswert, für die Planung des schönsten Tages rechtzeitig zumSpezialistenzugehenund sich beraten zu lassen Zum BeispielzudenerfahrenenExperten von Garten Prentl in Rosenheim-Fürstätt Hier wird aus den zahlreichen Möglichkeiten, die das vielfältige Angebot des Traditionsbetriebeshat,inRuhege-

Der perfekte Tanz ins Glück!

Tanzschule Kesmarki: die Spezialisten für Hochzeitseröffnungen

Jeder plant seine Hochzeit liebevollbisinsDetail:Brautkleid, Hochzeitsfotos, festlichesAmbiente,Trauung,Ringe, Tanzabend, Unterhaltungunddann?DerTanz!

Keine Sorgen hat da, wer zur Tanzschule Kesmarki geht Denn hier finden die Brautpaaregarantiertihrenindividuellen Weg zum großen (Tanz-)-Glück Die Tanzschule Kesmarki blickt auf fast 100 Jahre Tanztradition zurück, und ist dabei jung und vollerEspritgeblieben Spezialisierte und fachkundige Tanzlehrende erwarten die Teilnehmenden FürallePaare

hat das Team der Tanzschule KesmarkinocheinigeTipps:

1 Ehrliche Selbsteinschätzung: Wie steht es um die Tanzkünste als Paar? Welcher Kurs geeignet ist und vor allem, wie viel Vorlaufzeit benötigt wird, darüber beraten die erfahrenen Lehrenden der TanzschuleKesmarkigerne 2 Mit welchem Tanz soll die Hochzeitsfeier eröffnet werden? Wiener Walzer ist und bleibt der Klassiker, ist aberanspruchsvoll DerLangsame Walzer ist hingegen etwas einfacher Discofox oder Foxtrott sind ebenfalls möglich OdereinTanzzumLieblingslied, bei dem das Paar

sichkennengelernthat 3 Tänzerisch weniger Versierte sollten eher einfachere Figuren einstudieren Die einfühlsamen Tanzlehrenden „schneidern“ den perfekten TanznachMaß!

Übrigens: Grundkurse für Paare oder Hochzeitskurse oder Privatstunden sind auch für Trauzeugen, Brauteltern, FamilieoderFreundeeinechter Gewinn Alle aktuellen Kurse sind unter kesmarki de zufinden

Tanzschule Kesmarki, Äußere Münchener Straße 94 83026 Rosenheim, Telefon 08031/45100

Individuelle Trauringe sind ein Zeichen der Liebe

Trauringe selbst konfigurieren bei Juwelier Bacak in Kolbermoor und Rosenheim

Juwelier Bacak bietet bereits seit 35 Jahren eine nahezu unbegrenzte Auswahl an wunderschönen Trauringen für höchste AnsprücheMade in Germany - zu günstigenPreisenan

Von zeitlosen Klassikern über moderne Designringe bis hin zu außergewöhnlichen Modellen ist für jeden Geschmack garantiert etwas dabei

Es erwartet die Paare eine faszinierende Vielfalt in Gold, Weißgold, Rotgold, Roségold und Platin sowie Titan, Edelstahl und Tantal mit Gold kombiniert - in allenPreisklassen

Selbstverständlich kann man auch von zuhause aus die Trauringe gemeinsam in Ruhedesignen

Es stehen drei TrauringKonfiguratoren von den Deutschen Trauring Manufakturen Breuning, Fischer undGerstnerzurVerfügung

Im Netz unter juwelierbacak de/trauringkonfiguratoren finden sich sehr viele Trauring-Arten, individuell und kinderleicht konfigurierbar Das individuelle Design kann gespeichert werden und bei Juwelier Bacak indenFilialennachnochma-

liger Prüfung und Beratung vor Ort günstig bestellt werden

Bei Juwelier Bacak genießen die Kunden auch nach dem Kauf hervorragenden Service

Sei es eine Größenänderung oder eine Steinerweiterung, auch nach vielen Jahren kann dies in der hauseigenen Goldschmiedewerkstattleichtdurchgeführtwerden

Die Devise von Juwelier Bacak lautet: „geht nicht, gibt‘snicht“

meinsam das Richtige gewähltund-wennessoweitist - perfekt umgesetzt Für einen perfektenHochzeitstag

Weitere Informationen gibt es bei Garten Prentl, Großholzstraße 3, Rosenheim-Fürstätt unter der Telefonnummer 0 80 31/4 25 90 oder der E-Mail an info@gartenprentl de oder online unter garten-prentl.de

Faszinierende Vielfalt bei Juwelier Bacak
Tanz ins Glück
Nachrichten und Termine auch auf:

-

die Schlangeweile“ –ein Spaß für die ganze Familie! Neu: Größeres & klimatisiertes Theater-Zelt! 05.09. & 06.09. RACING DAYS Fr & Sa , 10-18 Uhr Gratis Kartrennbahn mit Parcours und Equipment für Groß und Klein Ab 12 Jahren

Mein Zuhause - meine Wohlfühloase

Baumkontrollen vom Profi – galabauron schützt

Regelmäßige Baumkontrollen verhindern Schäden durch herabfallende tote Äste

Baumeigentümer haben eine gesetzlich vorgeschriebene

Verkehrssicherungspflicht

Ein zertifizierter Baumpflege Fachbetrieb wie galabauron hilft Ihnen mit einer Baumkontrolle dabei, Gefahren frühzeitig zu erkennen undgeeigneteMaßnahmenzu ergreifen

Würden Sie zumBeispiel

einen Schaden an Ihrem Auto durch Astbruch erleiden, würde Ihre Versicherung den Schaden nur übernehmen,

Ron Tietz, Inhaber von galabauron, ist FLL-zertifizierter Baumkontrolleur

wenn Sie Ihrer Pflicht der regelmäßigen Baumkontrolle durch eine Fachfirma nachgekommensind

Ron Tietz Inhaber von galabauron, ist ein FLL-zertifizierterBaumkontrolleur Ineiner ersten visuellen Baumdiagnosestellterfest,obdieVerkehrssicherheit gegeben ist damit keine Sachschäden verursacht oder gar Menschen verletztwerden ErerkenntSchadsymptome, bewertet und dokumentiert

diese Besteht Handlungsbedarf, ergreift er geeignete Maßnahmen Auch weitergehendeUntersuchungenwieeine Bohrwiderstandsmessung zur Dokumentation der Bruchsicherheit des Baumes sowie Baumgutachten erstellt RonTietz

Falls Sie einen größeren Baumbestand haben, bieten wir Ihnen auch Folgendes an: Wir erfassen den Bestand und erstellen ein nummeriertes Baumkataster Damit können

wir Ihre Bäume langfristig kostengünstig und effizient verwalten Als Fazit bleibt zu sagen: Besser die Bäume vom Baumpflege Fachbetrieb kontrolliert, als zumBeispiel ein Totalschaden am Auto, den keine Versicherung begleicht“

Rufen Sie an: galabauron, Ron Felix Tietz, Telefon 08063/2006220, Mobil 0151/28752761 galabauron de

Weg mit den Baumstümpfen!

Fachbetrieb Michael Stockhammer erledigt Gartenarbeiten zuverlässig

Haben Sie nach Baumentfernungen oder Heckenund Strauchrodungen störende Wurzelreste und Baumstümpfe im Garten?

Sind Sie genervt vom Anblick der hässlichen Wurzelstöcke, die auch beim Rasenmähen immer im Weg stehen? Die Firma Stockhammer aus FlintsbachbietethierdasBeseitigenderWurzelnmitkompakten, mobilen Fräsen an, wobei dieWurzelnmitdiesenSpezial- maschinen einfach aus dem Bodenausgefrästwerdenbiszu

einerTiefevon50Zentimetern DashierbeientstehendeFräsmaterial kann im Garten als Rindenmulch verwendet oder einfach entsorgt werden Gerne wird auch die Humusanlieferung und Neuanlage der Frässtelleübernommen Weitere Informationen gibt es bei Michael Stockhammer, Fliederweg 8, 83126 Flintsbach,Telefonnummer08034/ 2048 und 0177/8417841, unter wurzelfraeser de oder Instagram @wurzelfraeser

„Ich komme, der Schmutz verschwindet!“

Der Reinigungsservice Plinninger arbeitet gewissenhaft in bester Qualität

wollen, erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de oder unter Tel.: (030)2484930, Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG.

Ein Familienunternehmen setzt auf Qualität statt Quantität: Reinigungsservice Plinninger ist seit über zwei Jahrzehntenerfolgreich

In einer Zeit, in der Großkonzerne dominieren, zeigt das familiengeführte Unternehmen,dasspersönlicheNote, unmittelbarer Einsatz und langjährige Kundenbindung den Unterschied ausmachen Der Inhaber arbeitet selbst in derReinigungmitundbetont: „EsistaucheinegewisseVorbildfunktion als Chef mit zu reinigen“ Diese Hands-on-

Mentalität sowie die direkte, flexibleKundenkommunikationperTelefonundWhatsApp lassen Kunden – manche seit fast zehn Jahren – treu bleiben Das breite LeistungsspektrumreichtvonderUnterhaltsreinigungüberZwischen-und Grundreinigungen bis zu speziellen Aufgaben wie Teppichreinigung, Desinfektion sowie Glas- und Fensterreinigung in jeder Höhe Sonderreinigungen, zum Beispiel die Säuberung von Abzugshauben, und ein Full-Service inklusive der Pflege von Be-

triebsgeländen und Grünflächen unterstreichen den ganzheitlichenAnspruch DasCredo „Ich möchte lieber klein bleiben, aber dafür die Arbeitengewissenhaftundinbester Qualität erledigen fasst die Philosophie prägnant zusammenundbietetineinerzunehmendanonymenBrancheeine willkommene,persönlicheAlternative

Reinigungsservice Plinninger, Manfred Plinninger, Chiemseeweg 28, 83093 Bad Endorf, Telefon 0 80 53/2 07 08 15 oder

01 76/21 21 19 44, E-Mail info@reinigungsserviceplinninger de, reinigungsservice-plinninger de

Regenwasser, das sich auf dem Balkon staut, kann ins Mauerwerk einsickern AußerdemkannWasser,dasgegendie Türöffnungdrückt,insGebäude eindringen und die Bausubstanz beschädigen Grundsätzlich muss der Bodenbelag des Balkons mit einem leichten Gefälle von 1,5 bis zwei Prozent vom Gebäude wegführen Vor allem bei nicht überdachten Balkonen sollten dieses Gefälle und ein Ablaufrost unmittelbar vor der Balkontür dafür sorgen, dass Regenwasser oder Schnee sicherabgeleitetwerden VZ Trocken halten

Ihr Service für Haus & Garten Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf

Ich komme, der Schmutz verschwindet!

Glas- und Fensterreinigung, Grund-, Zwischen- und Unterhaltsreinigung, Treppenhausreinigung, Full Service für Betriebsgelände und Grünflächen

Manfred Plinninger Reinigungsservice Chiemseeweg 28 83098 Bad Endorf Tel 0 80 53/2 07 08 15 Mobil 01 76/21 21 19 44 info@reinigungsservice-plinninger.de www.reinigungsservice-plinninger.de

Stellenmarkt

Küchenmonteure auf Angestel tenoder Selbstständigen-Basis für

Werde Zusteller (m/w/d) und erfülle dir deinen Wunsch – ganz einfach!

