Lohhofer & Landkreis Anzeiger 22/22

Page 24

SAM_LK_2222_40seiten.qxp 02.06.22 19:53 Seite 24

24

NEUES AUS GARCHING

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 4. Juni 2022

Gut besuchter Neubürgerempfang in Garching Der Neubürgerempfang hat in Garching Tradition, musste zuletzt aber wegen der Pandemie mehrfach ausfallen. Am 20. Mai war es dann endlich wieder so weit. Dr. Dietmar Gruchmann, Erster Bürgermeister, ging in seiner Ansprache auch auf die besondere Situation ein: 250 Menschen aus der Ukraine, hauptsächlich Frauen und Kinder, sind derzeit privat in Garching untergebracht. Schließlich sei es nicht einfach, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Gruchmann ist aber zuversichtlich, dass die Stadt auch diese Aufgabe bewältigt: „Das hat schon 2015 gut funktioniert, als wir 300 Menschen aufgenommen haben, und das wird auch jetzt wieder funktionieren“, sagte Gruchmann. Eine Aufnahmeeinrichtung ist in Vorbereitung, wo sie diesmal entstehen wird, ist noch nicht ganz klar. Es wird aber „nahe der Ortsmitte sein“, versicherte Gruchmann. Entscheiden wird das letztlich das Landratsamt. Neubürgerinnen und Neubürger kommen aber zum Glück nicht nur aufgrund von Kriegen nach Garching. Menschen aus 140 Nationen seien aktuell in Garching gemeldet. Gruchmann betonte den stetigen Zuzug aufgrund der Universität und attraktiver Arbeitgeber – und verwies auf die Aktivitäten der Stadt, um Wohnraum zu schaffen. Da sei einmal das große Baugebiet im Norden, mit Platz für etwa 3.000

Personen. Aber auch in Hochbrück entstehe gerhaus. Vertreten waren neben der VHS, der bald neuer Wohnraum für 1.500 Menschen, vor Nachbarschaftshilfe und der Musikschule unter allem im „Einheimischen Modell“ und mit anderem auch der VfR Garching, der Baseballgenossenschaftlichen Wohnungen. Verein „Garching Atomics“, die Taekwon-Do Dass Garching nicht nur als Wohnort attraktiv Schule Bernet, der Bund Naturschutz, der Heiist, sondern auch als Stadt zum Leben einiges deflächenverein, die Schützengesellschaft Einbietet, unterstrich Gruchmann ebenfalls. Mit tracht Garching, kirchliche Einrichtungen sowie dem neuen VHS-Gebäude und dem ange- der Siedlerverein Garching und der Verein Blue schlossenen sozialen Zentrum der NachbarArt, der sich die Förderung von moderner Kunst schaftshilfe mit offenem Tagescafé erhöhe sich und Kultur auf die Fahnen geschrieben hat und die Lebensqualität weiter – nicht nur, weil dann zuletzt mit dem Musical „Wellenreiter“ für endlich die große, innerstädtische Baustelle Furore sorgte. Peter Marwan wegfalle, ergänzt er mit einem Augenzwinkern. Davon, dass Garching kulturell einiges zu bieten hat, dürfen sich die Neubürger und Neubürgerinnen der Pandemie-Zeit demnächst mit einem kostenlosen Eintrittsticket für die Garchinger Kultur selbst überzeugen, das sie als Willkommensgeschenk erhalten haben. Was sich in der Stadt sonst noch tut, erfuhren sie an den gut besuchten Stän- Volles Haus bei der Ansprache von Dr. Dietmar Gruchmann, Erster Bürden der Garchinger Vereine germeister von Garching, beim ersten Neubürgerempfang seit Beginn Foto: Peter Marwan und Einrichtungen im Bür- der Corona-Pandemie

Freiwillige Feuerwehr Garching

Endlich wieder Sommerfest! Zwei Jahre lang musste das Feuerwehr-Sommerfest abgesagt werden. Am Samstag, 21. Mai 2022, konnte es dann endlich wieder stattfinden. Und man merkte es sofort. Die Freude war groß. Endlich wieder Sommerfest der Feuer-

wehr Garching. Auch das Wetter spielte mit und so wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. Schon lange im Vorfeld waren, wie immer, viele fleißige Hände notwendig, um das Sommerfest zu organisieren. Ein Werbe-Flyer und Postings für die Social-Media Accounts wurden entworfen und geplant. Am Vorabend des Sommerfestes fanden sich zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für die ersten Vorbereitungen in der Fahrzeughalle ein. Das große Banner wurde am Helmut-Karl-Platz angebracht (zum ersten Mal mit der neuen Drehleiter). Alles war perfekt vorbereitet und so konnte am Samstag um 15.00 Uhr das Fest pünktlich mit dem Bieranstich sowie Kaffee und Kuchen eröffnet werden. Foto: Feuerwehr Stadt Garching Der Ansturm war ebenso

groß wie die Freude. Die Kuchen werden traditionell von den Aktiven Feuerwehrdienstleistenden oder deren Partnern frisch gebacken oder belegt. Um 16.00 Uhr wurden Grills angeheizt. Außer dem berühmten Feuerwehrschaschlik gab es eine ganze Bandbreite an Kulinarik zur Auswahl. Halsgrat bzw. Putensteaks, verschiedenste Bratwürste, Pommes und natürlich Steckerlfisch. Popcorn und das kühlende Eis des Eiscafés Calimero, fanden auch entsprechend Anklang bei Jung und Alt. Für die Kinder war auch bestens gesorgt mit einer Hüpfburg, Zielspritzen mit der Kübelspritze und bunten Luftballons. Der laue sommerliche Abend lud zum Verweilen ein und so durften wir auch zu späterer Stunde noch eine Fülle an Gästen bewirten. Ein herzliches Dankeschön allen Gästen und Gönnern der Freiwilligen Feuerwehr Garching. Wir haben uns sehr gefreut, endlich wieder mit Euch feiern zu können. Ein ebenso großes Dankeschön gilt natürlich den Aktiven der Feuerwehr und den zahlreichen helfenden Händen. Nur durch Eure Teamwork ist dieses Sommerfest möglich! Markus Mayerle, Freiwillige Feuerwehr Garching


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger 22/22 by Zimmermann GmbH Druck & Verlag - Issuu