7 minute read

AWO Seite

Begegnungszentrum für Senioren

85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

Advertisement

Programm vom 7.11.18.11.2022 Ausstellung von

Arno Rafael Minkkinen

Besuchen Sie mit uns gemeinsam die tief bewegende Ausstellung des finnisch-amerikanischen Fotografen Arno Rafael Minkkinen, der seit mehr als fünf Jahrzehnten Selbstporträts seines Körpers in der Natur fotografiert. Seine Bilder sind surreal, spirituell und transformativ. Das Kunstfoyer der bayerischen Versicherungskammer präsentiert Minkkinens bislang umfangreichste Ausstellung mit 150 Werken. Treffpunkt ist am Donnerstag, 10. November 2022 um 9.30 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums.

Vortrag: „Schmerz lass nach – Medikamente richtig einnehmen“

Jede*r von uns bekommt im Laufe des Lebens Medikamente verschrieben. Mit zunehmendem Alter müssen diese meist regelmäßig eingenommen werden und es kommen stets weitere dazu. Aber wie nehme ich meine Medikamente eigentlich richtig ein – insbesondere, wenn es mehrere Präparate sind. Vor oder nach dem Essen? Alle auf einmal oder versetzt? Nehme ich diese mit Wasser oder Saft ein? Antwort auf die vielen Fragen zur richtigen Medikamenteneinnahme erhalten Sie heute von einem Gesundheitspraktiker in dem kostenfreien Vortrag am Freitag, 11. November 2022 um 14.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich

Am Dienstag, 15. und 22. November 2022, jeweils um 9.30 Uhr findet ein zweiteiliger Workshop für Einsteiger rund um das Tablet in unserem Begegnungszentrum für Senioren statt. Erfahren Sie an diesen zwei Vormittagen die Grundlagen und alles Wissenswerte zu den ersten Schritten und Einstellungen eines Tablets sowie zu Apps und deren Verwendung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet und Ihre Fragen mit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen deshalb eine rechtzeitige Anmeldung im Begegnungszentrum.

Spiel & Spaß mit Bingo

Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel am Freitag, 18. November 2022 um 14.00 Uhr mitzuspielen. Wir freuen uns sehr auf Sie!

Vorschau Singkreis

Wir wollen wieder Lieder in fröhlicher Runde anstimmen. Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 23. November 2022 um 14.15 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum schöne Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung

PC-Vortrag: Was kann ein

Smartphone oder Tablet?

Beim Vortrag am 23. November 2022 um 14.00 Uhr erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten von Smartphone und Tablet. Anhand eines Android Smartphones und eines Android Tablets wird Ihnen gezeigt wie telefonieren, fotografieren, Sprachnachrichten versenden oder im Internet surfen funktioniert und was eigentlich Apps sind. Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der vhs statt, bei der Sie sich bitte anmelden.

Vortrag: Prävention von Demenzerkrankungen

Jede*r kann durch eine gesunde Lebensweise etwas dafür tun, einer Demenz vorzubeugen! Informieren Sie sich, welche Risikofaktoren die Entwicklung einer Demenz im Alter begünstigen können und welche protektiven Faktoren bestehen. Dieser Vortrag vermittelt praktische Ideen für Demenzprävention im Alltag und ist für Sie kostenfrei. Beginn ist am Donnerstag, 24. November 2022 um 14.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich anzumelden.

Stadtführung und Christkindlesmarkt Nürnberg

Verführerisch duftet es auf dem Christkindlesmarkt nach Lebkuchen, Glühwein und Rostbratwürstchen. 1628 erstmals erwähnt, reichen seine Wurzeln vermutlich bis in die Zeiten Luthers zurück. Bis heute werden traditionelle Waren wie handgearbeiteter Weihnachtsschmuck und kulinarische Leckereien angeboten. Diesen können Sie auf eigene Faust nach einer Altstadtführung und zünftiger Mittagseinkehr mit traditioneller fränkischer Küche erkunden und bereits die ersten Weihnachtseinkäufe tätigen. Unser Bus startet am Dienstag, 29. November 2022 um 8.15 Uhr vor dem AWO Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Mo. 7.11.

10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

Di. 08.11.

09.15 – 11.00 Uhr Kreativ Werkstatt 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II

Mi. 09.11.

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.45 Uhr Sanftes Yoga 15.00 Uhr Musik am Nachmittag im Bürgerhaus

Do. 10.11.

09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.30 Uhr Besuch der Ausstellung von „Arno Rafael Minkkinen“ 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik

Fr. 11.11.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Vortrag „Schmerz lass nach“ 14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Mo. 14.11.

10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di. 15.11.

09.30 Uhr Geselliges Musizieren 09.30 – 11.15 Uhr Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich (Teil I) 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II

Mi. 16.11.

