Lohhofer & Landkreis Anzeiger 42/22

Page 38

Geothermie in Unterschleißheim

Ausbau geht erfolgreich weiter

Die aktuelle Entwicklung auf dem Energie markt zeigt, dass die Stadt Unterschleißheim mit dem Ausbau eines eigenen Fernwärme netzes durch ihre Eigengesellschaft GTU Geo thermie AG (GTU AG) bereits seit über 20 Jah ren den richtigen Weg geht. Die GTU AG setzt dabei sowohl auf einzelne Hausanschlüsse von Privatkunden als Kleinabnehmer, grö ßere Wohnanlagen als auch auf Großkunden im gewerblichen Bereich. Gewinne werden in den konsequenten weiteren Ausbau investiert, was sich angesichts der aktuellen Situa tion nun umso deutlicher bewährt.

schule an der Ganghoferstraße, Business Cam pus und zahlreiche weitere Wohngebäude wie das künftige Urbane Gartenquartier. Dies ent spricht einem

von 50 Pro zent innerhalb der vergangenen knapp zehn Jahre und in etwa dem Ausbauvolumen nach

bereits angeschlossen und weitere Investitio nen geplant.

Wärmeversorgung.

betrug die Versorgungsleistung

Megawatt (MW) und konnte bis dato auf annä hernd 50 MW gesteigert werden. Dazu gehören

dem Grundausbau zwischen den Jahren 2003 und 2013.

Zuletzt hat die GTU AG im Frühjahr 2022 über 200 Wohnhauseigentümer kontaktiert, die nahe an Bestandstrassen liegen, wovon sich viele für einen Anschluss entschieden haben. Insgesamt sind mehr als 31 Prozent aller Privat-Wohnhaus halte, also rund ein Drittel, an die GTU AG

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 42 · 22.10.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 67 · Nummer 42 Ausgabe Nord · 22. Oktober 2022 Fortsetzung auf Seite 6 (Stadtseiten)
Die GTU AG ist ein elementarer Bestandteil der zielstrebigen Unterschleißheimer Klimaschutz aktivitäten bei der
Im Jahr 2013
knapp 31
Anschlussprojekte wie Koryfeum, Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim, Grund Seit 1987 www.schoettl.de Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen. Pflegedienstleitung Joyce Leahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre
Versorgungsausbau

INHALT

Genezareth-Kirche und Genezareth-Kirchenchor in Unterschleißheim Seite 4 Stadt Unterschleißheim Seite 6

Gemeindebücherei Ober schleißheim 400 Bücher gelesen - Tolle Preise beim SommerferienLeseclub 2022 Seite 12 Schleißheimer Bilderbogen Seite 14

FC Phönix Schleißeim e. V. Phönix Dragons beim Drachenbootrennen Seite 18

Evang. Kirchengemeinde Unter schleißheim-Haimhausen Festgottesdienst in der Schlosskapelle Haimhausen Seite 21

Neues aus Garching Seite 31

Neues aus Eching und Neufahrn Seite 34 Neues aus Haimhausen und Fahrenzhausen Seite 35

Kirchentermine Seite 36 Kleinanzeigen Seite 38 Volleyball Seite 46

IMPRESSUM

AKTUELLES

Bündnis 90 / Die Grünen Ober- und Unterschleißheim

Toni Hofreiter „Bericht aus Berlin. Ukraine, Energie, Klima.“

Am Freitag, 7. Oktober, folgten ca. 60 interessierte Bürgerin nen und Bürger der Einladung der Grünen aus Ober- und Unterschleißheim, im Bürgerzentrum in Oberschleißheim den Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Europa-Ausschusses zu treffen und mit ihm zu diskutieren. Auch Claudia Köhler, Landtagsab geordnete und frisch gewählte Direktkandidatin für den Stimm kreis München-Land Nord im Landtagswahlkampf 2023, nahm teil. Die Ortsvorsitzenden Andrea Wörle und Bernhard Schüßler begrüßten die Gäste und stimmten auf den Abend ein. Mit sehr konkreten Beispielen stellte Toni die Lage dar und zeigte die Zusammenhänge zwischen den aktuellen Kri sen, Klima, Energie und dem Umgang mit dem russischen Angriffskrieg auf. Dabei machte er kein Hehl daraus, wie schwierig viele Entscheidungen gerade auch für die Grünen sind, noch dazu in der Ampel-Koalition. Aber: „Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, musst du es erstmal retten, bevor du den Brunnen sicherst.“ 16 Jahre von fahrlässigen Fehlein schätzungen wie Nord Stream und katastrophalen Versäum nissen in der Energie- und Klimapolitik durch die vorherigen Bundesregierungen haben in eine fatale Abhängigkeit geführt.

Von der Landesebene ganz zu schweigen: „Isar 2 muss jetzt länger laufen, weil die CSU-Staatsregierung den Netzausbau blockiert, die Windkraft in Bayern abgewürgt und uns alle von russischem Gas abhängig gemacht hat.“ Es hat die Grü nen große Überwindung gekostet, dem Streckbetrieb der AKWs, den längeren Laufzeiten der Kohlekraftwerke, dem Bau von Flüssiggasterminals zuzustimmen. Aber es führe kein Weg daran vorbei: „Wir regieren verantwortungsvoll, wir beschließen alle diese Maßnahmen, damit wir gut durch die

TERMINE

im November Donnerstag,

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Krise kommen.“ Die Grünen haben unter anderem dafür gesorgt, dass entscheidende Weichen für die Beschleuni gung der Energiewende gestellt werden. „In den neun Monaten Ampel wurden mehr Gesetze für Erneuerbare beschlossen als in den letzten 15 Jahren.“ Bei alldem müsse es auch um soziale Gerechtigkeit gehen und um eine Beteiligung aller, auch derjenigen, die jetzt immens von der Preisexplosion profitieren, an den Kosten der Kri senbewältigung. Dieser Rundumblick bildete den Auftakt zu einer lebhaften Diskussion. Die Bürgerinnen und Bürger stellten viele Fragen zu verschiedensten Themen, vom euro päischen Strommarkt über den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zu Gentechnik und Sozialpolitik. Die techni schen, rechtlichen und politischen Gegebenheiten wurden angesprochen. Die Diskussion wurde von unserer grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler geleitet. Mit ihren Einordnungen zur Landespolitik konnte sie uns zu vielen Themen eine zusätzliche Perspektive vermitteln und die Ver antwortung der CSU-Staatsregierung verdeutlichen: „Es ist ein Skandal, dass die Staatsregierung in den letzten 15 Jah ren gerade einmal 14 Mio. in Geothermie investiert hat. Das entspricht ca. 7 km Leitungen. Dabei zeigt der Landkreis München, dass gerade Geothermie einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten kann.“

Nach gut 90 Minuten angeregter Diskussion verabschiedete Claudia Köhler die Besucherinnen und Besucher mit den Worten: „Informieren Sie sich, bleiben Sie interessiert, brin gen Sie sich ein und hoffentlich können wir beim nächsten Mal über eine Krise weniger sprechen.“

Bernhard Schüßler, Die Grünen Unterschleißheim Andrea Wörle, Die Grünen Unterschleißheim

Uhr: Petra Frey „Sterbemund tut Wahrheit kund“, Lesung, Bürgerhaus Unterschleißheim Freitag,

November 2022,

Uhr: „Novasonic“, Oasis-Tribute-Band, Gleis 1 Donnerstag, 10. November 2022, 20 Uhr: Monika Drasch „Emerenz Meier – Daheim in Chicago?“, musikalische Lesung, Bür gerhaus Unterschleißheim Freitag, 11. November 2022, 20 Uhr: Helmut Schleich „Kauf, du Sau!“, Kabarett, Bürgerhaus Unterschleißheim. Forum Unterschleißheim

Neu bei Zimmermann

als Veredelungsfarbe im Digitaldruck

Samstag, 22. Oktober 20222 LANDKREIS-ANZEIGER
Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de
Weiß
www.druck-zimmermann.de Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de Sonderseiten Bauen & Wohnen Seite 16 17
Forum Unterschleißheim Veranstaltungen
3. November 2022, 20
4.
20

Genezareth-Kirche und Genezareth-Kirchenchor in Unterschleißheim

Seit September 2022 gibt es einen neu aufge stellten Genezareth-Kirchenchor. Unser Chor leiter, Florian Bille, ist ein hervorragender Pia nist und Korrepetitor, der uns mit viel Freude betreut. Die Chorproben finden immer diens tags von 20.00 bis 22.00 Uhr statt. Wir treffen uns im Maria-Magdalena-Haus in der GerhartHauptmann-Str.10 in Unterschleißheim. Noch sind wir eine kleine Gruppe. Das ist der optimale Zeitpunkt für neue Sängerinnen und Sänger, bei uns einzusteigen. Alle, Männer und

Frauen, die gerne singen oder es lernen wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In den Chorproben arbeiten

wir viel am gesanglichen Ausdruck, an unserer Präsenz, lernen Musik zu „erzählen“, und das alles in sehr fröhlicher, ungezwungener Atmo

sphäre. Derzeit sind wir noch dabei unser Repertoire aufzubauen. Am Sonntag, den 11. Dezember werden wir in der GenezarethKirche die musikalische Gestaltung des Gottes dienstes übernehmen. Im kommenden Jahr wollen wir auch größere Werke angehen, mit denen wir abendfüllend auftreten können. Wer möchte unseren Chor kennenlernen? Wir freuen uns auf viele neue Stimmen! Kontakt für Rückfragen: Tel. 0170 1600 801, E-Mail: chri stine@katz-osh.de. Christine Katz

Obstverkauf von kurfürstlichem Obst

Lange mussten die Schleißheimer Schlossgärt ner ob des extrem trockenen Sommers 2022 bangen, ob es überhaupt noch Obst geben wird. Jetzt gibt es Gewissheit: „Die Ernte 2022 wird zwar nicht berauschend ausfallen, aber dank gezielter Bewässerungsmaßnahmen, bei denen uns dankenswerterweise sogar die Frei willige Feuerwehr unterstützt hat, konnten wir zumindest einen Teil unserer Ernte retten“, so Hofgartenleiter Alexander Bauer.

17.00 Uhr. Neben unzähligen uralten Apfelsor ten, die man in keinem Supermarkt findet und die – aus heutiger Sicht – so exotische Namen wie „ Gloria Mundi“, „Berner Rosenapfel“, „Roter Bellefleur“, „Laxton’s Superb“ oder „Schöner aus Herrnhut“ haben, findet man im Laderl auch das nahezu komplette Sortiment der Schleiß heimer Schlossbrennerei, mit ihren eben aus diesem historischen Schlossobst hergestellten Edelbränden und Likören „Blauer Kurfürst“ und Co. sowie Honig von den Nachfahren der Biene Maja aus dem Schlosspark. Der Verkauf geht solange der Vorrat reicht.

„Wegen Personalengpässen mussten wir für 2022 die Öffnungszeiten leider etwas anpas sen. So müssen wir schweren Herzens auf den beliebten Samstagvormittag verzichten. Alter nativ ist dafür nun aber auch am Mittwoch nachmittag und Freitagnachmittag geöffnet. Insgesamt also sogar längere Öffnungszeiten als bisher“, wie Alexander Bauer ausführt.

Die „Obstarche im Schleißheimer Schlosspark“ beherbergt in den historischen Obstgärten der Schleißheimer Schlossanlage weit über hun dert historische Apfel-, Birnen- und Zwetsch gensorten, die zum Teil noch aus dem 18. Jahr hundert stammen und von denen es nur noch wenige oder keine weiteren Exemplare mehr gibt. „Ein gigantischer Genpool, den wir für die Nachwelt erhalten müssen und der mir beson ders am Herzen liegt“, so Hofgartenleiter Alex ander Bauer. „Ich kann wirklich nur jedem raten, einmal bei uns vorbeizukommen und zu sehen bzw. zu schmecken, was es abseits der heute noch gängigen Supermarktsorten für eine Geschmacksvielfalt gerade bei Äpfeln gibt. Zum Beispiel der „Lederapfel“: Man muss sich wirklich überwinden reinzubeißen, so hässlich ist der, aber wenn man das tut, dann wird man mit einer wahren ‚Geschmacksexplosion’ belohnt!“, wie Bauer mit einem Schmunzeln ausführt.

Deshalb gibt es seit dem 7. Oktober wieder den Obstverkauf im liebevoll eingerichteten „Blauer-Kurfürst-Laderl“ in der Freisinger-Str. 18 (Einfahrt zur Kunst- und Lustgärtnerei). Geöffnet ist in diesem Jahr an Freitagen bis zum 25.11., jeweils von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sowie mitt wochs bis zum 30.11., jeweils von 14.00 Uhr bis

Samstag, 22. Oktober 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Obstarche im Schleißheimer Schlosspark
Alexander Bauer Schon zu Zeiten Kurfürst Max-Emanuels, im 18 Jhd., vergnügte sich die höfische Gesellschaft auch gerne in den weitläufigen Obstanlagen der Schleißheimer Schlossanlage, in der heute, wie auch damals, wieder die historischen liebenswürdigen und sehr seltenen Quessant-Schaferl zur ökologi schen Beweidung gehalten werden. Foto: Alexander Bauer/Schlösserverwaltung

an

Auszeichnung mit dem Schulprofil Inklusion

Bereits seit vielen Jahren wird Inklusion in der Grundschule an der Ganghoferstraße selbst verständlich gelebt. Zum 01.08.2022 wurde der Grundschule an der Ganghoferstraße nun auch offiziell das Schulprofil Inklusion verliehen. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit dem Sonderpädagogischen Förderzen trum (Rupert-Egenberger-Schule) in Unter schleißheim. In einem feierlichen Festakt am 11.10.2022 wurde Frau Rektorin Benz-Böll gemeinsam mit Frau Schoof (Schulleitung Rupert-EgenbergerSchule) die Urkunde hierzu im Kultusministe rium von Frau Kultusstaatssekretärin Anna Stolz überreicht. Petra Amlong

Einladung zur Sparwoche.

Sparwoche vom 24. bis 28.10.2022: Sparschwein mitbringen und Geschenk abholen.

* Sparsamstag am 22.10.2022: Lass dich verzaubern! Von 9 bis 13 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle in der Bezirksstraße 46.

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 22. Oktober 2022 AKTUELLES Tel. 0 81 76 / 93 100 www.moda-safe.de info@moda-safe.de Modahum GmbH, Weihermühle 2, 82544 Egling
Triff
den Zauberer Rudolfo*
Grundschule
der Ganghoferstraße in Unterschleißheim
V.l.n.r.: Anna Stolz, Kultusstaatssekretärin, Eva Benz-Böll, Rektorin GS Ganghoferstraße, Unterschleiß heim, Angelika Schoof, Schulleitung Rupert-Egenberger-Schule, Unterschleißheim Foto: Fotografie Tobias Hase, München

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger Geothermie in Unterschleißheim

Ausbau geht erfolgreich weiter

Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, die Fakten zeigen es, auch wenn in der letzten Ausgabe des Lohho fer Anzeigers von der CSU etwas anderes behauptet wurde: Der Ausbau der Geothermie in Unterschleißheim geht erfolgreich und konsequent weiter. Grundlage hierfür sind die vom Aufsichtsrat der GTU AG getroffenen Entscheidungen. Ob fehlende Kenntnisse oder bewusste politische Desinformation, die Bürgerinnen und Bürger könnten von den GTU-Aufsichtsräten Stefan Krimmer und Thomas Bittner die notwendige Sachkenntnis und eine verantwortungs volle Information der Öffentlichkeit erwarten. Die Geothermie ist für Unterschleißheim ein großer Gewinn und ich werde als Aufsichtsratsvorsitzender den Ausbau weiter voranbrin gen. Falsche Behauptungen wie die der CSU bringen uns hier aber nicht weiter. Was wir brauchen, ist ein gemeinsames starkes Vorge hen – ich lade die beiden Aufsichtsräte der CSU ein, hier auch künf tig gemeinsam Verantwortung für unsere Stadt zu tragen.

Christoph Böck

Hohe Investitionen in Wärmepumpe und Netzausbau

Neben der Förderung der Erdwärme ist der Ausbau des Leitungsnetzes die Hauptaufgabe der GTU AG, um die Versorgung weiter zu steigern. Hier wurden seit 2013 rund 11 Mio. Euro in den Netzausbau investiert, wodurch sich das Fernwärmenetz noch einmal deutlich erweitert hat. Nun steht der Ausbau der Versorgungsleistung auf die Zielgröße von 60 MW an. Der Auf sichtsrat der GTU AG hat sich deshalb einstimmig für die Installation einer Wärmepumpe entschieden, um die verbleibende Restwärme aus dem Thermalwasser-Rücklauf nochmals ökologisch und ökonomisch auf opti male Weise zu nutzen. Zusammen mit dem beschlossenen Leitungsaus bau werden hier rund 15 Mio. Euro in den kommenden Jahren investiert. Auch die Frage nach einer zweiten Förderbohrung beschäftigte die GTU AG schon längere Zeit sehr intensiv. 2017 hat eine Machbarkeitsstudie allerdings ergeben, dass erst ab dem Ausbaustand von 60 MW eine zweite Förderbohrung sinnvoll ist, worauf mit dem aktuellen Investitionspaket hingearbeitet wird.

Aufsichtsrat unterstützt Strategie und Pläne der GTU AG Vor allem das wirtschaftliche Risiko lastet hauptsächlich auf der GTU AG und wird von der Stadt mitgetragen. Viel früher als erwartet konnte die GTU AG bereits 2014 erste Gewinne verzeichnen, die sämtlich wieder in den Netzausbau investiert wurden. Ein Meilenstein war hier auch die mit dem Betreiber 2016 geschlossene Nachtragsvereinbarung zum Kooperati ons- und Pachtvertrag aus dem Jahr 2003, der die vertragliche Beziehung zwischen GTU AG und dem Anlagenpächter und -betreiber für die ab 2013 getätigte Erweiterung des Versorgungsbetriebes von ursprünglich 31,6 MW auf 42 MW regelt. Die GTU AG war mit ihrer Gründung ein Pionier im Landkreis München. Regelmäßig werden Stadtrat und Aufsichtsrat über die Maßnahmen, Planungen und weiteren Optionen informiert. Beschlüsse werden in der Regel einstimmig getroffen, was die Bedeutung und den Rückhalt der konsequenten Ausbaustrategie von Vorstand und Aufsichtsrat unterstreicht. Die GTU AG hat aktuell über 4.000 zufriedene Wärmeabnehmer. Darunter befinden sich 78 Wohnanlagen und 199 Einfa milienhäuser mit zusammen 4.135 Wohneinheiten, 11 Gewerbe- und

Stadtgemeinschaft

Richtfest beim BRK-Neubau Kein Schatz, aber ein Leuchtturm!

Spätestens beim Richtfest am 13. Oktober 2022 wusste man: Es läuft gut, es läuft rund. Der Rohbau des neuen BRK-Gebäudes steht, schon aus der Ferne sichtbar, im November folgen Fenstereinbau und Innenausbau. Fertigstellung: Ende 2023. Auf etwa 1.300 m² entsteht ein Leuchtturm für das BRK, aber letztendlich für alle BürgerInnen der Stadt.

Es war ein langer Weg bis zu diesem großen Meilenstein. Denn schon 2012, also vor einem ganzen Jahrzehnt, wurde der Antrag auf den Neu bau gestellt. Es war ein langer Weg voller Hürden: mit Verschiebungen, Korrekturen und Umplanungen. Erst war der Neubau in Verbindung mit einem Umbau des Bestandsgebäudes geplant worden, dann entschied man sich für einen Neubau mit Abriss des Altgebäudes. Erst wollte man zwei Geschosse errichten, dann doch lieber drei. Dazwischen musste

Samstag, 22. Oktober 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Bürogebäude, 16 kommunale Gebäude und 6 weitere Einrichtungen. Das zögernde Interesse in der Vergangenheit für einen Hausanschluss an das Fernwärmenetz hat sich bei vielen BürgerInnen inzwischen umge kehrt. Dies gibt der GTU AG Sicherheit und Ansporn, die hoch gesteckten Ziele weiter mit voller Kraft umzusetzen. Thomas Stockerl Vorstand GTU AG Lässt sich schon gut sehen: das neue BRK-Gebäude am Furtweg Bürgermeister, Stadtrat, BRK, Bauamt – alles strömte zum Richtfest

noch ein neuer Bebauungsplan aufgestellt und ein Vergabeverfahren durchgeführt werden. Die letzte Hürde war die Überschwemmung des Altgebäudes im August. Der Regen hat dem Bestandsgebäude gehörig zugesetzt, so dass die MitarbeiterInnen des BRK mit Kisten versorgt wer den mussten, um wichtige Dokumente zu retten. Und die Überschwem mung sorgte auch dafür, dass der Abriss nun früher erfolgen wird. Und dass die Bereitschaft den Altbau nun nicht mehr als Lager nutzen kann und auf eine Ausweichmöglichkeit angewiesen ist.

