
4 minute read
Genezareth-Kirche und Genezareth-Kirchenchor in Unterschleißheim Seite
Seit September 2022 gibt es einen neu aufgestellten Genezareth-Kirchenchor. Unser Chorleiter, Florian Bille, ist ein hervorragender Pianist und Korrepetitor, der uns mit viel Freude betreut. Die Chorproben finden immer dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr statt. Wir treffen uns im Maria-Magdalena-Haus in der GerhartHauptmann-Str.10 in Unterschleißheim. Noch sind wir eine kleine Gruppe. Das ist der optimale Zeitpunkt für neue Sängerinnen und Sänger, bei uns einzusteigen. Alle, Männer und Frauen, die gerne singen oder es lernen wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In den Chorproben arbeiten
Advertisement
wir viel am gesanglichen Ausdruck, an unserer Präsenz, lernen Musik zu „erzählen“, und das alles in sehr fröhlicher, ungezwungener Atmosphäre. Derzeit sind wir noch dabei unser Repertoire aufzubauen. Am Sonntag, den 11. Dezember werden wir in der GenezarethKirche die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen. Im kommenden Jahr wollen wir auch größere Werke angehen, mit denen wir abendfüllend auftreten können. Wer möchte unseren Chor kennenlernen? Wir freuen uns auf viele neue Stimmen! Kontakt für Rückfragen: Tel. 0170 1600 801, E-Mail: chri stine@katz-osh.de. Christine Katz
Obstarche im Schleißheimer Schlosspark
Obstverkauf von kurfürstlichem Obst
Lange mussten die Schleißheimer Schlossgärtner ob des extrem trockenen Sommers 2022 bangen, ob es überhaupt noch Obst geben wird. Jetzt gibt es Gewissheit: „Die Ernte 2022 wird zwar nicht berauschend ausfallen, aber dank gezielter Bewässerungsmaßnahmen, bei denen uns dankenswerterweise sogar die Freiwillige Feuerwehr unterstützt hat, konnten wir zumindest einen Teil unserer Ernte retten“, so Hofgartenleiter Alexander Bauer.
Deshalb gibt es seit dem 7. Oktober wieder den Obstverkauf im liebevoll eingerichteten „Blauer-Kurfürst-Laderl“ in der Freisinger-Str. 18 (Einfahrt zur Kunst- und Lustgärtnerei). Geöffnet ist in diesem Jahr an Freitagen bis zum 25.11., jeweils von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sowie mittwochs bis zum 30.11., jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Neben unzähligen uralten Apfelsorten, die man in keinem Supermarkt findet und die – aus heutiger Sicht – so exotische Namen wie „ Gloria Mundi“, „Berner Rosenapfel“, „Roter Bellefleur“, „Laxton’s Superb“ oder „Schöner aus Herrnhut“ haben, findet man im Laderl auch das nahezu komplette Sortiment der Schleißheimer Schlossbrennerei, mit ihren eben aus diesem historischen Schlossobst hergestellten Edelbränden und Likören „Blauer Kurfürst“ und Co. sowie Honig von den Nachfahren der Biene Maja aus dem Schlosspark. Der Verkauf geht solange der Vorrat reicht. „Wegen Personalengpässen mussten wir für 2022 die Öffnungszeiten leider etwas anpassen. So müssen wir schweren Herzens auf den beliebten Samstagvormittag verzichten. Alternativ ist dafür nun aber auch am Mittwochnachmittag und Freitagnachmittag geöffnet. Insgesamt also sogar längere Öffnungszeiten als bisher“, wie Alexander Bauer ausführt. Die „Obstarche im Schleißheimer Schlosspark“ beherbergt in den historischen Obstgärten der Schleißheimer Schlossanlage weit über hundert historische Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten, die zum Teil noch aus dem 18. Jahrhundert stammen und von denen es nur noch wenige oder keine weiteren Exemplare mehr gibt. „Ein gigantischer Genpool, den wir für die Nachwelt erhalten müssen und der mir besonders am Herzen liegt“, so Hofgartenleiter Alexander Bauer. „Ich kann wirklich nur jedem raten, einmal bei uns vorbeizukommen und zu sehen bzw. zu schmecken, was es abseits der heute noch gängigen Supermarktsorten für eine Geschmacksvielfalt gerade bei Äpfeln gibt. Zum Beispiel der „Lederapfel“: Man muss sich wirklich überwinden reinzubeißen, so hässlich ist der, aber wenn man das tut, dann wird man mit einer wahren ‚Geschmacksexplosion’ belohnt!“, wie Bauer mit einem Schmunzeln ausführt. Alexander Bauer

Schon zu Zeiten Kurfürst Max-Emanuels, im 18 Jhd., vergnügte sich die höfische Gesellschaft auch gerne in den weitläufigen Obstanlagen der Schleißheimer Schlossanlage, in der heute, wie auch damals, wieder die historischen liebenswürdigen und sehr seltenen Quessant-Schaferl zur ökologischen Beweidung gehalten werden. Foto: Alexander Bauer/Schlösserverwaltung
Tel. 0 81 76 / 93 100 www.moda-safe.de info@moda-safe.de

Modahum GmbH, Weihermühle 2, 82544 Egling
Auszeichnung mit dem Schulprofil Inklusion
Bereits seit vielen Jahren wird Inklusion in der Grundschule an der Ganghoferstraße selbstverständlich gelebt. Zum 01.08.2022 wurde der Grundschule an der Ganghoferstraße nun auch offiziell das Schulprofil Inklusion verliehen. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum (Rupert-Egenberger-Schule) in Unterschleißheim. In einem feierlichen Festakt am 11.10.2022 wurde Frau Rektorin Benz-Böll gemeinsam mit Frau Schoof (Schulleitung Rupert-EgenbergerSchule) die Urkunde hierzu im Kultusministerium von Frau Kultusstaatssekretärin Anna Stolz überreicht. Petra Amlong

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de

V.l.n.r.: Anna Stolz, Kultusstaatssekretärin, Eva Benz-Böll, Rektorin GS Ganghoferstraße, Unterschleißheim, Angelika Schoof, Schulleitung Rupert-Egenberger-Schule, Unterschleißheim Foto: Fotografie Tobias Hase, München

Einladung zur Sparwoche.

Sparwoche vom 24. bis 28.10.2022: Sparschwein mitbringen und Geschenk abholen.
Triff den Zauberer Rudolfo*
* Sparsamstag am 22.10.2022: Lass dich verzaubern! Von 9 bis 13 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle in der Bezirksstraße 46.
