echo_KW29_25

Page 1


Geht ein Klavier auf Reisen...

Man weiß es nicht genau, ob das kleine Klavier seit seinerHerstellungimoberfränkischenBayreuthimJahre1937 ein eher beschauliches Dasein führte Wenn ja, dann war es damit vor 25 Jahren vorbei Denndawurdeesdergebürtigen Rosenheimerin Vroni Holzmann zum Kauf angebotenfüreinbesonderesProjekt

Dabei war der Ausgangspunkt das jährliche Edinburgh Festival Fringe im August Beim Spektaktel in der schottischen Hauptstadt gibt es ein dreiwöchiges Stelldichein von Künstlerinnen und Künstlern aller Genres Von Kabarett über Comedy, Theater und Tanz bis hin zu Zirkus und MusikistjedeKunstformvertreten,undEdinburgherwacht mit Aufführungen in der ganzenStadtzumLeben

Die 1995 nach Edinburgh ausgewanderte Vroni Holzmannwarbegeistertvonihren ersten Besuchen - und wollte 1999 selbst auch aktiv dabei sein: „Ich habe mir überlegt:

Was kann ich?“ Für die langjährige Pianistin fiel die Wahl dann auf „ihr“ Instrument Gespielt werden sollte es auf derStraße-ganzzwanglos,so wie es Holzmann am liebsten ist „Auf Bühnen spiele ich

ohnehin nicht so gerne“, meint sie Mit dem billigsten Klavier und einem altersschwachen Lieferwagen ging eslos:„MitHilfevonPassanten habe ich das Klavier auf die Royal Mile gestellt und

einfach losgespielt Den Leutenhat‘sgefallen“

Nachdem diesem ersten ErfolgspannsichdieIdeeweiter und wurde zum Projekt Nicht nur Edinburgh, sondern auch vieleandereStädtewolltenbe-

sucht werden So ging es ein JahrspäteraufgroßeDeutschland-Tour mit verschiedenen Klavieren Doch es sollte eine Dauerlösung her Klein, möglichst leicht und doch von guterQualität MitdemSteingräber-Pianino, das ihr von einer Bad Aiblingerin angeboten worden war war dieses Problemnachhaltiggelöst Seitdem war es jedes Jahr auf Tourdie Zeit der Corona-Epidemie ausgenommen - und in mittlerweile über 90 verschiedenen Städten zu hören - in vielen davon mehrfach Es gab Touren in Deutschland und Großbritannien, Italien, Liechtenstein und Luxemburg bis nach Stockholm, Tallin oder Vilnius führte das Tourprogramm Nach Übersee ging es - noch - nicht Aber was nicht ist,kannnochwerden In diesem Jahr stand das Unterfangen bisher unter keinemgutenStern:„Klavierkaputt, Auto kaputt, Vroni kaputt“,fasstsiezusammen

Fortsetzung auf Seite 2

Öffnungszeiten:

ANLAGEGOLD

Königsschlösser eingetragen

Auch Herrenchiemsee nun UNESCO-Welterbe

Der Welterbe-Status ist eine international anerkannte Auszeichnung für Orte von herausragender kultureller, historischer oder wissenschaftlicherBedeutung

Bereits 1997 entstanden erste Ideen für eine Bewer-

bung der Königsschlösser Ludwigs II von Bayern zur Eintragung in die UNESCO-Welterbeliste, seit 2015sindsieoffiziellzurErnennung auf der deutschen Vorschlagslisteeingetragen

Fortsetzung auf Seite 2

Lesetipp

STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Chiara ist das erste Mal in den Weihnachtsferien alleine zu Hause Die Familie hat beschlossen, dass alle Familienmitgliederdie freie Zeitin diesem Jahr so verbringen, wie sie selbst das am liebsten möchten Chiaras Mann und ihre Kinder verbringen die Zeit jeweils mit anderen Freunden Chiara nutzt die Zeit um Ihrer Adoptivtochter

Alisha ihrer Tochter Ginevra und ihrem Mann Davide ausführliche Briefe zu schreiben und sie an ihren Gedanken

überGottunddieWeltundnatürlich über die Familie und vergangene Zeiten teilhaben zu lassen Sie schreibt über ihre Ängste, über ihre Jugend, über ihre Liebe, über die Adoption über ihre Schwangerschaft und über einen Skandal, in den der Kinderarzt Davide unverschuldet hineingezogen wird In den Briefen wird deutlich, dass die Familie der wichtigste Halt für Chiara ist und durch den Zusammenhalt alle Probleme bewältigt werdenkönnen

Susanna Tamaro: Der Wind weht,wohinerwill

NagelundKimche 288Seiten

ISBN:9783312013647

Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de

und Mädchennotruf

22

Geht ein Klavier auf Reisen

Fortsetzung von Seite 1

Aber für einige Gastspiele reichteesdennoch

Am 24 Juli kann man die Künstlerin, die „nebenbei“ auch als Fotografin, ComicZeichnerin und Komponistin aktiv ist, mal wieder in Rosenheim erleben Denn zur Feier des 25-Jährigen veranstaltet Vroni Holzmann eine Ausstellung in der Rosenheimer Vetternwirtschaft in der Oberaustraße 2 Zu sehen werden dann Bilder und Geschichten aus 25 Jahren sein UndzurVernissageab19Uhr spielt sie auf ihrem Pianino undwirdbegleitetvonBassist Joey Sanderson, der eigens aus Schottland angereist kommt Übrigens eine seltene Gelegenheit,beidemderAuftritt garantiert ist Denn das Wetter ist natürlich im Normalfall der Hauptfeind des Unternehmens „Wenn das Wetter unbeständig ist oder Regen wahrscheinlich ist, spiele ich lieber nicht - schon um das Klavier zu schonen“ Dasmachtdanndieoftmonatelange Vorplanung zunichte SchwermachtesauchderGenehmigungsmarathon, der jede Tour begleitet Für jede Stadt gilt es, die entsprechenden Ämter ausfindig zu machen und um Genehmigung anzusuchen

Rettungsdienst, Apotheken

Rettungsdienst

Krankentransport

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Allgemeinärztliche und internistische

Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst

Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst

Tierärztlicher Notdienst (tel

Zahnärzte Rosenheim

Samstag Sonntag 19 20 Juli

Dr Thomas Chmelitschek,

Zahnärzte Chiemgau

Samstag Sonntag 19 20 Juli

Dr med dent Martin Hellmold, Bernau a

Zahnärzte Nördlicher Landkreis

Samstag, Sonntag, 19 , 20 Juli

Daniela Roatzsch, Haag,

Apothekendienst Rosenheim

Samstag, 19 Juli

St Urban-Apotheke, Georg-Staber-Ring 7, Rosenheim

Sonntag 20 Juli

Stephans-Apotheke, Aisinger Straße 81, Rosenheim

Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen

Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.

Jetzt anrufen bauabdichtung-chiemgau de

080 52 95 77 551

JETZT KOSTENLOSE SCHADENSANALYSE VEREINBAREN!

Man kann sich leicht vorstellen, dass man nicht unbedingtreichwird „BisvorCorona stand immer noch ein leichtes Plus zu Buch, aber seither sind die Kosten sehr gestiegen Mit Glück komme ich auf eine Null raus Spaß macht es aber noch immer, den Menschen Freude zu bereiten Die Auswahl des Programms richtet sich auch danach: „Es sollen heitere Stücke sein damit die Leute sich erholen können vom Stress undeinpaarMinutenabschalten“

Die Ausstellung läuft nach der Vernissage zu den Öffnungszeiten der VetternwirtschaftbisindenHerbst Informationen zur Künstlerin gibt es auch im Internet unter vronionline net nu

Zehn Jahre Bürgerhaus Happing

Großes Sommerfest am Samstag, 19 Juli, ab 15 Uhr

· Kulträtsel

Das Bürgerhaus Happing feiert Jubiläum: Seit 10 Jahren isteseinlebendigerTreffpunkt für Nachbarschaft, Kultur und Begegnung Grund genug, dieses Ereignis mit einem besonders großen Sommerfest am Samstag, 19 Juli, gebührend zu feiern –gemeinsam mit den Ehrengästen der Stadt Rosenheim Ab 15 Uhr erwartet die BesucherinnenundBesucherrundums Bürgerhaus und Jugendzentrum Chill Mill ein buntes Programm für Groß und Klein –

Japan

zum Staunen, Mitmachen und Genießen: Auf der Bühne, bei Mitmachaktionen und der großen Tombola Ein besonderer Gast mit Überraschungspotential: Clown RigoL vom bekannten Clownduo Leckermäulerwerden mit Kaffeeund Kuchen verwöhnt, Eis zum Abkühlen bieten die Jugendlichen in der Chill Mill Ebenfalls dabei sind der Grillstand unddasbeliebtetürkischeBuffet Neu dieses Jahr: türkische Spezialitäten vom Grill! Verschiedene Gruppen aus dem