Hinsichtlich der Kosten hätte ein Schatz in der Baugrube weitergehol fen, meinte Erster Bürgermeister Christoph Böck. Zumal die Kostenpla nung derzeit bei 6,715 Mio. Euro liegt und anfangs mit etwa 3,8 Mio. gestartet ist. Doch die Investition ist mehr als gerechtfertigt. Zum einen ist diese freiwillige Leistung der Stadt die Anerkennung für die zahllosen freiwilligen Leistungen der BRK-Mitarbeitenden. Und zum anderen kommt der Bau in dieser Zeit gerade recht, um sich den aktuellen Her ausforderungen zu stellen, wie BRK-Leiter Christoph Breitfeld betonte. Aber jetzt durfte erst einmal das Richtfest begangen werden: Vertrete rInnen von Stadtrat, Bauamt, Architekturbüro, Baufirmen und BRK feier ten mit ausgiebiger Brotzeit den Leuchtturm, als den Erster Bürgermei ster Christoph Böck das neue Haus bezeichnete. Insgesamt dürfen sich die Ehrenamtlichen des BRK auf ein Gebäude mit hervorragender Aus stattung freuen, die ihrer Arbeit in einer Weise Rechnung trägt, wie das der Altbau nicht leisten konnte: Im Erdgeschoss entsteht eine große Fahrzeughalle mit acht Einstellplätzen, eine Waschhalle und eine Werk statt. Ins Obergeschoss kommen Gemeinschafts- und Schlafräume sowie Büros. Das Besondere wird eine Großküche sein, falls im Katastro phenfall oder bei Evakuierung einer Einrichtung vor Ort eine Versor gung der Bevölkerung notwendig wird. Das Herzstück ist die Komman dozentrale, das Lagezentrum inklusive Funkraum.

Übrigens handelt es sich hier um einen energieeffizienten Leuchtturm: Die Gebäudehülle ist wärmetechnisch auf die nächsten 15 Jahre ausge legt, die Haustechnik ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Das Gebäude hat nur einen geringen Bedarf an fossilen Brennstoffen, dar über hinaus ist es für die potenzielle Nutzung von Sonnenenergie ange legt. Wenn man ein Haus baut, feiert man drei Abschnitte. Erst den Spa tenstich, dann das Richtfest und schließlich die Eröffnung. Wir freuen uns schon darauf und werden berichten.

Nachlese

Jahrmarkt und interkulturelles Fest

Es kam alles etwas anders. 20 Grad waren angesagt, doch wer tat sächlich auf einen warmen Sommertag gesetzt hatte, musste fest stellen: es wurde ein kühler, aber wunderschöner Herbsttag. Die Bäume entlang der Bezirksstraße leuchteten und strahlten in Gelb. Eine Nachlese vom Sonntag, dem 9. Oktober 2022, von einem etwas anderen Jahrmarkt in der Stadt. Ein paar HändlerInnen hatten abgesagt, daher blieb das Ende der Bezirksstraße Richtung Lohwald leerer als sonst. Doch was hinten fehlte, wurde vorne mehr als wettgemacht. Am Platz vor der St.-Korbinianskir che feierte man nämlich das interkulturelle Fest. Das findet ansonsten im November und drinnen statt. Gerade deswegen musste es das letzte Mal ausfallen, wodurch eine Lücke von vier Jahren entstand. Doch das Warten hatte sich gelohnt. Denn durch die Kombination von interkultu rellem Fest und Jahrmarkt – und Herbst! – entstand fast eine Stadtfest atmosphäre. Auf der Bühne sangen und tanzten und zauberten interna tionale KünstlerInnen. An den Ständen gab es Spezialitäten aus der Ukraine, dem Balkan und der Türkei. Und dann ging man um die Ecke die Bezirksstraße entlang und konnte sich große Anschaffungen wie Küchengeräte oder kleinere wie einen Sack Obst und Gemüse zum Schleuderpreis in Ruhe überlegen.

Apropos Stadtfest: Das Stadtfest 20 Jahre Stadtgründung soll nächstes Jahr nachgeholt werden. Und da sich Kombinationen immer mehr bewähren, feiern wir es zusammen mit dem 50-jährigen Jubiläum zur Städtefreundschaft mit Le Crès.

Zaubern und verzaubern: Künstlerpaar aus der Ukraine

Selbstfindung

Ehrenamtsempfang 2022

Es ist eine besondere Art der Selbstfindung, wenn man den Worten Mahatma Gandhis folgt: „Der beste Weg, sich selbst zu finden, ist es, sich für das Wohl anderer einzusetzen.“ Dieses Zitat war das Motto des Ehrenamtsempfangs am Abend des 13. Oktobers 2022. Wofür interessieren sich die Menschen am meisten? Das erfährt man, wenn man in eine Buchhandlung geht. Das zweitgrößte Angebot – nach Essen und Trinken – macht die Ratgeberliteratur aus. Denn die Frage nach sich selbst treibt jeden um: Was macht mich aus? Welche Fähigkei ten bringe ich mit? Wie finde ich meine Lebensaufgabe? Die 48 Geehr ten des Abends hatten durch ihr Ehrenamt ihre Kompetenzen – Füh rungsstärke, Kreativität, Lehrtätigkeit, Finanz- oder Technikbegabung –gefunden und entwickelt. In den Begegnungen mit anderen, für die man sich einsetzt, wird klar, wer man ist und was man kann. Und alle einte zudem Sozialkompetenz und Sinn fürs Gemeinwesen. Dafür drückte ihnen Erster Bürgermeister Christoph Böck seine Dankbarkeit aus. Denn die Geehrten bringen sich in die Stadtgemeinschaft ein. Sie bewegen die Dinge. Und sie machen Unterschleißheim sogar unabhän giger. Unabhängiger von den Härten der Zeit. Gerade jetzt während die ser Krisen lebt die Stadt von Menschen wie ihnen, die von sich aus anpacken, die mit dem nötigen Knowhow ausgestattet sind, die auf die Gemeinschaft fokussiert sind. So werden wir auch die kommende Zeit

LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 22. Oktober 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Ich hätte da was für Sie!

meistern. Denn als die Pandemie kam, als der Ukrainekonflikt kam, da waren sie da, da war das Netz der Gemeinschaft schon gespannt. Und wer waren die Geehrten? Es waren Mitglieder von evangelischer Kirchengemeinde, Hospizgruppe Wegwarte, Nachbarschaftshilfe Unter schleißheim, VdK, KAB, Bahn im Tunnel, Freizeit-Volleyball-Club Unter schleißheim, Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen, SV Lohhof, der Stadtkapelle Unterschleißheim und der Volksmusikgruppe Lohhof. Und auch die BRK-Leute hatten den Weg vom Richtfest hergefunden. Nach der Ehrung gab es das, was die Menschen dann doch am allermeisten interessierte, noch vor der eigenen Selbstfindung, nämlich Essen und Trinken. Die Gäste konnten sich bei einem Drei-Gänge-Menü und Livemusik von Blue Moon Music verwöhnen lassen und sich in allen Ehren austauschen.

18 Ausgezeichneten konnten persönlich eine Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel des Landkreises München in Empfang nehmen. Ausgezeichnet wurden Personen, die sich seit mehr als zehn Jahren und in besonderer Weise in Sport- und Schützenvereinen engagieren. Neben ersten Vorsitzenden wurden auch langjährige KassiererInnen, Abtei lungs- und ÜbungsleiterInnen sowie IT-KoordinatorInnen gewürdigt. Aus Unterschleißheim wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt: Angelika Bittner (15 Jahre Kassenführung beim Sportkegelclub Lohhof), Werner Schüchel (20 Jahre Zweiter Vorsitzender beim Sportke gelclub Lohhof), Dagmar Antoniol (10 Jahre Jugendleiterin der Abtei lung Kampfsport beim SV Lohhof), Peter Reißaus (18 Jahre Kassen- und Organisationswart der Abteilung Fußball beim SV Lohhof) und Markus Schemat (18 Jahre Sportwart, Veranstaltungswart und Stellvertreter in der Abteilung Badminton beim SV Lohhof). Die Stadt ist stolz auf Sie und gratuliert!

Auszeichnung im Bereich Sport Ehrenamtliche erhalten die goldene Ehrennadel des Landkreises

Zahlreiche Mitglieder aus Kreis- und Bezirkstag, BürgermeisterInnen sowie VertreterInnen von Verbänden und Vereinen waren am 12. Oktober 2022 nach Aying gekommen, um Ehrenamtlichen, die sich in herausragender Weise um den Sport im Landkreis München verdient gemacht haben, Dank und Anerkennung zu zollen. 15 von insgesamt

Bürgerbudget 2022 Obst für alle, Abenteuerspielplatz und Bodentrampolin

Wie werden in diesem Jahr die 200.000 Euro für das Bürgerbudget verwendet? Diese Frage wurde mit Ihrer aktiven Teilnahme in einem mehrstufigen Votingverfahren geklärt. Aus einer Liste von Vorschlä gen, die die Überprüfung nach Kosten und Umsetzbarkeit bestanden hatten, konnten Sie über Ihre Favoriten abstimmen. Nun hat der Hauptausschuss die Umsetzung der drei höchstvotierten Projekte beschlossen.

Wir danken Ihnen für Ihre wertvollen Vorschläge zur weiteren Entwick lung unserer Stadt. Insgesamt wurden 45 eindrucksvolle Ideen einge bracht. Um die Gewinner zu ermitteln, wurden die Vorschläge in der Rei henfolge Ihres Abstimmungsergebnisses in die Umsetzungsliste aufgenommen, bis das Budget von 200.000 Euro ausgeschöpft war. Am 12. Oktober 2022 hat der Hauptausschuss die Realisierung der drei höchstvotierten Ideen beschlossen und die Stadtverwaltung mit deren Umsetzung beauftragt.

Die folgenden drei Vorschläge erhielten Ihre größte Unterstützung und sind die Gewinner des Bürgerbudgets 2022: Auf den ersten Platz haben Sie das Projekt „Obst für alle“ gewählt – von 2023 an werden Sie an gel ben Bändern erkennen, von welchen Bäumen in Unterschleißheim Sie Obst ernten dürfen. Den zweiten Platz erreichte der Vorschlag „Abenteu erspielplatz“, den dritten die Idee „Bodentrampolin für einen Spielplatz“. Vielen Dank für diese tollen Einfälle!

Mit dem Bürgerbudget konnten im Stadtgebiet bereits viele Ideen von BürgerInnen umgesetzt werden: eine Boulebahn, Tischtennisplatten und eine Calisthenics-Anlage im Valentinspark, „Kostenlos Busfahren im Stadtgebiet“, ein kostenlos ausleihbares städtisches Lastenrad, eine Fahr

Samstag, 22. Oktober 20228 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Applaus für die Ehrenamtlichen Einer von 48: Hans Kopp (VdK) Die Geehrten mit Landrat Göbel

radpumpstation am Rathaus, der Spielturm am Siemensspielplatz, ein Sonnensegel im Valentinspark, ein Kleinanzeigen-Brett im Foyer des Bür gerhauses, zahlreiche Sitzbänke, Blühstreifen und viele Projekte mehr. Herzlichen Dank nochmal an alle BürgerInnen, die dieses Jahr am Bürger budget teilgenommen haben. Ihre Vorschläge, Kommentare und Ihre Abstimmung über die eingegangenen Ideen sind ein wertvoller Beitrag für unsere Stadtgemeinschaft. Falls Ihr Vorschlag es nicht bis zur Umset zung geschafft hat – im Jahr 2024 geht das Bürgerbudget in die nächste Runde. Machen Sie mit und laden Sie auch Ihre Freunde und Bekannten ein, Unterschleißheim mit Ihren Ideen noch lebenswerter zu machen.

Gewalt gegen Frauen „Ich Lauf Mit - gegen Gewalt!“ am 19. November 2022

Häusliche Gewalt ist die in der Gesellschaft am häufigsten ausgeübte Gewalt. Jede dritte Frau ist im Laufe ihres Lebens von Gewalt betrof fen, jedoch holen sich nur etwa 20 Prozent der Betroffenen Hilfe. Das Miterleben von häuslicher Gewalt hat auch immer belastende Aus wirkungen auf Kinder und Jugendliche. Um auf dieses Tabuthema und die Interventionsstelle als Anlaufstelle für Betroffene hinzuwei sen, organisiert die ILM in diesem Jahr den zweiten ILM-Lauf, der am 19. November 2022 stattfindet.

Nachdem der erste „Ich-Lauf-Mit gegen Gewalt“-Lauf im Jahr 2019 gro ßen Erfolg verzeichnet hat, lädt ILM zum zweiten Lauf ein am Samstag, den 19. November 2022, ab 11.00 Uhr im Sportpark Haar, Höglweg 3, 85540 Haar.

Neben Fünf- und Zehn-Kilometer-Strecken für Erwachsene werden auch Kinderläufe über 200, 400 und 1.200 Meter angeboten. Des Weite ren ist die Strecke offiziell vermessen, wodurch offizielle Rekorde gelau fen werden können. Weitere Informationen zum Lauf sind abrufbar unter https://www.landkreis-muenchen.de/themen/familie-und-sozia les/lauf-ich-lauf-mit-gegen-gewalt/. Da insgesamt nur dreihundert Startplätze zur Verfügung stehen, wird um Anmeldung bis 16. Novem ber 2022 unter https://www.abavent.de/anmeldeservice/ichlaufmitge gengewalt2022/ gebeten.

Zur kostenlosen und auf Wunsch anonymen Beratung sowie Terminver einbarung für Betroffene von häuslicher Gewalt steht die Interventions stelle Landkreis München unter der Telefonnummer 089 6221-1221 zur Verfügung. Unter https://interventionsstelle-landkreis-muenchen.de/ sind Terminvereinbarungen oder E-Mail- und Chatkontakte möglich. Zusätzlich ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr unter der Telefonnummer 08000 116 016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar.

Rathaus

Grundsteuerreform Abgabefrist verlängert

Der eine oder die andere wird jetzt vielleicht aufatmen: Bis zum 31. Januar 2023 haben nun EigentümerInnen Zeit, um die GrundsteuerFeststellungserklärung abzugeben.

Und Sie wissen es bestimmt schon, wir sagen es aber vorsichtshalber noch einmal: Informationen zur Grundsteuer gibt es auf unserer Website unter www.unterschleissheim.de/grundsteuerreform2025

Feiertagsregelung der Müllabfuhr im November Aufgrund der Feiertage ergeben sich im November folgende Änderungen für die Müllabfuhr:

Allerheiligen 2022

Die übliche Leerung vom: erfolgt am: Dienstag 01.11.2022 Mittwoch 02.11.2022 Mittwoch 02.11.2022 Donnerstag 03.11.2022 Donnerstag 03.11.2022 Freitag 04.11.2022 Freitag 04.11.2022 Samstag 05.11.2022

Alle Informationen zu Fragen der Abfallwirtschaft finden Sie in der Unterschleißheimer Abfall-App, die Sie aus dem Google Playstore oder dem Apple App-Store kostenlos herunterladen können. Außerdem gibt es das Web-Angebot des Entsorgungskalenders auf www.unterschleiss heim.de. Der Online-Abfuhrkalender lässt sich als Jahres-Abfuhrkalen der auf DIN A4 mit allen Entsorgungsterminen drucken – praktisch ist die Einstellung der Erinnerungsfunktionen.

Ausgespült

Reinigung der Restmüllgefäße

In der Zeit vom 24.10. bis 04.11.2022 werden durch die Fa. Georg Steiger GmbH die Restmüllgefäße gereinigt.

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die Tonnen bzw. Behäl ter zuerst geleert und dann gereinigt. Die Stadt weist darauf hin, dass es sich bei dieser Aktion um keine Grundreinigung der Abfallgefäße, son dern um ein kurzes Ausspülen handelt. Verbleibende Anhaftungen am Gefäßboden bzw. an Gefäßwänden sind von den BenutzerInnen selbst zu entfernen.

von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 222 www.unterschleissheim.de

am kommenden

LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 22. Oktober 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Donnerstag
... mit Ihnen im Dialog
BÜRGERSPRECHSTUNDE DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS
CHRISTOPH
BÖCK

Energie und Klima

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und Weihnachten rückt näher … Unter dem Druck der immer spürbarer werdenden Auswirkungen der Energiekrise fielen die Entscheidungen nicht leicht, aber auch die Stadt muss ihren Beitrag zum Energiesparen leisten: Daher haben die städtischen Gremien eine Reduzierung der Straßenbeleuchtung vor allem im Gewerbegebiet und eine verkleinerte Form der diesjäh rigen Weihnachtsbeleuchtung beschlossen.

Im August 2022 hatte die Stadt Unterschleißheim die Arbeitsgruppe Ener gie gegründet mit dem Ziel, Möglichkeiten der Energieeinsparung in der Kommune zu prüfen und umzusetzen. Als eine wichtige Option zeigte sich die Straßenbeleuchtung von in der Nacht kaum belebten Straßen wie etwa im Gewerbegebiet. Mit einem Einsparpotenzial von bis zu 70.000 kWh pro Jahr können durch die Deaktivierung etwa 10 % des gesamten Strombe darfs für die Stadtbeleuchtung eingespart werden. Der Umwelt- und Ver kehrsausschuss war überzeugt und hat einstimmig beschlossen, dass die Straßenbeleuchtung – vorerst befristet bis Ende 2023 – im Gewerbegebiet, am Volksfestplatz, am Waldfriedhof, auf einem Teilstück der Birkhahnstraße in Riedmoos und anderen Bereichen zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr zum nächstmöglichen Zeitpunkt abgeschaltet wird. Die genauen Abschaltzeiten müssen noch mit dem Bayernwerk abgestimmt werden. An jeder deaktivierten Straßenleuchte wird ein Laternenring angebracht, der auf die Abschaltung hinweist. Der Fokus der Maßnahme liegt auf den Gewerbegebieten. Wohngebiete sowie Park- und Grünflächen sollen hier von nicht betroffen sein. Die komplette Liste aller Straßenzüge und Gebiete, die umgestellt werden, umfasst: Landshuter Straße (zwischen der Anschlussstelle an die A92 und der Kreuzung Münchner Ring), Paul-KulischStraße, Freisinger Straße, Weihenstephaner Straße, Morsestraße, Siemens straße, Daimlerstraße, Friedrich-Kanzler-Straße, Johann-Kotschwara-Straße, Wiesenweg, Carl-von-Linde-Straße, Gutenbergstraße, Edisonstraße, Ein steinstraße, Robert-Bosch-Straße, Röntgenstraße, Michael-Kölbl-Straße, Keplerstraße, Dieselstraße, Andreas-Danzer-Weg (zwischen der Kreuzung Landshuter Straße und Furtweg), Emmy-Noether-Ring, Waldfriedhof Unter schleißheim, Volksfestplatz, Ludwig-Pettinger-Weg, Hartmut-Hermann-Weg (Zufahrt zu den Beachplätzen und zur Jugendsportanlage), Kreuzstraße (zwischen B13 und dem Kreisverkehr), Birkhahnstraße (zwischen der Kreu zung Rebhuhnweg und der Kreuzung Zum Hirschdamm)

Eine sehr viel schwierigere Entscheidung war für die Weihnachtsbeleuch tung in diesem Jahr zu treffen – ein guter Kompromiss sollte gefunden werden. Nach zwei verzichtreichen Coronajahren war es der Stadt wichtig, der Stadtgemeinschaft endlich wieder mit dem festlich geschmückten Christkindlmarkt einen stimmungsvollen Ort für Winterfreude und lang vermisste, vorweihnachtliche Treffen zu ermöglichen. Dennoch sollte auch ein Zeichen gesetzt werden, dass die Kommune ihren Beitrag zum Energie

sparen leistet: So wird in diesem Jahr auf die mit Gas betriebenen Heizpy ramiden verzichtet, zum anderen werden alle Lichtinstallationen so gesteuert, dass diese nur zu den Betriebszeiten des Christkindlmarktes und an den übrigen Tagen von der Dämmerung bis 22:00 Uhr leuchten. Keine Weihnachtsbeleuchtung wird es in diesem Jahr an den öffentlichen Stra ßen und der Le-Crès-Brücke geben, der Fokus liegt auf dem Christ kindlmarkt am Rathausplatz. Die Planungen hierfür laufen auf Hochtouren, aktuell werden 33 HändlerInnen am Christkindlmarkt teilnehmen, 14 Stände werden für die Verkostung der BesucherInnen sorgen und auch ein buntes Bühnenprogramm wurde zusammengestellt. So wird in diesem Jahr endlich wieder festliche Weihnachtsstimmung vom Rathausplatz über die Stadt strahlen.

Musikschule

TERMINE

Familienzentrum Unterschleißheim

Frauen- und Teenie-Kleidermarkt

Für gut erhaltene und modische Herbst- und Winterkleidung, sowie Acces soires, Schuhe, Bücher, … Annahme: Freitag, 11.11.2022 von 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr; Verkauf: Samstag, 12.11.2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr; Rückgabe: Sonntag, 13.11.2022 von 10.00 bis 12.00 Uhr

Die Verkäufernummer erhalten Sie bei Abgabe Ihrer Ware. Bitte drucken Sie sich die Abgabeliste und die Preisetiketten aus und befestigen diese an Ihrer Ware. Sie finden diese auf unserer Homepage www.fz-ush.de oder können sie auch bei uns im Haus abholen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 089/370 735 81. Andrea Kaltenbach

AKTUELLES Samstag, 22. Oktober 202210 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Maßnahmen gegen die Energiekrise Beschlüsse zur Straßen- und Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr

Christian Wildnauer

Wir freuen uns endlich wieder in Präsenz Ihnen interessante Neuigkeiten aus der TZW-Welt vorstellen zu können. Besuchen Sie uns und erfahren Sie Neues zu den Themen Schmerz/Schmerzbehandlung

Training bei Krebs.

Unsere Abteilungsleiter aus Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und medizinischem Training stehen Ihnen in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr für Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Vorträge:

11.00 Uhr Training bei Krebs

Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT), von der Deutschen Krebsgesellschaft empfohlen und durch die Krankenkassen unterstützt.

Referent: Niklas Dietel, Sporttherapeut und zertifizierter OTT-Trainer

14.00 Uhr Rückenschmerz

Was Ihnen Ihr Orthopäde NICHT über Ihre Schmerzen erzählt.

Referent: Jens Pietzner, Arzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Ihr Christian Wildnauer mit Team

Bitte beachten Sie unsere spezielle Angebotswoche von 06.11 – 12.11.2022
Therapiezentrum Wildnauer · Ergotherapie · Logopädie · Physiotherapie · Podologie Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim 089/315710-0 · info@tz-wildnauer.de · www.tz-wildnauer.de
und
So., 6. November 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr Wir laden Sie zu einem italienischen Cornetto + Cappuccino/Espresso ein Mitgliedschaft (jederzeit kündbar) inkl. Sauna u. Gymn.-Std., Stilllegung monatsweise gebührenfrei möglich – 30 Tage Kündigungsfrist keine Aufnahmegebühren 2 Monate kostenlos bei Abschluss an diesem Tag 6 Monate trainieren, nur 4 Monate zahlen www.medi-fitness-oberschleissheim.de Sonderpreis nur einmal im Jahr! Tagesangebot 10e r -Karte 85,- € statt 100,- € 10-mal Tageskarte inkl. Sauna u. Gymn.Std., kein Verfalldatum und übertragbar Kombikarte: 5-mal Massage/10-mal Fitness 200,– € statt 243,- € …seniorengeeignet

Gemeindebücherei Oberschleißheim

400 Bücher gelesen –Tolle Preise beim Sommerferien-Leseclub 2022

Das Schuljahr hat begonnen und der Herbst hält Einzug. In der Gemeindebücherei Oberschleiß heim aber hat man die Erinnerung an die Som merferien noch einmal aufleben lassen: Für die Kinder und Jugendlichen, die am SommerferienLeseclub teilgenommen hatten, gab es am 29. September die große Preisverleihung. Dabei konnte die Gemeindebücherei auf eine erfolgreiche Aktion zurückblicken: 73 Kinder hat ten sich angemeldet, um in den Sommerferien exklusiv für den Leseclub angeschaffte Bücher zu lesen. Davon schafften es zwei Drittel der Kinder sogar, mindestens drei Bücher zu lesen, und wur den dafür mit einer Urkunde geehrt. Insgesamt wurden in den abgegebenen Sommerjournalen über 400 gelesene Bücher erfasst; einige beson ders fleißige Leser*innen schafften es sogar, in den Ferien Stempel für mehr als 20 Bücher zu sammeln. Neben dieser Leistung freute sich Büchereileiterin Miriam Winter über eine Tatsa che besonders: „Die meisten Teilnehmer und Teil nehmerinnen aus einer Klassenstufe gab es die ses Jahr in den ersten Klassen – das freut uns sehr

und wir hoffen, dass die Begeisterung fürs Lesen anhält!“

Bei der Preisverleihung war dann Glück gefragt –in zwei Altersgruppen wurden jeweils fünf Preise verlost und vom Zweiten Bürgermeister Harald Müller feierlich überreicht. Vom Buch gutschein über den Kinobesuch in Unter schleißheim bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Bouldern in der Klet terhalle Dachau und den Hauptpreis, einem Gut schein für die AirhopTrampolinhalle in Mün chen, wurden tolle Preise überreicht. Die Freude bei den Gewin ner*innen war dement sprechend groß. Natür lich musste niemand leer ausgehen: Als Aner

kennung für ihre Leistung bekamen die Kinder einen Eisgutschein überreicht, den „Die Neuen Bürgerstuben“ für die erfolgreiche Teilnahme gesponsert hatten.

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim

Gleis 1

– Do.: 14.00

20.00 Uhr Fr.: 14.00

22.00 Uhr Sa.: 14.00

18.00 Uhr Öffnungszeiten Café Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote Di., 25.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 26.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirm poeten von 18.00 bis 20.00 Uhr; Family Sportsbar: FC Bar celona : FC Bayern 21.00 Uhr Do., 27.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Lauf gruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfänger*innen geeignet Fr., 28.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Kli mathon-Aktion: Jutebeutel selbst gestalten ab 14.00 Uhr Sa., 29.10.: Billard, Kicker, Tischtennis; Family Sportsbar: FC Bayern : FSV Mainz 15.30 Uhr; Halloween Gruselhaus So., 30.10.: Halloween Gruselhaus Mo., 31.10.: Halloween Gruselhaus

Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whats app: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Samstag, 22. Oktober 202212 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Öffnungszeiten
Di.
Die glücklichen Gewinner*innen mit stv. Büchereileitung Paula Ligataj, Büchereileitung Miriam Winter und Zweitem Bürgermeister Harald Müller (hintere Reihe)

AWO Kreisverband München-Land

Wohnungslosigkeit –

AWO-Workshop zu einem komplexen Thema

Die Rechtslage im Zusammenhang mit Obdachlosigkeit wird immer komplexer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Rat häusern des Landkreises werden von Fragen überrollt: Wer ist örtlich zuständig? Was sagt die neue Rechtsprechung? Was tun, wenn der Obdachlose psychisch krank ist?

Die AWO-Wohnungsnotfallhilfe für den Land kreis München hat die Initiative ergriffen und ihre Gemeinden im WohnungslosenberatungsVerbund Süd-West-Nord zu einem Workshop eingeladen. Dr. Eugen Ehmann, Regierungs präsident von Unterfranken, Experte für die Rechtsfragen von Obdachlosigkeit in Kommu nen, informierte und diskutierte mit den 40 Teilnehmenden aus 22 Gemeinden des Land kreises wichtige Rechtsfragen.

Ottobrunns Bürgermeister Thomas Loderer hatte im Wolf-Ferrari-Haus einen Saal für die Fortbildung zur Verfügung gestellt. Es war das erste Gesamttreffen der drei Verbünde im Landkreis. Loderer liegt dieses „facettenreiche Thema“ am Herzen, wie er in seinen Begrü ßungsworten feststellte. Er selbst habe erlebt, wie ein Wohnungsloser am Wochenende vor dem Rathaus auf ihn zukam und um Hilfe bat. „Eine Situation, mit der ich im Moment überfor dert war“, stellte der Bürgermeister fest und war deshalb gerne bereit zu helfen, als Stefan Wallner, Leiter der AWO-Wohnungsnotfallhilfe, einen Raum für den Workshop zur Obdachlo sigkeit suchte. AWO-Vorstand Michael Ger mayer bedankte sich für die schnelle Zusage. Das Thema Wohnungslosigkeit sei brisant und spitze sich laufend zu, auch in Hinblick auf die Entwicklung in der Ukraine. Referent Dr. Eugen Ehmann startete seinen Vortrag mit einem der

TERMINE

Rad-Erkundungstour

wichtigsten Punkte: dem ewigen Streit zwi schen den Kommunen über die örtliche Zuständigkeit. Welche Kommune ist zur Unter bringung verpflichtet? Dabei geht es nicht nur um Menschen, die zwischen den Kommunen des Landkreises pendeln, sondern immer öfter auch um Flüchtlinge aus Europa und dem Rest der Welt. Zum Beispiel um die Ehefrau eines Spaniers, der erst in Oberschleißheim lebte, dann in einer Pension in München. Mit einem Touristenvisum, ausgestellt in Spanien, reiste die Frau, die ursprünglich aus der Dominikani schen Republik stammt, in München ein und bekam hier zwei Tage später ein Kind. Wer muss die dreiköpfige Familie unterbringen? Anhand von Beispielen gelang es dem Juristen Ehmann immer sehr schnell, die Zuhörenden mitzuneh men. Zur Frage der Zuständigkeit kommen weitere Probleme wie psychische Störungen

oder die Tatsache, dass eine Person aufgrund ihres Verhaltens nicht untergebracht werden kann. Ehmann lieferte seinen Zuhörerinnen und Zuhörern anhand von spannenden Fällen aus der Praxis Argumentationshilfen und Musterbescheide für die Arbeit im Alltag. Eine Hilfestellung, die bei den Teilnehmenden ankam. Ebenso wie Ehmanns Empfehlung zur Problemlösung: Man sollte immer miteinander im Gespräch bleiben.

„Die Rückmeldung zu diesem ersten Workshop war sehr positiv“, sagt Stefan Wallner. „Er hat das Wir-Gefühl und die konstruktive Zusammenar beit der Vertreter aller Gemeinden, die sich unsere AWO-Wohnungslosenberatung leisten, gestärkt“, so Wallner. Eine Folgeveranstaltung im kommenden Jahr sei bereits geplant. Wall ner: „Das Thema Obdachlosigkeit wird sich ver schärfen und geht uns alle an.“ Barbara Ettl

Am Samstag, den 29. Oktober, lädt der Kulturverein „Freunde von Schleißheim“ erneut zu einer Rad-Erkundungstour ein. Der Weg führt vom Alten Schloss Schleißheim entlang des 1689 erbauten Kanals über Lustheim bis nach Hochbrück. In diesem Garchinger Stadtteil informiert Rudolf Naisar, 1. Vorsitzender des Fördervereins Garchinger Geschichte, über die Brücke, die dem Ort ihren Namen gab. Weitere Themen sind die ehemalige Muniti onsfabrik, die Zugverbindung zum Schleiß heimer Bahnhof, die Schleißheimer Zündholz fabrik, der Reichsarbeitsdienst 2/301 „Oberst List“ Schleißheim und die Außenstelle des KZ Dachau. Start ist um 14.00 Uhr an der Süd-OstEcke des Alten Schlosses. Teilnahmegebühr (inkl. Dokumentation) 3.00 Euro. Otto Bürger

Hochbrück

LANDKREIS-ANZEIGER 13AKTUELLESSamstag, 22. Oktober 2022
Um die Obdachlosigkeit ging es bei einem Workshop, für den Bürgermeister Thomas Loderer (l.) einen Raum im Wolf-Ferrari-Haus zur Verfügung stellte. Mit dabei Stefan Wallner, Organisator und Leiter der AWO-Woh nungsnotfallhilfe, Referent Dr. Eugen Ehmann und AWO-Vorstand Michael Germayer (v.l.) Foto: AWO Schleißheimer und Hochbrücker Geschichten und Geheimnisse
SS-Lager Schleißheim in
St. Korbinians-Apotheke • Dr. Martina Haasemann e. Kfr. Bezirksstrasse 32 • 85716 Unterschleißheim • Tel.: 089/310 52 48 korbinians-apotheke@t-online.de • www.korbinians-apotheke.de bewusst – gesund E-Rezept... WIR sind Ihr Partner! Partner! KorbiniansApothekeUnterschleißheim,Notizer10x10,2335,Kor3.indd126.09.202214:07:28 Jetzt! Stärken Sie Ihr Immunsystem Wir beraten Sie gerne Für Rückfragen..... ich bin in der Apotheke

Raiffeisenbank München-Nord sorgt für sichtbar zufriedene Besucher

Wer bereits den Stand der Raiffeisenbank besucht hat, war offensichtlich. Überall entlang der Bezirksstraße waren die blauen Luftballons und Men schen mit Popcorn-Tüten zu sehen. Darüber freuten sich auch die Mitarbeiter*innen der Traditionsbank, die sich freiwillig für den Arbeits einsatz meldeten. Der Lohhofer Markt ist eine schöne Gelegenheit, mit den Leuten im Münchner Norden ganz zwanglos in Kontakt zu kommen. Der Genossenschaftsbank ist wichtig zu zeigen, dass sie hier vor Ort prä sent ist – ein zuverlässiger Partner an der Seite der Kunden.

Auch für die zwei „Neuen“, Vincent Lang und Alexander Singer, die im Sep tember ihr Studium bzw. ihre Ausbildung in der Genossenschaftsbank begannen, war dies gleich eine gute Gelegenheit, die Kunden der Bank kennenzulernen.

Wie gewohnt hatte die Raiffeisenbank neben ihrem Stand die beliebte Hüpfburg aufgebaut, ein echter Magnet für die Kinder. Und während die Kleinen hüpften, konnten die Großen all ihre Fragen zu den Kontomodel len oder dem Primax-Sparen für Kinder stellen.

Etwas ruhiger ging es dagegen in der Galerie der Stiftung der Raiffeisen bank München-Nord zu. Hier konnten sich erneut alle interessierten Bür ger einen Einblick in die Vergangenheit der Hauptstraße in Unterschleiß heim verschaffen. Für die Hauptstraßen-Ausstellung hat Wolfgang Christoph noch zu Lebzeiten detailreiche Informationen und viele Bilder

Mitarbeiter*innen der Raiffeisenbank München-Nord eG sorgten für gute Stimmung und zufriedene Besucher auf dem Lohhofer Herbstmarkt.

über Jahre hinweg zusammengetragen und liebevoll aufbereitet. Nach der Eröffnung der Ausstellung in der Raiffeisen-Galerie im Juni dieses Jah res war dies nun eine weitere Gelegenheit, eine Reise in die Unterschleiß heimer Vergangenheit zu machen. Raiffeisenbank München-Nord eG

Ingrid und Paul De Carbonnel feiern Goldene Hochzeit

Ein wunderschöner, in Herbstfarben gestalte ter Blumenstrauß strahlt im Wohnzimmer des Ehepaares De Carbonnel. Paul De Carbonnel hat ihn seiner Frau Ingrid zur Goldenen Hoch zeit als Zeichen seiner Liebe geschenkt. „Ich würde Dich wieder heiraten, Ingrid!“ Am 10.10.1972 fand die standesamtliche Trauung in München am Mariahilfplatz statt. Die kirchli che Vermählung folgte fünf Tage später in Mau ren in der evangelischen Kirchengemeinde St. Walburga. In dieser kleinen Gemeinde im Landkreis Donau-Ries gab es im Anschluss ein rauschendes Fest mit vielen Überraschungen. Frau De Carbonnel unterrichtete in dem nahezu familiären Dorf die Grundschulkinder. 72 Kinder ließen es sich nicht nehmen, ihrer Lehrerin zu gratulieren und reihten sich mit Blumenreigen zum Spalier auf.

Die Schule spielte bereits früher bei den De Carbonnels eine tragende Rolle. Ingrid und Paul waren im Gymnasium Feldafing am Starn berger See Banknachbarn. Damit ihr Paul das Abitur besteht, gab sie ihm Nachhilfeunter richt. Erfolgreich in zweierlei Hinsicht. Paul De Carbonnel erlangte nicht nur die Hochschul reife, mit der er Jura studieren konnte, sondern eroberte auch das Herz seiner Ingrid.

Im Jahr 1973 zog Paul De Carbonnel nach Unterschleißheim. Seine Frau wohnte noch in Mauren, bis sie eine Stelle an der Grundschule an der Raiffeisenstraße, der heutigen MichaelEnde-Schule, angeboten bekam. Nach sechs Jahren in Unterschleißheim zog das Ehepaar

De Carbonnel mit ihren beiden Töchtern nach Eching, wo es 38 Jahre lang wohnte. „Back to the roots“ hieß es im Jahr 2017, zurück nach Unterschleißheim in dasselbe Hochhaus. Doch dieses Mal hoch hinaus in den 12. Stock mit einem wunderbaren Ausblick.

Den Kontakt zu Unterschleißheim haben beide nie verloren. Paul De Carbonnel war Vorstand beim SV Lohhof – Abteilung Tennis – und Mit glied im Schachclub Lohhof. 1978 durften beide in der ersten Gruppe der Partnerschafts reisen für drei Wochen nach Le Crès. Vom süd französischen Département Hérault brachten sie ihre Tochter mit. Paul De Carbonnel wünschte sich einen Sohn, damit sein einzigar tiger adeliger Name nicht ausstirbt. Nachdem das zweite Kind wieder ein Mädchen war, über nahmen die Enkelsöhne diese Aufgabe. Die sehr aktiven Eheleute unternahmen kilo meterweite Fahrradtouren, fuhren Ski und lieb ten das Wandern in den Bergen. Paul De Car bonnel lief nicht nur Marathon, sondern nahm auch am Triathlon teil. Seiner Frau zuliebe ging er mit zum Line-Dance. Seit 2004 tanzt Ingrid De Carbonnel mit Begeisterung die choreogra fierten Tanzformen. In den ebenfalls sehr geliebten Mußestunden liest sie gerne und gestaltet Fotobücher.

Ein Geschenk ihrer Tochter, ein Schnupperkurs im Golfclub Eichenried, entfachte bei beiden eine neue Leidenschaft. Vom Schnuppern über die Platzreife zum regelmäßigen Golfspielen.

Die Liebe zum Golf ist so groß geworden, dass

die Reiselust schwand. Nachdem das Ehepaar bereits die ganze Welt bereist hat, fühlen sie sich mittlerweile in der Heimat am wohlsten. Ihre Silberhochzeit zelebrierten sie noch auf einem Schiff nach Rio de Janeiro. Die Goldene Hochzeit feierten sie am 15. Oktober im Kreise der Familie in Füssen und genossen die gemeinsame Zeit. Claudia Porsch

Samstag, 22. Oktober 202214 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Bürgermeister Christoph Böck überreichte dem Ehepaar De Carbonnel zur Goldenen Hochzeit einen Geschenkkorb und gratulierte im Namen der Stadt Unterschleißheim Foto: Claudia Porsch

Zu „Nachfolge gesucht, Postfiliale in der Bezirksstraße“ der Stadt Unterschleißheim im Lohhofer Anzeiger vom 15.10.2022

Die Postfiliale in der Bezirksstraße braucht keine*r! Harald Winter betreibt als Unternehmer seit 01.07.2019 die im Artikel genannte Postvollfiliale in der Bezirksstraße (gegenüber der Pizzeria Sapori). In diesen drei Jahren musste er erkennen, dass der Betrieb einer Postvollfiliale (alle Leistun gen von Post und DHL ohne Postbank) einen unglaublichen Arbeitsaufwand und eine sehr geringe Entlohnung durch die Deutsche Post AG beinhaltet. Nach einer Wirtschaftlichkeitsanalyse wurde klar, dass sogar im großen Umfang der Betrieb der Post seitens des 3D-Shops finanziert wurde. Wie aus vielen anderen Quellen im Internet bekannt ist, will die Deutsche Post AG gar nicht, dass die Partnerunternehmen an ihr verdienen! Kurzum, eine Postvollfiliale ist ein Zuschussge schäft! Dieses Problem wurde der Stadt Unterschleißheim mitgeteilt, um diese Postfiliale zu erhal ten. Dagegen sucht die Stadt jetzt zusammen mit der Deutschen Post AG einen Nachfolger. Was heißt das? Dass sie ein „Opfer“ suchen, welches die unterirdischen Konditionen der Post nicht ein schätzen kann und nach maximal zwei Jahren wieder pleite ist! Es ist sehr schade, dass die Ein schätzung der Verantwortlichen der Stadt so kurzsichtig und ohne jedes Problembewusstsein für den Bedarf der Bürger ist. Von der Wirtschaftsförderung der Stadt wird von Vielfalt in der Bezirks straße gesprochen, gleichzeitig wird genau diese Vielfalt in keiner Weise unterstützt und wie beim fast zerstörten IAZ ängstlich und ohne jede Zukunftsvision jede Maßnahme unterlassen?

Die bisherige Postfiliale schließt zum 31.03.2023. Da die Arbeitszeitkosten die Provisionen der Post (sogar bei Mindestlohn) bei weitem übersteigen, können die bisherigen Öffnungszeiten der Filiale nicht mehr finanziert werden. Ab Montag, 24.10.2022, wird die Postfiliale in der Bezirksstraße von Montag bis Samstag nur noch vormittags von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet sein. Dies gilt bis zum Ende der Postfiliale am 31.03.2023. Falls Sie nachmittags einen Bedarf an Postdienstleistungen haben, wenden Sie sich bitte an die Postbank am Rathausplatz. Falls Sie damit ein Problem haben oder meine Nachfolge antreten wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Schmitt, Wirt schaftsförderung der Stadt Unterschleißheim unter Tel. 089-31009 287 oder an Herrn Manfred Mayrhofer von der Post unter Tel. 09421-9872009. Harald Winter, Geschäftsführer

LANDKREIS-ANZEIGER 15AKTUELLESSamstag, 22. Oktober 2022
LESERBRIEF info@landkreis-anzeiger.de www.druck-zimmermann.de www.icu-net.de

Licht ist kein Zufall Individuell soll es sein? Einzigartig? Hochwertig?

Seit über 20 Jahren, sind Sie bei Skylight die Licht & Wohnberater in Eching/Die tersheim in allen Bereichen rund ums Thema Licht- und Wohndesign gut beraten. In unserer Ausstellung prä sentieren wir neben unserem Möbel- und Teppichsorti ment die passende Beleuch tung für jeden Bereich. Las sen Sie sich inspirieren – in ruhiger Atmosphäre mit per sönlicher Beratung. Sie wer den überrascht sein, wie viele

Möglichkeiten, angefangen von Stehleuchten, Lese leuchten, Wandleuchten u.v.m. der individuellen Beleuchtung Sie entdecken. Präsentiert an hochwertigen Esszimmermöbeln, braucht es nicht mehr viel Vorstel lungskraft, um auch für Ihre 4 Wände die passende Beleuchtung zu finden. Enorm hilfreich ist das Mit bringen von Fotos der zu beleuchtenden Räume, der nötigen Abmessungen von

Raum oder Tisch, und die passende Beleuchtung ist schneller gefunden, als Sie denken. Probieren Sie es aus! Unser besonderer Service, der den Einkauf für Sie noch bequemer macht – Licht & Wohnberatung vor Ort! Die Lichtberatung findet so nicht nur in unserer Aus stellung statt - wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Nach diesem Termin laden wir Sie in unsere Ausstellung ein, um die für Ihre Räume

ausgewählten Leuchten und/oder Möbel persönlich zu besichtigen und einen Eindruck zu bekommen, wie diese in Ihren Räumen für die gewünschte Atmosphäre sorgen.

Unser Elektro-Service steht für die Montage der Leuch ten ebenfalls zur Verfügung –somit bekommen Sie alles aus einer Hand. Auch für die Möbellieferung und den Auf bau kann gesorgt werden.

Vereinbaren Sie Ihren per sönlichen Beratungster min frühzeitig!

Ihre Wunschmöbel wie Stühle, Bänke und Tische können individuell zusam mengestellt werden, alles nach eigenem Geschmack.

Verschiedenste Materialien und eine große Auswahl an Farben lassen keine Wünsche offen. Tischplatten aus Glas oder Naturholz in verschie denen Ausführungen und Größen der Individualität sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Unser Teppichsorti ment im Wunschmaß rundet unser Wohnprogramm ab, ganz aktuell im Sinne der

Nachhaltigkeit – haben Sie schonmal einen Teppich aus PET-Flaschen gesehen? - und Sie glauben nicht, wie ange nehm sich dieser anfühlt –ein Hingucker – auch für Außen!

Derzeit findet ein Ausstel lungsabverkauf statt, um Platz für neue Modelle zu schaffen, die ideale Zeit für Schnäppchenjäger. Termine für Ihre persönliche Lichtund Wohnberatung verein baren Sie zu unseren Öff nungszeiten direkt in der Ausstellung: Di / Do / Fr 10-18 Uhr, unter www.skylightlampen.de/lichtberatungund-lichtplanung oder unter 089 / 30 666 203.

Mehr Infos unter: www.skylight-lampen.de rs

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie. Schreinerei Schaber Dorfstraße 26 Tel 08133/13 73 85778 Haimhausen Fax 08133/90 75 875 E-Mail: mail@schreinerei-schaber.de www.schreinerei-schaber.de lnh. Peter Schaber MÖBEL – KÜCHEN INNENAUSBAU – TÜREN MÖBEL – KÜCHEN INNENAUSBAU – TÜREN Perfektes

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis

Heimwerker,

Bauzinsen auf dem Höchststand seit einem Jahrzehnt

Waren Anfang des Jahres noch Zinsen von 1 % möglich, so ist heute bei Krediten ab 15 Jahren meist schon eine 4 vor dem Komma. Die Folgen sind drastisch: Laut Kreditplatt form Dr. Klein lag die Monats rate für einen 300.000-€-Kre dit im September noch bei 790 €, so wurden ein Jahr spä ter bei einem neu abgeschlos senen Kredit durchschnittlich 1.393 € fällig. Die Zahl der Kreditanfragen ist somit im 3. Quartal 2022 drastisch gesunken und der jahrelange Preisanstieg bei Immobilien offenbar zum Stillstand gekommen. Somit sinkt die Nachfrage nach Kaufimmobi lien und die angebotenen Immobilien sind um einiges länger auf dem Markt. Dazu kommt noch ein Überange bot an Objekten, weil viele Verkäufer Ihre Immobilie zum Höchstpreis noch loswerden wollen.

Die größte Schweizer Bank UBS hat einen Indexwert für Immobilienblasen erstellt. Aktuell rangiert Frankfurt mit einem Indexwert von 2,21 auf

Platz 2 und München mit einem Wert von 1,80 hinter Zürich und vor Hongkong auf Platz 4. Werte über 1,50 signa lisieren ein akutes Blasenri siko, erst unter 0,5 spricht die UBS wieder von fairen Haus preisen. Finanzberatungsex perte Max Herbst von der FMH-Finanzberatung in Frankfurt rechnet jedoch nicht mit einem nachhaltigen Abwärtstrend. Dagegen bleibe es auf Dauer beim knappen Angebot, während die Nachfrage weiter da sei. Das sieht auch Michael Neu mann so, Vorstandschef bei Dr. Klein: „Wer es sich fest vor genommen hat, der verfolgt auch weiterhin sein Ziel vom Eigenheim – Inflation, stei genden Lebenshaltungskos ten und aktuellen Energie preisen zum Trotz.“

„Auch wenn die erwarteten Leitzinserhöhungen zum Teil bereits eingepreist sind, müs sen Immobilienkäufer weiter mit leicht höheren Bauzinsen rechnen“, erklärt Mirjam Mohr, Vorständin beim Finan zierungsvermittler Interhyp.

Letztendlich wird es für die meisten Menschen immer schwieriger ein Eigenheim zu erwerben und die Strategie mit kleinen Wohnungen ein zusteigen und sich über die Jahre zu vergrößern wird wie der mehr in den Vordergrund rücken. Der Tätigkeitsschwer punkt von Frau Jutta Lang (www.meinmuenchenim mobilien.de) liegt im erfolg reichen Verkauf von Bestandsimmobilien, sowie der Vermittlung von Grund stücken und Investmentim mobilien. Sie hat ihre Leiden schaft, die tägliche Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf gemacht und nimmt sich ausführlich Zeit für die Sorgen und Bedürf nisse ihrer Kunden. Frau Lang ist durch ständige Weiterbil dungen auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung im Immobiliengeschäft und sichert so die Qualität ihrer Beratung. Kompetenz, Serio sität, Vertrauen und Diskre tion sind ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolg reiche Zusammenarbeit. jl

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten.

FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716

Anzeigenschluss für die nächsten Sonderseiten „Bauen & Wohnen“ ist am Dienstag, 15. November 2022, 14.00 Uhr.

Individuelle Möbellösungen für Sie!

Möbel!

Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Schiebetürschränke Badmöbel, Waschtischumbauungen Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Beratung,Planung undAusführung!

und
Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.
Möbelschreinerei & Innenausbau Horst Dambeck Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de Möbel Einzelmöbel,
Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen
Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de info@landkreis-anzeiger.de
Adam Strobl Raumausstattung Inh. Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 12 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de Y Wandbespannungen Y Sonnenschutz Y Markisen Y Möbel- und Deko-Stoffe Y Polsterei Y Bodenbeläge Y Gardinen Y Tapezieren Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung Meisterbetrieb für Raiffeisenstraße 90 • 85716 Unterschleißheim Telefon 089 / 12 22 79 96 o. 0174 777 99 33 www.meinmuenchenimmobilien.de Gut vermietete 4-Zimmer-Wohnung als Anlageob jekt in Haimhausen, ca. 89 m2 Wfl., 1. Stock, Südausrichtung, Bj. 1980, VA 106 kWh/(m2 *a) inkl. 1 Außenstellplatz, 552.000 € (Ohne Käuferprovision!) Zauberhaftes Rondellhäuschen an der Schloss mauer in Oberschleißheim, WFL. ca. 57 m2, Nfl. 109 m2, Grfl. 235 m2, Bj. nach 1743, Energieausweis für Baudenkmal nicht notwendig, sofort bezugsfrei, KP: 695.000 € (Ohne Käuferprovision!)

Phönix Dragons beim Drachenbootrennen

Am ersten Oktoberwochenende war es wieder soweit! Unsere Phönix Dragons nahmen am all jährlichen Drachenbootrennen an der Ruderre gatta teil.

Trotz schlechter Wetterprognosen, welche sich im Laufe des Tages bewahrheiten sollten, tra fen unsere Dragons höchstmotiviert ein. Nach kurzen Abstimmungen über die Örtlichkeiten, an denen das Lager aufgeschlagen wird, stand auch schon das erste Rennen auf dem Termin plan.

Der erste und einzige Gegner im „Mixed 200 m“-Rennen der Dragons waren die Stuttgart Broncos. Mit einem Zeitunterschied von 6,42 s, paddelten die beiden Teams ins Ziel. Die Phö nixe belegten jedoch den zweiten Platz. Die meiste Zeit verlor man dabei am noch etwas untrainierten Start. Nichtsdestotrotz konnten

sich die Schleißheimer freuen und feierten das belegte Silber. Daraufhin folgte eine kurze Pause von einer Stunde, in welcher das erste Bier von dem ein oder anderen Dragon genos sen wurde.

Im zweiten Rennen gab es mehr Konkurrenz auf dem Wasser, da neben Phönix noch die Römis aus Budapest und die Augsburger Dra chenjäger starteten. Mit einem wieder leicht verpatzten Start wurde es zum Ende ziemlich deutlich. Elf Sekunden trennten die Römis und Augsburger von den Phönix Dragons am Ende des Rennens. Bevor es zu dem letzten 200-mund den beiden 1600-m-Rennen ging, war Mit tagspause. In dieser Stunde wurde sich reich lich mit Essen und Trinken gestärkt und die bis lang beiden Podiumsplätze gefeiert.

Um 13.30 Uhr ging es dann zu den Platzie

rungsrennen im „Mixed 200 m“. Die Dragons paddelten um die Platzierung Neun bis Elf mit den Funtastix und den Augsburger Drachenjä gern. Das Ergebnis war wenig überraschend, jedoch trotzdem eng. Die Phönixe kamen als Letzte mit 2 s Abstand ins Ziel. Trotz des gesamt letzten Platzes in der ersten Kategorie sahen die Phönixe nur ein Ergebnis: Bislang in jedem Rennen unter den Top 3! So motivierten sie sich nochmal für ihre Spezialität, das 1600-m-Ren nen.

Mit Le-Mans-Start startete gegen 16.15 Uhr das erste der beiden 1600-m-Rennen für die Dra gons. Bereits beim Einstieg verloren sie viel Zeit und die einzelnen Reihen stolperten ins Boot. Dennoch kämpften die Schleißheimer weiter und drehten ihre Runden. Mannschaftsmoti vierend wurden auf der letzten Gerade noch die Schläge gezählt, um bis zum Schluss im Takt zu bleiben. Mit einer Zeit von 11,39 Min. wurde das erste Rennen beendet.

Mittlerweile völlig erschöpft, starteten die Phö nix Dragons dann um 17.15 Uhr ihr letztes Ren nen dieses Jahr. Gekennzeichnet vom Tag gaben sie aber nicht auf und motivierten sich gegenseitig über das Rennen hinweg. Auf der letzten Geraden, mit deutlichem Rückstand zu den davor Platzierten, wurde feierlich noch Cordula Grün angestimmt.

Abgerundet wurde der Renntag bei der Sieger ehrung direkt an der Regatta, bei welcher nochmals ausgiebig teamübergreifendes Fei ern stattfand. Im Großen und Ganzen sind die Phönix Dragons äußerst zufrieden mit dem Ergebnis, da sie in allen Teilrennen einen Podi umsplatz ergatterten.

Jubiläumskonzert zum 60. Geburtstag der Genezareth-Kirche

Happy Birthday à la RoGoPops. Im Sommer gab es den Jubiläumsgottesdienst mit anschließen dem Sommerfest. Darauf folgte jetzt im Oktober ein Jubiläumskonzert in der Genezareth-Kirche. Ja, der 60. Geburtstag der evangelischen Gene zareth-Kirche wird ausgiebig gefeiert!

Am 15. Oktober gaben sich die RoGoPops unter Leitung von Andreas Lübke die Ehre und gratu lierten mit einem furiosen Konzert zum Jubi läum „6 Jahrzehnte Genezareth-Kirche“, d. h. Songs aus 6 Jahrzehnten in chronologischer Rei henfolge. Dazu hatten sich Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Chorleiter Lübke eine pfiffige Mode ration ausgedacht. Pfeiffer berichtete kurz, wel che besonderen Ereignisse es in dem jeweiligen Jahrzehnt in der Genezareth-Gemeinde gege ben hatte und danach schilderte jeweils ein Mit glied des Chors, welche musikalischen High

lights dieses Jahrzehnt bot. Nach den einzelnen Moderationen war natürlich Zeit für die pas sende Musik. Und mit welcher Begeisterung und welchem Pep die Damen und Herren die Songs darboten – es war eine Freude, das zu hören und auch zu sehen. Ob das ruhigere „Sounds of Silence“ von Simon & Garfunkel, das berührende „Halleluja“ von Cohen oder das fetzige Medley aus Jekyll & Hyde, die RoGoPops fanden immer das passende Temperament und den entsprechenden Sound! So durch lebte das Publikum – die Geburtstags kirche war übrigens gut gefüllt – in knapp zwei Stunden eine Zeitreise durch das „Leben“ der Kirchenge meinde und durch die Geschichte der

Samstag, 22. Oktober 202218 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Musik der letzten 60 Jahre. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

SKC Lohhof

Männer 2 und 3 sichern sich die Punkte!

Die 1. Männermannschaft musste auswärts gegen Stefansposching/Neuhausen antreten und es gab nichts zu holen gegen die starken Gegner. Nur Florian Schüchel und Sorin Gav riloiu konnten für ihr Team punkten. Florian holte sich drei Durchgänge und war mit einem Spitzenergebnis von 573 Holz und drei siegreichen Durchgängen bester Lohhofer. Sorin holte sich zwei Durchgänge und schnappte sich glücklich mit 4 Holz Vorsprung den zwei ten Punkt. Die restlichen vier Punkte sicherten sich die Gegner mit Spitzenergebnissen, darunter die Tagesbestleistung von 625 Holz. So stand es bei Spielende 4:2 und bedingt durch die Spitzenholzzahlen betrug der Vorsprung 183 Holz und die Holzpunkte gingen auch an Stefansposching/Neuhausen. 3338:3155. Endstand 6 : 2. Schüchel Florian 573, Gavriloiu Sorin 544, Schüchel Werner 543, Hömke Robert 529, Zimmer Julian 507, Hitzinger Peter 459 Holz.

Bezirksliga: FC Bayern München 2 : SKC Lohhof 2

Die 2. Männermannschaft musste in der MVK-Halle gegen die Männer vom FC Bayern antre ten. Die Lohhofer spielten gut und holten sich vier der sechs Punkte. Sorin Gavriloiu gewann alle vier Durchgänge und spielte mit tollen 588 Holz Tagesbestleistung. Toni Wunderlich spielte mit 586 Holz ebenfalls ein Superergebnis, gewann zwei Durchgänge und sicherte sich mit 14 Holz Vorsprung den Punkt. Ebenfalls punkten konnte Gustav Routil mit sehr guten 541 Holz und zwei siegreichen Durchgängen, aber der besseren Holzzahl. Den vier ten Punkt holte sich Willi Funkenhauser mit drei Durchgängen und 521 Holz. So stand es am Ende 2:4 und die Lohhofer hatten 33 Holz mehr gespielt und sicherten sich damit auch die Holzpunkte. 3232:3265. Endstand 2 : 6. Gavriloiu Sorin 588, Wunderlich Toni 586, Routil Gustav 541, Funkenhauser Willi 521, Wettlaufer Alfred 516, Oster Josef 513 Holz. Kreisliga: SKC Lohhof 3 : SKC Waldfrieden 3 Die 3. Männermannschaft empfing auf den Heimbahnen die Männer von Waldfrieden. Die Mannschaften waren gleichstark und jede holte sich zwei Punkte. Die Punkte für Lohhof holten sich Markus Bittner mit 464 Holz und vier siegreichen Durchgängen und Siegfried Hillmer mit 465 Holz und zwei Durchgängen, aber der besseren Holzzahl. Kevin Hagn war mit 488 Holz bester Lohhofer, konnte aber trotz einer Führung von 19 Holz nicht punkten, weil er nur einen Durchgang für sich entscheiden konnte. So stand es bei Spielende 2:2 und die Holz entschieden über den Sieg. Das Glück war auf Seiten der Lohhofer, denn sie hatten 46 Holz mehr und schnappten sich die Holzpunkte und den Sieg. 1873:1827. Endstand 4 : 2 Hagn Kevin 488, Hillmer Siegfried 465, Bittner Markus 464, Lehmann Mario 456 Holz. Emma Hobelsberger

Toller Sieg für die Frauen 2!

Bayernliga Süd: SpG Landsberied-TuS FBB 1 : SKC Lohhof 1

Die 1. Frauenmannschaft musste auswärts gegen Landsberied/Fürstenfeldbruck antreten.

Die Gegnerinnen spielten stark, u. a. die Tagesbestleistung von 573 Holz, und für Lohhof gab es nur einen einzigen Punkt. Monika Hartmann war mit 525 Holz beste Lohhoferin, sie holte sich zwei Durchgänge, hatte aber 18 Holz mehr und konnte so den einzigen Punkt für ihr Team holen. Ebenfalls je zwei Durchgänge gewannen Irene Bancsov und Edit Gavri loiu, aber sie hatten 7 bzw. 5 Holz weniger als die Gegnerin und konnten nicht punkten. So hieß es bei Spielende 5:1 und die Gegnerinnen holten sich mit 70 Holz Vorsprung auch noch die Holzpunkte – 3125:3055. Endstand 7 : 1. Hartmann Monika 525, Schulze Katrin 517, Hömke Susanne 511, Gavriloiu Edit 508, Bancsov Irene 502, Eder Ursula 492 Holz. Bezirksobeliga F: SpG Puchheim-Gröbenzell : SKC Lohhof 2

Die 2. Frauenmannschaft musste auswärts gegen Puchheim-Gröbenzell spielen. Die Loh hoferinnen spielten sehr stark und sicherten sich drei der vier Punkte. Tagesbeste war Monika Hartmann mit vier siegreichen Durchgängen und 500 Holz. Ebenfalls vier Durch gänge und den Punkt gewann Margit Anger mit 456 Holz. Den dritten Punkt holte sich Irmi Steiner mit drei Durchgängen und 485 Holz. So hieß es bei Spielende 1:3, aber die Lohho ferinnen hatten beachtliche 192 Holz gespielt und holten sich locker auch die Holzpunkte und einen unangefochtenen Sieg. 1693:1885. Endstand 1 : 5. Hartmann Monika 500, Stei ner Irmi 485, Anger Margit 456, Fischer Maria 444 Holz. Emma Hobelsberger

Freitag, 21.10.2022

Samstag, 22.10.2022

Sonntag, 23.10.2022

15:10

Montag, 24.10.2022

Schule der magischen Tiere 2

17:15 Im Westen nichts Neues 20:00 Über den Dächern von Nizza

Dienstag, 25.10.2022 20:00 Leinwandlyrik Special: Black Pirate Poetry (LIVE)

Mittwoch, 26.10.2022

16:15 Die Zeit, die wir teilen · 18:10 Der Gesang der Flusskrebse 20:30 Guglhupfgeschwader

TERMIN

„Unsere Herzen – Ein Klang“

So ist der Titel des Filmes, den der Sängerkreis Lohhof seinen Mitgliedern und allen am Chorgesang Interes sierten zeigen möchte. Der Film ist eine Mischung aus Dokumentation und Spielfilm und zeigt, welche Magie das gemeinsame Singen entfaltet. Zwei Chorleiterin nen und ein Chorleiter begleiten in dem Film die sing begeisterten, sehr unterschiedlichen Menschen auf ihrem musikalischen Weg zu einer wunderbaren Chor gemeinschaft. Es wird deutlich, wie sich durch die Zusammenführung der verschiedenen Stimmlagen eine enorme musikalische Kraft entwickelt. Wer schon mal daran gedacht hat, seine Stimme in einem Chor auszuprobieren oder sich gesanglich wei terzuentwickeln, sich tragen zu lassen von einer viel stimmigen Gemeinschaft, der sollte sich den Film anschauen.

Die Vorführung findet am Donnerstag, den 3. Novem ber im Capitol Kino Lohhof statt. Der Beginn ist um 18.30 Uhr. Kartenpreis 10 Euro. Online-Reservierung: info@capitol-lohhof.de.

Im Anschluss gibt es bei einem Gläschen Sekt die Mög lichkeit, mit den Mitgliedern der verschiedenen Chöre Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und viel leicht sich zu einer der nächsten Chorproben anzumel den. Der Sängerkreis würde sich auf ihren Besuch freuen!

LANDKREIS-ANZEIGER 19AKTUELLESSamstag, 22. Oktober 2022 Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de CAPITOL Lohhof Das Programm bis Mi., 26.10.2022
15:45 Schule der magischen Tiere 2 · 17:45 Unsere Herzen – Ein Klang 19:45 Im Westen nichts Neues
15:10 + 17:15 Schule der magischen Tiere 2 19:30 Im Westen nichts Neues
13:00 +
Schule der magischen Tiere 2 · 17:15 Im Westen nichts Neues 20:00 Freibad NEU ab Do., 27.10.22: Der Nachname NEU ab Do., 27.10.22: Die Mucklas
15:10
·
Sängerkreis Lohhof und Capitol Kino
Die nächste Ausgabe erscheint am 29.10.2022.

HINWEIS

Lions

e.V. Preise hinterm Türchen

Es ist ein schöner Brauch, sich die Wartezeit aufs Christ kind mit einem Adventskalender zu verkürzen. Noch viel schöner ist es, wenn man damit auch noch anderen helfen kann. Der Lions Club Schleißheim bringt dieses Jahr erneut einen Adventskalender für wohltätige Zwecke heraus. Unter dem Motto „Helfen und Gewin nen!“ sind 800 tolle Preise im Wert von 21.000 Euro hin ter den 24 Türchen versteckt. Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen Sponsoren aus der Region. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Titelmotiv, das Schloss Haimhausen, wurde von der Fotografin Karin Lübbers aus Haimhausen gestaltet. Der Verkauf des Kalenders findet auf dem Rathausplatz in Unter schleißheim am 4. und 5. November (12.00 bis 16.00 Uhr bzw. 8.00 bis 14.00 Uhr) sowie im Bürgerhaus Ober schleißheim beim „Basar der Vereine“ am 20. November (11.30 bis 17.00 Uhr) statt. Der Preis beträgt auch heuer wieder 5 Euro pro Kalender, die aufgrund des wohltäti gen Zwecks auf jeden Fall gut angelegt sind. Sie möchten Kalender vorbestellen? Dann schreiben Sie uns an info@lions-schleissheim.de.

Samstag, 22. Oktober 2022 Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01, E-Mail: vertrieb@zpvs.de
Club Schleißheim
Die Fotografin Karin Lübbers präsentiert zusammen mit Hermann Meyer, dem Initiator des Lions-Club-Adventska lenders, den Kalender in ihrem Atelier am Mühlbach in Haimhausen.

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Festgottesdienst in der Schlosskapelle Haimhausen

Wie sehr die evangelische Kirchengemeinde es schätzt, im Rokoko-Kleinod Schlosskapelle Haimhausen Gottesdienst feiern zu können, wird seit der Wiedereröffnung vor einem guten Jahrzehnt jährlich in einem besonderen Fest gottesdienst Ausdruck gegeben. Die Kirche war zuvor wegen notwendigen Renovierungs arbeiten jahrelang nicht zugänglich gewesen. Umso größer die Freude, dass die Schlosska pelle seitdem wieder für Gottesdienste zur Ver fügung steht. „Denn Gottes Engel behüten uns.“ Den diesjäh rigen Festgottesdienst gestaltete Pfarrerin Mir jam Pfeiffer. Da sowohl eine Taufe im Gottes dienst stattfand, als auch Abendmahl gefeiert wurde, hatte Pfeiffer einen gut gefüllten Ablauf. Ausgehend vom Taufspruch des klei nen Jonah „Denn er hat seinen Engeln befoh len, dass sie dich behüten auf allen deinen

Wegen ...“ (Ps 91,11) hielt Pfeiffer ihre Anspra che über das Wirken von Engeln in unserem Leben. Engel sind nicht gleich Engel. Sie sind verschieden, nicht nur im Aussehen, sondern auch in ihrem Tun. Dabei kam sie nicht umhin, darauf hinzuweisen, dass es auch in der Schlosskapelle vor Engeln und Engelchen nur so wimmelt. Natürlich gibt es auch menschli che Engel, ganz ohne Flügel. In jedem Fall schickt Gott uns Engel, um uns zu stärken und zu schützen.

Das Highlight zum Schluss war der Auftritt der „Damenriege“ der RoGoPops, die unter Leitung von Andreas Lübke den Gottesdienst mit Swing und Rhythmus ausklingen ließen. Ein gelungener, runder Gottesdienst in einer gut gefüllten Schlosskapelle!

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Bayern

Goldgrube Laubhaufen

So bunt die Blätter jetzt leuchten, so vielfältig ist auch ihr Nutzen für Tiere und Pflanzen. Grund genug, eine Lanze für die Laubschicht in Gärten zu brechen. Bunte Blätter auf den Beeten schützen bei spielsweise die Pflanzen vor eisigen Tempera turen und auch Topfpflanzen sind unter einer dicken Laubschicht sicher vor dem Frost. Tief ins Laub eingegraben überwintert eine Vielzahl von Insekten, darunter wichtige Gartennütz linge wie Marienkäfer, Florfliegen und Hum meln.

Sie alle stehen uns im nächsten Frühjahr wieder als Helfer im Garten zur Seite. Igel suchen sich als bevorzugte Winterquartiere Ecken mit Tot holz, Reisig und Laubpackungen. Für den Zaunkönig und andere Vögel ist das Laub eine Speisekammer, wo sie nach Insekten suchen, um gut über den Winter zu kommen. Im Früh jahr wird das Laub von unzähligen Lebewesen zu wertvollem Humus umgewandelt. Damit bleiben die Nährstoffe in den Blättern als Dün ger im Kreislauf der Natur erhalten und gehen nicht verloren.

Auf den Einsatz von Laubbläsern sollte mög lichst vollständig verzichtet werden: „Laubblä ser sind verheerend für Kleinlebewesen und belasten unsere Gesundheit durch Lärm, Fein staub und aufgewirbelte Krankheitserreger. Rechen und Besen sind die bessere Alternative. Dies gilt nicht nur im privaten Bereich. Auch im gewerblichen Bereich ist der Mehraufwand, anders als oft behauptet, vertretbar. Insbeson dere die Stadt München muss hier noch viel mehr mit gutem Beispiel vorangehen,“ so Mar

tin Hänsel, stellvertretender Geschäftsführer des BUND Naturschutz in München. Die Zeiten, in denen Laubbläser eingesetzt werden dürfen, sind genau geregelt: Grundsätzlich ist der Betrieb vor 9 Uhr oder nach 17 Uhr verboten. An Sonn- und Feiertagen dürfen die Geräte ebenfalls nicht verwendet werden. Auch eine mehrstündige Mittagspause gilt. Bei einem gewerblichen Einsatz fällt diese lediglich etwas kürzer aus.

Je nach Baumart zersetzen sich die Blätter

unterschiedlich schnell. Das Laub von Erlen, Linden, Eschen, Birken, Kastanien, Berg- und Feldahorn, Haselnuss und vielen Gartensträu chern verrottet beispielsweise relativ schnell. Eichen-, Buchen-, Pappel-, Spitzahorn-, Wal nuss- und Platanenlaub dagegen verrottet eher langsam. Wer im Garten unterschiedliche Lau barten sowie trockenes und feuchtes Laub mischt, unterstützt zudem den Abbauprozess.

Martin Hänsel, Stellv. Geschäftsführer BUND Naturschutz, Kreisgruppe München

LANDKREIS-ANZEIGER 21AKTUELLESSamstag, 22. Oktober 2022 TÜV SÜD Division Mobility www.tuvsud.com SIE KÖNNEN HIER ÜBER DIESEN QR-CODE ODER TELEFONISCH UNTER 0800 8888 090 DIREKT EINEN TERMIN VEREINBAREN NEU IN UNTERSCHLEISSHEIM! TÜV SÜD – 100% für Sie da auf dem Gelände der Fa. Gambs GmbH TÜV SÜD Service-Center Unterschleißheim Siemensstraße 9-11 85716 Unterschleißheim Telefon 0800 8888090 Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Landesverband
des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

AKU München-Land in Unterschleißheim

Hohe Klimarelevanz der Moore – Besuch im Dachauer Moos

Über die Klimarelevanz der Moore und die Möglichkeiten eines Gegensteuerns infor mierte sich der Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung München-Land (AKU) der CSU bei einem Besuch in Unterschleißheim in einem Vortrag und mit einer Wanderung durch das Dachauer Moos. „Im Kampf gegen den Klimawandel müssen alle Emissionsquel len betrachtet und Maßnahmen zur Emissions reduzierung verfolgt werden“ betonte Dr. Mat thias Ruhdorfer, Leiter des AKU München-Land.

„Die Bemühungen um den Erhalt der Moore und eine standortgerechte Nutzung sollten eine starke Unterstützung durch die Politik erfahren, um unnötige Emissionen durch Ent wässerung zu vermeiden.“

AKU-Leiter Matthias Ruhdorfer begrüßte neben den Teilnehmern an der Informations veranstaltung vor allem Robert Rossa, den Geschäftsführer des „Verein Dachauer Moos e. V.“, der in seinem Vortrag im Restaurant „Seeseits“ die Bedeutung der Moore erläuterte. Moore haben im Laufe ihrer Entstehung riesige Men gen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre gebunden und in Form von Torf gespeichert. „Dieser Prozess läuft jedoch nur in einem dau erfeuchten Boden ab. Wird dieser entwässert, kehrt sich der Prozess um, Kohlendioxid wird frei und das Moor wird zum Problem für unser Klima“, erklärte Robert Rossa die Herausforde rungen durch die Veränderung bei den Mooren. Heute setzen degradierte Moore glo bal 2 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr frei und somit sind 0,3 % der globalen Landfläche verantwortlich für 6 Prozent der weltweiten anthropogenen CO2-Emissionen. Moore setzen allein in Bayern 4,9 bis 5,4 Millio nen CO2-Äquivalente pro Jahr frei, das ent spricht 6 Prozent der Gesamtemissionen Bay erns aus der Nutzung fossiler Energieträger. Um die klimaschädlichen Emissionen zu sen ken, ist eine Umnutzung auf eine standortge rechte Landwirtschaft erforderlich. Wo es hydrologisch möglich ist, sollte zugleich der Bodenwasserhaushalt so reguliert werden, dass das Grundwasser nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche ansteht. „Das für den Moorschutz erforderliche Wasser- und Flächen management ist eine große Herausforderung nicht nur für den Verein Dachauer Moos e. V., sondern für alle staatlichen und kommunalen Institutionen sowie die Umweltverbände“, fasste Robert Rossa zusammen. „Die Ziele des Vereins Dachauer Moos sind aus Natur- und Kli maschutzgründen intensiv zu unterstützen. Die Entwässerung wieder rückgängig zu machen, ist ein mühsamer Prozess, der nur im Dialog mit den betroffenen Grundstückseigen tümern und deren Entschädigung gelingen kann“, betonte AKU-Chef Matthias Ruhdorfer zum Abschluss. „Insbesondere die staatlichen und kommunalen Grundstücke bilden die

Keimzellen der angestrebten Maßnahmen zur Wiedervernässung. Hier kann die Politik mit vorbildlichen Entscheidungen vorangehen.“

Auch in der Praxis lernten die Teilnehmenden der AKU-Veranstaltung die Veränderung der Moorlandschaft im Dachauer Moos kennen.

Robert Rossa führt die Teilnehmer*innen am AKU-Termin zu wichtigen Stellen in der Land schaft am Unterschleißheimer See, zeigte die deutlichen Veränderungen und erläuterte, wie in der Praxis die Regulierung des Bodenwasser haushalts aussehen könnte.

Gruselhaus im Gleis 1 Unterschleißheim Süßes oder Saures drei Tage lang

Mit Halloween-Horror und Gänsehaut-Grusel begrüßt der gemeinnützige Verein Gestal ten.Begeistern.Unterschleißheim e. V. dieses Jahr Groß und Klein während des gesamten Halloween-Wochenendes. Das Gruselhaus im Stil einer begehbaren Geisterbahn öffnet seine Pforten im JugendKulturHaus Gleis1 am Samstag, 29. und Sonntag, 30.10. von 16.00 bis 21.00 Uhr, sowie am Montag, 31.10. von 17.00 bis 22.00 Uhr. Kostenlose Eintritts karten gibt’s vor Ort, eine freiwillige Spende wäre nett. Wer sich erschrecken lassen will, schaut einfach vorbei, oder sichert sich auf www.gestalten-ush.de seinen persönlichen Zeitslot.

TERMIN
Samstag, 22. Oktober 202222 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Peter Kellner Bei einer Wandung am Unterschleißheimer See erläuterte Robert Rossa, Geschäftsführer des „Verein Dachauer Moos e. V.“ (rechts), den Teilnehmern an der Informationsveranstaltung des AKU MünchenLand die Veränderungen der Moor-Landschaft. Gastgeber war Dr. Matthias Ruhdorfer (2.v.r.), Kreis vorsitzender des Arbeitskreises der CSU.
Michael Kornherr, Öffentlichkeitsarbeit G.B.U. e. V.

TERMINE

Narrhalla Oberschleißheim Termine für die Faschingssession 2022/2023

25.11.2022: Proklamation im Bürgerhaus Oberschleißheim; Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Eintritt: 8 Euro 05.01.2023: Inthronisation im Bürgerhaus Oberschleißheim; Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Eintritt: 10 Euro 15.01.2023: 1. Kinderball im Bürgerhaus Oberschleißheim; Beginn: 14 Uhr, Eintritt: Erwachsene 5 Euro und Kinder 3 Euro 21.01.2023: Galaball im Bürgerhaus Oberschleißheim; Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Eintritt: 15 Euro 20.02.2023: 2. Kinderball im Bürgerhaus Oberschleißheim; Beginn: 14 Uhr, Eintritt: Erwachsene 5 Euro und Kinder 3 Euro 16.02.2023: Weiberfasching im Bürgerhaus Oberschleißheim; Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr, Eintritt: 10 Euro 19.02.2023: Faschingstreiben am Bürgerplatz Oberschleißheim; Beginn: 13 Uhr, Eintritt: Frei Karten für die Proklamation und Inthronisation ab dem 28.10.2022. Karten für den Galaball und den Weiberball ab dem 25.11.2019. Karten für den Kinderfasching an der Veranstaltungskasse. Kartenvorverkauf: Termina GmbH – Werbetechnik, Freisinger Str. 11 (gegenüber der Feuerwehr), 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/315 41 70, E-Mail: PeterRamm@termina.de.

Rebecca Möltner, Pressesprecherin Narhalla Oberschleißheim

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 23AKTUELLESSamstag, 22. Oktober 2022
Neu bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck druck-zimmermann.de Service á Datenprüfung á Lettershop á Kuvertieren maschinell und manuell á Konfektionierung von Drucksachen á Paketversand á Grafik & Design á Marketingberatung Qualität á Digital- & Offsetdruckspezialisten á Modernste Ausstattung á Umweltbewusstes Drucken á Digital-Weißdruck Leistung á Beratung durch Fachpersonal á Mailings aller Art á Lektorat/Korrektorat á Konfektionierung mit eigenem Lager á Termingerechte Lieferung Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de

K#(0$/DA!L'(*-8/0#$!60$5!MNJMMA!6,A!OP5OO5MMA!

OQ5NNJMN5PN!H8$A!+#:F8$R!OSANNT!

2'34"563%')7)-./080)

H(-#$!D,*#$(#$!<&&0')!2F8$0!/(-!1DD#$!

91#*#$!*'./A!*'--!91$!/(-!-#8$!1D!</I#(! ,$1#(01#$#(!/(*!*':#1!*'-!+#-4F$!2F$!/(-! -#&:-0!;#$&1#$#(5!"':#1!1-0!#-!)'$!(1780!-,! -789#$A!91#*#$!1(!*1#!1((#$#!?100#!./!

)#&'()#(5!@#9/--0!'/-)#2F8$0#!

<0#DF:/()#(A!&#1780#!@#9#)/()#(!/(*!

#1(2'78#!601DDF:/()#(!8#&2#(!/(-!*':#15!

H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-JK#(0$/DA!L'(*-8/0#$!

60$5!MNJMMA!6'A!OQ5OO5MMA!ON5NNJOU5NN!H8$!

+#:F8$R!PNANN!T!

9:;<6%+=>&,#?(,")-./0/8@)

B'78!*#$!3(0:1(*/()!#1(#-!%1(*#-!:$'/780!

#1(#!?/00#$!K#10A!%>$4#$A!+#1-0!/(*!6##&#!

91#*#$!1(!31(=&'()!./!:$1()#(5!"/$78!

%$E201)/()!*#-!@#7=#(:,*#(-!/(*!

3(0-4'((/()!D10!V,)'!/(*!?#*10'01,(!='((!

-1#!91#*#$!./!-178!-#&:-0!21(*#(5!

H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-JK#(0$/DA!L'(*-8/0#$!

A(,")B:5)C;DE"&,353)-./0/FG)

24 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de !"#$%&"'%(&)*+"&,)-./0012) "#$!%&'()!*#$!+,()-!#$.#/)0!#1(#!01#2#! 3(0-4'((/()5!6#1(#!67891()/()#(!8':#(! 4,-101;#!</-91$=/()#(!'/2!*#(!%>$4#$!/(*!*1#! ?#$1*1'(#5!61#!=>((#(!@&,7='*#(!&>-#(A!*#(! %$#1-&'/2!/(*!*'-!B#$;#(-C-0#D!-0E$=#(!/(*! '=01;1#$#(!*'-!"$F-#(-C-0#D5!+#*'(=#(! =,DD#(!./$!G/8#A!#D,01,('&#!60$#--,$#(! =>((#(!-178!&>-#(5!H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-J
60$5!MNJMMA!WX!':!"1A!MQ5OO5MMA!ON5NNJOO5PN! H8$A!+#:F8$R!SNANN!T!
"/$78!-4#.1#&&#A!'780-'D#!%>$4#$F:/()#(! 9#$*#(!*1#!:#&'-0#0#(!Y$)'(#!'=01;1#$0A!*1#! Z1$:#&-E/&#A!@E(*#$!/(*!6#8(#(!)#*#8(0!/(*! )#-0E$=05!"/$78!)#:/$0-;,$:#$#10#(*#!<0#DJ! /(*!3(0-4'((/()-0#78(1=#(A!-,91#! ?#*10'01,(!/(*!61()#(!-0E$=#(!91$!%>$4#$!/(*! +#1-0A!/D!)#&'--#(!1(!*1#!+#:/$0!./!)#8#(5! H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-JK#(0$/DA!L'(*-8/0#$! 60$5!MNJMMA!WX!':!"1A!MQ5OO5MMA!O[5NNJOQ5PN! H8$A!+#:F8$R!WSANN!T! H3=%'"'%(&)-./0FI2) ?#*10'01,(A!#1(!@'*!2F$!*1#!6##&#!/(*!#1(!Z#)! ./$!1((#$#(!G/8#!/(*!%$'205!Z1$!&#$(#(! ;#$-781#*#(#!?#*10'01,(-2,$D#(!=#((#(A!91#! 610.J!/(*!+#8D#*10'01,(5!<0#DJ!/(*! 3(0-4'((/()-F:/()#(!8#&2#(!/(-A!/D!1(!*1#! 601&&#!./!=,DD#(5!H(0#$-78&#1I8#1DA!;8-J K#(0$/DA!L'(*-8/0#$!60$5!MNJMMA!6'A!NP5OM5MMA! OU5NNJO\5NN!H8$A!+#:F8$R!MSANN!T! JKD353)7&B(#)35D"+'3&)C%3)>&'35)L3+M) 0IN-FF0FO1P0)>&=)EEEMQD#P&(5=M=3

Deutsche Meisterschaft

Das Kunstrad-Duo Robert Schmidt und Sabine Tausch etabliert sich auf Anhieb bundes weit unter den besten 4 der Disziplin 2er offen. Bei den Deutschen Meisterschaften am Wochenende in Mainz belegten die beiden, die eine Startgemeinschaft des RSV Schleiß heim (Schmidt) mit dem RSV Pullach (Tausch) bilden, in der Vorrunde den 4. Rang. Ein Sturz in den letzten 10 Sekunden ihres Programmes lies die ausgefahrenen Punkte von 146 auf den Endstand von 137,63 purzeln. Damit konnten sie sich auch für das abendli che Finale qualifizieren, denn ihre Verfolger, das Geschwisterpaar Stark, patzte auch bei den letzten Übungen, sodass sie sich mit 132,42 Punkten hinter Schmidt/Tausch einreih ten. Ebenso wie ihre Vereinskameraden Alexander Brandl und Andreas Steger, die 35 Sekunden vor Ende ihrer 5-Minuten-Kür beim Zurückgehen vom Lenkersitzsteiger/Schulterstand in den Schultersitz rückwärts gefahren beide unverhofft auf dem Boden standen und die restlichen Übungen neu aufbauen mussten. Erwar tungsgemäß reichte dann leider die zur Verfügung stehende Zeit nicht mehr, sodass 122,75 ausgefahrene Punkte am Ende Platz 7 bedeuteten. Beim abendlichen Finale mit 4 Startern kamen Schmidt/Tausch, die von Michael Grädler trainiert werden, zwar ohne Sturz durch, leider machte der Zeitfaktor einen Strich durch die Rechnung, da die letzte Übung nicht mehr in der vorgeschriebenen Zeit von 5 Minuten vollständig gezeigt wer den konnte, sodass 136,35 ausgefahrene Punkte und erneut Platz 4 auf der Anzeigentafel stehen blieben. Auch ein Quäntchen mehr Zeit hätte nichts daran geändert, dass an der Konkurrenz aus Württemberg – den Weltmeistern Shefold/Hanselmann und den Europa meistern Tisch/Stapf sowie den Vizeweltmeistern Styber/Rödiger aus Hessen – derzeit kein Weg vorbeiführt. Bedenkt man jedoch, dass Robert und Sabine erst seit 2020 gemeinsam in dieser Disziplin unterwegs sind, gleich von Corona ausgebremst wurden und anschließend die Saison 2021 infolge einer langwierigen Verletzung vorzeitig been den mussten, so erscheint der Erfolg der ersten gemeinsamen Saison umso beachtlicher.

Samstag, 22. Oktober 202226 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Handstand

TSV Schleißheim

Skigymnastik –auch für Nichtmitglieder

Fit in den anstehenden Winter. Der TSV Schleißheim bietet ab Montag, 7. November wie der eine Skigymnastik für jedermann an. Das Training findet bis Ostern 2023 jeden Mon tag von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle am Hallenbad in Oberschleißheim statt. Ski gymnastik ist im Übrigen auch für Nicht-Skifahrer eine gute Möglichkeit, sich fit zu halten für andere Wintersportarten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Sie können gegen eine Gebühr von 4 Euro pro Einzeltermin oder 50 Euro für den Gesamtzeitraum teilnehmen. Der TSV Schleißheim hofft auf eine rege Beteiligung. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

Hinweis: Wegen der noch laufenden Renovierungsarbeiten in der Turnhalle sollte sicher heitshalber vor der Teilnahme auf der Webseite des Vereins nachgeschaut werden, falls wegen verzögerter Bauarbeiten der Trainingsstart verschoben werden sollte: www.tsvschleissheim.de. Horst Wolf, Pressewart TSV Schleißheim

Planet ‚O‘ Oberschleißheim

Kinder-Kochstudio

Mit allen Sinnen genießen die Kinder des Karotte-Kinderprogramms den Herbst. Am Dienstag, den 11. Oktober wurden aus bunten regionalen Früchten zwei Sorten Marme lade zubereitet: Pflaume-Zimt und Apfel-Kürbis. Dazu backten die Kinder einen Kuchen, damit sie die fertigen Konfitüren auch sofort probieren können. Nach dem produktiven Nachmittag konnten die Backfeen jeweils zwei Gläser selbstgemachter Marmelade mit nehmen, damit auch die Eltern eine Kostprobe abbekommen. Weitere Informationen und spannende Aktionen finden Sie auf unser Homepage oder in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@pla net-osh.de, Web: www.planet-osh.de.

