
9 minute read
Neues aus Garching Seite
An der Grundschule Hochbrück
Mausini und „Die wunderbare Ohrenschnecke“
Advertisement
Ein Geschenk der besonderen Art erhielten die Kinder der Grundschule Hochbrück gleich zu Schuljahresbeginn. Das Mausini-Theater be suchte uns mit seinem Stück „Die wunderbare Ohrenschnecke“. Der Behindertenbeirat der Stadt Garching wollte damit einen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Schulkinder leisten, also zeigen, wie man gesund bleibt und auf sich aufpasst. Clown Mausini griff dazu tief in die Trickkiste eines Theatermachers und forderte die Kinder immer wieder zum Mitmachen auf. Vor allem seine Sprüche wie „Echt cool, aih!“ oder „Das sieht voll echt aus!“ brachten das Publikum zum Toben. Ganz nebenbei nahm Mausini die Schüler mit auf eine lehrreiche Entdeckungsreise durch das Gehör. Auf unterhaltsame Weise veranschaulichte der Clown die Aufgaben der einzelnen Gehörteile und wies auf ihre Aufgabe beim Hören und ihre Schutzwürdigkeit hin. Die anschließende Abfrage des eben Gelernten gestaltete sich dermaßen lustig, dass die Kinder kaum merkten, wie selbst schwierige Fachbegriffe, Funktionen und Verhaltensweisen zum Schutz des Gehörs spielerisch eingeübt wurden. Mausini gelang es, den Kindern wichtiges Wissen über ihre Ohren zu vermitteln, sie dabei sehr gut zu unterhalten und ihr Selbstwertgefühl zu steigern durch das dreifache „Dankeschön“ nach jedem gelungenen Beitrag. Deshalb auch ein dreifaches „Dankeschön“ für diese unterhaltsame Vorstellung! Barbara Buchelt, GS Hochbrück

VfR Garching – Handball
Grundschulaktionstag
Nachdem viele Kinder im vergangenen Jahr begeistert am Handball-Grundschulaktionstag teilgenommen haben, gehen wir am 7. und 8. November in die nächste Runde. Wir von der Garchinger Handballabteilung freuen uns, dass in diesem Jahr neben der Grundschule Garching Hochbrück und der Grundschule Garching West auch die Grundschule Garching Ost daran teilnehmen wird. Der Aktionstag wurde vom Bayrischen Handball-Verband ins Leben gerufen, um den Kindern diesen Sport näherzubringen. Hier können sich die Kinder der 1.-4. Klassen in den Bereichen Geschicklichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Teamfähigkeit ausprobieren. Dafür werden verschiedene Stationen aufgebaut und die Kinder von unseren Trainern angeleitet. Unterstützung erhalten diese dabei von einigen engagierten Eltern, deren Kinder aktive Spieler in unserer Jugend sind. Wir hoffen, mit dieser Aktion einige Kinder für unseren Sport begeistern zu können. Jana Altinger


TERMINE
Laudatekirche Garching
„Spätlese“
Herzliche Einladung zur „Spätlese“ am Mittwoch, den 26. Oktober, um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Laudatekirche, MartinLuther-Platz 1. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen! Im Anschluss wird uns Herr Dr. Verbeek mit seinem Vortrag in die heimische Natur führen. Das Spätlese-Team freut sich auf Ihren Besuch! Joachim Krause
ÖDP-Kreisverband München Land
Stammtisch der Ökopartei im Garchinger Augustiner
Am Dienstag, 25. Oktober, findet ab 19.00 Uhr ein ÖDP-Stammtisch im Garchinger Augustiner (Freisinger Landstraße 4, 85748 Garching) statt. Der Stammtisch ist offen für sämtliche Mitglieder und Interessierte der ÖDP aus dem Landkreis München. Nach einem arbeitsreichen Bundestagswahljahr 2021 und der Neuwahl des Kreisvorstands im Juni 2022 soll der Stammtisch dazu genutzt werden, sich in lockerer Atmosphäre über Themen auszutauschen, die nicht organisatorischer Natur sind. ÖDP-Lokalpolitiker wie die Kreisrätin Karin Schuster werden ebenfalls vor Ort sein und freuen sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur besseren Planbarkeit freut sich der Kreisvorstand über eine kurze Zusage per E-Mail (an info@oedp-muenchen-land.de). Zukünftig soll der Stammtisch alle zwei Monate in wechselnden Gemeinden des Landkreises stattfinden.
Karin Schuster, Ökologisch-Demokratische Partei, Kreisverband München Land
22. Garchinger Repair-Café
Am Samstag, 19.11.2022, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Laudatekirche, Martin-Luther-Platz 1. An nahme ist bis 16.00 Uhr. Bitte bringen Sie das defekte Gerät oder den kaputten Gegenstand (wie Spielzeug, Haushalts- und Musikgeräte, Dekoartikel, Kleidung, Fahrräder, …) mit. Selbstgebackener Kuchen und Kaffee versüßen Ihnen die Wartezeit. Kleine Spenden sind willkommen! Bitte im Gemeindesaal eine Maske tragen. Infos unter www.lebendiges-garching.de, per E-Mail an kontakt@lebendiges-gar ching.de oder telefonisch bei Ulrike Haerendel, Tel.: 089/320 67 01.
Annette Hülsman, Lebendiges Garching e. V.
Mini-Clean-Up im Naturkindergarten Garching
Was ein rechter „Findefuchs“ ist, der findet fast überall Müll!
Jedes Jahr gibt es weltweit einen gemeinsamen „Cleanup Day“, bei dem überall von engagierten Bürgern Müll gesammelt wird. Im AWONaturkindergarten hatten wir bisher davon noch nie etwas gehört, na sowas! Umso erfreuter waren wir, als ein Elternpaar, das beim Bund Naturschutz engagiert ist, uns einlud, ein Mini-Clean-Up für die Kindergartengruppe zu veranstalten. Einen Tag vor dem offiziellen Termin war es so weit. Die beiden Eltern hatten einen Sack voll Müll mitgebracht, den die 3–5-Jährigen unter fachmännischer Anleitung in verschiedene gekennzeichnete Eimer sortieren durften. Mit Arbeitshandschuhen versehen suchte sich jeder ein Teil aus und entschied, ob und wie dieses recycelt werden kann. Gut, dass Zigarettenkippen und verdorbenes Obst symbolisch dargestellt waren. So gab es weder Gestank noch Gefahr. Dann wurden die Kindergartenkinder in den Gebrauch von „Greifern“ eingewiesen und bildeten Zweier-Teams mit Eimer und Greifer. Als die Gruppe der „Findefüchse“ loszog, waren wir Erzieher voller Zweifel, wo denn bitte schön im Garchinger Bürgerpark Müll zu finden sein soll? Es sieht doch recht gepflegt aus dort. Die Kinder erwiesen sich allerdings als wirklich findige Füchse und entdeckten zahlreiche Kippen neben den Bänken, Papier, ein paar Flaschen und einiges mehr. Diese Dinge mit den Greifern aufzuheben, machte ihnen enorm Freude und gleichzeitig war dies eine hervorragende Förderung der Auge-Hand-Koordination und der Motorik. So etwas fiel natürlich nur uns begleitenden Pädagogen auf ... Zurück im Kindergarten betrachteten wir den Inhalt der kleinen Eimer und staunten nicht schlecht, wieviel zusammengekommen war. Seit dieser Aktion hängt am Wanderrucksack der Findefuchs-Erzieher bei allen Unternehmungen eine Mülltüte und eine kleine Greifzange. Die Kinder erspähen nämlich nun häufig Weggeworfenes und bestehen eindringlich darauf, dies einzusammeln. Abschließend sei bemerkt: Da die Kinder – genau wie Sie, geneigter Leser – selber keinen Abfall in die Umwelt werfen, bleibt den Findefüchsen weiterhin das Rätsel zu lösen, wie denn nur so viel Müll in der Natur landen kann? Isabel Nefzger, Leiterin AWO Naturkindergarten „Die Findefüchse“


Stadt Garching
Hort Kinderinsel entdeckt den städtischen Bauhof
Am Donnerstag, den 6. Oktober besuchte die Gruppe des Hortes Kinderinsel den städtischen Bauhof in Garching. Es wurden viele spannende und interessante Dinge entdeckt. Der Mitarbeiter Herr Wagner nahm sich viel Zeit für die Kinder und führte sie von Garage zu Garage. Die Kinder haben viel über die Aufgaben des Bauhofes erfahren und konnten Fragen stellen über die Fahrzeuge, Werkzeuge und Lagerräume. Die Mitarbeiter haben auf die Neugierde der Kinder mit viel Humor und Offenheit reagiert. Die unzähligen, verschiedenen Straßenschilder fanden die Kinder auch sehr interessant und wussten bereits viel über deren Verwendung. Ein Highlight war, im großen LKW und im Traktor sitzen zu dürfen. Staunend besichtigten die Kinder auch die riesigen Berge von Streusalz, das im Winter zum Einsatz kommt. An diesem Tag hatten die Kinder, ebenso wie ihre Pädagoginnen und Pädagogen, viel Spaß bei diesem Ausflug! Stadt Garching


Garchinger LiegestuhlKunst
Kunstprojekt im Zentrum Garchings
Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Vereinsmitglieder, liebe Garchinger Bürger und Bürgerinnen! Zur großen Freude der Mitglieder des Garchinger Kunstvereins KunstKompass München Nord e. V. haben bei unserem Projekt „Garchinger Stelen“ im Jahr 2021 Schulen, Garchinger Vereine, Bürger und Bürgerinnen mitgemacht, sodass wir 75 künstlerisch gestaltete Stelen präsentieren konnten. 2023 plant der KunstKompass mit Unterstützung der Stadt Garching ein neues Projekt – Garchinger LiegestuhlKunst. Wir möchten mit Ihnen Garchings Zentrum wieder in einen Ort der Kunst verwandeln. Dazu soll der Stoffbezug von 70 Liegestühlen kreativ gestaltet und diese ab 13. Mai 2023 über einen Zeitraum von ca. 4 – 5 Wochen auf dem Bürgerund Rathausplatz sowie in der Fußgängerzone präsentiert werden. Liegestühle, im Stil bekannter Künstler und Künstlerinnen der klassischen Moderne, sollen im Zentrum von Garching aufgestellt werden und zum Verweilen animieren. Unsere Garchinger Künstler sollten Motive ihrer Lieblingsmaler oder von uns zur Verfügung gestellte Vorlagen mit Acrylfarben auf die Stoffe zaubern. Hierzu möchten wir Garchinger Vereine, Institutionen, Kinder- und Senioreneinrichtungen, Schulen, interessierte Künstler und natürlich alle Garchinger Bürger und Bürgerinnen einladen, an der Gestaltung mitzuwirken. Die Liegestuhlstoffe werden vom KunstKompass zur Verfügung gestellt. Warum Liegestühle? Wenn die warme Jahreszeit beginnt und die Sonne bis in die Abendstunden scheint, gibt es fast nichts Schöneres, als unter freiem Himmel zu liegen und den Tag oder Feierabend zu genießen. Warum nicht am Tag oder am Abend auf einem Liegestuhl in der Mitte von Garching verweilen? Wir laden ein, auf dem Bürger- oder Rathausplatz bzw. in der Fußgängerzone Garchings ganz entspannt eine erholsame Auszeit im Liegestuhl zu genießen. Wir haben natürlich nicht für alle Bürger, Bürgerinnen und Besucher Garchings gleichzeitig einen Liegestuhl. Aber es gibt vielleicht Vormittags- und Nachmittagsliegemenschen, Um-das-Mittagessen-herum-Liegemenschen, Früh-morgens-Liegemenschen, After-Work- und AbendcocktailLiegemenschen, sicher auch Spät-abends-Lie ge menschen und vielleicht sogar Sternen gucker. Und so findet sicher jeder seine Zeit und seinen Lieblingsliegestuhl. Die Objekte werden am Ende der Ausstellung, Samstag, den 24. Juni 2023, versteigert. Der Erlös soll einer gemeinnützigen Einrichtung in Garching zukommen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bis zum 30. Oktober 2022 bei uns verbindlich an; Tel.: 089/320 51 15; E-Mail: busch.ursula@web.de; info@kunstkompass.com. Sie erhalten dann umgehend weitere detaillierte Informationen, auch bezüglich Ort und Zeit für die Materialausgabe. Ursula Busch, 1. Vorsitzende KunstKompass München Nord e.V.


TERMINE
Sammelaktion für Grünabfälle in Garching
Die Stadt Garching b. München führt vom 22. Oktober bis 13. November 2021 eine Sammelaktion für Grünabfälle, Baum- und Strauchschnitt durch. Für die Sammelaktion stellt die Stadt Garching b. München an insgesamt 22 Standorten in Garching und Hochbrück große 30-m³-Sammelcontainer auf, in denen die Garchinger Bürgerinnen und Bürger innerhalb dieses Zeitraums die Möglichkeit haben, ihr Grüngut abzugeben bzw. einzuwerfen. Die genauen Standorte und Standortwechsel der Grüngutcontainer über den gesamten Zeitraum der Aktion von Samstag, 22. Oktober bis Sonntag, 13. November finden Sie auf www.garching.de unter > Leben in Garching > Umwelt- & Klimaschutz > Abfallentsorgung > Sammelaktion für Grünabfälle. Die Sammelcontainer sind ausschließlich für die Sammlung von Grünschnitt, Baum -und Strauchschnitt vorgesehen. Es können aber auch Grasschnitt, Blumen und Laub abgegeben werden. Wir bitten jedoch eindringlich darum, dieses Grüngut nicht in Müllsäcke verpackt, sondern als loses Material in die Sammelcontainer einzuwerfen. Bioabfälle, die im Haushalt anfallen sind dafür nicht bestimmt und dürfen weiterhin nur über die Biomülltonne entsorgen werden. Das von der Stadt Garching beauftragte Entsorgungsunternehmen trägt dafür Sorge, die Grüngutcontainer in den angegebenen Zeiträumen schnellstmöglich leeren zu lassen, sobald sie voll sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung unter der Tel. 089/32089-140. Wichtige Hinweise: Das Ablagern von Gartenabfällen außerhalb des oben genannten Zeitraums oder an anderen Stellen im Ortsgebiet ist nicht gestattet und wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Das Abladen von anderen Abfällen wie Müllsäcken etc. ist ebenfalls nicht gestattet und wird ebenfalls als Ordnungswidrigkeit ge ahndet. Stadt Garching
Garchinger Bauernbühne
Die G’wandlaus
Im Theater im Römerhof: Samstag, 05.11.2022, 19.30 Uhr Sonntag, 06.11.2022, 15.00 Uhr Freitag, 11.11.2022, 19.30 Uhr Samstag, 12.11.2022, 19.30 Uhr Samstag, 19.11.2022, 19.30 Uhr Sonntag, 20.11.2022, 15.00 Uhr Karten gibt es über den Veranstalter Stadt Garching oder www.muenchen-ticket.de Garchinger Bauernbühne