Bürgerhaus begleiten das Fest musikalisch Ab 19 Uhr sorgt dieBand„Foglwuid“fürStimmungundlädtzumFeiernund Tanzen bis in die Nacht ein Der Eintritt ist frei Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltungistgesorgt DieVeranstaltung wird durch die SozialeStadtRosenheimundRosenheimerUnternehmenfinanziell unterstützt Veranstalter ist der Stadtteilverein Happing eV zusammen mit vielen anderenAkteurenausdemStadtteil

Fortsetzung von Seite 1

In den Folgejahren wurden umfangreicheStudien,vielseitige Begründungen und langfristige Schutzkonzepte erarbeitet Anfang 2024 wurde das vom Freistaat Bayern erarbeiteteNominierungsdossier schließlich der UNESCO vorgelegt Nun hat das Welterbekomitee in seiner 47 Sitzung inParisüberdenAntragBayerns „Die Schlösser König LudwigsII vonBayern:Neuschwanstein,Linderhof,Schachen und HerrenchiemseeGebaute Träume“ entschieden Nach den Vorgaben der Welterbekonvention sind die in die Liste des UNESCOWelterbes eingetragenen Stätten in ihrem Bestand bezie-

ANZEIGENBERATUNG:

Telefon 0 80 31 / 30 88 - 0

Fahrzeugsegnung

20 Juli im Pfarrhof St Hedwig in Rosenheim

Eine Fahrzeugsegnung vor dem Sommerurlaub findet im PfarrhofSt HedwiginRosenheim am Sonntag, 20 Juli, statt Der Christophorus-Gottesdienst beginnt um 1030 Uhr inderKircheSt Hedwig Anschließend werden alle

Fahrzeuge – vom Bobbycar, übers Fahrrad bis zum Auto gesegnet, verbunden mit der Bitte um eine allzeit unfallfreieFahrt

Spiele und Eis für alle Kinder Kaffee und Kuchen versprechen ein gemütliches Zusammensein

hungsweise ihrer Wertigkeit dauerhaftzuerhalten Die Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und das Neue Schloss Herren-

chiemsee sind untrennbar mit der Person König Ludwig II, seiner Intention und Arbeitsweise verbunden Ludwig II war Bauherr, Schöpfer und Ideengeber zugleich Er schuf

sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln künstlicheInszenierungenvergangener Zeiten (Mittelalter, Barock und Rokoko) und ferner Orte (Wartburg, Versailles, Orient, blaue Grotte in Capri), die ihm das Eintauchen in eine Kunstwelt abseits der Zwänge seiner monarchischen Pflichten erlaubten In seinen Königsschlössernsindaußergewöhnliche Objekte von Kunsthandwerk und innovativer Technik erhalten, die es in dieser Perfektionnirgendwosonstgibt Als einzigartige Bauwerke ihrer Zeit und Gesamtkunstwerke von Landschaft, Architektur, Kunst und Technik gehören die Königsschlösser zu den herausragenden KulturdenkmälernihrerEpoche

Carsten Steger
Im Jahr 2000 auf der Royal Mile in Edinburgh
Mit Tochter Sophie im Jahr 2003
Einer der zahlreichen Auftritte in Rosenheim

„ SWING FOREVER“

Das Glenn Miller Orchestra spielt am 2. August in Bad Aibling

Das Glenn Miller Orchestra geht mit seinem neuen Programm „Swing Forever“ in der Saison 2025/2026 erneut aufgroßeEuropa-Tournee! Unter der Leitung von Uli Plettendorff erwartet das Publikum ein mitreißendes Konzerterlebnis, das ganz im Zeichen der Musik steht, die ursprünglich zum Tanzen gedacht war: der Swing! Ob in Italien, Malta, Polen, dem Baltikum, Bulgarien, der Schweiz oder Tschechien –überall soll der Swing-Funke überspringen

MitKlassikernwie„Chattanooga Choo Choo“ Tuxedo Junction“ und natürlich „In

Das Glenn Miller Orchestra überzeugt im August mit vielseitigem Programm

The Mood“ sorgt das Orchester für authentischen BigBand-Sound und eine Atmosphäre die zum Mitwippen Mitswingen oder auch zum

Tanzen einlädt „Ich fordere unser Publikum bei jedem Konzert auf, wer Lust hat kann sich vom Stuhl erheben und tanzen – und dieses Mal

ist es Programm!“, so BandleaderUliPlettendorff

Das Glenn Miller Orchestra freut sich darauf, seinen treuen Fans unvergessliche Abende voller Swing und Lebensfreudebereitenzudürfen Let’sswing,Europe! Samstag,2 August,20Uhr, KurhausBadAibling Kartenvorverkauf: Kur- & Touristinformation–Hausdes Gastes, Telefonnummer 08061/9080–15 und an den bekanntenVorverkaufsstellen

Weitere Informationen und Tickets per Post unter Telefon 06185/818622 oder im Netzunter glenn-miller de

Sommerkonzert

Klassik bis Pop im Künstlerhof am Samstag, 19. Juli

AmSamstag19 Julium19

Uhr lädt die Musikschule Rosenheim zum Sommerkonzert in den Hans-Fischer-Saal des Künstlerhofes Imvollklimatisierten Konzertsaal werden ausgewählte Schülergruppen der Musikschule eine erfrischend bunte musikalische Jahreserntepräsentieren

Neben herausragenden solistischen und kammermusikalischenLeistungenderklassischenMusikepochen,dargebotenunteranderemvonMitgliedern der Talentförderklasse und diesjährigen Jugend musiziertPreisträgern,werden auch Jugendlichen des Band-

Streicher der Musikschule

projekts sowie die Musicalclass mit gut 30 tanzenden und singenden Schülerinnen und Schülern den Sommer-

abendbereichern In der Pause werden Erfrischungen gereicht Der Eintrittistfrei!

Sommerfestival Rosenheim 2026

Auch Sarah Connor kommt!

Nach derAnkündigung von Peter Maffay steht nun der nächste große Name fest: Sarah Connor wird am 17 Juli 2026 live auf der Bühne des Sommerfestivals Rosenheim stehen DiedeutschePop-Ikonezähltzudenerfolgreichsten Künstlerinnen des Landes –und reiht sich damit als zweiterTop-ActindasLine-updes nächstjährigen Festivalsommers im Rosenheimer Mangfallpark ein Der Presale ist bei eventim de bereitsgestartet

Nach dem überragenden

Vorverkaufsstart ihrer Arenatournee im Frühjahr 2026, für die bereits heute mehr als 100000Ticketsverkauftwurden,gehtdieAusnahmekünstlerin mit ihrem neuen Nummer 1 Album FREIGEISTIN auch im Sommer auf große Tour und wird in den schönsten Freilicht-Locations des Landes spielen unter dem Motto „Wilde Nächte – Open Air 2026 Die Fans dürfen sich auf emotionale Sommernächte, eine energiegeladene Liveshow und viele unvergessliche Momente freuen Begleitet wird die Tour von ihrem aktuellen Album Freigeistin“, das im Mai 2025 erschienen ist und direkt auf Platz 1 der deutschen Charts landete Das Werk unterstreicht einmal mehr Sarah Connors künstlerische Band-

breite – zwischen kraftvollem Pop, tiefgehenden Texten und einerklarenHaltung Mitüber zehn Millionen verkauften Tonträgern, mehrfach ausgezeichneten Alben wie „Muttersprache“ und „Herz Kraft Werke“ und einer starken Bühnenpräsenz gehört sie längst zu den bedeutendsten Künstlerinnen des deutschsprachigen Musikgeschehens Wer Sarah Connor schon live erlebthat,weiß:IhreKonzerte sind emotional, ehrlich und mitreißend Unterstützt von einergroßartigenLivebanderzählt sie Geschichten, die unter die Haut gehen, singt Songs, die verbinden, und schafft eine Nähe zum Publikum,dieihresgleichensucht

SowohldasKonzertmitSarahConnor,alsauchdasPeter MaffayKonzertsindimFestivalpass 2026 enthalten, der voraussichtlich wieder Anfang Dezember erhältlich sein wird

Abenteuer Demokratie

Themenführung auf Herrenchiemsee am 20. Juli

Am Sonntag, 20 Juli bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine ausstellungsübergreifende Themenführung im Augustiner-ChorherrenstiftundimNeuenSchloss Herrenchiemseean

UnterdemTitel„Abenteuer Demokratie auf der Insel: Eine Begegnung von Verfassungsfragen und moderner Kunst“ führt KunsthistorikerinClaudiaKapsnerdieBesucherinnenundBesucherab14 Uhr zunächst durch das Verfassungsmuseum im Augustiner Chorherrenstift und anschließend durch die Ausstellung Könnt ihr noch? Kunst und Demokratie“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Neuen Schloss Herrenchiemsee

Was? Themenführung „Abenteuer Demokratie auf

der Insel: Eine Begegnung von Verfassungsfragen und moderner Kunst“ (KooperationderBayerischenSchlösserverwaltung und der BayerischenLandeszentralefürpolitische Bildungsarbeit mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen)