Zsuzsa Gyetvai

Samstag, 22. Oktober 202228 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES

Karosserie- und Unfallinstandsetzung

auf der Basis modernster Technik und

umweltschonenden Lacksystemen von Lesonal, Akzo-Nobel und Sikkens, Standox, BASF Inspektion aller Fabrikate nach Herstellervorgaben

Kalkulation nach AUDATEX

Reparaturbetrieb

Schadensabwicklung mit sämtlichen Versicherungen

Glasreparatur

Komplette Fahrzeugaufbereitung mit Teflonbeschichtung,

Scheibenversiegelung, Polster- bzw. Scheibenreparaturen sowie die komplette Innen- und Außenaufbereitung Smart Repair (Dellenreparaturen, Beilackierungen, kleinere

Instandsetzungen, Stoff- / Lederreparaturen etc.)

geschultes Personal an der Annahme

Gambs FAHRZEUGTECHNIK | KAROSSERIEBAU | LACKIERUNG | AUFBEREITUNG UNTER EINEM DACH Fahrzeugtechnik | Karosseriebau Fahrzeuglackierung UNSER SERVICE
❙ Lackierungen
❙ TÜV-zertifizierter
Kompetentes,
❙ 80 Kundenparkplätze gesamt❙ Kundenempfang und Wartezone mit Kundengetränken❙ Mobilitätsgarantie bei Versicherungsschäden❙ Nachtannahme (24-h-Annahmeservice)❙ TÜV-Stützpunkt SÜD❙ Hauptniederlassung Unterschleißheim Nachtannahme, 4 Kabinen. Siemensstraße 9 – 11, 85716 Unterschleißheim Tel. +49 (0) 89/1 89 17 65-11 Fax +49 (0) 89/1 89 17 65-99 E-Mail: info@fahrzeuglackierung-gambs.de www.fahrzeuglackierung-gambs.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 20.00 Uhr Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Sonntag und Nachts: Anlieferung über Nachtbriefkasten Wir machen, dass es wieder fa¨hrt! Reparaturen aller Marken und Modelle zu Tiefstpreisen!

Haben Sie auch das Gefühl, dass eine normale Gesichtsbehandlung Ihnen nichts mehr bringt?

Wenn Sie danach in den Spiegel schauen und immer noch weiße oder schwarze Punkte sehen, vielleicht sogar auch noch eine schuppige oder raue trockene Haut haben.

Kennen Sie dieses Problem?

Gerne helfe ich Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung dabei, diese Probleme zu lösen und Ihrer Haut wieder den richtigen Weg zu zeigen. Denn von alleine lösen sie sich leider nicht. Rufen Sie mich gerne noch heute an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Behandlungstermin.

Termine nach Vereinbarung
„Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt , desto länger bleibt sie erhalten.“ (Germaine Monteil) Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com Von nichts geht auch nichts weg ... Von nichtson nichts geht auchgeht auch nichts wegnichts weg ...

NEUES AUS

Mausini und „Die wunderbare Ohrenschnecke“

Ein Geschenk der besonderen Art erhielten die Kinder der Grundschule Hochbrück gleich zu Schuljahresbeginn. Das Mausini-Theater be suchte uns mit seinem Stück „Die wunderbare Ohrenschnecke“. Der Behindertenbeirat der Stadt Garching wollte damit einen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Schulkinder leisten, also zeigen, wie man gesund bleibt und auf sich aufpasst. Clown Mausini griff dazu tief in die Trickkiste eines Theatermachers und forderte die Kinder immer wieder zum Mitmachen auf.

Vor allem seine Sprüche wie „Echt cool, aih!“ oder „Das sieht voll echt aus!“ brachten das Publikum zum Toben. Ganz nebenbei nahm Mausini die Schüler mit auf eine lehrreiche Ent deckungsreise durch das Gehör. Auf unterhalt

same Weise veranschaulichte der Clown die Auf gaben der einzelnen Gehörteile und wies auf ihre Aufgabe beim Hören und ihre Schutzwür digkeit hin. Die anschließende Abfrage des eben Gelernten gestaltete sich dermaßen lustig, dass die Kinder kaum merkten, wie selbst schwierige Fachbegriffe, Funktionen und Verhaltensweisen zum Schutz des Gehörs spielerisch eingeübt wurden. Mausini gelang es, den Kindern wichti ges Wissen über ihre Ohren zu vermitteln, sie dabei sehr gut zu unterhalten und ihr Selbst wertgefühl zu steigern durch das dreifache „Dankeschön“ nach jedem gelungenen Beitrag. Deshalb auch ein dreifaches „Dankeschön“ für diese unterhaltsame Vorstellung!

Barbara Buchelt, GS Hochbrück

TERMINE Laudatekirche Garching „Spätlese“

Herzliche Einladung zur „Spätlese“ am Mitt woch, den 26. Oktober, um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Laudatekirche, MartinLuther-Platz 1.

Es gibt wieder Kaffee und Kuchen! Im Anschluss wird uns Herr Dr. Verbeek mit sei nem Vortrag in die heimische Natur führen. Das Spätlese-Team freut sich auf Ihren Besuch! Joachim Krause

ÖDP-Kreisverband München Land Stammtisch der Ökopartei im Garchinger Augustiner

Am Dienstag, 25. Oktober, findet ab 19.00 Uhr ein ÖDP-Stammtisch im Garchinger Augustiner (Freisinger Landstraße 4, 85748 Garching) statt. Der Stammtisch ist offen für sämtliche Mitglieder und Interessierte der ÖDP aus dem Landkreis München.

Nach einem arbeitsreichen Bundestags wahljahr 2021 und der Neuwahl des Kreis vorstands im Juni 2022 soll der Stammtisch dazu genutzt werden, sich in lockerer Atmo sphäre über Themen auszutauschen, die nicht organisatorischer Natur sind.

ÖDP-Lokalpolitiker wie die Kreisrätin Karin Schuster werden ebenfalls vor Ort sein und freuen sich auf das Gespräch mit den Bürge rinnen und Bürgern des Landkreises.

Nachdem viele Kinder im vergangenen Jahr begeistert am Handball-Grundschulaktionstag teilge nommen haben, gehen wir am 7. und 8. November in die nächste Runde. Wir von der Garchinger Handballabteilung freuen uns, dass in diesem Jahr neben der Grundschule Garching Hochbrück und der Grundschule Garching West auch die Grundschule Garching Ost daran teilnehmen wird. Der Aktionstag wurde vom Bayrischen Handball-Verband ins Leben gerufen, um den Kindern die sen Sport näherzubringen. Hier können sich die Kinder der 1.-4. Klassen in den Bereichen Geschick lichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Teamfähigkeit ausprobieren. Dafür werden verschiedene Stationen aufgebaut und die Kinder von unseren Trainern angeleitet. Unterstützung erhalten diese dabei von einigen engagierten Eltern, deren Kinder aktive Spieler in unserer Jugend sind. Wir hof fen, mit dieser Aktion einige Kinder für unseren Sport begeistern zu können.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur besseren Planbarkeit freut sich der Kreisvor stand über eine kurze Zusage per E-Mail (an info@oedp-muenchen-land.de). Zukünftig soll der Stammtisch alle zwei Monate in wechselnden Gemeinden des Landkreises stattfinden.

22. Garchinger Repair-Café

Am Samstag, 19.11.2022, von 14.00 bis 17.00

Jana Altinger

Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Laudatekirche, Martin-Luther-Platz 1. An nahme ist bis 16.00 Uhr.

Bitte bringen Sie das defekte Gerät oder den kaputten Gegenstand (wie Spielzeug, Haus halts- und Musikgeräte, Dekoartikel, Klei dung, Fahrräder, …) mit.

Selbstgebackener Kuchen und Kaffee versü ßen Ihnen die Wartezeit. Kleine Spenden sind willkommen! Bitte im Gemeindesaal eine Maske tragen.

Infos unter www.lebendiges-garching.de, per E-Mail an kontakt@lebendiges-gar ching.de oder telefonisch bei Ulrike Haeren del, Tel.: 089/320 67 01.

Annette Hülsman, Lebendiges Garching e. V.

LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 22. Oktober 2022
Karin Schuster, Ökologisch-Demokratische Partei, Kreisverband München Land
VfR Garching
Grundschulaktionstag
GARCHING

Mini-Clean-Up im Naturkindergarten Garching

Was ein rechter „Findefuchs“ ist, der findet fast überall Müll!

Jedes Jahr gibt es weltweit einen gemeinsa men „Cleanup Day“, bei dem überall von enga gierten Bürgern Müll gesammelt wird. Im AWONaturkindergarten hatten wir bisher davon noch nie etwas gehört, na sowas!

Umso erfreuter waren wir, als ein Elternpaar, das beim Bund Naturschutz engagiert ist, uns einlud, ein Mini-Clean-Up für die Kindergarten gruppe zu veranstalten. Einen Tag vor dem offi ziellen Termin war es so weit. Die beiden Eltern hatten einen Sack voll Müll mitgebracht, den die 3–5-Jährigen unter fachmännischer Anlei tung in verschiedene gekennzeichnete Eimer sortieren durften. Mit Arbeitshandschuhen versehen suchte sich jeder ein Teil aus und ent schied, ob und wie dieses recycelt werden kann. Gut, dass Zigarettenkippen und verdor benes Obst symbolisch dargestellt waren. So gab es weder Gestank noch Gefahr. Dann wur den die Kindergartenkinder in den Gebrauch von „Greifern“ eingewiesen und bildeten Zweier-Teams mit Eimer und Greifer. Als die Gruppe der „Findefüchse“ loszog, waren wir Erzieher voller Zweifel, wo denn bitte schön im Garchinger Bürgerpark Müll zu finden sein soll? Es sieht doch recht gepflegt aus dort.

Die Kinder erwiesen sich allerdings als wirklich findige Füchse und entdeckten zahlreiche Kip pen neben den Bänken, Papier, ein paar Fla schen und einiges mehr. Diese Dinge mit den Greifern aufzuheben, machte ihnen enorm Freude und gleichzeitig war dies eine hervorra gende Förderung der Auge-Hand-Koordina

Stadt Garching

tion und der Motorik. So etwas fiel natürlich nur uns begleitenden Pädagogen auf ... Zurück im Kindergarten betrachteten wir den Inhalt der kleinen Eimer und staunten nicht schlecht, wieviel zusammengekommen war. Seit dieser Aktion hängt am Wanderrucksack der Finde fuchs-Erzieher bei allen Unternehmungen eine Mülltüte und eine kleine Greifzange. Die Kinder erspähen nämlich nun häufig Weggeworfenes

und bestehen eindringlich darauf, dies einzu sammeln.

Abschließend sei bemerkt:

Da die Kinder – genau wie Sie, geneigter Leser – selber keinen Abfall in die Umwelt werfen, bleibt den Findefüchsen weiterhin das Rätsel zu lösen, wie denn nur so viel Müll in der Natur landen kann? Isabel Nefzger, Leiterin AWO Naturkindergarten „Die Findefüchse“

Hort Kinderinsel entdeckt den städtischen Bauhof

Am Donnerstag, den 6. Oktober besuchte die Gruppe des Hortes Kinderinsel den städtischen Bauhof in Gar ching. Es wurden viele spannende und interessante Dinge entdeckt. Der Mitarbeiter Herr Wagner nahm sich viel Zeit für die Kinder und führte sie von Garage zu Garage. Die Kinder haben viel über die Aufgaben des Bauhofes erfahren und konnten Fragen stellen über die Fahrzeuge, Werkzeuge und Lagerräume. Die Mitarbeiter haben auf die Neugierde der Kinder mit viel Humor und Offenheit reagiert. Die unzähligen, verschiedenen Straßenschilder fanden die Kinder auch sehr interessant und wussten bereits viel über deren Verwendung.

Ein Highlight war, im großen LKW und im Traktor sit zen zu dürfen. Staunend besichtigten die Kinder auch die riesigen Berge von Streusalz, das im Winter zum Einsatz kommt.

An diesem Tag hatten die Kinder, ebenso wie ihre Päd agoginnen und Pädagogen, viel Spaß bei diesem Aus flug! Stadt Garching

Samstag, 22. Oktober 202232 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING

Garchinger LiegestuhlKunst Kunstprojekt im Zentrum Garchings

Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Vereins mitglieder, liebe Garchinger Bürger und Bürge rinnen!

Zur großen Freude der Mitglieder des Garchin ger Kunstvereins KunstKompass München Nord e. V. haben bei unserem Projekt „Garchinger Ste len“ im Jahr 2021 Schulen, Garchinger Vereine, Bürger und Bürgerinnen mitgemacht, sodass wir 75 künstlerisch gestaltete Stelen präsentie ren konnten.

2023 plant der KunstKompass mit Unterstüt zung der Stadt Garching ein neues Projekt – Gar chinger LiegestuhlKunst.

Wir möchten mit Ihnen Garchings Zentrum wie der in einen Ort der Kunst verwandeln. Dazu soll der Stoffbezug von 70 Liegestühlen kreativ gestaltet und diese ab 13. Mai 2023 über einen Zeitraum von ca. 4 – 5 Wochen auf dem Bürgerund Rathausplatz sowie in der Fußgängerzone präsentiert werden. Liegestühle, im Stil bekann ter Künstler und Künstlerinnen der klassischen Moderne, sollen im Zentrum von Garching auf gestellt werden und zum Verweilen animieren. Unsere Garchinger Künstler sollten Motive ihrer Lieblingsmaler oder von uns zur Verfügung gestellte Vorlagen mit Acrylfarben auf die Stoffe zaubern. Hierzu möchten wir Garchinger Ver eine, Institutionen, Kinder- und Senioreneinrich tungen, Schulen, interessierte Künstler und natürlich alle Garchinger Bürger und Bürgerin

TERMINE

nen einladen, an der Gestaltung mitzuwirken. Die Liegestuhlstoffe werden vom KunstKom pass zur Verfügung gestellt. Warum Liegestühle? Wenn die warme Jahreszeit beginnt und die Sonne bis in die Abendstunden scheint, gibt es fast nichts Schöneres, als unter freiem Himmel zu liegen und den Tag oder Feier abend zu genießen. Warum nicht am Tag oder am Abend auf einem Liegestuhl in der Mitte von Garching verweilen? Wir laden ein, auf dem Bür ger- oder Rathausplatz bzw. in der Fußgänger zone Garchings ganz entspannt eine erholsame Auszeit im Liegestuhl zu genießen. Wir haben natürlich nicht für alle Bürger, Bürgerinnen und Besucher Garchings gleichzeitig einen Liege stuhl. Aber es gibt vielleicht Vormittags- und Nachmittagsliegemenschen, Um-das-Mittages sen-herum-Liegemenschen, Früh-morgens-Lie gemenschen, After-Work- und AbendcocktailLiegemenschen, sicher auch Spät-abends-Liegemenschen und vielleicht sogar Sternen gucker. Und so findet sicher jeder seine Zeit und seinen Lieblingsliegestuhl.

Die Objekte werden am Ende der Ausstellung, Samstag, den 24. Juni 2023, versteigert. Der Erlös soll einer gemeinnützigen Einrichtung in Garching zukommen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bis zum 30. Oktober 2022 bei uns verbindlich an; Tel.: 089/320 51 15; E-Mail:

Sammelaktion für Grünabfälle in Garching

Die Stadt Garching b. München führt vom 22. Oktober bis 13. November 2021 eine Sammel aktion für Grünabfälle, Baum- und Strauch schnitt durch. Für die Sammelaktion stellt die Stadt Garching b. München an insgesamt 22 Standorten in Garching und Hochbrück große 30-m³-Sam melcontainer auf, in denen die Garchinger Bürgerinnen und Bürger innerhalb dieses Zeit raums die Möglichkeit haben, ihr Grüngut abzugeben bzw. einzuwerfen.

Die genauen Standorte und Standortwechsel der Grüngutcontainer über den gesamten Zeitraum der Aktion von Samstag, 22. Oktober bis Sonntag, 13. November finden Sie auf www.garching.de unter > Leben in Garching > Umwelt- & Klimaschutz > Abfallentsorgung > Sammelaktion für Grünabfälle.

Die Sammelcontainer sind ausschließlich für die Sammlung von Grünschnitt, Baum -und Strauchschnitt vorgesehen. Es können aber auch Grasschnitt, Blumen und Laub abgege ben werden.

Wir bitten jedoch eindringlich darum, dieses Grüngut nicht in Müllsäcke verpackt, sondern als loses Material in die Sammelcontainer ein zuwerfen. Bioabfälle, die im Haushalt anfallen sind dafür nicht bestimmt und dürfen weiter hin nur über die Biomülltonne entsorgen wer den.

Das von der Stadt Garching beauftragte Ent sorgungsunternehmen trägt dafür Sorge, die Grüngutcontainer in den angegebenen Zeit räumen schnellstmöglich leeren zu lassen, sobald sie voll sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung unter der Tel. 089/32089-140.

Wichtige Hinweise:

Das Ablagern von Gartenabfällen außerhalb des oben genannten Zeitraums oder an ande ren Stellen im Ortsgebiet ist nicht gestattet und wird als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Das Abladen von anderen Abfällen wie Müll säcken etc. ist ebenfalls nicht gestattet und wird ebenfalls als Ordnungswidrigkeit ge ahndet. Stadt Garching

busch.ursula@web.de; info@kunstkompass.com. Sie erhalten dann umgehend weitere detail lierte Informationen, auch bezüglich Ort und Zeit für die Materialausgabe. Ursula Busch, 1. Vorsitzende KunstKompass München Nord e.V.

Garchinger Bauernbühne

Die G’wandlaus

Im Theater im Römerhof:

Samstag, 05.11.2022, 19.30 Uhr

Sonntag, 06.11.2022, 15.00 Uhr

Freitag, 11.11.2022, 19.30 Uhr

Samstag, 12.11.2022, 19.30 Uhr

Samstag, 19.11.2022, 19.30 Uhr

Sonntag, 20.11.2022, 15.00 Uhr

Karten gibt es über den Veranstalter Stadt Garching oder www.muenchen-ticket.de Garchinger Bauernbühne

NEUES AUS GARCHING LANDKREIS-ANZEIGER 33Samstag, 22. Oktober 2022

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Herbstprogramm der vhs Eching

Filmabend mit Echinger Landwirten: Gemeinde bücherei und vhs laden zum Film- und Diskussi onsabend ein. „Wurzeln des Überlebens“ porträ tiert fünf Landwirt*innen, die sich der biologischen Landwirtschaft verschrieben haben. Mit Nikolaus Walter (Gut Hollern) und Josef Kurz (Pfabhof) diskutieren wir im Anschluss Chancen und Grenzen einer Landwirtschaft zwi schen wirtschaftlichem und ökologischem Über leben.

Ausbildungsmesse mit anschließendem Bewer bungstraining: Am 17. November findet im Echinger Bürgerhaus eine von den Gemeinden Eching und Neufahrn organisierte Ausbildungs messe für Schüler*innen statt. 26 Unternehmen aus Eching und Umgebung haben sich angekün digt. Der Vormittag ist für feste Gruppen reser viert, nachmittags sind auch Externe herzlich willkommen. Wer hier den perfekten Ausbil dungsplatz für sich gefunden hat, kann diesem Ziel direkt im Anschluss bei einem Online-Bewer bungstraining mit der Beraterin und Coachin Karin Budde näherkommen. Speziell für Frauen gibt es am 16. November ein Seminar zum wich tigen Thema Networking – erstmals wieder in Präsenz, so dass das Vernetzen gleich vor Ort beginnen kann.

Neue Führungen in München und Dachau: „Mor tui Vivos Docent“ – „Die Toten lehren die Leben den“ lautet die Inschrift an der Wand des Sekti onssaals im Schwabinger Institut für Pathologie. Oberpräparator und Autor Alfred Riepertinger führt durch die Präparate-Lehrsammlung und berichtet über seine so besondere wie wichtige Arbeit. Neu im Programm sind auch wechselnde Themenführungen in der KZ-Gedenkstätte

TERMIN

Dachau. 18 Vereinsmitglieder des FC Bayern, unter anderem Präsident Kurt Landauer, waren Häftlinge des KZ Dachau. Dass im Lager Fußball gespielt wurde, welche Ziele damit verfolgt wur den und ob und wie dieser Teil ihrer Geschichte in Vereinen aufgearbeitet wird, ist Thema der Führung am 19. November.

DIY für Weihnachten: Weihnachtlich wird es in der Töpferwelt Handkraft. Kinder ab fünf können alleine oder gemeinsam mit einer Begleitperson Geschenke, Weihnachtsschmuck oder auch ihre ganz eigene Idee zu Weihnachten töpfern. Außerdem im Angebot ist ein Drehkurs an der Töpferscheibe und gemeinsames Familientöp fern.

Wer lieber näht als töpfert und auch schon erste Erfahrungen mitbringt, kann seine Ideen in einem kompakten Wochenendkurs umsetzen. Genäht werden praktische Alltagsbegleiter wie Täschchen, Turnbeutel oder Kissenhüllen. Als Weihnachtsgeschenk oder einfach zum eige nen Genuss können Kräuterliköre selbst herge stellt werden. Dieter Effenberger, Kräuterpädagoge und selbsternannter „Kräuteropa“ unterstützt mit praktischem Know-how und sei nem Wissen zu Wildkräutern und geeigneten heimischen Pflanzen. Selbstverständlich darf auch probiert werden.

Viele weitere Angebote sind im Programmheft und über die Website www.vhs-eching.de zu fin den und buchbar. Die Anmeldung ist zudem per E-Mail (office@vhs-eching.de), telefonisch (089319 18 15) und vor Ort in der Geschäftsstelle möglich. Das Team der Volkshochschule infor miert gerne und freut sich auf zahlreiche Anmel dungen. vhs Eching

SPD Eching Strom und Gas unbezahlbar –Wege aus der Energiekrise

Die Preise, insbesondere die Energiepreise, gehen durch die Decke. Viele Menschen und Unter nehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft und nicht wenige zürnen deshalb wegen der Sank tionen gegen Russland. Lauthals protestieren sie. Die Sanktionen gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind gerechtfertigt und not wendig, auch wenn sie wehtun. Berechtigt sind gleichermaßen aber auch die Sorgen, wie die Energiekrise zu bewältigen ist. Für Menschen mit geringem Einkommen sind die explodieren den Energiepreise existenzbedrohend und Reduzierungen beim Strom- und Heizenergiebedarf sind für sie kaum realisierbar. So kocht und/oder heizt z. B. knapp die Hälfte der deutschen Pri vathaushalte mit Gas. Die absehbare finanzielle Zusatzbelastung ist ohne staatliche Eingriffe gigantisch. Deshalb: Der Grundbedarf muss für alle bezahlbar bleiben. Ein öffentlich finanzier ter Preisdeckel ist daher unumgänglich. Auch für Unternehmen muss es angemessene Lösun gen geben. Wir brauchen eine aktive Politik, um die Folgen des Krieges und auch der CoronaPandemie zu bewältigen und gleichzeitig die notwendigen Weichenstellungen für eine gute Zukunft vorzunehmen.

Es bleibt spannend. Was tun unsere Regierungen auf Landes- und Bundesebene? Andreas Mehltretter, MdB und Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie, wird uns am Donnerstag, den 27. Oktober um 19.00 Uhr im ASZ-Eching Rede und Antwort stehen.

Herbert Hahner, SPD Eching

TERMINE

ADFC-Kreisverband Freising Wintertreffen –

Termine im November

Unsere aktive Fahrradsaison ist zu Ende. Der ADFC lädt nun für das Winterhalbjahr ein zum gemütlichen Austausch rund um das Thema Radl.

Unsere Novembertermine: 02.11.2022 in Neufahrn im Gasthaus Mais berger ab 19.00 Uhr

05.11.2022 in Moosburg im Café Grundner ab 11.00 Uhr

08.11.2022 in Eching im Echinger Hof ab 19.00 Uhr und 09.11.2022 in Freising im Klimperkasten ab 19.00 Uhr

Livemusik beim FC Neufahrn

Livemusik – Rock, Metal, Classics – mit der Cover-Band „Wild Bulls“ am 28.10.22 ab 20.00 Uhr im FC Neufahrn Sportheim. Der Eintritt ist frei. Michael Roithmaier

Jugendzentrum Eching

Herbstferienprogramm

Das Jugendzentrum Eching, Heidestr. 33, 85386 Eching, bietet ein Herbstferienpro gramm für Grundschulkinder von 6 bis 12 Jahre an:

Mittwoch: 02.11., 10.00 – 12.30 Uhr, Kerzen verzieren, Kosten: 5 Euro Donnerstag: 03.11., 10.00 – 12.30 Uhr, Kür bissuppe kochen in der JUZ-Küche, Kosten: 5 Euro

Freitag: 04.11., 10.00 – 12.30 Uhr, Überra schungsbasteln in unserer Bastelwerkstatt, Kosten: 2 Euro.

Infos per E-Mail Jugendzentrum@eching. de, telefonisch unter 089/319000-5500 und auf www.eching.de/jugendzentrum. Katrin Mücke, Jugendzentrum Eching

An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 22. Oktober 202234 LANDKREIS-ANZEIGER

Haimhauser KulturKreis

Kinderchor für Weihnachtsmarkt

Drei Singstunden und einen Auftritt auf dem Haimhauser Weihnachtsmarkt bietet der Haimhauser KulturKreis in Zusammenarbeit mit der Musikschule Mira Pysny Haim hausen Kindern ab 6 Jahren an. Chorleiterin Marja-Leena Varpio wird einige weihnachtliche Lie der mit sangesbegeisterten Kindern einstudieren und am Klavier begleiten.

Die Proben finden montags am 7., 14. und 21. November jeweils um 16.00 Uhr im Chorproben raum in der Pfarrstr. 12 statt. Der Auftritt ist für Samstag, den 26. November, um 17.00 Uhr beim Besuch des Nikolaus auf dem Haimhauser Weihnachtsmarkt geplant.

Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro. Anmeldung per EMail an leena.varpio@gmx.de.

Christiane Kettinger, Haimhauser KulturKreis

An alle Haimhausener Bürger, Parteien, Vereine

TERMIN BRK-Kreisverband Dachau Großer Weihnachtsflohmarkt in der Dachauer Tafel

Im ersten Stock der Dachauer Tafel ist schon alles für die Eröffnung des Weihnachtsmarktes vorbereitet. In zwei Räumen werden am 5. November viele Deko- und Geschenkartikel für die Adventszeit angeboten. Brigitte Solleder und ihr Team aus Rosi Schaller, Conni Clistalla und Rita Schieri haben das bestehende Floh marktsortiment um viele wunderschöne Weih nachtsartikel erweitert. Es gibt auch wieder selbstgemachte Marmeladen und Resis beliebte gestrickte Socken. „Für jeden Besucher gibt es eine kleine Überraschung“, verrät Brigitte Solleder.

Nach diesem Auftakt findet in den Räumen der Dachauer Tafel an der Brunngartenstr. 5 im ersten Stock zum wöchentlichen, immer mitt wochs stattfindenden Flohmarkt der Tafel zusätzlich ein großer Weihnachtsmarkt statt. Von 3. bis 17. Dezember kann dieser jeden Mitt woch von 10.00 bis 15.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. „Unser Team hofft auf viele Besucher. Gerade in der Weihnachtszeit möchten wir bedürftigen Mit bürgerinnen und Mitbürgern dank der Einnah men eine Freude bereiten“, so Brigitte Solleder. Der große Weihnachtsmarkt startet am Sams tag, 5. November, von 10.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen im ersten Stock der Dachauer Tafel.

Dr. Bärbel Schäfer, BRK-Kreisverband Dachau Christiane Kettinger, Haimhauser KulturKreis

FDP gratuliert Susanne Hartmann NEUES AUS FAHRENZHAUSEN

Bürgermeisterwahl in Fahrenzhausen

Zur Bürgermeisterwahl in Fahrenzhausen erklärt der FDP-Kreisvorsitzende Timo Ecker: „Susanne Hartmann ist eine leidenschaftliche, empathische und überaus engagierte Kommu nalpolitikerin mit einem großen liberalen Her zen. Die Wahl als Bürgermeisterin für die Gemeinde Fahrenzhausen hat sie sich sehr ver dient. Als Freie Demokraten freuen wir uns ganz besonders, mit Susanne die erste Bürgermeiste rin der FDP im Landkreis Freising zu stellen – ein Teamerfolg von allen Unterstützern. Unser Dank gilt insbesondere der guten Zusammen arbeit mit den Freien Wählern Einigkeit.“

Für 14 Jahre saß Susanne Hartmann in Hohen kammer im Gemeinderat und hat die Gemeinde an der Glonn zu einer liberalen Hochburg im Landkreis gemacht. Mit ihrer Wahl am Sonntag zur Bürgermeisterin scheidet sie nun aus dem Gemeinderat in Hohenkammer

aus und der Geflügellandwirt Robert Kistler aus Untermarbach wird für die FDP nachrücken. Seit 2020 vertritt Susanne Hartmann die Freien Demokraten auch im Kreistag. Dazu erklärt die 60-Jährige: „Mein Mandat im Kreistag werde ich selbstverständlich weiterführen und gemein sam mit meinem wunderbaren Kollegen Tobias Weiskopf als Teil der FDP-Fraktion ausüben. Für die Gemeinde Fahrenzhausen und mich als Bür germeisterin ist es ein großer Vorteil, auch im Kreistag vertreten zu sein. Denn Kommunalpo litik endet nicht an der Gemeindegrenze. Bei vielen Themen, ob Busverbindungen oder der kommunalen Zusammenarbeit, werden im Landratsamt die Weichen gestellt. Die gute, kol legiale Zusammenarbeit mit den anderen Frak tionen werden wir fortsetzen.“

FDP-Kreistagskollege Tobias Weiskopf erklärt: „Susanne und ich sind ein Dreamteam. Wir ken

nen uns lange, arbeiten sehr vertrauensvoll und eng zusammen und haben gemeinsam viel erreicht. Ich freue mich riesig über ihren Wahler folg und darauf, künftig mit einer Bürgermeiste rin zusammen im Kreistag liberale Politik zu machen.“

LANDKREIS-ANZEIGER 35Samstag, 22. Oktober 2022 NEUES AUS HAIMHAUSEN
Senden
Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
Timo Ecker, Kreisvorsitzender FDP Freising
Sie finden den Lohhofer& Landkreis Anzeiger
vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 23.10., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche mit Vorstellung der Firmlinge, musikali sche Gestaltung: Band St. Ulrich; 18.00 Uhr Lob preis

Mo., 24.10., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal; 19.00 Uhr Pfarrbriefteam im Büro des Pfarrers Di.,25.10., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

Do., 27.10., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

Fr., 28.10., 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz in der Neuen Kirche

Vorschau Sa., 29.10., 19.00 Uhr Jahresversammlung Kir

chenbauförderkreis

So., 30.10., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Termine So., 23.10., 11.00 Uhr 90-Jahr-Feier der KAB mit Ehrung langjähriger Mitglieder im Pfarrsaal Do., 27.10., 14.00-16.00 Uhr Seniorencafé im Pfarrheim

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 23.10., 10.30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Köhler

Vorschau

So., 30.10., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer Schlosskapelle Haimhausen

Vorschau

So., 30.10., 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, mitei nander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonn tag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen.

Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Do., 27.10., 20.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet im katholischen Pfarrsaal Haimhausen mit dem ökumenischen Team.

Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abend messe in den Ferien)

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae; 17.30 Uhr Lustheim

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So., 23.10., 10.30 Uhr Kindergottesdienst, Pfarr saal StW; 17.00 Uhr Orgelreise durch das Deka nat in MPB, Oberschleißheim

Di., 25.10., 18.00 Uhr Caritas Kuratoriumssit zung, Pfarrheim StW Mi., 26.10., 20.00 Uhr Treffen Familiengottes dienstteam, Pfarrbüro StW

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 23.10., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Vorstel lung der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pfarrerin Martina Buck)

Vorschau So., 30.10., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl (Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chor mitglieder sind herzlich willkommen!

Trauer ist das Heimweh nach dem Menschen, den wir lieben.

Gerhard Kohn

Es ist für uns ein großes Geschenk, dass wir Dich auf Deinem Lebensweg begleiten durften. Doris Kohn Miriam mit Kindern Stephan Alisa mit Familie

Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Freitag, 28. Oktober 2022 um 14.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim.

Pfiad di Mama

Plötzlich und unerwartet ging meine Mutter, Schwiegermutter, liebevolle Oma und Uroma von uns.

Edeltraud Rupprecht

18. Oktober 1938

27. September 2022

In stiller Trauer Robert und Andrea, Denise, Tim und Tony

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Samstag, 22. Oktober 202236 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN info@landkreis-anzeiger.de TRAUERANZEIGEN Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de
* 21.01.1956 † 06.10.2022
*

Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Ober schleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemein desaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbande-osh@gmx.de.

Allgemeine Hinweise:

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlun gen für den Gottesdienst:

- Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske

- Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden

- Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund Abstandsempfehlungen

Vielen Dank für Ihr Verständnis! So., 23.10., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr M. Kru sche)

Mo., 24.10., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Di., 25.10., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Etienne, Gemeindezen trum. Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel. 0160-9387 8947

Mi., 26.10., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemein dezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Do., 27.10., 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Krusche im Gemeindezentrum; 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32

Internet: www.magdalenenkirche.de

Kath. Pfarramt Eching

St. Andreas

Sa., 22.10., 13.30 Uhr Trauung von Felicia Hof mann und Benedikt Hastweiter, Neu-Andreas; 18.00 Uhr (bis 18.30 Uhr) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst

So., 23.10., Kollekte für die Weltmission, 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 60-jährigen Jubiläum des Siedlervereins, musikal. Gestaltung Musikverein St. Andreas, anschl. Stehempfgang

Di., 25.10., 17.00 Uhr Oktoberrosenkranz in AltAndreas Mi., 26.10., 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Fr., 28.10., 10.00 Uhr Eucharistiefeier; 17.00 Uhr Oktoberrosenkranz in Alt-Andreas

Vorschau

Sa., 29.10., 18.00 Uhr (bis 18.30 Uhr) Beichtgele genheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzge bet für den Frieden; 19.00 Uhr Gedenkgottes

dienst für Albert Neuhauser

So., 30.10., Kollekte für die Pfarrkirche, 10.00 Uhr

Eucharistiefeier

Besondere Gottesdienste und spirituelle Ange bote

Di., 25.10., 19.00 Uhr Glaubensgespräch mit Pas toralreferent Josef Six im Pfarrsaal Wir beten den Rosenkranz

- jeden Montag (außer an Feiertagen) um 14.00 Uhr in Neu-Andreas.

- jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) eine Stunde vor dem abendlichen Gottesdienst. Ort und Zeit bitte dem Gottesdienstanzeiger ent nehmen.

- am Samstag eine Dreiviertelstunde vor der Vor abendmesse.

Meditation

Sonntags, 19.30 - 20.30 Uhr online über Skype. Interessierte wenden sich bitte an Gerhard Hroß unter Tel. 0179 200 71 20.

Offener Kleiderschrank Annahme

Mo., 24.10., 17.30 – 19.00 Uhr

Ausgabe

Do., 03.11., 17.30 - 19.00 Uhr

Bitte nur saubere und tragbare Kleidung. Außerhalb der Öffnungszeiten keine Kleidung abstellen.

Internet: www.st-andreas-eching.de

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

So., 23.10., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein), mit Kindergottesdienst; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Di., 25.10., 19.30 Uhr Chorprobe Mi., 26.10., 14.30 Uhr Spätlese mit einem Vor trag von Herrn Verbeek

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 22.10., 14.00 Uhr Taufe; 18.15 Uhr Beichtgel genheit bis 18.45 im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabend messe

So., 23.10., Kollekte für die Weltmission, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Sonntagscafé im Clubraum

Di., 25.10., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 26.10., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzen

trum

Do., 27.10., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 28.10., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharist. Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmher zigkeitsrosenkranz

Vorschau

Sa., 29.10., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 30.10., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina - ab 02.11. wieder in St. Severin!

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 22. Oktober 2022

Delphin-Apotheke

Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02

Götz-Apotheke

Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Sonntag, 23. Oktober 2022

Hallberg Apotheke

Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40

Phönix-Apotheke

Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52 Montag, 24. Oktober 2022

Korbinian-Apotheke

Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50 Dienstag, 25. Oktober 2022

Rathaus-Apotheke

Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Mittwoch, 26. Oktober 2022

Apotheke Dr. Aurnhammer

Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Donnerstag, 27. Oktober 2022

Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Freitag, 28. Oktober 2022

EHO-Apotheke

Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh. Notrufnummern

e.V.

Sucht-Hotline 089 28

St. Franziska Romana

So., 23.10., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 26.10., 7.15 Uhr Hl. Messe; 19.00 Uhr Gebets kreis

Vorschau

So., 30.10., 8.30 Uhr Hl. Messe

Termine/Infos/Veranstaltungen Mo., 24.10., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

Corona-Empfehlungen

Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Das gilt beson ders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände (mehr als 1,5 Meter) gewahrt, kann von dieser Empfehlung abgesehen werden. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen.

Internet: www.severinkirche.de

LANDKREIS-ANZEIGER 37Samstag, 22. Oktober 2022 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München
01805 84 37 73
28 22

Stadtplatz-Juwel mit grünem Gar ten! Einzigartige Whg., 142 m², Top erreichbar A94. € 589.000,- courtage frei! Info unter Tel. 0152/06258569 + 238702, bei www.ohne-makler.de

Inflationsschutz! Neubau 2 Zi, 56qm, EG Garten, TG, Wärmepumpe v.m.MAltperlach, KP 599.200 (Euro-Symbol) prov.frei, RCM GmbH Hr. Drljevic 0174424 33 33c.fischer@rcm-trading.de 3-Zi.Whg. in Münch.-Zamdorf, kompl. renov., seniorenger., TG, Aufzug, Tel. 0178/1805323

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366 Wohnung, Haus od. Grundstück Drin gend gesucht ihr Tipp wird ebenfalls belohnt 089/215372841

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Ehepaar su. 3ZKB zum Kauf i.d. Ler chenau, Tel. 0176/51277347

Veri + Felix suchen ein zu Hause zum Kauf in München. Auch eine Wohnge meinschaft mit älterem Herrn oder Frau ist denkbar. Wir freuen uns: 0176/81977892

Ambulanter PD Bogenhausen Inh. Gisela Hey. Suche für langjährigen, zuverlässigen Mitarbeiter bezahlbare 1-2-Zimmer Wohnung. Tel: 089/ 98109939

Festangestellter (33) sucht 1-2 Zi.Whg. bis 850,- € warm m. EBK u. Blk., Tel. 0151/64089217

Wochenendheimfahrerin, 51J., Ing., sucht 1 Zi-Whg. im Norden v. MUC, ab Feb. 23, Bonität top, Tel. . 0172/8116393

Sympath. Lehrerin (30) sucht 1-2Zi.Whg., max. € 850,- WM vzw. Blk. + KR, ab 01.01.23, NR, keine HT, Tel. 0173/ 9621454

Festangestellter Mann, 35, su. 1-Zi. Whg. bis € 720,- warm, NR, zuverlässig und ruhig. Tel. 0170/2205417 goh rev@web.de

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Eching, S1, helles kl. App., 360,- + NK, Priv.; Tel. 089/3141908

Kernsanierte 2-Zimmerwohnung, 50 m² in Bogenhausen-Denning mit EBK und TG-Stellplatz ab 1.11.22, € 1.350,- + NK, johnny.hawk@web.de

Trudering Mitte, 2 Gewerberäume, je 30m², von Privat Tel. 0172/7505253

Haus mit hellem Laden, M-Ost, Ramersdorf, freistehend, ruhig, Laden 67 m², Wo/Büro 108 m², Keller m. Werkstatt, Garage, Terrasse, Speicher, € 3.600,-; T. 0172-8501508

USH, möbl.Zi, 500 €, 089-3101634

Junge Archäozoologin (27) + sehr gut erzogene Kätzchen suchen 2-Zim merwohnung in München, Innen raum. Warmmiete max € 800,- Tel. 0162/6237847

Promovierter Volkswirt sucht 2 Zi.Whg. in zentr. Lage, Tel. 01522/1656466

Ingenieur(24) su. 1 -Zi.-Whg . oder. WG , WM bis 800,- €, ab sofort, Tel. 0151/57814004

Florist, 54, su. kl. 2 Zi.-Whg . m. Blk bis 800,- WM, Tel. 0177/6287697

BMW-Ingenieurin (54) sucht in USH 1-2-Zi-Whg., NR, flexibler Ein zug, Tel/WhatsApp: 0160 7941317, sun.4all@web.de

Stellenangebote

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Ambulanter Pflegedienst

Als gemeinnütziger Anbieter von zahlreichen sozialen Dienstleistungen in Unterschleißheim, suchen wir ab sofort Betreungskräfte (m/w/d) im Offenen Ganztag an der Therese-Giehse-Realschule und für die Mittags-/Hausaufgabenbetreuung an den Grundschulen - jeweils bis zu 13 Wochenstunden

Weitergehende Informationen zu dieser ausgeschriebenen Stelle, sowie zum Datenschutz im Bewerberverfahren, finden Sie unter www.nbh-ush.de/Stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - Ihre Ansprechpartnerin: Frau Dörte Schack-Steffenhagen Tel. 089/37073573, e-mail: dschack@nbh-ush.de

Ehepaar sucht ab sofort kl. Haus/ DHH zum Kauf. Umkreis Fahrenzhau sen, Lohhof, Ush, Eching, Hohenkam mer. Tel./ Whatsapp 0163-4634676

Beamtin (28J., WEH) sucht 1 Zi.-Whg. bis 600,- € warm in MUC (nahe U/S) Tel. 0172/9028689

Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr

Samstag, 22. Oktober 202238 LANDKREIS-ANZEIGER Immobilien-Angebote privat und gewerblich Mietgesuche privat und gewerblich Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Mietangebote privat und gewerblich IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 29. Oktober 2022 ² ² Irsigler Wohnbau GmbH Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24 Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand.
Alexander-Pachmann-Str. 40, 85716 Unterschleißheim
Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Wir suchen zum 09.01.2023 eine(n) Werkstattausbilder/in Elektrotechnik oder Schreinerei (Meister/in, m/w/d) für die fachpraktische Ausbildung in Technik (unbefristet; Teilzeit 50 % - 16 Werkstattstunden). Näheres zur Tätigkeit und zum Bewerbungsverfahren unter www.fosbos-ush.de.

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Stellenangebote

Suchen freundliche Küchenhilfe/Ausgabekraft/ Kassenkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob für Schulkantine in Haimhausen. Englisch ist von Vorteil. Arbeitszeit Montag-Freitag, kein Wochenenddienst. Alle Schulferien FREI. Bewerbungen bitte an eatclever.bis@organicgarden.de oder Telefon 08133 / 917181 oder 0171 / 4397770 (NUR von 08:00-12:00)

2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350

Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61

Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@ druck-kultur.de

Reinigungskräfte München-TZ VZ450.- €. Tel. 0176 - 84305729

Gastfamilien gesucht f. Studenten aus dem Ausland Vergütung 26,00 € / Nacht f. Zimmer/HP BWS Germanlin gua Tel: 089/59989213

LANDKREIS-ANZEIGER 39Samstag, 22. Oktober 2022
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden.

Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Juniormedienberater/ in (m/w/d) für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: – Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Medienberater/in (m/w/d)

KUNDENBERATER 40 € / Std. HauptNebenberuf! Tel. 089/2441153-19 Su. Reinigungskräfte (m/w/d), 20 Std. / Wo., T. 0176/10258763

Gutgelaunte Telefonkontakter*in (m/w/d) für die Terminierung unserer Verkäufer gesucht. Keine Anrufe an Pri vat. Stundenvergütung und Erfolgsbe teiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprofi Service GmbH, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media Tel. 089/ 244 115 063

MFA. Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Über 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinderund Jugendarztpraxis Dr. Schatz; Tel. 089/2713039 oder drschatz-praxis@tonline.de

Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. Elektro fachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081

Stellenangebote

MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allge meinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen, Tel. 089/448416-0, weber.schlen sog@gmx.de

Küchenhilfe ( m/w/d) auf € 520,- Basis ab 06:00 Uhr, 2 Tage/Woche Mo-Fr., gourmetkultur-breuer.de, Tel. 089/ 36090040, München-Freimann Fahrer (m/w/d) auf € 520,- Basis gerne auch Frühpensionisten für Einkauf und als Springer, Mo-Fr., gourmetkulturbreuer.de Tel. 089/36090040 Mün chen-Freimann

Kosmetikerin/Fußpflegerin in Voll/Teilzeit ab 01.11 in Schwabing ge sucht. Tel. 089/2721467

Küchenhilfe für unser Jugendwohn heim am Milbersthofener Platz 10 gesucht. Arbeitszeit von 15-21Uhr, (30Std.p.Wo) Kath. Sozialwerk e.V. daniela.boboc@kjsw.de Tel. 089/ 3563500

Freiberufliche(r) Buchhalter(in) von Handelsunternehmen in Planegg für ca. 8 Std./Woche gesucht. Treumedizin GmbH Tel. 089/899149-14 www.treu medizin.de

Umzug nach München? Steuerfach angestellte/BBH in TZ für fa.geführte Steuerkanzlei mit DATEV-Erfahrung und MS-Ofce - bezahlbare Wohnung vermittelbar! Tel. 089/7461320

Zuverlässiger Hausmeister Nähe Arabellapark gesucht. Laub / Schnee /Reparaturen/Entsorgungen, ca. 10 Wst., flexible Arbeitszeiten, Kontakt unter: HausmeisterAraPark@gmx.de Aushilfe für Büro gesucht! ca. 12 Std./Wo., Tel. 0179/3243868

Reinigungsfirma sucht per sofort auf Minijob-Basis Mü. Stadtmitte Mo-Sa morgens zwischen ca. 8:30 - 10 Uhr Tel. 0151/12189368

Qualif. Verwalter/in gesucht, 20-30 Std. für WEG / Mietverwalt. bewer bung@hv-moosach.de

Stahl- und Metallhandel aus Gräfel fing sucht ab sofort Schlosser/Metall bauer (m/w/d) für Schlosserarbeiten im Betrieb (ohne Montage) . Wir bieten ein nettes Team, geregelte Arbeitszei ten, leistungsgerechte Bezahlung, betr. Altervorsorge, Tel. 089/858961-21

Su. Fußpfleger m/w/d f. 1-2 Tage die Woche in Unterschleißheim Tel. 089/ 3211220

Alexander-Pachmann-Str. 40, 85716 Unterschleißheim

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. Ambulanter Pflegedienst

Als gemeinnütziger Anbieter von zahlreichen sozialen Dienstleistungen in Unterschleißheim, suchen wir ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als stellvertretende Leitung für 20 Wochenstunden im Offenen Ganztag an der Therese-Giehse-Realschule

Weitergehende Informationen zu dieser ausgeschriebenen Stelle, sowie zum Datenschutz im Bewerberverfahren, finden Sie unter www.nbh-ush.de/Stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - Ihre Ansprechpartnerin: Frau Dörte Schack-Steffenhagen Tel. 089/37073573, e-mail: dschack@nbh-ush.de

Haush.Hilfe nur RECHG. oder MINI JOB, berufstät. Ehepaar in gepflegtem Haushalt 1x wöchentlich im Wechsel Fr/Sa. Taufkirchen Tel. 0173/9476555

Für Winterdienst dringend Mitarb. (m/w/d) gesucht, gerne auch rüst. Rentner. Tel. 0171/5089343

Wir suchen ab sofort eine med. Bürohilfe für unsere Arzpraxis (m/w/d), TZ 30 Std./Mo.-Fr., Schreiben von Arztbriefen nach Diktat, anfallende Bürotätigkeiten. Gute Deutschkenntn. in Wort u. Schrift, Englisch wäre von Vorteil, MS-Ofce Kenntn., Teamfähig keit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft u. Motivation. Bewerbung senden Sie bitte an ofce@labor-praxisklinik.de

LANDKREIS-ANZEIGER 41Samstag, 22. Oktober 2022 STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 29. Oktober 2022

Kassenkraft (m/w/d) für Tankstelle in Teilzeit, Nacht- oder Tagschicht, Tel. 089/89160247

Online Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) auf Teilzeitbasis. Erstellung/Gestaltung der SEA- und SEO-Strategien für unsere Marketingkanäle. Faire Bezahl./Einar beitung ab 01.01.23. www.vysoft.eu, Kontakt: vykon GmbH &Co.KG, Grün wald, contact@vykon.eu

Suche Reinigungskraft nach Unter schleißheim am morgen Tel. 089/ 96116967, info@dallmayer.net

Kinderbetreuunng Nähe Westpark. Familie mit 2 Kindern, 7+9, sucht ab sofort für 2 Nachmittage pro Woche von ca. 14-18 Uhr geeignete Person, die gerne mit Kindern arbeitet, sie gut betreut (Hausaufgaben) und für einen strukturierten Nachmittag sorgt. Be zahlung auf Minijobbasis. Weitere In formationen unter Tel. 0173/ 9199709

Zuverl. Haushaltshilfe , jed. Die. 14-18 Uhr Minijob Schwabing Nord, gute Bezahlung - Katze im Haus, Tel. 089/30779815

Freundliche, umsichtige MFA (TZ) für kleine Praxis mit Schwerpunkt NHK in der Innenstadt gesucht. Unser Team (2 Ärzte, 3 MFA) sucht eine nette Kollegin für 15-20 Std./Woche. Wir bieten ein entspanntes Arbeitsklima und guten Umgang miteinander. Wir wünschen uns: gute Deutschkenntnisse, Engage ment, Berufserfahrung. Tel. 089/ 265842 Email: impfen@drrubach.de

Die WEG Milbertshofener Str. in München sucht rüstiges (Rentner)Ehepaar für Hausmeisterservice auf Minijobbasis zum 01.01.2023. Wün schenswert sind Führerschein und deutsche Sprache. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung a: info@hvmoro.de

Samstag, 22. Oktober 202242 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

Stellenangebote

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/ 04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Seniorenbetreuerin, zuverl, erf., herzl., su. Stelle Tel. 0162/4561444

Su. Gartenarbeit; Heckenschneiden Tel. 0176/70595449

Fenster putzen: 0176-22211184

Gärtner sucht Arbeit; Tel. 0176/ 81480509

Putzfrau: Tel. 015902348963

Suche Gartenarbeit u. kl. Renovie rung, Tel. 0151/45743771

Su. Gartenarb.T.0152/28356351

Handwerker aus Polen - Renovie rung, Tel. 0176/64654005

Su. Putzstelle 0151/72667463

Su. Putzstelle, 0157/51679134

Frau sucht eine Putzstelle, Tel. 0160/ 7754252

Su. Putzstelle T. 0176/70700248

Ehrl. Putzfrau su. Stelle b. ält. Perso nen, Tel. 0159/06130198

Biete 24 Std.-Pflege mit Wohn mög lichkeit Tel. 089/6128329

LANDKREIS-ANZEIGER 43Samstag, 22. Oktober 2022 STELLENANZEIGEN/V STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Verschiedenes

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl.,Milita ria, Blechspielz., Armband/Taschenuh ren auch def. 089/67974020, 0174/ 9847694

Kaufe alte Porzellanfiguren, Hum melfiguren u. Römergläser, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe alte Fotoapparate auch Objek tive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Verkaufe gebrauchte Tiefkühltru hen der Marke AHT, funktionsfähig, wie auch defekt, Tel. 0176/70916517

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Baum/Stock, entf. 089/6701170

Hecke schneiden,Fa.T.7233221

Von priv.: Immob. Fond, D, 7%, Rend.ab €190.000,- Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1313753

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Wohnungsaufösungen

Münchner kauft Teil-u. kompl. Nach lässe aller Art 015202742216

Küche, 4 Jahre alt, U-Form, Bad, WZ, div. Möbel, HiFi, Elektro, Kleidung / Schuhe Gr. 37 uva. Samstag, 05.11.22 von 10-16 Uhr, Rambertweg 6, 80995 München-Feldmoching

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009 Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bo denbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassaden sanierung 089/17103930

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de

Samstag, 22. Oktober 202244 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
info@landkreis-anzeiger.de

Dt.Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACHAR BEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler- / Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

MÜLLER FLIESENMEISTEREI 23-jäh rige Berufserfahrung. Fliesen Verle gung aller Art-Neubau-Altbau-Excl. Bäder-Großformatige Fliesen bis 160x320 cm-Balkone-Terrassen-Win tergarten 0162/6653546

Übernehme Badrenovierungen u. Reparaturen zuverl. u. preiswert. Tel. 0151/12972945

Bodenleger und Malerbetrieb, preis wert und qualitativ, Tel. 0178/3757744

Badsanierung, Abbruch-/Mauer-/ Fliesenarbeiten Tel. 0162/8328084

Fassadenanstrich bis 11m H, Holz schutz. Alle Innenarbeiten,Viele Refe renzen. Malermeisterbetr. Hausmann Tel. 089/6888806

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauf lösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de

Baumfällung / Baumpflege, Kletter technik Tel. 089/25004787 der baumspezialist@yahoo.de

Baumfällung und Baumpflege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.gar ten-staudinger.de www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpfl., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl.u.preisw., FA. Lachner Tel.: 089 / 90059770

BAUMFÄLLUNG Tel. 089/12075090

Gartenarbeiten, Hecken schneiden, inkl.Ents. Tel. 089/55293051

Baum-, Strauch- und Heckenschnei den, Tel.089/1411090

Platten / Pflasterverl. aller Art, Hecken / Strauchschn. 0171/8067770

Gärtner sucht Gartenarbeit von pri vat, Tel. 0159/06847627

Hecke schneiden,Fa.T.7233221

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Be ratungsgespräch. Studie ver- gleicht Zahnimplantate der Re- nommee hersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@ gmx.de

*Relax Massage*017641403655

24-Pflege daheim durch poln. Be treuerinnen Tel. 089/87579060

Kaufgesuche

Sammler sucht alte Armbanduhren, auch Porzellan und Bilder usw. Tel.: 08165/9090250

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

Suche hochwertige Pelzmäntel/ Jacken, Porzellan, Bekleidung, Handta schen. Tel. 015755484656

Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833

Kaufe jegl. Art an alten Möbeln, alles anbieten, 0176/10118945

Dienstleistungen

Fensterputzer frei, 089/30704650

Erotik

Magda 0174-8635998

Zu verschenken

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarkt ware ab. 0172 -9312486

Wurlitzerorgel Bj. 69, eine Taste defekt, zur Abholung, Tel. 0157/ 31764297

Schuhschrank neuwertig weiss be schichtet, 2 Klappfächer 2 Schubladen 85cm lang, 90 cm hoch abzuholen in Schwabing t Tel. 089/335213

Erotische Massagen

Lenee in Unterhaching, Tel. 0172/ 8927307

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

...schön, dass es DICH gibt! partner vermittlung-ostermaier.de Tel. 089/ 3681460, u. Sa/So

Männlich, 67, su. deutsche Frau bis 63 J. f. feste Beziehung. Nur ernstge meinte Anrufe. Tel. 0151/50930871 Er sucht Sie Tel. 01523/6919567

Sie, 79 J., mit angenehm. Äußeren, 1,60 gr., NR, schlank,. vielseitig interes siert, su. niveauvollen Partner ab 76 bis 81 Jahre, Tel. 089/69374441

Erfahrener Mann, 52/84 sucht aben teuerlustige Frau, auch gebunden, mit Tagesfreizeit SMS 0176/59585910

Geschäftsmann in München 48 j. sucht hübsche Frau zwischen 25 j. und 39 j. auch gerne Südländerin. Whatsapp erwünscht. Tel.: 0163 3307107

Ich, m, 50 J., suche nette Dame für spontane Unternehmungen wie Bow ling, Stadtbummel, essen gehen, Spa ziergänge, Kino... Akzeptierst Du, dass ich Dir bestimmte, schicke Schuhe kaufe? Nur SMS: 0162/5877269

Symp. Sie, 62 J., 170, sucht für feste Beziehung, freundl. viels. inter. Mann bis 66 J., M.erika@web.de

Musikinstrumente

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente, a. def. 0152/22501844

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Bewerbungsunterlagen optimieren mit Profi: zentrale@wassollichwer den.info

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Um züge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smart phone und Internet. Biete auch Einzel schulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

KFZ-Zubehör

LANDKREIS-ANZEIGER 45Samstag, 22. Oktober 2022 Kfz-Anzeigen VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN Verschiedenes 1 Satz Winterreifen auf Alufelgen für BMW 5er F10/F11 oder BMW 6er F12/F13 zu verkaufen. Tel.: 0172/8591900 KFZ Skoda Skoda Oktavia, 2.0 TSI DSG VRS EZ 03/16, 86.700 km, 230 PS, RS-Grau, Leder, TÜV/HU neu, Preis: € 24.900,- VB von privat, Tel. 0176/80169330 Reifen 4 BMW X3 mit Alufelgen € 300,-; neu wertig, Tel. 089/855710 Garagen Isartor Autostellplatz. Tiefgaragen Stellplatz. Duplex oben, ab sofort frei. € 100,- monatlich. Tel: 01739050377 TG-Stellplatz in Moosach zu vermie ten., Wintrichring mtl. 50,- €, Tel. 089/44239915
4 Winterreifen auf Alufelg. für Merce des GLC 6 mm Prof. 550.-€ VB Tel. 0177/7299439
Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051 Maler/Tapezierer, Bodenleger, Ent rümpelung, T.0172/8173728 Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom

Bundesliga: Die ersten Punkte sind da!

Am vergangenen Samstag konnten die Bundesligadamen des SV Lohhof die ersten Punkte einfahren. Im Heimspiel gegen den TV 05 Waldgirmes erzielten sie einen deutlichen 3:0 (25:12, 25:15 und 25:19) Erfolg.

Angeführt von der späteren MVP Mona Boyer im Zuspiel, die ihre Angreiferinnen um Kapitänin Nikola Ziegmann immer wieder mit hervorragenden Zuspielen in Szene setzte, zeigte der SV Lohhof eine konzentrierte und konsequente Leistung. So konnte Trainerin Elena Kiesling auch allen Spielerinnen Spielanteile in dieser Partie zukommen lassen. Mittelblockerin Livia Hässlein feierte ihr Bundesligade

but im ersten Satz und ersetzte die leicht verletzte Linda Sonntag dann im dritten Satz. Im Doppelwechsel kamen für Mona Boyer und Diagonalangreiferin Carina Malescha die wieder gesunde Mirjam Maletius und Miriam Iachemet ins Spiel. Für Nikola Ziegmann wurde im zweiten und dritten Satz das Mannschaftsküken Milica Miljkovic auf der Außenposition eingewechselt. Trainerin Elena Kiesling zeigte sich nach dem Spiel auch sehr zufrieden und wünscht sich, dass das Team die positive Energie nach der einwöchigen Spiel pause in das nächste Spiel mitnehmen kann.

Damen 2: Holt den ersten Punkt in der dritten Liga

Nach einem spielfreien Wochenende und einigen krankheitsbedingten Ausfällen bei dem letzten Spiel startete die 2. Damenmannschaft des SV Lohhof am 16.10. hochmotiviert gegen die Neuseenland-Volleys Markkleeberg. Diese sind ebenfalls ein Aufsteiger aus der letzten Saison und waren mit zwei Siegen aus vier Spielen solide in die Saison gestartet. Der SV Lohhof musste leider auf Sabrina Panhans auf der Mittelblock-Position sowie auf Joana Hurler auf der Diagonal-Position verzich ten. Bereits im ersten Satz entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, gute Abwehraktionen des SV Lohhof um Sabrina Penner in der Libera-Rolle brach ten immer wieder eine kleine Führung. Am Ende des Satzes führten ein unglückli cher Aufstellungsfehler und zwei starke Aktionen der Gegnerinnen jedoch noch zum Satzgewinn des Gastes. Angespornt von den Fans startete der SV gut in den nächsten Satz, beide Mannschaften schenkten sich nichts und die Führung wech selte hin und her. Am Ende konnte die Heimmannschaft sich für ihre mutigen Angriffe auch durch die gut aufgelegten Mittelblockerinnen Stefanie Anwander und Christina Kock belohnen und den zweiten Satz denkbar knapp mit 25:27 für sich entscheiden. Im dritten Satz lief es dann für den SV Lohhof nicht mehr rund, die Neuseenland-Volleys fanden durch ihre großen Außenangreiferinnen immer wieder Lücken im Block und die später als wertvollste Spielerin auf Seiten des Geg ners ausgezeichnete Libera Thora Bauer verhinderte viele Punkte mit starken

Abwehraktionen. Auch einige Wechsel durch den Trainer Christian Mürle konnten den Satzverlust mit 20:25 nicht verhindern. Im vierten Satz zeigte sich dann ein ganz anderes Bild, von Anfang an sah man die Entschlossenheit in den Angriffen und der SV Lohhof entschied einige spektakuläre Ballwechsel für sich. Immer wie der glänzten die durch Zuspielerin Felicitas Dammer gut eingesetzten Jennifer Schneider, Samantha Hahm und Maya Köhnen mit harten Angriffen sowie durch dachten kurzen Bällen. Zusätzliche Stabilität in der Annahme brachte die einge wechselte Katharina Richter. Am Ende ging der Satz verdient mit 25:21 an die Heimmannschaft und der erste Punkt in der dritten Liga war somit sicher. Im ent scheidenden fünften Satz dominierten jedoch die Neuseenland-Volleys und konnten bereits von Satzbeginn an eine 3-Punkte-Führung aufrechterhalten. Auch der Wechsel auf der Zuspiel-Position mit einer gut aufspielenden Hannah Neupärtl sowie auf der Libera-Position mit Jessica Gilger brachte nicht den gewünschten Erfolg und am Ende musste sich das Team mit 2:3 geschlagen geben. Als wertvollste Spielerin wurde hochverdient Samantha Hahm geehrt. Ein Punkt ist aus diesem knappen Spiel auf Augenhöhe sehr erfreulich und lässt posi tiv auf die folgenden Spiele blicken. Mit zwei freien Wochenenden steht viel Trai ningszeit bis zum nächsten Spiel auswärts am 05.11. gegen den VC DJK MünchenOst-Herrsching zur Verfügung, um hier den ersten Sieg zu erreichen.

Samstag, 22. Oktober 202246 LANDKREIS-ANZEIGER VOLLEYBALL
von Martina Banse

Damen 3: Zweiter Spieltag in Waldkirchen

Der zweite Auswärtsspieltag fand in Waldkirchen im Bayrischen Wald statt und hatte somit mit zwei Stunden Fahrtzeit eine etwas längere Anfahrt. Im ersten Spiel des Tages spielten die jungen Spielerinnen von Trainerin Claudia Mürle gegen den Ausrichter TSV Waldkirchen. Zunächst konnten die Lohhoferinnen durch ihre konstante Spielweise mit 2:0 in Führung gehen. Jedoch war nach dem knapp verlorenen dritten Satz der Spielfluss abhandengekommen und so endete das Spiel mit einer 2:3 Niederlage (25:18, 25:21, 19:25, 23:25 und 10:15).

Im zweiten Spiel hieß der Gegner TSV Gars. Durch starke Angriffe und eine flinke Abwehr gingen die Lohhoferinnen erneut mit 2:0 Sätzen in Führung. Den dritten Satz mussten sie dann leider wieder sehr knapp abgeben. Aber dieses Mal ließen sich die Mädels nicht davon unterkriegen und holten uns den Sieg im nächsten Satz. Das Spiel ging verdient mit 3:1 (25:20, 25:19, 20:25 und 25:10) an den SV Lohhof, der damit den ersten Saisonsieg erfahren konnte.

U18 weiblich: Spieltag am 16.10.2022

Am 16.10. absolvierte die U18 weiblich des SV Lohhof Volleyball den ersten Spiel tag der Saison 2022/2023. Nachdem alle Spielerinnen am Tag zuvor der Belastung eines Damenspieltags ausgesetzt waren, schlug das Team von Trainerin Claudia Mürle dennoch alle vier gegnerischen Mannschaften mit klaren Ergeb

nissen. Mit einer beachtlichen Mannschaftsleistung konnte der SV Lohhof als Sie ger aus diesem Spieltag hervorgehen. Die Mannschaft freut sich schon sehr auf die kommenden Spieltage und nimmt sich vor, noch mehr als Team zusammen zu agieren und gemeinsam Spaß zu haben.

Die ebenfalls siegreiche U18 weiblich, Foto: Claudia Mürle

LANDKREIS-ANZEIGER 47Samstag, 22. Oktober 2022
Die Damen 3 konnte ebenfalls den ersten Sieg erringen, Foto: Claudia Mürle
VOLLEYBALL
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.