Mit 86 Jahren an der Wand – *transit art in Rosenheim kennt keine Grenzen
Seniorin Leni bei der Wandgestaltung, Seniorenwohnheim Küpferling Fotos: Wartin Weiand
Man ist nie zu alt, um Neues zu erleben. Das bewies die 86-jährige Seniorin Leni beim Kunstfestival *transit art 2025 in Rosenheim Während des Street Art Festivals, das mit großzügiger Unterstützung der „meine Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim eG“ bereits zum sechsten Mal stattfand, verwandelten nationale und internationale Street Artisten ausgewählte Fassaden im Stadtgebiet in großformatige Wandgemälde An der Seite des
Münchner Künstlers Johannes Brechter, der eine Fassade am Seniorenwohnheim Küpferling gestaltete, wagte sich auch Wohnheimbewohnerin Leni an die Wand und sogar auf die Hebebühne
In einem mehrtägigen Workshop hatten zuvor Brechter und Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheims gemeinsam Motive für das Kunstwerk entworfen und dabei über Farben, Formen aber auch das Leben diskutiert Der Workshop
war eine tolle Bereicherung fürmich MitLenihabeichan der Wand nicht nur gemalt, sondern vor allem auch viele interessante Gespräche geführt SieistmirsehransHerz gewachsen , erzählt der Künstler So wurde die Wand nicht nur zur Leinwand, sondern zum Ort echter Begegnung
Auch die jüngere Generation war in diesem Jahr wieder nah dran an der Kunst: Schülerinnen und Schüler der 8 Klasse der Mittelschule Westerndorf St Peter durften zusammen mit Street-ArtKünstler Jeroo auf einer SchulwandeinKunstwerkaus farbenfrohen Lettern gestalten und erlebten dabei hautnah, wie aus einer Idee in gemeinsamer Arbeit etwas Großes wachsen kann „Es hat total Spaß gemacht, sich auf diese Art an der eigenen Schule zu verewigen“, resümierte einer der Schüler Als Highlight hinterließ Jeroo der Schule zusätzlich ein eigenes, mehrereMeterhohesMural
Darüber hinaus entstanden während*transitart2025drei weitere eindrucksvolle Fassaden gestaltet von innerfields
(Berlin), Georgia Hill (Paris) und dem Kollektiv Ciclope Arte aus Argentinien Mit den insgesamtfünfneuenWänden prägen nun 40 Wandgemälde das Stadtbild Rosenheims –jedes ein visuelles Statement, jedeseinFensterineineanderePerspektive DieWändeerzählen Geschichten, machen gesellschaftliche Themen sichtbar und bringen Men-
schen zusammen – ganz ohne Eintritt, mitten im Alltag Ein kostenfrei zugängliches Kunsterlebnisfüralle Seit 2020 veranstaltet die Städtische Galerie Rosenheim das Kunstevent und kann dabei seit Jahren auf zuverlässige Partner in der Region zählen Fortsetzung auf Seite 2
Sicherheit und Service
Digitale Passbilder im Landratsamt
Das Landratsamt RosenheimbietetabsofortdieMöglichkeit an digitale Lichtbilder für Aufenthaltstitel und Reiseausweise direkt und selbstständig in der Behörde anzufertigen Hintergrund ist ein Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweisund ausländerrechtlichen Dokumentenwesen Demnach dürfen seit dem 1 Mai 2025 ausschließlich digitale Lichtbilder für die Beantragung vonAufenthaltstitelnundReiseausweisengenutztwerden
Um den Aufwand für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten stehenimFoyerdesLandratsamtes Rosenheim nun zwei sogenannte POINT-ID-Geräte der Bundesdruckerei bereit Diese ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Aufnahme digitaler, biometrischer Lichtbilder direkt vor Ort DieGerätesindinsbeson-
dere für Anträge im Bereich Ausländerrechtvorgesehen
Mit dem neuen Verfahren entfällt der separate Gang zu einem Fotografen: Das Bild wird direkt im Zuge der Antragstellung aufgenommen und automatisch dem jeweiligen Dokument zugeordnet Pro Lichtbild wird eine Gebühr von 6,00 Euro erhoben Wird das Lichtbild am selben Tag für mehrere Dokumente verwendet – beispielsweise fürAufenthaltstitelundReiseausweis – fällt diese Gebühr nureinmalan
Die POINT-ID-Systeme passen sich automatisch an die Körpergröße der fotografierten Person an und erzeugen einen neutralen Hintergrund Einschränkungen gibt es derzeit lediglich bei der Aufnahme von Lichtbildern vonBabysundKleinkindern Fortsetzung auf Seite 2
Ciclope Arte, Schirmbeckstraße 10
Lesetipp
STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM
Die beiden Freunde - der Arzt Hubert Messner und der Schriftsteller Lenz Koppelstätter - sind beide in Südtirol geboren und in ihrer Heimat tief verwurzelt Ihnen ist ein ganz außergewöhnliches und persönliches Buch über Südtirol gelungen Mit dem Untertitel Menschen Gipfel Lieblingsorte - Eine persönliche Entdeckungsreise“ erzählen sie ab-
wechselndvonbesonderenOrten und stellen besondere Menschen vor: die Eisdiele Constantin, die Gärtnerei Schullian - kulinarische Tipps wechseln sich mit Wanderungen zu ganz speziellen Orten ab Allesistimmerverflochten mit persönlichen Gedanken und Erinnerungen Das Ganze ist garniert mit den passenden Fotos von Peter Unterthurner Das Buch endet mit der Erkenntnis: „Noch mehr Öffnung Besonders in den Köpfen Und noch mehr Besinnung darauf, dass wir unsere Natur schützen müssen Dass wir unser Stückchen Erde nicht kaputtmachen Es ist unserSchatz“
Hubert Messner und Lenz Koppelstätter:UnserSüdtirol
Ludwig,320Seiten
ISBN:978-3-453-28176-9
Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de
Sicherheit und Service
Die POINT-ID-Systeme im Foyer des Landratsamts passen sich automatisch an die Körpergröße der fotografierten Person an und erzeugen einen neutralen Hintergrund Foto: Landratsamt Rosenheim
Fortsetzung von Seite 1
In diesen Fällen empfiehlt das Landratsamt weiterhin denGangzueinemprofessionellenFotografen
Neben der Möglichkeit der Aufnahme vor Ort besteht auch weiterhin dieOption,digitale Lichtbilder bei einem
„Zentrale Erreichbarkeit“
Stadt Rosenheim kauft neues Verwaltungsgebäude
Modern,nachhaltigundzen-
tral: Die Stadt Rosenheim hat das Bürogebäude in der Rathausstraße15erworben Damit wird der Verwaltungsstandort erweitertundzentralisiert „Unsere Aufgaben werden immer mehr und komplexer Mit dem neuen Gebäude schaffen wir top ausgestattete Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter undpositionierenunsauchals moderner Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt Und auch die Bürgerinnen und Bürger werden von den gebündelten Kompetenzeninunmittelbarer Nähe zum Rathaus profitieren“, so Oberbürgermeister Andreas März „Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich ausdrücklich bei meinen Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates bedanken, die diesen wegweisenden Schritt mit
großer Mehrheit unterstützt haben“ Das Gebäude wird im Bestand mit überwiegend regionalen Baustoffen nachhaltig saniert Unter anderem bleibt der Stahlbetonkern bestehen undeserhälteineFassadeaus Holz Durch den Bestandserhalt werden Energie und Ressourcen gespart und keine neuen Flächen versiegelt und es wird an das klimafreundliche Fernwärme- und Fernkältenetz angeschlossen Das Konzept sieht außerdem mehr Sozialräume für die Mitarbeiter und mehr Infostellen für Besucher vor Zusätzlich steht die Barrierefreiheit im Fokus und auch ein Sicherheitskonzeptwirdbaulichintegriert
„Das neue Verwaltungsgebäude befindet sich direkt neben unserem Rathaus Unsere Stadtverwaltung zeichnet sich
dann durch eine zentrale Erreichbarkeitaus:KurzeWege, übersichtlich und besucherfreundlich Hier entsteht eines der nachhaltigsten und modernsten Bürogebäude Rosenheims Und mit der Holzfassade bleiben wir dem traditionsreichen Holzstandort Rosenheim treu“, freut sich
März
Die Stadt Rosenheim bezieht die Räumlichkeiten vom Erdgeschoß bis in den dritten Stock Zusätzlich entsteht für die Sparkassenstiftungen ein viertes Obergeschoß, das sich im Besitz der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling befindet Stadt und Sparkasse bilden eineEigentumsgemeinschaft
Die anspruchsvolle Sanierung des Gebäudes beginnt noch vor den Sommerferien, Mitte 2027 soll es bezugsfertigsein
Fotografen oder in Drogeriemärkten anfertigen zu lassen Diese Bilder werden dann über eine bundesweite, gesicherte Cloud bereitgestellt Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dort einen Ausdruck mit einem sogenannten DataMatrix-Code, der in der Behörde eingescannt wird und dasLichtbilddirektindasAn-
tragsverfahrenintegriert
ZieldergesetzlichenNeuregelung ist es, das Pass- und Ausweiswesen an aktuelle sicherheitstechnische Anforderungenanzupassen
Vor allem soll das sogenannte„Morphing“– also das digitale Verfälschen von Bildern – verhindert werden Denn bislang sind laut Bundesinnenministerium bis zu 60 Prozent der eingereichten Passbilder nicht vollständig biometrie-tauglich Mit der UmstellungaufdigitaleLichtbilder wird ein wichtiger Beitrag zur Fälschungssicherheit geleistet
Da die Ausstattung vieler Behörden mit den neuen Geräten bundesweit noch andauert, hat der Gesetzgeber eine Übergangsregelung geschaffen: Bis zum 31 Juli 2025 dürfen in Ausnahmefällen noch papiergebundene Lichtbilder verwendet werden – etwa wenn ein Gerät noch nicht verfügbaristodereinPassbild bereits vor dem Stichtag erstelltwurde
„Man ist nie zu alt“
Neben der „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“, die das Festival maßgeblich finanziert, sorgen auch die Firma „Prosol Lacke+Farben“ Stephanskirchen sowie „Roggermaier Arbeitsbühnen“ aus Kolbermoor mit großem Engagement dafür dass die Kunst für alle im öffentlichen Raumweiterwächst
Die Standorte aller Kunstwerke finden Interessierte im *transit art-Flyer 2025, erhältlich in der Städtischen Galerie, im Rathaus, der Tourist
Information sowie allen städtischen Kultureinrichtungen Eine digitale Karte steht unter rosenheim jetzt/museenkultur/transit-art zur Verfügung Die Städtische Galerie Rosenheim bietet auf Wunsch ab September wieder Führungen für Gruppen zu Fuß oder per Rad an – ideal, um die Geschichten hinter den Bildern direkt vor Ort zu entdecken
Unser Tipp: Augen auf beim Stadtspaziergang – das nächste Kunstwerk wartet vielleicht schon um die Ecke VielFreudebeimEntdecken!
Viel Spaß beim Lösen wünscht Ihnen...
te, Rettungsdienst, Apotheken
Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112
Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117
Allgemeinärztliche und
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim
Mittwoch: 13 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr
Krisendienst Psychiatrie:
(24 Std erreichbar)
Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst
Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst
Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung) Tierklinik Dr Butenandt Rosenheim
Zahnärzte Rosenheim
Samstag Sonntag 26 27 Juli
Dr Frederik May, Bad Feinlbach-Au,
Zahnärzte Chiemgau
Samstag Sonntag 26 27 Juli
Prof Dr Dr Christoph Klingelhöffer, Prien
Zahnärzte Nördlicher Landkreis
Samstag, Sonntag, 26 , 27 Juli
Dr Robert Krämer, Edling,
Apothekendienst Rosenheim
Samstag, 26 Juli
OPTYMED Apotheke im Aicherpark, Äußere Münchener Straße
Sonntag 27 Juli
Salin-Apotheke, Salinstraße 10, Rosenheim
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.
Beilagenhinweis
Gewalt ist mehr, als Du denkst
Von bairischem Humor bis Rilkes Poesie
Neues Wendelstein Heimatbuch wieder mit Geschichten, Dialekt und Jubiläen
Das Wendelstein Heimatbuch begleitet seit 67 Jahren die Menschen der Region mit einer Sammlung von Kurzgeschichten, die Lebensgefühl und Vielfalt der bayerischen Heimat widerspiegeln Die neueAusgabeenthälteineabwechslungsreiche Mischung aus Reportagen, Anekdoten undliterarischenBeiträgen
Im Mittelpunkt steht eine Reportage über den Künstler Hans Reiser aus Reichersbeuern,dernichtnuralsherausragenderMalergilt,sondernmit seinen illustrierten Bairischen Schimpfwörtern“ auch humorvolle Einblicke in die bayerischeLebensartgibt
Das Wendelstein Heimatbuch
Jetzt erhältlich!
Seit 67 Jahren beliebte Lektüre in der Region
Ergänzt wird das Heimatbuch durch heitere Schmunzelgeschichten, die für Unterhaltung sorgen Das auf dem Titel zu bestaunende Chiemgau-Kreuz auf der Kampenwand ist seit 75 Jahren ein markantes Ausflugsziel in der Region Das Heimatbuch erzähltdiespannendeGeschichte von der Idee bis hin zur mühsamen Errichtung des 12-Meter-hohen Gipfelkreuzes Eine „Reise in die Vergangenheit unternimmt HansJürgen Ziegler mit seinem Beitrag über die Sportstadt Rosenheim, in der das Eishockey seit jeher eine besondere
Rolle spielt Erinnerungen an die glorreichen Zeiten der Deutschen Meisterschaften und die Fangemeinschaft der heutigen Starbulls werden dabeiwachgerufen Aus dem Alltag berichtet Autorin und Schauspielerin Corinna Binzer mit unterhaltsamen Anekdoten, während Hannelore Maurer mit ihren besinnlichen Texten eine willkommene Insel der Ruhe in der heutigen, schnelllebigen Zeitschafft Gleich zwei Jubiläen werden in der aktuellen Ausgabe gewürdigt: Der beliebte Schauspieler Helmut Fischer, bekanntals„MonacoFranze–Der ewige Stenz“, hätte in diesem Jahr seinen 100 Geburtstaggefeiert DasHeimatbuchgibtEinblickeindasLebendesunvergessenenKünstlers, der in der Nähe des Simssees verstarb Zudem wirdanden100 Todestagdes Dichters Rainer Maria Rilke erinnert, dessen Poesie in
stimmungsvollen Monatsbildernpräsentiertwird Die Herausgeber betonen die langjährige Zusammenarbeit mit Autoren wie Helmut Hingrainer, Oskar Stock und LilliFalkenstein,diemitihren Gedichten und Geschichten denbairischenDialektpflegen und das Heimatbuch besonderslesenswertmachen Abgerundet wird die Ausgabe durch Ausflugstipps zu sehenswerten Orten und Festen sowie Empfehlungen für regionale Spezialitäten in den Schmankerltipps
Das Wendelstein Heimatbuch versteht sich damit als wertvolle Quelle für alle, die sich für Geschichte, Kultur und das Leben in der Region interessieren
Erhältlich ist das Wendelstein Heimatbuch 2026 in allen OVB-Geschäftsstellen, online unter wendelsteinheimatbuch de undnatürlich im Buch- und Zeitschriftenhandel
Das Gebäude in der Rathausstraße, Bildmitte, grenzt direkt an das Rathaus, rechts, an Foto: moka-studio
Fortsetzung von Seite 1
Jeroo Mittelschule Westerndorf St Peter
„Aus
der Krise ins Leben“
Ausstellung von Christa Ulmer-Thurn und Ingeborg Benninghoven in Neubeuern von 1. bis 24. August
Die Schriftstellerin und Malerin Christa Ulmer-Thurn hat die Künstlerin Ingeborg BenninghovenalsGastindieRäume der Galerie am Markt in Neubeuern eingeladen Vom 1 bis 24 August stellen beide im 2 Obergeschoss der GästeinformationihreWerkeaus
Ingeborg Benninghoven malt Bilder in unterschiedlichen Stilrichtungen,vonabstraktbisnaturalistisch SiezeigtWerke,indie Fundstücke eingearbeitet wurden, wie Erden, Ätna-Asche aus Sizilien, oder Sand vom Inn-
Ufer IhreBilderentwickelnsich intuitiv im Schaffensprozess aus vielen Schichten, die eine Komposition ergeben Akte, Portraits und großformatige Frauenbilder hat sie auf die Leinwand gebracht, in denen Hoffnung und Lebenslust durchscheinen Passend zum Thema präsentiert sie Bilder aus der Werkgruppe „Reflexionen“;stelltinfrageundlädt die Besucher zum Dialog ein Objektkästen aus früheren Jahren,diezumTeilnochnieausgestelltwaren,sindjetztaktuell IhreSkulpturenausPappmachebe-
wegen die Gedanken und zaubern dem Einen oder Anderen ein Lächeln der Zuversicht ins Gesicht Christa Ulmer-Thurn, Mitglied des Künstlerkreises Neubeuern, wirft mit großformatigen Bildern einen provozierenden Blick auf die Gegenwart der Weltgeschichte und stellt mitBildernausderAusstellung 2001 (zum Jahrestag des 11 Septembers) eine Erinnerung zur Vergangenheit her Die Künstlerin hat in den letzten zehn Jahre bewusst nicht ge-
malt,sondernKinderbüchergeschriebenundillustriert,umgezielt für die nächste Generation zu arbeiten Anlässlich dieser Ausstellung hat sie wieder begonnen zu malen um sich selbst ein Bild von dem Handeln der politischen Verantwortlichen zu machen Was wiederholt sich? Wie meistert die Führungselite die gefährliche Kurve in die Zukunft, eine Überforderung,diedieKünstlerin einfach in den Raum stellt und die Besucher konfrontiert SiethematisiertÜberlebenspro-
zesse in politischen Krisen und stelltGedichtenebendieBilder „WirbittendieBesucherZeit mitzubringen! Stühle gibt es zwischen den Bildern und verdurstenmussinderAusstellung im August keiner Kinder bitte nurinBegleitungErwachsener! Herzlichwillkommen!“
Die Ausstellung am Neubeuer Marktplatz 4, dauert vom 1 bis 24 August Öffnungszeiten sind Freitagvon18bis20Uhr,Samstag von 14 bis 19 Uhr, Sonntag von11bis19Uhr Vernissageist am1 August,um19Uhr
Kunst erleben mit allen Sinnen
„Kunst, Musik und Wein“ - Rahmenprogramm zur Art Chiemsee
Die „Art Chiemsee“ bietet biseinschließlichSonntag,21 September 2025 herausragende zeitgenössische Kunst und lädtmiteinemsorgfältigkuratierten Rahmenprogramm zu besonderen Begegnungen mit Kunst, Künstlern und Kulinarikein An den Sonntagen am 3 August und 7 September, jeweils um 1430 Uhr, können sich Kunstinteressierte auf eine geführte Entdeckungstour durch die Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus begeben Die rund einstündigen Führungen eröffnen spannendePerspektivenaufdieWerke undKünstlerundermöglichen einen vertieften Zugang zu den hochkarätigen Positionen, dieinPrienzusehensind Unter dem Motto „After Work – Kunst, Musik & Wein“ erwartet die Besucherinnen und Besucher an den Freitagen 8 August und 22
August, jeweils ab 18 Uhr ein besonderer Abendrundgang In entspannter Atmosphäre und bei musikalischer Begleitung werden ausgewählte Werke von Künstlern, die zu den Top Ten der internationalen Kunstszene zählen, bei unterhaltsamen Kurzführungen entdeckt Im Anschluss bleibt Zeit bei einem Glas Wein einen inspirierenden Ausklang nach Feierabend zu genießen
Ein weiteres Highlight bildetamFreitag,19 September, um 18 Uhr der Themenrundgang Kunst & Genuss“, bei demKunstwerkenichtnurbetrachtet,sondernauchsinnlich erlebt werden können Nach einer Führung durch die Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus, klingt der Abend bei einem gemeinsamen Besuch im historischen KronastHaus aus – mit kleinen Köstlichkeiten und Prosecco in
stilvoller Atmosphäre Bei dieser Veranstaltung wird um eine Anmeldung bis Freitag, 12 Septembergebeten
Die Teilnehmerzahl ist bei allen Veranstaltungen begrenzt, eine Anmeldung wird empfohlen WeitereInformationen und Reservierungsmöglichkeiten unter galeriepriende und unter Telefon 08051/690517 Der Ausstellungsflyer „Art Chiemsee 2025: Kunst am schönen Ort – eine Sommerfrische der besonderen Art“ ist im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, sowie online unter galerie-prien de erhältlich Während der aktuellen AusstellunghatdieGalerieimAlten Rathaus mittwochs bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet Eintritt acht Euro, Personenbiseinschließlich21 Jahre haben freien Eintritt Der Eingang befindet sich in derAltenRathausstraße22
für neue Ware
Konzert zu Ehren Bachs
DasFlötenensembleIlFlauto Dolce, unterstützt vom Chiemgauer Organisten Thomas Maerkl, gibt ein Konzert zu Ehren der Komponisten Johann Sebastian Bach und
GeorgFriedrichHändel Mittwoch, 26 Juli, 19 Uhr in der Ev-Luth Erlöserkirche Rosenheim und Donnerstag, 27 Juli, 17 Uhr, in der Ev-Luth ErlöserkircheMarquartstein
„Revolution of Love“
Giora Feidman Duo im Kurhaus Bad Aibling am Mittwoch, 30 Juli, 20 Uhr
Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee Revolution of Love“ für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichenundweltlichenMusik DiesesProgrammsetztGiora Feidmans künstlerisches Schaffen fort und geht weit über die musikalische Dimension hinaus Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten Diese Revolution soll die Zuhörer emotional berühren und eine Reise voller Hoffnung und Verbundenheit
„Cinematic Vibes & Vintage Dreams“
Foto-Ausstellung von Robert Betzl im Café „Innig“ in Rosenheim ab dem 1 August
Der Fotograf und langjährige kreative Kopf des Rosenheimer Journals, Dr Robert Betzl, zeigt ab dem 1 August 2025 unter dem Titel Die große Zeit“ im Café „Innig“ in der Innstraße 13 in Rosenheim eine Auswahl seiner aktuellen Werke – atmosphärisch dichte Fotografien im Vintage-Stilmiterzählerischer Tiefe und einem feinen Gespür für das, was sich hinter dersichtbarenOberflächeverbirgt
Die Bilder wirken wie eingefrorene Filmszenen, sog
„Cine Stills : fragmentarisch, suggestiv, emotional aufgeladen Mal rau und retro, mal zart und kontemplativ – stets steht dabei der Mensch im Mittelpunkt Eingebettet in sein vorgegebenes Umfeld verstrickt in Beziehungen, gezeichnet von Zeit, Ort und Vergangenheit und der Sehnsucht,darausauszubrechen
„Mich interessiert nicht das Offensichtliche“, sagt Betzl, „sondern das Dazwischen DieFragen,diebleiben,wenn das Bild längst vorbei ist“
Seine Motive – oft starke, attraktive Frauen, geprägt von ihrem Umfeld, Wege die ins
„Longing for Palm Springs“ von Robert Betzl
Ungewisseführen,dasurbane Environment, das uns scheinbar nah zusammenbringt und doch meist nur geschäftiges Treiben rund um die Welt der eigenen Isolation bietet, dazu Nostalgie und Verfall von Orten deren Funktionalität längst nicht mehr gegeben ist – öffnen beim zweiten Hinsehen eine neue Dimension Es sind Spiegelbilder innerer Zustände, suggestive Erinnerungsräume und visuelle Rätsel zugleich Es ist die Ästhetik des Moments zwischen VergangenheitundZukunft Robert Betzl fotografiert analog,digitalundarbeitetzunehmendauchmitKI-Techni-
ken Die Verschmelzung dieserMedienverleihtseinenArbeiten einen besonderen Reiz: Celluloid trifft auf künstliche Intelligenz, Melancholie auf Pulp Fiction, das Gestern auf das Morgen Dabei ist jedes Bild geprägt von handwerklicher Präzision, filmischer Ästhetik und kompositorischem Feingefühl
Die Ausstellung „Die große Zeit“ versteht sich auch als Rückblick auf ein langes künstlerisches Schaffen: Bereitsinden1980er-und1990er Jahren zeigte Betzl erfolgreiche Einzelausstellungen unter Titeln wie „Rosarote Deutschlandbilder“ oder „La-
chendes Leben sieht Dir entgegen“ Seine Ausstellung 1992 im Kultur- und KongresszentrumRosenheimfand große Beachtung Parallel dokumentierte er etwa 1989/90 die renommierten „Jazz Live“-TageinRosenheimund porträtierte dabei Persönlichkeiten wie Stan Getz Astrud Gilberto, Oscar Peterson oder ArtBlakey Freundschaftlich verbunden war er mit dem Rosenheimer Künstlerpaar Franz und Erika Lankes sowie mit Künstlern wie Josua Reichert, Reinhilde Linnemann-Stacheder oder dem amerikanischen PopArt-Vertreter Walter Gaudnek – für deren Ausstellungen er mehrfach auch als Laudator auftrat
Nach fast 35 Jahren Ausstellungspause schlägt Robert Betzl nun die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart „Die große Zeit“ ist Retrospektive und Neuanfang zugleich – eine persönliche, poetische und visuelle Erzählung über das Leben, das VergehenunddasErinnern
Die Ausstellung richtet sich an alle, die besondere FotokunstmitSeelesuchen
initiieren Giora Feidman und seine unterschiedlichen Ensembles, die ihn im Laufe der Tournee begleiten werden, freuen sich aufdieseeinzigartigen Konzerte und sind fest davon überzeugt, dass Musik eine mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel bewirken kann – eine wahrhaftige „Revolution der Liebe“durchMusik Giora Feidman, der Preisträger mehrerer KlassikEchos, nutzt seine Klarinette, um durch die Musik zu kommunizieren und seine Botschaftzuteilen SeinKlangist wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden Der „King of Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten Filmmusik von Steven Spielbergs„SchindlersListe“bietet seinen Zuhörern bei seinen Konzerteneinaußergewöhnliches Erlebnis Zudem war er
indendeutschenFilmen„Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian Harmonists“(1997)vonJosephVilsmaierzuhören Für sein Engagement für Frieden und seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Feidman bereits geehrt Er erhielt den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa und das Große Bundesverdienstkreuz fürseinenEinsatzumdieVersöhnung zwischen Juden und Deutschen
Am Mittwoch, 30 Juli, 20 Uhr, kommt das Giora Feidman Duo ins Kurhaus in Bad Aibling Eintrittskarten sind erhältlich online unter macc com, unter giorafeidman com, bei Eventim, Reservix, München Ticket und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Laue Sommerabende in der Stadt
KinoKulturWoche vom 25 Juli bis 2 August am Salzstadel
Schonseit2012(alsodieses Jahrbereitszum14 Mal)veranstaltet Kinokultur Rosenheim eV die KinokulturWoche am Salzstadel in Rosenheim IndiesemRahmenwerden an neun Abenden hintereinander Kinofilme unter freiem Himmel gezeigt – dieses Jahr vom 25 Juli bis zum 2 August ab Einbruch der Dunkelheit (ca 2115 Uhr) Das GanzebeifreiemEintritt
Die Bewirtung am Platz erfolgt ab 19 Uhr Es gibt Kaffee,Popcorn,Nachosausdem Kaffeewagen sowie kalte GetränkeanderFilmbar
Kinokultur Rosenheim ist ein gemeinnütziger Verein, bei dem das Kino und die Filmkunst im Vordergrund stehen: Kino als Erlebnis für jeden, als Treffpunkt für Alt und Jung, für gemeinsame Emotionen und das AbschaltenvomAlltag
Deshalb veranstaltet Kinokultur Rosenheim eV schon seit2009(damalsnochalsInteressensgemeinschaft) Open-Air-Kinoveranstaltungen – seit 2012 am Salzstadel
Die Veranstaltung ist jedes Jahr gut besucht
vorderStadtbibliothek Inden Anfangsjahren noch ausschließlich mit einem 35mmProjektor auf einem Anhänger, hat sich technisch seither einigesgeändert
Dennoch werden auch dieses Jahr wieder Filme sowohl auf 35mm als auch digital gezeigt Das Programm: -25 Juli – Die ganz heiße Nummer20 -26 Juli – Antonio, ihm schmeckt’snicht -27 Juli – Sterben für Anfänger -28 Juli–Rosenstraße
-29 Juli – Lachsfischen im Jemen -30 Juli – This Ain’t California -31 Juli–Crazy -1 August–25km/h -2 August – Der Vorname (Abschluss der KinokulturWoche2025)
Bequeme Sitzgelegenheiten möglichst selbst mitbringen –Bierbänkesindvorhanden
Kinokultur Rosenheim eV freut sich auf regen Besuch beim Kino unter freiem Himmel!
