11 minute read

Seite

Lohhofer Herbstmarkt

Raiffeisenbank München-Nord sorgt für sichtbar zufriedene Besucher

Advertisement

Wer bereits den Stand der Raiffeisenbank besucht hat, war offensichtlich. Überall entlang der Bezirksstraße waren die blauen Luftballons und Menschen mit Popcorn-Tüten zu sehen. Darüber freuten sich auch die Mitarbeit er*innen der Traditionsbank, die sich freiwillig für den Arbeitseinsatz meldeten. Der Lohhofer Markt ist eine schöne Gelegenheit, mit den Leuten im Münchner Norden ganz zwanglos in Kontakt zu kommen. Der Genossenschaftsbank ist wichtig zu zeigen, dass sie hier vor Ort präsent ist – ein zuverlässiger Partner an der Seite der Kunden. Auch für die zwei „Neuen“, Vincent Lang und Alexander Singer, die im September ihr Studium bzw. ihre Ausbildung in der Genossenschaftsbank begannen, war dies gleich eine gute Gelegenheit, die Kunden der Bank kennenzulernen. Wie gewohnt hatte die Raiffeisenbank neben ihrem Stand die beliebte Hüpfburg aufgebaut, ein echter Magnet für die Kinder. Und während die Kleinen hüpften, konnten die Großen all ihre Fragen zu den Kontomodellen oder dem Primax-Sparen für Kinder stellen. Etwas ruhiger ging es dagegen in der Galerie der Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord zu. Hier konnten sich erneut alle interessierten Bürger einen Einblick in die Vergangenheit der Hauptstraße in Unterschleißheim verschaffen. Für die Hauptstraßen-Ausstellung hat Wolfgang Christoph noch zu Lebzeiten detailreiche Informationen und viele Bilder Mitarbeiter*innen der Raiffeisenbank München-Nord eG sorgten für gute Stimmung und zufriedene Besucher auf dem Lohhofer Herbstmarkt.

über Jahre hinweg zusammengetragen und liebevoll aufbereitet. Nach der Eröffnung der Ausstellung in der Raiffeisen-Galerie im Juni dieses Jahres war dies nun eine weitere Gelegenheit, eine Reise in die Unterschleißheimer Vergangenheit zu machen. Raiffeisenbank München-Nord eG

Ingrid und Paul De Carbonnel feiern Goldene Hochzeit

Ein wunderschöner, in Herbstfarben gestalteter Blumenstrauß strahlt im Wohnzimmer des Ehepaares De Carbonnel. Paul De Carbonnel hat ihn seiner Frau Ingrid zur Goldenen Hochzeit als Zeichen seiner Liebe geschenkt. „Ich würde Dich wieder heiraten, Ingrid!“ Am 10.10.1972 fand die standesamtliche Trauung in München am Mariahilfplatz statt. Die kirchliche Vermählung folgte fünf Tage später in Mauren in der evangelischen Kirchengemeinde St. Walburga. In dieser kleinen Gemeinde im Landkreis Donau-Ries gab es im Anschluss ein rauschendes Fest mit vielen Überraschungen. Frau De Carbonnel unterrichtete in dem nahezu familiären Dorf die Grundschulkinder. 72 Kinder ließen es sich nicht nehmen, ihrer Lehrerin zu gratulieren und reihten sich mit Blumenreigen zum Spalier auf. Die Schule spielte bereits früher bei den De Carbonnels eine tragende Rolle. Ingrid und Paul waren im Gymnasium Feldafing am Starnberger See Banknachbarn. Damit ihr Paul das Abitur besteht, gab sie ihm Nachhilfeunterricht. Erfolgreich in zweierlei Hinsicht. Paul De Carbonnel erlangte nicht nur die Hochschulreife, mit der er Jura studieren konnte, sondern eroberte auch das Herz seiner Ingrid. Im Jahr 1973 zog Paul De Carbonnel nach Unterschleißheim. Seine Frau wohnte noch in Mauren, bis sie eine Stelle an der Grundschule an der Raiffeisenstraße, der heutigen MichaelEnde-Schule, angeboten bekam. Nach sechs Jahren in Unterschleißheim zog das Ehepaar De Carbonnel mit ihren beiden Töchtern nach Eching, wo es 38 Jahre lang wohnte. „Back to the roots“ hieß es im Jahr 2017, zurück nach Unterschleißheim in dasselbe Hochhaus. Doch dieses Mal hoch hinaus in den 12. Stock mit einem wunderbaren Ausblick. Den Kontakt zu Unterschleißheim haben beide nie verloren. Paul De Carbonnel war Vorstand beim SV Lohhof – Abteilung Tennis – und Mitglied im Schachclub Lohhof. 1978 durften beide in der ersten Gruppe der Partnerschaftsreisen für drei Wochen nach Le Crès. Vom südfranzösischen Département Hérault brachten sie ihre Tochter mit. Paul De Carbonnel wünschte sich einen Sohn, damit sein einzigartiger adeliger Name nicht ausstirbt. Nachdem das zweite Kind wieder ein Mädchen war, übernahmen die Enkelsöhne diese Aufgabe. Die sehr aktiven Eheleute unternahmen kilometerweite Fahrradtouren, fuhren Ski und liebten das Wandern in den Bergen. Paul De Carbonnel lief nicht nur Marathon, sondern nahm auch am Triathlon teil. Seiner Frau zuliebe ging er mit zum Line-Dance. Seit 2004 tanzt Ingrid De Carbonnel mit Begeisterung die choreografierten Tanzformen. In den ebenfalls sehr geliebten Mußestunden liest sie gerne und gestaltet Fotobücher. Ein Geschenk ihrer Tochter, ein Schnupperkurs im Golfclub Eichenried, entfachte bei beiden eine neue Leidenschaft. Vom Schnuppern über die Platzreife zum regelmäßigen Golfspielen. Die Liebe zum Golf ist so groß geworden, dass die Reiselust schwand. Nachdem das Ehepaar bereits die ganze Welt bereist hat, fühlen sie sich mittlerweile in der Heimat am wohlsten. Ihre Silberhochzeit zelebrierten sie noch auf einem Schiff nach Rio de Janeiro. Die Goldene Hochzeit feierten sie am 15. Oktober im Kreise der Familie in Füssen und genossen die gemeinsame Zeit. Claudia Porsch

Bürgermeister Christoph Böck überreichte dem Ehepaar De Carbonnel zur Goldenen Hochzeit einen Geschenkkorb und gratulierte im Namen der Stadt Unterschleißheim Foto: Claudia Porsch

LESERBRIEF

Zu „Nachfolge gesucht, Postfiliale in der Bezirksstraße“ der Stadt Unterschleißheim im Lohhofer Anzeiger vom 15.10.2022

Die Postfiliale in der Bezirksstraße braucht keine*r! Harald Winter betreibt als Unternehmer seit 01.07.2019 die im Artikel genannte Postvollfiliale in der Bezirksstraße (gegenüber der Pizzeria Sapori). In diesen drei Jahren musste er erkennen, dass der Betrieb einer Postvollfiliale (alle Leistungen von Post und DHL ohne Postbank) einen unglaublichen Arbeitsaufwand und eine sehr geringe Entlohnung durch die Deutsche Post AG beinhaltet. Nach einer Wirtschaftlichkeitsanalyse wurde klar, dass sogar im großen Umfang der Betrieb der Post seitens des 3D-Shops finanziert wurde. Wie aus vielen anderen Quellen im Internet bekannt ist, will die Deutsche Post AG gar nicht, dass die Partnerunternehmen an ihr verdienen! Kurzum, eine Postvollfiliale ist ein Zuschussgeschäft! Dieses Problem wurde der Stadt Unterschleißheim mitgeteilt, um diese Postfiliale zu erhalten. Dagegen sucht die Stadt jetzt zusammen mit der Deutschen Post AG einen Nachfolger. Was heißt das? Dass sie ein „Opfer“ suchen, welches die unterirdischen Konditionen der Post nicht einschätzen kann und nach maximal zwei Jahren wieder pleite ist! Es ist sehr schade, dass die Einschätzung der Verantwortlichen der Stadt so kurzsichtig und ohne jedes Problembewusstsein für den Bedarf der Bürger ist. Von der Wirtschaftsförderung der Stadt wird von Vielfalt in der Bezirksstraße gesprochen, gleichzeitig wird genau diese Vielfalt in keiner Weise unterstützt und wie beim fast zerstörten IAZ ängstlich und ohne jede Zukunftsvision jede Maßnahme unterlassen? Die bisherige Postfiliale schließt zum 31.03.2023. Da die Arbeitszeitkosten die Provisionen der Post (sogar bei Mindestlohn) bei weitem übersteigen, können die bisherigen Öffnungszeiten der Filiale nicht mehr finanziert werden. Ab Montag, 24.10.2022, wird die Postfiliale in der Bezirksstraße von Montag bis Samstag nur noch vormittags von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet sein. Dies gilt bis zum Ende der Postfiliale am 31.03.2023. Falls Sie nachmittags einen Bedarf an Postdienstleistungen haben, wenden Sie sich bitte an die Postbank am Rathausplatz. Falls Sie damit ein Problem haben oder meine Nachfolge antreten wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Schmitt, Wirtschaftsförderung der Stadt Unterschleißheim unter Tel. 089-31009 287 oder an Herrn Manfred Mayrhofer von der Post unter Tel. 09421-9872009. Harald Winter, Geschäftsführer

info@landkreis-anzeiger.de www.druck-zimmermann.de www.icu-net.de

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.

Perfektes Licht ist kein Zufall Individuell soll es sein? Einzigartig? Hochwertig?

Seit über 20 Jahren, sind

Sie bei Skylight die Licht & Wohnberater in Eching/Dietersheim in allen Bereichen rund ums Thema Licht- und Wohndesign gut beraten. In unserer Ausstellung präsentieren wir neben unserem Möbel- und Teppichsortiment die passende Beleuchtung für jeden Bereich. Lassen Sie sich inspirieren – in ruhiger Atmosphäre mit persönlicher Beratung. Sie werden überrascht sein, wie viele Möglichkeiten, angefangen von Stehleuchten, Leseleuchten, Wandleuchten u.v.m. der individuellen Beleuchtung Sie entdecken. Präsentiert an hochwertigen Esszimmermöbeln, braucht es nicht mehr viel Vorstellungskraft, um auch für Ihre 4 Wände die passende Beleuchtung zu finden. Enorm hilfreich ist das Mitbringen von Fotos der zu beleuchtenden Räume, der nötigen Abmessungen von Raum oder Tisch, und die passende Beleuchtung ist schneller gefunden, als Sie denken. Probieren Sie es aus! Unser besonderer Service, der den Einkauf für Sie noch bequemer macht – Licht &

Wohnberatung vor Ort! Die Lichtberatung findet so nicht nur in unserer Aus-

stellung statt - wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Nach diesem Termin laden wir Sie in unsere Ausstellung ein, um die für Ihre Räume ausgewählten Leuchten und/oder Möbel persönlich zu besichtigen und einen Eindruck zu bekommen, wie diese in Ihren Räumen für die gewünschte Atmosphäre sorgen. Unser Elektro-Service steht für die Montage der Leuchten ebenfalls zur Verfügung –somit bekommen Sie alles aus einer Hand. Auch für die Möbellieferung und den Aufbau kann gesorgt werden.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin frühzeitig!

Ihre Wunschmöbel wie Stühle, Bänke und Tische können individuell zusammengestellt werden, alles nach eigenem Geschmack. Verschiedenste Materialien und eine große Auswahl an Farben lassen keine Wünsche offen. Tischplatten aus Glas oder Naturholz in verschiedenen Ausführungen und Größen – der Individualität sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Unser Teppichsortiment im Wunschmaß rundet unser Wohnprogramm ab, ganz aktuell im Sinne der Nachhaltigkeit – haben Sie schonmal einen Teppich aus PET-Flaschen gesehen? - und Sie glauben nicht, wie angenehm sich dieser anfühlt –ein Hingucker – auch für Außen! Derzeit findet ein Ausstellungsabverkauf statt, um Platz für neue Modelle zu schaffen, die ideale Zeit für Schnäppchenjäger. Termine für Ihre persönliche Lichtund Wohnberatung vereinbaren Sie zu unseren Öffnungszeiten direkt in der Ausstellung: Di / Do / Fr 10-18 Uhr, unter www.skylightlampen.de/lichtberatungund-lichtplanung oder unter 089 / 30 666 203. Mehr Infos unter: www.skylight-lampen.de rs

Schreinerei Schaber

lnh. Peter Schaber MÖBEL – KÜCHENMÖBEL – KÜCHEN INNENAUSBAU – TÜRENINNENAUSBAU – TÜREN

Dorfstraße 26 Tel. 08133/1373 85778 Haimhausen Fax 08133/90 75 875 E-Mail: mail@schreinerei-schaber.de www.schreinerei-schaber.de

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.

Bauzinsen auf dem Höchststand seit einem Jahrzehnt

Waren Anfang des Jahres noch Zinsen von 1 % möglich, so ist heute bei Krediten ab 15 Jahren meist schon eine 4 vor dem Komma. Die Folgen sind drastisch: Laut Kreditplattform Dr. Klein lag die Monatsrate für einen 300.000-€-Kredit im September noch bei 790 €, so wurden ein Jahr später bei einem neu abgeschlossenen Kredit durchschnittlich 1.393 € fällig. Die Zahl der Kreditanfragen ist somit im 3. Quartal 2022 drastisch gesunken und der jahrelange Preisanstieg bei Immobilien offenbar zum Stillstand gekommen. Somit sinkt die Nachfrage nach Kaufimmobilien und die angebotenen Immobilien sind um einiges länger auf dem Markt. Dazu kommt noch ein Überangebot an Objekten, weil viele Verkäufer Ihre Immobilie zum Höchstpreis noch loswerden wollen. Die größte Schweizer Bank UBS hat einen Indexwert für Immobilienblasen erstellt. Aktuell rangiert Frankfurt mit einem Indexwert von 2,21 auf Platz 2 und München mit einem Wert von 1,80 hinter Zürich und vor Hongkong auf Platz 4. Werte über 1,50 signalisieren ein akutes Blasenrisiko, erst unter 0,5 spricht die UBS wieder von fairen Hauspreisen. Finanzberatungsexperte Max Herbst von der FMH-Finanzberatung in Frankfurt rechnet jedoch nicht mit einem nachhaltigen Abwärtstrend. Dagegen bleibe es auf Dauer beim knappen Angebot, während die Nachfrage weiter da sei. Das sieht auch Michael Neumann so, Vorstandschef bei Dr. Klein: „Wer es sich fest vorgenommen hat, der verfolgt auch weiterhin sein Ziel vom Eigenheim – Inflation, steigenden Lebenshaltungskosten und aktuellen Energiepreisen zum Trotz.“ „Auch wenn die erwarteten Leitzinserhöhungen zum Teil bereits eingepreist sind, müssen Immobilienkäufer weiter mit leicht höheren Bauzinsen rechnen“, erklärt Mirjam Mohr, Vorständin beim Finanzierungsvermittler Interhyp. Letztendlich wird es für die meisten Menschen immer schwieriger ein Eigenheim zu erwerben und die Strategie mit kleinen Wohnungen einzusteigen und sich über die Jahre zu vergrößern wird wieder mehr in den Vordergrund rücken. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Jutta Lang

(www.meinmuenchenim mobilien.de) liegt im erfolgreichen Verkauf von Bestandsimmobilien, sowie der Vermittlung von Grundstücken und Investmentim-

mobilien. Sie hat ihre Leidenschaft, die tägliche Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf gemacht und nimmt sich ausführlich Zeit für die Sorgen und Bedürfnisse ihrer Kunden. Frau Lang ist durch ständige Weiterbildungen auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung im Immobiliengeschäft und sichert so die Qualität ihrer Beratung. Kompetenz, Seriosität, Vertrauen und Diskretion sind ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. jl

Zauberhaftes Rondellhäuschen an der Schlossmauer in Oberschleißheim, WFL. ca. 57 m2, Nfl. 109 m2, Grfl. 235 m2, Bj. nach 1743, Energieausweis für Baudenkmal nicht notwendig, sofort bezugsfrei, KP: 695.000 € (Ohne Käuferprovision!) Gut vermietete 4-Zimmer-Wohnung als Anlageobjekt in Haimhausen, ca. 89 m2 Wfl., 1. Stock, Südausrichtung, Bj. 1980, VA 106 kWh/(m2 *a) inkl. 1 Außenstellplatz, 552.000 € (Ohne Käuferprovision!)

Raiffeisenstraße 90 • 85716 Unterschleißheim Telefon 089 / 12 22 79 96 o. 0174 777 99 33 www.meinmuenchenimmobilien.de

Anzeigenschluss für die nächsten Sonderseiten „Bauen & Wohnen“ ist am Dienstag, 15. November 2022, 14.00 Uhr.

Meisterbetrieb für

Y Polsterei Y Bodenbeläge Y Gardinen Y Tapezieren Y Wandbespannungen Y Sonnenschutz Y Markisen Y Möbel- und Deko-Stoffe

Adam Strobl

Raumausstattung

Inh. Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 12 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de

Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de

Möbelschreinerei & Innenausbau

Individuelle Möbellösungen für Sie! Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!

Möbel

Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Schiebetürschränke Badmöbel, Waschtischumbauungen Beratung, Planung und Ausführung! Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst Dambeck

Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de

This article is from: