SAM_LK_2222_40seiten.qxp 02.06.22 19:53 Seite 38
38
Samstag, 4. Juni 2022
SPORT
LANDKREIS-ANZEIGER
Sportmosaik des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Kampfsport
Erfolgreiche Internationale Karate-Meisterschaft in Lohhof Am 9. April war es für den deutschen Karateverband S.K.I.D. seit 2019 wieder so weit. Eine Internationale Meisterschaft durfte nach langer Corona-Pause wieder ausgerichtet werden. Diese Ehre und Aufgabe wurde uns als Dojo Edo, Mitglied im SV Lohhof, wieder zuteil, sodass wir im Vorfeld einiges zu organisieren hatten.
men konnten wir frisch und frei in das Turnier starten und sahen wunderbare Darbietungen und Kämpfe. Wir als Dojo Edo konnten im Laufe dieses Tages ebenfalls einige Platzierungen für uns verbuchen. Hierbei errangen Lukas den 1. Platz in Kumite, Caro den 3. Platz Kata, Stefano jeweils den 2. Platz Kata und Kumite, Sophie ebenfalls jeweils den 2. Platz Kata und Kumite, Evi den 3. Platz in Kata, Andy den 1. Platz Kata und Roman den 2. Platz Kata. Ein großes Lob sowie ein kräftiger Glückwunsch gehen an alle Aktiven und Mutigen unseres Vereins für ihre Leistungen und ein großer Dank an alle, die uns im Vorfeld und an dem Turniertag tatkräftig unterstützt haben, denn allein lässt sich so etwas nicht auf die Beine stellen. Ebenso gilt wiederum der Dank der Stadt Unterschleißheim und dem SV Lohhof, dass wir für die Ausrichtung solcher Turniere und Lehrgänge stets kräftige Untersützung in Form der zur Verfügungstellung einer entsprechend großen Halle bekommen. Oss Roman
Erfolge für Lohhofs U15-Judoka
Neben den deutschen Startern waren auch wieder unsere Freunde und Nachbarn aus Österreich und der Schweiz mit anwesend und diesesmal auch noch als Viertes dabei das Land Italien. Das hieß für Deutschland, dass gleich 3 Bundestrainer anwesend sein werden. Unser Deutscher Bundestrainer Akio Nagai Shihan (9. Dan) begrüßte hierbei den Schweizer Bundestrainer Rikuta Koga Shihan (9. Dan) sowie aus Italien Masaru Miura Shihan (9. Dan). In Gedanken an seine Schützlinge war auch der leider viel zu früh verstorbene Norio Kawasoe als österreichischer Bundestrainer dabei. Ein kräftiges OSS ging und geht gen Himmel, denn wir wissen, dass er immer noch da ist. Pünktlich mit der Beendigung der Corona-Maßnah-
Zwei Kämpfer hatte der SV Lohhof zu den Südbayerischen Titelkämpfen der Altersklasse U15 geschickt. Und die Judoka konnten in Ingolstadt gut mithalten. Ana Gracic kämpfte sich souverän durch ihren Pool. Eine Gegnerin aus Abensberg bezwang sie mit einem Außensichel und einer Hüfttechnik. Nach weiteren Siegen traf sie im entscheidenden Kampf um den Titel auf eine Gegnerin aus Töging, die ebenfalls
alle Kämpfe bis dahin gewonnen hatte. Nach harter Gegenwehr musste sich Gracic geschlagen geben und wurde so Südbayerische Vizemeisterin. Auch Gianluca Lederer startete bis 34 Kilo mit einem Sieg gegen einen Gegner aus Großhadern. Sein Kampf um den Einzug ins Halbfinale stand nach drei Minuten unentschieden, so ging es in die Verlängerung. Hier musste sich Lederer knapp geschlagen geben. In der Trostrunde verlor er gegen einen weiteren Kämpfer aus Großhadern und erreichte einen starken siebten Platz. Ana Gracic ging eine Woche darauf auch bei den Bayerischen Titelkämpfen auf die Matte. Dort zeigte die Lohhoferin ebenfalls eine starke Leistung und holte sich die Bronzemedaille. Ingrid Zeilinger
Leichtatheltik
Leonard Gawron bei Bayern Top Meeting vorne mit dabei Anfang Mai trafen sich traditionell Bayerns Spitzenathleten zum Top Meeting in Germering. Auch ein Athlet im Trikot des SV Lohhofs stellte sein Können unter Beweis. Leonard Gawron trat in der Altersklasse der männlichen Jungend U18 im 100-mSprint und im Weitsprung an. Der Zeitplan war für Athleten, die diese beiden Disziplinen absolvieren wollten, ungünstig gesteckt. So startete der 100-mSprint zur gleichen Zeit wie der Weitsprung. Dies beeinträchtigte die Leitung vor allem im Weitsprung. Im vorangegangen 100-m-Sprint setzte der Lohhofer das Adrenalin um und sprintete zu einer neuen Bestzeit von 11,72 s. Dies bedeutete Rang 8 in einem starken Teilnehmerfeld. Im anschließenden Weitsprung war dann allerdings „der Wurm drin“. Am Ende des Wettbewerbs standen für Leonard drei gültige Versuche zu Buche. Mit seiner Leitungen von 6,21 m wurde er hier Dritter. Die erhoffe Leistungssteigerung blieb jedoch aus. Ein weiterer sechster Versuch war leider übertreten.
„Im Großen und Ganzen war das ein schöner Wettkampf, bei dem man viele Freunde/Konkurrenten getroffen hat, welche man lange Zeit nicht mehr gesehen hat. Auch ohne einen Sonnenbrand kam man nicht wieder heim“, beschrieb Leonard seine Erfahrungen beim Bayern Top Meeting. Monika Escherle