
2 minute read
Garching Seite
Städtische Kita unterwegs
Das Minikinderhaus besucht den Garchinger Kartoffelpfad
Advertisement
An einem sonnigen Dienstag im Juni machte sich die Kindergartengruppe des Minikinderhauses auf den Weg durch Garching zum Kartoffelpfad. Unsere Kinder und Erzieherinnen waren mit einem Bollerwagen und Proviant ausgerüstet, um sich vor Ort stärken zu können. Nach der Brotzeit begrüßte uns Frau Kastenmüller. Sie zeigte uns praktisch und theoretisch, anhand der vorhandenen Stehtafeln, den Weg der Kartoffel von der Aussaat bis zur Ernte. Die ausgegrabene Kartoffelpflanze haben wir im Kindergarten eingepflanzt und hoffen, dass diese eine reiche Ernte bringt. Gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit sowie Regionalität sind uns im Minikinderhaus wichtige Anliegen. Für die Möglichkeit vor Ort zu sehen, wo „die Kartoffel“ herkommt und wo wir diese im Herbst im eigenen Wohnort beim Bauern kaufen können, möchte sich das Team des Minikinderhauses bei Familie Kastenmüller bedanken. Die Kinder freuen sich schon sehr auf einen erneuten Besuch auf dem Hof im Herbst. Dann erfahren wir, wie groß die Erntemaschine ist und wie gut uns die diesjährige Ernte schmeckt. Sybille Kink, Minikinderhaus am Mühlbach

Neuer Behindertenbeirat der Stadt Garching
Bewerbungen bis 25. September möglich!
Die Stadt Garching lädt alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger ein, sich für die Teilnahme am Behindertenbeirat der Stadt Garching zu bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 25.09.2021. Alle Interessierten werden gebeten, sich an den Fachbereich Bildung und Soziales, Herrn Christopher Redl zu wenden. Teilnehmen können alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Hauptwohnsitz oder ihren Arbeits- bzw. Studienplatz in Garching haben. Eine eigene Schwerbehinderung oder die Pflege eines nächsten Angehörigen bzw. die gesetzliche Vertretung mit Einbindung in die Pflege und Betreuung eines oder einer Schwerbehinderten sind weitere Teilnahmekriterien. Zudem werden Vertreterinnen und Vertreter aus sozialen Einrichtungen und Verbänden gebeten, Benennungsvorschläge einzureichen für Personen, in deren Aufgabengebiet Hilfestellungen oder Beratungen Beeinträchtigter fallen. Der Stadt Garching ist ein aktiver Behindertenbeirat sehr wichtig. Er soll als Sprachrohr für die beinträchtigen Menschen in Garching fungieren und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gleichzeitig berät der Behindertenbeirat die Stadtverwaltung in Themen der Barrierefreiheit und Inklusion und unterstützt bei der Planung und Erstellung von öffentlichen Gebäuden oder Anlagen. Zusätzlich leistet der Behindertenbeirat einen wichtigen Beitrag bei der Beseitigung von Barrieren und Hindernissen im öffentlichen Verkehrsraum und im gesellschaftlichen Denken. Der Beirat besteht aus sieben ehrenamtlichen Mitgliedern; diese werden durch den Stadtrat benannt. Die Mitglieder setzen sich aus fünf selbst betroffenen Bürgerinnen und Bürgern, sowie zwei Vertretungen von sozialen Einrichtungen bzw. Verbänden zusammen. Für die Wahl erhält der Stadtrat vom Fachbereich Bildung und Soziales eine Liste sämtlicher Bewerberinnen und Bewerber. Grundlage hierfür ist ein standardisierter Bewerbungsbogen, der die Erfahrungen, Motivation und Ziele der Bewerberinnen und Bewerber enthält. Der Bewerbungsbogen ist erhältlich bei: Stadt Garching b. München, Christopher Redl, Tel.: 089/320 89-154, soziales-netzwerk@garching.de Die Stadt Garching freut sich auf viele engagierte Bewerbungen! Stadt Garching