
1 minute read
Ganzheitlich nachhaltig
from einundzwanzig 1/2020
by Dortmund
Mit Hilfe von neuen Multifunktionsgeräten senkt DOGEWO21 den internen Stromverbrauch.
Beim Bauen und Modernisieren berücksichtigt DOGEWO21 seit vielen Jahren die zentralen Aspekte des Klimaschutzes. Mit Hilfe der Digitalisierung gelingt es zunehmend, auch die internen Arbeitsprozesse nachhaltig zu gestalten.
Advertisement
„Ökologisches Handeln ist elementarer Bestandteil unserer Geschäftsstrategie“, sagt DOGEWO21Geschäftsführer Klaus Graniki. „Zu unseren Maßnahmen zählen beispielsweise die Senkung des Energieverbrauchs im Wohnungsbestand oder die Versorgung mit CO2-armer Energie und Heizwärme.“ Doch nicht nur bei Neubauten oder Modernisierungen spielt der ökologische Fußabdruck seit jeher eine essentielle Rolle, auch im internen Arbeitsalltag wird die unternehmenseigene Nachhaltigkeitsstrategie in vielen Facetten sichtbar – jüngstes Beispiel ist ein neues Druckerkonzept.
54 Multifunktionsgeräte, die sich jeweils mehrere DOGEWO21-Mitarbeiter teilen, anstelle von 154 individuellen Druckern – so lautet die neue Philosophie, die satte Einsparungen an Energie, Toner und Papier verspricht. Graniki: „Den jährlichen Stromverbrauch können wir so um 42.000 Kilowattstunden reduzieren.“ Diese spiegeln in etwa den Energie-Verbrauch von zehn Einfamilienhäusern wider. „Auch die neuen Drucker-Voreinstellungen auf beidseitigen Schwarz-WeißDruck entfalten ihre Wirkung“, ergänzt Armin Freitag, Bereichsleiter IT und Organisationsentwicklung bei DOGEWO21. Die Papiereinsparungen dadurch beliefen sich allein im ersten Monat auf beachtliche 40 %.
Nachhaltige Ansätze lassen sich auf fast jeden Bereich übertragen. „Wir versuchen überall Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das ist im Prinzip ein permanenter Prozess, der nun durch die Digitalisierung nochmal angeschoben wird“, erläutert Graniki. Die Rechnungsbearbeitung sowie die Abnahme und Übergabe von Wohnungen geschehe längst auf elektronischem Wege. Auch Handwerker-Aufträge würden mittlerweile komplett online über ein Portal abgewickelt, so der Geschäftsführer.
Initiative für den Klimaschutz
DOGEWO21 ist Gründungsmitglied der »Initiative Wohnen.2050«, die Anfang des Jahres in Berlin gegründet wurde. Die Initiative bemüht sich u. a. um eine einheitliche Positionierung der Wohnungswirtschaft im Hinblick auf zentrale Klimaziele und will den Wissenstransfer in diesem Bereich noch stärker forcieren, um effektive Lösungsstrategien zu entwickeln.