2621_Titelseiten.qxp 01.07.21 19:09 Seite 1
Jahrgang 66 · Nummer 26 Ausgabe Nord · 3. Juli 2021
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 66. Jahrgang Nr. 26 · 03.07.2021 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich
Vor der FOS/BOS in Unterschleißheim
Neustart für den offenen Bücherschrank Sturmtief „Klaus“ hatte Mitte März den „offenen Bücherschrank“ vor dem Eingang zur FOS/BOS in Unterschleißheim so stark beschädigt, dass er nicht mehr repariert werden konnte. Das Team Agenda 21 hat sich daher in den vergangenen drei Monaten um einen neuen Schrank bemüht und konnte den nun – fast genau auf den Tag fünf Jahre nach der Aufstellung des ersten offenen Bücherschranks in Unterschleißheim – der Öffentlichkeit übergeben. Der Buchbestand wurde zum Glück vor„Klaus“ gerettet, so dass der bisherige Bestand Bücherfreunden jetzt direkt wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht. Das Äußere des neuen, stabileren Schranks wurde von Justus Körtgen gestaltet. Mit dem ehemaligen Schüler der FOS/BOS hat das Agenda-21-Team bereits bei der Verschönerung von Trafohäuschen in Unterschleißheim erfolg-
Bingo Umzug LKW + 2 Mann 49,– €/ Stunde Umzugskarton 1,90 €/ Stück
Tel. 089 / 87 13 92 11
reich zusammengearbeitet. Das Ergebnis überzeugt auch diesmal. Es passt nicht nur farblich hervorragend zur Baumkulisse vor der Schule, sondern verrät auch deutlich, was sich in dem Stahlschrank verbirgt: vielfältiger, kostenloser Lesestoff für alle Altersgruppen. Der Zugang zum Schrank ist das ganze Jahr rund um die Uhr möglich. Bücher können ohne Verpflichtung oder Registrierung entnommen werden. Sie zu behalten ist möglich, sie zu verschenken erlaubt, sie nach dem Lesen wieder zurückzubringen gewünscht. Nur entnehmen und verkaufen ist im Interesse der anderen Bücherschrankbenutzer nicht erlaubt. Eigene Bücher können jederzeit dem offenen Bücherschrank gespendet werden – einfach, indem man sie hineinstellt. Davor sollte man sich aber kurz überlegen, ob sich wirklich noch jemand dafür interessieren könnte. Damit alles seine Ordnung hat, der Bücherschrank „jugendfrei“ und einigermaßen übersichtlich sortiert ist, wirft Hermann Meyer von der Projektgruppe Bücherschrank regelmäßig einen Blick auf die Neuzugänge. Wirklich eingreifen muss er aber nur selten. Im Großen und Ganzen funktioniert das Konzept, das auf ein „Verständnis für ein soziales Miteinander“ vertraut, erfreulich gut. Weitere offene Bücherschränke gibt es übrigens auch in Oberschleißheim am Bahnhofsvorplatz, in Eching gleich an mehreren Stellen, in Garching und in Garching-Hochbrück und seit einigen Monaten dank einer privaten Initiative auch in Haimhausen in der Brunngartenstraße. Der Gedanke, Bücher zu tauschen und weiterzugeben, setzt sich also durch und kann nun auch in Lohhof wieder gelebt werden. Peter Marwan