3 minute read

Musik, ein Weg zur religiösen Wahrheit Seite

Rückblick Ökumenisches Seminar 2022 in Unterschleißheim

Musik, ein Weg zur religiösen Wahrheit

Advertisement

Wie jedes Jahr veranstaltete der Ökumenische Kreis Unterschleißheim ein Seminar. Bei der Vorbereitung stellte sich die grundlegende Frage: Kann Musik geistige und spirituelle Räume erschließen, die über die Vermittlung von Worten hinausgehen? Bei den drei Veranstaltungen wurden die Musikbeiträge zunächst erklärt und danach vorgespielt. Am ersten Abend führte Herr Holzwarth in die Welt der Orgel ein, ein Instrument, das traditionsgemäß sowohl im liturgischen Ablauf der Formen des Taizéliedes und lud die Anwesenden zu einem gemeinsamen Gesang ein, die sich dafür mit großer Sangeslust bedankten. „In einer andächtigen Musik ist alle Zeit Gottes Gnade sichtbar.“ Dieses Zitat von Johann Sebas-

Gottesdienste als auch bei der Begleitung des kirchlichen Gesangs im Mittelpunkt steht. Die Orgel ist ein hoch technisches Instrument. Für den Organisten stellt sich damit die Herausforderung, durch Kombination von Spiel auf drei Tastaturen und Einsatz der Register die Klangfülle der Pfeifen zum Ausdruck zu bringen. Nach Aussage des Referenten ist der Organist damit Spielgestalter eines großen Orchesters und zugleich dessen Dirigent. Die orchestralen Möglichkeiten dieses gewaltigen Instruments wurden dann auch beispielhaft an einem Stück von Richard Wagner zu Gehör gebracht. Am zweiten Abend ging es um das Taizélied und dessen vor allem die Jugend einbindende Kraft. Als Grund dafür nannte Stefan Honal, der Referent des Abends, die wunderschönen Lieder, die in viele Sprachen übersetzt sind und damit jeder in seiner eigenen Sprache mitsingen kann. Sie laden zu spiritueller Gemeinsamkeit ein. Es entsteht daraus ein Gefühl quer über alle Völker als Christen zusammenzugehören. (Laudate omnes gentes) Dieses Gemeinschaftsgefühl wird beim Singen durch häufige Wiederholung eines Liedes verstärkt, das die Beteiligten in eine meditative Grundstimmung versetzt. An einigen MusikBeispielen zeigte Herr Honal die vielfältigen

Möbelschreinerei & Innenausbau

Individuelle Möbellösungen für Sie! tian Bach belegt nach Prof. Hartmann, dem Dozenten des dritten Abends, dass dieser große Komponist musikalisch dem Menschen Gott näherbringt. Er bildet mit seinen Harmonien die perfekte Ordnung der Natur nach, die durch

Gott geschaffen ist. Da sich diese nach seiner Ansicht mathematisch deuten lässt, strebt er danach, seine Musik nach mathematischen Regeln umzusetzen. Zudem sind seine Kompositionen durchwirkt von religiösen Bezügen. Nichts ist von ungefähr; alles ist durchreflektiert. So verzahnen sich religiöse Inhalte und durchdachter Aufbau der Musik zu einem perfekten Gesamtkunstwerk. Alles – wie

Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!

Möbel

Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Schiebetürschränke Badmöbel, Waschtischumbauungen Beratung, Planung und Ausführung! Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst Dambeck

Bach erklärt – als klingende Predigt zur Ehre Gottes. In virtuoser Weise brachte dies Prof. Hartmann an der Orgel zum Ausdruck. Die am Anfang gestellte Frage nach der Wirkung von Musik kann man nach diesem Seminar durchaus bejahen, nur wird es wohl kaum eine allgemein richtige Antwort geben, sondern eher bei einer im Dunkel bleibenden subjektiven Ahnung eines religiösen Bezugs. Achim Eckstein

TERMINE Ortsversammlung der Unterschleißheimer Grünen

Am Donnerstag, 10. November, lädt der Grüne Ortsverband Unterschleißheim ab 19.30 Uhr in den kleinen Sitzungssaal, zur öffentlichen Ortsversammlung ein. Unser Unterschleißheimer Bezirksrat, Martin Wagner wird von seiner Arbeit im Bezirkstag und über künftige Projekte in Oberbayern berichten. Bei der anschließenden Diskussion können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auch gerne ihre Fragen stellen und Anregungen vorbringen. Außerdem berichten wir von den Neuigkeiten aus dem Stadtrat. Insbesondere über die Pläne zum Umbau des Münchner Rings wollen wir diskutieren. Die Veranstaltung findet wie gewohnt hybrid statt. Wer sich lieber online zuschalten will, kann sich gerne per E-Mail an bernhard.schu essler@gruene-ush.de anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihre Fragen. Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Info-Stände in Oberschleißheim und Unterschleißheim

Klimaneutral 2035, eine neue Bürgerinitiative

Unabhängig, nachhaltig und klimaneutral, das ist die Energieversorgung der Zukunft. Machen Sie mit bei unserer überparteilichen Bürgerinitiative für Ober- und Unterschleißheim. Wir wollen mit vereinten Kräften einen Beitrag dazu leisten, dass die beiden Kommunen Oberschleißheim und Unterschleißheim bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Dabei geht es um die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität. Denn diese Faktoren können von uns selbst in den Gemeinden durch diverse Maßnahmen unmittelbar beeinflusst werden, privat, gewerblich und öffentlich. Besuchen Sie unsere Info-Stände auf dem Wochenmarkt: Freitag, 11. November, 14.00 – 16.00 Uhr, Bürgerplatz Oberschleißheim; Samstag, 12. November, 9.00 – 12.00 Uhr, Rathausplatz Unterschleißheim Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 23. November, 19.00, im großen Sitzungssaal, Bürgerhaus Unterschleißheim. Gloria Streib, Oberschleißheim Lena Gierl, Unterschleißheim

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

This article is from: