6 minute read

Garching Seite

Next Article
Seite

Seite

TERMINE

Empfehlung Behindertenbeirat Garching

Advertisement

Ausstellung „Malen ist Hoffnung“

Vom 2. November bis 23. Dezember kann die Ausstellung „Malen ist Hoffnung“ bei allen Veranstaltungen im Bürgerhaus besucht werden. Hier werden Bilder ausgestellt, die von nichtsprechenden autistischen Künstlern und Künstlerinnen gemalt wurden. Durch gestütztes Malen entstehen eindrucksvolle Werke, die mehr sind als nur Bilder: Sie drücken die Gefühle und Gedanken der Künstler und Künstlerinnen aus, die auch auf den Bildbeschreibungen zu lesen sind. Möglich macht dies die Kunsttherapeutin Brigitte Lobisch aus Gauting. Detaillierte Informationen, wie die Bilder entstanden sind, können Sie auf ihrer Homepage: www.gestuetz tes-malen.de finden. Im Zusammenang mit der Ausstellung empfehlen wir außerdem folgende Termine im Bürgerhaus Garching: –Vernissage am Sonntag, 13. November, 14.30 Uhr –Informationsabend zum Thema Autismus und gestützte Kommunikation. Kunsttherapeutin Brigitte Lobisch als Moderatorin und

Pianist Martin Keller zur musikalischen

Begleitung, Mittwoch, 16. November, 19.30

Uhr Mehr Informationen dazu auf www.kulturgarching.de/veranstaltungen/malen-ist-hoff nung Stefanie Brayford

Kinoabend der Garchinger Grünen und des Bund Naturschutz Garching

„Die Wiese – ein Paradies nebenan“

Die Garchinger Grünen und der Bund Naturschutz Garching laden zu einem gemeinsamen Kinoabend und anschließenden Gesprächen ein. Der Eintritt ist frei. Am Freitag, 18. November 2022 um 20.00 Uhr im Theater im Römerhof. Der Naturfilm dokumentiert in beeindru ckenden Aufnahmen die Vielfalt und Faszination der Blumenwiese – einer prachtvollen Wunderwelt direkt vor unserer Haustür. Der Film ist ein Aufruf zum achtsamen Umgang mit einem Lebensraum, dessen fortschreitender Rückgang schwerwiegende Auswirkungen haben könnte. Infos unter: www.gruene-garching.de. Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen, OV Garching, Annette Hülsmann, Tel. 089/74793909. Annette Hülsmann, Vorsitzende

Garching erfüllt weiterhin Kriterien und bleibt Fair-Trade-Stadt

Die Stadt Garching und ihre Fair-Trade-Steuerungsgruppe aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bleiben auch in schwierigen und herausfordernden Zeiten am Ball und setzen sich mit ihrer Tätigkeit für faire Produktionsbedingungen ein. So darf sich Garching auch nach dem 8. Juli 2022 weiterhin „Fair-Trade-Stadt“ nennen. Die Zertifizierung muss alle zwei Jahre erneuert und die Nachweise dafür erbracht werden. Ein Kriterienkatalog gibt dabei genau die zu erfüllenden Voraussetzungen vor. Garching bekam den Titel „Fair-Trade-Stadt“ das erste Mal am 8. Juli 2020. Mit der Fair-Trade-Zertifizierung kann Garching zu mehr Gerechtigkeit in Arbeits-, Produktions- und Handelsbedingungen beitragen. Auch möchte sie mit gutem Beispiel vorangehen und andere motivieren, den gleichen Schritt zu gehen. Die Steuerungsgruppe, die die Aktivitäten zum fairen Handel vor Ort koordiniert und die Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam machen möchte, hat bisher etwa eine Ausstellung in der U-Bahnvitrine unterm Helmut-KarlPlatz gezeigt, war mit einem Infostand am Bauernmarkt vertreten und verteilte fair gehandelte Nikoläuse an die Kindergärten. Zudem werden bei allen städtischen Veranstaltungen fair gehandelte Produkte ausgegeben. Die Steuerungsgruppe plant bereits die nächs ten Aktionen für die Stadt. In diesem Sinne: Auf die nächsten zwei Jahre „Faires Garching“! Stadt Garching

Freuen sich über die Urkunde und die erfolgreiche Neuzertifizierung: Werner Landmann von der Steuerungsgruppe, Daniela Obermaier aus dem Garchinger Rathaus, Irina Ionescu, Ingrid Stanglmeier, Dr. Götz Braun, Dr. Gerlinde Schmolke (alle Steuerungsgruppe) und Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann (v.l.) Foto: Felix Benjamin Brümmer, Stadt Garching

VfR Garching – Handball

Heimspielzeit der Wölfe!

Alle Interessierten sind herzlich dazu einladen, an unseren Heimspieltagen im Business-CampusSportpark vorbeizukommen und unsere Teams anzufeuern. An allen Spieltagen ist der Kiosk geöffnet und der Eintritt frei. – So., 06.11.: 13:00 Uhr Herren II gegen TSV Milbertshofen III 15:00 Uhr männliche B-Jugend gegen SpVgg Altenerding 17:00 Uhr Herren I gegen TSV Milbertshofen II – So., 20.11., Spielfest unserer E-Jugend mit anschließendem Spiel der Herren I: 13:30 Uhr männliche E-Jugend gegen TSV Ismaning; 14:00 Uhr männliche E-Jugend gegen TSV München-Ost; 14:30 Uhr männliche E-Jugend TSV Ismaning gegen TSV München-Ost 17:00 Uhr Herren I gegen TSV München-Ost – So., 11.12.: 15:00 Uhr männliche B-Jugend gegen SVW Burghausen 17:00 Uhr Herren I gegen HSG München West – So., 18.12.: 11:00 Uhr männliche D-Jugend gegen MTSV Schwabing I 13:00 Uhr männliche B-Jugend gegen Kirchheimer SC Für eventuelle Terminänderungen sowie die aktuellen Corona-Regeln empfiehlt es sich, auch auf unserer Homepage vorbeizuschauen: www.handball-garching.de Jana Altinger, VfR Garching Handball

Nachbarschaftshilfe Garching e. V.

Herbstbasar 2022 –Das Warten hat sich gelohnt

Am Dienstag, 18. Oktober öffneten sich die Türen des Garchinger Bürgerhauses für den jährlich zwei Mal stattfindenden Basar für Kinderartikel der Nachbarschaftshilfe Garching e. V. Von 9.00 bis 12.00 Uhr und dann nochmal am Nachmittag hatte die Kundschaft Zeit, durch die große Auswahl an verschiedensten Ge brauchtwaren zu stöbern, das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern und sich mit Schönem und Nützlichem für ihren Nachwuchs auszustatten. Was auffiel: Im Gegensatz zu früheren Jahren herrschte wieder eine angenehme Unaufgeregtheit im Saal. Es gab kein Gedränge an den Auslagen, kein Gerenne auf die begehrtesten Artikel. Der Grund, ganz klar, war der durch Corona eingeführte regulierte Einlass. Maximal 80 Personen gleichzeitig im Saal – das machte sich bemerkbar. Bereits um 8.00 Uhr standen die ersten Kundinnen und Kunden vor dem Bürgerhaus und es bildete sich eine lange Schlange – was die Wartenden aber geduldig in Kauf nahmen. Denn das Warten lohnte sich … Bei den Schuhen und Spielsachen gab es die größte Auswahl. Heiß begehrt waren diesmal Bücher und auch die tollen Bobbycars waren schnell weg. Insgesamt wurden 8277 Artikel abgegeben, davon 4392 verkauft. Eine Quote von 53 Prozent, mit der Basarorganisatorin Brigitte Bauer durchaus zufrieden ist. 457 Einkäufer wurden fündig. Unsere 86 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben mit guter Laune, Leidenschaft und Spaß an der Arbeit dafür gesorgt, dass alles seinen reibungslosen Lauf nahm – dazu gehörte der Auf- und Abbau, die Security, Annahme und Abgabe der Waren, Sortieren, Kassieren usw. Dankeschön für Eure Hilfe! Ein Teil der nicht verkauften Artikel ging noch vor Ort an den „Helferkreis Garching“ – für bedürftige Kinder in der Ukraine. Den Spenderinnen und Spendern dafür herzlichen Dank!

nehme Unaufgeregtheit im Saal. Es gab kein Gedränge an den Auslagen, kein Gerenne auf die Einen neuen Beirat gibt es beim Seniorentreff in Garching. Rund 25 Senioren haben am Donnerstag, 13. Oktober 2022 die neuen Beiratsmitglieder bestimmt. Es sind: Elise Schuster, Dr. Aly Hassanein, Gertraud Peteranderl, Ursula Carls, Anita Heilmeier, Helga Feiner, Brigitte Janski und Ingeborg Scholbeck. Gemeinsam werden sie den Seniorentreff bei der Programmplanung unterstützen, ebenso wie bei der Planung und Gestaltung von Veranstaltungen. Der Seniorentreff hat seine Räume in der Mühlgasse 20 in Garching. Geöffnet ist er von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr. Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Zu erreichen ist das Team unter Tel. 089/32 62 60 05.

Der nächste Basar findet im Frühjahr voraussichtlich vom 1. bis 3. März 2023 statt. Kommt vorbei, wir freuen uns! Katherine Hepperle-Parker, Nachbarschaftshilfe Garching e. V.

Neuer Beirat des Garchinger Seniorentreffs im Amt

Der neue Beirat des Garchinger Seniorentreffs (v.l.): Elise Schuster, Dr. Aly Hassanein, Gertraud Peteranderl (stehend) sowie Ursula Carls, Anita Heilmeier, Helga Feiner und Brigitte Janski (sitzend), außerdem Ingeborg Scholbeck (nicht auf dem Foto)

TERMINE Bürgerversammlungen Garching und Hochbrück

–In Garching am 22. November 2022 im

Bürgerhaus, Bürgerplatz 9, 19.00 Uhr –In Hochbrück am 30. November 2022 im

Feuerwehrhaus Hochbrück, Hohe-Brü cken-Straße 29, 19.00 Uhr Tagesordnung 1.Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister 2.Rechenschaftsbericht des Ersten Bürgermeisters 3.Grußwort des Landrates bzw. einer

Stellvertretung 4. Anträge und Anfragen der Bürgerinnen und Bürger 5. Die Bürger haben das Wort Alle Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, Anfragen und Anträge vorzubringen und diese entsprechend der Bayerischen Gemeindeordnung ggf. zur Ab stimmung zu bringen. Die zur Abstimmung angedachten Anträge sollten, wenn möglich, vorab bis spätestens Freitag, 11. November 2022 (Garching) bzw. Freitag, 18. November 2022 (Hochbrück) schriftlich an die Stadtverwaltung Garching, Rathausplatz 3, stadt@garching.de, übersendet werden. Es wird empfohlen, bei den Bürgerversammlungen eine medizinische Maske zu tragen. Zu beachten sind zudem die zu den Zeitpunkten der Bürgerversammlungen geltenden Corona-Regeln. Stadt Garching

Frauen-Union Garching

Stammtisch und Christkindlmarkt-Fahrt

–Der monatliche Stammtisch findet am

Dienstag, 8. November um 19 Uhr im

Hotel König Ludwig II. statt. Herzliche Einladung an alle interessierten Damen! –Heuer geht unsere Christkindlmarkt-Fahrt am Samstag, 3. Dezember, die gemeinsam mit der Seniorenunion organisiert wird, nach Schloss Guteneck. Irina Ionescu-Cojocaru, Ortsvorsitzende

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

This article is from: