Textilreinigung & Färberei
WIR HABEN FÜR SIE GEÖFFNET!
MAX DUMM
Hemden
waschen und bügeln nur
Zu unseren gewohnten Öffnungszeiten!
Unser Shop ist online
www.adlmaier-online.de
2,10
REWE Markt Prutting
2lin4e /lo7 kal on n einkaufe
ROSENHEIM
WASSERBURG
HOLZKIRCHEN
call, click & collect 08031 30850
3. März 2021 · Nr. 9 · 42. Jahrgang
Kräuterkammerl®
HÖRE MIT DEN OHREN, VERSTEHE MIT DEM KOPF, FÜHLE MIT DEM HERZEN.
Ihr Spezialist am Mittertor in der Altstadt von Rosenheim für frische Kräuter, Gewürze, Teemischungen in Apothekenund Bioqualität.
Wir sind für Sie da!
Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim 83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 170 04 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de
info@hoergeraete-schwaegerl.de www.hoergeraete-schwaegerl.de
83022 Rosenheim· Ludwigsplatz 21 Tel. 08031/3096-0 in der Alten Apotheke am Ludwigsplatz in Rosenheim
Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de
Wie die Würfel fallen Aktion des Bündnisses zum Internationalen Frauentag Rosenheim „Schau nicht, wie die Würfel fallen, handle selbst!“ lautet das Motto des Aktionsbündnisses zum Internationalen Frauentag Rosenheim, dem über 20 regionale Organisationen angehören. Wir sprachen mit Christine Mayer, Gleichstellungsbeauf tragte der Stadt Rosenheim, und Karin Gack, Ehrenamtli cher Vorstand des Frauen und Mädchennotrufs Rosen heim e.V. Mit einer der coronabeding ten Situation angepassten Ak tion geht das Aktionsbündnis dieses Jahr an den Start. Wür fel werden weitergereicht zwi schen den Mitgliedern des Aktionsbündnisses, Würfel
„Bitte weitergeben!“, von links: Karin Gack vom Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim und Christine Mayer, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Rosenheim, bereiten sich auf den Internationalen Frauentag vor.
die für Probleme stehen und für Lösungn. So zum Beispiel die finanzi ellen Gefahren, die Frauen beim Renteneintritt drohen. So bekommen Frauen im Durchschnitt nur 53 Prozent der Rente, die ein Mann er hält. Begründet ist dies ne ben der allgemeinen Un gleichheit der Löhne zum Beispiel durch eine hohe An zahl an Frauen, die im Nied riglohnsektor arbeiten. Und speziell für junge Frauen, die eine Arbeitspause einlegen oder in Teilzeit arbeiten um für die Kindererziehung Zeit zu haben. „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“, sind sich Mayer und Gack einig. Fortsetzung auf Seite 2
Rosenheimer Impfzentrum nimmt Fahrt auf Leiter Hans Meyrl ruft Bürgerinnen und Bürger zur Registrierung auf Das gemeinsame Impf zentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim auf der Loretowiese hat dank ausreichenden Impfstoff lieferungen seinen Betrieb inzwischen deutlich ausge weitet. In dieser Woche bis ein
schließlich Donnerstag 25. Februar konnten bereits 2246 Erstimpfungen sowie 192 Zweitimpfungen durchgeführt werden. Insgesamt sind be reits 6380 Personen erstmalig sowie 2103 Personen das zweite Mal in der Inntalhalle geimpft worden. Ab sofort
wird das Impfzentrum die Öffnungszeiten erweitern und täglich, also von Montag bis Sonntag, von 8 bis 17 Uhr, im Betrieb sein. Da sich bisher erst 54 249 Menschen registriert haben, ruft der Leiter des Impfzent rums, Hans Meyrl, alle Bürge
Die Private Wirtschaftsschule Dr. Kalscheuer macht digitalen Unterricht nach Stundenplan Die siebzehnjährige Schülerin Lisa findet den digitalen Unterricht eigentlich ganz gut: „Es trauen sich mehr Schüler, sich zu melden. Außerdem wird das selbständige Arbeiten gefördert“. Ihre Mitschülerin Cecile aus der Abschlussklasse 11z ergänzt: „Ich gewinne jetzt mehr Zeit, da der weite Schulweg wegfällt. Dadurch hab ich weniger Stress.“ Dennoch sei es schade, dass man seine Klassenkameraden nicht mehr sehen könne. Seit dem harten Lockdown im Dezember wird der Unterricht an unserer Schule von den Lehrkräften komplett nach Stundenplan abgehalten. Somit entfällt keine einzige Unterrichtsstunde, selbst die Förderangebote und Wahlfächer finden statt. Schulleiterin Gabriele Leihkamm ist stolz auf das große Engagement der Kollegen. Noch nie hätten Schüler*innen und Lehrer*innen so viel mit digitalen Medien
gearbeitet. Von Videokonferenzen über Gruppenarbeit bis hin zu speziellen Quizformen würden sämtliche Möglichkeiten ausgenutzt: „Die Schüler*innen arbeiten aktiv und erstaunlich konzentriert mit.“ Diese Art des Unterrichts sei auch im vorhergegangenen Präsenzunterricht kontinuierlich eingeübt. worden. Dank der guten Vorbereitung klappe die Technik reibungslos. Um sich vom anstrengenden digitalen Unterricht zu erholen, werden von unserer Schule ebenso Phasen körperlicher Aktivität eingebaut. Niemand könne nämlich stundenlang permanent vor dem PC oder Laptop sitzen, erklärt die Schulleiterin. So würden die Schüler*innen etwa im Sportunterricht an der frischen Luft Schneemänner bauen, von denen sie Fotos machen, die sie dann in der Gruppe austauschen. Andere Klassen machen unter Anleitung der Sportlehrkräfte Fitness-
PRIVATSCHULEN DR. KALSCHEUER Königstr. 1 · 83022 Rosenheim +49 (0) 8031 33031 · rosenheim@kalscheuer.com
training oder beobachten und berichten über die Veränderung ihrer Herzfrequenz vor und nach einem Dauerlauf. „Jede Lehrkraft verwendet unterschiedliche Lernmethoden“, weiß Leihkamm. Gerade die Abwechslung bewirke, dass die Kinder überwiegend mit Freude und Motivation bei der Sache sind. Ein Ersatz könne der digitale Unterricht zum Präsenzunterricht gleichwohl nicht sein, fehlten doch der direkte Austausch, die Nähe und das Miteinander. Auch die Schüler*innen sind sich einig: am Schönsten wird es sein, wenn hoffentlich bald wieder alle gesund und munter im Klassenzimmer versammelt sind.
www.kalscheuer.com #förderungstattauslese #staatlichanerkannt #sozialeslernen
rinnen und Bürger dazu auf, sich zu registrieren: „Auch die Menschen, die nicht zu den im Moment zur Impfung be rechtigten Personengruppe ge hören, sollen sich registrieren. Die Priorisierung wird über das EDV System BayIMCO dann automatisch vorgenom
men. Nur wenn eine ausrei chend große Anzahl an An meldungen vorliegt, kann si chergestellt werden, dass die Terminkapazitäten voll ausge schöpft werden können. Es kann durchaus sein, dass man schneller an die Reihe kommt, als man glaubt!“
Diese Woche im Alles für mein Tier ............. S. Weltfrauentag – Erfolgreiche Frauen ........ S.
4
6-7
Tag des Zahnarztes ............ S. Wir sind wieder für Sie da! .................... S.
8
11
Neuer Markt in Raubling Startschuss am Freitag, 5. März Aus dem Regional Markt wird der Raublinger Markt. „Nicht nur der Name ist neu, sondern auch das Konzept und einiges mehr“, verrät Saskia Sittel, federführende Organisatorin vom Bürger haus Raubling. Aus ihren Ankündigungen ist schon zu entnehmen, dass die Verbraucher gespannt und neugierig darauf sein dürfen.
Statt einmal im Monat wie in den letzten Jahren findet der Markt nun jeweils am ersten und dritten Freitag im Monat und auch nicht mehr vormittags, sondern nach mittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Start schuss ist am Freitag, 5. März, um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz neben der Gemeindehalle und dem Inntalstadion.
Endstation Kiefersfelden Probleme für Berufspendler Seit einem Jahr be stimmt die Corona Pande mie und die damit verbun denen Maßnahmen und Regelungen den Alltag al ler Bürgerinnen und Bür ger: Lockdown, existenzi elle Sorgen von Unterneh mern und Arbeitnehmern und auch Beschränkungen der Reisefreiheit. Letztere machen in unserer Region gerade den Grenz pendlern ordentlich zu schaf fen. So ist das Bundesland Ti rol in unserem Nachbarstaat Österreich vom Robert Koch Institut fast gänzlich zum Virusmutationsgebiet er klärt worden. Damit gilt für Tirol, neben anderen Ländern wie die Slowakei und Tsche chien, das von der Bundesre gierung beschlossene Beför derungsverbot für diese Ge
biete. So soll die grenzüber schreitende Verbreitung von besonders ansteckenden Co rona Mutationen, etwa der südafrikanischen Virusvarian te, eingedämmt werden. Aus nahmen von diesem Ein be ziehungsweise Ausreiseverbot gelten unter anderem für grenzüberschreitende Pendler, die in systemrelevanten Beru fen, etwa im Pflege , Betreu ungs , Medizin oder Versor gungsbereich arbeiten. Sie ha ben nach Prüfung durch die Behörden eine Ausnahmege nehmigung bekommen, und können unter strengen Vor aussetzungen, wie diesem amtlichen Nachweis, negati vem Testnachweis und der ausgefüllten Einreiseanmel dung, ihrem Beruf jenseits der Grenze nachgehen. Fortsetzung auf Seite 2
Endlich richtig aufblühen! Wir haben wieder geöffnet.
Verschiedene Frühblüher 59
ab 0, Stück
Ab sofort gelten wieder unsere regulären Öffnungszeiten. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! OBI Raubling ● OBI Stephanskirchen ● OBI Aicherpark
www.obi-rosenheim.de