
2 minute read
Sensible Daten sichern
from einundzwanzig 1/2020
by Dortmund
Am 31. März 2020 jährt sich der »World Backup Day« zum zehnten Mal. Der auf den ersten Blick recht kuriose Mottotag hat einen ernsten Hintergrund: Er soll Unternehmen, IT-Verantwortliche, aber auch jeden einzelnen PC-Nutzer daran erinnern, sich für Notfälle, z. B. entstanden durch Einbrüche, Brände oder Naturkatastrophen, zu rüsten.
Zugegeben: Naturkatastrophen halten sich in Deutschland nach wie vor im Rahmen und betreffen meist nur bestimmte Gebiete. Doch bereits triviale Gründe wie ein Blindgängerfund können dafür sorgen, dass Server im schlimmsten Fall vom Netz getrennt werden. Dann ist es wichtig, dass IT-Verantwortliche bereits im Vorfeld alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, um den Serverbetrieb aufrecht zu halten. Denn wenn der Server ausfällt, ist Handlungsschnelle gefragt. Einige Unternehmen setzen auf Inhouse-Lösungen, was eine Reihe von Risiken mit sich bringt. Der Betrieb ist aufwändig, teuer und in den meisten Fällen weder gut abgesichert noch technisch auf dem neuesten Stand. Mehr Sinn macht eine grundsätzliche Auslagerung der eigenen Serversysteme in ein Rechenzentrum: Es bietet eine geeignete Infrastruktur, bestehend aus mehrfach hochwertigen Anbindungen an das Internet, eine garantierte und ausfallsichere Stromversorgung, ein umfassendes, doppelt abgesi-
Advertisement
chertes Kühlsystem sowie Diebstahlschutz. DOKOM21 betreibt in Dortmund Rechenzentren mit einer Fläche von rund 4.600 m² an drei räumlich getrennten Standorten, an denen individuelle Flächenkonzepte zur Verfügung stehen: Unternehmen können sowohl ganze Server-Rack-Reihen in beliebiger Anzahl in einem Gitterkäfig, als auch einzelne Racks zur Unterbringung ihrer Server anmieten. Zusätzlich bietet DOKOM21 sogenannte VIP-Räume an: Hier werden die Flächen nicht durch Gitterwände, sondern durch metallbeschichtete Trockenbauelemente abgeteilt. Dadurch besteht voller Sichtschutz, und die Kunden können sogar eine individuelle Kameraüberwachung installieren.
Datensicherung auch privat wichtig
Eine strukturierte und regelmäßige Datensicherung ist aber nicht nur für Unternehmen wichtig: Auch die Daten auf dem häuslichen Privatrechner sollten ausfallsicher und regelmäßig gesichert werden. Mehrere Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Während der eine regelmäßige Backups auf externen Festplatten speichert, wählt der andere Speicher-Lösungen in der virtuellen Cloud. Ebenso wie ein Rechenzentrum bietet sie den Vorteil, unabhängig von der häuslichen Infrastruktur zu sein. Genauso wichtig wie die Sicherung der Daten ist jedoch die Sicherung des heimischen PCs selbst: Alle installierten Programme und vor allem das Betriebssystem müssen regelmäßig auf verfügbare Updates überprüft und aktualisiert werden. Zur Standardausstattung eines jeden Computers sollte außerdem eine aktuelle Virenscan-Software gehören. DOKOM21-Kunden können einen effektiven Schutz mit dem umfangreichen Sicherheitspaket von G Data zu einem bestehenden Vertrag dazubuchen: Es wehrt Schädlinge wie Viren, Spam-E-Mails und weitere Online-Bedrohungen ab und schlägt monatlich mit nur 2,98 € zu Buche. Es umfasst auch Tools zum sicheren Online-Banking und Online-Shopping, verwaltet Programm-Updates, schützt vor manipulierten USB-Geräten und scannt E-Mails sofort beim Eintreffen auf schädliche Anhänge und andere verdächtige Inhalte. Für Smartphone und Tablet umfasst das Sicherheitspaket außerdem eine App-Kontrolle mit Passwortschutz, die heimliches Ausspionieren erkennt und Eltern bestimmen lässt, welche Apps der Nachwuchs wann und wie lange nutzen darf.

Rechenzentren bieten eine geeignete und vor allem sichere Infrastruktur für sensible Daten.
DOKOM21 Kundenberatung
Stockholmer Allee 24 44269 Dortmund Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Telefon 0800.930-10 50 Fax 0231.930-10 54
DOKOM21 im DSW21 KundenCenter Petrikirche
Kampstraße 46 44137 Dortmund Mo. - Fr. 09.30 - 18.00 Uhr Sa. 09.30 - 15.00 Uhr
DOKOM21 Störungsannahme
Telefon 0231.930-10 00 Mo. - So. 0.00 - 24.00 Uhr
Allg. Service-Hotline: 0800.930–10 50