echo_ePaper_KW28_25

Page 1


Wie gelingt es, digitale Medien sinnvoll und kindgerecht in den Kita-Alltag zu integrieren?WelcheChancenundGefahren bietet die Digitalisierung für die frühkindliche Bildung – und wie können pädagogische Fachkräfte dabei unterstütztwerden?

Acht Kitas aus Stadt und Landkreis Rosenheim haben an der bayernweiten Kampagne „Startchance kitadigital“ teilgenommen – und gezeigt wie digitale Bildung sinnvoll gelingenkann

Im Interview erklärt Frau

SabineStelzmann,Leiterindes Kreisjugendamtes, was hinter derInitiativesteckt,warumdigitale Bildung gerade jetzt so wichtig ist – und wie auch Eltern zu Hause einen sicheren und kreativen Umgang mit Medienfördernkönnen

Frau Stelzmann, was ist aus Ihrer Sicht das zentrale Anliegen der Kampagne „Startchance kita digital“ –und warum ist das Thema Digitalisierung jetzt so relevant?

„Die Kampagne Startchance kitadigital ist eine Qualifizierungsinitiative, die vom Baye-

Kitas auf Digital-Kurs

Digitale Bildung beginnt bei den Kleinsten - Kampagne „Startchance kita.digital“ in Rosenheim

rischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsammitdemStaatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz entwickelt wurde Wir arbeiten dabei eng mitdemInstitutfürMedienpädagogikinForschungundPraxis zusammen, und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziertdieInitiativemit Digitalisierung ist ein globaler, unaufhaltsamer Prozess, der unsere Lebenswelt fortlaufendprägtundverändert–und in dieser Welt wachsen unsere Kinder auf Die allermeisten KinderhabenbereitsErfahrungen mit digitalen Medien,

wenn sie in die Kita kommen Und sie haben Anspruch, dass ihreKinderrechteaufTeilhabe, Schutz und Befähigung in der digitalen Welt erfüllt werden DieseErfahrungenundRechte aufzugreifen gehört zum AuftragderKita EsistihreAufgabe, Kinder in einem kreativen, kritischen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu begleiten und dabei auch ihre Eltern als Partner einzubeziehen

Kindertageseinrichtungen bei der professionellen Umsetzung ihres digitalen BildungsauftragsundderGestaltungihres Digitalisierungsprozesses zu unterstützen ist das Anlie-

gen der DigitalisierungsstrategieKitainBayern,diederMinisterrat im September 2020 verabschiedet hat Die Gesamtstrategie umfasst ineinandergreifende Qualifizierungsangebote und eine passgenaue technische Infrastruktur Ihr vorangegangen sind der wissenschaftlich begleitete Modellversuch „MedienkompetenzinderFrühpädagogikstärken“ und die Entwicklung der Online-Plattform KITA HUB BAYERN

Ziel ist, die umfangreichen Ergebnisse aus dem ModellversuchinallebayerischenKitas zu tragen und hierfür über denKITAHUBBAYERNein

online gestütztes Qualifizierungs- und Vernetzungssystem sukzessivaufzubauen,zuetablieren und fortlaufend an die neuen Erkenntnisse und Entwicklungen anzupassen Dies geschieht am Staatsinstitut für Frühpädagogik und MedienkompetenzimAuftragundmit Förderung des Bayerischen Familienministeriums und in KooperationmitPartnern–die wichtigsten Partner sind das Institut für Medienpädagogik inForschungundPraxissowie die eingesetzten kitadigitalcoaches und das Bundesfamilienministerium“

Acht Kitas aus Stadt und Landkreis Rosenheim haben an der Qualifizierung teilgenommen Was war Ihnen bei der Auswahl und Begleitung der Einrichtungen besonders wichtig?

„Wir informieren die Einrichtungen aus Stadt und Landkreis Rosenheim über eine Ausschreibung per E-Mail über die Möglichkeit zur Teilnahme Danach können sie sich über einen Link für den Kampagnen-Kursanmelden

Fortsetzung auf Seite 2

Abkühlung in der Stadt

Rosenheims „kühle Karte“ gegen Hitze

Wasserspielplätze, Trinkbrunnen und kühle Orte – die Kühle Karte“ der Stadt Rosenheim informiert über Abkühlungsmöglichkeiten bei Hitzeperioden Unter rosenheim jetzt/kampagnen/saisonale-highlights/sommer-in-rosenheim/kuehlekarte sind Rosenheims kühle Ortezufinden

Dazu zählen die rund 15 Trinkwasserbrunnen und -stelen, die im Stadtgebiet verteilt sind, Kirchen und Parks als schattige und kühle Aufenthaltsmöglichkeiten oder auch weitere Wasserstellen zum PlanschenundAbkühlen

„Seit mittlerweile einem Jahr haben wir unsere Kühle Karte auf der Internetseite rosenheimjetzt platziert, um die vielen Abkühlungsmöglichkeiten im Stadtgebiet bekannter zu machen Gerade jetzt, wo sich die starke Hitze auf die Gesundheit auswirken

kann, möchte ich die Abkühlungsangebote nochmal ins Gedächtnis rufen“ so Oberbürgermeister Andreas März „Wir haben für den Hitzeschutz viel getan, sind aber noch nicht fertig“, sagt März mit Blick auf die Umsetzung des Klimawandelanpassungskonzeptes

Derzeit wird zum Beispiel der Lokschuppenvorplatz mit viel Grün und Wasser aufgewertet und im Rahmen der Umgestaltung des Salinplatzes werden Sprühnebelanlageninstalliert

„Wirkonntenbereits–auch dank der Fördermittel des Freistaats – Hitzeinseln in der StadtbeseitigenundVersiegelungen aufbrechen und werden das auch künftig fortführen Rosenheim wird immer hitzeresilienterundbietetauch an heißen Tagen eine hohe Aufenthaltsqualität“,soMärz

Gegen Verkehrschaos

Brief an den Bundesverkehrsminister

Landrat Otto Lederer und Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig

In einem Brief an Patrick Schnieder wird das Verkehrschaos in den Gemeinden an denAutobahnenthematisiert Wenn auf den Autobahnen in der Region nichts mehr vorwärts geht, dann herrscht auch auf den Straßen in den Städten und Gemeinden entlang der Autobahn Stillstand

Die Bürgerinnen und Bürger könnenundwollendieFolgen des Ausweichverkehrs jedoch nichtmehrlängerakzeptieren

Aus diesem Grund wenden sich Landrat Otto Lederer Oberbürgermeister Andreas MärzsowiedieBürgermeisterinnen und Bürgermeister von 14 Landkreis-Kommunen direkt an BundesverkehrsministerPatrickSchnieder IhrZiel: In Zeiten hoher Verkehrsbelastung soll es unter anderem einzeitlichbefristetesAbfahrverbotgeben

Fortsetzung auf Seite 2

Lesetipp

STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Die Autorin Annett Gröschner erzählt den harten Lebenslauf von Hanna Krause Sie wurde 1913geborenundhatbis1992 in Magdeburg gelebt So hat sie fast das ganze 20 Jahrhundert mit seinen extremen Entwicklungen erlebt: Revolutionen, Diktatur und beide Weltkriege Sie hat 6 Kinder auf die Welt gebracht, hat als Blumenbinderin gearbeitet und so

ihre Vorliebe für Blumen ausgelebt 2 der Kinder hat sie wieder verloren Doch als das Leben immer schwieriger wird, muss sie im Stahlwerk, zu dem auch ihr Mann zugehörig ist, arbeiten Von der Putzfrau schafft sie es bis zur Kranführerin So bringt sie die Kinder und ihren invaliden Mann durch diese harte Zeit Doch im Herzen ist sie immer Floristingebliebenundnuraus der Liebe zu den Blumen schöpft sie Hoffnung und erhältsichihrenLebenswillen Ein akribisch recherchierter und facettenreicher Roman, der bei der Lektüre tief in die Schicksale und Wendungen des 20 Jahrhunderts eintauchenlässt

Annett Gröschner: SchwebendeLasten CH Beck,282Seiten ISBN:978-3-406-82973-4

Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de

Beilagenhinweis

Gartenservice

Rosenheim e.V.

Gewalt ist mehr, als Du denkst Du bist ein hoffnungsloser Fall

Hilfe, Tipps & Unterstützung: Kinderschutzbund Rosenheim

Kitas auf Digital-Kurs

Fortsetzung von Seite 1

Die Kampagnen sind zielgruppenspezifisch ausgerichtet:Kinderkrippen,Kindergärten und Häuser für Kinder können an den Präsenzkursen in den Landkreisen teilnehmen Für Horte gibt es ein eigenständiges Angebot in Form überregionaler OnlineKurse EineAuswahlderEinrichtungen erfolgt nicht – alle interessierten Kitas können teilnehmen“

Welche Entwicklungen oder Projekte innerhalb der teilnehmenden Kitas haben Sie besonders beeindruckt oder sind Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?

„Start der Kampagne im SeptemberwarmiteinerAuftaktveranstaltung zu der Träger, Einrichtungsleitungen, zweiFachkräfte,diedieKampagne federführend in den Einrichtungen umsetzen sowie Elternbeiräte eingeladen Es folgten vier Fortbildungstage im Landratsamt, die von einer kitadigital-Coachin durchgeführtwurden

Die Inhalte der Fortbildungen waren vielfältig: der digitale Bildungsauftrag der Kita, Foto-, Audio- und Filmarbeiten mit den Kindern digitale Bildung sicher und risikoarm gestalten – dabei ging es um das Recht am eigenen Bild, Sicherheitseinstellungen und die Bewertung von KinderApps Außerdem beschäftig-

tenwirunsmitdemEinbezug der Eltern und dem Transfer der Inhalte in die Kita-Teams Daran knüpfte die Praxisphase der Kitas mit überregionalen Praxistreffen mit weiteren teilnehmenden Einrichtungen aus anderen Landkreisen und Online-Sprechstunden Besonders hervorzuheben ist dass die teilnehmenden Kitas trotz Personalausfällen und sich verschärfendem Fachkräftemangel an der Kampagne mit viel Engagement teilgenommen haben Das hat mich wirklich beeindruckt“

Sie haben angekündigt, dass das Projekt fortgesetzt wird Was erwarten Sie sich vom nächsten Kampagnenjahr?

„Neu beim nächsten und wahrscheinlich letzten Kampagnenjahr ist die erweiterte inhaltliche Schwerpunktsetzung „kitadigital + Sprache“ HierbeiwirddasengeZusam-

menspiel von digitaler und sprachlicher Bildung noch stärker herausgestellt und verdeutlicht“

Wie können Eltern zu Hause die digitale Bildung ihrer Kinder voranbringen? Welche Gefahren/ Chancen gibt es?

„Digitale Bildung mit Kindern soll auch zu Hause sicher, gemeinsam, aktiv, kritisch sowie kreativ durch die Elternbegleitetwerden Das bedeutet, dass bei allen digitalen Medien Kinderschutz-Einstellungen eine wichtigeHilfesind SieunterstützenEltern,ihreKindervor GefahreninderdigitalenWelt zu schützen Gleichzeitig braucht es auch einen aufmerksamen Blick von Eltern aufdas,wasKinderimdigitalen Raum nutzen Dabei ist es wichtig, sich vorab zu informieren und eine sorgfältige Auswahl zu treffen Der gemeinsame Austausch kann dabei eine Chance sein und Eltern können zugleich ein Vorbild in ihrem MedienhandelnfürKindersein Die Nutzung von digitalen Medien faszinieren Kinder Statt nur passiv zu konsumieren sollen Kinder lernen Medien aktiv und kreativ zu nutzen Dabei können Eltern ihre Kinder gut unterstützen und sie beim Umgang mit digitalen Medien begleiten Kinder sollten digitale Medien nur mitElternoderinderenSichtweitenutzen“

Feiern Sie mit!

*transit art wieder in Rosenheim gestartet - bis 13. Juli

Apotheken

Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112

Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117

Allgemeinärztliche und internistische

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr

Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim

Mittwoch: 13 bis 19 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr

Krisendienst Psychiatrie:

(24 Std erreichbar)

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst

Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst

Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung)

Zahnärzte Rosenheim

Samstag Sonntag 12 13 Juli

Dr Bernhard Witt, Bad Endorf,

Zahnärzte Chiemgau

Samstag Sonntag 12 13 Juli

Werner Bieling, Prien

Zahnärzte Nördlicher Landkreis

Samstag, Sonntag, 12 , 13 Juli

Dr Alexander Simon, Wasserburg

Apothekendienst Rosenheim

Samstag, 12 Juli

Römer Apotheke, Am Mitterfeld 1, Rosenheim Sonntag 13 Juli

Max-Josef-Apotheke, Max-Josef-Platz 14, Rosenheim

Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen

Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.

Gegen Verkehrschaos

Fortsetzung von Seite 1

cken und offene Einladungen zum Hinschauen – und zum Nachdenken „transit art ist gelebter Dialog“, sagt Monika Hauser-Mair,LeiterinderStädtischen Galerie und Initiatorin des Projekts „Die Werke greifen Themen auf, die uns alle betreffen, und treten in Beziehung zur Umgebung, zu den MenschenundzurStadt“ FünfneueWerkekommenin diesem Jahr hinzu Wer mag, kann den Entstehungsprozess hautnah miterleben und den Künstlerinnen und Künstlern überdieSchulterschauen

Rosenheim schafft wieder Platz für große Bilder und großeGedanken:bis13 Julifindet

*transitartbereitszumsechsten Mal in Rosenheim statt Internationale und nationale Künstlerinnen und Künstler gestalten live vor Ort großformatige Wandgemälde,diefreizugänglich, überraschend und mitten imAlltagverankertsind

35 Murals zieren bereits die Stadt SiesindmehralsnurFarbe auf Putz: Sie sind visuelle Kommentare, kulturelle Brü-

Sudoku · Kulträtsel aus Japan

Viel

Neuer Aufsichtsrat

Stephan Schlier ist Aufsichtsrat bei RoMed

Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung am 2 Juli im Landratsamt Rosenheim beschlossen, Kreisrat Stephan Schlier als neues Mitglied des Aufsichtsrats bei der RoMed GmbH zu ernennen.

Stephan Schlier tritt damit die Nachfolge von Kreisrätin Daniela Ludwig für die CSU-Fraktionan

Landrat Otto Lederer dankte Daniela Ludwig für ihre jahrelange aktive Arbeit und wünschte ihrem Nachfolger viel Erfolg für die Zukunft

„Als Vertreter der Stadt Bad Aibling ist er auch mit dem

ThemaKlinikum,insbesondere in Bad Aibling, aber auch darüber hinaus befasst , so Lederer

Die Umbesetzung ist aufgrund des neuen Amts als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren von Daniela Ludwig, MdB notwendig Dies entspricht der geltenden Rechtslage und stellt die Integrität der Regierungsmitgliedersicher

Dem 22-köpfigen Aufsichtsrat gehören neben dem Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim und dem Landrat je zehn Stadt- und Kreisräte an

Den Brief übergab Landrat OttoLedererandieParlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium des Innern und Rosenheimer CSUBundestagsabgeordnete Daniela Ludwig Sie wird das Schreiben in der kommenden Sitzungswoche dem Bundesverkehrsministerübergeben „Ich danke Daniela Ludwig für ihre Unterstützung in dieser besonderen Angelegenheit“, sagte der Landrat „Ich kann den Unmut der Bürgerinnen und Bürger sehr gut verstehen So kann es nicht weitergehen Da aber der Bund nicht nur für die Autobahnen, sondern auch für das Verkehrsrecht in Deutschland zuständig ist, brauchen wir hier Veränderungen, damit ähnlich wie in Österreich, temporäre Abfahrtsverbote eingeführt werden können DeshalbfordernwireineWeiterentwicklung des bestehenden Rechts, um die Anlieger wirkungsvoll schützen zu können“

Ich habe großes Verständnis für diese Initiative“, so Daniela Ludwig „Für die Menschen in den Gemeinden entlang unserer viel befahrenenAutobahnensinddasVerkehrschaos und der Stau in den Ortschaften eine Zumutung Wir müssen alles versuchen, um zu einer halbwegs befriedigenden Lösung zu kommen“ Mit Verkehrsbehinderungen müsse aber in nächster Zeit gerechnet werden betonte Ludwig Die Bauarbeiten auf der A 8 werden aufgrund des maroden Zustands dieser Autobahn anhalten DasseineeinzigeBaustelle hier für ein gewaltiges Verkehrschaossorgt,führtuns deutlich vor Augen, wie dringend ein sechsspuriger Ausbau dieser Autobahn ist Eine langfristige und effektive Entlastung für die Anliegergemeinden kann es nur geben,

wenn mehr Fahrstreifen und vor allem ein Standstreifen zurVerfügungstehen“ Das temporäre Abfahrverbot soll insbesondere für den Lkw- und Durchgangsverkehr gelten An den Anschlussstellen sollen Hinweisschilder aufgestellt werden Weil dies nach geltendem Recht nicht möglichist,forderndieUnterzeichner des Briefes, die rechtlichen Möglichkeiten für Abfahrverbote hilfsweise zu schaffen

Nebendemzeitlichbefristeten Abfahrtverbot und dem Aufstellen von Hinweisschildern an den Anschlussstellen dringen Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auch auf Einflussmöglichkeiten auf den Verkehr in den Ortschaften Sie reichen von Durchfahrtsbeschränkungen bis zu temporären Sperrungen von Ortsdurchfahrten Umdie Belastungen objektiv beurteilen zu können soll der Verkehr zu den Hauptreisezeiten auf der Autobahn A8 systematisch erhoben werden Zudem wollen die Gemeinden verbindlich in die Planungen zu Sperrungen, Baustellen und Verkehrslenkungsmaßnahmen im Bereich der A8 und der A93, der Inntalautobahn,eingebundenwerden Den Brief an den Bundesverkehrsminister unterzeichneten Landrat Otto Lederer, Oberbürgermeister Andreas MärzsowiedieBürgermeisterinnen und Bürgermeister Simon Frank (Aschau), Stephan Schlier (Bad Aibling), Max Singer (Bad Feilnbach) Irene Biebl-Daiber (Bernau), Matthias Jokisch (Brannenburg), Daniel Mair (Frasdorf), Peter Kloo (Kolbermoor), Christoph Schneider (Neubeuern), Susanne Grandauer (Nußdorf am Inn), Olaf Kalsperger (Raubling), Christoph Vodermaier (Riedering), Simon Hausstetter (Rohrdorf), Georg Huber (Samerberg) und Karl Mair(Stephanskirchen)

Sabine Stelzmann
Lidia Cao: Ein Hauch von Freiheit
Guido Palmadessa: identi-kidz

Einzigartige Musikerlebnisse in Rosenheim

Vorverkauf für KU’KO Meisterkonzerte beginnt

DieneueMeisterkonzertreihe im KU’KO Rosenheim geht in den Vorverkauf Ab Dienstag, 8 Juli sind die Abonnements für die neue Klassik-Konzertreihe 2025/2026 im Kultur+Kongress Zentrum RosenheimimVorverkauferhältlich Der deutsch-mexikanische Geiger Oscar Bohórquez zählt zudenherausragendenSolisten seinerGeneration Mitkraftvollem Ton und technischer BrillanzbegeisterterPublikumund Kritiker weltweit Bohórquez studierteViolinebeiAaronRosand in Philadelphia und bei GünterPichlerinWien AlsSolist trat er unter anderem mit dem London Philharmonic Orchestra sowie in renommierten

Konzerthäusern wie der ElbphilharmonieHamburgundder Berliner Philharmonie auf Weltweit spielte er unter bekannten Dirigenten und bei internationalen Festivals Mitseinem Bruder Claudio Bohórquez und Gustavo Beytelmann bildet er das Patagonia Express Trio,das2021einPiazzolla-Album veröffentlichte Gemeinsam mit dem Slovenian Philharmonic Orchestra, einem der traditionsreichsten Klangkörper Europas, eröffnet er im Januar 2026 die Konzertreihe Unter dem Dirigenten Kakhi SolomnishviliwerdenWerkevonLajovic, Bruch und Tschaikowski gespielt

DerungarischeCellistLászló Fenyö erlangte 2004 mit dem GewinndesInternationalenPa-

blo Casals Wettbewerbs weltweite Bekanntheit und zählt seitherzudenführendenCellisten seiner Generation Seine AusbildungbegannfrühinBudapest und führte ihn über Lübeck zu Bernard Greenhouse, der sein Spiel entscheidend prägte Fenyö begeistert durch technische Brillanz, stilistisches Feingefühl und ein außergewöhnlich breites Repertoire Mit dem Polnischen Kammerorchester Radom gibt er das zweiteMeisterkonzertimMärz 2026 im KU’KO Unter der LeitungvonJurekDybalgelangen Werke von Lutosławski, Schneider, Sallinen, Bacewicz undHaydnzurAufführung

Im April findet das dritte MeisterkonzertmitdemPianistenIvanKrpanunddemCroatian Radio Symphony Orchestra statt IvanKrpanwurde1997in Zagreb geboren und studierte Klavier in seiner Heimat sowie später an der Hochschule für

Musik und Tanz in Köln Früh ausgezeichnet bei internationalen Wettbewerben, gewann er 2017denrenommiertenFerruccio-Busoni-Wettbewerb in Bozen, was seine internationale Karriere entscheidend prägte Es folgten Konzerte in bedeutenden Musikzentren Europas und Asiens Für seine Leistungen erhielt er den kroatischen Vladimir-Nazor-Preis ErkonzertiertmitdemCroatian Radiotelevision Symphony Orchestra, 1929 gegründet und bisheuteeinzentralerBestandteilderkroatischenMusikszene Gespielt werden Werke von Rachmaninow, Prokofiew, BaranovićundKodály

Das Abschlusskonzert der Reihe spielt der in Rosenheim bestens bekannte Pianist HerbertSchuchmitdemWürttembergischen Kammerorchester Heilbronn Schuch kehrt mit diesem Programm zurück zu seinenAnfängen Vor30Jahren

spielteermitdemMusikverein Rosenheim - damals unter der Leitung von Rainer SchützebenfallsdasdritteKlavierkonzert von Beethoven im KU’KO Der Künstler ist bekannt für seine klug konzipierten Soloprogramme, in denen Musik zum Dialog zwischen Komponist, Bühne und Publikumwird MitseinerCDSoulmates(2022)verbanderWerke von Janáček und Schubert, gefolgtvonAufnahmenunteranderemmitdemWDRSinfonieorchester und einer neuen Einspielung der Brahms-Klavierkonzerte (2025) mit den Bochumer Symphonikern Über 20 preisgekrönte CDs belegen seine Vielseitigkeit und seine enge Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern und Dirigenten Dirigiert wird das KonzertvonRistoJoost

BeimKaufeinesMeisterkonzert Abonnements erhält man 15 Prozent Preisnachlass gegenüber dem Einzelkartenkauf und hat seinen festen Stammplatz bei allen Meisterkonzerten DieTicketssindauchübertragbar BeginnderKonzerteist jeweils um 1930 Uhr Zu jedem der vier Meisterkonzerte findetjeweilsum1830Uhrein Einführungsvortrag von Christoph Schlüren statt und es liegen kostenlose Abendprogrammheftedazu aus DerAboserviceistvon8bis13Uhrerreichbar unter der Telefonnummer08031/3659025

Hinterhofkonzert beim AuerBräu

Neues Event-Format bei der Brauerei aus der Münchener Straße

AuerBräu lädt alle Musikund Bierliebhaber aus Rosenheim und Umgebung in den HinterhofderBrauereiein:Am Freitag,11 Juli,um18Uhrfindet das erste AuerBräu Hinterhofkonzertstattundverwandelt den Hinterhof der Brauerei zur Bühne für ein einzigartiges Event-Experiment Für die musikalische Unterhaltung während der Veranstal-

tung sorgt das Onkel Bazi Orchester,dasmiteinerMischung aus traditionellen und modernen Klängen beste Stimmung in den Brauerei-Hinterhof bringt Während die Gastronomiebetriebe Kampenwand mit bayerischen Schmankerln für ausreichend Verpflegung sorgen Auf alle Besucher wartet ein unvergesslicher Abend vollerMusik,bayerischerSpeziali-

täten, guter Laune mitten im BrauereihofvonAuerBräu Mit dem Hinterhofkonzert geht die Brauerei einen neuen Weg,umeinFormatzuetablieren, das die regionale Kultur fördertundzugleichdenBrauerei-Hinterhofineinenbesonderen Ort für Begegnungen verwandelt „Wir freuen uns darauf unserenHinterhofmitMusikundLebenzufüllenundun-

seren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten“, so ThomasFrank,technischerGeschäftsführerderBrauerei DetailsaufeinenBlick Freitag, 11 Juli, 18 Uhr im Hinterhof der Brauerei; MünchenerStraße80,83022Rosenheim

Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter wird das Konzertabgesagt

In Bernau haben die sommerlichen Kurkonzerte begonnen Die Konzerte finden bei gutem Wetter immer dienstags ab 1930 Uhr statt, der Eintritt ist frei Dirigent Albert Osterhammerunddiemehrfachausgezeichnete Musikkapelle Bernausorgenmiteinemwöchentlich wechselnden und anspruchsvollen Repertoire bis 2 September jeden Dienstag für schöneAbendstundenimidyllischenKurpark

25 Jahre gehen in die Verlängerung

Partnerschaft zwischen KU’KO und PRINZIPAL Catering & Events

Dieseit25Jahrenbestehende erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim (KU’KO) und seinem hochqualifizierten Gastronomiepartner PRINZIPAL Catering & Events wurde nun vertraglich erneuert Bereits im Jahr 2000 gingen das Veranstaltungshaus und der auf Eventgastronomie spezialisierte Caterer diese bewährte Zusammenarbeitein SeitApril2025 sind die beiden jungen, engagierten Gastronomieleiter Caroline Knittel und Manuel Pechlaner im KU’KO für PRINZIPALimEinsatz

Bei rund 300 VeranstaltungenjährlichsorgtPRINZIPAL für das leibliche Wohl der Gäste, ob bei großen Tagungen, festlichen Galaabenden, Firmenveranstaltungen oder privaten Feiern Mit maßge-

Stoßen vor dem KU’KO auf die erneute Zusammenarbeit an“: Florian Englert (Geschäftsführung VKR), Caroline Knittel (Gastroleitung im KU’KO), Susanne Baumgartner (Leitung KU’KO), Andreas Schmidt (Geschäftsführung Prinzipal)

schneiderten gastronomischen KonzeptenundkreativenPauschalangeboten entwickelt PRINZIPAL individuelle Lösungen für Veranstalter im KU’KO, stets mit dem Anspruch, Genuss und Service auf höchstem Niveau zu bieten Darüber hinaus bietet das

Unternehmen bei öffentlichen Events einen professionellen Getränke- und Snackservice während der Konzertpausen an Beide Partner freuen sich aufdieFortsetzungdererfolgreichen Zusammenarbeit und auf viele weitere gelungene VeranstaltungenimKU’KO

„BehindArt“ Ausstellung

„Herzgrüße und Sombrilla“, „Krieg macht Bauchweh“ und „Retro-Schrottplatz“, „Herbstmusik und „Sommer Sonne Regenbogen“–Dieseundnoch vieleandereTiteltragendieBilder,diederzeitimAWOMehrgenerationenhaus Familienstützpunkt in der Ebersberger Straße 8 (2 Stock) zu sehen sind Die Werke hat wieder die Abschlussklasse der Berufsschulstufe an der Philipp Neri Schulekreiert

Imposante Barockorgel in der Karolinenkirche

Unter dem Motto „BehindART“ schaffen die Schüler der Förderschule jedes Jahr Kunst füreinenKalender,dessenausdrucksstarke Monatsblätter in ganzunterschiedlichenStilrichtungen sie auch diesmal vorab in einer Ausstellung präsentieren Die Originalbilder für BehindART 2026“ können bis Oktober im Mehrgenerationenhaus bewundert werden (MontagbisDonnerstagvon9bis14

Uhr) Der Kalender kann ab Novembererworbenwerden DieEinnahmenausdemVerkauf kommen dem FördervereinderBerufsschulezuguteund werdenunteranderemfürAusflüge sowie für die Finanzierung des nächsten Kalenders verwendet

Weitere Infos gibt es bei der Praxisfirma „Kalender“, unter Telefon 08031/40824211 oder unter kalender@philippneri-schulede

Stil erbaut wurde Eine Barockorgel, die 1738 vom Orgelbaumeister Quirin Weber geschaffen wurde und aus dem Kloster Tegernsee stammt, kann man dort ebenfallsbestaunen

Zu den kulturellen Highlights, die man in Großkarolinenfeldbesichtigenkann,zählen zum einen die evangelische Karolinenkirche, die im Jahre1822imklassizistischen

EineweitereSehenswürdigkeitistzumanderendieinunmittelbarerNähederevangelischenKarolinenkirchestehende katholische Pfarrkirche „Zum kostbaren Hl Blut Christi“ Sie wurde 1851 erbaut mit sehenswertem Altarbild von demFeilnbacherKünstlerLeo von Welden und einerspätgotischenMadonna

Wandertipp

WergernehistorischeSpuren inderNaturentdeckt,solltesich auf den Weg nordwestlich von Rosenheimmachen:Hierstand einst das sagenumwobene Öllerschlössl, ein kleines Schloss“ mit spitzen Ecktürmen,dasMittedes19 Jahrhunderts inmitten eines unwegsamenMoorgebietserbautwurde

Errichtet von den Unternehmern Franz Öller und Ludwig Moll, diente es zunächst dem Torfabbau: SpäterwurdedasSchlösslzur beliebten Ausflugsgaststätte –bises1959,baufälliggeworden durch den abgesenkten Grundwasserspiegel, gesprengt werdenmusste

Karolinenkirche
Orgel der Karolinenkirche
Oscar Bohórquez
Foto: Peter Adamik

Anzeigen

reise und Erholung

Urlaubs-No-Go

Unangemessene Kleidung kann böses Blut im Urlaub machen In Deutschland geht’s locker zu Doch in vielen Ländern bestimmen Religion und Tradition, was als

angemessene Kleidung gilt –besonders in der Öffentlichkeit Selbst wenn Bikini oder Shorts zum Wetter passen: Der falsche Fit kann schnell unangebrachtwirken ObKir-

che in Italien oder Tempel in Thailand – in Gotteshäusern ist bedeckte Kleidung Pflicht Aber auch außerhalb sollte man auf bauchfrei & Co besserverzichten

Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Ihre Gruppenausflüge für Vereine, Schulen und Firmen

Stadt

Donnerstag, 10 Juli

7.30 Uhr: Ludwigsplatz; GrünerMarkt

10.30 Uhr: Stadtbibliothek; UntermDach-vorlesen,zuhören,erzählen

15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)

19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene

Freitag, 11 Juli

17 Uhr: PTSV Rosenheim; Sportabzeichenabnahme, keine Vereinszugehörigkeit erforderlich Infos und Anmeldung unterTelefon08031/31110

17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles, 60 + treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!

18 Uhr: AuerBräu, Hinterhof; Münchener Straße 80, Hinter-

hofkonzert mit dem Onkel BaziOrchester,Eintrittfrei

19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202

Samstag, 12 Juli

8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag

13.30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“

14 Uhr: Bürgerhaus E-Werk; Stadtteilfest in RosenheimWest

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen, freiraum-rosenheim de Sonntag, 13 Juli

9 bis 11 Uhr: Wolfgang-Pohle-Halle; Treffen der Philatelisten

9 bis 12 Uhr: Gasthaus Höhensteiger, Modellbahnbörse des Eisenbahnclubs Rosenheim

Rosenheim

Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; Titanic-IhreZeit Ihr Schicksal Ihr Mythos“ täglich 10 bis 17 Uhr, montagsgeöffnet!24 und31 Dezembergeschlossen

Bis 31. Juli: FREIRAUM eV, Klepperstraße 18a; Luciana Grandi-Ausstellung„NocheinenTanz

Noch bis 30 August: Livadi am Esbaum 1 OG; Doppelspiel Ausstellung von Brigitte Bosshammer und Astrid M Sohn,

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag10bis15Uhr

Dauerausstellung, Bad Feilnbach; Café Stefanies, „Lebensfreude“, mit Bildern von AndreaWimmer

Bis 31 August, Bad Aibling: Café Peissnhof Dietrich-Bonhoeffer-Straße 12a; „Blick zurück“ - auf 30 Jahre Malerei von Astrid Sohn Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr, astridsohn com

11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheimCops

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael

Montag, 14 Juli

10 30 bis 12 Uhr: AWOHaus; Tipps zum Umgang mit Handy und Co Jugendliche des Karolinen-Gymnasiums geben älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit Handy und Co Jeden Montag in Schulzeiten, ohne Anmeldung

12 bis 13 Uhr: Lokschuppen; Familienworkshops TITANIC, Termine und Programm siehe Webshop

Dienstag, 15 Juli

14 Uhr: Technische Hochschule;SavetheNatureRallye für Schülerinnen und Schüler abder10 Klasse

16 15 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, Zweiter Stock; Schachtraining für Einsteiger im Grundschulalter ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren,Theorie,Analysen

18 Uhr: AFFEKT, Wittelsbacherstraße 37; Das Theateratelier - Offener Theaterkurs für alle ab 13+, jeden Dienstag außerindenSchulferien

18 30 Uhr: Happinger Hof; Bayerische Blas- und VolksmusikimBiergarten

18 30 Uhr: Stadtbibliothek; MalmobilfürErwachsene

19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)

Mittwoch, 16 Juli

9 bis 12 Uhr: Agentur für Arbeit - BIZ, Wittelsbacherstraße

Geld abheben im Ausland

Regeln beachten hilft Gefahren zu vermeiden

Für kleine Ausgaben wie Eis, Trinkgeld oder SouvenirsistBargeldimUrlauboft praktisch – vor allem dort, wo Kartenzahlungen nicht möglich sind Am besten hebtmandieLandeswährung direkt vor Ort am Geldautomatenab

Doch Vorsicht: Auch Automaten sind ein beliebtes Ziel für Kriminelle Wer ein paar einfacheRegelnbeachtet,reist entspannterundvermeidetunangenehmeÜberraschungen AugenaufbeiderWahldes Geldautomaten: Am sicherstensindAutomateninBankfilialen – idealerweise während der Öffnungszeiten Das Umfeld ist dort gut überwacht und bei Problemen steht Personal zur Verfügung Weniger ratsamsindfreistehendeGeräte in dunklen Gassen oder abgelegenenGegenden:Siesind anfälliger für Manipulationen und bieten oft kaum Sichtschutz, was das Ausspähen

der PIN erleichtert Tipp: Am bestentagsüberundinBegleitung zum Automaten – vier Augensehenmehr

Schritt für Schritt sicher zumBargeld:

• Am Geldautomaten eine Sprache wählen, die man gut versteht Immer in Landeswährung auszahlen lassen – UmrechnunginEurokannteuersein

• PIN-Eingabe stets verdecken; Bargeld zügig und sicherverstauen

•AbstandzuanderenPersonen halten und nicht ablenken lassen

• Wirkt etwas verdächtig, Vorgangbesserabbrechen

•Zahlungskartenweg?Umgehendsperren–auchdigitale VariantenaufSmartphoneund Smartwatch! Direkt bei der Bank oder Sparkasse oder über den Sperr-Notruf +49/116116 – rund um die Uhr erreichbar, auch aus dem Ausland

57; Individuelles BeratungsangebotzumWiedereinstieg

15 Uhr: Stadtbibliothek;Lesefrösche - Vorlesen für Kinder vonvierbisachtJahren

Landkreis

Donnerstag, 10 Juli

15 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; offener Künstlertreff, einfachgernvorbeischauen

17 30 Uhr, Raubling: Bürgerpark;Qigong

17 30 Uhr, Brannenburg: Festplatz an der Grafenstraße; Gaufest 2025 mit Blasmusikabend

18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert

19 Uhr, Bad Aibling: Kurhaus Brunnenhof; Volksmusik mitderFrasdorferTanzlmusi

19 Uhr, Oberaudorf: Berggasthof Bichlersee; Standkonzert der Musikkapelle Niederaudorf

19 Uhr, Bad Endorf: Orangerie im Kurpark; Sommer-Jodelabend

19 30 Uhr, Neubeuern: Marktplatz; Standkonzert der MusikkapelleNeubeuern

19 30 Uhr, Aschau: Kurpark; Kurkonzert Musikkapelle Aschau

20 Uhr, Kiefersfelden: Kurpark; Musik im Park mit der MusikkapelleKiefersfelden Freitag, 11 Juli

9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)

11 Uhr, Bad Endorf: Rückgebäude der VR Bank; Bauernmarkt aus der Region für dieRegion

17 Uhr, Attl: Stiftungsgelände; Attler Biergarten - mit der BandHabergoaß

17 30 Uhr, Bernau: Kurpark, Sitzgruppe am Kneippbecken; Führung über den Lehrpfad fürGeomantie

19 Uhr, Derndorf: Theaterstadl; Jugend-Theateraufführung des GTEV D'Sulzbergler Litzldorf: Nixzuholen

19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)

19 30 Uhr, Bad Aibling: Kultur im Park mit Priscillas Rache

19 30 Uhr, Bad Endorf: Kultursaal am Park; Musikkapelle BadEndorf

19 30 Uhr, Maxlrain: Reithalle Schloss Maxlrain; Il barbiere di Siviglia“, Opera buffadiG Rossini

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; „Madam Bäurin“ - nach demRomanvonLenaChrist

20 Uhr, Bad Endorf: Volkstheater; „Jakobus - Zweifler, Pilger Donnersohn Uraufführung von Julia und Werner Hofmann mit Musik von MatthiasLinke

Samstag, 12 Juli

10 bis 14 Uhr, Wasserburg: BUND Garten, Bräuwinkelberg; KinderprogrammGrundkurs Schnitzen für Kinderab6Jahren

10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag

14 - 17 Uhr, Raubling-Nicklheim: Schwarzenbergstraße 4; Baustellenbesichtigung

Sicher und bequem

KeineLustauflästigesUmsteigen und Gepäckschleppen beim Bahnfahren oder eine anstrengende Autofahrt? Dann sind Busreisen eine günstige, bequeme und sichere Alternative! Sie sind nicht nur für Senioren optimal geeignet, sondern auch für Familien mit Kindern Die Busunternehmen in der Region bieten ein buntes Reiseprogramm für alle Interessen und Altersgruppen, für Familien und Alleinreisende oder Gruppen

Geselligkeit und gute Laune, bei einer gemeinsamen Busreise lernt man viele nette Leute kennen Übrigens: Manch nette Bekanntschaft hat ihren Anfang bei einer Busreise genommen Bestens betreut erlebt man schöne Landschaften, faszinierende Städte und Regionen und genießt die Lebensart und Kultur fremder Länder, und das mitdementspanntenReisegefühl von Anfang an ohne stressige Hotel- oder Parkplatzsuche

Neubau-Reihenhäuser zum Verkauf, Infos auch unter schauerbau de

20 Uhr, Kolbermoor: Katholische Pfarrkirche Hl Dreifaltigkeit; ORGEL plus OBOE, Eintrittfrei

Sonntag, 13 Juli

10 Uhr, Bad Aibling: Novalishaus; Ballettforum Rosenheim - Jahresaufführung der Ballettkinder von 5 bis 10 Jahren

10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung

12 Uhr, Brannenburg: Wendelsteinhaus; Musikalischer Frühschoppen

14 Uhr, Bad Endorf: Volkstheater; Jakobus - Zweifler, Pilger, Donnersohn“, Uraufführung von Julia und Werner Hofmann mit Musik von MatthiasLinke

15 Uhr, Bad Feilnbach: Musikpavillon am Rathaus; Chiemsee-Kasperl zeigt „Kasperl&dasSchlossgespenst“

18 Uhr, Maxlrain: Reithalle Schloss Maxlrain; „Il barbiere di Siviglia Opera buffa di G Rossini

18 Uhr, Pfaffenhofen: Pfarrheim;SommerkonzertderMusikschuleSchechen

19 Uhr, Bad Aibling: Gemeindehaus der evangelischen Christuskirche; „Ein Sommerabend auf dem Lande“ - Chorkonzert mit Männerchor aus

der Region Rosenheim - Wasserburg-Prien

Montag, 14 Juli

15 bis 17 Uhr, Raubling: Pfarrsaal Heilig-Kreuz; Erlebnistanz, auch ohne Tanzpartner! Infos unter Telefon 08035/8739488

18 30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde VogtareuthPrutting Gäste willkommen, jedenMontagaußerFeiertag

Dienstag, 15 Juli

18 30 Uhr, Attel: Foyer der Kantine in der Stiftung Attel; Budenzauber immer am Dienstag

19 30 Uhr, Bernau: Kurpark; Kurkonzert der Musikkapelle Bernau

20 Uhr, Flintsbach: Volkstheater; Madam Bäurin - nach demRomanvonLenaChrist Mittwoch, 16. Juli

14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen Ratschen

18 Uhr, Aschau: Café Pauli; Gemütliche Musik mit verschiedenen Gruppen im Biergarten(immermittwochs)

Sommerfest 1KOMMA5°

Grillen, Getränke, Einblicke hinter die Kulissen

1KOMMA5° lädt am 24 Juli

zum Grillen ein

Foto: Symbolbild Pixabay

Am 24 Juli lädt das Team von 1KOMMA5° herzlich zum Sommerfest in die Haßlerstraße3inKolbermoorein Los geht’s ab 17 Uhr – mit kühlen Getränken, leckeren Grillspezialitäten und vor allem: einer entspannten Atmosphäre Das Besondere an diesem Fest?Bei1KOMMA5°stehen nicht nur die Produkte im Fokus, sondern vor allem die Menschen dahinter Deshalb sind beim Sommerfest auch

ganz normale Mitarbeiter“ mit dabei: Elektriker, Kolleginnen und Kollegen aus der Netzanmeldungsowieweitere Teammitglieder, die im Alltag eher hinter den Kulissen wirken Eine tolle Gelegenheit für Besucher, mit den echten Macherinnen und Machern insGesprächzukommen Für alle, die mehr über 1KOMMA5° und die Energiewende erfahren möchten, gibt es um 1830 Uhr einen kurzen Info-Vortrag mit spannendenEinblickenindieVisiondesUnternehmens Ob neugierig auf klimafreundliche Lösungen, auf Jobs in einem innovativen Umfeld oder einfach Lust auf einen netten Sommerabend: Das Team von 1KOMMA5° freut sich auf viele BesucherinnenundBesucher!

Vorband steht fest!

ACROBVT ist Support von Anastacia beim Sommerfestival

Nun steht auch die Vorband fest, die am Eröffnungsabend zum Sommerfestival das Konzert mit Anastacia supporten wird Am Freitag, 11 Juli spielt die alternative Rock-Pop Band ACROBVT ab 19 Uhr auf dem SommerfestivalRosenheim

Der Sound von ACROBVT ist eine Verschmelzung von emotional aufgeladenem Rock und modernen Pop-Einflüssen,getragenvonBenEdwards‘ kraftvollem Gesang undseinergefühlvollenSongwriting-Kunst Die Band mit Wurzeln im Blues-Rock, präsentierte ihre Musik bereits bei renommierten internationalen Veranstaltungen wie MUSEXPO in Los Angeles und The Great Escape in Brighton Ihre Songs wurden

ACROBVT

weltweitimRadiogespielt

Auf ihrer aktuellen Tournee sind sie unterwegs mit neuem Sound und neuer Energie aberimmernochmitdergleichen Leidenschaft Mit ihrer kraftvollen Mischung aus AlternativeRockundmodernem Pop katapultieren sich

ACROBVT in eine neue Ära Nach ihren Anfängen als gefeierte Blues-Rock-Formation Rainbreakersschlagensienun ein neues Kapitel auf: hymnisch emotionalundkompromisslos InspiriertvonGrößen wie Imagine Dragons, ColdplayundNothingButThieves liefert die Band um FrontmannBenEdwardsmitSongs wie „Neon“ und der aktuellen Single „A Thousand Times“ einen Soundtrack für Neuanfang, Widerstand und große Gefühle ACROBVTsind gekommen, um zu bleiben –laut, ehrlich und voller Energie Wer dabei sein möchte an diesem Konzertabend kann sich noch online Tickets unter sommerfestival-rosenheim de oder kukode sichern oder an derAbendkasseab17Uhr

Ferienspaß in Eggstätt

Anmeldung zum Kinderferienprogramm

Jetzt wartet die schönste Jahreszeit auf alle SchülerinnenundSchüler Unddamitin den Sommerferien auch garantiert keine Langeweile aufkommen kann organisiert die Gemeinde Eggstätt auch heuerwiederihrbeliebtesFerienprogramm Insgesamt 32 Veranstaltungen für Kinder ab fünf Jahren aus Eggstätt werden angeboten – und es ist sicherfürjedenGeschmackdas Passende dabei Dieses Jahr dürfendieKindermitdemJäger in den Wald gehen, eine Fahrt in den Umweltgarten Wiesmühl machen und haben bei Waldspielen sicher viel Spaß Passend zu unserem Gemeinde-Jubiläum 1100 JahreEhchistatbastelnwirein mittelalterliches Outfit und kochen ein Rittermahl, eine Märchenwanderung und eine

Märchenvorlesestunde schließen sich dem Thema an Bei einemErste-Hilfe-Kurslernen die Kinder erste Notfallmaßnahmen kennen Natürlich darfeinBesuchaufdemBauernhof, das Schulkino, das PuppentheaterundderBesuch bei der Polizeiinspektion Prien – umnureinigezu nennen-nichtfehlen JedeVeranstaltung ist sicherlich ein Highlight im diesjährigen Ferienprogramm

Die Anmeldung zu allen Programmpunkten ist ab Montag, 7 Juli, um 9 Uhr ausschließlichonlineunter unser-ferienprogramm de/eggstaett möglich

Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldeseite gibt es auch auf der HomepagederGemeinde

Auf geht`s zum 72. Volksfest Bruckmühl

vom11.bis 20.Juli2025

Der Sportverein lockt dieses Jahr wieder mit zahlreichen Attraktionen, gutem Essen und schwungvoller Musik

Ein „Muss“ für alle Volksfestliebhaber ist die „72 Wiesn“ des SV Bruckmühl (SVB). Über 35 000 Besucher werden auch in diesem Jahr wieder in die Mangfalltal-Gemeinde reisen und ein paar vergnügliche Stunden auf dem Festgelände verbringen

Besonders freut sich auch die Schlossbrauerei Maxlrain auf den Volksfeststart 2025, istsiedochindiesemJahrder neue Teamplayer und KooperationspartnerdesSVB

Ein idealer Ort zum Genießen der „Open-Air-VolksfestAtmosphäre“istsicherlichder über 500 Quadratmeter große Biergarten mit großen schattenspendenden Markisen unterderLeitungvonSchaustellerchefBerndKollmann

Der Startschuss der „SVBWiesn“ erfolgt traditionell mit dem großen Volksfesteinzug amFreitag,11 Juli

Die Gäste aus nah und fern erwartet bis zum 20 Juli ein interessantes und abwechslungsreichesFestprogramm

Acht verschiedene Festkapellen und Bands sind an den insgesamt zehn Volksfest-Tagen die Stimmungsmacher unterdemZeltdach

AmerstenFest-Sonntagvormittag kommen die „KartlerFreunde“ beim „1 Peter Hainz Gedächtnis SchafkopfTurnier“aufihreKosten

Die SVBler laden unter anderem am Montag wieder zum „Traditionsabend“ mit Auftritten von Trachtlern und den Goaßlschnoizern des Trachtenvereins „D Wendlstoana“ samt zünftigem Kes-

Auftritt der Plattler beim letzten Volksfest

selfleischessen ein „Bei der Amboss-Polka sollte das ganzeFestzeltplatteln“,freutsich dasWiesn-Bürgermeister-Duo Rene Blazek und Susi Kunze aufdenProgrammpunkt

Am Dienstagabend wird nach Einbruch der Dunkelheit ein spektakuläres „BrillantFeuerwerk“gezündet

Beim Kinder- und Familiennachmittag am Mittwoch könnensichdiekleinenBesucherbis18Uhrzuvergünstigten Preisen auf dem Festplatz austoben ZudemhatderKasperle mit seinem Theater-EnsembleeinenAuftrittimFestzelt Zeitgleich werden die Altbürger der Gemeinde (ab 65 Jahre, personengebundene Zeichenabgabe von 1330 bis 16 Uhr) von der Marktgemeinde und dem Sportverein bewirtet

Am Donnerstag wird die Top-Band „Hefe 10“ das Bierzelt in einen musikalischen Hexenkessel verwandeln

Etwas gemütlich geht es dann am Freitag beim beliebten Tag der Betriebe und Vereinezu Am zweiten Samstagnach-

mittag kommt es im Festzelt zum ersten Box- und Kickbox-Event von Kampfsport KornhassmittopAthleten

Darüberhinauskönnen sich die Volksfest-Liebhaber auch an den Sonntagen nach dem zünftigen Frühschoppen und Mittagstisch noch zum Kaffee-Klatsch im Festzelt treffen

Auch steht der Sport beim SV Bruckmühl während der „FünftenBruckmühlerJahreszeit“imFokus DieSVB-Volleyballer kämpfen am ersten Wochenende mit Teams aus ganz Deutschland um die begehrten„Volksfest-Trophäen

Viele Fahrgeschäfte sorgen für „Turbulenzen“ auf dem großen Volksfestplatz Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt Ein unbedingtes Muss ist das Volksfest des SV Bruckmühl auch für alle Nachtschwärmer Zurfortgeschrittenen Stunde öffnen die Pilsund Weißbier-, Wein-, Sektund Cocktailbar sowie das Kaffee-EckihrePforten Für die Liebhaber des „blauen Dunstes“ gibt es ei-

Entdecken Sie

in Ihrer Region

Zahlreiche Musikkapellen sorgen für gute Stimmung

neneigenenüberdachtenRaucherbereich Platzreservierungen gelten nur bis 1830 Uhr und können per E-Mail auf der Homepage des SVB: svbruckmuehlde/volksfest/

getätigtwerden

Behindertengerechte Toiletten und große Parkflächen rund um den Festplatz sind vorhanden

Blick in den lauschigen Biergarten beim Bruckmühler Volksfest

Zahlreiche Attraktionen sorgen für einen

Rosenheim Ebersberger Str. 19 0 80 31 / 30 88 - 0

RückenKompetenz für ein Mehr an Lebensqualität

Die Expertinnen und Experten der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen sind spezialisiert auf Rückenschmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule wie Bandscheibenvorfälle, Brüche und entzündliche Erkrankungen Neben der Expertise in der Wirbelsäulenchirurgie liegt ein besonderer Fokus auf konservativen Therapien – insbesondere in der Schmerztherapie Dr Roland Rusz, Chefarzt des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen, ist der richtige und kompetente Ansprechpartner Er beantwortet uns die wichtigsten Fragen zum Thema Rückenschmerzen

Herr Dr Rusz, warum haben so viele Menschen Rückenbeschwerden?

Jeder Mensch erlebt irgendwann in seinem Leben Rückenschmerzen Rückenbeschwerden können entweder von organisch oder genetisch bedingten Erkrankungen entstehen oder sind einfach sogenannte „funktionelle Beschwerden“: Dazu zählen mangelnde Bewegung im Alltag eine schlechte Körperhaltung sowie Adipositas Diese Faktoren und auch Stress belasten die Wirbelsäule Unabhängig von der Ursache ist Vorbeugen das A und O

Wie kann man solchen Schmerzen vorbeugen?

Um einfache Schmerzursachen zu vermeiden oder zu lindern ist es wichtig regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren Kleine Übungen zwischendurch zur Mobilisierung der Wirbelsäule, gerade bei sitzenden Tätigkeiten – im Büro oder bei längeren Autofahrten –empfehlen wir Ärzte immer Da genügt schon Aufstehen, das Gehen von ein paar Schritten oder Dehnen Besorgungen sollten öfter zu Fuß erledigt werden und die Treppe sollte statt des Aufzugs genommen werden

Welche Sportarten sind geeignet, um den Rücken zu stärken?

In der Freizeit und nach Feierabend sollten bewusst Sportarten wie Schwimmen Rückengymnastik Pilates oder Yoga für den Rücken integriert werden Die Bauchmuskulatur und die tiefe Rückenmuskulatur „umarmen“ sozusagen die Lendenwirbelsäule von der aus häufig die Schmerzen ausstrahlen Deshalb ist es essenziell gerade die Bauchund Rückenmuskulatur zu trainieren und zu stärken Besonders effektiv ist Schwimmen oder Aquafitness Auch spezielle Rückenübungen helfen bei der Mobilisation der Muskulatur Alternativ zum Fitnessstudio kann man mit Suchbegriffen wie „Rückengymnastik“ Videos im Internet finden und zu Hause auf einer Matte durchführen

Dr Roland Rusz Chefarzt des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen

Wichtig ist Regelmäßigkeit aber auch sich Ziele zu setzen die durchführbar sind: Zwei- bis dreimal pro Woche 20 bis 30 Minuten Training sollte jeder unterbringen, sodass die Übungen der Rückengesundheit zugutekommen

Welche Ursachen können hinter Rückenschmerzen stecken?

Verschleißerscheinungen die durch den normalen Alterungsprozess entstehen betreffen uns alle und lassen sich nicht verhindern Mit zunehmendem Alter leiden Hüfte Knie und Wirbelsäule Diese Probleme beginnen oft schon im Alter von 35 bis 40 Jahren Die Therapie ist ähnlich wie bei den einfachen Ursachen: Durch gezieltes Training der Muskeln beispielsweise durch Wirbelsäulengymnastik und eine richtige Körperhaltung können Schmerzen gelindert werden

Gibt es noch weitere Ursachen für Rückenschmerzen?

Ja, eine weitere Ursache können organische Erkrankungen sein, die auch jüngere Menschen betreffen können Wir sehen nicht selten Bandscheibenerkrankungen bei 20- bis 30-Jährigen, die genetisch bedingt sein können und hauptsächlich Rücken- oder Nackenschmerzen verursachen Diese Schmerzen können auch in Arme und Beine ausstrahlen

Wann sollte man unbedingt eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen?

Es ist nie zu früh eine ärztliche Meinung einzuholen unabhängig von den Ursachen der Beschwerden Eine fachliche Abklärung ist wichtig; und eine Zweitmeinung kann ebenfalls hilfreich sein Spätestens wenn Schmerzmittel nötig sind um sich überhaupt bewegen zu können, die Schmerzen tagelang anhalten oder kontinuierlich zunehmen und nicht von selbst abklingen sollte man dringend eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen Die Ursache muss geklärt und eine entsprechende Therapie eingeleitet werden Wir unterscheiden dabei in drei Schmerzphasen: die akute Phase von null bis sechs Wochen die subakute Phase von sechs Wochen bis zu drei Monaten und die chronische Schmerzphase ab sechs Monaten die oft mit psychischen Schmerzen einhergeht

Wie kann ich erkennen, ob meine Ärztin oder mein Arzt die richtigen Behandlungsmethoden vorschlägt oder zu schnell eine Operation in Betracht zieht?

Über 90 Prozent aller Rückenschmerzen können erfolgreich konservativ behandelt werden Trotzdem ist bei manchen Erkrankungen eine Operation der einzige Ausweg, um wieder schmerzfrei den Alltag meistern zu können Eine gute Ärztin oder ein guter Arzt wird die eigenen Patientinnen und Patienten umfassend über alle Therapiemethoden informieren, von konservativen bis hin zu operativen Maßnahmen

Muss ich Bedenken haben, wenn eine Operation der einzige Ausweg zur Schmerzfreiheit ist?

Nein sollte eine Operation notwendig sein, gibt es keinen Grund zur Angst Im Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie arbeiten wir besonders bei Verschleißerkrankungen mit minimalinvasiven Techniken die Risiken minimieren und mit kurzen Operations- und Narkosezeiten einhergehen Diese Eingriffe verursachen nur minimale Muskeltraumata sowie kleine Schnitte mit geringem Blutverlust und sind gewebeschonend Solche hoch entwickelten OP-Methoden ermöglichen eine schnelle Genesung und erfordern nur einen kurzen Krankenhausaufenthalt

Wie steht es um konservative Behandlungsmethoden? Auch konservative Methoden haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt besonders in der Physiotherapie und der Krankengymnastik – mit oder ohne Gerätetraining Diese sind nach einer Schonungsphase beispielsweise nach einer Entzündung essenziell Auch Akupunktur sowie Massagen können zur Schmerzlinderung beitragen Es ist immer eine individuelle Frage was für die Patientin oder den Patienten am besten geeignet ist

▶ Im Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie behandeln wir Sie unabhängig von Ihrem Versicherungsstatus –egal, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind

Schön Klinik Bad Aibling Harthausen Kolbermoorer Straße 72 | 83043 Bad Aibling

Tel : +49 8061 903-0 KlinikBadAibling@schoen-klinik de www.schoen-klinik.de/bad-aibling-harthausen

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn

Mehr Infos finden Sie

ORT DER KULTURELLEN VIELFALT

Aus dem Studentenlokal wurde eine Rosenheimer Institution

Die Asta wurde am 5 Oktober 1975 eröffnet und ist seither wahrlich zu einer Institution in Rosenheim geworden.

Neben einem zentralen Treffpunkt im Nachtleben der Stadt, ist die Asta insbesondere auch ein Ort der kulturellen Austragungsort von in diversen Musikricht Comedy-Abenden un anstaltungen bekannt der zugehörige Verei einem wichtigen Förderer wuchskünstlerinnen u in Oberbayern gewo So haben einige in zwischen erfolgreiche Bands w B

parlamenten abg mit faktisch verb AStA Rosenheim geht dieses Verb indem er sich a Verein eintragen lässt und somit zum AStA e V wird.

spiel die Sportfreunde Stiller einst eines ihrer ersten Konzerte in der Asta gespielt Doch nicht nur lokale Bands auch unzählige internationale Künstlerinnen und Künstler haben die Asta-Bühne über die Jahre besucht.

Die AStAs (Allgemeiner Studentenausschuss) als Vertretung der Studierenden an den deutschen Hochschulen gibt es bereits seit Ende des 19 Jahrhunderts Im Zuge der weltweiten Studentenbewegungen der 60er-Jahre, befassen sich die AStAs –so auch der AStA der Ingenieurschule Rosenheim (ehemalige TH) - zunehmend mit politischen Themen Demonstrationen und Studentenstreiks gab es auch in Rosenheim, so zum Beispiel eine vom AStA Rosenheim angemeldete Demonstration in der Innenstadt aufgrund der Notstandsgesetzgebung unter Bundeskanzler Kiesinger. In Bayern werden die AStAs 1974 schließlich durch ein neues Hochschulgesetz von Konvents und Studien-

Auch in Ros e n h e i m w i r d d i e Frage nach Räumlichkeiten für die Studierenden immer größer, sodass der AStA e V sich schließli auf die Suche n einem Platz für ein entenlokal ma langer fast schon aussichtslos wirkender Suche, wird sich er AStA e V schließlich mit Flötzinger Bräu einig und pachtet den ehemaligen Gasthof „Zum bayerischen Löwen“ in der Hubertusstraße 1 Im Oktober 1975 öffnet die Asta-Kneipe erstmals ihre Tore für die Öffentlichkeit Und heute – 50 Jahre später – steht sie noch immer auf ihrem Platz.

Das Jubiläum wird natürlich gefeiert, wie es sich für die Asta gehört. Mit ganz viel Musik und da, wo alles begann: Direkt neben der Hochschule Rosenheim in Form eines bunten Festivals Vom 1. bis 3. August gibt es ein Programm, so bunt wie die Asta selbst: Mit Bands und Künstlerinnen und Künstlern von lokal bis international und mit Musik für alle Geschmäcker. Mit dabei sind unter anderem Nura Voodoo Jürgens Tiavo Die Sterne, Mola, Egg Maroc und viele mehr Auch die Holzerband der TH Rosenheim selbst wird beim Asta-Ju der Bühne stehen die Party auch dem Ende des F tivalprogramm noch weitergehen kann plant die Asta in Kooperation mit zahlreichen Rosenheimer Event-Locations außerdem diverse Festival-Aftershow-Partys

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.

Jahre

Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag und freuen uns auf die nächsten 50 Jahre!

Willkommen im Club der 50-jährigen! Ein herzliches Dankeschön an den ASTA e V für eure spontane Hilfe, wenn wir was brauchen Prost auf die Subkultur!

komro gratuliert zum Jubiläumin Gigabit-Geschwindigkeit !

Große Eröffnung nach Umbau

Mit sensationellen Top-Angeboten und der allerneusten Technik. imMediaMarkt Rosenheimam10.07. ab9Uhr

OLED65C43LA.AEU

• 65ZollOledSmartTV,4xHDMi, inkl.Profikalibrierung

• DolbyVision,HDR10,SmartTV,144HZ

• Bildschirmdiagonale165cm,webOS

Art.Nr.:2948997

• HDR4K,4KAIUpscaler • 3xHDMI 215cmBildschirmdiagonale,

492636-01V8ADVANCED

• Akkustaubsaugermit130AirwattSaugkraft

• DysonWandhalterungmitLadefunktion Haarentwirrungstechnologie

Art Nr.:2942515

DESKJET4220E

InstantInkMultifunktionsdrucker

• Auflösung4800x1200DP

• Druckvolumen(monatlich)1000

Art.Nr.:2887979

TE651509DE

•Kaffeevollautomat,15barPumpendruck

•300gBohnenbehälter

•1500Watt,Kermaikmahlwerk

Art.Nr.:2387112

FENIX847MMAMOLED SLATEGRAY/STEELBLACK

• 47mmAMOLEdSmartwatch, Herzfrequenzsensor

• Android,Ios,Akkulaufzeitbis29Tage

• Wlan,Bluetooth

Art.Nr.:2948141

ELECTRICSCOOTER5 PRODE

E-Scooter,20km/h,Steigungbis22%

• IPX5wasserdicht

• max.bis60kmReichweite max.Tragkraftbis120kg

Art.Nr.:2973969

EY905DDUALEASYFRY& GRILLEDELSTAHL

• Heißluftfrieteuse,2700Watt,2Fritierkörbe

• Doppelschublade mitkostenloserApp

Art.Nr.:2893618

• Waschmaschine9kg,1351U/Min

• ProSteamDampf-Programm

• 75db,Beladungserkennung

Art.Nr.:2864596

Rosenheim ist fit für die Zukunft

Stadt und Landkreis erhalten gute Prognose vom Zukunftsatlas

DieStadtRosenheimbelegt im aktuellen Zukunftsatlas 2025 den hervorragenden

Rang 68 von insgesamt 400 Landkreisen und kreisfreien Städten Sie verbesserte sich um einen Platz im Vergleich zum Zukunftsatlas aus dem Jahr2022

„Rosenheim ist fit für die Zukunft, das zeigt die renommierte Analyse von Prognos Obwohl sich Deutschland in einer Rezession befindet und das Bruttoinlandsprodukt leicht zurückgeht, werden der Stadt Rosenheim hohe Zukunftschancen attestiert“, so Oberbürgermeister Andreas März

Mit den „hohen Chancen“ erhält die Stadt Rosenheim die drittbeste von acht Kategorien und lässt damit 331 Kreis und kreisfreie Städte hintersich

Besondersfreutmich,dass

Rosenheimer Innenstadt

wir in der Dynamikwertung sehr gut abschneiden Hier werdennichtnurdieaktuellen Zahlenbetrachtet,sondernvor allem Entwicklungen, beispielsweise der Bevölkerung, des Bruttoinlandsproduktes oder der Arbeitslosenquote Daszeigt,dasswirindenvergangenen Jahren die richtigen Weichen gestellt haben, um uns zukunftssicher aufzustel-

len“,soMärzweiter Der Zukunftsatlas unterscheidetzwischeneinemStärke- und einem Dynamikranking, die er in einem Gesamtergebnis schließlich zusammenfasst Weitere Indikatoren sind die Fertilitätsrate, die Kaufkraft,dieKriminalitätsrate oder die Gründungsintensität

„Dass der Zukunftsatlas explizitunserDigitalesGründerzentrum,dasStellwerk 18,als Zukunftsprojekt ausweist, unterstreichtunserehervorragende Positionierung als Wirtschaftsstandort Die ErgebnisseimZukunftsatlasbestätigen unseren Weg und motivieren uns, dort auch weiter anzusetzen und die erfolgreiche ArbeitfürunserRosenheimfortzusetzen“ soMärz

Der Zukunftsatlas erscheint alle drei Jahre, zuletzt im Jahr 2022

Richtig entsorgen

Bienen schützen - Honiggläser ausspülen

Honiggläser sollten vor der Entsorgung immer gut ausgespült werden

Ausgespülte Honiggläser imAltglasContainerschützen dieheimischenBienenvorder AmerikanischenFaulbrut Daher rät die Stadt Rosenheim, leereHoniggläservorderEntsorgung mit heißem Wasser auszuspülen

Honig als Naturprodukt

kann für den Menschen zwar ungefährliche,fürBienenaber tödliche Krankheitserreger enthalten, insbesondere die Amerikanische Faulbrut Bienen auf Nahrungssuche nehmen die Erreger auf und verteilensieinihremStock

Zusätzlich wird darauf hingewiesen,dasssowohlKunststofftüten als auch kompostierbare Plastiktüten für die Entsorgung im Bioabfall ungeeignetsind Selbstdiekompostierbaren Tüten bauen sich in den Kompostierungsanlagen nicht schnell genug ab und müssen aufwendig aussortiertwerden

Es wird empfohlen, Küchenabfälle in Zeitungspapier oder in Papiertüten zu entsorgen Weitere Informationen sind unter rosenheim de/buergerservice/ver-und-entsorgung/abfall-muell/ zu finden

Tauschnetz

Unter dem Motto: „Lernen Sie uns kennen“ lädt das Tauschnetz zu einem INFOAbend mit Tauschtreffen in Wasserburg, am Mittwoch, 16 Juli, um 1930 Uhr im

BürgerBahnhof, Bahnhofsplatz 14 Erleben Sie, wie solidarisches Miteinander funktioniert: Tauschen statt kaufen Weitere Infos finden Sie unter: tauschnetz-region de

Unterwegs in der Region

Raderlebnisse im Chiemsee-Alpenland ganz einfach

Rund 2000 Kilometer Radwege durchziehen die Region Chiemsee-Alpenland. Entlang der Ufer der rund 30 Badeseen der Region und der Flüsse Inn und Mangfall gibt es abwechslungsreiche Routen.

Sie verlaufen größtenteils eben und durchqueren idyllische Landschaften und Dörfer Ausgedehnte, tagesfüllende Radtouren sind ebenso möglichwiekurzeAusflüge

Die Streckenlängen und -verläufekönnenjederKondition angepasst werden Typisch bayerische Gaststätten und Biergärten laden zu Pausenein

Zum Beispiel das Hotel zur Post in Rohrdorf mit seinem schönen Biergarten und Spezialitäten, auch mit selbst hergestellten bayeri-

schen Spezialitäten aus der hauseigenenMetzgerei Ebenfalls in Rohrdorf wartet Christl‘s Restaurant und Café mitschattigenPlätzen im Biergarten, liebevoll zubereiteten Speisen und frischenGetränkenauf

Die Inntalstuben in Nußdorf am Inn habeneinenbesonders lauschigen Biergarten zu bieten Im Biergartenidyll werden frisch aus der Küche

deftige und leichtere Stärkungen gebracht Ein optimaler Zwischenstopp auf dem Weg zu weiteren Erkundungen im schönenInntal

In Maxlrain bei Bad AiblinggibtesnichtnurdieBrauerei mit ihren feinen und vielfachausgezeichnetenBierspezialitäten und Erfrischungsgetränken, sondern auch mehrere Einkehrmöglichkeiten, bei denen ebendiese verkostet

werdenkönnen Am Wegesrand warten Erlebnisse und Entdeckungen für Kinder und zahlreiche Spielplätze am Wasser Außerdem werden Fahrradfahrer im Chiemsee-Alpenland von rund 20 zertifizierten „Bett+Bike“-Betrieben sowie einigen weiteren radfreundlichenGastgebernbegrüßt

Die Streckenprofile aller Touren sowie hilfreiche Tipps

zum Radfahren sind unter chiemseealpenland de/radfahren erhältlich Übrigens: Mit der kostenlosen ChiemseeAlpen-APP“ können alle TourenaufdasSmartphone geladen werden Wer sich die Touren vorab auf dem Handy speichert kann so auchbeischlechterNetzabdeckung auf die Daten zugreifen

Einbauküche

Front Esche schwarz Nachb dung Arbe tsp atte Farbton Beton steinweiß

Zeile m t Hängern und Hochschrank-E ement, Maße ca 385 cm

Art 200455685

Tel:

E-Mail:

Nähere

Inklusive Markengeräte von Gorenje

Kochfeld ECT643BSC

Backofen (A*) B06717E03X (A+++ bis D)

Kühlschrank (E*) RI409EP1 (A bis G)

Kaminhaube (B ) W9TB (A+++ bis D)

Geschirrspüler gegen Mehrpreis

Einbauküche

Front-Komb nat on aus Stahl dunkel Dekor und Lack aminat weiß matt ca 360 und 185 cm

Art 200407226 3 298 -

Inklusive Markengeräte von Gorenje

Glaskeramik-Kochfeld ECT643BSC

Edelstahl-Backofen (A ) (A+++ bis D) BO6717E03X

Einbau-Kühlschrank (E ) (A bis G) RI409EP1

Flachschirmhaube (C*) (A+++ bis D) TH62E3X

Geschirrspüler gegen Mehrpreis

3.298,-

3.798,-

Einbauküche

Front he grau matt

Arbeitsplatte und Nischenverkleidung Eiche braun Nachbildung

U-Form mit Ansetztheke Hängern und Hochschränken

Maße ca 160x405x250 cm

Art 200435275 4 498,-

Inklusive hochwertiger Technik

Glaskeramik-Kochfeld KFA60-0

Backofen (A*) BO-01 (A+++ b s D)

Kühlschrank (E ) KS88E (A bis G)

Schräghaube (A+ )

WHK80-01-BL (A+++ bis D)

Geschirrspüler gegen Mehrpreis

4.498,-

Sonnenstrahlung nicht unterschätzen

UV-Indextafeln im Landkreis über die tagesaktuelle UV-Strahlenbelastung

Sonnenschutz ist wichtig

Trotzdem wird die UV-Strahlung der Sonne im Alltag schnell unterschätzt, und Schutzmaßnahmen werden häufig vernachlässigt DadurchkannsichdasRisikofür

Hautkrebs erhöhen Seit vergangenem Jahr informieren im Landkreis Rosenheim UVIndextafeln über die tagesaktuelle UV-Strahlenbelastung und helfen, sich richtig zu schützen

NunwurdedasAngebotmit

Unterstützung der Gesundheitsregion plus ausgeweitet

Katrin Posch, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregion plus am Gesundheitsamt

Rosenheimfreutsichüberdas

Interesse der Gemeinden

„Bereits letztes Jahr haben sich zahlreiche Gemeinden an derKampagnebeteiligt Diese Saison sind weitere Standorte in Bad Aibling, Flintsbach, Bad Feilnbach, Griesstätt, Bruckmühl und Bad Endorf hinzugekommen Damit rücken Informationen um die

Von links: Schwimmbadpächter Dennis Gärtner und Raphael Wagner, Leiter des Bereichs Kur und Tourismus haben die UV-Strahlung im Blick

Foto: Kur- und Gästeinformation BadFe lnbach

UV-Strahlenbelastung und die Hautkrebspräventionweiterin denFokus“

Die UV-Strahlung der Sonne und von Solarien ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs Für

menschliche Sinne ist sie nicht wahrnehmbar Viele FaktorenwieBewölkung,Höhenlage oder Wassernähe beeinflussen ihre Intensität Dadurch ist die UV-Strahlung nurschwereinschätzbar

Die auffälligen UV-Indextafeln mit integriertem QRCode sind Teil des Projekts WATCH OUT der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische PräventioneV (ADP) Sie befinden sich vor allem an Orten der Freizeitgestaltung und des öffentlichen Lebens, wie zum Beispiel an Badeseen, im Freibad, auf dem Marktplatz und auf Schulhöfen Diese Tafeln zeigen nicht nur den aktuellen UV-Index an, sondern geben auch konkrete Empfehlungen zum Schutz vor schädlicher UV-Strahlung Zu den empfohlenen Schutzmaßnahmen zählen beispielsweise der AufenthaltimSchatten,insbesondere während der Mittagszeit,dasTragenvonschützen-

der Kleidung und einer Kopfbedeckung, der Schutz der AugendurcheineSonnenbrille mit UV-Filter sowie die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor Dr Franz Kohlhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, erklärt: „UV-Strahlen sind der größte RisikofaktorfürdasEntstehen von Hautkrebs Gerade bei AktivitätenimFreienwirddie Intensität der UV-Strahlung oft unterschätzt Mit dem Präventionsprojekt WATCH OUT wollen wir dies ändern und freuen uns über regionale Partner die uns dabei unterstützen“

Die ersten UV-Indextafeln im Landkreis Rosenheim wurden 2024 in den Gemeinden Bernau Rohrdorf Riedering, Nußdorf und Kiefersfelden sowie an drei Schulen in Bad Aibling, Wasserburg und Bruckmühlaufgestellt

Weitere Informationen gibt esunter watch-out io

Ihr Service für

„Blut

und Liebe“

Theateraufführungen der „Bierernsten Bühnenbuben“ in Raubling

„Ein Haufen ambitionierter Theaterspieler“: Das Ensamble der „Bierernsten Bühnenbuben“

Großes Theater ganz im Geiste Shakespeares: In der Scheune vom Obermoarhof, Sonnenläng 6 der Familie Bartl Bauer in Raubling, direkt neben der malerischen Obermoarkapelle, zeigen die Bierernsten Bühnenbuben“ am 11, 12 und 13 Juli jeweils ab 1930 Uhr „Blut und Liebe“, eine kraftvolle, groteske und totlustige Inszenierung – frei inspiriert nach Hamletund Romeo und Julia

len, ein Schauspiel voller Wucht, Witz und Wahnsinn zurAufführung

Ein „Haufen ambitionierter Theaterspieler bringen in der Scheune, in einer bisher noch niedagewesenenKulisse,umrahmtvonHeu-undStrohbal-

Garten im Sommer –meine Wohlfühloase

Vogeltränke

Jetzt den Gartenvögeln helfen

Sommer Sonne und kein RegeninSicht Dochwährend sich die Menschen über die Sonnefreuen,leidenvieleTiere unter der langanhaltenden Hitze Sie trifft auch unsere heimischenGartenvögel:Viele natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben, auf die sie zum Trinken, Baden oder den Nestbau angewiesen sind, trocknen bei anhaltend sonnigem Wetter rasch aus Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rät deshalb jetzt Vogeltränken aufzustellen und erklärt, was es dabei zu beachten gibt „Nicht nur Vögel freuen sich überdaskühleNass:Auchandere Tiere wie Igel, Eichhörnchen oder Insekten nutzen die Tränken“, erklärt die LBVBiologinDr AngelikaNelson

Haus & Garten

Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau

Ralf Quartier

Haus- und Gartenservice

Der Spielort ist regensicher, Eintritt, Speis und Trank – alles gegen Spende zugunsten der Inntalhilfe (Hilfe für behinderte Kinder und JugendlicheimInntaleV) ru

Weg mit den Baumstümpfen!

Fachbetrieb Michael Stockhammer erledigt Gartenarbeiten zuverlässig

Haben Sie nach Baumentfernungen oder Heckenund Strauchrodungen störende Wurzelreste und Baumstümpfe im Garten?

Sind Sie genervt vom Anblick der hässlichen Wurzelstöcke, die auch beim Rasenmähen immer im Weg stehen?

Die Firma Stockhammer aus FlintsbachbietethierdasBeseitigenderWurzelnmitkompakten, mobilen Fräsen an, wobei dieWurzelnmitdiesenSpezial- maschinen einfach aus dem Bodenausgefrästwerdenbiszu

einerTiefevon50Zentimetern

DashierbeientstehendeFräsmaterial kann im Garten als Rindenmulch verwendet oder einfach entsorgt werden Gerne wird auch die Humusanlieferung und Neuanlage der Frässtelleübernommen Weitere Informationen gibt es bei Michael Stockhammer, Fliederweg 8, 83126 Flintsbach,Telefonnummer08034/ 2048 und 0177/8417841, unter wurzelfraeser.de oder Instagram @wurzelfraeser

Baumkontrollen vom Profi – galabauron schützt

Regelmäßige Baumkontrollen verhindern Schäden durch herabfallende tote Äste

Baumeigentümer haben eine gesetzlich vorgeschriebene Verkehrssicherungspflicht

Ein zertifizierter Baumpflege Fachbetrieb wie galabauron hilft Ihnen mit einer Baumkontrolle dabei, Gefahren frühzeitig zu erkennen undgeeigneteMaßnahmenzu ergreifen

Würden Sie zumBeispiel einen Schaden an Ihrem Auto durch Astbruch erleiden, würde Ihre Versicherung den Schaden nur übernehmen,

Ron Tietz, Inhaber von galabauron ist FLL-zertifizierter Baumkontrolleur

wenn Sie Ihrer Pflicht der regelmäßigen Baumkontrolle durch eine Fachfirma nachgekommensind

Ron Tietz, Inhaber von galabauron, ist ein FLL-zertifizierterBaumkontrolleur Ineiner ersten visuellen Baumdiagnosestellterfest,obdieVerkehrssicherheit gegeben ist, damit keine Sachschäden verursacht oder gar Menschen verletztwerden ErerkenntSchadsymptome, bewertet und dokumentiert

diese Besteht Handlungsbedarf, ergreift er geeignete Maßnahmen Auch weitergehendeUntersuchungenwieeine Bohrwiderstandsmessung zur Dokumentation der Bruchsicherheit des Baumes sowie Baumgutachten erstellt RonTietz

Falls Sie einen größeren Baumbestand haben, bieten wir Ihnen auch Folgendes an: Wir erfassen den Bestand und erstellen ein nummeriertes Baumkataster Damit können

wir Ihre Bäume langfristig kostengünstig und effizient verwalten

Als Fazit bleibt zu sagen: „Besser die Bäume vom Baumpflege Fachbetrieb kontrolliert, als zumBeispiel ein Totalschaden am Auto, den keine Versicherung begleicht“ Rufen Sie an: galabauron, Ron Felix Tietz Telefon 08063/2006220, Mobil 0151/28752761 galabauron.de

Modernes Design ist heute nicht nur in Innenräumen gefragt Auch rund um die Terrasse sowie im (Vor-)Garten sind zeitgemäße Gestaltungsformen gefragt Aktuell besonders angesagt: die trendigen Trittstufen aus Beton von Hain System-Bauteile die sich individuell an die Gegebenheiten vor Ort anpassen lassen

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen herumfliegender Kies, holpriger Pflasterstein oder verfaulende Holzplatten die Wege im Außenbereich markiert haben Erfahrene

Gartenplaner empfehlen inzwischen die robusten und langlebigen Trittstufen aus

Beton von Hain Als ideales Designelement für draußen betonen sieeinen minimalistischen Look, was die Schönheit der umgebenden Natur

noch besser zur Geltung bringt

Brutalismus ist ein Baustil, derdieSichtbarkeitvonBeton zum Stil macht Diese Sicht-

weise lässt sich ansatzweise auf den Garten übertragen, denn auch dort wird der rohe Baustoff immer beliebter Mit modernen Trittstufen aus BetonvonHainSystem-Bauteile kann man nun neue Wege gehen, indem man in die Jahre gekommenen Markierungen einUpdateverpasstoderganz einfach neue Pfade anlegt Das Beste dabei: Die HainModelle werden auf Wunsch nach individuellem Maß gefertigt und bieten so noch mehrGestaltungsspielraum Mehr Informationen zu den praxisnahen Trittstufen aus Beton unter Telefon 08039/90640oder hain-system-bauteile de

Die mobile Wurzelfräse der Firma Stockhammer

Zum vierten Mal hat der Bezirk Oberbayern oberbayerische Städte und Gemeinden mit dem Titel Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet Die Preise gingen nach Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land, Huglfing im Landkreis WeilheimSchongau und an die Große Kreisstadt Dachau im Landkreis Dachau 28 weitere Kommunen erhielten eine Anerkennung Den ersten Preis und damit verbundene3000Euroerhielt die Gemeinde Bischofswiesen Sie punktete unter anderem mit zahlreichen Bienenständen im Ort Blühwiesen und einer „Bienenstation“ –ein Rastplatz, der zum Ausruhen und Informieren einlädt Gestaltet ist dieser mit einem überdimensionalen Insektenhotel aus Holz im Stil einer Wabe sowie einem aus Holz geschnitzten Bienenkorb Die dortangebrachteInfotafelvermittelt anschaulich, wie wichtigHonig-undWildbienenfür

Viel Herz für Bienen

Bezirk Oberbayern zeichnet bienenfreundliche Kommunen aus, vier davon aus dem Landkreis

unser Ökosystem sind Die Gemeindeerweitertaußerdem im kommenden Jahr ihren Bienenlehrpfad Der Fachberater für Imkerei des Bezirks Oberbayern Christian Altenburger lobte den Gemeinschaftssinn des Dorfes Viele Projekte werden gemeinsam umgesetzt,dabeiwerden auch KinderundJugendlicheinvolviert Sie bepflanzten beispielsweise den Schulgarten anderGrund-undMittelschule ganz im Sinne der Bienen Auch ein Sandarium (künstlich angelegter Nistbereich mitSandundPflanzenfürbodenbrütende Insekten und Wildbienen)undeinInsektenhotelfindetimGartenPlatz

Die Gemeinde Huglfing freut sich über den zweiten Platz und ein Preisgeld von 2000 Euro Die Gemeinde überzeugte mit kreativen Gemeinschaftsprojekten und Bildungsangeboten Besonders auffälligsinddieBloomboxen –individuellbemalteHolzkisten,dieimgesamtenDorfmit

bienenfreundlichen Pflanzen bestückt sind Ein weiteres Highlight ist der große Abenteuerspielplatz, der naturnah gestaltetwurde Schmale Kieswege führen zu einer Holzjurte mit Grill, einer Rutsche, einem Klettergerüst, einer Drahtseilbahn und weiteren Attraktionen –alles umgeben von einem Blühteppich Auch der angelegte Wiesnweg zeigt das Engagement der Gemeinde: Auf 130 Metern wachsen insektenfreundliche Pflanzen, ergänzt durch einen Naschgarten mit Obstbäumen sowie Totholz für Igel und andere Tiere Unterstützung gibt es auch vom Obst- und Gartenbauverein,derTippsfürnaturnahe Gartengestaltung gibt „Der Naturgedanke ist überall zufinden“ soAltenburger

Die große Kreisstadt DachauerhältdendrittenPreisund ein Preisgeld von 1000 Euro Besonders überzeugte die Jury der Hofgarten am Schloss Dachau – genauer gesagt der

31 Kommunen wurden bei der Preisverleihung der Bienenfreundlichen Gemeinde 2025 des Bezirks Oberbayern am Freilichtmuseum Glentleiten mit einem Preis oder einer Anerkennung ausgezeichnet Foto: Bezirk Oberbayern/Wo fgang Englmaier

englische Teil – mit fünf Bienenvölkern und einem Lehrpfad, der das Leben im Bienenstock erklärt Ebenfalls positiv bewertet wurde die Schinderkreppe,einvonMenschen geschaffenes Naturparadies Dort gibt es SandflächenfürbodenbrütendeWildbienenundInsekten,Wildbienenhotels, einen Weiher nur

fürTiereund einen Vogel-Beobachtungsstand Der Stellvertretende Bezirkstagspräsident Rainer Schneider bekräftigte bei der Preisverleihung die Bedeutung der Städte und Gemeinden für den Erhalt der Artenvielfalt: Was anderswo als Randfläche gesehen wird, ist in Ihren Gemeinden Lebens-

raum Und diesen haben Sie gestaltet: mit Blühwiesen statt Beton, mit Nistplätzen statt Schotter,mitVielfaltstattEinheitsgrün“Außerdem,sohoffe er spornen die Initiativen noch weitere Kommunen an, eigene Ideen umzusetzen und sichfürdenErhaltderBienen undInsekteneinzusetzen

Um in die enge Auswahl der Jury aus Fachleuten und Mitgliedern des Bezirkstags zukommen,müssenKommunen fünf Kriterien erfüllen: Gemeindeflächen wie Verkehrsinseln oder Streuobstwiesen sind bienen- und insektenfreundlich zu bepflanzen Landwirtschaftliche Flächen im Besitz der Kommune müssen extensiv und ohne Pflanzenschutzmittel bewirtschaftet werden Ebenso gehören ökologisch gepflegte Grünstreifen entlang der StraßenundeineinsektenfreundlicheBeleuchtungdazu Außerdem muss die Gemeinde der örtlichen Imkerschaft Stellplätze für Bienen-

Garten im Sommer –meine Wohlfühloase

Bäume brauchen Profis

Timber Troopers: Der Partner für Baumpflege und Gartenarbeiten

Wenn die Sommerhitze über den Gärten liegt, denken viele ans Gießen – doch wer langfristig gesunde, vitale BäumeundeinstimmigesGesamtbild im Garten erhalten will, weiß: Jetzt ist die Zeit, umgenau hinzusehen und gezieltzuhandeln DennBäume leben – und sie wachsen, verändern sich, brauchen Rückschnitt Pflege und manchmal auch den sachkundigen EingriffvonProfis

Im Juli und August zeigen sich viele strukturelle Probleme an Bäumen sehr deutlich

Die Krone ist voll entwickelt, Lichtmangel,Totholzoderunkontrolliertes Wachstum lassen sich jetzt gut erkennen –und vor allem: sicher und effektivbearbeiten

Sommerschnitt mit Verstand

Der Sommerschnitt gehört zu den anspruchsvolleren

Aufgaben in der Baumpfle-

ge Es geht nicht um einen radikalen Eingriff, sondern um gezielte Korrektur, Gewichtsreduzierung und die Förderung der Vitalität Ein unsachgemäßer Schnitt kann jedoch mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen Geradebeiälterenodermarkanten Solitärbäumen ist Fingerspitzengefühl gefragt – und fundiertes Wissen über die Statik, WundheilungundBaumart

Auch bei Obstbäumen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ummitfachlichemSchnittErtrag und Gesundheit zu verbessern Die Timber Troopers setzen dabei auf seilunterstützteKlettertechnikundmoderneWerkzeuge–sowirdjeder Baum individuell betreut, ohne schwere Technik oder Bodenschäden

Jetzt an Herbst und Zukunft denken Der Spätsommer ist auch die Zeit, um Veränderungen vorzubereiten: Pflanzplätze

Rücksichtsvolle Pflege

Tipps zum Umgang mit Mährobotern

schaffen, Problemzonen analysieren, Wurzeldruck oder Standsicherheit prüfen Wer im Herbst neue Bäume oder Hecken setzen möchte, profitiert von einer frühzeitigen Beratung

Ein starkes Team für starke Bäume

Was Timber Troopers auszeichnet? Leidenschaft für Bäume, handwerkliches Können und ein ganzheitlicher Blick auf den Garten Ob in luftigerHöheinderBaumkrone oder bei der stillen Pflege eines alten Gartens – hier arbeiten Fachleute, die wissen, wassietun

Kontakt

Timber Troopers – Baumpflege & Gartenkonzepte, E-Mail info@timbertroopers de, Telefonnummer 0 80 51/9 63 41 98 timbertroopers de

Fassadenschmuck

Saisonabverkauf von Balkonpflanzen bei Garten Prentl

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – und viele Menschen verbringen wieder mehrZeitaufBalkon,Terrasse oder im Garten Jetzt ist der ideale Moment um diese Wohlfühlorte mit farbenfrohen Pflanzenzuverschönern

Also, wer noch ein freies Plätzchen am Haus entdeckt hat,dasdringendschönenBlumenschmuck braucht, der ist

bei Garten Prentl genau richtig Zur Gärtnerei-Qualität der Pflanzen kommt wie immer die fachgerechte Beratung des Prentl-Teams,dasimmereinen gutenTippbereithat Garten Prentl, Großholzstraße 3, Rosenheim-Fürstätt, Telefon 0 80 31/4 25 90 Geöffnet ist von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr und am Samstagvon8bis13Uhr

häuser und Bienenvölker bereitstellen

Zusätzliche Punkte gab es für freiwillige Maßnahmen –etwa Insektenhotels, Hecken, Altholzflächen Lehrpfade oder Bildungsangebote zum Thema Bienen Auch wer in Kindergärten, Schulen oder SeniorenheimenProduktevon ImkerinnenundImkernsowie Betrieben mit bienenfreundlicher Wirtschaftsweise verwendet,konntepunkten Das Preisgeld ist zweckgebunden und fließt in Projekte, dieBienenundanderenInsekten zugutekommen Neben den prämierten Kommunen würdigt der Bezirk Oberbayern zugleich die Anstrengungen vieler weiterer Städte und Gemeinden, die sich für eine naturnaheundinsektenfreundliche Gestaltung stark machen Sie erhielten eine Anerkennungsurkunde Aus dem Landkreis Rosenheim waren dies Nußdorf am Inn, Prien am Chiemsee, Albaching und Samerberg

„Mähroboter wirken harmlos,dochsiekönnenbeiWildtierenschwerwiegendeVerletzungen verursachen“, erklärt Eva Lindenschmidt, Wildtierexpertin bei VIER PFOTEN Gerade Igel sind besonders gefährdet,dennsiefliehenbei Gefahr nicht, sondern rollen sichinstinktivzusammen Dadurch werden sie vom Roboter nicht erkannt und geraten direktindieMesser“ Neben der Verletzungsgefahr durch die Geräte hat auch ein ständig kurz gemähter Rasen negative Folgen für die biologische Vielfalt „Ein Rasen, der immer sehr kurz gehalten wird, bietet zahlreichen Insekten weder ausreichend SchutznochNahrung Dochin einemgesundenGartenistArtenvielfalt wichtig Spinnen, Käfer oder Schnecken sind beispielsweise eine wichtige Nahrungsgrundlage für Vögel, Igel oder Frösche“, erläutert die Expertin „Wenn wir ihnen den Lebensraum nehmen, verschwindet auch die Vielfalt in unserenGärten“ Um Gefahren zu vermeiden, empfiehlt VIER PFOTEN folgendeMaßnahmen: Den Mähroboter nur tagsüber undunterAufsichtbetreiben

Die Rasenfläche vor dem Einsatz gründlich absuchen, besonders in der Dämmerung oderbeifeuchtemWetter Haustiere während des MähensimHausbehalten Unbehandelte,naturnaheBereiche im Garten schaffen, beispielsweisemitLaub,Wildblumen, Totholz oder einem nicht gemähtenStreifenWiese

Naturstein –Die natürlichste Form, seine Umwelt zu gestalten

Wir sind ein Natursteingroßhandel auf einer Fläche von 10.000 qm und einem gut sortierten Lagerprogramm.

Wir präsentieren Ihnen eine Vielzahl von Natursteinen aus verschiedenen Ländern.

Schaffen Sie sich Ihr eigenes Paradies, und fühlen Sie sich wohl, umgeben von Natur

Abkühlung gefällig?

Wir haben den Trog!

Schöner Blumenschmuck ziert jede Fassade

ANZEIGEN

UNWETTERSCHÄDEN VORBEUGEN & HELFEN

Sicher und effizient

PORTAS-Aluminium-Verkleidung für Holzfenster und Wintergärten

Fenster eines Hauses müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch Witterungs- und Temperaturschwankungen widerstehen sicherundenergieeffizient sein sowie Behaglichkeitgewähren

AluminiumVerkleidungssystem

Mit dem AluminiumVerkleidungs-System des Renovierungsspezialisten Portas ist das auch für ältere Holzfenstermöglich

Neuer Glanz mit Aluminium-Verkleidungssystemen von PORTAS

Dabei bleiben die bestehenden Holzfenster auf der Innenseiteerhaltenundwer-

denaufderAußenseite mit einer speziell entwickelten, maßgenauen und hochwerti-

gen Aluminiumverblendung versehen Innen sorgt der stabile und optisch ansprechende Holzrahmen für eine behagliche Atmosphäre, außen überzeugt das widerstandsfähige Aluminium durch Witterungsbeständigkeit und Wartungsfreiheit

Informationen

InfosbeiPORTASRott in Rosenheim, Hechtseestraße 10, Telefon 08031/357064 Mail info@rottportasde, rott portas de

Auto vor Sturmschäden schützen

Heftige, orkanartige Stürme sind keine Seltenheit mehr und führen häufig zu hohen Schäden

„Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollten Autofahrer ihren Pkw bei einem aufziehendenSturmambestenin einer Garage parken Ist das nicht möglich, ist es sinnvoll, den Wagen abseits von Bäumen abzustellen“, so Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO Errätzudem,dieUnwetter- und Orkan-Warnungen des Deutschen Wetterdiensteszuverfolgen,dadiese frühzeitigvordrohendenWet-

tergefahren warnenUm das Auto vor herumfliegenden Gegenständen oder Ästen vom eigenen Grundstück zu schützen, ist es außerdem sinnvoll, bewegliche Sachen zu sichern und Bäume, Dächer und Co regelmäßig zu kontrollieren

Dach sturmfest machen!

Meisterbetrieb von Erik-Rolf Brackelmann

Ein regelmäßiger, umfangreicher Check des Daches nach Stürmen, Unwettern und starken Regenfällen ist für jeden Hausbesitzer empfehlenswert

Vermehrt fordern die Gebäudeversicherungen auch von Geschädigten den Nachweis einer regelmäßigen Dachwartung Wer dieser Dachwartungspflicht, die Hausbesitzer und Hausverwaltungenbetrifft,nichtnachkommt, muss mit spürbaren Kürzungen bei der Schadensregulierungrechnen

Auch kleine Mängel des Daches werden bei der regelmäßigen Dachwartung aufge-

spürt, bevor kapitale Dachschäden daraus werden, die trotz Gebäudeversicherung teilweiseselbstzuzahlensind Kompetenter Ansprechpartner ist hier der Dachdecker vor Ort, der Ihnen gerne weiterhilft

Erik-Rolf Brackelmann mit seinem Meisterbetrieb in Bad Feilnbach nimmt sich viel ZeitfürseineKundenundberätsievorOrt

WeitereInformationenbei: Erik-RolfBrackelmann,Farrenpointstraße 2a, 83075 Bad Feilnbach, unter der Telefonnummer 0170/4165520 und 08066/8837185 oder unter brackelmann-bedachungen de

Stellenmarkt Stellenmarkt

Stellengesuche

Stellenangebote

Lagerist für unser Wohnorama-Haus in Rosenheim n Vo l- od Te lze

(Vo

Tage) gesucht (m/w/d) Kontakt: bewerbung@wohnorama de oder Tel 08458/327831 (Mo-Fr)

Su Taxifahrer/in n Festanste lung/Tei zeit, Aushi fe Keine Ortskenntn sprüfung erforder ich Gerne Studenten/Rentner Tel 0170/4778443 B tte melden per WhatsApp oder SMS

Su für meine Mutter, kein Pflegefal in Pfaffenhofen a Inn eine Unterstützung bei der Betreuung Für leichte Haushaltstätigkeit/ Unterhaltung Std -weise Vormittags/Nachmittags Nur Privat und Ortsnah Tel 01 60 / 475 08 40

Ristorante Pizzeria Milano Kolbermoor Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Pizzafahrer, Serv ce- und Thekenkräfte zur Aushi fe oder Teilzeit Bewerbung: info@mi ano bayern Te 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mario od Giuseppe Cogl tore

MITARBEITER gesucht (m/w/d): Dachdecker, Zimmerer, Trockenbauer, Bauhe fer Fenstermonteur Schreiner in Vo lze t unbefristete Stel e faire Bezahlung Firmenwagen Me de D ch gerne! 0176/62372283

Haushaltshilfe & Kinderbetreuung in Ampfing gesucht! Fami ie m t zwei K ndern (3 u 5) sucht dauerhaft Hilfe bei Kinderbetreuung u Haushalt an 3 - 4 Nachmittagen/Wo je ca 4 Std Entlohng VHB Erfahrg Führerschein wünschenswert; Tel : 0152/01900725

Frau in gehob Haushalt in Stephanskirchen gesucht mobil von Vorteil, deutschsprachig, Mo - Do 8 - 13 Uhr Tel 0176 / 65 00 36 32

unsere Tagespflege f Senioren n Bad Aibl ng suchen w r Fahrer auf 538,- € Basis Arbe tszeit n Vereinbarung Sehr gerne rüstige Rentner! % 0 80 61 / 3 92 84 17

Die Gemeinde Flintsbach a.Inn

Landkreis Rosenheim - rund 3.200 Einwohner sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit

Wir bieten ein unbefristetes, sicheres Arbeitsverhältnis mit Fort- und Weiterbildung bei einer Vergütung nach TVöD (incl. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgungskasse und VL).

Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung mit Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage unter www.flintsbach.de/aktuelles (Stellenangebote) oder über folgenden Link:

Bei Fragen melden Sie sich bitte unter 08034/3066-0. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31.08.2025 an die Gemeinde Flintsbach a.Inn, Kirchstraße 9 83126 Flintsbach a.Inn oder per E-Mail an gemeinde@flintsbach.de

Freundliche zuverlässige Zugehfrau für 3-4 Std , 14-tägig nach Mühldorf gesucht; Tel 0151/40036897

Top Job für alle m t PKW deutschsprach g % 01 72 / 8 56 05 31

Su älteren Herren für die Betreuung meiner Mutter, die im AWOAltenheim lebt Für die Begleitung zu Arztbesuchen und ect Tel 01 78 / 615 34 06

Persönliche Assistenz (VZ/TZ) in Bernau a Chiemsee gesucht Zur Unterstützung meines Teams suche ich eine zuver äss ge und herzliche Assistenz im Schichtsystem Aufg : Begleitung Alltagshilfe Haushalt & Pflege (Querschnittlähmung) Tel 01 75 / 8 82 34 83 ab 18 Uhr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Erzieher Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Voll- und Te lzeit Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www raphael-schule info verwaltung@raphael-schule info T 08061 939650

Werde Zusteller (m/w/d) für Tages- und Wochenzeitungen oder Prospekte und bleib voll flexibel

Verantwortungsbewusstse n Ihre Einsätze starten und enden direkt von Ihrem Zuhause (Fahrtzeiten sind Arbeitszeit).

Für diese Position bieten wir Ihnen eine

Erik-Rolf Brackelmann – der Fachmann für Hausdächer!

Sommerkonzert

Sonntag, 13. Juli, in Bad Aibling

AmSonntag,13 Juli,findet um 19 Uhr das Sommerkonzert „Sommerabend auf dem Lande“ im Gemeindesaal im Martin-Luther-Hain 2 in Bad Aibling statt Veranstalter ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Aibling,wiediesemitteilt

Das Konzert ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ensembles Bell Cantánima und Die Rosenkavaliere eV unter Leitung von Anja SchwarzeJanka

Der Eintritt zur Veranstaltungistfrei,jedochsindSpendenerwünscht

„Stadtgespräche“

Veranstaltung der Parteifreien Kolbermoor am 24 Juli

Die von den Parteifreien Kolbermoor kontinuierlich stattfindenden „Stadtgespräche“ über die kommunalen Themen der Stadt Kolbermoor finden im Biohof Schlarb in Schlarbhofen am Donnerstag, 24 Juli, um 1930Uhrstatt

Gemütlich im Biergarten, kann die Themenvielfalt von Kolbermoor besprochen werden Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und kann nötigenfalls auch in den Gastraum verlegtwerden

Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern alle interessierten Bürger am Stadtgeschehen Bereits im Frühjahr wurden unter anderem Themen zum Musikschulanbau, Planung des Parkhauses an der Hasslerstraße und Sanierung des städtischen Mareissaals angesprochen Der Bürgermeisterkandidat zur Kommunalwahl am 8 März 2026

Die beiden Vorsitzenden der Parteifreien Kolbermoor, Christian Sedlmayr, links, und Stefan Reischl, mit dem Bürgermeisterkandidaten Thomas Rothmayer Bildmitte laden ein

für die Stadt Kolbermoor ThomasRothmayer,wirdsich gernevorstellen

GroßeWiedereröffnungnachumfassendenUmbau!

MediaMarkt Rosenheim feiert mit den Kunden von 10 bis 12 Juli - Jede Menge Angebote!

Nach knapp drei Monaten Umbauarbeiten ist es so weit Von10 bis12 Julifeiert der MediaMarkt Rosenheim große Wiedereröffnung Zahlreiche Abteilungen und Service-Angebote wurden erweitert, das Ladendesignerstrahltimneuen Look

Dass der MediaMarkt Rosenheim einen großen Schritt in Richtung Zukunft gemachthat,istbereitsbeim Hereinkommen nicht zu übersehen – eine grundlegende Veränderung ist der neue zusätzliche Eingang Der Haupteingang ist nun doppeltsogroß DasLadendesign wirkt hell und freundlich, hochmodern und aufgeräumt – alles konzentriert sich auf die ausgestellten Produkte Gleichzeitig wurden die Vorführmöglichkeitenoptimiert

Für Geschäftsführer Abdullah Yamanoglu, der den MarktseitAprilführt,istdie NeugestaltungeineHerzensangelegenheit Yamanoglu ist in Rosenheim aufgewachsen und bereits seit 22 Jahren im MediaMarkt beschäftigt Seine Karriere hat Bilderbuchcharakter Angefangenhatder39-Jährigeals Auszubildender, nun hat er sich bis zum Geschäftsführer hochgearbeitet: „Der MediaMarkt Rosenheim ist

Wasserspaß und Platz für alle

Familienurlaub in der H2O Kindertherme in Bad Waltersdorf

Hat jemand Familienurlaub gesagt? Aber bitte mit Wasserrutsche! Gerne – davon gibt’s in der H2O Kindertherme in Bad Waltersdorf in der Steiermark auch gleich drei Neben zahlreichen weiteren Attraktionen wie Wellenbecken, Lazy River, EdelsteinWhirlpool und natürlich HopiHos Wasserspielgarten Soll heißen: Auf diesen 30000 wasserverwöhnten Quadratmetern spielt sich der Familien-Sommer ab Drinnen, draußen im Wasser an Land“ – in Waterballs, in der Hüpfburg, für die erwachsenen Gäste auch einmal in der Saunawelt oder auf der komfortablen Liege Auf Entdeckungstour in der Region, mit Ausflugszielen wie der Zotter Erlebniswelt, der Burg Riegersburg, dem Tierpark Herberstein und vielen mehr Oder auchabendsamgemeinsamen Tisch im Hotelrestaurant, wo sichbeiköstlichgefülltenTellern über die Erlebnisse des Tages ausgetauscht wird Mama, Papa, Oma, Opa, Baby, Teenie – in diesem ThermenSommerkommeneinfachalle aufihreKosten!

Neue Plätze für Kind, Kegel & jedes Urlaubsbudget Mitinsgesamt40brandneuen und perfekt aufgeteilten Zimmern sorgt das direkt anschließende Hotel der H2O Kindertherme jetzt für noch mehr Gemütlichkeit im lau-

schigen Urlaubszuhause: Vier exklusive Suiten, 16 geräumige Doppelzimmer für bis zu drei Personen, zehn „Küken-“ und neun „Storchennest“-Familienzimmer vereinen natürliches Ambiente mit genau der Funktionalität die Familien von heute brauchen Ein absolutes Highlight ist das neue „Entdecker -Zimmer: ZweiZimmermitje20Quadratmetern, verbunden durch eine Tür, vereinen natürliche Gemütlichkeit mit genau der Funktionalität, die Familien von heute brauchen Bis zu

sechsPersonenfindenPlatzin einem Doppelbett und zwei durchdachten Doppel-Hochbetten Füreinesiebte(kleine) Person steht ein kuschliges Gitterbett bereit So sind alle vereint und genießen doch ihre Freiheit Kleine und größere Familien, ganz egal mit welchem Budget, finden hier Ruhe zwischen erdigen Farben, hochwertigem Holz und federweichen Stoffen Ein perfekter Urlaubsplatz für Großfamilien, PatchworkBanden und alle, die zusammenmehrerlebenwollen

Lust auf einen Kurzurlaub, fernabvondenAlltagssorgen? HappyHoliday“Pauschale für drei Nächte inkl H2O Best-Leistungen, Thermeneintritt am Abreisetag bis 17 Uhrinkludiert,täglicheAnreise möglich hoteltherme at/hotel/pauschalen/happy-holiday html Kontaktdaten: H2O-HotelthermeGmbH Sebersdorf300 A-8271BadWaltersdorf Telefon+43(0)333322144 reservierung@hotelthermeat hoteltherme at

fürmichweitmehralsnurein Arbeitsplatz – es ist mein berufliches Zuhause geworden Hier habe ich gelernt, was Teamgeist bedeutet, hier durfte ich wachsen und mich entwickeln“ erklärt Yamanoglu stolz „Ich freue mich riesig darauf, in dem neu gestalteten Markt genau das zu tun, was mich und mein großartiges Team antreibt: unseren Kunden jeden Tag aufs Neue ein unvergessliches Einkaufserlebniszubieten DennamEndegehtesgenaudarum–dass sich jeder, der zu uns kommt, bestens beraten und rundum wohlfühlt“ Technik besser erleben Im Zuge der Neugestaltung erstrahlen alle Abteilungen in neuem Glanz, besonders die Abteilungen für Smartphones und E-Scooter bieten jetzt eine noch größere Vielfalt und

Produktauswahl Mehrere neueExperienceZonesinden

Bereichen Gaming, Beauty undKüchenkleingerätesorgen für ein interaktives Einkaufserlebnis–hierlassensichProdukte und Trend-Themen nämlich hautnah erleben

Auch die Smartbar, an der man Smartphones ohne Voranmeldung sofort reparieren lassen kann, wurde großzügig erweitert Ab sofort gibt es noch mehr Raum für Akkutausch, Displayreparatur oder andere Handy-Notfälle, die dringend erledigt werden müssen

Wer hat den ältesten Kassenbon?

Die Wiedereröffnung nach Umbau wird vom 10 bis 12 Juli groß gefeiert In dieser Zeit lockt der Markt mit zahlreichen Eröffnungsangeboten

und spannenden Gewinnspielen Eines davon dürfte die Kundinnen und Kunden regelrecht„unterStrom“setzen Sie sind nämlich dazu aufgerufen, nach alten Kassenbons des MediaMarkt Rosenheim zu suchen und dieseimAktionszeitraumim Markt abzugeben Je älter dieSchätze,destogrößerdie Chance auf einen Gewinn: Wer den ältesten Kassenbon vorweisen kann und anschließend im Markt einen Stromvertrag mit dem Ökostrom von EON oder eprimo abschließt, erhält gegen Vorlage der Auftragsbestätigung als Ausgleich für die Stromrechnung einen Geschenk-CouponinHöhevon 1000 Euro, diesen er zum Einkauf im Media Markt Rosenheimeinsetzenkann

Doch damit nicht genug: ImMarktwirdaußerdemein gläserner Tresor mit einem brandneuen Samsung S25 Edge aufgebaut sein Wer es schafft, den Code zu knacken, wird stolzer neuer Besitzer des Smartphones im Wert von über 1300 Euro Bei so vielen Attraktionen für die Erwachsenen kommenjedochauchdiekleinen Gäste nicht zu kurz: In der Hüpfburg,dieaufdemParkplatz des Marktes aufgebaut wird, können sich Kinder nachHerzenslustaustoben

„Echoes of Summer“

Sommerkonzert mit Leo Betzl in Schloss Hartmannsberg

In seinem Solo-Programm „Echoes of Summer - a Jazz Nocturne“ präsentiert der Rosenheimer Pianist Leo Betzl eigene Kompositionen, zeitlose Jazz-Standards und 45 Minuten frei fließende Improvisation Das Konzert findet am Freitag,18 Juli,imKlaviersalon von Schloss Hartmannsberg statt Karten sind ab soforterhältlich Die besondere Atmosphäre des Schlosses inspiriert den Musiker zu einem Klangerlebnis zwischen Jazz, Klassik undspontanerKreativität Besucherinnen und Besucher erwartet ein Sommerabend in Hartmannsberg, den der Ausnahmepianist eigens und einmalig in einer Komposition insSchwingenbringt Leo Betzl brachte sich bereitsalsJugendlicherdasKlavierspiel größtenteils selbst bei Später besuchte er Meisterkurse bei Herbert Schuch und studierte Jazz-Klavier an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Professor Christian Elsässer Schon während des Studiums gründeteerdasLeoBetzlTrio (LBT), das inzwischen vier Alben und eine EP veröffentlicht hat 2014 war er außerdem Mitbegründer des VincentEberleQuintetts DerPianistwurdemehrfach für sein Können geehrt 2015 erhielt er den Bayerischen Kunstförderpreis Musik, 2016 den Rosenheimer Kultur-Förderpreis und den HansjörgHenzler-Jazzpreis 2018 ge-

wann er mit dem Vincent Eberle Quintett den Neuen Deutschen Jazzpreis und erreichte mit dem Leo Betzl Trio das Finale beim BMW WeltJazzAward Karten sind erhältlich bei der Tourist-Info Bad Endorf, Telefon 08053/3008-50, sowie unter muenchenticket.de und allen Vorverkaufsstellen von München Ticket

Jeder Einsatz trägt bei

Helfende Hände für das Stadtteilfest Rosenheim Nord gesucht

Am Sonntag, 13 Juli, verwandelt sich das Areal rund um das Bürgerhaus Miteinander in der Lessingstraße 77 in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt: Das Stadtteilfest Rosenheim Nord lädt einzuMusik Begegnung Leckereien und buntem Treiben –allezweiJahreorganisiertin Kooperation der Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement Rosenheim Nord, dem Bürgerhaus Miteinander und derSozialenStadtRosenheim Damit das Fest reibungslos ablaufen kann, werden engagierte Helferinnen und Helfer gesucht Unterstützung wird in verschiedenen Bereichen

benötigt, unter anderem beim Aufbau, an den Ständen und fürorganisatorischeAufgaben währenddesFestbetriebs Folgende Einsatzbereiche sindgeplant: Aufbauarbeiten: Aufstellen von Biertischgarnituren Sonnenschirmen und Bühnenaufbau Spülmobil und Ordnung: Einräumen von Geschirr, Abräumen und Säubern der Tische, Nachfüllen von Müllbeuteln,allgemeineOrdnung

Grillstand:Bereitstellenvon

Geschirr und Besteck, Nachfüllen von Servietten, KetchupundSenf GetränkeausgabeundKasse

Sanitärbereich: Kontrolle und gegebenenfalls Nachfüllen von Toilettenpapier und Handtüchern Die Mithilfe kann stundenweise oder ganztägig erfolgen, jeder Einsatz ist hilfreich und trägt zum Gelingen des Stadtteilfestes bei Vorkenntnissesindnichterforderlich Interessierte werden gebeten, sich bei der Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement Rosenheim Nord zu melden:KarinWeiß,Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement Rosenheim Nord, Telefon4009849oderUrsula Miller, Bürgerhaus Miteinander,Telefon237878

Alles neu bei MediaMarkt im Rosenheimer Aicherpark!
steht
Ausnahme-Pianist Leo Betzl ist am 18 Juli „Echoes of Summer – a Jazz Nocturne“ auf Schloss Hartmannsberg zu erleben Foto: Christoph Bombart
ANZEIGE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.