
10 minute read
Seite
FC Phönix Schleißheim e. V.
Phönix Dragons beim Drachenbootrennen
Advertisement
Am ersten Oktoberwochenende war es wieder soweit! Unsere Phönix Dragons nahmen am alljährlichen Drachenbootrennen an der Ruderregatta teil. Trotz schlechter Wetterprognosen, welche sich im Laufe des Tages bewahrheiten sollten, trafen unsere Dragons höchstmotiviert ein. Nach kurzen Abstimmungen über die Örtlichkeiten, an denen das Lager aufgeschlagen wird, stand auch schon das erste Rennen auf dem Terminplan. Der erste und einzige Gegner im „Mixed 200 m“-Rennen der Dragons waren die Stuttgart Broncos. Mit einem Zeitunterschied von 6,42 s, paddelten die beiden Teams ins Ziel. Die Phönixe belegten jedoch den zweiten Platz. Die meiste Zeit verlor man dabei am noch etwas untrainierten Start. Nichtsdestotrotz konnten sich die Schleißheimer freuen und feierten das belegte Silber. Daraufhin folgte eine kurze Pause von einer Stunde, in welcher das erste Bier von dem ein oder anderen Dragon genossen wurde. Im zweiten Rennen gab es mehr Konkurrenz auf dem Wasser, da neben Phönix noch die Römis aus Budapest und die Augsburger Drachenjäger starteten. Mit einem wieder leicht verpatzten Start wurde es zum Ende ziemlich deutlich. Elf Sekunden trennten die Römis und Augsburger von den Phönix Dragons am Ende des Rennens. Bevor es zu dem letzten 200-mund den beiden 1600-m-Rennen ging, war Mittagspause. In dieser Stunde wurde sich reichlich mit Essen und Trinken gestärkt und die bislang beiden Podiumsplätze gefeiert. Um 13.30 Uhr ging es dann zu den Platzierungsrennen im „Mixed 200 m“. Die Dragons paddelten um die Platzierung Neun bis Elf mit den Funtastix und den Augsburger Drachenjägern. Das Ergebnis war wenig überraschend, jedoch trotzdem eng. Die Phönixe kamen als Letzte mit 2 s Abstand ins Ziel. Trotz des gesamt letzten Platzes in der ersten Kategorie sahen die Phönixe nur ein Ergebnis: Bislang in jedem Rennen unter den Top 3! So motivierten sie sich nochmal für ihre Spezialität, das 1600-m-Rennen. Mit Le-Mans-Start startete gegen 16.15 Uhr das erste der beiden 1600-m-Rennen für die Dragons. Bereits beim Einstieg verloren sie viel Zeit und die einzelnen Reihen stolperten ins Boot. Dennoch kämpften die Schleißheimer weiter und drehten ihre Runden. Mannschaftsmotivierend wurden auf der letzten Gerade noch die Schläge gezählt, um bis zum Schluss im Takt zu bleiben. Mit einer Zeit von 11,39 Min. wurde das erste Rennen beendet. Mittlerweile völlig erschöpft, starteten die Phönix Dragons dann um 17.15 Uhr ihr letztes Rennen dieses Jahr. Gekennzeichnet vom Tag gaben sie aber nicht auf und motivierten sich gegenseitig über das Rennen hinweg. Auf der letzten Geraden, mit deutlichem Rückstand zu den davor Platzierten, wurde feierlich noch Cordula Grün angestimmt. Abgerundet wurde der Renntag bei der Siegerehrung direkt an der Regatta, bei welcher nochmals ausgiebig teamübergreifendes Feiern stattfand. Im Großen und Ganzen sind die Phönix Dragons äußerst zufrieden mit dem Ergebnis, da sie in allen Teilrennen einen Podiumsplatz ergatterten. Gianluca Neubauer

