1 minute read

Mit Rückenwind Richtung Zukunft

Blickt trotz zahlreicher Herausforderungen optimistisch in die Zukunft: Flughafen-Chef Udo Mager.

Flughafen-Chef Udo Mager erklärt in unserem Interview, warum 2019 das beste Jahr in der Geschichte des Dortmunder Flughafens war und wie es 2020 weitergeht.

Advertisement

Das Jahr 2019 war ein besonderes Jahr für den Dortmunder Flughafen. Warum genau? Udo Mager: Es war genau genommen sogar das beste Jahr der bisherigen Unternehmensgeschichte. Zum einen aufgrund der stark gestiegenen Fluggastzahlen. Wir zählten über 2,7 Mio. Passagiere – ein Rekord. Zum anderen fielen einige für uns positive Entscheidungen, auf die wir lange hingearbeitet haben.

Welche Entscheidungen waren das? Die Änderung des Landesentwicklungsplanes NRW sowie die Genehmigung unseres Zukunftskonzeptes durch die EU-Kommission. Es freut mich sehr, dass unsere Argumente gehört wurden und unser Flughafen, so wie alle anderen Flughäfen in NRW, nun als landesbedeutsam eingestuft ist. Das bietet uns Entwicklungschancen.

Die Genehmigung unseres Zukunftskonzepts durch die EU-Kommission ist für die Belegschaft und die Geschäftsführung ein motivierendes Signal. Es bestätigt uns, dass die Verkehrsentwicklung sowie die Maßnahmen zur Kostensenkung und Erlössteigerung nachweislich geeignet sind, ein ausgeglichenes Betriebsergebnis zu erreichen. Wie weit ist der Flughafen schon auf dem Weg zur »schwarzen Null«? Das vorläufige Jahresergebnis für das Jahr 2019 wird Ende März feststehen und voraussichtlich bei rund 1,5 Mio. € Minus liegen. Darüber hinaus haben wir allen Grund zu der Erwartung, dass der Dortmunder Flughafen ab 2020 um 1,6 Mio. € bei den Kosten für die Flugsicherung entlastet wird. Damit wäre ein ausgeglichenes Betriebsergebnis bereits 2020 erreichbar.

Was erwarten Sie ansonsten für dieses Jahr? Die Luftverkehrswirtschaft ist stark im Wandel. Beispielhaft möchte ich die Konsolidierungswelle bei den europäischen Airlines, die Erhöhung der Luftverkehrsteuer und die Klimadebatte nennen. Das führt zu Unsicherheiten in der Entwicklung des Luftverkehrs. Wir blicken dennoch optimistisch in die Zukunft. Im Jahr 2020 wollen wir mindestens genauso viele Fluggäste bei uns begrüßen. Das wäre ein großer Erfolg für uns und würde zeigen, dass sich der Dortmunder Flughafen nachhaltig entwickelt. Zumal die Branche insgesamt von einem leichten Rückgang der Passagierzahlen um 0,7 % ausgeht.

This article is from: