
2 minute read
Richtig schwimmen lernen
from einundzwanzig 3/2019
by Dortmund
Kinder in Dortmund und Herdecke sollen baden gehen – und zwar mit Sicherheit! Damit das gelingt, bieten DLRG und DEW21 pünktlich zum Start der Hallenbadsaison vergünstigte Kinder-Schwimmkurse an. Über die Gemeinschaftsaktion sprachen wir mit Stefan Raetsch, DLRG-Vorsitzender des Bezirks Dortmund, Sebastian Muhs, stellvertretender Vorsitzender der DLRG in Herdecke, und DEW21-Vertriebsleiter Dominik Gertenbach.
Warum ist schwimmen so wichtig für den Nachwuchs? Raetsch: Nach unseren Untersuchungen kann inzwischen nur noch jedes zweite Kind nach Abschluss der Grundschule sicher schwimmen – eine Entwicklung, die uns sehr erschreckt. Als größter Schwimmausbilder in Dortmund und Herdecke möchten wir da gegensteuern.
Advertisement

Wer nicht an Wasser gewöhnt ist, kann schon in einem Gartenteich ertrinken. Sicherheit am und im Wasser steht daher bei uns an erster Stelle. Auch für die Balance und Körperbeherrschung ist Schwimmen eine prima Sache.
Wie sehen die ersten Schritte aus? Raetsch: Im Mittelpunkt steht erstmal, Spaß am Wasser zu bekommen. Sich sicher darin zu bewegen, fängt dabei wortwörtlich mit kleinen Schritten an. Zuerst lernen die Kinder, im Wasser zu laufen, und auch ruhig zu bleiben, wenn sie mit dem Kopf mal bewusst unter die Wasseroberfläche tauchen. Keine Angst vor dem Wasser zu haben und zu lernen, der Tragfähigkeit des Wassers vertrauen zu können, sind am Anfang die wichtigsten Schritte.
Welche Rolle spielen die Eltern? Muhs: Sehr wichtig ist, die Kinder zum Schwimmunterricht anzumelden. Die DLRG bietet dazu Kurse in allen Hallenbädern und einigen Freibädern an. Entscheidend ist auch, dass die Eltern mit dem Nachwuchs regelmäßig üben, damit sich Routine einstellt.
Wieso engagiert sich DEW21 für das Thema Wasser? Gertenbach: Beim Wasser sind wir in unserem Element. Im Mittelpunkt steht für uns natürlich erstmal, die rund 600.000 Menschen in Dortmund, Herdecke und Teilen Holzwickedes sicher mit Trinkwasser zu versorgen – und das in hoher Qualität, wie im Juli gerade die aktu elle Untersuchung von Stiftung Warentest gezeigt hat.
Und warum die Gemeinschaftsaktion? Gertenbach: Gemeinsam mit der DLRG können wir dafür sorgen, dass sich die Menschen in unserem Versorgungsgebiet rundum wohlfühlen im Wasser. Mit der Unterstützung der Nichtschwimmer-Ausbildung der DLRG können wir Familien entlasten und den Schwimmer-Nachwuchs stark machen.
Gemeinsam können wir zeigen: Schwimmen können ist der beste Schutz gegen das Ertrinken – und macht auch jede Menge Spaß.
Wie funktioniert das konkret? Gertenbach: Wer sich in der DEW21 -Vorteilswelt bis zum 31.10.2019 anmeldet, spart mehr als die Hälfte bei diesen DLRG-Kursen für Kinder ab sechs Jahren: anstatt für 25 € sind sie für 10 € zu haben.
Und was bedeutet die Kooperation für die DLRG? Raetsch: Das Engagement in der DLRG ist ehrenamtlich, weshalb wir auf starke Partner angewiesen sind – DEW21 an Bord zu wissen, freut uns darum sehr. Deshalb ist die Unterstützung für die Schwimmausbildung so wichtig für uns und kommt sehr gut an.
Hier geht’s zum günstigen Kinder-Schwimmkurs: www.dew21.de/vorteilswelt
Hier gibt’s täglich frische Fakten zum Trinkwasser von DEW21: www.dew21.de/privatkunden/wasser/trinkwasseranalyse/
Hier wird vor Ort perfekt über das Wasser gewacht: www.dortmund.dlrg.de www.herdecke.dlrg.de