Wann?Sonntag,20 Juli,14 Uhr Die Führung dauert etwa 2,5 Stunden und führt vom Augustiner-Chorherrenstift über die Herreninsel bis zur Sonderausstellung im Neuen Schloss

Wo? Treffpunkt: Kasse Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee

Kosten? 6 Euro pro Person (+GesamtkarteInsel)

Anmeldung? erforderlich über infoherrenchiemsee@bsvbayernde

Kostenloser Audioguide

„Von der Bühne an den Bug“

Kostenloser Audioguide für die TITANIC-Ausstellung mit dem Sommerfestivalpass: Gute Nachrichten für alle Festivalgäste: Wer einen Pass besitzt, erhält den Audioguide zur Ausstellung „TITANIC –Ihre Zeit Ihr Schicksal Ihr Mythos“imAusstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim kostenlos Die Aktion läuft bis einschließlich 31 August

Um den Audioguide kostenfrei zu erhalten, genügt es, den Festivalpass an der Ausstellungskasse vorzuzeigen Nach dem Kauf des Eintrittstickets betreten die Gäste eine Welt der 1910er-Jahre, geprägt von technischem Aufbruch,Fortschrittsglaubenund

Brannenburger KUNSTschmiede - Natur PUR

Gemälde und Keramikobjekte von Magdalena Nothaft

Die gebürtige Rosenheimer KünstlerinMagdalenaNothaft und die Neue Künstlerkolonie BrannenburgladenvonSamstag, 19 Juli bis Sonntag, 27 Juli ein zur Ausstellung „Natur PUR“ in der Brannenburger KUNSTschmiede Zu sehen sind Kunstwerke zum ThemaNaturausMalereiund Keramik

MagdalenaNothaftlebtund arbeitet in Rosenheim und Oberstdorf,wosiedieGalerie Oberstdorf leitet Nothaft, die in Holzkirchen aufgewachsen ist und viele Jahre in Südafrika lebte, bereiste viele Plätze der Welt, wobei sie ihre zahlreichen Eindrücke gerne in

kleinformatigen Bildern festhielt, da Fotografieren zu teuer gewesen wäre Bereits als Kind spürte sie die heilende und entspannende Wirkung

des Malens und ergriff auch deshalb später den Beruf der Kunsttherapeutin Ihr Spezialgebiet dabei ist der Farbdialog,indemvonmehrerenPersonengemeinsameinBildgemalt wird Neben zahlreichen Kursen bei namhaften Künstlern absolvierte sie von 2015 bis 2018 ein Studium und die Meisterklasse für Malerei und Zeichnung bei Prof Markus Lüpertz Seit 2017 leitet sie eine Produzentengalerie in Oberstdorf In ihrer aktuellen Ausstellung „Natur PUR“ präsentiert sie Kunstwerke, die ihre tiefe Verbindung zur Natur widerspiegeln Im Mittelpunkt stehen Collagen und Keramik, ergänzt durch Blu-

meninstallationen, die zu Kunst werden Ihre Keramikobjekte aus Paperclay zeigen organische Formen bis hin zu Murmeltieren unserer Alpen Die Ausstellungsstücke lassen den Betrachtern dabei viel RaumfüreigeneInterpretationen

Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage, musikalisch untermalt durch die Schifferl-Jam-Combo Band, am Samstag, 19 Juli, um 19 Uhr

Die regulären ÖffnungszeitensindvonSamstag,19 Juli, bis Sonntag, 27 Juli, jeweils täglichvon14bis18Uhr

dem Traum grenzenloser Möglichkeiten Die AusstellunglässtdieseEpochelebendig werden und zeigt, wie die TitaniczumSymbolihrerZeit wurde Warum ein Ausstellungsbesuch auch etwas für FestivalFans ist? „Feiern, tanzen, lachen das ist genauso Teil von Kultur wie das Erinnern an große Geschichten und persönlicheSchicksale Kultur kannsovielfältigseinundgenaudaszeigenwirhierinRosenheim“, erklärt AusstellungsleiterinDr JenniferMorscheiser Mit 21 Grad Raumtemperatur und ruhigem Besuchsbetrieb ist die AusstellungimSommereinabsoluter Geheimtipp Alle Infos und Tickets gibt es online unter lokschuppen de

Neue Ausstellung

Werke des Künstlers Berthold Köhl

Seit vielen Jahren finden in denRäumendesSozialpsychiatrischen Dienstes der Caritaszentren in Stadt und Landkreis Rosenheim AusstellungenlokalerKünstlerstatt

Die neue Ausstellung zeigt eine Vielfalt teils intensiver, teils ruhiger, immer aber beeindruckender Kunstwerke des bekannten Wasserburger KünstlersBertholdKöhl

„Meine Werke sollen den Betrachter anregen, die Farben und Formen auf sich wirken zu lassen und eigene Erinnerungen vielleicht wiederzuentdecken“,soKöhl

Die Vernissage mit Künstlergespräch findet am 23 Juli um1430Uhrstatt

Anmeldungunter: Telefon:08031/20380

Mail:spdi-rosenheim@caritasmuenchenorg

Die Kunstwerke können bis zum 1812 besichtigt und käuflicherworbenwerden: Öffnungszeiten: Mo–Fr von9–12Uhr Mo–Do von13–16Uhr

Ort: Münchener Straße 24, Rosenheim Eintritt frei

Für den Künstler ist der Mut zur Kreativität essenziell, ebenso das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und der Zweifel am Gelingen

Hörakustik

mit neuen Ansätzen im Zeichen des Kunden! Alsunabhängiges,inhabergeführtesHörakustik-UnternehmenbietenwirpersönlicheBeratung,einegroße AuswahlallerMarkenundHörsystemeinallenPreis-undLeistungsklassen–auchohneZuzahlung Ihre ZufriedenheitstehtfürunsimMittelpunkt

Neue Hörgeräte auch ohneZuschussderKrankenkasse! Nach3JahrenkönnenSieaufeinaktuellesModellwechselnoderIhreHörgeräte einfachbehalten. IhrzuverlässigerFinanzierungs-Partnerwennes umneueHörgerätegeht! Facorng-Parner st:OpticaAbrechnungszentrumD Güdener GmbH Marienstr 10 70178StutgartBonitätvorausgesetzt

Popstart Sarah Connor
„Blumenwind“ von

Stadtgespräche

Nachhaltige Wasserversorgung im Fokus

„Stadtgespräche“ finden bei den Parteifreien Bad Aibling am Dienstag, 29 Juli, um 19 19 Uhr im Restaurant Tai Ping in Bad Aibling statt

In diesem Monat drehen sich die „Stadtgespräche“ unter dem Motto „Nachhaltige Wasserversorgung“ – passend zur Jahreszeit – um das kühle Nass

Hierzu konnte Wolfgang Riedl, Wassermeister bei den Stadtwerken Bad Aibling, als

Referent gewonnen werden Er informiert über aktuelle

Herausforderungen im Wassermanagement, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Hitze und Trockenheit im Sommer und die Bedeutung nachhaltiger WasserversorgungunddenSchutzunserer Wasserressourcen Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion

Eingeladensindalleinteressierten Bürgerinnen und Bürger

Trauerwanderungen des Hospizvereins

„Trauernde

machen sich auf den Weg“

Der Jakobus Hospizverein eV bietet für Menschen, die einen geliebten Angehörigen, einenFreundodereineFreundindurchTodverlorenhaben, regelmäßig Trauerwanderungenan Begleitetwerdendiese von der erfahrenen Trauerund Hospizbegleiterin KatharinaBacher Der endgültige Abschied von einem geliebten Menschen bedeutet einen tiefen Einschnitt im Leben Es ist bereits einige Zeit (mind 6 Monate) vergangen, doch der Schmerz und der Verlust sind

immernochspürbar SiesuchenTrostundwollen sichgernemitanderenaustauschen Mit einer leichten Wanderung machen wir uns auf den WEG Beim GEHEN in der Natur und im Gespräch mit

anderen Trauernden kann etwas in Be-WEG-ung kommen und „Heilung“ unterstützen Währen des Gehens gibt es kleine Pausen mit Impulsen Die nächste Trauerwanderung findet statt am Samstag, 19 Juli Beginn:13Uhr,Dauerca 3 Stunden

Anmeldung und nähere Einzelheiten bei Katharina BacherunterderTelefonnummer 08031/23 27 00 (bitte ggf aufABsprechen)

Sommerfest

Tag der Offenen Tür im Rosenheimer Tierheim

Am Sonntag, 27 Juli, lädt das Rosenheimer Tierheim, Am Gangsteig 54, von 14 bis 18UhrzumSommerfestein

Von 14 bis 17 Uhr sind die Tierhäuser für die Besucher geöffnet Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischer Verpflegung, Verkaufs- und Infoständen, Flohmarkt und einer großen Tombola Als besonderes

HighlightwirdFichtenmopedKünstler Christian Staber an diesem Nachmittag in Aktion treten Alle tierischen Bewohner freuen sich gemeinsam mit dem Tierheim-Team auf vieleBesucher

Stadt

Donnerstag, 17 Juli

7.30 Uhr: Ludwigsplatz; GrünerMarkt

10.30 Uhr: Stadtbibliothek; UntermDach-vorlesen,zuhören,erzählen

15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)

19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene

Freitag, 18 Juli

14 Uhr: Stadtbibliothek; Malmobil für alle! Staffelei, Pinsel, Farben und Zubehör wird gestellt!

17 Uhr: PTSV Rosenheim; Sportabzeichenabnahme, keine Vereinszugehörigkeit erforderlich Infos und Anmeldung

unter08031/31110

17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!