Happy Birthday à la RoGoPops. Im Sommer gab es den Jubiläumsgottesdienst mit anschließendem Sommerfest. Darauf folgte jetzt im Oktober ein Jubiläumskonzert in der Genezareth-Kirche. Ja, der 60. Geburtstag der evangelischen Genezareth-Kirche wird ausgiebig gefeiert! Am 15. Oktober gaben sich die RoGoPops unter Leitung von Andreas Lübke die Ehre und gratulierten mit einem furiosen Konzert zum Jubiläum „6 Jahrzehnte Genezareth-Kirche“, d. h. Songs aus 6 Jahrzehnten in chronologischer Reihenfolge. Dazu hatten sich Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Chorleiter Lübke eine pfiffige Moderation ausgedacht. Pfeiffer berichtete kurz, welche besonderen Ereignisse es in dem jeweiligen Jahrzehnt in der Genezareth-Gemeinde gegeben hatte und danach schilderte jeweils ein Mitglied des Chors, welche musikalischen Highlights dieses Jahrzehnt bot. Nach den einzelnen Moderationen war natürlich Zeit für die passende Musik. Und mit welcher Begeisterung und welchem Pep die Damen und Herren die Songs darboten – es war eine Freude, das zu hören und auch zu sehen. Ob das ruhigere „Sounds of Silence“ von Simon & Garfunkel, das berührende „Halleluja“ von Cohen oder das fetzige Medley aus Jekyll & Hyde, die RoGoPops fanden immer das passende Temperament und den entsprechenden Sound! So durchlebte das Publikum – die Geburtstagskirche war übrigens gut gefüllt – in knapp zwei Stunden eine Zeitreise durch das „Leben“ der Kirchengemeinde und durch die Geschichte der Musik der letzten 60 Jahre. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands


SKC Lohhof
Männer 2 und 3 sichern sich die Punkte!

Landesliga Ost: SpG S`Posching/Neuhaus. 1 : SKC Lohhof 1 Die 1. Männermannschaft musste auswärts gegen Stefansposching/Neuhausen antreten und es gab nichts zu holen gegen die starken Gegner. Nur Florian Schüchel und Sorin Gavriloiu konnten für ihr Team punkten. Florian holte sich drei Durchgänge und war mit einem Spitzenergebnis von 573 Holz und drei siegreichen Durchgängen bester Lohhofer. Sorin holte sich zwei Durchgänge und schnappte sich glücklich mit 4 Holz Vorsprung den zweiten Punkt. Die restlichen vier Punkte sicherten sich die Gegner mit Spitzenergebnissen, darunter die Tagesbestleistung von 625 Holz. So stand es bei Spielende 4:2 und bedingt durch die Spitzenholzzahlen betrug der Vorsprung 183 Holz und die Holzpunkte gingen auch an Stefansposching/Neuhausen. 3338:3155. Endstand 6 : 2. Schüchel Florian 573, Gavriloiu Sorin 544, Schüchel Werner 543, Hömke Robert 529, Zimmer Julian 507, Hitzinger Peter 459 Holz. Bezirksliga: FC Bayern München 2 : SKC Lohhof 2 Die 2. Männermannschaft musste in der MVK-Halle gegen die Männer vom FC Bayern antreten. Die Lohhofer spielten gut und holten sich vier der sechs Punkte. Sorin Gavriloiu gewann alle vier Durchgänge und spielte mit tollen 588 Holz Tagesbestleistung. Toni Wunderlich spielte mit 586 Holz ebenfalls ein Superergebnis, gewann zwei Durchgänge und sicherte sich mit 14 Holz Vorsprung den Punkt. Ebenfalls punkten konnte Gustav Routil mit sehr guten 541 Holz und zwei siegreichen Durchgängen, aber der besseren Holzzahl. Den vierten Punkt holte sich Willi Funkenhauser mit drei Durchgängen und 521 Holz. So stand es am Ende 2:4 und die Lohhofer hatten 33 Holz mehr gespielt und sicherten sich damit auch die Holzpunkte. 