Lohhofer & Landkreis Anzeiger 21/22

Page 14

SAM_LK_2122_32seiten.qxp 25.05.22 18:23 Seite 14

14

LANDKREIS-ANZEIGER

SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN LDERB GEN

Samstag, 28. Mai 2022

Dreifaches Jubiläum bei Weckerle und Esche

Prominenter Besuch bei der Allianz-Vertretung Die Allianz-Vertretung Weckerle und Esche in Unterschleißheim feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen als Firma. Gleichzeitig können die Firmeninhaber Thomas Weckerle und Markus Esche auf 30 beziehungsweise 20 Jahre Tätigkeit in ihrer Firma zurückblicken. So viel und langjähriger Einsatz war auch Jürgen Heinle, Vorstandsmitglied der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, sowie Alexandra Seibold, Vertriebsdirektorin der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, einen Besuch wert. Heinle brachte im Namen des Unternehmens Dank für das langjährige Engagement zum Ausdruck. Er hob dabei auch die Kontinuität hervor, die mit dem dreifachen Jubiläum zum Ausdruck kommt. Diese Kontinuität ist durchaus nicht selbstverständlich, betonte Andreas Burkhard, der im Namen der IHK für München und Oberbayern Glückwünsche überbrachte und eine Urkunde überreichte. Denn nur 28 Prozent aller Unternehmen in der Region bestünden überhaupt so lang. Burkhard würdigte die Allianz-Vertretung Weckerle und Esche zudem als Teil des Rückgrats der florierenden Wirtschaft in der Region. Zwar stünden die großen Konzerne im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung, es sei aber letztlich die Vielzahl der mit viel Leidenschaft, Leidensfähigkeit und Anpassungswillen geführten Firmen, die für ein lebendiges und vielfältiges Wirtschaftsleben stehen – und mit viel persönlichem Einsatz auch Arbeitsplätze schaffen. Auf einen anderen oft unterschätzten Aspekt ging Tino Schlagintweit, Zweiter Bürgermeister von Unterschleißheim, in seinen Grußworten ein. Er hatte sich vor dem Besuch zur Allianz informiert und fand da den Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens besonders spannend. Den gibt es, wie Allianz-Vorstandsmitglied Heinle ergänzte, schon seit über 20 Jahren, er sei daher keine modische Eintagsfliege. Aus Sicht von Schlagintweit liest sich der Bericht fast wie ein Manifest von „Fridays for

Future“. Damit zeige er jedoch gut, dass der Versicherungskonzern und seine Vertreter vor Ort, in Unterschleißheim, eben Weckerle und Esche, nicht nur Verantwortung für die Versicherungsnehmer übernehmen, sondern auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Er machte das am Begriff „Nachhaltigkeitsrisiken“ fest. Damit werden in dem Bericht alle Risiken beschrieben, die sich aus der fehlenden Rücksichtnahme auf das Thema Nachhaltigkeit ergeben und mit denen die Allianz im wahrsten Sinne des Wortes „rechnen“ muss. Dass die Konzern-Strategie nicht nur die Absicherung der zunehmenden Risiken umfasst, sondern auch Anlagestrategien und Vermögensverwaltung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, gefiel Schlagintweit besonders. Als Gäste beim Firmenjubiläum waren zudem

Prof. Dr. Rudolf Haggenmüller, Zweiter Vorsitzender des ICU e.V., Michael Schmitt, ICUGeschäftsstellenleiter und Sachgebietsleiter Wirtschaftsförderung bei der Stadt Unterschleißheim, sowie ICU-Schatzmeister Peter Zimmermann gekommen. Ebenfalls dabei waren Altbürgermeister Rolf Zeitler mit Frau Monika und Christoph Auer vom Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband Landesverband Bayern e.V. Außerdem waren aus der Konzernzentrale zahlreiche Ansprechpartner der Unterschleißheimer Allianz-Vertretung zur Feier gekommen. Ihnen dankten die Firmeninhaber für die gute, langjährige Zusammenarbeit. Denn ohne den direkten Draht ins Unternehmen wäre es auch ihnen nicht möglich, für die Kunden schnell, unbürokratisch und kompetent vor Ort tätig zu sein. Peter Marwan

Am neuen Firmensitz, Ecke Edisonstraße / Landshuter Straße gegenüber vom Ballhausforum in Unterschleißheim nahmen Thomas Weckerle und Markus Esche zum Firmenjubiläum auch die Glückwünsche aus der Konzernzentrale entgegen. Mit Vertriebsdirektorin Alexandra Seibold (rechts) und Vorstandsmitglied Jürgen Heinle (dritter von rechts) überbrachten die hochrangige Firmenvertreter persönlich Foto: Peter Marwan

Im Kindergarten St. Ulrich Unterschleißheim

Ein Maifest mit Abschied Am Freitag, 20. Mai, feierte der Kindergarten St. Ulrich nach langer Corona-Pause wieder sein Maifest. Die Kinder führten Musicalhits auf und anschließend wurde im Garten weitergefeiert. Aber nicht nur das. Gleichzeitig verabschiedete sich die gesamte Kindergartenfamilie von Christiane Schwabenbauer, der Leitung der Einrichtung. Sie verlässt Ende Juni den Kindergarten nach 13 Jahren. Mit einem FlashmobLied überraschte das Team gemeinsam mit den Kindern die Leitung. Anschließend verabschiedete sich der Träger Pfarrer Streitberger gemeinsam mit einem Vertreter der Kirchenverwaltung. Der Elternbeirat schenkte als Erinne-

rung an die Kindergartenzeit einen Maibaum mit den Handabdrücken der Kinder. Christiane Schwabenbauer unterstützte mit ihrer offenen, vorbildlichen und liebevollen Art die Entwicklung vieler Kinder und inspirierte die Mitarbeiter immer ihr Bestes zu geben. So entstand schnell die familiäre Atmosphäre, die den Kindergartenalltag mitprägte. Außerdem lag ihr das Wohl aller immer am Herzen. Deshalb entschied sie, gemeinsam mit dem Elternbeirat, 100 € des Erlöses vom Osterbasar als Hilfe für die Ukraine zu spenden. Umso trauriger ist es, sie nun gehen lassen zu müssen. Christiane Schwabenbauer arbeitet weiterhin in der Diözese München Freising. Eine Nachfolgerin ist bereits gefunden. Wir wünschen Christiane Schwabenbauer auf ihrem weiteren Weg alles erdenklich Gute und hoffen, sie im Kindergarten immer wieder begrüßen zu dürfen. Sarah Steffens


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.