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.45 Uhr Sanftes Yoga

Do. 17.11.

09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 13.30 Uhr Angehörigengruppe 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik

Fr. 18.11.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo

Senioren-Mittagstisch

In netter Gesellschaft und bei interessanten Gesprächen schmeckt ein Mittagessen gleich doppelt so gut! Wir kochen für Sie montags, mittwochs und freitags. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Bitte melden Sie sich vorab an. Wir wünschen guten Appetit!

Literaturforum

Lesen Sie gerne anspruchsvolle Literatur? Und möchten Sie sich mit anderen Senior*innen über das Gelesene austauschen? Dann ist unser Literaturforum das richtige Angebot für Sie! Die Gruppe trifft sich das nächste Mal am Freitag, 2. Dezember um 9.15 Uhr und freut sich auf neue, interessierte Teilnehmer*innen. Bitte melden Sie sich dazu an.

„Geselliger Spieletreff am Nachmittag“

Herzlich Willkommen zu Canasta, Skip-Bo, Rummikub und vielem mehr! Am Dienstag treffen sich regelmäßig die Schafkopffreunde bei uns. Bei Interesse bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

LESERBRIEF Stadt Unterschleißheim gefährdet Unterschleißheimer Hundebesitzer

Seit über 20 Jahren benutzen Hundehalter den Rad- und Fußweg über die öffentliche Grünfläche neben der Hedwigstraße, um vom Theresienbogen zum Margaretenanger oder Müncher Ring zu kommen. Begründung zum Bebauungsplan: „2.6.3 Rad- und Fußwegverbindung: Auf den städtischen Grundstücken verläuft als Nord-SüdVerbindung ein frequentierter Fuß- und Radweg, bisher als Trampelpfad.“ Dieser Fuß- und Radweg wäre entsprechend Bebauungsplan (siehe eingezeichnete Wege) und entsprechender Begründung, als Rad- und Fußweg auszubauen. Dies wäre eine logische Fortsetzung des bereits existierenden Radweges zum Münchner Ring. Begründung zum Bebauungsplan: „4.4.5 Fuß- und Radverkehr: Die Fuß und Radwegbeziehungen … in Nord- Südrichtung –Richtung werden aufgewertet.“ „3.3 Die Verkehrsrechtlichen Ziele sind: Schaffung von funktionsfähigen Fuß- und Radwegverbindungen sowohl in Nord-Süd-Richtung als auch in Richtung West-Ost“ „5.3 Verkehr: Die Fuß- und Radwegbeziehung sowohl in Nord- Süd-Richtung als auch in Richtung … werden durch das geplante Wegenetz deutlich verbessert.“ Die vorhandene Beschilderung zeigt einen Fuß- und Radweg auf der Westseite und einen Spielplatz auf der Ostseite der öffentlichen Grünfläche. Man hat sogar einen Hundekot- und Beutelhalter am Eingang der Grünfläche für Hundebesitzer aufgestellt. Der Spielplatz im Süden der öffentlichen Grünfläche (Bebauungsplan: § 1 (1) Bebauungsplan mit Grünordnung: … und der öffentlichen Grünfläche mit Spielplatz im Süden) dient aber nun der Stadt als Begründung, die Benutzung des Radund Fußweges für Fahrradfahrer und Hundehalter zu verbieten. Auf der Grünfläche ist ausreichend Platz, um einen sicheren Spielplatz und einen Rad- und Fußweg gemeinsam, entsprechend der vorhandenen Beschilderung, unterzubringen und damit den Bebauungsplan umzusetzen. Dadurch müssten Hundebesitzer nicht auf die Hedwigstraße ausweichen und wären dann durch Autofahrer stark gefährdet. Entgegen dem Bebauungsplan existiert auf der Hedwigstraße kein Fußweg und die Straße ist an der engsten Stelle direkt nach einer Kurve nur ca. 2 m breit. Hierauf wurde die Stadt Unterschleißheim nun mehrfach hingewiesen. Es ist zu befürchten, dass diese Begründung für weitere Rad- und Fußwege durch Grünflächen verwendet wird. Aktuell scheinen Hundebesitzer in Unterschleißheim keine Lobby zu haben. Unser Bürgermeister C. Böck vermeidet ein klärendes Gespräch hierzu. Es wäre zu wünschen, dass die Stadt Unterschleißheim doch noch eine für alle Seiten einvernehmliche Lösung findet. Thomas Löb

Auszug aus Bebauungsplan 136

Weinfest

am 05.11.2022 ab 18:30 Uhr

im Feuerwehrhaus Unterschleißheim EINTRITT FREI!

PROGRAMM:

18:30 Uhr Einlass Musikalische Unterhaltung durch die Showband

Ab 22:00 Uhr Barbetrieb.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Tisch für 10 Personen reservieren unter: Reservierung@ffu.de

This article is from: