Lohhofer & Landkreis Anzeiger 44/22

Page 1

4422_Titelseiten.qxp 03.11.22 17:26 Seite 1

Jahrgang 67 · Nummer 44 Ausgabe Nord · 5. November 2022

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 6 · 67. Jahrgang Nr Nr. 44 · 05.11.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich

Neuausrichtung der Stadtmitte Unterschleißheims

Der Durchbruch ist geschafft! Im Jahre 2019 hatte die Stadt Unterschleißheim einen Ideenwettbewerb für die Neugestaltung der in die Jahre gekommenen Stadtmitte, sprich das IAZ sowie Teile der angrenzenden Bebauung, durchgeführt. Aufbauend auf den Siegerentwurf des Münchner Büros Steidle Architekten wurde in einem parteiübergreifenden Schulterschluss zwischen den Fraktionen der SPD, Grünen, CSU und dem Eigentümer, der Rock Capital Group

aus Grünwald, die Konzeption und Nutzung der künftigen Bebauung diskutiert. Ziel der Sondierungsgespräche war, im Vorfeld herauszufinden, ob es eine gemeinsame, für alle Beteiligten akzeptable Lösung gibt, um die kommenden politischen Entscheidungsprozesse zur neuen Stadtmitte zu beschleunigen. Dies ist gelungen. Auf Grund weiterer Anpassungswünsche sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den Fraktionen wurden die Planung nochmals intensiv auf den Prüfstand gestellt und entsprechende Anpassungen vorgenommen. Hierbei wurde insbesondere auch Augenmerk auf die Belange der Nachbarschaft gelegt. Zudem wurde eine einvernehmliche Lösung im Hinblick auf die für die Fraktionen wichtige Thematik des bezahlbaren Wohnraums in der Innenstadt, die sog. Sobon-Regelung (Sobon = SozialSeit 1987

www.schoettl.de

gerechte Bodennutzung) erarbeitet, um hier künftig auch im Stadtzentrum entsprechende mietpreisgedämpfte Wohnungen vorhalten bzw. anbieten zu können. Gemeinsames Ziel der drei Parteien ist es, das große Potential des Areals der Stadtmitte künftig wieder zu einem attraktiven und lebendigen Zentrum mit hoher Aufenthaltsqualität werden zu lassen. Zentral gelegen, direkt am S-Bahnhof und dem Rathausplatz soll – mit einer Mischung aus Nahversorgung, kleinteiligen Einzelhandelsbetrieben, Restaurants und Cafés, ärztlicher Versorgung sowie einer großen Anzahl an Wohnungen – ein lebenswertes Stadtzentrum geschaffen

A NK A U F -A K T IO N B IS 10. 12 .

werden. Gerade die vielseitige Mischung der Nutzungen in Kombination mit einer hervorragenden ÖPNV-Anbindung ermöglicht eine „Stadt der kurzen Wege“ und garantiert ein lebendiges Zentrum, das auch nach Ladenschluss Atmosphäre behält. Entsprechend wird bei den weiteren Planungen sowohl für den öffentlichen Freiraum als auch bei der Gestaltung der begrünten Innenhöfe und Dachgärten ein besonderer Fokus auf einer hohen gestalterischen Qualität in Verbindung mit einem hohen Maß an Nachhaltigkeit liegen. Nachdem im Vorfeld der weiteren Planung die Belange und Einwendungen aus der Bevölke-

rung, die Themen der Sobon und des Städtebaus, insbesondere Bauhöhe und Abstände, geklärt wurden bzw. Berücksichtigung in der Fortschreibung des Siegerentwurfes gefunden haben, gelang es den Fraktionen von CSU, SPD und Grünen, ihre eigenen städtebaulichen Vorstellungen zusammenzuführen und mit den Interessen des Investors zu verknüpfen. Damit konnte das Ziel erreicht werden, mit einer gemeinsamen Variante in die kommenden Gremiensitzungen zu gehen. Die Sondierungsgespräche verliefen insgesamt in einer konstruktiven Atmosphäre. Rock Capital hatte bereits in der Vergangenheit Projekte im sozialen Bereich wie dem Bonus-Markt, dem Foodsharing, dem Orgelmuseum, dem CoronaTestcenter und dem Marionettentheater unterstützt. Die Fraktionen von CSU, SPD und Grünen hoffen, dass die gemeinsam gefundene Lösung zur „Neuen Mitte Unterschleißheim“ nun im weiteren Prozess Früchte tragen wird und es mit großen Schritten weiter vorangeht. Dr. Thomas Breitenstein, Fraktionsvorsitzender SPD Brigitte Huber, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen Stefan Krimmer, Fraktionsvorsitzender CSU

Liebe Leserinnen und Leser, an folgenden Stellen liegt der Landkreis Anzeiger in Unterschleißheim für Sie aus: Agip Tankstelle – Bezirksstraße 29 Allguth Tankstelle – Dieselstraße 4 Bunny’s Süßwaren IAZ CabaLou Café – Siedlerstraße 31 Druck & Verlag Zimmermann – Einsteinstraße 4 Gasthof Alter Wirt – Hauptstraße 36 Metzgerei Reichlmayr – Lindenstraße 19 Orterer Getränkemarkt – Landshuter Straße 18 Victor’s Residenz-Hotel – Keplerstraße 14 T&T Schreibwaren – Lärchenstraße 26 Um die Verteilung des Landkreis Anzeigers ständig zu gewährleisten, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Bei Problemen wenden Sie sich bitte per Mail an: vertrieb@zpvs.de oder per Telefon 0 89/41 11 48 11 01


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 2

2

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 5. November 2022

PR-Anzeige

INHALT Rückblick Ökumenisches Seminar 2022 in Unterschleißheim Musik, ein Weg zur religiösen Wahrheit Seite 4 Bund Naturschutz Schleißheim Unser Umwelttipp Seite 5 Stadt Unterschleißheim Seite 6 Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. Auf den Spuren des bayrischen Märchenkönigs Seite 10 SPD Unterschleißheim-Lohhof Unser Törggelen feierte Jubiläum Seite 11

AWO Seite 12 Schleißheimer Bilderbogen Seite 14 Florian Hahn MdB informiert im Wahlkreis München-Land Katrin Staffler MdB auf „Zukunft made in Bavaria“-Tour Seite 15 Sportkegelclub Lohhof Ergebnisse Überzeugender Sieg der Frauen 1! Seite 17

Sportkegelclub Lohhof Ergebnisse Männer Dank 107 Holz Vorsprung die Punkte gesichert! Seite 22

Garching Kirchentermine

Seite 24 Seite 26

Eching / Neufahrn Kleinanzeigen Haimhausen Sport

Seite 28 Seite 30 Seite 37 Seite 38

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Rückenschmerzen? Was Ihnen Ihr Orthopäde nicht erzählt hat! Im Jahr 2020 gaben über 61% vom Robert-Koch-Institut befragte Menschen an, in den letzten 12 Monaten unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. In über 90% der Fälle werden Rückenschmerzen als „unspezifisch“ diagnostiziert. Unspezifisch heißt, dass keine Ursache für diese Schmerzen gefunden wurde. Deswegen sind Patienten und auch Ärzte regelrecht erleichtert, wenn in der Bildgebung eine tatsächliche Diagnose, wie der verhältnismäßig seltene Bandscheibenvorfall, gefunden wird. Aber ein Bandscheibenvorfall, genauso wie die sogenannten „unspezifischen“ Rückenschmerzen entstehen nicht aus dem Nichts. Um nachhaltige Schmerzfreiheit zu erzielen, muss aber die eigentliche Ursache erkannt und beseitigt werden. Denn nicht selten geben Patienten nach einer Therapie andauernde Schmerzen oder sogar Schmerzen in anderen Regionen an. Für den Arzt Jens Pietzner kein Zufall. Sondern die logische Folge, wenn die Ursache nicht beseitigt wird. „Man darf nicht nur die Anatomie am Ort des Schmerzes

betrachten und versuchen diesen Ort zu reparieren. Man muss den Bewegungsapparat als eine gesamte Einheit betrachten. Mit diesem Ansatz kann man auch die unspezifischen Rückenschmerzen, also die Schmerzen bei denen zunächst keine Ursachen gefunden wurden, sehr gut therapieren“. In der Regel bricht das schwächste Glied in der Bewegungskette. Aber nur weil ein Gewebe am lautesten schreit, muss es nicht die Ursache des eigentlichen Problems sein. Und tatsächlich ist es das auch nur sehr selten. Viel häufiger ist das Problem in den Muskeln und Faszien zu suchen. Deswegen muss man den Körper als Ganzes verstehen. Dann kann man nicht selten Schmerztabletten absetzen und Operationen hinauszögern oder gar vermeiden. Wer mehr darüber wissen will und auch noch Interesse hat, was ein Steinzeitmensch, Computer und eine Entzündung mit Schmerzen zu tun haben, kommt am Sonntag den 06.11.2022 um 14:00 zum Tag der offenen Tür ins Therapiezentrum Wildnauer, Bruckmannring 6 in Oberschleißheim. Jens Pietzner

ANWALTS KANZLEI FÜR FA M I L I E N R E C H T ER BR EC HT VE R M Ö G E N S NAC H F O LG E

§

FRANZ J. HERTL RECHTSANWALT zugleich: Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV

Ihr Recht ist unser Anliegen! TERMINE NACH VEREINBARUNG Bezirksstr. 36, 85716 Unterschleißheim TEL.: 0 89/37 42 69-0, MAIL: info@ra-hertl.de HOMEPAGE: www.ra-hertl.de

Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 3

So., 6. November 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr Wir laden Sie zu einem italienischen Cornetto + Cappuccino/Espresso ein

rpreis

Sonde mal nur ein r! Jah

im

Tagesangebot

Mitgliedschaft

(jederzeit kündbar)

inkl. Sauna u. Gymn.-Std., Stilllegung monatsweise gebührenfrei möglich – 30 Tage Kündigungsfrist

keine Aufnahmegebühren

2 Monate kostenlos

bei Abschluss an diesem Tag 6 Monate trainieren, nur 4 Monate zahlen

10-mal Tageskarte inkl. Sauna u. Gymn.Std., kein Verfalldatum und übertragbar

10er-Karte 85,- € statt 100,- € Kombikarte:

5-mal Massage/10-mal Fitness

statt 243,- €

Tel: 0 89/37 50 63 48

www.medi-fitness-oberschleissheim.de

200,– €

…s geeenior ign enet

Christian Wildnauer

Wir freuen uns – endlich wieder in Präsenz – Ihnen interessante Neuigkeiten aus der TZW-Welt vorstellen zu können. Besuchen Sie uns und erfahren Sie Neues zu den Themen Schmerz/Schmerzbehandlung und Training bei Krebs. Unsere Abteilungsleiter aus Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und medizinischem Training stehen Ihnen in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Vorträge: 11.00 Uhr Training bei Krebs Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT), von der Deutschen Krebsgesellschaft empfohlen und durch die Krankenkassen unterstützt. Referent: Niklas Dietel, Sporttherapeut und zertifizierter OTT-Trainer 14.00 Uhr Rückenschmerz Was Ihnen Ihr Orthopäde NICHT über Ihre Schmerzen erzählt. Referent: Jens Pietzner, Arzt Unfallchirurgie und Orthopädie Ihr Christian Wildnauer mit Team Therapiezentrum Wildnauer · Ergotherapie · Logopädie · Physiotherapie · Podologie Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim 089/315710-0 · info@tz-wildnauer.de · www.tz-wildnauer.de Bitte beachten Sie unsere spezielle Angebotswoche von 06.11 – 12.11.2022


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 4

4

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 5. November 2022

Rückblick Ökumenisches Seminar 2022 in Unterschleißheim

TERMINE

Musik, ein Weg zur religiösen Wahrheit

Ortsversammlung der Unterschleißheimer Grünen

Wie jedes Jahr veranstaltete der Ökumenische Kreis Unterschleißheim ein Seminar. Bei der Vorbereitung stellte sich die grundlegende Frage: Kann Musik geistige und spirituelle Räume erschließen, die über die Vermittlung von Worten hinausgehen? Bei den drei Veranstaltungen wurden die Musikbeiträge zunächst erklärt und danach vorgespielt. Am ersten Abend führte Herr Holzwarth in die Welt der Orgel ein, ein Instrument, das traditionsgemäß sowohl im liturgischen Ablauf der

Gottesdienste als auch bei der Begleitung des kirchlichen Gesangs im Mittelpunkt steht. Die Orgel ist ein hoch technisches Instrument. Für den Organisten stellt sich damit die Herausforderung, durch Kombination von Spiel auf drei Tastaturen und Einsatz der Register die Klangfülle der Pfeifen zum Ausdruck zu bringen. Nach Aussage des Referenten ist der Organist damit Spielgestalter eines großen Orchesters und zugleich dessen Dirigent. Die orchestralen Möglichkeiten dieses gewaltigen Instruments wurden dann auch beispielhaft an einem Stück von Richard Wagner zu Gehör gebracht. Am zweiten Abend ging es um das Taizélied und dessen vor allem die Jugend einbindende Kraft. Als Grund dafür nannte Stefan Honal, der Referent des Abends, die wunderschönen Lieder, die in viele Sprachen übersetzt sind und damit jeder in seiner eigenen Sprache mitsingen kann. Sie laden zu spiritueller Gemeinsamkeit ein. Es entsteht daraus ein Gefühl quer über alle Völker als Christen zusammenzugehören. (Laudate omnes gentes) Dieses Gemeinschaftsgefühl wird beim Singen durch häufige Wiederholung eines Liedes verstärkt, das die Beteiligten in eine meditative Grundstimmung versetzt. An einigen MusikBeispielen zeigte Herr Honal die vielfältigen

Formen des Taizéliedes und lud die Anwesenden zu einem gemeinsamen Gesang ein, die sich dafür mit großer Sangeslust bedankten. „In einer andächtigen Musik ist alle Zeit Gottes Gnade sichtbar.“ Dieses Zitat von Johann Sebas-

Info-Stände in Oberschleißheim und Unterschleißheim

tian Bach belegt nach Prof. Hartmann, dem Dozenten des dritten Abends, dass dieser große Komponist musikalisch dem Menschen Gott näherbringt. Er bildet mit seinen Harmonien die perfekte Ordnung der Natur nach, die durch

Gott geschaffen ist. Da sich diese nach seiner Ansicht mathematisch deuten lässt, strebt er danach, seine Musik nach mathematischen Regeln umzusetzen. Zudem sind seine Kompositionen durchwirkt von religiösen Bezügen. Nichts ist von ungefähr; alles ist durchreflektiert. So verzahnen sich religiöse Inhalte und durchdachter Aufbau der Musik zu einem perfekIndividuelle Möbellösungen für Sie! ten Gesamtkunstwerk. Alles – wie Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel! Bach erklärt – als klingende Predigt Möbel zur Ehre Gottes. In virtuoser Weise Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen brachte dies Prof. Hartmann an der Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Orgel zum Ausdruck. Die am Anfang Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen g n u gestellte Frage nach der Wirkung von n la ,P Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Beratung hrung! Musik kann man nach diesem SemiBetten, Schiebetürschränke nd Ausfü u nar durchaus bejahen, nur wird es Badmöbel, Waschtischumbauungen wohl kaum eine allgemein richtige Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke Antwort geben, sondern eher bei Horst Dambeck einer im Dunkel bleibenden subjektiWerkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 ven Ahnung eines religiösen Bezugs. E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de Achim Eckstein

Möbelschreinerei & Innenausbau

Am Donnerstag, 10. November, lädt der Grüne Ortsverband Unterschleißheim ab 19.30 Uhr in den kleinen Sitzungssaal, zur öffentlichen Ortsversammlung ein. Unser Unterschleißheimer Bezirksrat, Martin Wagner wird von seiner Arbeit im Bezirkstag und über künftige Projekte in Oberbayern berichten. Bei der anschließenden Diskussion können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auch gerne ihre Fragen stellen und Anregungen vorbringen. Außerdem berichten wir von den Neuigkeiten aus dem Stadtrat. Insbesondere über die Pläne zum Umbau des Münchner Rings wollen wir diskutieren. Die Veranstaltung findet wie gewohnt hybrid statt. Wer sich lieber online zuschalten will, kann sich gerne per E-Mail an bernhard.schu essler@gruene-ush.de anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihre Fragen. Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Klimaneutral 2035, eine neue Bürgerinitiative Unabhängig, nachhaltig und klimaneutral, das ist die Energieversorgung der Zukunft. Machen Sie mit bei unserer überparteilichen Bürgerinitiative für Ober- und Unterschleißheim. Wir wollen mit vereinten Kräften einen Beitrag dazu leisten, dass die beiden Kommunen Oberschleißheim und Unterschleißheim bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Dabei geht es um die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität. Denn diese Faktoren können von uns selbst in den Gemeinden durch diverse Maßnahmen unmittelbar beeinflusst werden, privat, gewerblich und öffentlich. Besuchen Sie unsere Info-Stände auf dem Wochenmarkt: Freitag, 11. November, 14.00 – 16.00 Uhr, Bürgerplatz Oberschleißheim; Samstag, 12. November, 9.00 – 12.00 Uhr, Rathausplatz Unterschleißheim Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 23. November, 19.00, im großen Sitzungssaal, Bürgerhaus Unterschleißheim. Gloria Streib, Oberschleißheim Lena Gierl, Unterschleißheim

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 5

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 5. November 2022

5

Bund Naturschutz Schleißheim

10 Jahre

Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn.

Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen.

Pflegedienstleitung Joyce Leahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de

Unser Umwelttipp Aufwirbelung von Keimen, z. B. aus Hundekot, Herbstlaub ist ein wichtiger Naturstoff. Es bereichert Ihren Kompost und schützt den gegen den Einsatz dieser Geräte. Deshalb dulden Sie Herbstlaub, wo immer es nicht zu sehr Boden um Sträucher und Bäume vor Austrocknung und Frost. Für eine Vielzahl von Kleinlebe- stört – oder verlassen Sie sich auf den guten wesen bedeutet die Laubschicht einen wichti- alten Laubrechen! Ursula Baumann gen Winterlebensraum. Laubsauger und Laubbläser sind nicht nur laut, sie vernichten auch diesen Überwinterungslebensraum und sehr oft auch die Tiere selbst. Kleintiere bis hin zur Größe von Erdkröten und Igeln werden von Laubsaugern aufgesaugt und gehäckselt. Des Weiteren sprechen Energieverbrauch und eine Erhöhung der LuftVerkaufsoffener Sonntag, 6.11. von 13.00 bis 17.00 Uhr schadstoffe durch Abgase, Staub und

PR-Anzeige

Fenster tauschen Heizkosten sparen! Die Energiekrise geht an keinem spurlos vorüber. Doch was tun? Eine Investition in den Fenstertausch im Rahmen einer Sanierung kann bis zu 30 % Heizkosten einsparen. Heißt umgekehrt: bis zu 30 % der Wärme entweichen über Ihre alten Fenster! Mit Internorms bestem Wärmeschutzglas ECLAZ® sparen Sie nicht nur kurzfristig, sondern viele Jahre. Dörfler Bauelemente aus Fahrenzhausen ist „1st Window Partner“ bei Internorm und seit mehr als 30 Jahren der Ansprechpartner im Münchner Norden, wenn es um kompetente Beratung und erstklassigen Service rund ums Fenster geht. Der zertifizierte Montagespezialist arbeitet nur mit eigenen Monteuren und kann so ein konstant hohes Leistungsniveau sicherstellen. Vom ersten Kontakt in der Ausstellung bis zur Betreuung nach der Montage sind Sie beim Team von Dörfler Bauelemente in den besten Händen. Die hochwärmedämmenden Produkte von Internorm garantieren hohen Komfort in Design und Funktion, sorgen für mehr Energieeffizienz und helfen Ihnen nachhaltig beim Energiesparen. Mit einer Dreifach-Isolier-Verglasung können Sie beispielsweise bis zu 900 l Heizöl im Haus einsparen. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch Ihrer Geldbörse. Um die Möglichkeit einer staatlichen Förderung zu klären und optimal auszuschöpfen, empfehlen die Dörflers gerne einen regionalen Energieberater, mit dem sie seit Jahren zusammenarbeiten. Er kümmert sich nicht nur um das erforderliche Lüftungskonzept, sondern auch um die Antragstellung und Abrechnung der Fördergelder. Mehr erfahren Sie unter www.doerfler-bauelemente.de. Hier können Sie auch Ihr Einsparpotential im Falle eines Fenstertausches mit dem Energiesparrechner ermitteln. Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf

www.icu-net.de

Fenster tauschen – Heizkosten sparen. Jetzt Beratungstermin vereinbaren und mit neuen Fenstern richtig sparen.

Mit

Z ECLmA s bestes ®

Internor s Wärmeschut zgla in standardmäßig jedem Fenster

FENSTER & TÜREN 85777 Fahrenzhausen Tel. 08133 99 00 9 Tel. 08133 90 89 29

E-mail: info@doerfler-bauelemente.de Internet: www.doerfler-bauelemente.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 6

6

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

DIE STADT INFORMIERT Rathaus Bürgersprechstunde

Mit Herrn Schlagintweit und Frau Harms Erster Bürgermeister Christoph Böck ist leider in den nächsten beiden Wochen zur Bürgersprechstunde verhindert. Es übernehmen Zweiter Bürgermeister Tino Schlagintweit und Dritte Bürgermeisterin Annegret Harms. Zur gewohnten Zeit am Donnerstag, 16 Uhr am gewohnten Ort im Rathaus, Zimmer 222 freuen sich auf Sie: Am 10.11.2022 Herr Tino Schlagintweit, die Woche darauf am 17.11.2022 Frau Annegret Harms. Wir sind wie immer gespannt auf Ihre Anliegen und helfen gerne weiter.

Samstag, 5. November 2022

Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck

Kommunales Ehrenamt

Stefan Schneiders als Stadtrat vereidigt In der Oktober-Stadtratssitzung gab es eine personelle Veränderung. Stefan Schneiders wurde als neuer Stadtrat vereidigt. Es ist ein Wiedersehen nach kurzer Pause. In der SPD-Fraktion ist Stefan Schneiders der Nachfolger von Benjamin Straßer, der sein Mandat aus beruflichen Gründen niedergelegt hat, da sich seine aktuelle Tätigkeit nicht mehr mit der Vielzahl der Termine des Stadtrates vereinbaren lässt. Erster Bürgermeister Christoph Böck wünschte dem neu vereidigten Stadtrat alles Gute für die Ausübung des Ehrenamtes und bedankte sich bei Benjamin Straßer für seine 16-jährige Mitgliedschaft im Stadtrat zum Wohle der Stadt Unterschleißheim. Bereits von 2017 bis 2020 war Schneiders Mitglied des Stadtrats. Darüber hinaus engagiert er sich seit vielen Jahren als Vizepräsident beim SV Lohhof e.V. Als Stadtrat ist Herr Schneiders nun u. a. Mitglied im Hauptausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss. Außerdem ist er Finanzreferent und übernimmt die Mitgliedschaft in den Aufsichtsräten der Geothermie Unterschleißheim AG und der Stromversorgung Unterschleißheim GmbH & Co. KG.

Vereidigt: Stefan Schneiders folgt auf Benjamin Straßer als Stadtrat

Kreuz und quer

Verkehrsbeschränkungen in Unterschleißheim Bitte beachten Sie die folgenden Verkehrsbeschränkungen im Stadtgebiet Unterschleißheim: Die Kiebitzstraße ist bis 25.11.2022 für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Südliche Ingolstädter Straße – Finkenweg – Sperberweg – August-Engelen-Straße (und gegenläufig).


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 7

Samstag, 5. November 2022

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

7

Landesgartenschau Kirchheim

Das hört sich gut an! Für alle jungen MusikerInnen aus der Region führt die Landesgartenschau Kirchheim einen Bandcontest durch – unter dem Motto „Singt euren Song für die Landesgartenschau“. Zu gewinnen gibt es einen professionellen Musikvideodreh und mehrere Auftrittsmöglichkeiten vor und während der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim 2024. So können sich die MusikerInnen einem breiten Publikum bekannt machen und (erste) Bühnenerfahrungen sammeln. Alle weiteren Informationen zu Teilnahmebedingungen und Ablauf des Gartenschau-Bandcontests gibt es unter www.kskmse.blog/garten schau-bandcontest.

Es stoßen an: Norbert Brüggen und Michael Wohlschläger (Augustiner Brauerei), Angelika Fontenot und Sohn Enrico Pfleghar (Wirtsfamilie) mit 1. BGM Christoph Böck

E-Scooter

The late bird

Stadtgemeinschaft Lohhofer Volksfest

Bei den UnterschleißheimerInnen waren sie gut angekommen, doch jetzt zieht sich der E-Scooter-Anbieter Bird aufgrund geschäftlicher Überlegungen aus Deutschland zurück. Die Resonanz war gut, die Beschwerden gering, doch andere Gründe gaben den Ausschlag. Der E-Scooter-Betrieb in Unterschleißheim wird wie auch in allen anderen deutschen Städten zum 31.12.2022 eingestellt. Die in Unterschleißheim stehenden Fahrzeuge werden im Zeitraum vom 08.12. bis 31.12.2022 nach und nach eingesammelt. Das US-Unternehmen Bird geht davon aus, dass der Betrieb unter den aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland zu wenig rentabel ist, und zieht sich vom deutschen Markt zurück. Ein Nachfolger ist derzeit nicht in Sicht.

Vorstellung Brauerei und Festwirtsfamilie Ja, ist denn schon wieder Volksfest? Das nicht, aber Sie wissen ja: Nach dem Fest ist vor dem Fest. Und das nächste Mal gilt es gleich doppelt zu feiern: Das Lohhofer Volksfest wird 70. Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 14:00 Uhr wurden Festwirtsfamilie und Brauerei bekannt gegeben. Und auch schon manch anderes Detail. Unterschleißheim setzt auf Bewährtes: Wir haben uns wieder für die Familie Fontenot mit Angelika Fontenot und Sohn Enrico Pfleghar entschieden. Auch das Bier fand letztes Jahr so begeisterte AbnehmerInnen, dass wir beim Enthüllungstermin gleich mit Augustiner Bräu anstoßen durften. Das Augustiner Hell wird aus Holzfässern ausgeschenkt, so dass der Bürgermeister für den traditionellen Bieranstich die besten Bedingungen vorfinden wird. Ob man den Bieranstich dann von jeder Zeltecke aus sehen kann, darf bezweifelt werden, denn das neue Zelt ist noch größer als das alte. Es bietet Platz für 2.500 bis 2.600 Gäste und zusätzlich im Biergarten für weitere 400 bis 600 Menschen. Sie müssen also beim Bieranstich etwas näher herangehen. Und kommen! Markieren Sie sich doch schon einmal den Feierzeitraum fürs Jubiläumsfest, es geht vom 26.05.2023 bis zum 04.06.2023. Wir meinen: Es lohnt sich auf jeden Fall, beim Jubiläumsprogramm wird’s natürlich einiges an Überraschungen geben. Was auch bleibt, ist die Verteilung des Seniorennachmittags auf mehrere Tage. Denn auch der war in diesem Jahr auf gute Resonanz gestoßen. Übrigens: Die städtischen Gremien haben Wirtsfamilie und Brauerei gleich für drei Jahre bestätigt.

Energie und Klima CleanUp Unterschleißheim

Bunte Kippendosen an Gartenzäunen Mit bunten Dosen gegen Kippen, die die Gegend verschandeln und das Grundwasser verseuchen: Die Zigarettenreste enthalten Arsen, Blei, Chrom, Formaldehyd und einiges mehr. Grund genug, dagegen anzugehen. Im Frühsommer hatten wir auf das Problem der vielen Zigarettenkippen hingewiesen, die nicht nur die Gegend verschandeln und das Grundwasser verseuchen, sondern auch eine große Gefahr für Kinder und Tiere darstellen. Wir wollten daher ausprobieren, ob sich durch das Anbringen von selbst gebastelten Kippendosen der anfallende Kippenabfall zumindest ein Stück weit verringern lässt. 15 BürgerInnen hatten sich auf unseren Aufruf hin gemeldet, um sich als „Kippendosen-PatInnen” zur Verfügung zu stellen. Ein paar weitere hatten Interesse daran, bei der Produktion der Dosen mitzuhelfen. Da sich die Terminfindung für einen gemeinsamen „Bastel-Termin” etwas schwierig gestaltete, waren die Dosen erst Anfang August fertiggestellt und konnten dann an den vorgesehenen Standorten angebracht wer-


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 8

8

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

Wir wollten ausprobieren, ob sich durch das Anbringen von selbst gebastelten Kippendosen der Kippenabfall zumindest ein Stück weit verringern lässt.

den. Mittlerweile gibt es auch zu allen Dosen Rückmeldungen: Je nach Stand Standort werden viele Dosen bereits sehr gut angenommen, für einige andere braucht es aber noch Nachbesserun Nachbesserungen, um sie sichtbarer zu machen und den Sinn und Zweck für die Passan PassantInnen zu verdeutlichen. Für uns heißt das, dass wir diesen Winter in die zweite Runde gehen und noch weitere Dosen produzieren werden, die wir an interessierte PatInnen verteilen möch möchten, damit sie sie an Gartenzäunen anbringen. Denn je mehr Dosen es gibt, desto sichtbarer wird das Problem Kippenmüll und es könnten auch Gespräche darüber angefangen werden. Die meisten Menschen sind sich des Problems

Samstag, 5. November 2022

nämlich nicht bewusst und schnippen ihre Kippen einfach achtlos in die Natur oder auf die Straße. Wir möchten mit unseren Dosen daher ein Bewusstsein für das Problem schaffen und einfache Lösungen aufzeigen. Wer Interesse hat, beim Projekt mitzumachen, oder sich als „GastgeberIn” für eine Kippendose zur Verfügung stellen möchte, schreibt bitte eine kurze E-Mail an: cleanup.unterschleissheim@gmail.com. Wir freuen uns über jede Rückmeldung und hoffen, dass wir Unterschleißheim auf diesem Weg noch ein Stück sauberer machen können! Lena Gierl, Projektgruppe Kippensammeln Martin Birzl, Sprecher Team AGENDA21

AKTUELLES

Proklamation des UFC am 11. November in Unterschleißheim

TERMIN

Saisonstart mit drei Jahren Anlauf

Thematischer Abend im Planet ‚O‘ Oberschleißheim

Ganze drei Jahre lang haben die großen und kleinen Tänzerinnen und Tänzer des Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclub Weiß-Blau e.V. trainiert, ohne auch nur ein einziges Mal auf der Bühne stehen zu können. Damit soll nun Schluss

Ärzte ohne Grenzen im Einsatz gegen Ebola

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof

Senioren-Club Herzliche Einladung

zum November-Programm 2022 Donnerstag, 10. November um 14.00 Uhr

Senioren-Club im Haus der Vereine

bei Kaffee, Kuchen und Musik Mittwoch, 23. November um 10.30 Uhr

Die Abfahrt ist ausnahmsweise um 10.30 Uhr am Haus der Vereine Tagesausflug zum Gansessen beim „Schofara“ in Siegenburg Bitte zu jeder Fahrt bei Dr. Edward Bednarek, Tel.089/37065477 oder bei Frau Merz im Seniorencafé anmelden

sein, denn der UFC begibt sich mit seiner Proklamation am Freitag, 11. November, in die Startblöcke für eine neue Faschingssaison. Schon vor einem Jahr hat der Verein seine angehenden Prinzenpaare für die kommende Saison ausgeru-

fen. Nun freuen sich das Prinzenpaar Angela I. & Sebastian II. sowie das Kinderprinzenpaar Rebekka I. und Ludwig I. sich ihrem närrischen Volk noch einmal standesgemäß vor ihrer Krönung im Januar vorstellen zu dürfen. Aber nicht nur das – auch die Showtanzgruppe und die Kindershowgruppe wollen sich zur neuen Saison präsentieren, außerdem dürfen die Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer schon gespannt sein, wer in dieser Saison für sein gesellschaftliches Engagement in der Stadt den Olé Uhu verliehen bekommt. Zum ersten Mal findet der Faschingsauftakt des Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclub WeißBlau e.V. im Victor’s Residenz-Hotel (Keplerstraße 14, 85716 Unterschleißheim) statt. Der Eintritt ist frei, das Buffet kostet pro Person 29,99 € (Kinderbuffet von 6 bis 12 Jahren: 14,99 € / Kinderteller: 9,99 €). Tischreservierungen werden direkt an Annette Pasch (Victor’s Residenz Hotel) per Telefon unter der 089/32103-810 oder per Mail an annette.pasch@victors.de erbeten. Die Proklamation beginnt am 11. November um 18.30 Uhr. Simon Fischer, UFC Pressereferent

Redaktionsschluss ist am Montag, den 7.11.22, um 18 Uhr Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Am Donnerstag, 10. November, um 19.00 Uhr präsentiert Ärzte ohne Grenzen e.V. in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ einen Dokumentarfilm, der Einblicke in ihre Arbeit während des Ebola-Ausbruchs in Westafrika gewährt. Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit einem/einer Projektmitarbeitenden von Ärzte ohne Grenzen. Das Kamerateam hatte unbegrenzten Zugang zu den Teams vor Ort und konnte somit auch schwierige Momente einfangen, die oftmals verborgen bleiben. Neben der Perspektive der Helfenden beeindrucken besonders die Geschichten und Schicksale der Erkrankten und ihrer Familien. Zudem geht es um die Schwierigkeiten bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten, das Fehlen einer angemessenen Behandlung für die Ebolavirus-Infektion sowie das Versagen der internationalen Gemeinschaft bei der Reaktion auf die Epidemie. Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, TheodorHeuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planetosh.de. Deniz Dadli, Leiter

info@landkreis-anzeiger.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 9

FREITAG 11.11.22 20 UHR BÜRGERHAUS

HELMUT SCHLEICH KAUF, DU SAU!

Foto: Christine Fiedler, Paul Jackel

WIEDER UNBESCHWERT KULTUR ERLEBEN! SONNTAG 13.11.22 19 UHR BÜRGERHAUS

THE ADDAMS FAMILY

Konsumkritik vom bayerischen Kabarettkönig

Die berühmtesten Gruftis der Welt als Broadway-Musical

DONNERSTAG 17.11.22 20 UHR BÜRGERHAUS

SONNTAG 20.11.22 19 UHR BÜRGERHAUS

Ein Klavierkonzert zum Stummfilm-Klassiker

Konzertabend

DIENSTAG 22.11.22 20 UHR BÜRGERHAUS

SONNTAG 27.11.22 19 UHR BÜRGERHAUS

MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN

MICHAEL HATZIUS ECHSOTERIK

Schauspiel

Echsquisites Figurentheater

DIENSTAG 29.11.22 20 UHR BÜRGERHAUS

MITTWOCH 30.11.22 20 UHR BÜRGERHAUS

STEFAN GRAF VON BOTHMER TRAURIG – NOSFERATU ABER TRÖSTEND (EINFÜHRUNG 19:30 UHR)

(EINFÜHRUNG 19:30 UHR)

DER GRAF VON MONTE CHRISTO

Schauspiel mit Musik nach Alexandre Dumas

HG.BUTZKO ACH JA

Der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher bittet zur Kasse

KARTEN TicketShop Unterschleißheim, Tel. 089/31009-200, ticketshop@ush.bayern.de, www.forum-unterschleißheim.de oder über www.muenchenticket.de

BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM Rathausplatz 1 (direkt an der S1 Unterschleißheim)


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 10

10

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 5. November 2022

Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V.

Auf den Spuren des bayrischen Märchenkönigs An einem wunderschönen, sonnig-föhnigen Sonntag Ende Oktober stand bei den Berg- und Wanderfreunden Lohhof eine Umrundung der Insel Herrenchiemsee auf dem Programm. Geführt wurde diese Tour von Günther Möchel, der im Übrigen auch Vorsitzender unseres Vereins ist. Los ging’s in Unterschleißheim kurz nach acht mit der S-Bahn; 10 Minuten blieben am Hauptbahnhof Zeit fürs Umsteigen und ca. 90 Minuten später wechselten wir in Prien aufs Schiff. Auf Herrenchiemsee angekommen ging für die 10 Teilnehmer die 13 km lange Wanderung auch schon los. Anfangs folgte die Gruppe noch dem ausgeschilderten Wanderweg, der sich grundsätzlich in Ufernähe um die Insel schlängelt. Und dann hatte der Wanderführer den Vorschlag, einen abseitigen Weg zu nehmen, den er aus früherer Zeit in Erinnerung hatte. Der sollte zu schönen Stellen am Chiemsee-Ufer führen. Dieser Weg, der sich relativ bald zu einem Trampelpfad verschmälerte wurde zu einem Abenteuer. Es ging teilweise querfeldein, über Baumstämme und Wassergräben hinweg. Nach etwa 30 Minuten kam die

n KARLSFELD · Alles wird teurer zurzeit. Da lohnt es sich umso mehr, wachsam zu sein, ob und wo sich Gelegenheiten bieten, den einen oder anderen Euro zu sparen. Da verrate ich Ihnen nichts Neues, ich weiß – mit dem Hinweis

Gruppe – welch ein Zufall – am Ausgangspunkt wieder an. Danach ging es auf dem ausgeschilderten Weg weiter. Alle Beteiligten fühlten sich als Pioniere und empfanden die „Dschungeltour“ als lustig. So kann einem die Erinnerung einen Streich spielen … Die Mittagspause erfolgte bei warmen 20° C an einem Picknickplatz mit einem wunderschönen Blick über den See hinweg zur Kampenwand. Genauso faszinierend war die Aussicht in entgegengesetzter Richtung auf die herbstlich goldgelb gefärbten Laubbäume. Nach ca. 3 Stunden Umrunden der Insel war dann auch noch genügend Zeit, das Schloss Herrenchiemsee aus der Nähe zu fotografieren, nachdem es während der Tour nur immer aus der Ferne zu bewundern war. In Prien gab es dann zum Ausklang im Café Heider noch Kaffee und Kuchen bevor man sich gegen 17 Uhr wieder auf den Rückweg nach Unterschleißheim machte. Der Zug ab Prien war voll, vermutlich aufgrund des schönen Herbstwetters – auch ohne 9-€-Ticket. Bei Interesse schauen Sie doch mal auf unserer Homepage www.berg-und-wanderfreundelohhof-ev.de vorbei und informieren sich über

die von uns derzeit angebotenen Touren. Vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei. Gäste sind uns immer herzlich willkommen, auch bei dieser Tour war z. B. wieder eine Gästin dabei. Günther Möchel und Lone Jörgensen

Komm! Schau! Spar! Hausmesse: Sonnen-, Sicht- & Wetterschutz bei Rollladen Deiner am 12. November, 9 – 16 Uhr

auf die bevorstehende Hausmesse von Rollladen Deiner vermutlich aber schon. Denn die Sonnen-, Sicht- & Wetterschutz-Profis Judith und Marc Deiner laden kommenden Samstag, 12. November, nicht nur zur vielfältigsten Produktschau weit und breit, sondern haben extra für diesen Tag noch den Rotstift angesetzt. »Komm! Schau! Spar!« sei das Motto für den Hausmesse-Samstag, habe ich mir sagen lassen, an dem das Team der MD Sonnenschutztechnik GmbH auf zwei Etagen mit Qualität, Vielfalt und Rabatten »alles in den Schatten stellen« will. So werden Besucher der Hausmesse am kommenden Samstag zwischen 9 und 16 Uhr allein der großzügig gestalteten Präsentation der Marken-Kollektionen bekannter Hersteller wegen staunen. Auf, geschätzt, 250 m² Ausstellungsfläche werden Sortimente der marktführenden Unternehmen (s. rechte Seite – Anm. d. Red.) gezeigt:

Willkommen… bei den Sonnen-, Sicht- & Wetterschutz-Profis Judith und Marc Deiner Raffstores, Außenjalousien und Rollläden… Verdunkelungen und Markisen… innenliegender Sonnenschutz und Textilscreens… In-

sektenschutz. Zudem Überdachungen, Terrassendächer und Gartenzimmer. Genauso Terrassen-Systemböden und das kom-

plette Zubehör wie, nur mal beispielsweise, mechanische und elektrisch betriebene Steuerungen sowie, last but not least, eine

Sonderveröffentlichung

schier nicht enden wollende Auswahl aktuellen Stoffdesigns… Wie bitte? Schön und gut, meinen Sie, aber Bauelemente wie die angeführten müssen ja auch bezahlt werden? Dass dies aktuell nicht gerade leichtfällt, wissen auch die Deiners und führen gleich zwei weitere handfeste Argumente für den Besuch ihrer Herbst-Hausmesse an: bis zu 25 % Nachlass auf ausgewählten Sonnen-, Sicht- und Wetterschutz und die staatlichen Förderungen durch die BAFA und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Womit wohl dieses ABER ausgeräumt sein dürfte, oder? BEG, so Marc Deiner, sei das Stichwort. Das Kürzel stehe für »Bundesförderung für effiziente Gebäude« und regle mögliche Bezuschussungen. Interessierte Bauherren und Sanierer könnten am Veranstaltungstag gern danach fragen und sich von ihm erläutern lassen. Wobei er im gleichen Atemzug noch auf ihre ebenso individuelle wie umfassende Produktberatung aufmerksam macht. Er lacht und meint nur, dass dies ja auch der Sinn und Zweck ihrer aktuellen n Hausmesse sei. Sonnen-, Sicht- und WetterSchutz* führender Hersteller gibt‘s jetzt am 12. November, und nur an diesem Tag, mit Rabatten bis zu 25 Prozent

MD Sonnenschutztechnik GmbH Geschäftsführer Marc Deiner Büro, Werkstatt, Lager und XXL-Ausstellungsräume auf zwei Etagen Ottostraße 10 Karlsfeld Telefon 08131-3307480 Fax 08131-3307486 info@rollladenbau-markisen.de www.rollladenbau-markisen.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 11

Samstag, 5. November 2022

AKTUELLES

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Unser Törggelen feierte Jubiläum Zum zwanzigsten Mal hatte die SPD zu ihrer Traditionsveranstaltung eingeladen und viele Südtirol-Fans waren in den herbstlich geschmückten Grünen Saal gekommen. Endlich wieder Musik, Speck, Käse, Wein, gute Freunde, alte Bekannte und beste Laune! Das Lob für unseren „Festwirt“ Peter Rein und das gesamte Organisationsteam war mehr als berechtigt, denn alles klappte wie am Schnürchen. Die leckeren Brotzeit-Brettl fanden reißenden Absatz und dem Wein wurde kräftig zugesprochen, da hatte der „Bäda“ perfekt eingekauft. Großen Anteil am Gelingen des Festes hatte auch unser Musiker Bertl, eine absolute Stimmungskanone, der gleich mit etlichen Spezln angerückt war und die später zusammen aufspielten. „Seidl Bertl und Freunde, feat. Peter, Fred und Jeans Hans“, in Unterschleißheim bestens mit ihren urigen Instrumenten bekannt, rockten bis spätabends und lockten viele der feierwütigen Gäste auf das Tanzparkett. Apropos Gäste: Neben Erika Mühlbacher,

der alle noch einmal zu ihrem 100. Geburtstag gratulierten und die kräftig mitschunkelte, waren auch Bürgermeister Christoph Böck mit seiner Frau Petra gekommen – das frisch gekürte Direktkandidaten-Duo für die Landtagswahl 2023, Christine Himmelberg für den Landkreis München Süd und Florian Schardt für München Nord, gaben uns ebenfalls die Ehre. Und weil es so zünftig war, wollte fast niemand heim! Zwar hatte die Musi ab Mitternacht Schlaf, um den Frieden mit der Nachbarschaft nicht zu gefährden, aber die lockeren Gespräche gingen munter weiter. Bis dann endlich das Gröbste aufge- und verräumt war, zeigte die Uhr Sonntagmorgen 1.30 Uhr, angefangen hatten die fleißigen Helferinnen und Helfer um 15.00 Uhr am Vortag – mit vielen Grüßen vom Rücken! An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Jubiläums-Törggelen beigetragen haben, die halbe Fraktion, der SPD-Vorstand und etliche Mitglieder, Partner, Partnerinnen,

LANDKREIS-ANZEIGER

11

Kind und Kindeskinder, also quasi das Team SPD Unterschleißheim-Lohhof und Friends! Antje Kolbe für das Organisationsteam und die SPD Unterschleißheim-Lohhof

V.l.n.r.: Christine Himmelberg, Florian Schardt, Uschi und Erika Mühlbacher, Birte Bode, BM Christoph Böck

Heideflächenverein Münchener Norden e.V.

Schnipp schnapp, Ruten ab – Bastelzweige selber schneiden Am Sonntag, 13. November, 14.00 – 16.00 Uhr. Aus Weidenruten lassen sich sehr einfach stabile Rohlinge für Adventskränze herstellen, die dann mit grünen Zweigen, Beeren, Zapfen und anderen Materialien aus der Natur geschmückt werden können. Wir bieten am 13. November

die Möglichkeit, sich im Umweltbildungsgelände selbst Zweige für Bastelarbeiten zu schneiden. Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Fröttmaning, ca. 3 Minuten Fußweg. Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Zielgruppe: Familien,

Erwachsene. Anmeldung erforderlich: heide haus@heideflaechenverein.de, Tel. 089 / 46 223 273. Hinweis: Werkzeug (Ast-/Heckenschere) bitte selbst mitbringen Christine Joas, Geschäftsführerin, Leitung HeideHaus

HINWEIS

Kein Chorkonzert am 6. November im Bürgerhaus Oberschleißheim Entgegen der Kulturvorschau der Gemeinde Oberschleißheim entfällt das Chorkonzert des Gesangvereins Germania, des Pfarrverbandschors MPB und der Munich Souls am 6. November 2022 um 17.00 Uhr im Bürgerhaus Oberschleißheim. Das Konzert wird zu einem anderen Termin 2023 nachgeholt. Gesangverein Germania

info@landkreis-anzeiger.de www.druck-zimmermann.de www.icu-net.de

NEU IN UNTERSCHLEISSHEIM! TÜV SÜD – 100% für Sie da auf dem Gelände der Fa. Gambs GmbH SIE KÖNNEN HIER ÜBER DIESEN QR-CODE ODER TELEFONISCH UNTER 0800 8888 090 DIREKT EINEN TERMIN VEREINBAREN TÜV SÜD Division Mobility www.tuvsud.com

TÜV SÜD Service-Center Unterschleißheim Siemensstraße 9-11 . 85716 Unterschleißheim Telefon 0800 8888090 Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 12

12

AWO

LANDKREIS-ANZEIGER

Begegnungszentrum für Senioren 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61 Programm vom 7.11.­18.11.2022

Vorschau

Singkreis Wir wollen wieder Lieder in fröhlicher Runde anstimmen. Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 23. November 2022 um 14.15 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum schöne Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung

Ausstellung von Arno Rafael Minkkinen

PC-Vortrag: Was kann ein Smartphone oder Tablet?

Besuchen Sie mit uns gemeinsam die tief bewegende Ausstellung des finnisch-amerikanischen Fotografen Arno Rafael Minkkinen, der seit mehr als fünf Jahrzehnten Selbstporträts seines Körpers in der Natur fotografiert. Seine Bilder sind surreal, spirituell und transformativ. Das Kunstfoyer der bayerischen Versicherungskammer präsentiert Minkkinens bislang umfangreichste Ausstellung mit 150 Werken. Treffpunkt ist am Donnerstag, 10. November 2022 um 9.30 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums.

Beim Vortrag am 23. November 2022 um 14.00 Uhr erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten von Smartphone und Tablet. Anhand eines Android Smartphones und eines Android Tablets wird Ihnen gezeigt wie telefonieren, fotografieren, Sprachnachrichten versenden oder im Internet surfen funktioniert und was eigentlich Apps sind. Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der vhs statt, bei der Sie sich bitte anmelden.

Vortrag: „Schmerz lass nach – Medikamente richtig einnehmen“ Jede*r von uns bekommt im Laufe des Lebens Medikamente verschrieben. Mit zunehmendem Alter müssen diese meist regelmäßig eingenommen werden und es kommen stets weitere dazu. Aber wie nehme ich meine Medikamente eigentlich richtig ein – insbesondere, wenn es mehrere Präparate sind. Vor oder nach dem Essen? Alle auf einmal oder versetzt? Nehme ich diese mit Wasser oder Saft ein? Antwort auf die vielen Fragen zur richtigen Medikamenteneinnahme erhalten Sie heute von einem Gesundheitspraktiker in dem kostenfreien Vortrag am Freitag, 11. November 2022 um 14.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich Am Dienstag, 15. und 22. November 2022, jeweils um 9.30 Uhr findet ein zweiteiliger Workshop für Einsteiger rund um das Tablet in unserem Begegnungszentrum für Senioren statt. Erfahren Sie an diesen zwei Vormittagen die Grundlagen und alles Wissenswerte zu den ersten Schritten und Einstellungen eines Tablets sowie zu Apps und deren Verwendung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet und Ihre Fragen mit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen deshalb eine rechtzeitige Anmeldung im Begegnungszentrum.

Spiel & Spaß mit Bingo Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel am Freitag, 18. November 2022 um 14.00 Uhr mitzuspielen. Wir freuen uns sehr auf Sie!

Vortrag: Prävention von Demenzerkrankungen Jede*r kann durch eine gesunde Lebensweise etwas dafür tun, einer Demenz vorzubeugen! Informieren Sie sich, welche Risikofaktoren die Entwicklung einer Demenz im Alter begünstigen können und welche protektiven Faktoren bestehen. Dieser Vortrag vermittelt praktische Ideen für Demenzprävention im Alltag und ist für Sie kostenfrei. Beginn ist am Donnerstag, 24. November 2022 um 14.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich anzumelden.

Stadtführung und Christkindlesmarkt Nürnberg Verführerisch duftet es auf dem Christkindlesmarkt nach Lebkuchen, Glühwein und Rostbratwürstchen. 1628 erstmals erwähnt, reichen seine Wurzeln vermutlich bis in die Zeiten Luthers zurück. Bis heute werden traditionelle Waren wie handgearbeiteter Weihnachtsschmuck und kulinarische Leckereien angeboten. Diesen können Sie auf eigene Faust nach einer Altstadtführung und zünftiger Mittagseinkehr mit traditioneller fränkischer Küche erkunden und bereits die ersten Weihnachtseinkäufe tätigen. Unser Bus startet am Dienstag, 29. November 2022 um 8.15 Uhr vor dem AWO Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Mo. 7.11. 10.00 – 11.00 Uhr 12.00 Uhr Di. 08.11. 09.15 – 11.00 Uhr 13.30 – 14.15 Uhr 14.30 – 15.30 Uhr Mi. 09.11. 09.30 – 10.30 Uhr 09.45 – 10.45 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.45 Uhr

Englisch Senioren-Mittagstisch Kreativ Werkstatt Qi Gong I Qi Gong II Sturzprävention I Englisch Konversation Sturzprävention II Senioren-Mittagstisch Sanftes Yoga

Samstag, 5. November 2022

15.00 Uhr

Musik am Nachmittag im Bürgerhaus

Do. 10.11. 09.00 – 10.00 Uhr 09.15 Uhr 09.15 – 11.45 Uhr 09.30 Uhr

Internationale Tänze Smartphone-Sprechstunde Aquarellmalen Besuch der Ausstellung von „Arno Rafael Minkkinen“ 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik Fr. 11.11. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Vortrag „Schmerz lass nach“ 14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Mo. 14.11. 10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II Di. 15.11. 09.30 Uhr Geselliges Musizieren 09.30 – 11.15 Uhr Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich (Teil I) 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II Mi. 16.11. 09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.45 Uhr Sanftes Yoga Do. 17.11. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 13.30 Uhr Angehörigengruppe 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik Fr. 18.11. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo

Senioren-Mittagstisch In netter Gesellschaft und bei interessanten Gesprächen schmeckt ein Mittagessen gleich doppelt so gut! Wir kochen für Sie montags, mittwochs und freitags. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Bitte melden Sie sich vorab an. Wir wünschen guten Appetit!

Literaturforum Lesen Sie gerne anspruchsvolle Literatur? Und möchten Sie sich mit anderen Senior*innen über das Gelesene austauschen? Dann ist unser Literaturforum das richtige Angebot für Sie! Die Gruppe trifft sich das nächste Mal am Freitag, 2. Dezember um 9.15 Uhr und freut sich auf neue, interessierte Teilnehmer*innen. Bitte melden Sie sich dazu an.

„Geselliger Spieletreff am Nachmittag“ Herzlich Willkommen zu Canasta, Skip-Bo, Rummikub und vielem mehr! Am Dienstag treffen sich regelmäßig die Schafkopffreunde bei uns. Bei Interesse bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 13

Samstag, 5. November 2022

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

13

LESERBRIEF

Stadt Unterschleißheim gefährdet Unterschleißheimer Hundebesitzer Seit über 20 Jahren benutzen Hundehalter den Rad- und Fußweg über die öffentliche Grünfläche neben der Hedwigstraße, um vom Theresienbogen zum Margaretenanger oder Müncher Ring zu kommen. Begründung zum Bebauungsplan: „2.6.3 Rad- und Fußwegverbindung: Auf den städtischen Grundstücken verläuft als Nord-SüdVerbindung ein frequentierter Fuß- und Radweg, bisher als Trampelpfad.“ Dieser Fuß- und Radweg wäre entsprechend Bebauungsplan (siehe eingezeichnete Wege) und entsprechender Begründung, als Rad- und Fußweg auszubauen. Dies wäre eine logische Fortsetzung des bereits existierenden Radweges zum Münchner Ring. Begründung zum Bebauungsplan: „4.4.5 Fuß- und Radverkehr: Die Fuß und Radwegbeziehungen … in Nord- Südrichtung – Richtung werden aufgewertet.“ „3.3 Die Verkehrsrechtlichen Ziele sind: Schaf-

fung von funktionsfähigen Fuß- und Radwegverbindungen sowohl in Nord-Süd-Richtung als auch in Richtung West-Ost“ „5.3 Verkehr: Die Fuß- und Radwegbeziehung sowohl in Nord- Süd-Richtung als auch in Richtung … werden durch das geplante Wegenetz deutlich verbessert.“ Die vorhandene Beschilderung zeigt einen Fuß- und Radweg auf der Westseite und einen Spielplatz auf der Ostseite der öffentlichen Grünfläche. Man hat sogar einen Hundekot- und Beutelhalter am Eingang der Grünfläche für Hundebesitzer aufgestellt. Der Spielplatz im Süden der öffentlichen Grünfläche (Bebauungsplan: § 1 (1) Bebauungsplan mit Grünordnung: … und der öffentlichen Grünfläche mit Spielplatz im Süden) dient aber nun der Stadt als Begründung, die Benutzung des Radund Fußweges für Fahrradfahrer und Hundehalter zu verbieten. Auf der Grünfläche ist ausreichend Platz, um einen sicheren Spielplatz und

einen Rad- und Fußweg gemeinsam, entsprechend der vorhandenen Beschilderung, unterzubringen und damit den Bebauungsplan umzusetzen. Dadurch müssten Hundebesitzer nicht auf die Hedwigstraße ausweichen und wären dann durch Autofahrer stark gefährdet. Entgegen dem Bebauungsplan existiert auf der Hedwigstraße kein Fußweg und die Straße ist an der engsten Stelle direkt nach einer Kurve nur ca. 2 m breit. Hierauf wurde die Stadt Unterschleißheim nun mehrfach hingewiesen. Es ist zu befürchten, dass diese Begründung für weitere Rad- und Fußwege durch Grünflächen verwendet wird. Aktuell scheinen Hundebesitzer in Unterschleißheim keine Lobby zu haben. Unser Bürgermeister C. Böck vermeidet ein klärendes Gespräch hierzu. Es wäre zu wünschen, dass die Stadt Unterschleißheim doch noch eine für alle Seiten einvernehmliche Lösung findet. Thomas Löb

Weinfest

am 05.11. 2022 ab 18:30 Uhr

Auszug aus Bebauungsplan 136

im Feuerwehrhaus Unterschleißheim EINTRITT FREI!

PROGRAMM: 18:30 Uhr Einlass Musikalische Unterhaltung durch die Showband

Ab 22:00 Uhr Barbetrieb.

Für das Wohl leibliche t. rg ist geso

Tisch für 10 Personen reservieren unter: Reservierung@ffu.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 14

14

LANDKREIS-ANZEIGER

SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN LDERB GEN

Samstag, 5. November 2022

Neuwahlen beim Luzia Sonnenkinder e.V. in Oberschleißheim

Der alte Vorstand ist wieder der neue Bei der Mitgliederversammlung des Vereins „Luzia Sonnenkinder e.V. Hand in Hand für Kinder mit Behinderungen“ erfolgten Mitte Oktober wieder turnusgemäß Neuwahlen. Gewählt wurde wiederholt Brigitte Scholle als Vorsitzende, ebenso Juliana Scholle als ihre Stellvertreterin. Auch Heike Sechelmann als Kassiererin und Elke Hölsch als Schriftführerin sind in ihrem Amt bestätigt worden. Altbürgermeisterin Elisabeth Ziegler und Sigrid Rick fungieren wieder als Revisorinnen. Als Beisitzer wurde Otto Kolm gewählt. Die Wahl wurde von Elisabeth Ziegler durchgeführt. Sie gehört auch zu den Gründungsmitgliedern des Vereins. Durch die Corona-Pandemie ist in den letzten zwei Jahren vieles anders verlaufen, als es vorgesehen war. Auch den Verein haben die dadurch entstandenen Einschränkungen getroffen. So mussten auch die tiergestützten Therapien für einige Zeit abgesagt werden. Erfreulicherweise können aber seit einiger Zeit die Therapien wieder regelmäßig stattfinden. So konnten im Jahr 2021 und 2022 insgesamt 688 Einheiten des therapeutischen Reitens für Kinder mit Behinderungen durchgeführt werden. Die Reittherapie findet in Haimhausen auf „Angelikas Pferdeparadies“ durch die Therapeutin Angelika Schoof statt. Auch Besuche auf Monis kleiner Farm (Einsatz von Tieren in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Pro-

jekten) konnten wieder wie gewohnt realisiert werden und das ganze 28 Mal. Der erst seit 2008 bestehende Verein finanziert sich durch Spenden und immer wieder stattfindende Benefiz-Flohmärkte in Zusammenarbeit mit dem „Planet O“ in Oberschleißheim. Dabei geht ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Unterstützer des Vereins. Die Vorstand-

schaft hat sich wie immer große Ziele gesetzt. Sie werden weiterhin mit viel Engagement und mit voller Tatkraft ihre Vorhaben weiterverfolgen. Aktuell hat der Verein 61 Mitglieder. Wer den Verein in irgendeiner Weise unterstützen möchte oder Hilfe benötigt, kann sich an Brigitte Scholle, unter: brigittescholle@yahoo.de, wenden. Brigitte Scholle, Vorsitzende Luzia Sonnenkinder

V.l.: Elke Hölsch, Juliana Scholle, Brigitte Scholle, Elisabeth Ziegler, Heike Sechelmann und Otto Kolm

Im Haus der Vereine in Unterschleißheim

Rückblick AfD-Infoabend zum Thema Inflation Die AfD Landkreis München lud am Sonntag, 16. Oktober zu dem Vortrag „Geldmenge hoch, Energie runter? Die selbstgemachte Inflation“ mit anschließender Diskussion in den Grünen Saal im Haus der Vereine ein. Der Referent, MdL Martin Böhm, Außen- und Europapolitischer Sprecher der Landtagsfrak-

tion der AfD, analysierte, wie lange zurückliegende Weichenstellungen wie die Verknappung von Energie durch den geplanten Ausstieg aus der Kernenergie und die Ausweitung der Geldmenge nun in Verbindung mit der Sanktionspolitik eine unheilvolle Dynamik entwickeln. Im Nachgang zeigte er Lösungsmöglichkeiten auf. Selbstverständlich gab es eine Frage- und DiskussionsSeit 1993 runde, danach klang der Sonntagin O Unte ber- und abend in gemütlicher Atmosphäre rsch leißh eim bei einem gemeinsamen Essen und interessanten Gesprächen aus. Sollten auch Sie Interesse an unseWir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen ren künftigen Veranstaltungen und Newslettern haben, wenden Sie sich gerne an Frau Christina Specht, Geprüfter Pflegedienst 01/2020: 01/2020: Vorsitzende des Kreisverbands Gesamtnote: München-Land, E-Mail: info@afd„Sehr gut“ „Sehr gut“ muenchen-land.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Christina Specht, Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! Kreistagsvorsitzende AfD MünchenMOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Land Hannelore Siegl · 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 Peter Kremer, www.pflege-schleissheim.de Stadtrat der AfD in Unterschleißheim

Telefon 089 / 315 32 12


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 15

AKTUELLES

Samstag, 5. November 2022

LANDKREIS-ANZEIGER

15

Florian Hahn MdB informiert im Wahlkreis München-Land

Katrin Staffler MdB auf „Zukunft made in Bavaria“-Tour Die forschungspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der CSU im Bundestag Katrin Staffler war anlässlich ihrer „Zukunft made in Bavaria“-Tour gemeinsam mit ihrem Bundestagskollegen Florian Hahn in dessen Wahlkreis unterwegs. Die Tour soll dazu dienen, den Kontakt mit Forschungseinrichtungen und innovativen Hotspots in Bayern zu intensivieren sowie die enorme Innovationskraft Bayerns sichtbar zu machen. „Da darf der Landkreis München natürlich nicht fehlen“, erklärt Hahn. Es sei ohnehin schon schwer gewesen, fünf Stationen auszuwählen, aufgrund der Innovationsdichte im Wahlkreis. Aus logistischen Gründen habe man sich dann für Garching und Ottobrunn entschieden, so der Bundestagsabgeordnete. Die Stippvisite Stafflers beinhaltete das Gründerzentrum UnternehmerTUM und das MaxPlanck-Institut für Plasmaphysik in Garching

sowie das Unternehmen Ariane Group, die neue Fakultät der TU-München für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie sowie das Startup Isar Aerospace in Ottobrunn. Die CSU-Forschungspolitikerin zeigte sich begeistert vom Innovations- und Forschergeist im Landkreis München: „Es ist sehr beeindruckend, wie viele innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen rund um München beheimatet sind. Das ist weltweit einzigartig und nur möglich durch gute Rahmenbedingungen“. Ein Thema, das die Forscher und Unternehmer besonders umtreibt ist die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Energie. „Wir dürfen die Zukunftsmacher hier nicht im Regen stehen lassen. Es braucht daher verbindliche Versorgungsgarantien und einen Notfallfonds für die Wissenschaft“, fordert Staffler von der Ampelregierung. Büro Florian Hahn MdB

Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann

Josef Fleischmann (Isar Aerospace), Florian Hahn MdB, Katrin Staffler MdB, Daniel Metzler (Isar Aerospace) und CSU-Landtagskandidat, Bürgermeister Maximilian Böltl


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 16

16

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 5. November 2022

TERMINE

Orgelreise durch das Dekanat Feldmoching Erleben Sie 30 Minuten Musik und Andacht jeweils am Sonntag, 17 Uhr. Am 6. November in St. Johannes Evangelist Lerchenau kommt Carl Seebode zum Einsatz. Am 13. November geht die Reise nach St. Peter und Paul Feldmoching und Georg Kläne spielt auf. Am 20. November endet die Reise in St. Korbinian Lohhof mit Andreas Bick. Jeder Kirchenraum bietet mit den unterschiedlichen Orgeln einen breiten Klangraum für Musik und Andacht. Alle drei Kirchenmusiker laden zu diesem besonderen Erlebnis herzlich ein. Andreas Bick, Dekanatskirchenmusikpfleger und Kirchenmusiker in St. Korbinian

Gleis 1 Unterschleißheim Öffnungszeiten Gleis 1 Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Café Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 08.11.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 09.11.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr; Family Sportsbar: FC Bayern : Werder Bremen, 20.30 Uhr Do., 10.11.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfängerinnen und Anfänger geeignet Fr., 11.11.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 12.11.: Billard, Kicker, Tischtennis; Family Sportsbar: Schalke 04 : FC Bayern, 18.30 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1 Verlags-Sonderveröffentlichung

FIAT 500 gewonnen! Glückliche Gewinnerin erhält neuen Flitzer von ROLLER

Super Leistung, kleiner Preis Kfz-Versicherung jetzt wechseln!

Mit der günstigen Kfz-Versicherung fahren Sie immer gut. Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Beratung in Ihrer Nähe Mit dem Telematik-Tarif * in der Kfz-Haftpfichtversicherung und Kasko bis zu 30 % sparen Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie.

ECHING · Oktober, 28.10.2022 – Im Rahmen der großen Wiedereröffnung des ROLLER-Marktes in Eching im September wurde ein nagelneuer FIAT 500 verlost. Die Gewinnerin zeigte sich sichtlich überrascht aber auch glücklich über den tollen Gewinn! Franziska Meier aus Freising besuchte zusammen mit ihrer Mutter den komplett umgebauten ROLLER-Markt in Eching direkt während der großen Eröff-

nungswoche und suchte nach preiswerten und schönen Teppichen. Am Eingang wurde sie aufmerksam auf das ROLLER-Gewinnspiel und füllte über den QR Code ihre Gewinnspielkarte online aus. Dass ihr diese unkomplizierte und schnelle Aktion zu einem nagelneuen Auto verhilft, hätte sie nicht gedacht. »Auf der Suche nach einem neuen Teppich für meine Wohnung habe ich mich auf den Weg zu ROLLER gemacht. Vor der Wiedereröffnung war

ich sehr oft im Echinger Markt und freue mich, dass dieser nun modernisiert wurde und in einem neuen Glanz erstrahlt. Der Gewinn des FIAT setzt dem natürlich noch die Krone auf, denn das Auto kommt mir auf jeden Fall sehr zugute«, berichtet die 25-Jährige. Das gesamte ROLLER-Team aus dem Echinger Markt gratuliert Franziska Meier zu ihrem Gewinn und wünscht allzeit gute Fahrt mit dem neuen roten Flitzer!

Kundendienstbüro Ana Stapf Versicherungsfachfrau Tel. 089 31200338 ana.stapf@HUKvm.de Raiffeisenstr. 1 B 85716 Unterschleißheim Lohhof HUK.de/vm/ana.stapf Mo. – Fr. Mo. – Di. Do.

9.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr

* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem/r Berater/in und unter HUK.de/telematikplus

Feierlich wurden die Schlüssel der Gewinnerin Franziska Meier (mittig) vom Regionalmanager Christian Metsch (l.) übergeben. Marktleiter (r.) Benny Kusche überreichte in diesem Zuge auch einen Blumenstrauß der glücklichen Gewinnerin. Foto: Möbel Roller


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 17

Samstag, 5. November 2022

AKTUELLES

Sportkegelclub Lohhof Ergebnisse

Überzeugender Sieg der Frauen 1! - Bayernliga Süd – SKC Lohhof 1 : SKK 98 Poing 2 Die 1. Frauenmannschaft empfing auf den Heimbahnen die Frauen aus Poing. Es wurde ein überzeugender Sieg für die Lohhoferinnen, die nur einen Punkt abgeben mussten. Tagesbeste war Monika Hartmann mit vier siegreichen Durchgängen und tollen 543 Holz. Auch in vier Durchgängen sicherte sich Susanne Hömke den Sieg mit sehr guten 528 Holz. Ebenfalls punkten konnten Edit Gavriloiu (520 Holz) und Katrin Schulze (489 Holz) mit je drei gewonnenen Durchgängen. Den fünften Punkt schnappte sich Uschi Eder mit 2,5 Durchgängen und 470 Holz. Irene Bancsov gewann wohl zwei Durchgänge, aber ihre Gegnerin hatte mehr Holz und sicherte sich den Punkt. So hieß es bei Spielende 5:1 und mit 57 Holz Vorsprung holten sich die Lohhoferinnen auch die Holzpunkte. 3005:2948, Endstand 7:1. Hartmann Monika 543, Hömke Susanne 528, Gavriloiu Edit 520, Schulze Katrin 489, Eder Uschi 470, Bancsov Irene 455 Holz - Bezirksoberliga F – SpG MarktSchw/Siem.Ost : SKC Lohhof 2 Die 2. Frauenmannschaft musste auswärts gegen die SpG Markt Schwaben/Siemens-Ost antreten. Die Gegnerinnen nutzten ihren Heimvorteil und holten sich drei der vier Punkte. Margit Anger holte mit 2,5 Durchgängen und 413 Holz den einzigen Punkt für die Lohhoferinnen. Die beste Holzzahl spielte Angelika Bittner mit 457 Holz. So stand es bei Spielende 3:1 und da die Gegnerinnen auch 67 Holz mehr geschafft hatten, bekamen sie auch die Holzpunkte. 1842:1775, Endstand 5:1. Bittner Angelika 457, Steiner Irmi 454, Fischer Maria 451, Anger Margit 413 Holz Emmi Hobelsberger, Sportredaktion SKC Lohhof

LANDKREIS-ANZEIGER

17

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 09.11.2022

Freitag, 04.11.2022 14:25 Schule der magischen Tiere 2 · 16:30 Lyle - Mein Freund, das Krokodil 18:30 Die Küchenbrigade · 20:30 Der Nachname Samstag, 05.11.2022 14:25 Lyle - Mein Freund, das Krokodil · 16:30 Schule der magischen Tiere 2 18:30 Der Nachname · 20:15 Die Küchenbrigade Sonntag, 06.11.2022 11:50 Die Mucklas · 13:30 Schule der magischen Tiere 2 15:30 Lyle - Mein Freund, das Krokodil · 17:30 Der Nachname 19:15 Bodyguard - 30. Filmjubiläum Montag, 07.11.2022 17:45 Unsere Herzen - Ein Klang · 19:45 Der Nachname Dienstag, 08.11.2022 17:45 Die Küchenbrigade · 19:45 Der Nachname Mittwoch, 09.11.2022 17:15 Der Nachname · 19:00 Im Westen nichts Neues NEU ab Do., 10.11.: Triangle of Sadness Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 · E-Mail: vertrieb@zpvs.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 18

Samstag, 5. November 2022

TERMINE In St. Korbinian Lohhof

Abendlob mit Kirchenchor Am Freitag, 18. November um 18.00 Uhr findet in der Kirche St. Korbinian ein Abendlob statt. Es erklingen in diesem Abendlob Psalmvertonungen für gemischten Chor, gesungen vom Kirchenchor St. Korbinian. Sich die Zeit nehmen – aus dem Alltag heraustreten – von Gottes Kraft stärken und leiten lassen. Das Abendlob bietet wieder eine Gelegenheit – zu Gott beten – Gott lobpreisen – Gottes Botschaft hören – 30 Minuten „Gott und ich“. Herzliche Einladung. Andreas Bick, Kirchenmusiker in St. Korbinian

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Chorus Dementiae Ein Chor für an Demenz erkrankte Personen mit deren Angehörigen. Am Freitag, 11. November, findet in der Alexander-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. wieder unser Chor statt. Von 16.00 bis 17.30 Uhr singen wir gemeinsam verschiedene alte bekannte Lieder, Schlager und Ohrwürmer. Unser Ziel ist es dabei, die vielen positiven Effekte die das Singen mit sich bringt, zu aktivieren. Wir freuen uns über neue Mitsänger und Mitsängerinnen. Nähere Informationen und Anmeldung bei unserem Team von Versorgung zu Hause, Tel.: 089-370735- 71/79 oder per E-Mail an vrichmann@nbh-ush.de / bbraun@ nbh-ush.de Verena Richmann, Fachbereichsleiterin Versorgung zu Hause

Blutspende in Unterschleißheim Am Do., 10.11. und Fr., 11.11. in 85716 Unterschleißheim, Birkenstr. 2, 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Haus der Vereine Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/ unterschleissheim Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona sind unter 0800 11 949 11 (Mo. bis Do., 8.00 bis 17.00 Uhr; Fr., 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern. Blutspendedienst des BRK

Stammtisch Bund Naturschutz Schleißheim Am Donnerstag, 10. November, 19.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal, Rathausneubau über der Kreissparkasse (Eingang beim Kugelbrunnen), Rathausplatz 1, Unterschleißheim. Jede/jeder ist herzlich willkommen. Hauptthema ist unser Jahresprogramm 2023. Ursula Baumann

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 19


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 20

LANDKREIS-ANZEIGER

!"#$%&"'%(&)*+"&,)-./0012) "#$!%&'()!*#$!+,()-!#$.#/)0!#1(#!01#2#! 3(0-4'((/()5!6#1(#!67891()/()#(!8':#(! 4,-101;#!</-91$=/()#(!'/2!*#(!%>$4#$!/(*!*1#! ?#$1*1'(#5!61#!=>((#(!@&,7='*#(!&>-#(A!*#(! %$#1-&'/2!/(*!*'-!B#$;#(-C-0#D!-0E$=#(!/(*! '=01;1#$#(!*'-!"$F-#(-C-0#D5!+#*'(=#(! =,DD#(!./$!G/8#A!#D,01,('&#!60$#--,$#(! =>((#(!-178!&>-#(5!H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-J K#(0$/DA!L'(*-8/0#$!60$5!MNJMMA!6,A!OP5OO5MMA! OQ5NNJMN5PN!H8$A!+#:F8$R!OSANNT!

2'34"563%')7)-./080) H(-#$!D,*#$(#$!<&&0')!2F8$0!/(-!1DD#$! 91#*#$!*'./A!*'--!91$!/(-!-#8$!1D!</I#(! ,$1#(01#$#(!/(*!*':#1!*'-!+#-4F$!2F$!/(-! -#&:-0!;#$&1#$#(5!"':#1!1-0!#-!)'$!(1780!-,! -789#$A!91#*#$!1(!*1#!1((#$#!?100#!./! )#&'()#(5!@#9/--0!'/-)#2F8$0#! <0#DF:/()#(A!&#1780#!@#9#)/()#(!/(*! #1(2'78#!601DDF:/()#(!8#&2#(!/(-!*':#15! H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-JK#(0$/DA!L'(*-8/0#$! 60$5!MNJMMA!6'A!OQ5OO5MMA!ON5NNJOU5NN!H8$! +#:F8$R!PNANN!T!

9:;<6%+=>&,#?(,")-./0/8@) B'78!*#$!3(0:1(*/()!#1(#-!%1(*#-!:$'/780! #1(#!?/00#$!K#10A!%>$4#$A!+#1-0!/(*!6##&#! 91#*#$!1(!31(=&'()!./!:$1()#(5!"/$78! %$E201)/()!*#-!@#7=#(:,*#(-!/(*! 3(0-4'((/()!D10!V,)'!/(*!?#*10'01,(!='((! -1#!91#*#$!./!-178!-#&:-0!21(*#(5! H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-JK#(0$/DA!L'(*-8/0#$! 60$5!MNJMMA!WX!':!"1A!MQ5OO5MMA!ON5NNJOO5PN! H8$A!+#:F8$R!SNANN!T!

A(,")B:5)C;DE"&,353)-./0/FG) "/$78!-4#.1#&&#A!'780-'D#!%>$4#$F:/()#(! 9#$*#(!*1#!:#&'-0#0#(!Y$)'(#!'=01;1#$0A!*1#! Z1$:#&-E/&#A!@E(*#$!/(*!6#8(#(!)#*#8(0!/(*! )#-0E$=05!"/$78!)#:/$0-;,$:#$#10#(*#!<0#DJ! /(*!3(0-4'((/()-0#78(1=#(A!-,91#! ?#*10'01,(!/(*!61()#(!-0E$=#(!91$!%>$4#$!/(*! +#1-0A!/D!)#&'--#(!1(!*1#!+#:/$0!./!)#8#(5! H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-JK#(0$/DA!L'(*-8/0#$! 60$5!MNJMMA!WX!':!"1A!MQ5OO5MMA!O[5NNJOQ5PN! H8$A!+#:F8$R!WSANN!T!

H3=%'"'%(&)-./0FI2) ?#*10'01,(A!#1(!@'*!2F$!*1#!6##&#!/(*!#1(!Z#)! ./$!1((#$#(!G/8#!/(*!%$'205!Z1$!&#$(#(! ;#$-781#*#(#!?#*10'01,(-2,$D#(!=#((#(A!91#! 610.J!/(*!+#8D#*10'01,(5!<0#DJ!/(*! 3(0-4'((/()-F:/()#(!8#&2#(!/(-A!/D!1(!*1#! 601&&#!./!=,DD#(5!H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-J K#(0$/DA!L'(*-8/0#$!60$5!MNJMMA!6'A!NP5OM5MMA! OU5NNJO\5NN!H8$A!+#:F8$R!MSANN!T!

JKD353)7&B(#)35D"+'3&)C%3)>&'35)L3+M) 0IN-FF0FO1P0)>&=)EEEMQD#P&(5=M=3

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

20


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 21


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 22

22

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Luise Kinseher Am 25.11. im Ludwig-Thoma-Haus

Luise Kinseher kommt mit ihrem neuen Programm nach Dachau. Foto: Martina Bogdahn DACHAU (chk) · Jüngst erst erblickte mit großem Erfolg und bei tosendem Applaus das brandneue Soloprogramm »Wände Streichen. Segel Setzen« der KultKabarettistin und Nockherberg-"Mama Bavaria« Luise Kinseher im Münchner Lustspielhaus das Licht der Bühnenwelt. Am Freitag, den 25. November um 19.30 Uhr, ist ihr neuestes Bühnen-Opus nun im Ludwig-Thoma-Haus zu erleben. Luise Kinseher lädt zu einer wahrlich aufregenden und

waghalsigen Kabarett-Expedition ein. Denn die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! Luise Kinseher setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele in ihrem vielleicht besten Programm. Karten im Vorverkauf unter w w w. ko n ze r t we r k- m u e n chen.de, der Tourist-Information Dachau sowie bei München Ticket (Telefon 0 8954 81 81 81) und allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Samstag, 5. November 2022

Sportkegelclub Lohhof Ergebnisse Männer

Dank 107 Holz Vorsprung die Punkte gesichert! - Landesliga Ost – SKC Lohhof 1 : SKC Germanen 1 Die 1. Männermannschaft empfing auf den Heimbahnen die Männer der Germanen. Es wurde ein enges Spiel, denn beide Mannschaften holten sich drei Punkte und am Ende entschieden die gespielten Holz über den Sieg. Bester Lohhofer war Sorin Gavriloiu mit vier siegreichen Durchgängen und der Tagesbestleistung von 574 Holz. Ebenfalls vier Durchgänge sicherte sich Florian Schüchel mit tollen 555 Holz. Den dritten Punkt schnappte sich Toni Wunderlich mit 536 Holz und zwei Durchgängen, aber der besseren Holzzahl. So stand es bei Spielende 3:3, aber aufgrund der sehr guten Holzzahlen hatten die Lohhofer 107 Holz Vorsprung und kassierten deshalb die Holzpunkte und den Sieg. 3208:3101, Endstand 5:3. Gavriloiu Sorin 574, Schüchel Florian 555, Wunderlich Toni 536, Hitzinger Peter 522, Schüchel Werner 511, Zimmer Julian 510 Holz - Bezirksliga – TSV Upf.-Germering : SKC Lohhof 2 Die 2. Männermannschaft musste auswärts gegen Upf.-Germering antreten. Die Gegner waren die stärkere Mannschaft und holten vier der sechs Punkte. Tagesbester war Sorin Gavriloiu mit 555 Holz und drei Durchgängen. Den zweiten Punkt für die Lohhofer sicherte sich Jörg Räk mit 475 Holz und 2,5 siegreichen Durchgängen. So stand es bei Spielende 4:2 und es wäre noch ein Unentschieden möglich gewesen. Doch die Gegner hatten 19 Holz mehr und schnappten sich die Holzpunkte und den Sieg. 2946:2927, Endstand 6:2. Gavriloiu Sorin 555, Wunderlich Toni 515, Räk Jörg 475, Funkenhauser Willi 473, Wettlaufer Alfred 468, Oster Josef 441 Holz - Kreisliga – SKC Lohhof 3 : SC Olching Die 3. Männermannschaft empfing auf den Heimbahnen die Männer von Olching. Die Lohhofer waren trotz Heimvorteil chancenlos und konnten keinen Punkt holen. Beste des Teams waren Harald Wothge mit 435 Holz und Markus Bittner mit 434 Holz. Siegfried Hillmer gewann zwei Durchgänge, hatte aber 22 Holz weniger und konnte nicht punkten. Bei Spielende hieß es 0:4 und Sendling hatte beachtliche 233 Holz Vorsprung und sicherte sich deshalb locker die Holzpunkte. 1705:1938, Endstand 0:6. Wothge Harald 435, Bittner Markus 434, Siegfried Hillmer / Lehmann Mario je 418 Holz Emmi Hobelsberger, Sportredaktion SKC Lohhof

TERMINE Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim

Weihnachtssammlung für Kinder in Tschernobyl Wir möchten natürlich auch in diesem Jahr wieder die Kinder und deren Familien in der Ukraine unterstützen. In diesem Jahr ist die Sammlung der Weihnachtspäckchen wichtiger denn je. Neben Lebensmittelpaketen sind Winterbekleidung für Kinder, winterfeste Schuhe, Windeln und Hygieneartikel, warme Decken und Schlafsäcke sehr hilfreich! Wir bitten um Verständnis, dass wir nur gut erhaltene und saubere Spendengüter annehmen können, da wir die geforderten Hygienerichtlinien einhalten müssen. Ganz wichtig: der Inhalt der Lebensmittelpakete muss immer gleich sein! Deshalb gibt es eine Inhaltsliste, die bitte einzuhalten ist. Die Annahme der Pakete erfolgt am Donnerstag, 24. November und am Freitag, 25. November jeweils von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr im Haus der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V., Alexander-Pachmann-Str. 40, 85716 Unterschleißheim. Geldspenden für Transportkosten sind ebenfalls herzlich willkommen und können direkt dem Ukrainischen Pfadfinderbund in Deutschland e.V. überwiesen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! - Weihnachtspäckchen (der Inhalt sollte möglichst gleich sein): 2 Dosen Ölsardinen 1 Packung Müsli 1 Packung Müsliriegel

2 R. Vitamin Brausetabletten 1 Päckchen Kakaopulver 1 Glas Nussaufstrich (Nutella o.ä.) 1 Päckchen Früchtetee 1 Päckchen Lebkuchen 2 Tafeln Schokolade 1 Packung „Prinzenrolle“ o.Ä. 1 Beutel Bonbons oder Gummibärli 1 Packung Spaghetti 1 Tube Zahnpasta 1 Doppelpack Zahnbürsten 1 Shampoo 1 Seife oder flüssige Seife 1 Körpercreme 1 Päckchen Farbstifte 1 Kuscheltier oder ein anderes kleines Spielzeug und einen lieben Gruß auf einer Postkarte. Bitte die Pakete (ungefähre Größe 39 x 26 x 20 cm) gut zukleben, in Geschenkpapier einwickeln und mit einem deutlichen „P“ (= Markierung für Lebensmittel) kennzeichnen! Vielen Dank! Andrea Kaltenbach


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 23


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 24

24

LANDKREIS-ANZEIGER

TERMINE Empfehlung Behindertenbeirat Garching

Ausstellung „Malen ist Hoffnung“ Vom 2. November bis 23. Dezember kann die Ausstellung „Malen ist Hoffnung“ bei allen Veranstaltungen im Bürgerhaus besucht werden. Hier werden Bilder ausgestellt, die von nichtsprechenden autistischen Künstlern und Künstlerinnen gemalt wurden. Durch gestütztes Malen entstehen eindrucksvolle Werke, die mehr sind als nur Bilder: Sie drücken die Gefühle und Gedanken der Künstler und Künstlerinnen aus, die auch auf den Bildbeschreibungen zu lesen sind. Möglich macht dies die Kunsttherapeutin Brigitte Lobisch aus Gauting. Detaillierte Informationen, wie die Bilder entstanden sind, können Sie auf ihrer Homepage: www.gestuetz tes-malen.de finden. Im Zusammenang mit der Ausstellung empfehlen wir außerdem folgende Termine im Bürgerhaus Garching: – Vernissage am Sonntag, 13. November, 14.30 Uhr – Informationsabend zum Thema Autismus und gestützte Kommunikation. Kunsttherapeutin Brigitte Lobisch als Moderatorin und Pianist Martin Keller zur musikalischen Begleitung, Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr Mehr Informationen dazu auf www.kulturgarching.de/veranstaltungen/malen-ist-hoff Stefanie Brayford nung

Kinoabend der Garchinger Grünen und des Bund Naturschutz Garching

„Die Wiese – ein Paradies nebenan“ Die Garchinger Grünen und der Bund Naturschutz Garching laden zu einem gemeinsamen Kinoabend und anschließenden Gesprächen ein. Der Eintritt ist frei. Am Freitag, 18. November 2022 um 20.00 Uhr im Theater im Römerhof. Der Naturfilm dokumentiert in beeindruckenden Aufnahmen die Vielfalt und Faszination der Blumenwiese – einer prachtvollen Wunderwelt direkt vor unserer Haustür. Der Film ist ein Aufruf zum achtsamen Umgang mit einem Lebensraum, dessen fortschreitender Rückgang schwerwiegende Auswirkungen haben könnte. Infos unter: www.gruene-garching.de. Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen, OV Garching, Annette Hülsmann, Tel. 089/74793909. Annette Hülsmann, Vorsitzende

Samstag, 5. November 2022

NEUES AUS GARCHING

Garching erfüllt weiterhin Kriterien und bleibt Fair-Trade-Stadt Die Stadt Garching und ihre Fair-Trade-Steuerungsgruppe aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bleiben auch in schwierigen und herausfordernden Zeiten am Ball und setzen sich mit ihrer Tätigkeit für faire Produktionsbedingungen ein. So darf sich Garching auch nach dem 8. Juli 2022 weiterhin „Fair-Trade-Stadt“ nennen. Die Zertifizierung muss alle zwei Jahre erneuert und die Nachweise dafür erbracht werden. Ein Kriterienkatalog gibt dabei genau die zu erfüllenden Voraussetzungen vor. Garching bekam den Titel „Fair-Trade-Stadt“ das erste Mal am 8. Juli 2020. Mit der Fair-Trade-Zertifizierung kann Garching zu mehr Gerechtigkeit in Arbeits-, Produktions- und Handelsbedingungen beitragen. Auch möchte sie mit

gutem Beispiel vorangehen und andere motivieren, den gleichen Schritt zu gehen. Die Steuerungsgruppe, die die Aktivitäten zum fairen Handel vor Ort koordiniert und die Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam machen möchte, hat bisher etwa eine Ausstellung in der U-Bahnvitrine unterm Helmut-KarlPlatz gezeigt, war mit einem Infostand am Bauernmarkt vertreten und verteilte fair gehandelte Nikoläuse an die Kindergärten. Zudem werden bei allen städtischen Veranstaltungen fair gehandelte Produkte ausgegeben. Die Steuerungsgruppe plant bereits die nächsten Aktionen für die Stadt. In diesem Sinne: Auf die nächsten zwei Jahre „Faires Garching“! Stadt Garching

Freuen sich über die Urkunde und die erfolgreiche Neuzertifizierung: Werner Landmann von der Steuerungsgruppe, Daniela Obermaier aus dem Garchinger Rathaus, Irina Ionescu, Ingrid Stanglmeier, Dr. Götz Braun, Dr. Gerlinde Schmolke (alle Steuerungsgruppe) und Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann (v.l.) Foto: Felix Benjamin Brümmer, Stadt Garching

VfR Garching – Handball

Heimspielzeit der Wölfe! Alle Interessierten sind herzlich dazu einladen, an unseren Heimspieltagen im Business-CampusSportpark vorbeizukommen und unsere Teams anzufeuern. An allen Spieltagen ist der Kiosk geöffnet und der Eintritt frei. – So., 06.11.: 13:00 Uhr Herren II gegen TSV Milbertshofen III 15:00 Uhr männliche B-Jugend gegen SpVgg Altenerding 17:00 Uhr Herren I gegen TSV Milbertshofen II – So., 20.11., Spielfest unserer E-Jugend mit anschließendem Spiel der Herren I: 13:30 Uhr männliche E-Jugend gegen TSV Ismaning; 14:00 Uhr männliche E-Jugend gegen TSV München-Ost; 14:30 Uhr männliche E-Jugend TSV Ismaning gegen TSV München-Ost 17:00 Uhr Herren I gegen TSV München-Ost – So., 11.12.: 15:00 Uhr männliche B-Jugend gegen SVW Burghausen 17:00 Uhr Herren I gegen HSG München West – So., 18.12.: 11:00 Uhr männliche D-Jugend gegen MTSV Schwabing I 13:00 Uhr männliche B-Jugend gegen Kirchheimer SC Für eventuelle Terminänderungen sowie die aktuellen Corona-Regeln empfiehlt es sich, auch auf unserer Homepage vorbeizuschauen: www.handball-garching.de Jana Altinger, VfR Garching Handball


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 25

Samstag, 5. November 2022

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS GARCHING

25

Nachbarschaftshilfe Garching e. V.

TERMINE

Herbstbasar 2022 – Das Warten hat sich gelohnt

Bürgerversammlungen Garching und Hochbrück

Am Dienstag, 18. Oktober öffneten sich die Türen des Garchinger Bürgerhauses für den jährlich zwei Mal stattfindenden Basar für Kinderartikel der Nachbarschaftshilfe Garching e. V. Von 9.00 bis 12.00 Uhr und dann nochmal am Nachmittag hatte die Kundschaft Zeit, durch die große Auswahl an verschiedensten Gebrauchtwaren zu stöbern, das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern und sich mit Schönem und Nützlichem für ihren Nachwuchs auszustatten. Was auffiel: Im Gegensatz zu früheren Jahren herrschte wieder eine angenehme Unaufgeregtheit im Saal. Es gab kein Gedränge an den Auslagen, kein Gerenne auf die begehrtesten Artikel. Der Grund, ganz klar, war der durch Corona eingeführte regulierte Einlass. Maximal 80 Personen gleichzeitig im Saal – das machte sich bemerkbar. Bereits um 8.00 Uhr standen die ersten Kundinnen und Kunden vor dem Bürgerhaus und es bildete sich eine lange Schlange – was die Wartenden aber geduldig in Kauf nahmen. Denn das Warten lohnte sich … Bei den Schuhen und Spielsachen gab es die größte Auswahl. Heiß begehrt waren diesmal Bücher und auch die tollen Bobbycars waren schnell weg. Insgesamt wurden 8277 Artikel abgegeben, davon 4392 verkauft. Eine Quote von 53 Prozent, mit der Basarorganisatorin Brigitte Bauer durchaus zufrieden ist. 457 Einkäufer wurden fündig. Unsere 86 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben mit guter Laune, Leidenschaft und Spaß an der Arbeit dafür gesorgt, dass alles seinen reibungslosen Lauf nahm – dazu gehörte der Auf- und Abbau, die Security, Annahme und Abgabe der Waren, Sortieren, Kassieren usw. Dankeschön für Eure Hilfe! Ein Teil der nicht verkauften Artikel ging noch vor Ort an den „Helferkreis Garching“ – für bedürftige Kinder in der Ukraine. Den Spenderinnen und Spendern dafür herzlichen Dank! Der nächste Basar findet im Frühjahr voraussichtlich vom 1. bis 3. März 2023 statt. Kommt vorbei, wir freuen uns! Katherine Hepperle-Parker, Nachbarschaftshilfe Garching e. V.

– In Garching am 22. November 2022 im Bürgerhaus, Bürgerplatz 9, 19.00 Uhr – In Hochbrück am 30. November 2022 im Feuerwehrhaus Hochbrück, Hohe-Brücken-Straße 29, 19.00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister 2. Rechenschaftsbericht des Ersten Bürgermeisters 3. Grußwort des Landrates bzw. einer Stellvertretung 4. Anträge und Anfragen der Bürgerinnen und Bürger 5. Die Bürger haben das Wort Alle Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, Anfragen und Anträge vorzubringen und diese entsprechend der Bayerischen Gemeindeordnung ggf. zur Abstimmung zu bringen. Die zur Abstimmung angedachten Anträge sollten, wenn möglich, vorab bis spätestens Freitag, 11. November 2022 (Garching) bzw. Freitag, 18. November 2022 (Hochbrück) schriftlich an die Stadtverwaltung Garching, Rathausplatz 3, stadt@garching.de, übersendet werden. Es wird empfohlen, bei den Bürgerversammlungen eine medizinische Maske zu tragen. Zu beachten sind zudem die zu den Zeitpunkten der Bürgerversammlungen geltenStadt Garching den Corona-Regeln.

Frauen-Union Garching

Neuer Beirat des Garchinger Seniorentreffs im Amt Einen neuen Beirat gibt es beim Seniorentreff in Garching. Rund 25 Senioren haben am Donnerstag, 13. Oktober 2022 die neuen Beiratsmitglieder bestimmt. Es sind: Elise Schuster, Dr. Aly Hassanein, Gertraud Peteranderl, Ursula Carls, Anita Heilmeier, Helga Feiner, Brigitte Janski und Ingeborg Scholbeck. Gemeinsam werden sie den Seniorentreff bei der Programmplanung unterstützen, ebenso wie bei der Planung und Gestaltung von Veranstaltungen. Der Seniorentreff hat seine Räume in der Mühlgasse 20 in Garching. Geöffnet ist er von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr. Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Zu erreichen ist das Team unter Tel. 089/32 62 60 05. Seniorentreff Stadt Garching

Der neue Beirat des Garchinger Seniorentreffs (v.l.): Elise Schuster, Dr. Aly Hassanein, Gertraud Peteranderl (stehend) sowie Ursula Carls, Anita Heilmeier, Helga Feiner und Brigitte Janski (sitzend), außerdem Ingeborg Scholbeck (nicht auf dem Foto)

Stammtisch und Christkindlmarkt-Fahrt – Der monatliche Stammtisch findet am Dienstag, 8. November um 19 Uhr im Hotel König Ludwig II. statt. Herzliche Einladung an alle interessierten Damen! – Heuer geht unsere Christkindlmarkt-Fahrt am Samstag, 3. Dezember, die gemeinsam mit der Seniorenunion organisiert wird, nach Schloss Guteneck. Irina Ionescu-Cojocaru, Ortsvorsitzende

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 26

26

KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Gottesdienste und Veranstaltungen So., 06.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen

Kirche, anschließend Eine-Welt-Laden im Pfarrsaal Mo. 07.11., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal; 19.00 Uhr Pfarrbriefteam online Di., 08.11., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal; 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 10.11., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 11.11., 15.00 Uhr Firmung mit Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Jugendband St. Ulrich; 16.00 Uhr Rosenkranz in der in Alten Kirche Vorschau Sa.,12.11., 9.30 Uhr „aktiv sein – aktiv bleiben“

im Pfarrsaal So., 13.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarr-

gemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Termine Mi., 09.11., Hl. Messe entfällt wegen Kapiteljahrtag in Oberschleißheim

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Genezareth-Kirche/-Haus Vorschau So., 13.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Mann; 15.30 Uhr Kirchenmäuse-

Gottesdienst, Kirchenmäuse-Team

Beratung: 32 18 40-13

Christliche Gemeinde Unterschleißheim Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen) Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr

www.cgush.com

Maria-Magdalena-Kirche/Haus So., 06.11., 10.30 Uhr Bittgottesdienst für den

Frieden zur ökumenischen Friedensdekade mit Abendmahl, Pfarrerin Urbansky (im Anschluss Kirchcafé und mehr)

Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Schlosskapelle Haimhausen Vorschau So., 13.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend-

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abend-

mahl, Prädikantin Köhler Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in

Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Ökumenisches Abendgebet am Do., 10.11., 20.00 Uhr im katholischen Pfarrsaal Haimhausen mit

dem ökumenischen Team Ökumenischer Kinderbibeltag „Zu Gast bei Abraham“ am Mi., 16.11., 9.00 bis 14.30 Uhr in der

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger:

Samstag, 5. November 2022

katholischen Kirche St. Ulrich mit Pfarrerin Urbansky, Vikarin Albers, Pastoralreferent Wolters und Team. Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage. Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

messe in den Ferien) Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm (entfällt am 09.11.) Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae (entfällt am 10.11.) Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae; 17.30 Uhr

Lustheim Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So., 06.11., 17.00 Uhr „Orgelreise durch das

Dekanat“ in St. Johannes, Lerchenau Mo., 07.11., 8.00 Uhr Laudes in StW Di., 08.11., 20.00 Uhr Bibel (wieder-)entdeckt, Pfarrheim StW Mi., 09.11., 8.00 Uhr Messe in StW entfällt; 18.30 Uhr Messe zum Kapiteljahrtag in StW Do., 10.11., 8.00 Uhr Messe in MPB entfällt; 14.00 Uhr Krankensegnungsgottesdienst in MPB –

anschl. Nachmittag für Senioren und alle, die gerne in Gesellschaft sind; 17.00 Uhr St. Martin Feier der Kindergärten St. Wilhelm, Maria Patrona Bavariae und Regenbogenhaus am Bürgerplatz; 20.00 Uhr Treffen Kindergottesdienstteam, Pfarrbüro StW Fr., 11.11., 17.00 Uhr St. Martin Feier für alle Kinder im Schlosspark

TRAUERANZEIGEN

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Michael Pritzl

* 30.01.1928 † 22.10.2022

Dr. Rolaf Oeckerath Loni Raab mit Familien Kathrin Pritzl

Unsere Angebote bei Sterbebildern auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz 50 Stck. € 175,– 100 Stck. € 185,– 200 Stck. € 205,–

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig 50 Stck. € 185,– 100 Stck. € 195,– 200 Stck. € 215,–

Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.

Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim · Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax 3 17 11 76 · info@druck-zimmermann.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 27

Samstag, 5. November 2022

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim So., 06.11., 10.15 Uhr Gottesdienst (Lektorin

Alrun Schliemann) Vorschau So., 13.11., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend-

mahl (Pfarrerin Martina Buck) Ökumenischer Kinderkirchentag an Buß- und Bettag Kinder im Grundschulalter sind herzlich

eingeladen zum ökumenischen Kinderkirchentag am Mittwoch, 16. November, ab 9 Uhr im Pfarrzentrum St. Wilhelm. Das Thema ist „Komm, mach mit!“. Mit Pastoralreferent Michael Raz und Pfarrerin Martina Buck. Bitte im Pfarramt melden. Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chormitglieder sind herzlich willkommen! Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemeindesaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate – 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 – 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbande-osh@gmx.de. Allgemeine Hinweise:

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Vielen Dank für Ihr Verständnis! So., 06.11., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädin A. Sachs) Mo., 07.11., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Di., 08.11., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Etienne, Gemeindezentrum. Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947 Mi., 09.11., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Do., 10.11., 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Krusche im Gemeindezentrum; 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 Fr., 11.11., 15.30 Uhr Konfi-Treff im Gemeindezentrum Internet: www.magdalenenkirche.de

LANDKREIS-ANZEIGER

27

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 5. November 2022 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching ..................319 049 30 Sonntag, 6. November 2022 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning............96 20 04 12 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn ..........0 81 65/36 99 Montag, 7. November 2022 Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn ......0 81 65/6 72 67 Dienstag, 8. November 2022 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching ..24 41 60 60 Mittwoch, 9. November 2022 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos ..08 11/5 53 40 Phönix-Apotheke Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim ..315 17 52 Donnerstag, 10. November 2022 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning ..................96 60 50 Freitag, 11. November 2022 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim ..31 78 41-0

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche So., 06.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant

Dr. Fuchs) mit Abendmahl (Wein), mit Kindergottesdienst; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Di., 08.11., 19.30 Uhr Chorprobe; 19.30 Uhr Garchinger Gespräche in der Stadtbücherei Garching mit Prof. Tim Büthe zum Thema: Krieg und Frieden in der Ukraine

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Notrufnummern

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlungen für den Gottesdienst:

Zimmermann GmbH Druck & Verlag

- Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske - Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden - Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund Abstandsempfehlungen

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

info@landkreis-anzeiger.de

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22

NEUES AUS HAIMHAUSEN BRK Dachau

Adventsbasar zugunsten der Aktion „Kinder für Kinder“ Der Advents-Basar des BRK Dachau findet am Samstag und Sonntag, 19./20. November, von 10 Uhr bis 18 Uhr im großen Saal am Rotkreuzplatz in Dachau statt. Der Erlös kommt im Rahmen der Aktion „Kinder für Kinder“ ausschließlich bedürftigen Kindern aus Stadt und Landkreis Dachau zugute. Den Auftakt zum Basar bildet im Vorraum des Rotkreuzsaals die Ausstellung„20 Jahre Rettungswache Gröbenried“. Auf dem Adventsbasar werden Weihnachtsplätzchen, Marmeladen, Liköre, Eingelegtes sowie Christbaumschmuck, Gestecke und Adventskränze angeboten – alles selbstgemacht von den Damen der Bereitschaft. Aus dem Erlös des

Basars unternehmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit den bedürftigen Kindern Volksfestbesuche und Ausflüge in einen Freizeitpark. Die jährliche Weihnachtsfeier mit individuellen Geschenken für rund 150 Kinder aus sozial schwachen Familien bildet den Jahresabschluss der Aktion „Kinder für Kinder“. Parallel zum Advents-Basar präsentiert das BRK Dachau die Ausstellung „20 Jahre Rettungswache Gröbenried“. Einen besonderen Stellenwert nehmen die Film-Aufnahmen der jungen Dachauer Nachwuchsfilmproduktion „dreamcapture“ von FinnOliver Walter und Leon Markl ein. Für das leibliche Wohl auf dem Advents-Basar sorgt die SEG

Betreuung unter der Leitung von Angelika Gumowski. Es gibt Grillwürste und Getränke. Wer einem Kind gerne eine Weihnachtsfreude machen möchte, kann unter dem Verwendungszweck „Aktion Kinder für Kinder - Kindergeschenk“ auf folgende Konten spenden: Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG: IBAN DE98 7009 1500 0000 0259 09 BIC: GENODEF1DCA oder Sparkasse Dachau: IBAN DE97 7005 1540 0000 9234 66 BIC: BYLADEM1DAH Dr. Bärbel Schäfer, BRK – Kreisverband Dachau


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 28

28

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Samstag, 5. November 2022

MdB Andreas Mehltretter bei der SPD Eching

„Die Gaspreisbremse kommt!“ „Wladimir Putin setzt Energie als Waffe im Ukrainekrieg ein“, referierte Andreas Mehltretter (MdB und Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie) am vergangenen Donnerstag im ASZ-Eching. „Im Vergleich zu 2021 sind die Preise teilweise um den Faktor acht gestiegen“. Bis weit in die Mitte der Gesellschaft hinein führt das, ohne staatliche Eingriffe, zu finanzieller Not. So kocht und/oder heizt z. B. knapp die Hälfte der deutschen Privathaushalte mit Gas und für weite Bereiche der Wirtschaft ist Gas die energetische Grundlage der Produktion. Staatliche Hilfe ist zwingend notwendig und wird gewährt. Energiepreispauschale (300 € im September), höherer Grundfreibetrag, Senkung der Umsatzsteuer auf Gas, zweiter Heizkostenzuschuss (540 € für einen Zwei-Personen-Haushalt), Strompreisdeckel usw. zählte Mehltretter auf (genauer nachlesbar unter www.spd.de/entla stungs-bot/). Nur: reicht das und trifft es auch den richtigen Personenkreis? „Die Gaspreisbremse für Deutschland kommt“, so Mehltretter, „auch wenn sie nicht perfekt sein kann“. Nach den Vorschlägen der sogenannten „Gaskommission“ bekommen die Haushalte auf Staatskosten einen Rabatt gutgeschrieben, der

für 80 Prozent des Verbrauchs den faktischen Preis für Erdgas auf 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh) deckelt, für die Industrie sind 70 % in der Diskussion. „Ein absoluter Preisdeckel, von manchen gewünscht, hätte den negativen Nebeneffekt, dass kein Anreiz für Energie-Sparmaßnahmen bestünde. Wir müssen aber etwa 20 % Verbrauchsreduzierung erreichen, um gut durch den Winter zu kommen.“ Schwierig wird die Umsetzung der Preisbremse, insbesondere im Hinblick auf eine sozialverträgliche Lösung. Die prozentuale Übernahme der Heizkosten, basierend auf dem Vorjahresverbrauch, führt dazu, dass Haushalte mit hohem Verbrauch, in Euro gerechnet, stärker entlastet werden als Haushalte mit niedrigem Verbrauch. Und während es auch bei Geringverdienern Haushalte mit hohem Gasverbrauch gibt, kommen energieverschwenderische Haushalte in den oberen Einkommensdezilen weitaus häufiger vor. Die Versorger wissen aber nicht, ob hinter einem Anschluss eine Villa mit Privatschwimmbad oder ein Mehrfamilienhaus mit 10 Mietsparteien steckt. „Fehlförderungen gilt es zu vermeiden“, so Mehltretter, „können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden“.

TSV Neufahrn

Bei der Diskussion im Anschluss an Mehltretters Vortrag spannte sich der Bogen von den örtlichen Versorgungsproblemen (Fernwärme z. B.) über diverse Fragen zur Wirksamkeit und Gerechtigkeit der Maßnahmen bis hin zu den Rückwirkungen der deutschen Lösungen auf die EU. Auch unsere Abhängigkeit von russischem Gas und die Sanktionspolitik gegenüber Russland wurden problematisiert. Herbert Hahner, SPD Eching

V.l.: Andreas Mehltretter (MdB) und Victor Weizenegger (Vorsitzender der SPD Eching)

TERMIN

Minigolf geschlossen – zum 1. November In den letzten Jahren war es immer so, erst gemeinsames Ramadama auf dem Freiluftgelände des TSV Neufahrn und im Anschluss schließt der Minigolfplatz. In diesem Jahr geht das gemeinsame Ramadama am 12. November in die Verlängerung, aber – die letzten kleinen Golfbälle sind gefunden worden und werden zusammen mit den Schlägern für die nächste Saison zusammengepackt. Spätestens ab dem 1. November ist der Minigolfplatz für das Jahr 2022 geschlossen. Sobald es die Temperaturen zulassen, geht’s im Frühjahr wieder los. Kommt alleine oder mit Freunden, mit der Schulklasse oder zum Feiern eines Kindergeburtstages – Minigolf macht Jung und Alt Spaß. Die Verantwortlichen des TSV Neufahrn bedanken sich für die zahlreichen Besuche und freuen sich, Sie in der nächsten Saison wieder begrüßen zu dürfen. Birgit Bandle

Foto: Pixabay

Benefizkonzert in der Magdalenenkirche Eching

Ärzte-Bigband aus Ingolstadt kommt nach Eching Am Samstag, 12. November um 17 Uhr: Die Goin-Bigband lädt zu einem herrlich swingenden und unterhaltsamen Benefizkonzert ein. Für den rechten Schwung bei der vor genau zehn Jahren gegründeten Bigband sorgt Pavel Sandorf, vielen bekannt durch Funk und Fernsehen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, z.B. auf Jazzstandards wie „Birdland“, eine Hommage an den gleichnamigen Jazzclub in Manhattan, oder „A Night in Tunisia“, den Beatles-Song „The Fool on the Hill“ und viele weitere Titel, die instrumental erklingen werden. Als große Bereicherung für das von Pavel Sandorf ausgewählte Programm des Abends konnte Angelina Siegert gewonnen werden, z.B. für den Soul-Titel „Love you I do“ aus dem Musical Dream Girls. Mit „The Lady is a Tramp“ und „It don‘t mean a Thing“, den Swingstandards der großen Ella Fitzgerald und vielen weiteren Balladen und Songs wird die bliebte Sängerin ihr Publikum verzaubern. Herzliche Einladung an alle Interessierten in die Magdalenenkirche (Danziger Str.6) – der Eintritt ist frei! Sollten Sie aber Ihrer Begeisterung in Form einer Spende Ausdruck verleihen wollen, so würden wir uns freuen, den Erlös des Konzertes dem Ambulanten Kinderhospiz München zukommen zu lassen. Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

info@landkreis-anzeiger.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 29

Samstag, 5. November 2022

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

LANDKREIS-ANZEIGER

29

TERMINE Skigymnastik des TSV Neufahrn

Am 17. Oktober ging’s wieder los Mit bunten Herbstblättern und den ersten Nebelschwaden am Morgen kündigt sich das Ende der Freiluftsaison an. Stefan Rochelmeyer, in den letzten Jahren ein guter Bekannter geworden, begleitet die Sportler der TSV Neufahrn mit seiner Skigymnastik durch das Winterhalbjahr. Seit Montag, 17. Oktober, ab 18.30 Uhr geht es im Norddrittel der TSV-Halle um Verbesserung von Kraft, Gleichgewicht und Ausdauer. Stefan Rochelmeyer’s Programm trainiert so die gesamte Muskulatur für die kommende Schneesaison. Wer Montagabend keine Zeit hat – Dienstagabend gibt es weitere Angebote, z.B. ab 18.30 4STREATZ® mit Silvia im Mehrzweckraum der TSV-Halle, www.tsv-neu fahrn.de/kurse Birgit Bandle

Herbstbastelaktion der CSU Neufahrn und JU Neufahrn/Eching

Kreativität war gefragt! Herbstzeit ist Bastelzeit. Der CSU-Ortsverband sowie die JU Neufahrn/Eching hatte die Kinder kürzlich zum Basteln aufgefordert und eine Menge toller Kunstwerke erhalten. Aus bunten Blättern, Zweigen, Zapfen, Kastanien, Eicheln und allem, was die Natur und der herbstliche Bastelschrank so zu bieten hatte sind wunderschöne Arbeiten entstanden. „Wir sind beeindruckt und ganz begeistert von euren Arbeiten!“, so JU-Vorsitzender Lennart Eckstein. Stellvertretende Ortsvorsitzende Christine Schafstadler sparte ebenfalls nicht

V.l.: Leni Schafstadler mit ihrer Mama Christine, stv. CSU-Ortsvorsitzender und JU-Vorsit JU-Vorsitzender Lennart Eckstein, Mila Pale, Luna und Solea Schwung, Carolin Pflügler, Berat Beltekin, Vincent und Johanna Dill, Simon Schwung, Kadriye Iyibas

mit Lob: „Euer Ideenreichtum ist Wahnsinn! – Ihr habt wahre Meisterwerke abgegeben.“ Bei strahlendem Sonnenschein durften die glücklichen Gewinner je einen Gutschein für einen Einkauf im Hofladen der Familie Pflügler aus den Händen von JU-Vorsitzendem Lennart Eckstein entgegennehmen und, wer wollte, auch sofort im Hofladen einlösen. Unter den Kindern hat es sich bereits herumgesprochen, dass es in der Grünecker Str. 10 jede Menge Zauberäpfel und bunte Kartoffeln sowie allerhand leckere Köstlichkeiten (vieles davon aus eigenem Anbau und der Region) zu entdecken gibt. Der CSU-Ortsverband Neufahrn sowie die JU Neufahrn/ Eching bedanken sich bei allen Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement sowie bei Familie Pflügler für ihre Unterstützung. Sonja Aigner, Schriftführerin Die nächste Ausgabe erscheint am 12.11.2022


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 30

30

LANDKREIS-ANZEIGER

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Charmante 4-Zimmer-Wohnung mit Potential in Schlossnähe von Oberschleißheim Bj. 1972, ca. 98,03 m² Wfl., 2. OG ohne Aufzug, Badezimmer mit Duschwanne und WM-Anschluss, separates WC, überdachter SüdBalkon, Kunststofffenster mit Doppelverglasung, Hauselektrik und Heizung neu, Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung neu, mtl. Wohngeld 509 €, ab sofort bezugsfrei, V: 157,15 kWh, Erdgas, KP: 540.000,- €, zzgl. 20.000,- € Einzelgarage, zzgl. Käuferprovision: 3,57 % inkl. MwSt. reineck@immo-mnord.de 089 / 31 90 16 79

Stadtplatz-Juwel mit grünem Garten! Einzigartige Whg., 142 m², Top erreichbar A94. € 589.000,- courtagefrei! Info unter Tel. 0152/06258569 bei www.ohne-makler.de Nr.238702 Einfamilienhaus Bargteheide mit sehr großem Garten 170/900 -renovíert und saniert 2018- 825.000,Euro. Info unter meyenborg @googlemail.com Bitte keine Makler

Mietgesuche privat und gewerblich

KLIMESCH HAT RECHT Mit Rechtsanwalt Martin Klimesch

Rechtsanwalt Martin Klimesch beantwortet Leserfragen. Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Klimesch & Kollegen.

Ersatzerbe

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung

Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand. Irsigler Wohnbau GmbH Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24

Frage: Meine Großtante ist verstorben. Sie hat im Testament meine Mutter (sc. deren Nichte) als Erbin eingesetzt. Leider lebt meine Mutter nicht mehr und im Testament findet sich auch keine Regelung für den Fall des Vorversterbens meiner Mutter. Werde ich nun Erbe, wenn meine Großtante zu Lebzeiten geäußert hat, dass ich abgesichert bin, wenn meine Mutter nicht mehr da sein sollte? Antwort: Ja! Auch wenn der Erblasser einen Ersatzerben gem. § 2096 BGB nicht ausdrücklich bestimmt hat, kann die ergänzenden Testamentsauslegung ergeben, dass die Abkömmlinge des vorverstorbenen eigentlichen Erben als Ersatzerben berufen sind, vgl. OLG München, ZEV 2007, 93.

Anzeigenschluss Ehepaar su. 3ZKB zum Kauf i.d. Lerchenau, Tel. 0176/51277347 Wohnung, Haus od. Grundstück Dringend gesucht ihr Tipp wird ebenfalls belohnt 089/215372841 4-köpf. Familie sucht Haus o. Baugrundstück i. Großhadern / Hadern / Blumenv. / Gern von privat - Vermittlungsprov. 8.000,- € Wir freuen uns über Ihre Nachricht! home4four @magenta.de

Veri + Felix suchen ein zu Hause zum ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Kauf in München. Auch eine Wohngemeinschaft mit älterem Herrn oder Bei fertigen Druckunterlagen Frau ist denkbar. Wir freuen uns: Donnerstag, 12.00 Uhr. 0176/81977892 Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366 Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Mietangebote privat und gewerblich 2-Zi-Whg in OSH, 52 qm, teilmöbliert, EBK, Blk, 900 € + NK, TG 80 €, 2 MM Kaution, Mail: karl.statzber ger@freenet.de 1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716 1-Zi.-App. ca. 38 m², 4. OG mit LiftNähe Harras U-Bahn/S-Bahn, ab sofort € 590 + € 180 NK + Kaution Tel. 0 176/48643328

Höhenkirchen-Siegertsbrunn: 1 Zi.App., 2. OG, ca. 36m², EBK mit Fenster, Bad, Blk., Parkett, Kellerabt., 144 kWh/m²a, 448,- € + NK + 3 MM/KT + Duplex-TG 50,-€, ab sofort, Tel. M-Maxv. 3ZW 1400€T.097712320 0170/7648655 3 ZKB, 1. OG, für WG 2 Pers., be fristet Praxis f. Psychotherapie im südlich. 2 Jahre, Trudering, Bus / S-/ U-Bahn Ldkrs. München ges. Tel. 08846/ € 1.100 + NK, Tel. 0176/30713004 oder 7399967 Tel. 0179/2107822

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Samstag, 5. November 2022

Ehepaar sucht ab sofort kl. Haus/ DHH zum Kauf. Umkreis Fahrenzhausen, Lohhof, Ush, Eching, Hohenkammer. Tel./ Whatsapp 0163-4634676 Festangestellter (33) sucht 1-2 Zi.Whg. bis 850,- € warm m. EBK u. Blk., Tel. 0151/64089217 Festangestellter sucht 1,5 - 2-Zi. Whg., 29 J., NR, keine Tiere, mit Blk. im Münchner Raum, bis € 1.000,- warm, Tel. 0176/57647403 25 jähr. Angestellter sucht Zimmer bis 500.- € Dawid Ghasemi, München Tel. 017664751973 Bauingenieur (30J.) su. 2-Zi.-Whg bis 1000,- € kalt, ab 45m², zentral, Tel. 0157/85113362 Freundliche Familie (2 Ki.) sucht neues Zuhause ab 4,5 Zi. MünchenNord + 10 km, max € 2500,- UmzugFrey@gmx.de Sachbearbeiter öff. Dienst und Logopädin suchen 2-3 Zimmer Whg., ab 70m², bis 1500,- € warm in München. Tel.Nr. 0163/6930598 Mama + Sohn (32 J., 7 J.) suchen 3Zi.-Whg. in Giesing, Au, Haidh., Isarvorstadt, 1200 € warm, Tel. 0179/8634375

Ehepaar (37/35) sucht 3-Zi-Whg in München Zentrum Tel. 0151/ 18487854 2 Zi., BLK bis 1000 € warm, w 31, Tel. 0173/3878339, b-spiegel@online.de Christliches Ehepaar mit kleinem Baby suchen nach 4-Zi.-Whg. Tel. 0176 6222 3849 Ing unbefr. (M28J) sucht 2Zi 40qm+ bis 1200 warm ab 1.12. o. später Tel. 0174-7276037 Ich suche eine 1 Zi.-Whg ., im Münchner Südosten, 60 J., m., berufstätig. NR, 089/2014414 oder shamway@tonline.de Ich suche eine 1 Zimmer-Wohnung im Münchner Südosten, 60 J., m. berufstätig. Nichtraucher. Tel. 089/ 2014414 oder shamway@t-on line.de Wohnungssuche: Suche ab dem 01.01.2023 eine 2-3 Zi. Wohnung im Münchner Norden. Ich bin 29 Jahre, ledig, Nichtraucher und Bankangestellter. 0162/7759198 Journalistin sucht Wohnung bis 800,- €. Suche Mietwohnung in München ab dem 01.12 o. Neujahr. 1-2 Zi. Tel. 0176/70992061

Stellenangebote


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 31

IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Samstag, 5. November 2022

LANDKREIS-ANZEIGER

Stellenangebote 2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350 Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61 Kundenberater 40 € / Std. Haupt-/ Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19 Hausmeisterei su. Winterdienst (m/w/d) mit PKW, auf € 520,-Basis, T. 0160/7274754

( $ (

Aushilfen für Konfektionier / Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder office@ druck-kultur.de Nette, zuverlässiger Kroatin sucht Arbeit als Chaffeur, - GesellschaftAltenpflegerin mit Erfahrung Tel. 0176/31463224

& $ $( ,

Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr E]OEK4I4I]?A4=E4E] EM48I,M=FEK4=EI=0;MOE8]C=M]EOI]4=E4I] IOGG4]Q4I24E] ] =E24I]=C] AM4I]TQ=K0;4E] ] OE2] ] ,;I4E].4MI4OM ] $,MOIC,M4I=,A=4E ] &;SM;COK]OE2] &484ACYW=8?4=M]=C]',84K OE2] ,;I4K,.A,O6] ?FCC4E],AA4E] =E24IE ] .4KFE24IK],.4I]KFA0;4E] C=M].4KFE24I4E] 42\I6E=KK4E] TO] OM4 ] +-L]R>J]/>5N5E ] V77EOE9LU5>N5E] ] )<J] ] )<J] 5>E5E]OE/57J>LN5N5E] J/5>NLP5JNJ-9]D>N]/5NJ>5/B>1<5J] BN5JLPFJLFJ95] 4U-<BOE9]E-1<](*[ ] JFXJ-ODUOB-94 ] ]#FE-NL94<-BN]OE3] FJN/>B3OE9LD[9B>1<@4>N5E] 5>E5E]7-D>B>ZJ5E] J/5>NLHB-NU] 5>E5]ROE34J/-J5]!>E35JL1<-J]OE3]4E9-9>5JN5] BN4JEL1<-7N] @FBB49>-B5L]#>N5>E-E35J ]5>E4]R5JNL1<ZNU5E35] NDFLH<ZJ5]OEN5J]#>N-J/5>N5JE ] BN4JE]OE3]*FJLN-E3] +-L]R>J]OEL]R\EL1<5E ] EN5J5LL4]OE3]%775E<5>N]6\I]3>4]+-B3FJ7HZ3-9F9>@ A>5/4PFBB5J ]5>E7\<BL-D4J])D9-E9]D>N]35E]><E4E]-EP5JNJ-ON5E]!>E35JE %774E<5>N ] >94E>E>N>-N>P5]OE3](5-D7Z<>9@5>N +>J]7J5O5E]OEL]\/5J] <J5] 5R4J/OE9]-E ] >E7F R-B3FJ7@>E35J:-JN5E OEN5JL1<B4>X<5>D 34] ) % , ! "',*!) % , +++ + "% ! % %) ! *!) %' '' ,

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 12. November 2022

31


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 32

32

LANDKREIS-ANZEIGER

IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Samstag, 5. November 2022

Stellenangebote

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 12. November 2022

Teamverstärkung gesucht! Handwerksbetrieb im Westend su. Elektrofachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081 MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allgemeinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 München, Tel. 089/448416-0, weber.schlensog@gmx.de Physios (m/w/d) gesucht. Praxis in Nymph.-Neuh. sucht mehrere Phyisos, 20-40 Std. ab sofort/später. Näheres T.: 0171/7604324

Küchenhilfe für unser Jugendwohnheim am Milbersthofener Platz 10 gesucht. Arbeitszeit von 15-21Uhr, (30Std.p.Wo) Kath. Sozialwerk e.V. dani ela.boboc@kjsw.de Tel. 089/3563500 Zuverlässiger Hausmeister Nähe Arabellapark gesucht. Laub / Schnee / Reparaturen / Entsorgungen, ca. 10 Wst., flexible Arbeitszeiten, Kontakt unter: HausmeisterAraPark@gmx.de Aral-Tankstelle Dachau sucht Unterstützung in Voll- und Teilzeit sowie Minijob. Ansprechpartner Alexander Spomer 0177/8344819 oder alexanderspomer@gmx.de

Feldmoching: Haushaltshilfe für älteren Herrn gesucht für Einkaufen & Kochen, 4 Tage, 2-3h am Tag, Tel. 089/255520141 Mitarbeiter/in (gerne Rentner) f. Winterdienst, Mü. Ost + Süd, nebenberuflich, mit FS gesucht, Tel. 089/ 7109090 Wir suchen Dich als Lagermitar beiter*in Vollzeit/Teilzeit. Wir sind ein junges und motiviertes Team und brauchen Deine Unterstützung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail/Anruf muenchen@logistikmanufaktur.de Tel. 089/6931984-0


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 33

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Medienberater/in Juniormedienberater/in

(m/w/d) (m/w/d)

für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit. Ihre Aufgaben: – Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren. Ihr Profil: – Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung. – Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 34

34

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN

Samstag, 5. November 2022

Stellenangebote Wir suchen dringend eine Erzieherin/Kinderpflegerin oder pädagogisch qualifizierte Mitarbeiterinin Teilzeit mit 50 Tage Urlaubsanspruch. Die Kinder freuen sich auf deine Mail an kontakt@kidscare-muenchen.de Reinigungskraft Minijob Mü.Gründwalder Str. Di.+Do. 07-09:30 oder 17-19:30 Uhr T: 089/9043969

Entsorgungshelfer m/w/d Vollzeit ab sofort, Carl Personal Tel. 089/5 52545-0 Wir suchen Bürounterstützung (m/w/d). zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit o. Teilzeit, gerne auch branchenfremd. Bewerbung. 089/ 7853275 Gassler Bad und Wärme, www.gassler.de

2 Reinigungskräfte oder Ehepaar für Büroreinigung gesucht in Garching Schlüsselobjekt abends Minijob Tel. 015785929601 Produktions-/Lagerhelfer m/w/d Vollzeit ab sofort, Carl Personal Tel. 089/ 552545-0 Helfer Posterproduktion m/w/d Vollzeit ab sofort, Carl Personal Tel. 089/5 52545-0 Zuverl. saubere Reinigungskraft für 2-Pers. Haush. gesucht, 3-4 Stunden wöchentl. in Harlaching, Rechnung, Tel. 089/6422284 Wir suchen noch zuverlässige Mit arbeiter m/w/d für unseren Glühweinstand auf dem Münchner Christkindlmarkt. Vollzeit-Teilzeit-Wochenende 21.11.-23.12.2022 Bei Interesse bitte bei uns melden! 52004056 3309@t-online.de 400 € einfach verdient! Fasanerie: Hundesitting wenn Frauchen Termine hat. Nach Absprache vom 03.11-15.12. Tel. 0152/51798642 P. Buchholz Suche Aushilfe (m/w/d) für Man delstand für Christkindlmarkt am Marienplatz vorm. 3-4 Std. o. nachm. 6 Std. Tel. 0 176/51832888 Reinigungskraft gesucht. Für unseren Privathaushalt in Untersendling suchen wir ab sofort auf 520,- Euro Basis eine Reinigungskraft für 3x die Woche vormittags. Aufgaben: Reinigung der Räume, Wäschepflege, Bringen/Abholen von Bügelwäsche aus der Reinigung, Besorgen der notwendigen Putzutensilien gegen Vergütung. Bitte melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0163/8007060 Mitarbeiter/In für Zimmer & Frühstück in Festanstellung im Hotel Antares im Münchner Zentrum gesucht. Berufserfahrung hilfreich. Deutschkenntn. erforderlich. Bitte melden unter 089/2800200 bewerbung@anta res-muenchen.de

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 35

Samstag, 5. November 2022

STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Stellenangebote

Stellengesuche

Logistik Mitarbeiter (m/w/d) Kommissionierer / Verpacker IGEPA Systems GmbH, Garching Immer montags-freitags 15.00 - 17.00 Uhr, Kontakt: mail@bestark.de Suche deutschspr. Reinigungskraft für Treppenhausreinigung vormittags ca. 5 Std. auf Minijob-Basis oder Festanstellung, kein WE Tel. 0152/ 02891865

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241 Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100 24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460 Su. Gartenarbeit; Heckenschneiden Tel. 0176/70595449 Gärtner sucht Arbeit; Tel. 0176/ 81480509 Erf. Frau su. Putzstelle mit Rechnung Tel. 0157/50457134 Su. Putzstelle T. 0176/70700248 Handwerker aus Polen - Renovierung, Tel. 0176/64654005 Su. qualif. Lohnbuchhalter (m/w/d), selbst. auf std.-Basis m. fund. DATEVLodas-Kenntn., ARBUS-Serivce Feldkirchen, Tel. 089/9043969, info@arbusservice.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 12. November 2022

LANDKREIS-ANZEIGER

35

Verschiedenes Verkäufe Sonstiges Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730 Staubsauger naß/trocken Scheppach, € 50,-, 089/3511178 Su. Massagegerät “Massator Super Picco”, Stoll ag, 089/3511178

Geschäftsverbindungen Kleines Friseurgeschäft am Goetheplatz/München abzugeben, 4 Bedienplätze, 2 Waschplätze Tel. 0151/ 55671080

Verschiedenes

Fa. Schwarz&Kara Wasserinst. WCSpülk./Wasserhahn tauschen, Kanalreing. 7T/24Std. Tel. 0176/58857663 Bad/Haus/Umb. 0176/81292261 Ihre Messer sind Stumpf? Und Sie kommen in der Küche nicht mehr voran! Dann rufen Sie uns an, denn wir bringen unseren Service auch vor Ort! Euer Familienbetrieb Landsberger Messer Schleif Service aus der Region. Tel. 0179/4062349 messerschleifservice@gmx.de Photovoltaikanlage zum Festpreis verfügbar! Tel. 089/41119885

Entrümpelung

Besticke fast alles 089/1231017 Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Baum/Stock, entf. 089/6701170 Hecke schneiden,Fa.T.7233221 SEO-Optimierung. Wer hilft mir dabei (Jimdo-Website)? München Entrümpeln, Haus- u. WohnungsNord, Tel. 6927011 auflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preisGeldmarkt wert . Tel. 089/8634706 Schnellkredit bis 50.000€ für 1A Entrümpelungen zu fairen PreiArbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah- sen. Beratung & Besichtigung kostenreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate los. Verwertb. wird angerechnet. 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate Fa.Winklmaier 089/45461411 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 info@rendivest.de Suche Gold- und Silbermünzen Entrümpelung, T.089/55293051 sowie Barren und DM. Zahle mehr als Gartenbau Bank. Tel. 089/35466336 Bäume fällen, auch schwierige, Wohnungsauflösungen Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, PflasMünchner kauft Teil-u. kompl. Nach- terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de lässe aller Art 015202742216 Baumfällung / Baumpflege, KletterNUR BIS 15.11.22 Ladenauflösung technik Tel. 089/25004787 derMünchen-Solln, Küchenzeile, Maschibaumspezialist@yahoo.de nen & mehr Tel. 0160/90212520 Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Rollrasen verleHandwerker Malern - Tapezieren - Bodenbeläge gen. Info Tel. 089-37505112 www.garRenov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. ten-staudinger.de www.die-baumexperten.de ProTel. 089/7602447,0173/3510450 blemfällung, Gartenpfl., WurzelElektroarbeiten 0172-9522009 stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar- zuverl.u.preisw., FA. Lachner Tel.: beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen- 089 / 90059770 arb., Tel. 0177-54 25 079 Gartenarbeiten, Hecken schneiden, Elektro Schreinergeselle deutsch, inkl.Ents. Tel. 089/55293051 mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Hecke schneiden,Fa.T.7233221 Ikea,Planung 0171/4512362 BAUMFÄLLUNG Tel. 089/12075090 Malermeister Tel. 089/14002773 Gärtner sucht Gartenarbeit von priMalerarbeiten, Fliesenlegen, Bovat, Tel. 0159/06847627 denbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassaden- Bäume/Sträucher aller Art zurück schneiden; Tel. 0171/8067770; sanierung 089/17103930 Ausführung sämtl. Malerarbeiten Gesundheit Renovierung, Fassaden, dekorative ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses BeWohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller 08165/601446 Malerbe- ratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehertrieb.Scheller@t-online.de steller, so Zahnimplantate zum SelbstDt.Allround-Handwerker für alle kostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347 Beratung. Untersuchung / Planung ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, unter Tel. 0176/62862278 oder per Abwasser- u. Sickergrubenbau, mail: Implantatstudie@gmx.de Kanalsanierung, Firma BogenrieNikolausdienste der, Tel. 0170/3018836 DACHRINNENREINIGUNG, DACH- Auslieferungsfahrer (m/w/d) für ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler- unser hochmodernes Dentallabor / Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / in Gräfelfing - ab sofort - in Vollzeit Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. gesucht. Tel.: 089/8987870 Email: 0170/3018836 info@trampert-dental.de

Tiermarkt Platz vor Preis! Verkaufe 25-jähr. Isi Stute, Rappnind, Barhuf, 3 Gänger, gesund, topfit; Tel. 0173/3638604

Kaufgesuche Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111 Fam. Grünholz sucht: Flohmarktware, Haushalts-Auflösung, Möbel, Bleikristall, Kleidung, Pelze, Münzen, Briefmarken, Bilder, Porzellan, Uhren, Antikes uvm., Tel. 0170/8989828 !! Seriöser Ankauf von Pelzen, Bekleidung, Näh-/Schreibmaschinen, Spirituosen, Schallplatten, Musikinstrumente, Rollatoren, Teppiche, Bilder, Zinn, Porzellan, Jagdtrophäen, Puppen, Bücher, Schmuck, Möbel, Tischwäsche, Handtaschen, Cameras, Ferngläser !! 0178/2913248 Fr. Hartmann Suche hochwertige Pelzmäntel/ Jacken, Porzellan, Bekleidung, Handtaschen. Tel. 015755484656 Suche Massivholz Möbel und Bauernmöbel Tel. 0163/8144833 SUCHE Nirvana Konzert Ticket vom 01.03.1994 in München 350,- € VB, Email: Leonard.koppies@icloud.com Münchner sucht Flohmarktware, Zinn, Schmuck u. Rosenkränze, uvm.; Tel. 0152/54137741 Su. Pelze, Nerz, Fuchs, Persianer, Ozelot, Handtaschen, Broschen, Mansch.knöpfe. 0152/18149586 Su. Pelze, Nerz, Fuchs, Persianer, Ozelot, Handtaschen, Broschen, Mansch.knöpfe. 0152/18149586 Su. Pelze, Nerz, Fuchs, Persianer, Ozelot, Handtaschen, Broschen, Mansch.knöpfe. 0152/18149586 Sammlerin sucht Lexikas,Atlanten, Schallplatten, Gobelinarbeiten Puppen/Steifftiere. 0177/6249537 Sammler su . Armband- u. Taschen uhren aller Art auch defekt, sowie Zinn u. Bronze Tel. 0177-6249537

Erotik Reife Sie besucht, 0176/84636620 Sabine bes. T. 0151/63844238

Zu verschenken Wir holen seit 30 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421 Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486 Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486 Schuhschrank neuwertig weiss beschichtet, 2 Klappfächer 2 Schubladen 85 cm lang, 90 cm hoch abzuholen in Schwabing t Tel. 089/335213 2 hochwertige Polstersessel mit auszieh b. Tisch, 1 Einzel-Polstersessel, wenig gebraucht, Eckbank 180x140 cm mit ausziehb. Tisch, 2 Stühle zu verschenken; Tel. 089/6121124

Erotische Massagen Charmante Lenee in Unterhaching, Tel. 0172/8927307


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:31 Seite 36

36

VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 5. November 2022

Verschiedenes Bekanntschaften Geschäftsmann in München 48 j. sucht hübsche Frau zwischen 25 j. und 39 j. auch gerne Südländerin. Whatsapp erwünscht. Tel.: 0163 3307107 Ich, m, 50 J., suche nette Dame für spontane Unternehmungen wie Bowling, Stadtbummel, essen gehen, Spaziergänge, Kino... Akzeptierst Du, dass ich Dir bestimmte, schicke Schuhe kaufe? Nur SMS: 0162/5877269 ER sucht SIE, Tel. 96176460

Junger Mann (54) su. Frau f. feste Beziehung, Tel. 0173/4025172

Entrümpeln, Tel. 089/21298716 Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559 Er sucht Ihn Tel. 01523/6919567 0171/5003155 Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716 Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und RealMusikinstrumente Der Münchner Seniorenumzugsschullehrer erteilen Unterricht. in allen dienst: Umzüge, Kleintransporte, EntMusiklehrer su. / kauft Musikinstru- Fächern, T. 0171/3525523 rümpel., Fa. Tel. 089/14340643 mente, a. def. 0152/22501844 Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Unterricht

Veranstaltungen

Umzüge & Transporte BOOGIE WOOGIE Anfängerkurs, ab Mo., 7.11.22, 18:30h, München Info/ HIN & WEG Entrümpelungen/ UmAnmeldung 0176/45296420 www. züge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545 BOOGIECATS-MUNICH.de

Kachelofen komplett, schon abgebaut

Computer / EDV Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.) Biete PC-Hilfe 089/22539826

Kfz-Anzeigen Ackermannbogen TG-Stellplatz; Eli-

1 Satz Winterreifen sabeth-Kohn/Agnes-Neuhaus-Straße, 105,- €/monatlich, Tel. 0160/8704149 auf Alufelgen für BMW 5er F10/F11 Wohnwägen / oder

BMW 6er F12/F13 zu verkaufen.

für 300 € zu verkaufen

Tel.: 0172/8591900

0172 / 85 91 900

Isartor Autostellplatz. Tiefgaragen Stellplatz. Duplex oben, ab sofort frei. € 100,- monatlich. Tel: 01739050377

Garagen

Wohnmobile Privates Ehepaar sucht ein Wohnmobil, Tel. 0178/2913248 Familie su. von PRIVAT Wohnmobile/Wohnwagen 0177/6249537

Redaktionsschluss ist am Montag, den 7. November 2022, um 18.00 Uhr

SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom

Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Logistik Werbemittellager

Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:32 Seite 37

Samstag, 5. November 2022

NEUES AUS HAIMHAUSEN

LANDKREIS-ANZEIGER

37

BRK-Jahresabschlussfeier der SEG Betreuung

Jedes Jahr rund 4.000 ehrenamtliche Stunden Jedes Jahr wenden die Mitglieder der SEGBetreuung im Rotkreuzverband Dachau rund 4.000 ehrenamtliche Stunden auf. Diese Bilanz zog die Kreisfachdienstleiterin und stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Angelika Gumowski auf der Jahresabschlussfeier beim Klosterwirt in Schönbrunn. Gumowski lobte die rund 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: „Ich bin stolz auf das, was Ihr geleistet habt.“ Bei ihrem Rückblick auf die Jahre 2020 bis einschließlich Oktober 2022 zählte die Kreisfachdienstleiterin die vielen Einsätze auf. Dazu gehören die regelmäßigen VersorgungsEinsätze für die Blutspenden in Dachau und in Karlsfeld sowie die Versorgung der Kolleginnen und Kollegen im Impfzentrum und die Unterstützung in den Corona-Teststationen. „In der kalten Jahreszeit habt Ihr den Kollegen jeden Abend Kannen mit warmem Tee gebracht“, so Gumowski. Im Jahr 2021 kamen Einsätze bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 8, eine Vermisstensuche mit Hundestaffel und die Unterstützung des Bürgertelefons im Impfzentrum sowie der Sonder-Impftage in der Realschule Dachau und im Kaufland hinzu. Versorgungsbedarf gab es auch für die Aktion „Kinder für Kinder“ an Weihnachten und auf dem Dachauer Volksfest für Kinder aus bedürftigen Familien, die 2022 wieder stattfinden konnte. Zudem war die SEGBetreuung 2022 mit rund 1.000 Einsatzstunden mit dem Aufbau und der Versorgung der AsylUnterkünfte für die Flüchtlinge aus der Ukraine beschäftigt. Als Gewinn bezeichnete Angelika Gumowski die Betreuung des Glückshafens auf dem Dachauer Volksfest, die in diesem Jahr erstmalig für die gesamte Dauer in der Hand des BRK Dachau war. Die 28-köpfige Gruppe wendete dafür 490 Stunden auf. Das Jahr 2022 schlage bis

dato mit 3.500 Stunden zu Buche und sei noch nicht abgeschlossen, so Gumowski. Der Weihnachtsbasar, die Eisenbahn auf dem Christkindlmarkt von 21. November bis 23. Dezember und die Aktion „Kinder für Kinder“ mit einer Weihnachtsgeschenk-Aktion stünden noch bevor. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt und der BRK-Kreisbereitschaftsleiter Reinhard Weber reichten das Lob für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch an Angelika Gumowski weiter: „Dank Herzlichkeit und Wertschätzung seid Ihr eine verlässliche und effektive Gruppe. Das ist

der Freude und dem Herzblut von Angelika Gumowski zu verdanken.“ Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath ließ Grüße ausrichten: „Ohne Ihre Einsatzfreude könnte das BRK Dachau diese gesellschaftliche Unterstützung nicht leisten.“ An diesem Abend gab es auch Ehrungen: Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Renate Hirtreiter geehrt. Für 25 Jahre Christine Heinzlmeir und Susanne Sommer, für 15 Jahre Gudrun Boer, für zehn Jahre Ulrike Meyer und für fünf Jahre Tobias Jungmann. Dr. Bärbel Schäfer, BRK – Kreisverband Dachau

Vorne: Gudrun Boer, Ulrike Meyer, Renate Hirtreiter, Susanne Sommer; zweite Reihe: Angelika Gumowski, Dennis Behrendt, Reinhard Weber, Dieter Ebermann; hinten: Dominic Ladewig und Tobias Jungmann. Nicht auf dem Foto: Christine Heinzlmeir.

TERMIN Helferkreis Haimhausen

Wohnraum und Unterstützung gesucht Der Helferkreis Haimhausen unterstützt und begleitet seit 2015 Geflüchtete aus allen Ländern, selbstverständlich auch die aus der Ukraine Geflüchteten. Bei fast jedem Treffen ist die aktuelle nicht zufriedenstellende Wohnsituation ein Thema. Viele der Geflüchteten sind inzwischen gut integriert, anerkannt, arbeiten und werden von den Behörden regelmäßig aufgefordert aus den Unterkünften auszuziehen. Sollten Sie jemanden kennen oder gern selbst vermieten wollen: wir suchen dringend im Umkreis Wohnungen, seien es 1-Zimmer-, 2Zimmer- oder auch größere Wohnungen als Möglichkeit für Wohngemeinschaften von Männern bzw. für Familien mit Kindern. Selbstverständlich werden alle zukünftigen Mieter

von ihren seit Anfang an eingesetzten Lotsen/Lotsinnen weiter betreut. Ebenso benötigt der Helferkreis Wohnungen für mehrere Ukrainerinnen, da die Frauen – einige mit Kindern – noch für längere Zeit in Haimhausen bleiben werden bzw. bleiben möchten; die Kinder besuchen den Kindergarten und die Schule. Die Regierung von Oberbayern hat ebenfalls für den Landkreis Dachau Neuzuweisungen von Geflüchteten aus verschiedenen Ländern angekündigt: auch Haimhausen wird einige Personen aufnehmen. Daher unsere Frage: Wer begleitet diese Personen bei ihrer Eingewöhnung in unserem Ort? Die Unterstützung bezieht sich ausschließlich auf menschliche, nicht auf behördliche Begleitung. Wir stellen

uns ein neues Team von eventuell fünf Helfenden vor, das sich eng abstimmt, gegenseitig ergänzt und so die Neuankömmlinge begleitet. Gern wären wir vorbereitet, wer weiß schon was die nächsten Wochen bringen. Wir „alte“ Hasen haben unsere Jungs über Höhen und Tiefen begleitet, das war und ist für uns sehr bereichernd, sie sind uns ans Herz gewachsen. Freilich stehen wir dem „neuen Team“ zur Seite. Wir können mit Stolz sagen, dass mehr als 15 Personen angekommen sind, eine von ihnen hat sogar schon die deutsche Staatsangehörigkeit. Bitte, melden Sie sich schnellstmöglich bei der Leiterin des Helferkreises Monika Rank unter monikarank@helferkreis-haimhausen.de CK/MR für den Helferkreis


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:32 Seite 38

38

Samstag, 5. November 2022

SPORT

LANDKREIS-ANZEIGER

Sportmosaik des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Kampfsport

Anfängerkurs Kendo – der moderne japanische Schwertkampf

ab 15 Jahren und Erwachsene an. Trainer ist Hubert Berrang, 2. Dan. Das Training findet am Freitag von 20 bis 21:30 Uhr in der Halle an der Nelkenstraße (Keller) sowie am Dienstag von 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle der Therese-Giehse-Realschule am Münchner Ring 8 statt. Erforderlich zu Beginn ist lediglich eine lockere Sportbekleidung, da barfuß oder mit festen Strümpfen trainiert wird. Nach den ersten Trainingseinheiten wird das Shinai benötigt, das etwa 60 Euro kostet. Damit kommt man aber durch die ganzen Anfängerübungen. Für die Beharrlichen steht dann nach einigen Monaten der Kauf einer Rüstung an. Die ersten drei Kursstunden können kostenfrei aber vereinsversichert absolviert werden. Danach erfolgt der Eintritt in den SV Lohhof, Abteilung Kampfsport. Alle Angaben hierzu findet man unter www.svloh hof.de. Infos und Anmeldung zum Anfängertraining bei Trainer Hubert Berrang, Telefon (0171) 926 84 88. Ingrid Zeilinger

Kreisligamannschaft beendet Saison auf Rang acht Die Kampsportabteilung des SV Lohhof ist seit einem Jahr um eine aktive Sparte reicher: Die Kendo-Gruppe trainiert seit Oktober 2021. Nun startet ein neuer Anfängerkurs. Das heutige Kendo hat sich aus dem traditionellen Schwertkampf der Samurai entwickelt. Ziel der japanischen Kampfsportart ist die Achtung zwischenmenschlicher Beziehungen und der Würde des Menschen. So wird die Kämpfernatur des Menschen zur Förderung des Gemeinschaftssinns und zur Stärkung des eigenen Verantwortungsbewusstseins ausgerichtet. Im Training gelangt der Mensch zur Einheit von Geist-Schwert-Körper, die im Kampf erst einen Treffer („Ippon“) ermöglicht. Mit Kendo findet der Mensch seine Mitte und bleibt darin. Auch bei Frauen wird Kendo immer beliebter, in Deutschland machen sie rund ein Drittel der Kendo-Sportler aus. Mit dem Shinai (Bambusschwert) und in Rüstung können sich die Sportler in einem echten Kampf messen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kendo ist die Kata, in der mit dem Bokuto (Holzschwert) ohne Rüstung mit einem Gegner traditionelle überlieferte Schwerttechniken geübt werden. Hier werden die Schläge gestoppt. Die Kampfsportabteilung des SV Lohhof bietet ab sofort ein Kendo-Anfängertraining für Jugendliche

Die Judomänner des SV Lohhof hatten am Finaltag der Kreisliga ordentlich zu tun. Denn nach einer Terminverlegung mangels Kämpfer galt es gleich drei Begegnungen zu absolvieren. Und das auch in Garching mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft. Dennoch schlugen sich die Lohhofer wacker und konnten teils einzelne Siege verbuchen. Dennoch gingen alle drei Begegnungen gegen den Post SV München, den SV Stadtwerke München und den TSV Unterhaching II – auch mangels Frauen – verloren, teils knapp. Damit landeten die Lohhofer in der Endabrechnung auf dem achten Platz. Ingrid Zeilinger

Redaktionsschluss ist am Montag, 7. 11. um 18.00 Uhr

Einmal Bronze für Lohhofs Judoka Zwei Judoka des SV Lohhof sind bei den Südbayerischen Titelkämpfen der Altersklasse U13 in Abensberg auf die Matte gegangen. Gabriel Vlahovic konterte in seinem ersten Kampf seinen Gegner aus und gewann. In der zweiten Runde verlor Vlahovic unglücklich im Festhaltegriff. Doch in der Trostrunde stand er im kleinen Finale um die Bronzemedaille. Hier konnte er die Oberhand behalten und qualifizierte sich als Dritter für die Bayerischen Titelkämpfe. Dort musste er eine Gewichtsklasse höher antreten und wurde guter Fünfter. Laura Adami schlug sich ebenfalls wacker. Doch in ihrer stark besetzen Gewichtsklasse verlor sie bei ihren ersten Südbayerischen Meisterschaften zweimal und wurde am Ende Neunte. Ingrid Zeilinger

Leichtathletik

Späte Meisterschaften für die U14 Für die oberbayerischen Einzelmeisterschaften in Aschheim standen Lohhofs U14-Athleten am 01.10 in den Startlöchern. Erfolgreichster Lohhofer war bei diesen Meisterschaften Julian Janzer. In einem großen Teilnehmerfeld erkämpfte sich Julian im Weitsprungwettbewerb einen tollen 5. Rang. Seine Weite von 4,39 m bedeuteten zugleich persönliche Bestleistung. Auch im 75-m-Sprint knackte er seinen Hausrekord und verpasste mit 11,06 s das Finale nur knapp. Trainingskollege Tobias Netusil (M13) schrammte gleich zweimal ganz knapp an einer Top 8 Platzierung vorbei. Im 60-m-Hürdensprint wurde er in 11,13 s Neunter. Ebenso im Weitsprungwettbewerb mit 4,40 m. Ihren ersten Auftritt bei den „Oberbayerischen“ zeigten Benedek Toth und Laura Popp. Im Diskuswurf der M12 belegte Benedek den 10. Platz mit 13,94 m. Laura sprintete die 75m in 11,79s und sprang 3,62 m weit. Monika Escherle

An alle Vereine: Senden Sie uns Ihre Vereinsnachrichten und Mitteilungen. Wir werden sie kostenlos veröffentlichen. E-Mail: info@landkreisanzeiger.de


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:32 Seite 39

Samstag, 5. November 2022

VOLLEYBALL

LANDKREIS-ANZEIGER

39

von Martina Banse

WM-Gold für die deutschen Ü34- und Ü48-Nationalmannschaften der Frauen mit Lohhofer Beteiligung Große Freude bei Claudia Mürle, Michaela Henry und Janine Klinke Schroth: Die Volleyballer-Seniorinnen des SV Lohhof haben sich mit der deutschen Ü40Nationalmannschaft auf Mallorca den Weltmeistertitel in der Halle gesichert. Im Finale der „World Veteran Volleyball Championships“ in Alcúdia setzten sie sich mit ihrem Team souverän gegen den Mitfavoriten aus Peru durch (2:0). Bereits im Vorjahr gehörten Ex-Bundesliga-Spielerin die Ex-Bundesliga-Spielerindeut nen zum Aufgebot der deutschen Seniorinnen, die sich Balearen auf der spanischen Balearendekorier inseln mit EM-Gold dekorierten. Ein Jahr später ist die ehemali Titelsammlung der ehemaligen Profispielerinnen nun komplett. Die Seniorinnen Ü48 aus Deutschland gewannen im Endspiel 2:0 (25:23, 25:9) gegen Litauen und damit erstmals Gold in dieser Altersklasse. Bronze ging an Tschechien. Die Lohhoferinnen Monika Ziegler, Almuth Behrisch und Ursula Wild hatten auch hier einen grossen Anteil am Erfolg. Mit dieser Gemeinschaft in einem schönen Umfeld auf Mallorca diesen Titel zu gewinnen ist für alle ein besonderes Ereignis. Auch wenn manchmal nach der für Seniorinnen doch harten Vorbereitung der ein oder andere Muskel mal zwickt, nach diesem Erfolg ist das alles vergessen. Unter dem Motto: „Age is not a handicap“ – also Alter ist kein Hindernis haben die Damen alles reingeworfen für den Erfolg. Harte Vorbereitung auf das Turnier der Ü40 zahlt sich aus Die drei Lohhofer Seniorinnen gehören zum 15-köpfigen Nationalteam von Bundestrainerin Renate Riek-Bauer, das sich in Alcúdia auf Mallorca WM-Gold sicherte. Fünf Nationen standen sich in der Altersgruppe 34+ auf der Insel gegenüber. Im Vergleich zur EM vor einem Jahr rückte das Team aus Peru in das Teilnehmerfeld, womit aus dem kontinentalen Wettbewerb eine Weltmeisterschaft wurde. Nachdem sich die deutschen Frauen in der Gruppenphase bereits gegen Bulgarien (2:0), Litauen (2:0), Peru (2:0) und die Schweiz (2:1) durchsetzen konnten, hielt sich die Deutsche Auswahl auch im Halbfinale gegen Litauen (2:0) schadlos und besiegte das starke Team aus Südamerika schließlich in einem rasanten Endspiel ebenfalls mit 2:0 nach Sätzen.

Das Trainerteam um die deutsche Rekordnationalspielerin Renate Riek-Bauer hat für eine perfekte, aber harte Vorbereitung gesorgt. Im Vorfeld hatte es unter anderem Lehrgänge in Füssen und Münster gegeben. Zudem konnten sich die Spielerinnen bei Gudrun Burschik in Lohhof mit der dortigen Seniorinnen-Mannschaft gut vorbereiten. Dabei war ein grosser Pluspunkt die mannschaftliche Geschlossenheit und die gute Stimmung über das ganze Turnier hinweg. Das geht nur mit einem guten Trainerteam und tollen Betreuern, wie z.B. den Physios Astrid Kraus und Gudrun Adler-Güsmar, Ärztin Dr. Christina Oldenburg oder dem Teammanager Günther „Günni“ Schultz. Selbst der DVV zeigt dieses Mal Anerkennung Als kleines Dankeschön für die Leistungen beim „IVVA – Veteran Volleyball Championship“ auf Mallorca hat der Deutsche Volleyballverband die Weltmeisterinnen zum DVV-Pokalfinale im Frühjahr 2023 eingeladen. Hier werden sich die Auswahlmannschaften das nächste Mal wiedersehen, wenn hoffentlich alle teilnehmen können, da das mitten in der aktiven Saison passiert und z.B. Claudia Mürle ja aktive Trainerin ist. Das Ziel der deutschen Frauen ist es, den erworbenen Titel im nächsten Jahr auf Mallorca zu verteidigen. Wenn dann die Gesundheit mitspielt, werden alle 3 wieder dabei sein, wenn es zur Titelverteidigung geht, als Weltmeister ... Der SV Lohhof ist sehr stolz auf seine Vereinsmitglieder und gratuliert den Weltmeisterinnen aus Deutschland nochmal von ganzem Herzen. Team Deutschland 40+: Katrin El Berins, Antje Fröhlich-Röder, Alina GottlebeFröhlich, Tanja Hart-Schneider, Michaela Henry, Hella Jurich, Janine Klinke Schroth, Katrin Königer, Susanne Maier, Claudia Mürle, Galina Pradtke, Margrit Sachs, Ana Schanze, Martina Stoof, Johanna Thewes. Betreuerstab: Auswahlcoach Renate Riek-Bauer, Co-Trainerin Christina Benecke, Athletik-Trainer Mike Luner, Mannschaftsärztin Dr. Christina Oldenburg, PhysioStab bestehend aus Gudrun Adler-Güsmar und Astrid Kraus und Teammanager Günther Schultz. Team Deutschland 48+: Almuth Behrisch, Klaudia Blanz, Regina Gödde, Sandra Gransberger, Susann Herrmann, Anja Keitel, Renate Kern, Jane Kleemann, Beate Liebschner, Birgit Miller, Aline Mittler, Susanne Smoes-Gieseking, Isabelle von Götz, Ursula Wild, Monika Ziegler. Betreuerstab: Auswahlcoach Michael Wernitz, Co-Trainerinnen Birgit KuhlmeiScheppelmann und Bettina Rollersbroich, Mannschaftsärztin Dr. Christina Oldenburg, Physio-Stab bestehend aus Gudrun Adler-Güsmar und Astrid Kraus und Teammanager Günther Schultz.


SAM_LK_4422_40seiten.qxp 03.11.22 19:32 Seite 40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.