King of Klezmer“ Giora Feidman kommt nach Bad Aibling Foto: Mehran Montazer
„Goldfische“ von Ingeborg Benninghoven Werk von Christa Ulmer-Thurn
Kneipptreffs im Riedergarten Rosenheim
Donnerstag, 7 August, und 4 September um 1815 Uhr
KostenloserInfotreffinTheorie und Praxis für alle, auch für Kneippanwendungen für zuhause an der Kneippanlage im Riedergarten neben dem Spielplatz
Mittwoch, 20 August (Ausweichtermin bei Regen am 21 August),um13Uhr KostenloserInfotreffinTheorieundPraxisfüralle,auchfürKneippanwendungen für zuhause an der Kneippanlage im Riedergarten Hier anschließend Erfahrungsaustausch ab 14 Uhr im Cafe Innig,Innstraße13,Rosenheim DieKneipptreffsfindennurbei trockenemWetterstatt
Kneippbecken Brannenburg Mittwoch, 6 August, um 17 Uhr Kostenloser Infotreff in Theorie und Praxis für alle an der Kneippanlage in Brannenburg NEU - Kneipptreffs Samerberg
Dienstag, 5 und 26 August, sowieamSamstag,13 Septem-
Fit und aktiv durch den Sommer mit dem Kneipp-Verein
ber, jeweils um 16 Uhr gibt es nunaucheinenkostenlosenInfotreff an der Naturtretanlage am Samerberg Es gibt auch Arm- und Kniegüsse und weitereKneipptippsinTheorieund Praxisfüralle,auchfürKneippanwendungen für zuhause Der Weg zur Tretanlage Nähe Schwimmbad ist gut ausgeschildert Die Infotreffs finden nurbeitrockenemWetterstatt
Kneipptreffs Bad Feilnbach
Mittwoch,6 und20 August, undam10 und17 September, jeweilsum17Uhr Kostenloser Infotreff in Theorie und Praxis füralleanderKneippanlageam
Osterbach bei trockenem Wetter KNEIPP-Wohlfühltag auf der Fraueninsel
Samstag, 11 Oktober, 930 bis 1630 Uhr - Regenerationstag für Körper und Seele und ein aktives Immunsystem nach KneippimKloster Esgibtauch eine Einführung für Kneippanwendungen für zuhause Anmeldung bitte bis 27 SeptemberbeiGertraudJerger,Telefon 08035/907764, E-Mail kneipp@kreativstudiode
HockergymnastikinThansau ab Dienstag, 16 September, von 1630 bis 1730 Uhr –sechs Termine Gymnastik im Gehen, Stehen und Sitzen für alle Körperbereiche und speziellNacken,ArmeundStärkung der Oberschenkelmuskulatur um die Knie zu unterstützen
FüralleAltersklassengeeignet RückenQigonginThansau ab Dienstag, 16 September, von 1745 bis 1845 Uhr –sechs Termine Ganz spezielle Qigong-Übungen zur Lockerung für Nacken, Schulter und Rücken Hilfreich bei RundrückenundSkoliosesowiespeziellenSchulterproblemen TaiChiQiGongin28SchritteninRosenheim-St Hedwig ab Freitag, 19 September, von1015bis1115Uhr-sechs Termine FürAnfängerundGeübtegleichermaßengeeignet Info und Anmeldung bei Claudia Schindler, Telefon 0172/8820903, E-Mail klang-oasen-raum@gmxde Irisch Set Dance Samstag 26 Juli 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus Raubling, Holzbreitenweg 6 Anmeldung bei Marlies Jahns, Telefon 08035/6925, E-Mail marliesjahns@gmxde Wanderfahrten mit dem Bus
Donnerstag, 7 August, nach Mittenwald zur Leutascher Geisterklamm; Montag, 11 August, zum Gaisberg, dem
Salzburger Hausberg; Freitag, 22 August,indieRamsauund über die Panoramastraße zum Dachstein; Es begleitet der erfahrene Wanderleiter Peter Birle Nähere Infos unter astlbus.de Zustieg und Anmeldung direkt bei Astl Telefon 08033/1091
Vollmondkräuterwanderung „Heilendes und MystischesvomBärnsee“
Freitag,8 August,von19bis zirka 22 Uhr Info und Anmeldung bei Brigitte Eder, Telefon 08035/5272, E-Mail eder@naturheilpfade-inntalde
Genuss- und Gesundheitswanderungen
Wilhelm Leibl Weg Samstag, 2 August Von Bad Feilnbach nach Brannenburg Einkehr in Schwarzlack WanderzeitvierStunden
Hochplatten-Rundweg
Samstag,9 August MitLiftunterstützung zu aussichtsreichen Almwegen Wanderzeit drei Stunden
Schwarzenberg-Rundweg, Samstag, 23 August Mit Lift
zum Hocheck Wanderzeit drei Stunden
Nattersberg-Almrunde, Samstag, 30 August Über das Hochmoor zur HindenburgHütteWanderzeitdreiStunden HoheAsten,Samstag6 September Am Bichlersee vorbei zur beliebten Einkehr WanderzeitvierStunden
Weitere Informationen und Anmeldung bei Peter Birle, Bergwanderführer, Telefon 08036/8032 oder Mobil 0173/6446277 E-Mailpeterbirle@gmailcom
WICHTIGE HINWEISE:
Für die Anmeldung oder für eineunverbindlicheSchnupperstundebeifortlaufendenKursen wendetmansichbittedirektan diejeweiligenKursleiter NähereInformationen zu den Angeboten finden sich aktuell unter kneipp-verein-rosenheim.de undimProgrammheft2025 Es liegtimecho-Büroundöffentlichen Stellen/Apotheken aus Persönliche Infos zum KneippVerein Rosenheim eV unter der Telefonnummer 08031/609267
15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)
18 Uhr: Am Salzstadel; Rosenheim tanzt Tango Argentino
19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene
Freitag, 25 Juli
17 Uhr: PTSV Rosenheim; Sportabzeichenabnahme, keine Vereinszugehörigkeit erforderlich Infos und Anmeldung unter08031/31110
17 Uhr: Max-Josefs-Platz oder Ludwigsplatz; Afterwork auf boarisch Plattln zum ZuschauenundMitmachen
17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles, 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!
19 Uhr: Erlöserkirche; Musikalische Abendandacht zum Thema „Frieden“ mit dem Männerchor Die Rosen-Kavaliere“
19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202
ca 21 15 Uhr: Salzstadel; Freilichtkino, „Eine ganz heißeNummer20“,Eintrittfrei
Samstag, 26 Juli
8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag
13 Uhr: Pfarrzentrum Heilig Blut; Essen am Samstag Rosenheimer Leibspeise eV Informationen unter rosenheimer-leibspeise de oder unter Telefon0172/8526034
13 30 Uhr: Stadtbibliothek;22
DeathCafé
13.30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“
14 Uhr: Holztechnisches Museum; Sonderführung zur Sonderausstellung Holzverbindungen“ mit dem Kurator SylvesterObermayer
15 Uhr: Touristinfo; RosenheimerBierroas“
20 Uhr: FreiRaum Klepperstraße 18a; FreiTanzen, freiraum-rosenheim de ca. 21.15 Uhr: Salzstadel; Freilichtkino, „Antonio, ihm schmeckt‘snicht“,Eintrittfrei
Sonntag, 27 Juli
FLOHMARKT
am Sonntag, 27 07.2025 Kaufland - Rosenheim Aicherpark ab 6.00 Uhr
Info-Tel 0 80 67/9 09 91 78 www.kk-flohmarkt.de
9 bis 11 Uhr: Wolfgang-Pohle-Halle; Treffen der Philatelisten
11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“
14 bis 18 Uhr: Tierheim Rosenheim, Am Gangsteig 54, Sommerfest und Tag der offenenTür
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael
ca 21 15 Uhr: Salzstadel; Freilichtkino, Sterben für Anfänger“,Eintrittfrei Montag, 28 Juli
10 30 bis 12 Uhr: AWO-Haus; Tipps zum Umgang mit Handy und Co Jugendliche des Karolinen-Gymnasiums geben älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit Handy und Co Jeden Montag in Schulzeiten,ohneAnmeldung
12 bis 13 Uhr: Lokschuppen; Familienworkshops TITANIC, Termine und Programm siehe Webshop
ca 21 15 Uhr: Salzstadel; Freilichtkino, „Rosenstraße“, Eintrittfrei
Dienstag, 29 Juli
16.15 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, 2 Stock; Schachtraining für Einsteiger im Grundschüleralter bis 1730 Uhr, ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren, Theorie,Analysen
18 Uhr: AFFEKT Wittelsbacherstraße 37; Das Theateratelier - Offener Theaterkurs für alle ab 13+ jeden Dienstag außerindenSchulferien
18 Uhr, Aschau: Café Pauli; Gemütliche Musik mit verschiedenen Gruppen im Biergarten(immermittwochs) 19 30 Uhr, Flintsbach: Alte Post;MusiktheaterBavaria
20 Uhr, Bad Aibling: Kurhaus; Konzert des Giora FeidmanDuos
AUSSTELLUNGEN
Rosenheim
Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; Titanic-IhreZeit Ihr Schicksal Ihr Mythos“ täglich 10 bis 17 Uhr, montagsgeöffnet!24 und31 Dezembergeschlossen
Bis 31 Juli: FREIRAUM eV, Klepperstraße 18a; Luciana Grandi-Ausstellung„NocheinenTanz“
Noch bis 30 August: Livadiam Esbaum,1 OG;„Doppelspiel“, Ausstellung von Brigitte Bosshammer und Astrid M Sohn Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag10bis15Uhr
24 Juli bis Spätherbst: Vetternwirtschaft,Oberaustraße2;„25 Jahre mit Vronis Straßenklavier“, Ausstellung von Vroni Holzmann Vernissage mit Livemusikam24 Juli 19Uhr
Bis 18 Dezember: Räume des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritaszentren in Stadt und Landkreis Rosenheim, Münchener Straße 24; Ausstellung mitWerkenvonBertholdKöhl Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, Montag bisDonnerstag,13bis16Uhr
Landkreis
Dauerausstellung, Bad Feilnbach; Café Stefanies, „Lebensfreude“, mit Bildern von AndreaWimmer
Bis 31 August, Bad Aibling: Café Peissnhof, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 12a; „Blick zurück“ - auf 30 Jahre Malerei vonAstridSohn,Mittwochbis Sonntag 9 bis 18 Uhr, astridsohn com
Bis 27 Juli, Brannenburg: KUNSTSchmiede, „Natur PUR Werke von Magdalena Nothaft,täglich14bis18Uhr
AUTO & SERVICE WIR MACHEN SIE MOBIL
Welches Motoröl??
Werkstatt im Zweifel richtiger Ansprechpartner
Ein bisschen Ölverbrauch ist bei jedem Auto normal, ab und zu gießt man einen Schluck nach Nur: Nicht jedes Öl passt zu jedem Motor, und die Sortenvielfalt nimmt weiter zu Wie findet man das Richtige?
DieHeimwerker-Abteilungen vieler Supermärkte gleichen einem Museum, dort stehen noch immer die gleichen Ölsorten wie vor 30 Jahren Dabei sind die Autos, für welche sie geeignet wären,größtenteilslängstrecycelt UndinderZwischenzeit hat sich Motoröl vom einfachen Schmiermittel längst zum Konstruktionselement moderner Triebwerke gewandelt So ziemlich alle Autohersteller geben mittlerweile eigene Anforderungsprofile heraus, die in Freigabelisten aufgeführt werden Die legen nicht nur sehr genau fest welche Ansprüche hinsichtlich der Schmierfähigkeit erfüllt werden müssen, sondern behandelnauchKriterienwieinne-
re Motorsauberkeit und Dichtungsverträglichkeit WeralsoWertaufstörungsfreien Motorlauf über die gesamteLebensdauerlegt,sollte sich strikt an die Herstellervorgaben halten Welche für das jeweilige Fahrzeug gültig ist, steht in der Betriebsanleitung DochnichtjederAutofahrer findetsich in demZahlensalat zurecht Und selbst wenn, ist noch nicht garantiert, dass exakt das richtige Öl immer zu jedem Zeitpunkt zur Verfügungsteht
Solche Nöte lassen sich ganz simpel vermeiden: Bei der Wartung in der Werkstatt einfach einen Liter Mitnahme-Öl ordern und im Auto verstauen So ist auch im UrlaubfernabderHeimatimmer die richtige Ölsorte an Bord Und was nicht benötigt wird, füllt die Werkstatt beim nächsten Ölwechsel ein und gibt anschließend frisches Mitnahme-Öl mit Einfacher lässt sich der Ausweg aus dem Sorten-Dschungel nicht finden kfz-bayern de
Autounfall im EU-Ausland - Gut vorbereitet in den Urlaub
Was tun, wer hilft? Tipps für einen reibungslosen Ablauf
Ein Autounfall im Ausland kann die Urlaubsfreude schnell trüben Doch wer gut vorbereitet reist, kann unnötigen Stress vermeiden – und im Nachhinein Verzögerungen oder hohe Kosten, sollte eszuProblemenbeiderSchadensregulierungkommen
Diese Unterlagen sollten mit ins Auto Im Handschuhfach sollte der Europäische Unfallbericht nicht fehlen Das europaweit einheitliche Formular erhältlich bei Automobilclubs oder Versicherungen,erleichtertdie spätere Schadensregulierung SinnvollistauchdieInternationaleVersicherungskarte(früher „Grüne Karte“), die alle wichtigen Versicherungsdaten enthält
-EuropäischenUnfallbericht gemeinsam mit dem Unfallgegner ausfüllen – möglichst vollständigundsorgfältig
Hinweise zur Schadensregulierung
Wird der Unfall selbst verschuldet, übernimmt die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung die Schäden des Unfallgegners Für den eigenen Schaden ist eine Vollkaskoversicherungerforderlich
Liegt die Schuld beim Unfallgegner, sollte der Schaden schnell bei dessen Versicherung gemeldet werden – über
den Schadensregulierungsbeauftragten Jede europäische Versicherung muss einen solchenBeauftragteninDeutschland benennen Er ist Ansprechpartner für alle in Deutschland wohnhaften Personen, die Ansprüche gegen eine ausländische Kfz-Versicherunggeltendmachen Dessen Kontaktdaten kann man über den Zentralruf der Autoversicherererfragen Für die Schadensmeldung sind der Europäische Unfallbericht ein KostenvoranschlagodereinSachverständigengutachten sowie ggf weitere Nachweise wie eine Ersatzwagenrechnung einzureichen Mit der Einreichung sollte nicht zu lange gewartet werden, denn in einigen Ländern gibt es strenge Ausschlussfristen
Wichtig: in der Regel werden Unfälle wie der oben geschildertenachdemRechtdes Landes abgewickelt, in dem der Unfall passiert ist Dort können ganz andere Regeln gelten als in Deutschland ErkundigenSiesichbeidergegnerischen Versicherung ge-
Autohaus Weinzierl bewegt Rosenheim seit 1977
Familienbetrieb in der Kufsteiner Straße seit über 45 Jahren, nun mit der dritten Generation
Ein traditionsreicher Familienbetrieb im besten Sinne ist das Autohaus Weinzierl in Rosenheim Seit über 45 Jahren ist das Unternehmen nunmehr in dritter Generation zuverlässiger Partner in allen Belangen rund um Autokauf und Reparatur Freundlicher, zuvorkommender Service und kompetente Mitarbeiter – darauf gründet der Erfolg des Autohauses seit vier Jahrzehnten und dafür schätzen die unzähligen Stammkunden auch „ihr Autohaus“ Die Geschäftsführer Sandra und Thomas Weinzierl dazu nicht zu Unrecht: „Wir bewegen Rosenheim seit 1977!“
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1977 von Martin Weinzierl Im Jahr1985zogdasAutohausWeinzierlin dieneuenRäumeinderKufsteinerStraße 50, die 2017 komplett renoviert und um einen Anbau für die neue Direktabnahme und einen Arbeitsplatz für Nutzfahrzeug- und Karosserie-Reparatur erweitert wurden Seit 1986 ist das Autohaus Weinzierl Vertragspartner der französischen Traditionsmarke Citroën in StadtundLandkreisRosenheim
Seit 2003 präsentiert das Autohaus
Ob auf unwegsamem Gelände, abenteuerlichen Trails oder bei anspruchsvollen Arbeitsaufgaben–Can-Amsteht weltweit für leistungsstarke Offroad-Fahrzeuge, die durch Innovation QualitätundFahrspaß überzeugen Jetzt gibt es für alle Abenteurer in der Region gute Nachrichten: Auto KillerinOberaudorfistabsofort offizieller Can-Am Händler Inhaber Klaus Killer erklärt, was die Fahrzeuge so unersetzlichmacht:„DieMarke ist das Nonplusultra in SachenOff-Road“
Was die ATVs und Sideby-Side-Fahrzeuge des kana-
Zuverlässiger Partner rund um Autokauf und Reparatur: Das Autohaus Weinzierl in der Kufsteiner Straße
Weinzierl die sportlichen Modelle der spanischenVolkswagen-TochterSeat Nach seiner Lehre zum Kfz-Elektriker stieg auch Sohn Thomas Weinzierl im Jahr 1996 in die Firma ein 2001 schloss Weinzierl junior die MeisterprüfungmitErfolgab DieAusbildung zum Citroën-Servicetechniker und Citroën-Serviceberater konnte Thomas Weinzierl 2004 und 2006 erfolgreich abschließen
Im September 2013 übernahm die nächste Generation, Alexandra und Thomas Weinzierl den Betrieb vom
Firmengründer und führt ihn seither in bester Familientradition weiter Und mit Niclas Weinzierl ist jetzt auch die dritte Generation am Start Seit diesem Jahr verstärkt er das Team als KfzMeister
Die moderne, jetzt noch vergrößerte Werkstatt bietet für sämtliche Reparatur- und Wartungsarbeiten ein geschultes, qualifiziertes und freundliches Personal Für eine schnelle, fachgerechte und zuverlässige Bearbeitung sorgt das gutsortierteErsatzteillager Seit 2020 ist das Autohaus Weinzierl
Hochvolttechnologie-Zentrum und somitauch bestensfürService und ReparaturvonE-Autosausgebildet DasgroßeAngebotangünstigenReimport-Fahrzeugen und guten Gebrauchtwagen in der Innstraße 53 vor der Mangfallbrücke rundet das tolle Angebot der Autoexperten aus Passion ab
Autohaus Weinzierl, Kufsteiner Straße 50, 83022 Rosenheim, Telefonnummer 0 80 31/9 41 33 33, EMail info@autohaus-weinzierl com
Neuer Schwung für Abenteuerlustige
Can-Am Fahrzeuge jetzt bei Auto Killer in Oberaudorf erhältlich
dischen Herstellers dabei besonders auszeichnet, ist die Tatsache, dass jedes Gefährt ganz individuell für den jeweiligen Einsatzbereich angepasst und umgebaut werden kann Selbstverständlich geschieht das direkt in der WerkstattdesAutohauses Und so finden hier vor allem Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Bergwacht, BergbauernoderauchprivateKunden das Fahrzeug ihres Vertrauens Wir machen Umbauten wiebeispielsweiseTraxtermit Ladefläche, Raupenfahrzeuge für extreme Wintereinsätze
oder auch Schneepflüge für Hausmeisterservices,“ erklärt KlausKiller
Mit dem Standort an der Naunspitzstraße 6 bietet Auto Killer somit nicht nur eine zentraleAnlaufstellefürBeratung, Verkauf und Service, sondern auch Zugang zur gesamten Bandbreite des CanAm Sortiments - und das als einziger Händler in Südbayern Interessierte können sich vor Ort beraten lassen oder vorab unter auto-killer de sowie telefonisch unter 08033/1595 Kontakt aufnehmen
nau, welche Kosten übernommen werden und welche nicht Halten Sie die Kosten vor einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der Versicherung so gering wiemöglich,sonstbleibenSie eventuelldaraufsitzen
Innerhalb von dreiMonaten muss die gegnerische Versicherung den Schaden regulieren oder ein konkretes Entschädigungsangebot unterbreiten Ist die Schuldfrage unklar, kann sich das Verfahren über sechs Monate oder längerhinziehen
Wer hilft?
Wenn sich die Schadensregulierung als schwierig erweist oder ins Stocken gerät, unterstützt das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland kostenlos bei grenzüberschreitenden Fällen EinOnline-Formularstehtunter evz de/fragen-beschwerden.html imInternetzurVerfügung Alternativ können sich Verbraucher auch an eine Schlichtungsstelle für VersicherungenimLanddesVersichererwenden
Tanken
ANZEIGENBERATUNG
0 80 31 / 30 88 - 0 www.echo-rosenheim.de
Wer auf der Autobahn zum Tanken fährt, muss für seinen Kraftstoff im Durchschnitt noch mehr bezahlen, als dies in früheren Jahren der Fall war WieeineaktuelleADAC Stichprobe zeigt, muss man für einen Liter Super E10 an Autobahntankstellen im Schnitt43,7Centmehrbezahlen als an Tankstellen neben der Autobahn Bei Diesel ist die Preisdifferenz mit 42,5 Centnurunwesentlichkleiner
Oberaurdorf
Bankerl-Singen in Aschau
Elf Jahre voller Tradition und neuer Hoffnung
In diesem Jahr feiert das legendäre Bankerl-Singen in Aschau sein elftes Jubiläum –und das mit voller Begeisterung und einem Hauch von Veränderung Seitseinerersten
Auflage wird die Veranstaltung von der Tourist Info Aschau erfolgreich organisiert und hat sich als echte Besonderheit im Veranstaltungskalender etabliert Doch in diesem Jahr gibt es einen bedeutenden Wandel: Mit Trauer musstendieOrganisatorenden Verlust von Gabi Reiserer vernehmen, der Mitinitiatorin des Bankerl-Singens, die immer mit ihrer Stimme und Gitarre die musikalische Wanderung begleitete Gabi Reiserer hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen ist Doch in ihrem Sinne wird die Tradition fortgeführt Ab sofort übernimmt Liesbeth Genghammer an der Gitarre, um gemeinsam mit dem legendären Hans Wiesholzer am Akkordeon die Wanderung von Bankerl zu Bankerl musikalisch zu gestalten „Die Stimme von Gabi wirdweiterhinmitschwingen , so Aschaus Tourismuschef
Beim ersten Bankerl-Singen in diesem Jahr Foto: H Reiter
HerbertReiterinseinerkurzen Rede,indererderunvergesslichen Gabi Reiserer gedachte „Wir machen uns auf den Weg, schauen nach vorne und lassen das Andenken an Gabi in unseren Herzen weiterleben“,fügteReiterhinzu MitteJuliwareswiedersoweit – und das Bankerl-Singen wurde ein voller Erfolg: Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, allesamt sangesfreudig und gut gelaunt, machten sich gemeinsam auf den Weg durch das Priental Liesbeth Genghammer hatte für diese besondere Ausgabe ein stimmungsvolles Programmzusammengestellt
Das Bankerl-Singen hat nicht nur einen kulturellen, sondern auch einen sozialen Charakter: Es lädt dazu ein, sich zu begegnen, zusammen zu singen und die Natur im Priental zu erleben Der nächsteTerminzumAschauer Bankerl-Singen ist am Sonntag,17 August,Treffpunktist dazu um 19 Uhr an der Tourist Info, Kampenwandstraße 38inAschau Alle Interessierten finden das kostenlose Bankerl-FaltblattmitdenInfoszudenverschiedenen Themenbänken in derTouristInfoAschau,Telefon 08052/90490 oder unter aschau de
Malteser wieder mit geistlicher Begleitung
Prodekan Fabian Orsetti aus Stephanskirchen übernimmt Gliederungsseelsorge in Rosenheim
Die Malteser in Rosenheim haben wieder einen Ortsseelsorger: Prodekan Fabian OrsettiistAnfangJulizumSeelsorger des Malteser Hilfsdienstes für den Landkreis Rosenheimberufenworden
Domkapitular Hans-Georg Platschek links im Bild Seelsorger der Malteser im Erzbistum München und Freising, überreichte
Prodekan Fabian Orsetti, Leiter des Pfarrverbands Stephanskirchen die Berufungsurkunde zum Seelsorger für die Malteser in Stadt und Landkreis Rosenheim Foto: Daniel Reichel
Die Berufung fand im RahmenderJohannifeierderMalteser im Erzbistum München und Freising statt Dabei gedenkt die katholische Hilfsorganisation jedes Jahr der Geburt ihres Ordenspatrons Johannes des Täufers Domkapitular Hans-Georg Platschek, Seelsorger der Malteser im Erzbistum, legte Orsetti zu Beginn der feierlich zelebriertenHeiligenMessedieMalteser-Stola um und überreichte dieBerufungsurkunde Orsetti ist seit 14 Jahren Leiter des Pfarrverbands Stephanskirchen Mit den Maltesern war er zuvor nur beiläufig über Erzählungen von Pfarrer Andreas Maria Zach, ehemaliger Seelsorger der Malteser Rosenheim, und andererGliederungsseelsorgerin Berührung gekommen Die starke Präsenz der Sanitätsdienst- und Einsatzfahrzeuge im Rosenheimer Stadtleben sei ihm jedoch schon oft aufgefallen, erklärte er „Als ich nun nach der Anfrage, mich als Malteser Seelsorger zur Verfügung zu stellen, einen tieferen Einblick in die vielfältige Arbeit von Sanitätsdienst über Katastrophenschutz bis zur Begleitung von Menschen mit Behinderung erhielt war ich richtig beeindruckt von diesem oft unbekannten kirchlichen Engagement Diesseelsorglichzubegleiten, reizt mich sehr“, so Orsetti“
zelt Für viele ehren- und hauptamtliche Mitarbeitenden ist die persönliche Ausrichtung am Glauben Grundlage ihres Handelns „Deswegen bin ich sehr froh dass wir nach dem schmerzlichen Abschied von Pfarrer Zach vor eineinhalb Jahren nun wieder einen Seelsorger an unserer Seite haben“, erklärt Stephanie Freifrau von Freyberg, Stadt- und Kreisbeauftragte der Malteser Rosenheim, und ergänzt: Wer Hilfe benötigt, erhält diese natürlich unabhängig von Religion, Herkunft, Geschlecht oder politischer Orientierung“ Für das Team stehe die Nähe zu den hilfebedürftigen Menschen im Mittelpunkt des Handelns „Deshalb sind uns alle Menschen willkommen, die sich engagieren und mit uns das Leben von Menschen zum Positiven verändern möchten ,sodieKreisbeauftragte
DieMaltesersindalskatholische Hilfsorganisation im kirchlichen Umfeld verwur-
Informationen zu den Diensten und Mitwirkungsmöglichkeiten auf der Webseite unter malteser-rosenheim de
ABSCHIED - TRAUER - HOFFNUNG
HELFER IN SCHWEREN STUNDEN
Trauern - aber wie?
Christine Mayer hilft bei der Verarbeitung
Trauer gehört zum Leben, und doch trifft sie uns oft unvorbereitet Sie macht sprachlos, lähmt und wirft viele aus dem gewohnten Alltag Dabei ist es wichtig, den Schmerz zuzulassen, statt ihn zu verdrängen – und sich in dieser schweren Zeit begleiten zu lassen
Christine Mayer, psychologische Beraterin in Raubling unterstützt Menschen dabei, mit ihrer Trauer umzugehen,
ANZEIGEN
Würdevoller Rahmen
Garten Prentl gestaltet nach Wunsch
Christine Mayer
neueKraftzufindenundwieder Perspektiven zu entwickeln In einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre hilft sie dabei, den eigenen Weg durch die Trauer zu finden – individuell, wertschätzend und mit viel Einfühlungsvermögen: „Ich habe meine Erfüllung darin gefunden, dass ich Menschen in schwierigen Zeiten unterstützendarf damitSieihreigenes Potenzial erkennen können und somit wieder ein glückliches und erfülltes Leben genießen“
Kontaktdaten: ChristineMayer PsychologischeBeratung Tännelbachstraße9b, 83064Raubling christine-mayer-beratung de
Die Fachleute von Garten Prentl gestalten würdevollen Grabschmuck nach den individuellen Kundenwünschen
Garten Prentl in RosenheimFürstätt ist für seine Kunden auch in schweren Stunden da MaximilianPrentl:„ImTrauerfall bieten wir von Garten Prentl Ihnen unsere Dienste an Wir gestalten nach Ihren Wünschen Kränze, Bukette, Schalen und Gestecke Wir bieten Ihnen auch Gestecke für den Sarg, Urnen und Grabdekorationenan,umden Abschied von dem Verstorbenen in einem würdevollen Rahmenzugestalten GerneberatenwirSiemitunseremumfangreichenBildmaterial und zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Blumenarrangements“
Informationen
Garten Prentl Rosenheim-Fürstätt, Großholzstraße 3 08031/42590, garten-prentl de
Ihr Leben, Ihr Abschied – Ihre Entscheidung
TrauerHilfe DENK in Rosenheim unterstützt bei der frühzeitigen Planung
Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, den eigenen Abschied bereits zu Lebzeiten zu regeln, aus Verantwortung, aus Fürsorge oder weil keine Ange-
hörigen mehr da sind Wer vorsorgt, schenkt sich und seinen Hinterbliebenen Sicherheit So entsteht ein Abschied, der Raum lässt für Erinnerungen und für das,
was wirklich zählt Das Bestattungsinstitut Denk TrauerHilfe GmbH am Ludwigsplatz 6 in Rosenheim unterstützt Sie dabei, Ihre Wünsche festzuhalten, Entschei-
dungen zu treffen und finanziell vorzusorgen Von der BestattungsartüberdieTrauerfeier bis zur Grabgestaltung: Alles kann individuell geplant und vertraglich ab-
„In Liebe Abschied nehmen“
Trauerrednerin Brita Halder begleitet Trauernde seit zehn Jahren
gesichert werden – auf WunschzumBeispielmiteinerSterbegeldkasse So wird der letzte Weg zu einem Moment, der Ihrem Lebengerechtwird
Die Trauerfeier ist das „Schlussbild eines Menschenlebens“ Der Moment des Abschieds eines geliebten Menschen ist unwiederbringlich Diesen „Moment“ mit einfühlsamen Worten und berührendem Gesang liebevoll zu gestalten, ist der Trauerrednerin und Sopranistin Brita Halder, seit zehn
Jahren ein Herzensbedürfnis.
Trauer ist die Sprache des Herzens, den geliebten Menschzuehren
Wichtig ist ihr, dass Familie und Freunde, das Bild“ ihres verstorbenen Angehörigen in der persönlich gestalteten Trauerfeier in Wort und
Musik wieder erkennen, ein: „JA–genauso,warsie/er!“ So darf zum Beispiel HumordurchausineinerTrauerfeier seinen Platz finden, wenn es das Wesen des Verstorbenen wiederspiegelt Gerne studiert Brita Halder, dafür Lieblingslieder des/der Verstorbenenein Ihrmusikalisches Repertoire umfasst
klassische Arien, Pop, Volksmusik,Gospel(chor) Eingebunden in Gottes Segenfügtsiedas„Schlussbild“ der geliebten Person in der lebendig gestalteten Trauerfeier zusammen, welches man im Herzen unvergessen weiterträgt, um in Liebe, Dankbarkeit und im Frieden Abschiednehmenzukönnen, getragen von der Hoffnung aufeinWiedersehn
Hörproben und weitere Informationengibtesunter trauerfeier-britahalder de Brita Halder ist erreichbar unter der Telefonnummer 08031/8875430, sonnund feiertags bitte auf den Anrufbeantwortersprechen
EGGST MeiHoamad
„1100
Jahre Ehchistat“ - Zeit für Geschichte(n)
Geschichte und Geschichten - Ausstellung und Gesprächsreihe zum Eggstätter Gemeindejubiläum
1100 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 925 nChr – da kommt viel Geschichte und noch mehr Geschichten zusammen Abdem25 Julisinddiesezusammenmiteinmaligenhistorischen Stücken und Belegen in der Ausstellung „1100 Jahre Ehchistat – Geschichte & Geschichten“ im Haus des Gastes in Eggstätt zu sehen Dabei wird auf den „Codex Odalberti“ genauso eingegangen, wie auf die Bedeutung der Landwirtschaft und des TorfabbausimWeitmoosoder die Entwicklung des Gewerbes entlang der Obinger und PrienerStraße
Anfang der 1950er-Jahre wurden bei Bauarbeiten Reste bajuwarischer Siedlung gefunden Erstmals kommen sie für die Ausstellung zurück nach Eggstätt
Kracherllastwagen mit dem „Huberkracherl“
Ein ganz besonderer HöhepunktderAusstellungsind originale Bajuwarenfunde, die Anfang der 1950er-Jahre bei Bauarbeiten an der Priener Straße entdeckt wurden und seitdem im Städtischen Museum Rosenheim archiviert werden Nur für die Ausstellung kommen die Stücke–daruntereinKieferknochen aus dem Männergrab sowie Glasperlen aus dem Frauengrab – zurück nach Eggstätt Die Ausstellung bietet auch echte Mitmachmomente Probieren Sie doch einmal Ihr Können in der Sütterlin-Schrift aus OderhörenSiesicheinehistorische Tonbandaufnahme an, bei der die Schönheit Eggstätts in den leuchtendstenFarbenbeschriebenwird
naturbelasseneHundeleckerli
Öffnungszeiten:
geschlossen
Die Ausstellung ist immer zu den Öffnungszeiten der Tourist-Info vom 25 Juli bis zum 28 August geöffnet Der Eintrittistfrei
Gesprächsreihe zur Ausstellung „1100 Jahre Ehchistat“ Eggstätter Geschichte nicht nur zum Anschauen, sondern ganz lebendig und erlebbar –das ist die Idee hinter der Gesprächsreihe „Zeit für Geschichte(n)“, die begleitend zur Ausstellung „1100 Jahre Ehchistat stattfindet An verschiedensten Terminen erzählen Eggstätterinnen und Eggstättervonfrüher,sowieOrtsarchivar Peter Fenzl, Ingrid Langl und Christine LubkollKlotz Das Leben in Eggstätt hat sich in den letzten 150 Jahren deutlich verändert Wo um 1900 noch Fassbinder, Wagner, Seiler, Sattler, Schmiede Schuster und Krämer und vor allem über 100 Landwirte das Bild bestimmten, präsentiert sich heute ein modernes Dorf Wer denkt noch daran, dass sich nach 1945 neben mehreren Bäckereien, Gemischtwaren- und Lebensmittelläden, Friseuren und Modegeschäften auch fünf Tankstellen und von 1957 bis 1982 sogar ein Kino
Ferienspaß in Eggstätt
Online-Anmeldung zum Kinderferienprogramm
Sommer, Sonne, endlich Ferien – jetzt wartet die schönste Jahreszeit auf alle Schülerinnen und Schüler Und damit in den Sommerferien auch garantiert keine Langeweileaufkommenkann, organisiert die Gemeinde Eggstättauchheuerwiederihr beliebtesFerienprogramm Insgesamt 32 Veranstaltungen für Kinder ab fünf Jahren aus Eggstätt werden angeboten – und es ist sicher für jeden Geschmack das Passende dabei Dieses Jahr dürfen die Kinder mit dem Jäger in den Wald gehen,eineFahrtin den Umweltgarten Wiesmühl machenundhabenbeiWaldspielen sicher viel Spaß Passend zu unserem Gemeinde-Jubiläum 1100 Jahre Ehchistat basteln wir ein mittelalterliches Outfit und kochen ein Rittermahl, eine Märchenwanderung und eine Märchenvorlesestunde schließen sich dem Thema an Bei einem Erste-
Die Gemeinde Eggstätt hat ein tolles Programm auf die Beine gestellt und freut sich auf viele Anmeldungen
Hilfe-Kurs lernen die Kinder erste Notfallmaßnahmen kennen NatürlichdarfeinBesuch auf dem Bauernhof, das Schulkino, das Puppentheater und der Besuch bei der Polizeiinspektion Prien – um nur einige zu nennen - nicht fehlen Jede Veranstaltung ist sicherlich ein Highlight im diesjährigenFerienprogramm Die Anmeldung zu allen
Programmpunkten ist ausschließlich online unter unser-ferienprogrammde/eggstaett möglich Alle Infos zu den Programmpunkten sind aufdemOnline-Portaleinsehbar Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldeseite gibt es auch auf der Homepage der Gemeinde unter eggstaett de
in Eggstätt befanden? Im Gespräch erinnern wir uns an frühereZeiten,andie„Huberkracherl“undden„BaderLinner“, an die ‚Telefonzentrale‘ im Heistracher-Haus und den Kramerladen „Dorfhuber Undvielesmehr
Der Gesprächsabend „Alltagsleben Was war wo?“ findet am Mittwoch, 13 August, um 19 Uhr bei schönem WetteraufdemRathausplatzstatt Weitere Gesprächsabende sind für den 31 Juli mit Josef und Ursula Stadler zum Thema „Auf den Spuren von Christine Stadler“, am 5 August zu „Schulgeschichte(n)“
mit dem ehemaligen BürgermeisterundSchulleiterRobert Westermeier und am 20 August mit Archäologe Siegmar von Schnurbein zum Thema „Römer & Bajuwaren in und um Eggstätt geplant Die Abende beginnen jeweils um 19Uhr,dieAusstellungistbereits ab 18 Uhr geöffnet Bei schlechter Witterung finden die Gesprächsabende in der AuladerGrundschulestatt
TermineundThemenfüralle Gesprächsabende sind zum Nachlesen auf eggstaett de/1100-jahre-ehchistat zu finden
de KNOTT GmbH Obinger Straße 15 83125 Eggstätt
Unsere Team Summerer Philosophie
Verzichten auf: Groll, meckern, Ärger, Selbstzweifel, kritisieren, mit anderen vergleichen, Menschen und Dinge die uns nicht gut tun
Ausgerichtet sein auf:
Lachen, lieben, Selbstvertrauen, Dankbarkeit, an Wunder glauben, Frieden, Freiheit, das Leben genießen
Euer Team Summerer
Das BH ATOMs schenkt dir pure Fahrfreude kraftvoll, leise und ausdauernd Mit Brose SMAG-Motor (90 Nm), 720 Wh Akku und Shimano Deore 10-fach meisterst du jeden Trail mit Leichtigkeit und Stil Art 200112590/1 750,- Du sparst: UVP 3.249,2.499,-
JETZT ZUGREIFEN!
Der Bobike One Mini für die Frontmontage, vereint Sicherheit und Stil für kleine Mitfahrer Mit stoßfestem Doppelwand-Design, 3-Punkt-Gurt mit Sicherheitsverschluss und verstellbaren Fußstützen ist jede Fahrt komfortabel stabil und sorglos Art 200123360 11,- Du sparst: UVP 91,79,95
Das Winora FU.B. 2W lässt Familienabenteuer mühelos werden, stark kompakt und sicher Bosch Cargo-Motor (85Nm), 500 Wh Akku und Shimano Nexus 5-Gang Nabenschaltung meistern jede Last mit Stil und Zuverlässigkeit Art 200117938
sicheren mühelosen Fahrspaß auf jedem Weg Art 200117983 50,- Du sparst: UVP 549,-
Bigsofa, Bezug Cord beige, 100% Polyester, Holzfüße Natur, ca 286x90x141 cm Inkl Rückenkissen, 2 Nierenkissen und 3 Zierkissen Art 200076196
Kinderautositz Flux Isofi i-Size, Grey Melange, ab Monaten bis ca 12 Jahre von 76 bis 150 cm, mit 5-Punkt-Gurtsystem, Sit kleinerer, höhenverstellb Kopfstütze und Seitenau prallschutz, mit Isofix un TopTether verwendbar Art 200447606
139,-
Cocktailgläser-Set, Glas, klar, 470 ml, 6-tlg.
Art. 200425974 rt. 2
Klimatisierte Räume!
Entspannt shoppen!
Gasgrill Weber, GENESIS II E-310 GBS, schwarz, Maße bei geschlossenem Deckel, ca 137x114x74 cm Art 24411-0010
Eckbank, Bezug Mikrofaser mocca, 100 % Polyester, Gestell Balkeneiche Natur massiv, ca 155x205 cm Art 200074915
1.149,-
statt 1.499,-
Sideboard, 4 Schübe, 2 Türen, ca 171x81x45 cm Art 200396029
Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 11 bis 18 Uhr, Sa. 11 bis 15 Uhr
SALIN 11: Wenn Kompetenz auf Herzlichkeit trifft
Gesunde Zähne, gesundes Leben – moderne Zahnmedizin im Wandel
Zähne sind weit mehr als nur Werkzeuge zum Kauen:
Sie sind Spiegel unserer Gesundheit, beeinflussen unser Selbstbewusstsein und spielen einezentraleRollefürdasallgemeineWohlbefinden Inder modernen Zahnmedizin hat sich in den letzten Jahren viel verändert – sowohl technologisch als auch im Verständnis für ganzheitliche Gesundheit
UndmittenindieserEntwicklungstehteinePraxis,diebeides vereint: Moderne Technik und familiäre Atmosphäre –SALIN 11 – Zahnmedizin im Ärztehaus, mitten in Rosenheim Neue Technologien –neue Möglichkeiten
Digitale Zahnmedizin ist längst mehr als ein Schlagwort In Praxen wie SALIN 11 kommen hochmoderne Geräte wie Intraoralscanner, 3D-Röntgen und computergestützte Planungssysteme zum Einsatz Dadurch wird nicht nur die Diagnostik präziser, sondern auch die Behandlungszeit verkürzt – zur FreudevielerPatientinnenundPatienten Wir können heute Zahnersatz passgenau in kürzesterZeitanfertigen,Implantate virtuell planen und minimalinvasiv einsetzen“, erklärt dr med dent (DMD)Oliver
Nasse Wände?
Feuchter Keller?
Modernste Technik kommt zum Einsatz - im Mittelpunkt bleibt aber der Mensch Foto: Andreas Jacob
Spitz, Praxisinhaber von SALIN11
EinHighlight:Daspraxiseigene Labor ermöglicht es, ästhetischhochwertigenZahnersatz direkt vor Ort herzustellen Patienten profitieren dabei von kurzen Wegen, schneller Umsetzung und einempersönlichenService,der in der anonymisierten Medizin von heute zur Seltenheit gewordenist Prophylaxe statt Reparatur Ein weiterer Trend in der Zahnmedizin: Der Fokus verlagert sich von der Reparatur hinzurVorsorge Professionelle Zahnreinigungen Parodontitistherapien
und regelmäßige Check-ups stehenimMittelpunktdermodernen Betreuung SALIN 11 hat dafür sogar eine eigene Prophylaxeabteilung eingerichtet, die von spezialisierten Fachkräften betreut wird Ziel ist es, Zahnschäden gar nicht erst entstehen zu lassen – und langfristigdieZahngesundheit zusichern
„Vorbeugung ist der Schlüssel“, so dr med dent (DMD) Oliver Spitz „Mit dem richtigen Konzept können wir vielen Erkrankungen vorbeugen – dasspartamEnde nicht nur Kosten, sondern bringtauchLebensqualität“ Menschlichkeit im Mittelpunkt
Doch bei aller Technik bleibt bei SALIN 11 der Mensch im Fokus Das Team setzt auf eine familiäre Atmosphäre, individuelle Beratung undverständlicheAufklärung Gerade für Angstpatienten sei das ein großer Vorteil, betont dr med dent (DMD) Spitz: „Wir nehmen uns Zeit Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichenBehandlung“
Auch die kleinen Patienten sind hier gut aufgehoben Die kindgerechte Betreuung sorgt dafür, dass Zahnarztbesuche positiv erlebt werden – und damit eine wichtige Grundlage für lebenslange Zahngesundheitgelegtwird Fazit
Die Zahnmedizin ist im Aufbruch – digitaler, präziser und präventiver denn je Wer moderne Technik medizinische Kompetenz und herzliche Betreuung sucht, findet mit SALIN 11 in Rosenheim einen vertrauensvollen Partner Hier verbindet sich medizinischer Fortschritt mit einem echten Wohlfühlfaktor –ganzimSinneeinesgesunden LächelnsfürsLeben
SALIN11
08031/12883 info@salin11de salin11 de
Schwimmkurse erfolgreich
Sicher schwimmen lernen mit Spaß und Vertrauen
Mit den Profis von Top Swim lernen Kinder und Erwachsene spielerisch und sicher das Schwimmen Foto: www top-swim de
Nach dem großen Erfolg der Skikurse von Top On Snow Sudelfeld, die seit JahrenüberdieLandkreisgrenzen hinaus bekannt und beliebt sind, erweitert das erfahrene Team nun sein Angebot um ein sommerliches Pendant: Mit dem neuen Programm Top Swim“ werden erstmals professionelle Schwimmkurse angeboten
Das Angebot umfasst sowohl Gruppen- als auch Privatkurse für Kinder und Erwachsene sowie die beliebten Kindergartenkurse Ziel ist es, Kindern ab vier Jahren wie auch Erwachsenen auf spielerische und sichere Weise das Schwimmen beizubringen –mit einem durchdachten Kon-
zept,qualifiziertenSchwimmlehrerinnenundSchwimmlehrern sowie einem altersgerechten Kursaufbau Bereits die Kleinsten werden bei Top Swim behutsam an das Element Wasser herangeführt: BeiderWassergewöhnungfür Kleinkinder steht der Spaß an der Bewegung im Wasser im Vordergrund Sowirdfrühzeitig die Basis für sicheres Schwimmen gelegt Mit viel Einsatz und Engagement begleitet das Team von Top SwimdieKindernunauchim Wasser
Einlösbar bei Top Swim sind auch die Gutscheine Machmit–Tauchauf!“
Anfragen und Buchungen bei Top Swim, Susanne Maier, E-Mail info@top-swimde, Telefon 0176/83308209 top-swim de
Vielfalt heißt Freiheit
Noch bis zum 24 August ist im verdi Bildungszentrum Brannenburg in der Rosenheimer Straße 61 die Wanderausstellung„VielfaltheißtFreiheit“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zu sehen Die interaktiveAusstellungthematisiert die Bedeutung von Vielfalt, Respekt und Solidarität in einer demokratischen Gesellschaft und zeigt eindrucksvoll, wieFreiheitdurchgesellschaftliche Offenheit und gegenseitigeAnerkennunggestärktwird
geladen, die Ausstellung während der Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr zu besichtigen Der Eintrittistfrei,eineAnmeldung amEmpfangdesBildungszentrumsisterforderlich Für Rückfragen steht das Team des Bildungszentrums gernezurVerfügung
Jetzt anrufen bauabdichtung-chiemgau.de
080 52 95 77 551
PORTAS-Aluminium-Verkleidung für Holzfenster und Wintergärten
JETZT KOSTENLOSE SCHADENSANALYSE VEREINBAREN!
FenstereinesHausesmüssen nicht nur gut aussehen, sondern auch Witterungs- und Temperaturschwankungen widerstehen, sicher und energieeffizientseinsowieBehaglichkeitgewähren
AluminiumVerkleidungssystem
Mit dem Aluminium-Verkleidungs-System des RenovierungsspezialistenPortasistdas auch für ältere Holzfenster möglich
Nachrichten und Termine auch auf: facebook.com/echorosenheim
Professioneller Hochwasserschutz
Starkregen, Überschwemmungen und Hochwasser: Mit steigendem Grundwasserspiegel rund ums Haus wird das Untergeschoss und damit auch oftwertvollenGegenständegefährdet Man denke an Waschmaschine, teures Sportequipment oder Familienerbstücke von ideellemWert BeiSouterrain-WohnungenistdiegesamteEinrichtungvoneinemWasserschadenbetroffen
Die im wörtlichen Sinne wasserdichte Lösung bietet der erfahrene Experte Hain System-Bauteile Am effektivsten ist die Kombination aus Hochwasser-Fenstersystemen und denLichtschächten SchutzbriefebietenzusätzlicheSicherheit
Baustein 1: HochwasserFenstersysteme
Die Hain Thermozarge Lagun schützt gegen Starkregen und Hochwasser und bietet so Sicherheit in Wohnraumoptik
Fenstersysteme von Hain System-Bauteile
Für Bestandsfenster jeglicher Hersteller gibt es von Hain die perfekte Lösung zum Nachrüsten
Baustein 2: Druckwasserdichte Lichtschächte
Die im Werk vorgefertigten wasserdichtenSystemeAquaTherm und AquaDicht blockieren dauerhaft das Eindringen von ansteigendem Grundwas-
ser in die Lichtschächte und schützen damit die Kellerfenster Selbst die Anforderungen der Beanspruchungsklassen W 12E (nicht stauend) und W 21E(drückendesWasser)nach DIN18533 (bisherDIN18195
Lastfall 4 und Lastfall 6) werden durch diese patentierten HainSystem-Lösungenerfüllt
Baustein 3: Schutzbrief und verlängerte Herstellergarantie Für ein noch besseres Bauchgefühl für den Bauherren, bietet Hain als einziger Anbieter zusätzlich Schutzbriefe an Hohe Funktionalität und Nutzungseffizienz sind ein Versprechen von Hain
Sollte es innerhalb von fünf Jahren dennoch zu einem Wassereinbruch am Hain Hochwasserschutzfenster kommen,dannwirdderSchaden des Bauherren bis 50000 Euro übernommen Für die
Lichtschachtlösungen bietet der Hersteller bis zu sieben Jahren Versicherungsschutz, der auch die Montageleistung aufderBaustelleabdeckt
Das Drehkipp-Fenster Lagun hat Hain richtig hart für einen Marathon trainiert Anstelle von 24 Stunden, hält es jetztganze28TagedemWassereintritt stand In Verbindung mit dem Hain-FensterWartungsvertrag lässt Hain seine Kunden hier ausnahmsweise auf dem Trockenen sitzen Details zu den Garantieund Versicherungsleistungen können dem jeweiligen Schutzbrieftext und Wartungsvertrag entnommen werden
Mehr Infos gibt es unter: Telefon 08039/90640 oder hain-system-bauteile de/systemloesungen/hochwasserschutz/
Dabei bleiben die bestehendenHolzfensteraufderInnenseite erhalten und werden auf derAußenseitemiteinerspeziell entwickelten, maßgenauen undhochwertigenAluminiumverblendung versehen Innen sorgt der stabile und optisch ansprechende Holzrahmen für eine behagliche Atmosphäre, außen überzeugt das widerstandsfähigeAluminiumdurch Witterungsbeständigkeit und Wartungsfreiheit
ADAC gibt Tipps für den SchadensfallbeiHagelschaden: -DokumentierenSiedenHagelschaden Fotografieren Sie das beschädigte Fahrzeug von allen Seiten und fertigen Sie NahaufnahmenallerStellenmit besonders großen Hagelschäden an Notieren Sie den ZeitpunktdesHagelsturmsundden exakten Ort, an dem sich das Fahrzeug während des Unwettersbefand -MeldenSiedenHagelschaden zeitnah Ihrer Versicherung DasistinderRegelschnellund einfachonlinemöglich - Ihre Versicherung stimmt mitIhnen einen Besichtigungsterminab
Gewitter? Starkregen? Kellerüberflutung?
Hochwasserschutz für Kellerräume.
Informationen
Weitere Informationen gibt es beiPORTASRottinRosenheim, Hechtseestraße 10 Telefonnummer 08031/357064, E- Mail: info@rottportasde, rott.portas.de
- Bereiten Sie die BegutachtungdesFahrzeugsvor Fahren Sie mit Ihrem Auto durch die Waschstraße, damit gesprungene Autoscheiben, Dellen oder abgeplatzte Stellen im Lack besser sichtbar sind Halten Sie Ihre Fahrzeugpapiere bereit Der Gutachter benötigt detaillierteFahrzeugdaten ADAC
Zehn erfolgreiche Jahre
Anton Heindl gibt Vorstandschaft des Fördervereins Volkshochschule ab - Robert Multrus zum neuen Vorstand gewählt Von
Mit Kursräumen, Nähraum, Sporträumen und EDV-Raum auf insgesamt über 1000 Quadratmetern,, zählt die Volkshochschule (VHS) Rosenheim zu einem der modernsten Lernorte für Erwachsenen in der Region ImJahr2023wurdedieVHS Rosenheim-Inntal gegründet mit den Außenstellen VHS Raubling und VHS Brannenburg, um noch attraktiver zu sein Mehr als 900 Kurse werden, jährlich im Bereich Sprache und Kultur, politische Bildung, Sport und Gesundheit, Beruf und Weiterbildung in der lichtdurchflutetenVHS angeboten
der
Vorsitzende des Förderver-
Volkshochschule Rosenheim e V Robert Multrus die Leiterin der VHS Bianca Stein-Steffan und der scheidende Vorsitzende des Fördervereins Anton Heindl
Passend dazu hat Anton Heindl, ehemaliger Zweiter Bürgermeister der Stadt den FördervereinVolkshochschule RosenheimeV imJahre2015 ins Leben gerufen Maßgeblich beteiligt waren die damalige Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, der damalige Stadtdirektor Michael Keneder und die Leiterin der VHS, BiancaStein-Steffan
Sponsorengelder geworben
In diesen zehn Jahren versuchtederVorsitzendeinvielen Gesprächsrunden immer
wieder,aufdieNöteundProbleme der Volkshochschule bei Stadträten und Verwaltung aufmerksam zu machen DasAugenmerklagabervorrangig bei der Einwerbung von Sponsorengelder bei Krankenkassen für Sportangebotewie„FitamInnspitz“, bei Stiftungen für besondere WünschederVolkshochschule, Gelder für projektbezogene Aufgaben von Jugendlichen im Freiwilligen Sozialen Jahr, Mittel für die Küchenausstattung der VHS bei Rosenheimer Firmen oder zuletzt für eine neue Teeküche für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der VHS
inderStollstraße
Immerhin konnte der Förderverein in diesen zehn Jahren 53706,36 Euro an die VHS überweisen Das waren Finanzmittel, die aus dem HaushaltderStadtnichtzufinanzierenwaren
Fazit
Das Fazit des Vorsitzenden Anton Heindl: Es war für mich eine interessante und erfolgreiche Zeit Aber zehn Jahre sind genug Im Jahre 2020 habe ich mich aus der Stadtpolitik offiziell verab-
schiedet, nun ist es an der Zeit, dass Jüngere dieses Amt übernehmen und mit Robert Multrus hat sich ein geeigneter Nachfolger gefunden Er ist aktiver Stadtrat hat einen guten Draht zur Stadtspitze, zum Stadtratsgremium, zur Verwaltung und ist bestens vernetzt Ich wünsche dem Förderverein Volkshochschule und derneuenVorstandschaftalles GuteundvielErfolg!
Verabschiedet wurde Anton Heindl mit einem Buchgeschenk von Rainer Maria Schießler, einem Freund der Familie
Senioren-und Pflegeheim
Gut versorgt im Alter
Vereint im Ehrenamt
Einladung und Würdigung im Haus Wittelsbach in Bad Aibling
Gute Pflege im christlichen Haus
Auf dem Foto in der sitzenden Reihe, Dritter von links, Gastgeber Andreas Heuck und stehend, Dritter von rechts, Pflegedienstleiter Ndrizim Hyska Foto: A Kutscher
Beliefert werden die Ortsbereiche Kolbermoor, Bad Aibling, Großkarolinenfeld.
Das gesellschaftliche Leben würde ohne das Ehrenamt nicht funktionieren Die Freiwilligen Feuerwehren basieren ausschließlich auf dem Engagement Ehrenamtlicher Gleiches gilt für das THW, das Rote Kreuz, für die DLRG und viele andere Sport, Kultur, Kirchen: ohne Ehrenamt undenkbar Auch im Haus Wittelsbach engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Der Bundespräsident verleiht zur Aufwertung des Ehrenamtes jährlich einigen
Ehrenamtlichen aus allen Bundesländern den Verdienstorden der Bundesrepublik Heimleiter Andreas Heuck: „Unseren Ehrenamtlichen kann ich keinen Verdienstorden verleihen, aber eine Einladung zum Beispiel in das Bad Aiblinger Eiscafé Venezia sollte drin sein “ Und so waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auf ein Eis eingeladen Viele folgten der Einladung
Pflegedienstleiter Ndrizim Hyska scharrt die freiwilli-
gen Helfer immer wieder um sich, um sie auf den Umgang zum Beispiel mit an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern vorzubereiten Er fördert auch den Kontakt der Ehrenamtlichen untereinander Dieser Austausch an Erfahrungen ist wichtig und hilfreich “ Beide, Heuck und Hyska, ermutigen zum freiwilligen Engagement im Haus Wittelsbach: „Wer sich engagieren will und sich das zutraut, der ist im Haus Wittelsbach immer willkommen “
Guten Appetit!
Essen auf Rädern frisch aus der Küche des Altenheims St Franziskus
ImmerwiederstehenAngehörige vor der Entscheidung, für zu Pflegende die tägliche Nahrungsaufnahme sicherzustellen, da sie selbst unter Tagsdiesenurmiterheblichen Schwierigkeiten verbunden ermöglichenkönnen
Sicherlich gibt es gerade zum Essen immer unterschiedlicheMeinungenundin einer Hausgemeinschaft wie der im Alten- und Pflegeheims St Franziskus in Kolbermoor hat der ein oder andere eine differierende Meinungdazu
DennochversuchtdasTeam des Heims sehr bewusst den Spagat zwischen finanziellen Vorgaben durch die PflegesätzeunddemBedürfnisderBewohnerzuschließen
Faktistdeshalb,dassesklare Vorteile der EssenzubereitungimeigenenHausgibt:
- Täglich frisch zubereitetes Essen, das direkt „vom KochtopfaufdenTeller“kommt
- Nährstoff- und vitaminreicheMahlzeiten
- Eingehen auf individuelle Wünsche der Bewohner im RahmenderSpeisenplanung
-QualifizierteMitarbeiter
Die Kundinnen und Kunden werden mit frischen warmen Mahlzeiten aus der eigenen Küche des Altenheims beliefert
-EU-zertifizierteKüche „Da wir auch wissen, wie schwer es dem ein oder anderen fällt, sich selbst zu Hause dastäglicheEssenzubereiten, bieten wir auch eine Essenlieferung an“, so die Heimleitung AufeinenBlick
- Abwechslungsreiche Kost aus der Küche des Heims nachHausegeliefert
- Tägliche Wahl zwischen zwei Hauptgerichten mit Suppe SalatundDessert Beliefert werden die Ortsbereiche Kolbermoor, Bad Aibling,Großkarolinenfeld Adresse und Beratung: Caritas Alten- und Pflegeheim St Franziskus, Flurstraße 6, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031/29460,Telefax 08031/294646, E-Mail stfranziskus@caritasmuenchende, caritas-altenheimkolbermoor de
Der Deutsche Bundestag diskutierte kürzlich die Haushalte für Verkehr sowie Bauen und Wohnen Im Bereich Bauen und Wohnen steigt der Etat von 67 Milliarden Euro (2024) auf 7,4 Milliarden Euro Im Verkehrsbereich hingegen wurden knapp 6 Milliarden Euro gekürzt Die Mittel belaufen sich nun auf 38,26 Milliarden Euro Trotzdem bleibt der Verkehrshaushalt der größte Investitionshaushalt Zudem stehen zusätzlich 37,24 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für Verkehrsinvestitionen zur Verfügung VdK-Präsidentin Verena Bentelekommentiert:
„Obwohl beide Etats großzügig ausgestattet sind und massive Investitionen in den Bereichen Bauen und Verkehr geplant sind, geht es mit der BarrierefreiheitinDeutschland nicht schnell genug voran Viele Entscheidungsträger sehen einfach immer noch nicht die Herausforderungen einer inklusiven und alternden Gesellschaft Ein barrierefreier öffentlicher Verkehr ist die Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen – gleichgültig ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, mit Kinderwagen oder Tragetuch mit Rucksack oder Koffer Das gilt übrigens auch im ländlichen Raum,dessenBahnhöfebisher systematisch nicht berücksich-
tig werden Die Regelung, dass nur große Bahnhöfe barrierefrei umgebaut werden, schließt viele Menschen im ländlichen Raum von echter Teilhabeaus
Der Haushalt Bauen und Wohnen deckt den Bedarf an aktueller und zukünftiger Barrierefreiheit mitnichten ab So ist es unbegreiflich, dass der KfW-Investitionszuschuss „Altersgerecht umbauen“ nicht weiter finanziert wird Dieser Zuschuss ermöglicht es, Wohnungen barrierefrei umzubauen Insbesondere Seniorinnen und Senioren können dadurch selbstbestimmt leben und einen Pflegeheim-umzug hinauszögernodervermeiden Bereits in den vergangenen Jahren gab es eine hohe Nachfrage, die in Zukunft weiter steigen wird Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen ist schon jetzt mit über zwei Millionen Wohnungen gigantisch und wird weiter steigen Nun ein etabliertes und bewährtes Förderprogramm auslaufenzulassen,istdasganz falsche Signal an Millionen Bürgerinnen und Bürger Stattdessen sollte das Programm „Altersgerecht umbauen“ nicht nurweitergeführt,sondernnach unseren Berechnungen mit 500 Millionen Euro ausgestattet werden damit Betroffene verlässlich planen können Außerdem sollte der Fördersatz von derzeit zehn auf 30 Prozent angehobenwerden“
AWW Haus Wi�elsbach Senioren- und Pflegeheim gGmbH Rosenheimer Straße 49 83043 Bad Aibling www seniorenheim-wi�elsbach de
links:
ANZEIGEN
Ehrenamtlich trauernden Kindern helfen
Die Johanniter suchen Ehrenamtliche für Jugendtrauergruppen in Wasserburg
KinderundJugendliche,die einen nahestehenden Menschen verloren haben, benötigen besonders einfühlsame Begleitung Mit der Einweihung des neuen JohanniterZentrums Oberbayern Südost wollen die Johanniter die Angebote ihres Trauerzentrums Lacrima in der Region ausbauen und suchen für neue Kinder- und Jugendtrauergruppen Ehrenamtliche, die sich für die verantwortungsvolle und gleichzeitig sehr sinnstiftende Aufgabe ausbildenlassenwollen
Die Qualifizierung umfasst mehrereSchulungsmodule,dieim Oktober und November an drei
Wochenendenangebotenwerden
Das Lacrima-Angebot der JohanniterrichtetsichanKinder und Jugendliche, die ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder eine ihnen nahestehende Bezugsperson durch Tod verloren haben In den kostenfreien Gruppentreffen lernen sie, mit ihrer Trauer umzugehenunddieseaktivzu verarbeiten Geschulte Ehrenamtliche stehen ihnen und ihren Familien über einen längeren Zeitraum hinweg zur Seite–oftübermehrereJahre „KinderundJugendlichebenötigen einen geschützten Rahmen,in dem sieihreTrauer ausdrücken dürfen“ betont
Bettina Wimmer, die Lacrima-Leiterin der Johanniter im südöstlichen Oberbayern „VielewollenihreeigenenGefühlenichtzeigen,umdieverbleibenden Angehörigen nicht zusätzlich zu belasten Bei uns erhalten sie Zeit, Raum und fachlicheBegleitung,umihren Verlust in ihre Lebensgeschichteintegrierenzukönnen So wird unbehandelter Trauer vorgebeugt, die gesundheitlicheFolgenhabenkönnte Lacrima wurde im Jahr 2002 gegründet und ist seit 2007festerBestandteilderJohanniter-Unfall-Hilfe MittlerweileistdasAngebotanzahlreichen Orten in Deutschland
vertreten Die Teilnahme für Kinder und Familien ist kostenlos – die Finanzierung erfolgt vollständig durch Spenden und die Unterstützung vonFördermitgliedern Wer sich für das Ehrenamt oder die in Wasserburg stattfindende Ausbildung interessiert,kannsichdirektbeiBettina Wimmer melden: telefonisch unter 0174/2146189 oder per E-Mail an bettinawimmer@johanniterde Weitere Informationen zum Angebot sowie zur Möglichkeit, sich ehrenamtlich oder durch eine Spende zu engagieren, gibt es unter johanniter-lacrima de
Samerberger Almsingen
Am 3. August auf dem Moserboden zu Füßen der Hochries
Der Trachtenverein Hochries-Samerberg“ Grainbach lädt am Sonntag, 3 August, zum traditionellen Almsingen am Moserboden zu Füßen der Hochriesein DerTagbeginnt um 11 Uhr mit einer feierlichen Bergmesse mit Diakon Günter Schmitzberger sowie mit volksmusikalischer Gestaltung
Im Anschluss umrahmen Sänger- und Musikantengruppen aus der Region das gemütliche Beisammensein bei der Daxlbergeralm und bei der Siglalm mit traditionellen Weisen, Jodlern und bayrischer Volks- und Blasmusik
Eindrücke vom letzten Almsingen
DerEintrittistfreiDerMoserboden ist gut zu Fuß - auf befestigterStraße-odermitdem
Wanne wird zur Dusche
Sicherheit für Senioren durch Wannenaustausch
Basierend auf der über 30jährigen Erfahrung im Bereich des Wannenaustausches ohne Fliesenschaden–diealteWannewirdgegeneinepassgenaue, ganz neue Stahl-EmailleBadewanne ausgetauscht, ohne dass die umliegenden Fliesen beschädigt werden – entwickeltedieFirmaKnopausMering das einzigartige System zum Umbau der Wanne zur Dusche Das Angebot ist speziell auf Senioren zugeschnitten, denen es nicht mehr möglich ist, in ihre Wanne zu steigen Vor Ort erhält jeder Kunde eine opti-
male und verständliche Beratung, sodann wird ein wunschgenauer Kostenvoranschlag erstellt Senioren,dieinderPflegestufe 1 sind, können den Kostenvoranschlag zu fast 100 Prozent von ihrer Pflegeversicherungbegleichenlassen Nach der fachmännisch ausgeführtenMontagedesvonder Firma Knop optimal ausgereiften Duschsystems, kann die Dusche bereits am nächsten Tagbenutztwerden Weiterführende Informationen gibt es unter der Nummer 08233/7799836 und unter wanne-zur-dusche com
Pflege zukunftsfähig gestalten
Netzwerkveranstaltung des Pro Senioren Rosenheim e.V.
Unter dem Titel Aktiven Aufbau eines starken, tragfähigenNetzwerkesinderRegion Rosenheim und EffizienzsteigerunginderPflegedurch gezielte Einsatzplanung“ fand kürzlich eine richtungsweisende Veranstaltung des Arbeitskreises ambulante Pflege Pro Senioren Rosenheim eV statt Eingeladen waren die ambulanten Pflegedienste der StadtunddesLandkreisesRosenheim,umgemeinsamneue Wegein derPflegezu denken – praxisnah, kooperativ und lösungsorientiert ZieldesTreffens,deraktive
Aufbau eines tragfähigen Netzwerks innerhalb der regionalen Pflegelandschaft Fachlich begleitet wurde die Veranstaltung von Andreas Heiber der Beratungsfirma SYSPRA Als externer Consultant leitete er die Gespräche, moderierte den Austausch zwischen den Pflegediensten und setzte gezielte Impulse zur strukturellen Verbesserung in der Einsatzplanung Seine langjährige Erfahrung in der Organisationsberatung der Pflegebranche trug wesentlich zum Gelingen derVeranstaltungbei
Immer was los
Die Veranstaltung setzte ein starkes Signal: Nur durch regionale Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und gemeinsame Strukturen kann die ambulante Pflege langfristigstabilisiertundqualitativgesichertwerden Die Stadt und Landkreis Rosenheim unterstützten die Veranstaltungfinanziell
Die nächste Veranstaltung von Pro Senioren Rosenheim: AktivimRuhestand“,29 Juli, 19 bis 21 Uhr, in der Erlöserkirche in Rosenheim, Königstraße23
Ein gemütliches Miteinander in der Tagespflege Fröschenthal in Neubeuern
In der Tagespflege Fröschenthal können Senioren der Gemeinde Neubeuern, aber auch der umliegenden Nachbargemeinden durch liebevollePflegeundBegleitung Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen und erhalten eine StrukturinihremTagesablauf
Die Senioren werden morgens sowohl privat gebracht als auch bei Bedarf von unserem Fahrer abgeholt und sind ab etwa 8 Uhr in der Einrich-
tung In den gemeinsamen Tag gestartet wird zunächst mit einem zweiten Frühstück Im Anschluss wird gebastelt, gemaltodergemeinsammusiziert Alles ungezwungen und auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Tagespflegegästezugeschnitten Dann ist Zeit für das gemeinsame Mittagessen Es wird in der Einrichtung täglichfrischgekochtunddieTagespflegegäste können auch
gerne „mitschnipseln“ Nachmittags folgen weitere Angebote, wie zum Beispiel Gymnastik oder die Senioren können sich in den eigens dafür vorgesehenen Ruheraum für ein Mittagsschläfchen zurückziehen Nach der Kaffee- und Kuchenrunde geht es dann ab 16 UhrwiedernachHause Derzeit kommen die Senioren zwischen einem und drei Tage pro Woche in die Ein-
richtung Manche davon auch als befreundete Gruppe, welche sich schon viele Jahre kennt So sollte es für alle MenschenimAlltagsein:Unterhaltung, Freude am Leben, Freunde treffen, einfach Menschsein Auch die Pflege- und Betreuungskräfte genießen die Arbeit in der Tagespflege, hat man hier doch spürbar weniger Zeitdruck und kann entsprechenddenKontaktzuden
Die PlauderBar
Tagespflegegästen anders gestalten „Interessierte Senioren können jederzeit einen Probetag in der Tagespflege verbringen und sich hierbei auch gerne von einer vertrauten Person begleiten lassen , sagt Ingrida Stahlhofer,LeiterinderTagespflegeFröschenthal „Vereinbaren Sie gerne unter 08035/9684290 oder E-Mail an ingridastahlhofer@vivitadeeinenTermin“
Das mobile Fahrradcafe für Senioren des Caritas Zentrums Rosenheim ist von Frühjahr bis Herbst unterwegs
DiePlauderbaristeinmobilesFahrradcafeundvonFrühling bis Herbst bei schönem WetterinderStadtRosenheim unterwegs
Entstanden ist das Angebot zu den Zeiten der Corona Pandemie, als Kontakte nur sehr eingeschränkt möglich waren
DiePlauderBarhatindieser für viele SeniorInnen sehr schwierigen Zeit einen wert-
vollen Beitrag leisten können damit die Besucherinnen und Besucher in Kontakt bleiben oder neue Kontakte knüpfen konnten, sich aber auch über Unterstützungsangeboteinder Stadt Rosenheim informieren konnten Über diese Zeit hinaus hat sich die PlauderBar als festes Angebot etablieren können Bei Kaffee und selbst gebackenemKuchenkönnenInter-
essierte weiterhin miteinander ins Gespräch kommen Der leckere Kuchen wird durch ehrenamtliche Kuchenbäckerinnen in der Seniorenbegegnungsstätte der Caritas in der Reichenbachstraßegebacken In zwangloser Atmosphäre können sich die TeilnehmerInnen darüber hinaus auch durchdieMitarbeiterinnender Caritas zu allen Themen des Älter-Werdens und den Mög-
lichkeiten der Unterstützung beraten lassen Auf Wunsch kann ein kostenfreier Beratungstermin zuhause vereinbartwerden
DieThemensindsovielfältigwiedieBesucherinnenund Besucher und reichen von der Beantragung eines Pflegegrades über die Möglichkeiten der Organisation von Hilfen im Alltag, zum Beispiel für Einkäufe, im Haushalt, eines
Hausnotrufs, die Anpassung derWohnung mitHilfsmitteln bis hin zur Finanzierung der Hilfen Darüber hinaus werdenauchAngebotefürSenioren in der näheren Umgebung nachgefragt Die Termine und Standorte kann man abhören über die Mobiltelefonnummer 0151/18 941330 Das CaritaszentrumfreutsichaufzahlreicheMeldungen!
Alternative zum Pflegeheim
Annehmlichkeiten und Sicherheit in Amerang
Der Wunsch nach neuen
Wohnformen im Alter als Alternative zum Pflegeheim hat in den letzten Jahren ständig zugenommen Das Altenheim Amerang ist ein in Bayern einzigartigesHaus
Auf der einen Seite ist es ein „Betreutes Wohnen“ mit all seinen Annehmlichkeiten, aufderanderen Seitebietetes dieSicherheiteinesHeimes Das Altenheim Amerang bietet 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einen kompetenten Pflegedienst und das bis zumPflegegrad5 Informationen gibt es per E-Mail an info@altenheimamerangde
Betreuung und Pflege von Senioren/innen l Abrechnung mit der Pflegekasse ohne das Pflegegeld zu belasten l Für alle Pflegegrade, auch mit Demenz l Aktiv den Tag gestalten l An einem oder mehreren Wochentagen buchbar (8 00 – 16 00 Uhr) l Entlastung für Angehörige l Abhol- und Bringservice & 0 80 35/968 42 90 Rauwöhrstraße18a 83115 Neubeuern im Ü60 Wohnen Fröschenthal vi v i t a . de Jetzt Probetag vereinbaren! l
gut leben
Wir sind für Sie da! Caritas-Zentrum Rosenheim Reichenbachstraße 5 83022 Rosenheim
Sessellift der Hochriesbahn und einem kurzen Fußmarsch erreichbar
Landratsamt Rosenheim testet
digitales Angebot
Chatbot MILA erweitert Angebot der Ausländerbehörde
Die Ausländerbehörde des Landratsamts Rosenheim ist ab sofort über einen weiteren Kanal erreichbar: Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beantwortet künftig auch der Chatbot MILA alle Fragen rund um das Ausländerrecht Damit ermöglicht die Behörde einen Service, der rund um die Uhr erreichbaristundin19Sprachengenutzt werden kann Der Chatbot ist auf der Website des Landratsamts Rosenheim unter landkreis-rosenheim de/auslaender-passmeldewesen/ zufinden
DieNutzerinnenundNutzer können dem Chatbot Fragen beispielweise zu Aufenthaltstiteln oder Antragsverfahren, in einem Chatfenster stellen und erhalten innerhalb weniger Sekunden eine Antwort Über eine Feedback-Funktion können die Antworten bewertet und Erfahrungen mit dem Chatbot mitgeteilt werden So sollen Inhalte fortlaufend erweitert und verbessert werden Sollte eine Frage offenbleiben,stehendieMitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde selbstver-
Der Chatbot MILA beantwortet ab sofort Fragen rund um das Ausländerrecht Foto: Landratsamt Rosenhe m
ständlich weiterhin wie gewohnt per E-Mail, telefonisch oder persönlich für das AnliegenzurVerfügung
Pilotprojekt
Bei dem Chatbot handelt es sich um ein vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) finanziertes Pilotprojekt, das dabei helfen soll, die Kommunikation der Bürge-
rinnen und Bürger mit der Ausländerbehörde zu erleichtern und die Verwaltung zu entlasten Umgesetzt wird das Projekt mit der viind GmbH aus Würzburg die als ITDienstleister eng mit öffentlichen Verwaltungen zusammenarbeitet und digitale, datenschutzkonforme Lösungen zur Kommunikation anbietet Ziel des Projekts ist es, wichtige Erfahrungen über den Einsatz von Chatbots im Bereich des Ausländerrechts zu sammeln und perspektivisch weiteren bayerischen Ausländerbehörden die Einführung eines Chatbots zu ermöglichen Das Pilotprojekt läuft bisFebruar2026
„Meilenstein“
Landrat Otto Lederer unterstreicht die Bedeutung des Projekts für das Landratsamt Rosenheim: Die Einführung eines Chatbots stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung unserer Ausländerbehörde dar Wir freuen unsdahersehr,alsPilotbehörde zusammen mit dem StMI
Stellengesuche
gelernter Kfz Mechan ker
(alter Führerschein) sucht
24-Std -Pflege be Senioren/innen
% 01 76 / 74 06 00 87
Liebevolle Altenpflegerin mit Erfahrung sucht eine Stelle als ganztags Betreung für Senioren
Tel 01 57 / 34 21 71 52
Rentnerin 68, bietet liebevo le Betreuung u Versorgung f Senioren u Kinder, auf Minijobbasis Vorzugsw Raum Haag u Umgebung Tel 01 76 / 71 24 66 02
Endspurt
202–634–250–284–das
Geheimnis dieser Ziffernfolge ist schnell gelüftet Sie spiegelt dieAnzahlderbeiderAgentur für Arbeit noch als unbesetzt gemeldeten Ausbildungsstellen im Stadtgebiet Rosenheim und in den Landkreisen Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen wider Aus Sicht derer also, die sich nochfüreineBerufsausbildung interessieren, eine gute Nachricht Die Gesamtzahl der 1370 unbesetzten Lehrstellen verteiltsichdabeiaufvieleunterschiedliche Ausbildungsberufsgruppen – von Awie Arztund Praxishilfe bis V wie Versicherungs- und Finanzdienstleistungen Online stehen die Angebote unter arbeitsagentur de/jobsuche/?angebotsart=4
Dr Nicole Cujai, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim, sagt hierzu: „Eine betriebliche Berufsausbildung vermitteltdieVielfalteinesBerufsbilds,Praxisundeinbreites Wissen und ist ein optimaler Start in einen entscheidenden Lebensabschnitt Schülerinnen und Schüler die noch unentschlossen sind, noch suchen odereinfachdaranzweifeln,ob sienachneun,zehnoderzwölf Jahren weiterhin Lustauf‚nur‘ Theorie haben, sollten jetzt einenGesprächsterminmitunserer Berufsberatung vereinbaren und die Kolleginnen und Kollegen am besten gleich per EMail an RosenheimBerufsberatung@arbeitsagenturde kontaktieren
einenChatbottestenzudürfen und unsere Erreichbarkeit mit diesem Serviceangebot weiter auszubauen“ Auch Innenstaatssekretär Sandro Kirchner ist davon überzeugt, dass ein Chatbot im Bereich des Ausländerrechts einen entscheidenden Beitrag dazu leisten kann, die komplexe Rechtsmaterie verständlich zu machen und die hoheZahlan Anfragen besser zu bewältigen Das Potential eines Chatbots ist laut Kirchner groß Denn: „Alle bayerischen Ausländerbehörden kämpfen mit den Folgen des Fachkräftemangels bei einem zeitgleichen Anstieg der Arbeitsbelastung MitdemChatbot wird der Service verbessert und gleichzeitig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausländerbehörde entlastet, die sich dadurch intensiver um komplexe Sachverhalte kümmern können und für andere wichtige Aufgabenbereiche freigesetzt werden“ Das Landratsamt lädt alle PersonenmitAnliegenbeider Ausländerbehörde ein, den neuenServicezunutzen
Stellenangebote
Su Taxifahrer/in in Festanstel ung/Teilzeit Aushilfe Keine Ortskenntnisprüfung erforderl ch Gerne Studenten/Rentner Te 0170/4778443 Bitte me den per WhatsApp oder SMS
Haushaltshilfe ab sofort 15 - 25 h / Woche, Mo - Fr , in Prien gesucht Tel 0 80 51 / 44 47 od 0 15 22 / 3 17 66 44
Ristorante Pizzeria Milano Kolbermoor Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Pizzafahrer Serv ce- und Thekenkräfte zur Aushi fe oder Teilzeit Bewerbung: info@mi ano bayern Te 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mario od Giuseppe Cogl tore
RO: Suche rüstige/n handwerkl begabte/n Rentner/in od Kleinunternehmen z regelmäß Pflege meines Gartens (+ Abtransport von Schnittgut) Tel 0174/9779401
Top Job für alle mit PKW deutschsprachig % 01 72 / 8 56 05 31
Fahrer/Helfer (m/w/d) ab sofort gesucht! cbo Interieur im werkhaus sucht flexible Aushilfe für Lagerarbeiten spontane Fahrten zw Standorten Raub ing - Schliersee, Kundenausl eferungen Min job oder Teilzeit gerne im Rentenalter cbo - Michael Abe 08035/907 193
Kloster Seeon rockt!
Hip-Hop, Rap-Rock und Bayrische Mundart am See – Eintritt frei!
AufderHalbinselinKloster Seeon wird es am Samstag, 26 Juli,ab17Uhrwiederlaut und energiegeladen: „Kloster Seeon rockt!“ – Project New Generation geht 2025 in die fünfteRunde
Das eigenständig organisierte Projekt der Auszubildenen von Kloster Seeon ist mittlerweile ein echtes Festival-Highlight in der Region bei freiem Eintritt Unterstützung erhält das Team von ChristophSchmid,demPopularmusikbeauftragten des BezirksOberbayernsowieRadio Galaxy mit Evi Dettl und ihren BUH Teens“ Durch das Projekt wird den Auszubildenden Verantwortung übertragen - von der Planung und Organisation bis hin zur Durchführung
DieVeranstaltungstartetum 17UhrmitRadioGalaxyRosenheim Der regionale Radiosender wird zwischen den Musik-Acts für passende Unterhaltung sorgen und die BesucherinnenundBesucherauf diekommendenBandsmitihremProgrammeinstimmen
Das diesjährige Line-up
Stellenmarkt Stellenmarkt
Werde Zusteller (m/w/d) und erfülle dir deinen Wunsch – ganz einfach!
Bad Endorf, Bad Feilnbach, Kolbermoor, FeldkirchenWesterham, Stephanskirchen
Was wir bieten: flexible Arbeitszeiten einen fairen Stundenlohn Arbeiten in Wohnortnähe Krisensicherer Job Minijob-Basis (bis 556 €)
Suche achtsame Bürokraft für ca 6h/Wo ab September n RO-Stephanskirchen Tel 08031-381176 (Sa 16-17h)
Suchen eine nette zuverlässige
Reinigungskraft für 4 Std /Wo Bruckmühl Tel 0171/3666137
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www raphael-schule info
verwaltung@raphael-schule nfo T 08061 939650
Werde Zusteller (m/w/d) für Tages- und Wochenzeitungen oder Prospekte und bleib voll flexibel
Bewirb dich jetzt bei uns Einfach on ine,
bringt drei außergewöhnliche Newcomer-Acts zusammen, die Hip-Hop, Rap-Rock und Bayrische Mundart auf erfrischende Weise vereinen - ein Abend an dem für jeden etwas dabei ist Damit steht nichts im Weg, um ausgelassen zu tanzen und zu feiern Für das leibliche Wohl sorgen die Kloster-Seeon-Azubis mit Getränken und hausgemachtenSpeisen Um 1730 Uhr betritt die erste Band des Abends Pew PewAlicedieBühne Beiden Awardgewinnern „Münchens Act des Jahres 2024“ heißt es „Hauptsache es schallert!“ Die sieben Jungs aus dem Münchner Umland beschreiben ihren Sound als Hip-Hop mit funky Bläsersätzen, humorvollem Rap mit „SynthiGewitter“ und wildem Gitarrengezupfe mit liebevoller „Akkordeonwatsche“ Ihre positive Stimmung versprühen sie auf Bühnen in ganz Bayern und erzeugen dabei puremusikalischeEkstase Unter ihrem neuen Namen „WiSAWi präsentieren die ehemaligen Bandmitglieder von „The Soundscape“ ab
1930 Uhr neuen Sound in Mundart-Pop-Rock Besonders die markante Stimme von Frontfrau Becci prägt die energiegeladenen Songs während Bandkollege Dino die Texte mit Gaudi, SpottaberimmernochZuversichtbereichert Den Abschluss um 21 Uhr macht K-STE, eine RapRock-Band aus Rosenheim, diedasaktuelleZeitgeschehen in ihre Musik einfließen lässt Ihre Songs thematisieren verschiedene Gesellschaftsgruppen und zeichnen sich durch eine vielseitige musikalische Inszenierung aus, direkt und ohne Filter aber mit Humor K-STE spricht zwischen den Zeilen, überschreitet GenreGrenzen und sucht Vielfalt nichtnurinderMusik Musikliebhaberkommenan diesem Abend auf jeden Fall in den Genuss, drei wunderbareKonzertemitgroßartigen Bands vor einer traumhaften KulisseamSeeonerSeezuerleben Und auch wettertechnisch ist vorgesorgt: Sollte es regnen, findet die Veranstaltung im Festsaal statt Mehr Infosunter: kloster-seeon de
Bei OVB MEDIA treffen sich täglich Menschen mit Begeisterung für Medien in all ihren Facetten Die 11 Geschäftsfelder in denen unsere 12 Unternehmen agieren, bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als einen vielseitigen Arbeitsplatz. Dieses Netzwerk macht uns stark und gibt jedem die Chance, die regionale Medienlandschaft mitzugestalten. Prospekt Express ist einer der größten Zusteller von Prospektwerbung in den Landkreisen Mühldorf Traunstein, Rosenheim und Berchtesgadener Land. Seit über 30 Jahren sind wir zuverlässiger Partner wenn es um Haushaltswerbung geht. Teamwork und das kollegiale Miteinander leben wir Tag für Tag. Sie möchten die Medienwelt mit uns gestalten und vorantreiben? Dann sind Sie bei Prospekt Express genau r chtig als
Sachbearbeiter (m/w/d)
Kundenbetreuung und Vertrieb in Rosenheim (40 Std )
30 Tage Urlaub p a sowie Weihnachts- und Urlaubsge d Flexib lität: durch die Option auf Mobi e Office Wertschätzende Unternehmenskultur: Direkte Kommunikation
flache Hierarchien und ein starkes Teamgefühl
Exklus ve Rabatte: Mit der OVB MEDIA Card profitieren Sie von Vorteilen bei Partnerunternehmen
Immer informiert: Mit Ihrem Mitarbeiter-Abo sind Sie stets auf dem neuesten Stand
Hier gestalten Sie mit Organisat on im Blick: S e übernehmen d e Auftragsverwaltung und betreuen unsere Kunden zuverlässig und kompetent Zahlen s cher managen: Sie sind zuständig für d e Faktura sow e die Bearbeitung von Rechnungsein- und -ausgängen
• Verhandlungsgeschick e nsetzen: Sie führen Kond tionsverhandlungen mit regionalen Kunden
Analysen vorbereiten: Sie bereiten relevante Geschäftszah en strukturiert auf
• Beziehungen stärken: Sie reaktivieren Bestandskunden und unterstützen aktiv in der Neukundenakquise
Das bringen Sie mit Fachliche Kompetenz: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, eine vergleichbare Qualifikation oder verfügen über entsprechende Berufserfahrung.
• Strukturierte Arbeitsweise: Sie arbeiten zuverlässig, termingenau und mit einem hohen Qualitätsanspruch
Kommunikationsstärke: Sie treten freundlich, offen und sicher im Kontakt mit Menschen auf
• Analytisches Denken: Sie verfügen über ein gutes Zahlenverständnis und denken
lösungsorientiert
Eigeninitiative: Sie bringen sich aktiv ins Team ein, hinterfragen Prozesse konstruktiv und fördern den offenen Austausch
Möchten Sie die Medienwelt von morgen mitgestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mai an: karriere@ovbmedia de Ihre Ansprechpartnerin: Josephine Ritter (Senior Manager Employer Branding & Recruiting), OVB MEDIA HR – Telefon: 08031/213–311 www ovbmedia.de/karriere
Interreligiöses Friedensgebet
Herzlich eingeladen sind wieder alle Interessierten zum nächsten Interreligiösen Friedensgebet in Bruckmühl am Sonntag, 27 Juli, um 18 Uhr inderHolnstainerGrundschule in der Bruckmühler Rathausstraße Durch das Team aus evangelisch-lutherischer Kirchengemeinde,demVerein türkischer Arbeitnehmer, also
der Bruckmühler Moschee, und dem katholischen Pfarrverband werden wieder Texte und Gebete vorgetragen, im Anschluss daran ist diesmal auch ein Stehempfang geplant,zudemgerneeineKleinigkeit als Fingerfood“ mitgebrachtwerdenkann
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
„Mittelstädten weitere Stimme geben“
Oberbürgermeister im Hauptausschuss des Deutschen Städtetag
Oberbürgermeister Andreas März ist in das wichtigste Gremium des Deutschen Städtetags berufen worden
Im Hauptausschuss folgt er auf den ehemaligen Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt und ist damit einervon 21 bayerischen Vertretern „Es ist eine Ehre und auch eine Auszeichnung, noch in meiner ersten Amtszeit als Rosenheimer Oberbürgermeister Mitglied in diesem
Gremium zu werden Ich möchte die zielgerichtete und pragmatische KommunalpolitikauchindiesemSpitzenverbandinBerlineinbringen“,so März „Rosenheim ist eine von 626 Mittelstädten in Deutschland und ich freue michdarauf,ihneneineweitere Stimme zu geben und gleichzeitig die Rolle Rosenheimszustärken
DerDeutscheStädtetagvertritt die Interessen aller kreisfreien und der meisten kreis-
angehörigen Städtegegenüber der Bundesregierung, dem Bundestag, dem Bundesrat, der Europäischen Union und zahlreichenOrganisationen Im Deutschen Städtetag haben sich rund 3200 Städte und Gemeinden mit rund 54 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen Rund 200 Städte sind unmittelbare Mitglieder Die anderen Städte gehören dem Deutschen Städtetag über seine Mitgliedsverbändemittelbaran
„Esbaumviertel“ feiert Sommerfest
Tombola-Erlös geht an den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e V
Von links bei der Übergabe des Spendenschecks: Peter Horner, Irmgard Gangkofer, Petra Stadlhuber, Helene Lohner, Sanja Cvetko, Bettina Maier, Mihaela Hammer, Christina Inninger, Renate Vesper Anke Gibbels Naila Ahmadyar und Christine Stiglauer
Bei strahlendem Sommerwetter veranstaltete die Interessengemeinschaft „Esbaumviertel ein fröhliches Sommerfest für die ganze Familie ZahlreicheBesucherinnenund
Besucher genossen das bunte Programm, kulinarische Leckerbissen und musikalische Unterhaltung – ein voller ErfolgfürdasbeliebteViertelim
HerzenRosenheims
Ein besonderes Highlight war die große Tombola, für die die umliegenden Geschäfte großzügig Sachpreise spendeten Dank der regen Teil-
nahme konnte ein stolzer Erlös von 2200 Euro erzielt werden Der gesamte Betrag wurde an den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim eV gespendet DieSpendewurdevon den Vertreterinnen des Fördervereins – Mihaela Hammer, Vorsitzende Helene Lohner Schriftführerin, und Sanja Cvetko, Schatzmeisterin – persönlichentgegengenommen „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung aus dem Esbaumviertel Jede Spende hilftunsdabei,diekleinenPa-
tientinnen und Patienten sowie ihre Familien zu unterstützen“, sagte Mihaela HammerbeiderÜbergabe
Die Interessengemeinschaft „Esbaumviertel“ bedankt sich herzlich bei allen BesucherinnenundBesuchern,denengagierten Gewerbetreibenden sowie bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die das Sommerfest möglich gemachthaben Gemeinsam wurde nicht nur gefeiert, sondern auch ein wertvollerBeitragfüreineguteSachegeleistet
Haben Sie auch Trachten, die viel zu lange ungetragen im Schrank hängen? Die Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE Rosenheim sammeltauchdiesesJahrwieder alles rund um Dirndl & Lederhosen mit dem Gedanken „Öffnen Sie Ihren Klei-
derschrank und tun Sie Gutes“ Kleiderspenden können bis zum 14 August an der Beratungsstelle in der Aventinstraße 2 oder an unserer Außensprechstelle in Wasserburg, Schustergasse 6 zu den Öffnungszeiten abgegeben werden (rosenheim.donum-vitae-bayern de) AmFreitag,29 Augustveranstaltet der Förderverein DONUM VITAE Rosenheim zum Herbstfestbeginn einen Trachtenstand am Max-Josefs-Platz in Rosenheim, bei dem die Kleidung erworben werdenkann Der Erlös dieser Aktion kommt der Arbeit der Schwangerenberatungsstelle und somit werdenden Eltern und Familien aus der Region zugute FürFragenbittemeldenunterTelefon08031/400575