19 Uhr: Mangfallpark; Sommerfestival-GiannaNannini

19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202

Samstag, 19 Juli

8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo jedenSamstag

13 30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops

15 Uhr: Bürgerhaus Happing; Stadtteilfest und 10 Jahre Bürgerhaus

19 Uhr: Musikschule Rosenheim; Hans-Fischer-Saal des Künstlerhofes, Sommerkon-

zert,Eintrittfrei

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen, freiraum-rosenheim de Sonntag, 20 Juli

11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: AufdenSpurenderRosenheimCops“

11 Uhr: Gasthof Höhensteiger; Kasperl rettet den König“, chiemsee-kasperl de 20 Uhr: FreiRaum Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael

Montag, 21 Juli

10 30 bis 12 Uhr: AWOHaus; Tipps zum Umgang mit Handy und Co Jugendliche des Karolinen-Gymnasiums geben älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit Handy und Co Jeden Montag in Schulzeiten, ohne Anmeldung

12 bis 13 Uhr: Lokschuppen; Familienworkshops TITANIC Termine und Programm siehe Webshop

19 30 Uhr: FreiRaum Klepperstraße 18a; SinJo-Chor Rosenheim, mit einer bunten Mischung aus Weltliedern und Jodlern

Dienstag, 22 Juli

16 15 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z Zweiter Stock; Schachtraining für Einsteiger im Grundschulalter, ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren,Theorie,Analysen

18 Uhr: AFFEKT, Wittelsbacherstraße 37; Das Theateratelier - Offener Theaterkurs für alle ab 13+, jeden Dienstag außerindenSchulferien

18 30 Uhr: Stadtbibliothek; MalmobilfürErwachsene

18 30 Uhr: Happinger Hof; Bayerische Blas- und VolksmusikimBiergarten

19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)

Mittwoch, 23 Juli

15 Uhr: Spielplatz im Riedergarten; Lesefrösche - Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren

18 Uhr: Bürgerhaus Miteinander; Stadtteilversammlung Nord

Landkreis

Donnerstag, 17 Juli

10 bis 12 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; Offenes Mediencafé, Hilfe beim Umgang mit Handy, Tablet und co einfach vorbeikommen, ohne Anmeldung

17.30 Uhr, Raubling: Bürgerpark;Qigong

18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert

18 30 Uhr, Bernau: Kurpark; Alphorn-undJodelkonzert

19 Uhr, Bad Aibling: Kurhaus Brunnenhof; Volksmusik -DievierjungenHinterberger

19 30 Uhr, Aschau: Kurpark; Kurkonzert Musikkapelle Aschau

19 30 Uhr, Kiefersfelden: Bergwirt; IPAI Musical Theater Night, Konzertabend, bei guterWitterungimBiergarten

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; Madam Bäurin nach dem RomanvonLenaChrist

20 Uhr, Kiefersfelden: Kurpark; Musik im Park mit der MusikkapelleKiefersfelden

Freitag, 18 Juli

9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)

11 Uhr, Bad Endorf: Rück-

gebäude der VR Bank; Bauernmarkt aus der Region für dieRegion 13 Uhr, Wasserburg: Skateplatz am Badria; Bums on Wheels

17 30 Uhr, Bernau: Kurpark, Sitzgruppe am Kneippbecken; Führung über den Lehrpfad fürGeomantie

18 Uhr, Bernau: Gasthof Kampenwand; Tastenzauber & bunte Klangfarben, Konzert der Musikschule zur EinweihungdesneuenKlaviers

19 Uhr, Prien: Chiemsee Saal oder Kurpark; Sommerkonzert derMusikschulePrien

19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)

19 Uhr, Mühlbach: Pavillon am Wiesenweg; Standkonzert mitderSensenschmiedMusik

19 30 Uhr, Derndorf: Theaterstadl; Hulahupp und Himbeerguat, GTEV DSulzbergler Litzldorf

Samstag, 19 Juli

10 Uhr, Oberaudorf: PUR VITAL Pflegezentrum GmbH, Zweiter Stock; Schach-Spieltag für alle Jugendlichen und für Hobby-Schachspieler ohne Verein Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen

10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag

12 Uhr, Prien: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt; Matineé mit Eglé Rudokaité - Priener Orgelsommer

12 Uhr, Wasserburg: Skateplatz am Badria; Bums on Wheels

15 Uhr, Stephanskirchen/Schloßberg: Pausenhof

der Grundschule Schloßberg; Jubiläumsfeier 50 Jahre Spielmannszug Stephanskirchen, Bier-undWeinfest 17 Uhr, Bad Feilnbach: Schwimmbad; Strike 20 Rock AbendimFreibad

19 30 Uhr, Derndorf: Theaterstadl; Hulahupp und Himbeerguat, GTEV D'Sulzbergler Litzldorf

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; Madam Bäurin nach dem RomanvonLenaChrist

20 Uhr, Oberaudorf: CaféBar Leichtsinn; Konzert mit UncleBeat

Sonntag, 20 Juli

9 Uhr, Großholzhausen: Schwimmbad; Schnupper-TriathlonfürKids,TSVBrannenburg,AbteilungTriathlon

9 30 Uhr, Stephanskirchen/Schloßberg: Kirchenzug zur Pfarrkirche St Georg mit Festgottesdienst um 10 Uhr, anlässlich der Jubiläumsfeier 50 Jahre SpielmannszugDanach Festzug mit verschiedenenStandkonzerten

10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung

10 Uhr, Bad Aibling: Kurhaus; Frühschoppen: De Richtig n

14 Uhr, Attel: Stiftung Attl; Biergarten mit derBand Kreuz &Quer

19 Uhr, Sachrang: Kath Pfarrkirche St Michael; Müllner-Peter-Namenstags-Konzert

Montag, 21 Juli

15 bis 17 Uhr, Raubling: Pfarrsaal Heilig-Kreuz; Erlebnistanz, auch ohne Tanzpartner! Infos unter Tel 08035/8739488

17 30 Uhr, Kiefersfelden: Dynafit Speed Factory; Ein

AUSSTELLUNGEN

Montag im Monat Musik & Kunst:KapelleSo&So

18 30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde VogtareuthPrutting Gäste willkommen, jedenMontagaußerFeiertag

Dienstag, 22 Juli

18 30 Uhr, Attel: Foyer der Kantine in der Stiftung Attel; Budenzauber immer am Dienstag

19.30 Uhr, Bernau: Kurpark; Kurkonzert der Musikkapelle Bernau

20 Uhr, Oberaudorf: Luegsteinsee; Standkonzert der Musikkapelle Oberaudorf - nur beischönerWitterung

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; Madam Bäurin nach dem RomanvonLenaChrist

Mittwoch, 23 Juli

14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen, Ratschen

18 Uhr, Aschau: Café Pauli; Gemütliche Musik mit verschiedenen Gruppen im Biergarten(immermittwochs)

18 Uhr, Bad Endorf: Orange-

rie im Kurpark; Sundowner im Kurpark mit Allegro con brio unter Leitung von Judith Trifellner, Jugendblaskapelle Bad Endorf

19 Uhr, Hemhof: Schloss Hartmannsberg;SingenamSee mit Ernst Schusser und Eva Bruckner

19 Uhr, Bad Aibling: Kurhaus Brunnenhof;OffenesSingen

19 30 Uhr, Derndorf: Theaterstadl; Hulahupp und Himbeerguat, GTEV D'Sulzbergler Litzldorf

über den bayerische König Ludwig II anlässlich seines 180 Geburtstages

s n

Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; Titanic-IhreZeit Ihr Schicksal Ihr Mythos“ täglich 10 bis 17 Uhr, montagsgeöffnet!24 und31 Dezembergeschlossen

Bis 31. Juli: FREIRAUM eV, Klepperstraße 18a; Luciana Grandi-Ausstellung„NocheinenTanz

Noch bis 30 August: Livadi am Esbaum 1 OG; Doppelspiel Ausstellung von Brigitte Bosshammer und Astrid M Sohn

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag10bis15Uhr

Landkreis

Dauerausstellung, Bad Feilnbach; Café Stefanies, „Lebensfreude“, mit Bildern von AndreaWimmer

Bis 31 August, Bad Aibling: Café Peissnhof Dietrich-Bonhoeffer-Straße 12a; „Blick zurück“ - auf 30 Jahre Malerei von Astrid Sohn Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr, astridsohn com

Katze Nayla ist auch dabei

Exportgeschäft ist wichtige Stütze

Region Rosenheim verdient fast jeden zweiten Euro im Ausland

Auch in Krisenzeiten bleibt dasExportgeschäfteinezentraleStützederWirtschaftinStadt und Landkreis Rosenheim: Im vergangenenJahrhatdieinder Region ansässige Industrie fast jedenzweitenEuroimAusland verdient WiedieIHKfürMünchen und Oberbayern mitteilt, lag die Exportquote der heimischen Industriebetriebe mit mehr als 20 Mitarbeitern 2024 in der Stadt bei 52,2 Prozent undimLandkreisbei42,6Prozent Das entspricht einem Minusvon3,5Prozentpunktensowie 1,7 Prozentpunkten gegenüber2023 BasisfürdieseAuswertung ist der Jahresbericht Verarbeitendes Gewerbe in Bayern“ des Bayerischen LandesamtsfürStatistik Den Daten zufolge erwirtschaftetenimvergangenenJahr die 28 statistisch erfassten IndustrieunternehmeninderStadt in Summe rund 529 Millionen EuroimAusland ImLandkreis Rosenheim lag der Auslandsumsatz der 188 statistisch erfassten Industrieunternehmen bei2,3MilliardenEuro BayernweitkamendieIndustriebetriebe2024mitAuslandsumsätzen in Höhe von 274,4 Milliarden Euro auf eine Exportquote von 58 Prozent Damit ging der Auslandsumsatz

gegenüber 2023 (293 Milliarden Euro) um rund sechs Prozent zurück Wichtigste Auslandsmärkte für Produkte „Made in Bavaria“ waren die USA,ChinaundÖsterreichsowieItalienundFrankreich Insgesamt blieben die EU-Länder mit einem Anteil von rund 52 ProzentdiewichtigsteZielregion, gefolgt von Asien, wohin rund ein Fünftel der bayerischen Ausfuhren gingen Die USAwarenAbnehmerfürrund 13 Prozent der Exporte Ausfuhren nach China machten knapp sieben Prozent aus und verzeichneten gegenüber 2023 einen Rückgang um zehn Prozent ExportschlagerderbayerischenWirtschaftwarenauchim vergangenen Jahr Fahrzeuge, Maschinen und elektrotechnische Erzeugnisse „Produkte ‚MadeinBavaria‘bleibenweltweit gefragt In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation in Deutschland erweist sich das Exportgeschäft auch weiterhin als Fels in der Brandung und überlebenswichtig für unsere Wirtschaft AberderExportmotor ist längst kein Selbstläufer mehr Der Weg vor uns ist rau und steinig“, sagt IHK-HauptgeschäftsführerManfredGößl „Unsere Welt ist im Aufruhr

mit so vielen kriegerischen

Konflikten wie seit 1949 nicht mehr JahrfürJahrnehmenseit der Finanzkrise 2008 die Handelshürden zu Dazu kommen die Trump-Turbulenzen mit Abschottung,Alleingängenund Konfrontationen DieUSAsind zwar noch immer das Top-Exportland für die bayerische Wirtschaft, aber inzwischen sagt nur noch jedes siebte Unternehmen aus dem Freistaat: Die USAsind für uns ein verlässlicher Handelspartner – das isteinTiefpunkt“ Gößl macht klar: „Alte und bequemgewordeneGewissheitensindfürEuropapassé!Umso mehr muss der EU-BinnenmarktzueinemechtenBinnenmarktwerden Hiersteckendie größten grenzüberschreitenden Wachstumsimpulse für unsere Wirtschaft Das beste Außenwirtschaftsprogrammüberhaupt ist die Herstellung eines echten EU-Binnenmarkts“

Der IHK-Chef fordert, dass die Hürden für Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personeninnerhalbdeseuropäischen Binnenmarkts weggeräumt werden „Bürokratie und nationaleSonderregelnbremsenden innereuropäischen Markt aus und schwächen somit auch das bayerische Exportgeschäft erheblich“,soGößl

Große Abwechslung zum Schlemmen wird Mitte Juli in der Rosenheimer Innenstadt geboten, wenn wieder der Street Food Market angesagt ist 23 Foodtrucks und Stände ziehensichdannwieeinBand vom Ludwigsplatz bis zum Max-Josefs-Platz und bieten vielfältige internationale Genüsse Die Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Gerichten könnte schwierig werden, aber es stehen dafür drei Tage zur Verfügung: Am Freitag,18 Juli,von14bis22 Uhr, am Samstag, 19 Juli, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 20 Juli, von 11 bis 19 Uhr gibt es leckerstes StreetFoodaufdieHand

Auf der persönlichen kulinarischen Reise kann man zum Beispiel Station machen in Amerika, Hawaii, Korea, Indien Mexiko Türkei oder Europa Das bunte Essensangebotreichtvonvegetarischen undveganenGerichtenbishin zuBurgerninverschiedensten Varianten - erstmalig auch

aphirMatt

SaphirMatt®InduktionskochfeldmitintegriertemDunstabzug ElegantesDesign,überragenderSchutzvor KratzernundpflegeleichteOberflächentextur.

STREET FOOD MARKET

Market vom 18 bis 20 Juli in der Rosenheimer Innenstadt

vom Krokodil, pechschwarzem Aktivkohleeis als auch leckeren Cocktails Der Street Food Market bietet Vielfalt fürdenGaumenaneinemOrt und lädt zum Entdecken, ErkundenundGenießenein

StreetFoodistEssen,dasin der Regel vor den Augen der Hungrigen frisch zubereitet wirdundaufgrundderhandlichen Größe locker und leicht unterwegs genossen werden kann Es ist nicht mit Fast Food zu verwechseln, das

meist auch Junk Food ist

Street Food dagegen ist durchaus nahrhaft und stützt sich bei einigen Küchen auch

auf regional produzierte Produkte Alle Genießer, die gerne einmal etwas Neues probieren möchten sind hier genau richtig Die rollenden Feinschmecker Küchen erfreuen sich daher seit einigen JahrensteigenderBeliebtheit

Auch für die kleinen Besucher wird unter anderem mit Kinderschminken, Riesenseifenblasen und einem Kinderkarussell an allen Tagen Programm geboten Um den GenussnichtaufMundundNase zu beschränken, wird für alle

Besucher zudem Livemusik zumEssengereicht Weitere Informationen zu den Anbietern finden sich auf

derWebsitedesCity-Managements unter ro-city de Viel Freude beim kulinarischen Entdecken und guten Appetit wünschen City-Management Rosenheim und Food Truck Festival!

Es wird empfohlen, mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu kommen oder die umliegenden Parkplätze und -häuserzunutzen

nallenFilialen: mitintegriertemDunstabzug

InallenFilialen: kostenfreierAirFryer beimKaufeinerKüche!

Look Good Feel Better

Kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen im RoMed Klinikum

Rund 23000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Krebs Die Therapie istnichtnurleidvollundkräftezehrend, sondern sorgt oftmals auch für temporäre Veränderungen des Aussehens

Hautirritationen, Haarausfall oderderVerlustvonWimpern und Augenbrauen beeinträchtigennichtnurdasWohlbefinden, sondern auch das Selbstbewusstsein

Hilfe zur Selbsthilfe erhalten betroffene Frauen und Mädchen in den Look Good Feel Better KosmetikseminarenderDKMS

In den rund zweistündigen Workshops erlernen die Teilnehmerinnen von professionellen Kosmetikexpertinnen und -experte wie sie mit den

Das nächste kostenlose Seminar findet am 24 Juli in Rosenheim statt

äußeren Veränderungen richtig umgehen und diese optimalkaschierenkönnen Soerhalten sie beispielsweise TippszurReinigungundPflege der häufig sehr angegriffe-

nen und empfindlichen Haut Sie erfahren, wie sie Hautflecken abdecken und ihr Gesicht mithilfe von Make-up undRougewiederzumStrahlen bringen Sie üben unter

Anleitung der geschulten Kosmetikprofis, ihre Augenbrauennachzuzeichnen,Wimpern anzudeuten und ihren Lippen Farbe zu verleihen Darüber hinaus erlernen sie verschiedene Tuchbindetechniken Insgesamt zwölf Pflege- und Kosmetikschritte umfasst das Seminar Ziel ist es, den Teilnehmerinnen mehr Selbstbewusstsein und Lebensmut zu schenken, um damitihrenHeilungsprozesspositivzubeeinflussen

Nächstes Look Good Feel Better Kosmetikseminar in Rosenheim am 24. Juli

Das nächste Look Good Feel Better Kosmetikseminar derDKMSfindetam24 Julium 10 Uhr im RoMed Klinikum Rosenheim statt Die

Teilnahme ist kostenfrei und ausschließlich Patientinnen, diesichineinerKrebstherapie befinden, vorbehalten Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt Jede Teilnehmerin erhält eine Tasche mit hochwertigen Kosmetikprodukten, mit denen die verschiedenen Schminkschritte im Seminar geübt und auch anschließend im Alltag umgesetzt werden können Bei den Produkten handelt es sich ausnahmslos umSpenden unterschiedlicher Kosmetikhersteller Patientinnen, die nicht an einem LiveSeminar teilnehmen können oder möchten, haben die Möglichkeit alternativ an einem virtuellen Look Good Feel Better Kosmetikseminar teilzunehmen Anmeldung unter lookgoodfeelbetter de/seminare

ENERGIE SINNVOLL GENUTZT

Intelligente Elektro-Installationen

Realisiert von Elektromeister und Energietechniker Dirk Lawrenz

Dem Energieverbrauch und den Kosten für Strom wird immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt Wer in diesem Bereich seine Sparpotenziale nutzenmöchte,istbeimBrannenburger Elektromeister und Energietechniker Dirk Lawrenz und seinem erfahrenen Team genau an der richtigen Adresse Egal ob Neubau, Umbau Sanierung oder Renovierung, der Fachbetrieb betreut sämtliche Anlagen zur elektrischen Versorgung in Gebäuden Egal ob „Smart Home“, Beleuchtungstechnik oder Satellitenanlagen, hier findet man immer die beste LösungfürdieKunden

Auch beim Thema Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher ist Dirk Lawrenz kompetenter Partner von der Beratung und Planung, über Installation bis hin zu Wartungsarbeiten und Nachrüstung - und das sowohl für Privatkunden als auch für Gewerbe-undIndustrieanlagen Eine weitere innovative Zukunftstechnik sind Wärmepumpen „Das istdie beste Investition, die Sie für Ihr Zuhause machen können Eine Wärmepumpe ist umweltfreundlich und energiesparend“, ist Dirk Lawrenz überzeugt AuchindiesemBereich

bietet er einen umfassenden Service,vonderindividuellen, sorgfältigen Planung bis hin zumfachgerechtenEinbau Dirk Lawrenz, Elektromeister/Elektrotechniker, Edelweißstraße 18, Brannenburg, Telefonnummer 0 80 34/70 96 73, E-Mail Dirk Lawrenz@dl-elektro de, dl-elektro de

Veränderung als Chance

Mit Energieberater Ingo Stofft energieeffizienter wohnen

„Lassen Sie sich jetzt beraten,gestaltenSieIhreZukunft nachhaltig und energieeffizient“ lautet die Empfehlung vonEnergieberaterIngoStofft analleImmobilienbesitzer:

„Gerade dann, wenn sich Veränderungen ergeben bieten sich neue Chancen: Die Jahresindvergangen,dieKinderhaben dasHausverlassen Jetzt ist die Zeit gekommen, sich Gedanken zu machen, was aus dem guten, mittlerweile in die Jahre gekommenen Elternhaus werden soll Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhalten Sie konkreteumsetzbareMaßnah-

men zur energetischen Modernisierung des Wohnumfeldes So steigern Sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern erhöhen Ihre Wohnqualität, senken langfristig Ihre Energiekosten und können von attraktiven staatlichen Fördermittelnprofitieren Vertrauen Sie auf meine Berufserfahrung aus 30 Jahren Planungsbüro Stofft & Schenk und 15 Jahren als Energieberater im Rosenheimer- und MünchnerRaum

Dipl Ing (FH) und Energieberater (HWK) Ingo Stofft

Energieberatung: telefonisch und auch „Vor-OrtBeratung“ iSFP: ErstellungvonindividuellenSanierungsfahrplänen

Fördermittel: Beratung und Beantragung KfW FKG

Lebensmittelbelehrung

Jetzt auch online verfügbar

Jede Person, die in einer Küche oder einer Gemeinschaftsverpflegung wie Kantinen oder Catering-Diensten tätig werden möchte oder sonst gewerbsmäßig Kontakt mit Lebensmitteln hat, muss eine Belehrung erhalten Das istallgemeinbekannt Neuist, dass das Gesundheitsamt Rosenheim die Infektionsschutzbelehrung nach Paragraf 43 des Infektionsschutzgesetzes online anbietet Nach erfolgreicher Teilnahme wird die entsprechende Bescheinigung zumDownloadbereitgestellt Wie das Gesundheitsamt Rosenheim mitteilt, ersetzt das neue Angebot das in der Vergangenheit notwendige persönliche Erscheinen bzw die zwischenzeitlich eingeführten Online-Meetings Das jetztneueOnline-Angebotbe-

Bürgerbeteiligungsgesetz

Bei einem Gespräch mit kommunalen Spitzen-, Wirtschafts- und Energieverbänden ist ein Durchbruch in der Diskussion um ein Bürgerbeteiligungsgesetz Erneuerbare Energiengelungen AufVermittlung von Bayerns Wirtschafts- und EnergieministerHubertAiwanger einigten sich die Vertreter auf einen Kompromissvor-

schlag, der die Beteiligung von Kommunen und Bürgern an neuen Wind- und PV-Freiflächen-Anlagenregelt Nach dem neuen Gesetzesentwurf wird es zukünftig eine verpflichtende Beteiligung der GemeindeninHöhevon0,2bis 0,3CentproKilowattstundebei EEG-geförderten Vorhaben geben

steht aus mehreren kurzen Filmsequenzen Dazwischen müssen Verständnisfragen beantwortet werden Alle Informationen werden in elf Sprachen angeboten Diese sind Deutsch,Englisch,Italienisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Rumänisch, Polnisch, Bulgarisch undRussisch

Für die Online-Lebensmittelbelehrung fällt eine Gebühr von28Euroan,dieüberLastschrift bezahlt werden kann Im Unterschied dazu sind die Belehrungen für Schülerinnen und Schüler, die verpflichtende Praktika in Lebensmittelbetrieben absolvieren gebührenfrei

Die Online-Lebensmittelbelehrung ist auf landkreis-rosenheim.de/beratungsangebote zufinden

„Strom statt Sprit“

Rosenheimer Energiedialoge: „Fahre elektrisch und das sofort!“

So sieht Zukunft aus: Das „Azubi-Mobil von Elektro Weber aus Feldkirchen

Esistfantastisch:Wennman genau hinschaut, wird klar, dass allein für die Herstellung von sechs Litern Kraftstoff –die ein Verbrenner für etwa 100 km benötigt - rund 20 kWh Energie verbraucht werden,alsogradesoviel,wieein durchschnittliches Elektroauto auf 100 km benötigt Die 55 kWhfossileEnergie,dieinden sechs Litern Kraftstoff steckt, können wir uns so völlig ersparen Und dabei pustet das E-Auto keinerlei Abgase in unsere Umgebung! Und wenn der Strom von der Sonne kommt, so gibt es dafür nicht einmaleineRechnung

Nach neuesten Erkenntnissen des ICCT (International Council of clean Transport) schneiden E-Autos in der Klimabilanzdeutlichbesserabals alle anderen Technologien, auchHybrideundPlug-in-Hybride Aufgrund des „besseren“ Energiemixes wird der „CO2-Rucksack“, den E-Autos wegen der aufwendigen Batterie-Produktion bei der Herstellung aufgebürdet bekommen, jetzt sogar noch schneller abgebaut als noch vor wenigen Jahren erwartet (jetztetwa17000km) DieseundweitereTatsachen erfuhrmanbeimE-Mobilitätstag Anfang Juli im GymnasiuminBruckmühl Hauptredner Dipl-Ing Hans Urban aus Haag klärte über Elektrofahrzeugeunddieganze Thematik drum herum auf In seinem kurzweiligen Vortrag spracherwenigübertechnische Details Vielmehr legte er den Focus auf den Wahnsinn der Verbrenner Mobilität im deutschen Alltag in der Jetztzeit AufdieeingangserwähnteTatsachederVerbrennerTechnologie folgten noch viele weitere Wahrheiten ImSchulhofkonntenallerlei Arten von E-Autos bestaunt werden; vom Leichtfahrzeug, dem Elektro-SUV bis zum Sportwagen Zahlreiche Firmen stellten die neuesten Modelle vor Besonders beeindruckt hat dabei die Firma Elektro Weber aus Feldkirchen Ihre sämtlichen Fahrten finden mit E-Autos statt Eine tolle Idee ist deren Azubi-Auto, welches alle Lehrlinge der Firmakostenlosbenutzenkönnen SogehtZukunft Würden97ProzentdesVerkehrselektrifiziertund97Prozent der Haushalte, Gewerbe und Industrie eine Wärmepumpenutzen,könntenwiretwa70ProzentderheutigenÖlGasundKohleschiffeersetzen Fazit der Veranstaltung, die vondenRosenheimerEnergiedialogen organisiert wurde: Fahreelektrischunddassofort „EslohntsichfürDich,fürunsere Umwelt und somit auch für Deine Kinder und Enkel Trauen wir uns, die Zukunft ohne fossile Energien zu gestalten! Unsere Zukunft ist erneuerbarelektrisch!“ rosolar de

• selbst erneuerbare Energie erzeugen und Stromkosten sparen

• gute Gewinnchancen, auch bei einer Vollfinanzierung

• Speichersysteme & Wallbox

Photovoltaik-Profis Planung - Montage - Service von Photovoltaikanlagen

oderBAFA

Heizungsförderung: BzA und BnD Erstellung für KfW-Förderung

BEG-EM: Förderung von EinzelmaßnahmenbeimBAFA

LCA-Bilanzierung: ErstellungeinerLebenszyklusanalyse

Baubegleitung: auf WunschundnachBedarf

Bauplanungsleistungen: Neu-undAltbau

• Ihr Vorteil: Sie nutzen unsere Erfahrung von mehr als 2.500 erstellten Anlagen – viele Referenzanlagen im Chiemgau

• kostenlose Dachanalyse + Ertragsberechnung

• alles aus einer Hand zum Festpreis

• unverbindliche Beratung vor Ort

Lassen Sie uns Nutzen Sie mit unsjetzt auch noch aufs Dach - alle Sonderförderungen wir sind vom Fach! Die Sonne schickt keine Rechnung! Extremvorteilhaftauchfür Klimaanlagenund Wärmepumpen Eine eigene PV-Anlage lohnt sich immer! Ihre Regionalvertretungim Chiemgau RufenSiemichan

Für die Installation von Solaranlagen ist Dirk Lawrenz Fachmann Foto: pixabay

25Jahre Geburtshaus Rosenheim

Dasistbeim TagderoffenenTürgeboten:

• Hausführungen durch das Geburtshaus & die Hebammenpraxis

• Persönliches Kennenlernen der Hebammen

• Infos rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Kurse

• Aromakunst & Heilpraktikerinnen stellen ihre Arbeit vor

TagderoffenenTür

am14.September2025

25JahreGeburtshausRosenheim–OrtdesVertrauens,RaumfürFamilien

Seit einem Vierteljahrhundert begleitet das Geburtshaus Rosenheim werdende Eltern auf ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt – mit individueller Betreuung, fachlicher Kompetenz und einer Atmosphäre der Geborgenheit. Über 2 700 Kinder kamen seit der Gründung am 2 Februar 2000 im Geburtshaus zur Welt, mehr als 15 000 Elternpaare wurden durch Schwangerschaft und Wochenbett begleitet.

Das Geburtshaus versteht sich dabei nicht nur als Ort der Geburt, sondern als ganzheitliches Zentrum für Familien. Die Angebote stehen allen werdenden Eltern offen – unabhängig davon, ob die Geburt im Haus selbst oder an einem anderen Ort stattfindet Neben der Geburtshilfe umfasst das Leistungsspektrum ein umfangreiches Kurs- und Beratungsprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt Wochenbett Stillzeit Familie Erziehung und Gesundheit

EinladungzumTagder offenenTür

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens lädt das Geburtshaus am Sonntag den 14. September 2025, von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein Die Veranstaltung bietet eine seltene und damit gute Gelegenheit das Haus die Hebammen und das Team persönlich ken-

• Kennenlernen der Kursangebote (Pekip, Musik, Yoga u.v.a.)

• Kinderschminken

• Musikalische Begleitung von den Quetschenweibern

• Für leibliches Wohl ist gesorgt

nenzulernen. Im regulären Betrieb ist eine Besichtigung der Räumlichkeiten nicht möglich. An diesem Tag stehen die Türen offen für: Schwangere, für interessierte Familien und alle, die mehr über die Philosophie und Arbeitsweise des Hauses erfahren möchten Besucherinnen können die liebevoll eingerichteten Räume besichtigen, Gespräche mit Hebammen über Geburt, Schwangerschaft, Wochenbett usw. führen und sich ein persönliches Bild von der besonderen Atmosphäre machen, die das Geburtshaus seit jeher auszeichnet Die Hebammen freuen sich über Ihre Anmeldung zum Tag der offenen Tür per Mail an info@geburtshaus-rosenheim de, um vorab besser planen zu können.

EinLeitbild,dasgelebtwird

www.geburtshaus-rosenheim.de

Wochenbettbegleitung mit Hebamme Kaharina Kühnel

Von Beginn an wurde das Geburtshaus als Alternative zur Klinik- oder Hausgeburt gegründet – mit einem klaren Ziel: die Verbindung von medizinischer Sicherheit mit Wertschätzung, Vertrauen und persönlicher Begleitung. Im Zentrum steht das Wohlergehen von Mutter und Kind – getragen von einer Haltung die die individuellen Bedürfnisse und Grenzen der Familien respektiert. Das Leitbild, welches das Team vor 25 Jahren gemeinsam entwickelt hat, bildet bis heute die Grundlage der täglichen Arbeit – und wächst mit jeder Erfahrung weiter. Dabei wird die ganze Familie mit einbezogen: ob Väter, Partner*innen, Geschwister oder andere Begleitpersonen Neben seiner Bedeutung für die Familien der Region stellt das Geburtshaus auch einen wichtigen Arbeitsplatz für Hebammen dar, die freiberuflich, eigenverantwortlich und im kollegialen Miteinander tätig sein wollen. Weitere Informationen zum Jubiläum und zum Tag der offenen Tür finden sich auf der Website des Geburtshauses unter: www geburtshausrosenheim de sowie auf dem offiziellen Instagram-Kanal

Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für das stets gute Zusammenarbeiten im Geburtshaus. Martina Irzik www.aromakunst de 25 JAHRE NATURKOSMETIK UND AROMATHERAP E

Wir gratulieren dem Geburtshaus Rosenheim herzlich zum 25-jährigen Jubiläum! SkF e.V. Südostbayern Tel. 08051- 62110 / www.skf-prien.de

• Beratung für Schwangerschaftsund Familienfragen

• Familienpaten Inntal/Chiemgau

• Spielstube Prien

• Frauenhaus Rosenheim /Traunstein

Rückbildungskurs

Geburtsvorbereitungskurs

• Interventionsstelle TS/BGL

Herzlichensch Prinzregentenstraße 28 83022 Rosenheim www.lucina-friends.de

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und viel Erfolg für die nächsten 25 Jahre!

Schwangerschaftsvorsorge

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank für beste Zusammenarbeit!

Apotheke

Herzliche Einladung zum ff g Tag der offenen Tür!

Sonntag, 14.9.2025, 14-17 Uhr

Wir freuen uns auf Euch! Anmeldung & mehr Infos: g g Erlenaustr 27

Die Hebammen oben von links: Heidi Gleng Sylvia Pellikan Bettina
Eilhardt Elisabeth Steer Unten von links: Johanna Schachtschneider Dorothee Held Theresa Donauer
Das Geburtshaus
Fotos: Maria Montero
Lilly geboren im Geburtshaus Rosenheim.

BAYERISCHES HANDWERK

„Ein Dach über dem Kopf“

Zimmerleute kümmern sich um ein Grundbedürfnis des Menschen

Zimmerer/Zimmerin ist ein

Beruf mit langer Tradition, denn er deckt seit je her ein GrundbedürfnisunsererGesellschaft ab: ein Dach über dem Kopf haben Vor diesem Hintergrund inszenieren die Medien heute noch den Beruf des Zimmerers mit der Walz Dem heutigen Stellenwert und Zukunftspotenzialwirddiesesvergangenheitsverklärte Bild nicht mehrgerecht

Zimmerleute haben ein breit gefächertes Aufgabengebiet

Foto: LIV/Sascha Schneider

In der heutigen Zeit erbringt derZimmererBauleistungenim Bereich „Rohbau“: Sei es im WegederTragkonstruktion,sogenannte Holzbauten, oder mit energetischen Fassaden an Stein- und Betongebäuden, sogenannte Hybridbauten Und im Bereich „Ausbau“: in Form vonInnenwänden,Treppenund Geschoßdecken sowie ausgebautenDachstühlen

Dabei verarbeiten Zimmerer Holz in Form von Stäben oder Platten Holz ist der einzig nachwachsendeBaustoff Holzprodukte benötigen wenig

Energie bei ihrer Herstellung und Verarbeitung Holzproduktelassensichweiterverwenden Und, Holz hat hervorragende Eigenschaften bei Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz, denn der Baum entnimmt bei seinem Wachstum der Atmosphäre das KlimagasCO2 BauenmitHolzist auch gelebte Kreislaufwirtschaft – solange Holz aus in

Punkto Nachhaltigkeit zertifiziertenBeständenverbautwird Damit trägt Bauen mit Holz ganz wesentlich zum Gelingen von Klimaschutz und EnergiewendebeiundisteinBerufmit gutenPerspektiven Zimmererhabeneinvielfältiges Aufgabengebiet, es reicht vom Bau von Holzhäusern, Wintergärten und Dachstühlen über Dachaufstockungen bis hinzumTreppenbau LIV

Der Beruf des Spenglers

Handwerk mit Tradition und Zukunft

Suche Gärtner o ä (m/w/d) für Arbeiten rund ums Haus

1-2 Tage Nähe Prutting Tel 0 80 36 / 78 59

Su Dame mit Auto die mir 2mal die Woche einkaufen möchte Zahle gut RO Münchener-/ Aventinstr Tel 08031/3527128

DerBerufdesSpenglers–in manchen Regionen auch als Blechner oder Klempner bekannt– istein zentralesHandwerk im Bauwesen, das sowohlTraditionalsauchtechnische Innovation vereint SpenglersindFachleutefürdie VerarbeitungvonMetallenwie Zink,Kupfer,Aluminiumoder Stahl Siefertigenundmontieren Bauteile, die vor allem dem Schutz von Gebäuden dienen: Dachrinnen, Fallrohre, Blechdächer, Kaminverkleidungen oder Fassadenelemente Dabei sorgen sie nicht nur

für Funktionalität, sondern oft auch für die optische GestaltungvonGebäuden

Die Arbeit eines Spenglers ist äußerst abwechslungsreich und erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein gutes Auge für Details Jedes Projekt ist anders – je nach Bauwerk müssen individuelle Lösungen entwickelt und passgenau umgesetzt werden Moderne Maschinen unterstützen dabei, aber vieles wird noch mit der Handbearbeitetundangepasst

AuchderEinsatzaufGerüsten und Dächern gehört zum Berufsalltag, was körperliche FitnessundSchwindelfreiheitvoraussetzt In Zeiten des Klimawandels und zunehmender ExtremwetterlagengewinntdieArbeitder SpenglerweiteranBedeutung Sie tragen dazu bei, Gebäude wetterfest, langlebig und energieeffizient zu gestalten Auch in der Denkmalpflege spielen Spengler eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, historische Dächer oder Fassaden originalgetreuzurestaurieren

Stellenmarkt Stellenmarkt

Suche rüstigen Rentner für Gartenpflege 2x pro Monat in Harthausen Tel 0176 / 345 17 247 evtl AB besprechen

Suche Lagermitarbeiter/Helfer in Ro/Kolberm % 01 71 / 4 56 41 00

Fahrer/Helfer (m/w/d) ab sofort gesucht! cbo Inter eur im werkhaus sucht flexible Aushilfe für Lagerarbeiten spontane Fahrten zw Standorten Raubl ng - Schliersee, Kundenausl eferungen, Min job oder Teilzeit, gerne im Rentenalter cbo - Michael Abe 08035/907 193 Suche 14-tägig für ca

Suche nette Dame mit Auto, die mir 2 x in der Wo e nkaufen kann Zahle gut! Raum RO Münchner/Aventinstraße % 0 80 31 / 3 52 71 28

Ristorante Pizzer a Milano Kolbermoor Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Pizzafahrer Service- und Thekenkräfte zur Aush lfe oder Tei zeit Bewerbung: info@m lano bayern Tel 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mario od G useppe Cog itore

Top Job für alle mit PKW deutschsprachig % 01 72 / 8 56 05 31

Su Taxifahrer/in in Festanstel ung/Teilzeit Aushilfe Keine Ortskenntnisprüfung erforderl ch Gerne Studenten/Rentner Te 0170/4778443 Bitte me den per WhatsApp oder SMS

Ergotherapeut/in gesucht Für meine Prax s in Bruckmühl suche ch eine/n Ergotherapeut/in S Mayer 0170/5935921

Wir suchen für 2 gehobene Haushalte in Rosenheim ab sofort « 1,5 » Haushaltsmanager/innen

1 Ihre Aufgaben: 1 - Hauswirtschaft allgemein - Einkäufe organisieren & erledigen - Raum- und Bodenpf ege - Wäschepflege - Bügeln - Kochen - evtl Boten- und Ausflugsfahrten 1 Ihr Profil: 1 - Berufserfahrung aus vergleichbaren Anstellungen als Haushälter/in 1oder eine Ausbildung zum/zur Hauswirtschaftsassistenten/in bzw

1Hauswirtschaftsmeister/in - Zuverlässigkeit - Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigke t - Kommunikationsfähigkeit - Flexibilität - Verantwortungsvolles, eigenständiges u strukturiertes Arbeiten

- Führerschein Klasse B 1 Wir bieten:

1 - gute Vergütung - unbefristeten Arbeitsvertrag - verschiedene Arbeitszeitmodelle ( 2Haushalte) ; Halbtags – auch

1vormittags 80% Vo lzeit - steuerfreier Benefit / Altersvorsorge - Verpflegung - Parkplatz vor der Tür - Fahrtkostenzuschuss - 13 Monatsgehalt 5 Kontakt an E-Mail-Adresse: fels@cablenet de

Werde Zusteller (m/w/d) und erfülle dir deinen Wunsch – ganz einfach!

Bad Endorf, Bad Feilnbach, Kolbermoor, FeldkirchenWesterham, Stephanskirchen

Was wir bieten: flexible Arbeitszeiten einen fairen Stundenlohn Arbeiten in Wohnortnähe Krisensicherer Job Minijob-Basis (bis 556 €)

schnell und einfach online bewerben Falls du fragen hast: 08031/ 90189-0 info@prospekt-express.de

Gute Aussichten in den Holzberufen

Der wohl bekannteste Holzberuf ist der des Tischlers, regional auch als Schreiner bekannt Rund 8000 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Tischler verzeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung(BIBB)proJahr

Während die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge in den dualen Ausbildungsberufen in den letzten zehn Jahren insgesamt um rund acht Prozent fiel sehen wir hingegen bei den Tischlern eine erfreulich stabile Entwicklung mit einer weitgehend konstanten Zahl an neuen Auszubildenden“, konstatiert HDH-Präsident Johannes Schwörer Ein wichtiger Grund für die Beliebtheit des Tischlerberufs ist die Vielseitigkeit der Tätigkeit ebenso wie der Einsatzgebiete So können sich Tischler im Möbelbereich ebenso wie im Fensterbau spezialisieren Sie sind im Messebau ebenso wie inderBauwirtschaftgefragt

DasgiltauchfürdieZimmerer Sie bauen Holzhäuser und Dachstühle sie montieren Fenster, Türen, Treppen oder

ganze Fertighäuser und kümmernsichumdenInnenausbau von Gebäuden „Obwohl die Zahl der Schulabgänger in Deutschland insgesamt deutlich gesunken ist, hat sich die Zahl der Ausbildungsverträge fürZimmererindenvergangenen Jahren erfreulicherweise stark positiv entwickelt“ Neben Holzberufen wie Tischler und Zimmerer gibt es für die Holzindustrie zentrale Ausbildungsberufe wie Holzbearbeitungsmechaniker einst als Sägewerker bekannt, wie auch denHolzmechaniker BeideerarbeitensichwährendderAusbildung vertiefte Fertigkeíten zur Herstellung moderner Holzprodukte und Halbfertigteile für Endverbraucherinnen ebenso wie für Abnehmer in Gewerbe und Industrie Zu diesen Produkten gehören zB HolzwerkstoffefürdieMöbelindustrie oder auch Komponenten für die Bauwirtschaft Holzbearbeitungsmechaniker wie auch Holzmechaniker benötigen neben Geschick im Umgang mit dem Werkstoff Holz hohe Kompetenz in der Bedienung und Steuerung von Anlagen

Suche fitten handwerklich beg Rentner für Hilfe im Garten u rund ums Haus in Rohrdorf Tel 0152 / 52 764 099

Küchenverkäufer für unser Wohnorama-Haus in Rosenhe m in Vo l- od Te lzeit (Vol e Tage) ab sofort gesucht (m/w/d) Gerne auch Quere nsteiger Kontakt: Te 08458/327831 (MoFr) bewerbung@wohnorama de

Haushaltshilfe zu attraktiven Konditionen auf Minijobbasis in 2 Pers Haushalt in Mühldorf gesucht für ca 7h/Wo Haushaltshilfe@gmx biz

Die Gemeinde Flintsbach a.Inn Landkreis Rosenheim - rund 3.200 Einwohner sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit Wir bieten ein unbefristetes, sicheres Arbeitsverhältnis mit Fort- und Weiterbildung bei einer Vergütung nach TVöD (incl. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgungskasse und VL).

Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung mit Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage unter www.flintsbach.de/aktuelles (Stellenangebote) oder über folgenden Link:

Bei Fragen melden Sie sich bitte unter 08034/3066-0. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31.08.2025 an die Gemeinde Flintsbach a.Inn, Kirchstraße 9, 83126 Flintsbach a.Inn oder per E-Mail an gemeinde@flintsbach.de

Holz liegt voll im Trend

E-TREKKING C29-ELITE ideal für stilvolles Pendeln und entspannte Touren / SHIMANO Deore 3X10 Schaltung / hydraulische Scheibenbremsen

X-VERT HALCON* Alu MTB / Scheibenbremsen / 27,5" Laufräder 50% Rabatt 50% Rabatt

E-TREKKING E-POWER TREKKING 28 WAVE LTD* E-Trekking mit tiefem Einstieg / Scheibenbremse Shimano MT200 / zulässiges Gesamtgewicht 140 kg

E-MOUNTAINCROSS E-POWER MTC CX6 12S LTD* SUV E-Bike mit alltagstauglicher StVZO Vollausstattung / formschönes Design mit maximalem Komfort / 29" Laufrädern / 1x12 Schaltung

E-TREKKING E-POWER MTC 100 WAVE vollgefedertes SUV Bike / tiefer Einstieg / SHIMANO CUES 10F

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.