3232:3265. Endstand 2 : 6. Gavriloiu Sorin 588, Wunderlich Toni 586, Routil Gustav 541, Funkenhauser Willi 521, Wettlaufer Alfred 516, Oster Josef 513 Holz. Kreisliga: SKC Lohhof 3 : SKC Waldfrieden 3 Die 3. Männermannschaft empfing auf den Heimbahnen die Männer von Waldfrieden. Die Mannschaften waren gleichstark und jede holte sich zwei Punkte. Die Punkte für Lohhof holten sich Markus Bittner mit 464 Holz und vier siegreichen Durchgängen und Siegfried Hillmer mit 465 Holz und zwei Durchgängen, aber der besseren Holzzahl. Kevin Hagn war mit 488 Holz bester Lohhofer, konnte aber trotz einer Führung von 19 Holz nicht punkten, weil er nur einen Durchgang für sich entscheiden konnte. So stand es bei Spielende 2:2 und die Holz entschieden über den Sieg. Das Glück war auf Seiten der Lohhofer, denn sie hatten 46 Holz mehr und schnappten sich die Holzpunkte und den Sieg. 1873:1827. Endstand 4 : 2. Hagn Kevin 488, Hillmer Siegfried 465, Bittner Markus 464, Lehmann Mario 456 Holz. Emma Hobelsberger

SKC Lohhof
Toller Sieg für die Frauen 2!
Bayernliga Süd: SpG Landsberied-TuS FBB 1 : SKC Lohhof 1 Die 1. Frauenmannschaft musste auswärts gegen Landsberied/Fürstenfeldbruck antreten. Die Gegnerinnen spielten stark, u. a. die Tagesbestleistung von 573 Holz, und für Lohhof gab es nur einen einzigen Punkt. Monika Hartmann war mit 525 Holz beste Lohhoferin, sie holte sich zwei Durchgänge, hatte aber 18 Holz mehr und konnte so den einzigen Punkt für ihr Team holen. Ebenfalls je zwei Durchgänge gewannen Irene Bancsov und Edit Gavriloiu, aber sie hatten 7 bzw. 5 Holz weniger als die Gegnerin und konnten nicht punkten. So hieß es bei Spielende 5:1 und die Gegnerinnen holten sich mit 70 Holz Vorsprung auch noch die Holzpunkte – 3125:3055. Endstand 7 : 1. Hartmann Monika 525, Schulze Katrin 517, Hömke Susanne 511, Gavriloiu Edit 508, Bancsov Irene 502, Eder Ursula 492 Holz. Bezirksobeliga F: SpG Puchheim-Gröbenzell : SKC Lohhof 2 Die 2. Frauenmannschaft musste auswärts gegen Puchheim-Gröbenzell spielen. Die Lohhoferinnen spielten sehr stark und sicherten sich drei der vier Punkte. Tagesbeste war Monika Hartmann mit vier siegreichen Durchgängen und 500 Holz. Ebenfalls vier Durchgänge und den Punkt gewann Margit Anger mit 456 Holz. Den dritten Punkt holte sich Irmi Steiner mit drei Durchgängen und 485 Holz. So hieß es bei Spielende 1:3, aber die Lohhoferinnen hatten beachtliche 192 Holz gespielt und holten sich locker auch die Holzpunkte und einen unangefochtenen Sieg. 1693:1885. Endstand 1 : 5. Hartmann Monika 500, Steiner Irmi 485, Anger Margit 456, Fischer Maria 444 Holz. Emma Hobelsberger
CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 26.10.2022
Freitag, 21.10.2022 15:45 Schule der magischen Tiere 2 · 17:45 Unsere Herzen – Ein Klang 19:45 Im Westen nichts Neues
Samstag, 22.10.2022 15:10 + 17:15 Schule der magischen Tiere 2 19:30 Im Westen nichts Neues
Sonntag, 23.10.2022 13:00 + 15:10 Schule der magischen Tiere 2 · 17:15 Im Westen nichts Neues 20:00 Freibad
Montag, 24.10.2022 15:10 Schule der magischen Tiere 2 · 17:15 Im Westen nichts Neues 20:00 Über den Dächern von Nizza
Dienstag, 25.10.2022 20:00 Leinwandlyrik Special: Black Pirate Poetry (LIVE)
Mittwoch, 26.10.2022 16:15 Die Zeit, die wir teilen · 18:10 Der Gesang der Flusskrebse 20:30 Guglhupfgeschwader
NEU ab Do., 27.10.22: Der Nachname NEU ab Do., 27.10.22: Die Mucklas
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de
TERMIN
Sängerkreis Lohhof und Capitol Kino
„Unsere Herzen – Ein Klang“
So ist der Titel des Filmes, den der Sängerkreis Lohhof seinen Mitgliedern und allen am Chorgesang Interessierten zeigen möchte. Der Film ist eine Mischung aus Dokumentation und Spielfilm und zeigt, welche Magie das gemeinsame Singen entfaltet. Zwei Chorleiterinnen und ein Chorleiter begleiten in dem Film die singbegeisterten, sehr unterschiedlichen Menschen auf ihrem musikalischen Weg zu einer wunderbaren Chorgemeinschaft. Es wird deutlich, wie sich durch die Zusammenführung der verschiedenen Stimmlagen eine enorme musikalische Kraft entwickelt. Wer schon mal daran gedacht hat, seine Stimme in einem Chor auszuprobieren oder sich gesanglich weiterzuentwickeln, sich tragen zu lassen von einer vielstimmigen Gemeinschaft, der sollte sich den Film anschauen. Die Vorführung findet am Donnerstag, den 3. November im Capitol Kino Lohhof statt. Der Beginn ist um 18.30 Uhr. Kartenpreis 10 Euro. Online-Reservierung: info@capitol-lohhof.de. Im Anschluss gibt es bei einem Gläschen Sekt die Möglichkeit, mit den Mitgliedern der verschiedenen Chöre Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und vielleicht sich zu einer der nächsten Chorproben anzumelden. Der Sängerkreis würde sich auf ihren Besuch freuen! Renate Wolff
Die nächste Ausgabe erscheint am 29.10.2022.





HINWEIS
Lions Club Schleißheim e.V.
Preise hinterm Türchen
Es ist ein schöner Brauch, sich die Wartezeit aufs Christkind mit einem Adventskalender zu verkürzen. Noch viel schöner ist es, wenn man damit auch noch anderen helfen kann. Der Lions Club Schleißheim bringt dieses Jahr erneut einen Adventskalender für wohltätige Zwecke heraus. Unter dem Motto „Helfen und Gewinnen!“ sind 800 tolle Preise im Wert von 21.000 Euro hinter den 24 Türchen versteckt. Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen Sponsoren aus der Region. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Titelmotiv, das Schloss Haimhausen, wurde von der Fotografin Karin Lübbers aus Haimhausen gestaltet. Der Verkauf des Kalenders findet auf dem Rathausplatz in Unterschleißheim am 4. und 5. November (12.00 bis 16.00 Uhr bzw. 8.00 bis 14.00 Uhr) sowie im Bürgerhaus Oberschleißheim beim „Basar der Vereine“ am 20. November (11.30 bis 17.00 Uhr) statt. Der Preis beträgt auch heuer wieder 5 Euro pro Kalender, die aufgrund des wohltätigen Zwecks auf jeden Fall gut angelegt sind. Sie möchten Kalender vorbestellen? Dann schreiben Sie uns an info@lions-schleissheim.de. Hermann Meyer, Lions Club Schleißheim

Die Fotografin Karin Lübbers präsentiert zusammen mit Hermann Meyer, dem Initiator des Lions-Club-Adventskalenders, den Kalender in ihrem Atelier am Mühlbach in Haimhausen.