Stundenlohn

Arbeiten in Wohnortnähe

Krisensicherer Job Minijob-Basis (bis 556 €)

ANZEIGENBERATUNG

hilfe drei Tage pro Woche in gehobenem Pr vathaushalt zwischen Wasserburg und Rosenhe m gegen gute Bezahlung gesucht Aussagekräftige Bewerbung bitte an E-Mail: haushilfe2025@email

Zusteller (m/w/d) für Tages- und Wochenzeitungen oder Prospekte und bleib voll flexibel

Die mobile Wurzelfräse der Firma Stockhammer

ANZEIGENBERATUNG

Reisezeit = Thrombosezeit

Venen bei langen Reisen schützen - calzamed berät Sie!

Telefonische ANZEIGE

0 80 31 / 30 88 - 0

IhrSpezialistfür Kompressionsstrümpfe

Sie haben ein Rezeptfür Kompressionsversorgung erhalten? dann sollten Sie

Lange Anreisen zum Urlaubsziel per Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug sind heute für vieleMenschenvöllignormal Wenn wir jedoch sehr lange sitzen bedeutetdasgroßeAnstrengungfürunserVenensystem Denn durch den Bewegungsmangel über viele Stundenhinwegunddaseingeengte Sitzen mit angewinkelten Beinen, wird die Blutzirkulation stark verlangsamt Mangelnde Flüssigkeitszufuhr lässtdasBlutzusätzlichverdicken Auch können Faktoren wie zB Einnahme von Hormonpräparaten, Schwangerschaft, Krampfadern oder Alter 60+ Jahre das Risiko für eine Reisethrombose deutlich erhöhen Wenn Sievorbeugen möchten sind Kompressionsstrümpfe eine gute Möglichkeit Die Mitarbeiterinnen des Sanitätshaus calzamed bieten

Trikotlaunch und Präsentation

Zwei Termine für die Fans der Starbulls Rosenheim

DieStarbullsRosenheimladen ihre Fans im August und September zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, bei denensowohlneueTrikotsals auch die komplette Mannschaft im Mittelpunkt stehen werden

Am Donnerstag, 14 August, steht alles im Zeichen der neuen Trikots für die Saison 2025/26 Begleitet wird der Tag von zwei Autogrammstunden an unterschiedlichenStandorten: 16 bis 17 Uhr im Fanshop im WEKO Rosenheim mit den Spielern Maximilian Adam und Lewis Zerter-Gossage, 1730 bis 1830 Uhr im Fanshop in der GALERIA

Rosenheim mit den Spielern FabianDietzundScottFeser

Die neuen Trikots sind an beiden Standorten erhältlich –ideal für alle Fans die sich rechtzeitig vor Saisonbeginn vorOrtausstattenmöchten

Am Sonntag, 14 September, findet von 16 Uhr bis 19 Uhr die große Mannschaftspräsentation im Kesselhaus Kolbermoorstatt AlleSpieler

Atempause

Zu einem ökumenischen

Gottesdienst laden die Pfarrgemeinde St Nikolaus und die evangelischeGemeindederErlöserkirche am Freitag, 8 August, ein Das VorbereitungsteamhatdenGottesdienstunter

das Thema „Gelassenheit“ gestellt Orgelmusik, Gesang, ausgewählte Texte und Gebete laden ein, sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen Beginn istum19UhrinderStadtpfarrkircheSt Nikolaus

Grundkurs für Waldbesitzer

Bildungsprogramm Wald 2025 des AELF

Symbolbild Fortbildung mit einem Förster im Wald

Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Rosenheim bietet auch im Jahr 2025 wieder eine Seminarreihe des „Bildungsprogramms Wald“ (BiWa) an Dieser Grundkurs richtet sich in erster Linie an interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die mehrüberihrenWaldundseine Bewirtschaftung erfahren wollen

ImZeitraumvonMitteSeptember bis Mitte November wird – immer am Freitagnachmittag–zunächstinzwei

Fachvorträgen am AELF in Rosenheim forstliches Grundwissen vermittelt Anschließend an die Vorträge folgen acht Praxisveranstaltungen, darunter Waldbegänge zu den Themen Naturschutz, Jagd, Holzverkauf, Pflanzung, Jungbestandspflege, Gesund-

heitsvorsorge sowie die Besichtigung eines Sägewerks Diese Praxisveranstaltungen finden verteilt über den ganzenLandkreisstatt

Die Seminarreihe ist kostenlos Die Zahl der Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt SoweitnochPlätzezur Verfügung stehen, sind auch interessierte Nicht-Waldbesitzer herzlich willkommen Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen Die Teilnahme nuraneinzelnenVeranstaltungen ist nicht möglich Um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten,müssenmöglichstalle Veranstaltungen besucht werden Auf der Homepage des AELF Rosenheim unter aelfro bayern de finden sich weitere Programmdetails sowie die Möglichkeit zur verbindlichenAnmeldung

IhneneineoptimaleBeratung, Vermessung und Versorgung mit modernen und hochwertigen Kompressionsstrümpfen in aktuellen Farben an JahrelangeErfahrung machtunszu Spezialistinnenen und mit unserem Fachwissen, Sorgfalt undvielLiebezumDetailfindenwirauchfürSieindividuelle Lösungen Und für alle

Profis unter den KompressionsstrumpfträgerInnen haben wir die „must haves“ um gut gelauntdurchdenSommerzu kommen: Pflegeschaum um den perfekten Halt und Sitz derStrümpfezugewährleisten und kühlende Sprays um deineBeineüberdenTagcoolzu halten und nicht zu stark ins Schwitzenzukommen

50 Jahre Altenheim Elisabeth

Rückblick, Gartenfest und Geschenke zum Jubiläum

des diesjährigen Kaders werden offiziell vorgestellt und imAnschlussgibteseineumfangreiche Autogrammstunde mitdemgesamtenTeam Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Ein FoodtruckversorgtdieFansmitleckerem Essen und der Starbulls-Merchandise-Anhänger wird mit dem kompletten Fanartikel-Sortiment – inklusive der neuen Trikots – vor Ortsein Auch für die jüngsten Fans gibteseinbuntesRahmenprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken, sodass für die ganze Familie ein erlebnisreicher Nachmittag garantiertist

Mit einem Gartenfest für Bewohner und Mitarbeiter, Angehörige und Ehrenamtliche hat das Altenheim Elisabeth des Katholischen Jugendsozialwerks München eV (KJSW)inRosenheimim Juli sein 50-jähriges Bestehen gefeiert

chentlicheBesuche

Dessen Leiterin Natalia Schrederfreutesich,dasszum Fest auch Fachvorstand Ludwig Weber aus München sowie einige Leitungen anderer KJSW-Einrichtungen angereist waren Zu Beginn feierte Pastoralreferentin Adelheid LappyeinenWortgottesdienst Sie ist für die SeniorenpastoralimganzenDekanatRosenheim verantwortlich und kennt das Altenheim Elisa- beth seit Langem durch wö-

Diesen Termin haben sich viele Fans der Citroen

2 CV dick im Kalender angestrichen: Zum 26. Mal findet das Ententreffen beim Entenwirt Peter Schrödl in Törwang am Samerberg statt. Gefeiert wird heuer am Samstag, 9. August. Mit abwechslungsreichen bayerischen Schmankerln, Live-Musik und Kinderprogramm wird das Ententreffen zum unterhaltsamen Sommerfest für die ganze Familie. „Das Auto sollte Platz bieten für eine vierköpfige Bauersfamilie, die im Kofferraum einen Sack Kartoffeln und einen Korb Eier unversehrt über einen gepflügten Acker ortieren kann“, lautete die Vorgabe an den Citroen-Konstrukteur Andrè Lefèbvre. Schnell avancierte das minimalistische Gefährt zum Kultobjekt von Lebenskünstlern und Studenten.

Am 27. Juli 1990 lief Punkt 16 Uhr in einem Werk in Portugal die letzte Ente vom Band. Dennoch hat sie weltweit nach wie vor viele treue Fans, die über ihre runden Formen, ihre großen „Kulleraugen“ und ihren wohlklingenden „Namen“ Deux Chevaux – zu Deutsch „zwei Pferde“ - schwärmen und ihre große Charakterstärke bescheinigen.

Doch auch eine Ente aus Blech lebt nicht ewig. Im Jahr 1990 waren noch rund 300.000 Stück in Deutschland zugelassen, 2024 waren nur noch gut 13.000. Dementsprechend beliebt sind die Enten-Treffen, nicht nur bei den Besitzern, sondern auch bei denjenigen, die sich so ein kultiges Fahrzeug nicht zulegen können oder wollen, aber damit Erinnerungen, Nostalgie und Lebensgefühl verbinden. Es gibt eine Reihe von regelmäßigen Ententreffen in Deutschland. Das Treffen mit dem größten Kultstatus findet aber seit über zwei Jahrzehnten am idyllischen Samerberg im Landkreis Rosenheim statt. Veranstalter ist Entenwirt Peter Schrödl, der auch selbst leidenschaftlich gerne Ente fährt. Über 100 Citroen 2 CV werden erwartet Start des Ententreffens 2025 ist am Samstag, 9. August, um 10 Uhr. Ab da treffen 2CV-Fahrer aus ganz Deutschland und

KJSW-Fachvorstand Ludwig Weber, rechts im Bild, gratuliert der Leiterin des Altenheims Elisabeth Natalia Schreder zum 50-jährigen Bestehen der Einrichtung Foto: KJSW/rif

Heimleiterin Natalia Schreder hielt einen kurzen Rückblick auf das halbe Jahrhundert Altenheim Elisabeth: „1975 wurden Schlaghosen getragen, die Telefone hatten noch Wählscheiben, und in diesem Haus wurde das erste Bett bezogen Seitdem hat sich viel verändert: die Technik, die Pflege, das Personal, der Speiseplan Aber eines ist zum Glück gleichgeblieben: Der Mensch steht im Mittelpunkt“, betonte und bedankte siesichbeidenBeschäftigten, den Angehörigen der Bewohner sowie bei den engagierten EhrenamtlichenimAltenheim Elisabeth gr

26 Ententreffen beim Entenwirt am Samstag, 9 August

sogar noch darüber hinaus beim Entenwirt ein.

In den vergangenen Jahren versammelten sich auf der Wiese neben dem Wirtshaus immer über 100 der Kultgefährte. Jede Ente ist ein „Individuum“. Ihre Besitzer geben sich größte Mühe, aus ihren geliebten Auto-Zwergen wahre Kunstwerke zu machen. Entscheidend ist bei einem Citroen 2 CV aber nicht nur die äußere Erscheinung. Ihre Besitzer haben meist auch viel zu erzählen – von Reisen rund um die Welt, wilden Abenteuern und romantischen Nächten.

Zur Tradition des Ententreffens am Samerberg gehört das gemeinsame Mittagessen.

Entenwirt Peter Schrödl bewirtet seine Gäste mit leckeren „Entenspezialitäten“ aus seinem „Fenster-Buffett“. Höhepunkt des Ententreffens ist dann wie immer um 14 Uhr die Entenrundfahrt rund um den Samerberg – angeführt vom Entenwirt höchstpersönlich. Viele der Entenfahrer nehmen dabei auch gerne mal spontan einen Beifahrer mit. Nachfragen lohnt für alle, die selbst keine Ente besitzen, aber auch mal in den Genuss dieses besonderen Fahrgefühls kommen wollen, inklusive Blick auf die schöne Natur am Samerberg.

Gegen 16 Uhr werden die Entenfahrer wieder beim Gasthaus „Entenwirt“ zurückerwartet. Am Nachmittag werden die Besucher kulinarisch mit Kaffee und Kuchen bewirtet, bevor um 17 Uhr die Siegerehrung auf dem Programm steht, bei der beispielsweise die am weitest angereiste Ente ausgezeichnet wird. Die kleinen Besucher dürfen sich auf ein buntes Kinderprogramm mit verschiedenen

Anzeigen
Beim Team von calzamed sind Sie in besten Händen
ANZEIGE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.