3 minute read

Seite

Next Article
Seite

Seite

Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Konfirmanden-Gottesdienst zu „Glaube, Liebe, Hoffnung“

Advertisement

In der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim hat es sich eingebürgert, dass der jeweils aktuelle Konfirmandenjahrgang kurz vor seiner Konfirmation, d.h. kurz vor Ende des Konfirmandenkurses, die gesamte Gestaltung eines Gottesdienstes übernimmt. Passend zum Thema der aktuell in der Genezareth-Kirche gezeigten Ausstellung von Werken des Gestaltungskurses der Fachoberschule Unterschleißheim, wählten die Konfirmanden 2022 für ihren Gottesdienst das Thema „Glaube, Liebe, Hoffnung“, ein Bibelzitat aus dem 1. Korintherbrief des Paulus. Die Jugendlichen haben viel Zeit und Arbeit in die Gottesdienstvorbereitung gesteckt. Und das hat sich gelohnt! Sie präsentierten einen rundum gelungenen Gottesdienst, der bis ins Detail ausgefeilt war. Grundlage der Thema-Bearbeitung waren Interviews von Passanten in der Bezirksstraße und auf dem Markt an einem Konfi-Tag, das Auswählen von passender Musik, die Formulierung von Gebeten und eines eigenen Glaubensbekenntnisses, sowie die Gestaltung eines Kreuzes aus Müll, auf dem ein rotes Herz mit Spiegelscherben prangt. „Dieser Müll steht hier stellvertretend für das Schlechte, woraus nichts wachsen kann. Das Herz bzw. der zerbrochene Spiegel repräsentiert die jetzige Situation, die aber durch den Zusammenhalt der Gesellschaft verbessert werden kann“, so die Erläuterungen der Konfirmanden im Gottesdienst. Bei dem Abfassen der Texte wurden die Jugendlichen von Sophie Kompe von den Regenschirmpoeten unterstützt. Besonders das von den Konfirmanden selbst geschriebene Glaubensbekenntnis zeigte, wie intensiv die jungen Menschen in das Thema eingestiegen sind. Die Liedauswahl ergänzte die Texte auf hervorragende Weise. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher erlebten junge Leute, die sich im knapp einjährigen Konfirmandenkurs eingehend mit Glaubensfragen beschäftigt und damit ihr Konfirmationsfest gut vorbereitet haben.

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Vorstandsmitglieder wiedergewählt

Mitgliederversammlung 2022 des TSV Schleißheim

Viele neue Mitglieder, sportliche Leistungen und gesunde Finanzen – der TSV Schleißheim ist im vergangenen Jahr gut durch die Pandemiekrise gekommen. „Dies ist vor allem ein Erfolg der immer motivierten, engagierten und angesichts der besonderen Herausforderungen kreativen Übungsleiter“, stellte die 1. Vorsitzende Rena Nagel bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Oberschleißheim fest. Die zur Wiederwahl anstehenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt, ebenso die Abteilungsleitungen. Ohne Gegenstimmen wiedergewählt wurden neben der 1. Vorsitzenden die Schatzmeisterin Dr. Angelika Kühlewein, der Schriftführer Martin Kallmeyer und die Jugendvertreterin Christiane Armannsberger. Kinder und Jugendliche konnten beispielsweise durch Online-Trainingsangebote auch im Mannschaftsbereich „bei der Stange“ gehalten werden. Im Bereich Leichtathletik wurden während des Lockdowns im Rahmen der gesetzlich zugelassenen Möglichkeiten erlaubte Einzeltrainings im Freien abgehalten, trotz gelegentlich kalter Temperaturen. Ein Dank gilt dabei im Jugendbereich ebenfalls den unterstützenden Eltern. Im vergangenen Jahr kamen so rund 200 neue Kinder und Jugendliche in die neun Abteilungen des größten Sportvereins am Ort. Hierzu trug ein Beschluss der Mitgliederversammlung des vergangenen Jahres bei. Wegen der Corona-Beschränkungen wurde der Mitglieder-Grundbeitrag für dieses Jahr halbiert. Grundschüler konnten dabei den staatlichen Gutschein für Vereinsmitgliedschaften beim Verein in Höhe von 30 Euro einsetzen. Ferner wurde neu eintretenden Grundschülern der gesamte Grundbeitrag für 2022 erlassen. Die Mitgliederzahl stieg somit insgesamt auf 1536 an. „Sport ist gerade im Kinder- und Jugendbereich eine wertvolle Investition in die Zukunft“, stellte Nagel fest. Ein Dankeschön richtete sie an alle Unterstützer und Förderer des Vereins, die auch in Corona-Zeiten treu geblieben sind. Große Hilfe leistet ebenso die Gemeinde Oberschleißheim, unter anderem durch die unentgeltliche Überlassung der Turnhallen. Der Verein weist auch dank der erfreulichen Haushaltsführung der Abteilungen eine gesunde Finanzlage auf. Die trotz der Krise erfolgreiche Arbeit in den neun Abteilungen spiegelt sich wider in Ehrungen für Sportler durch die Gemeinde oder dem Landkreis. Horst Wolf, Pressewart TSV Schleißheim

Kosmetk Witmann Fusspflege 30, € in Feldmoching 0172529 59 89

Herbergstr. 14, 80995 Feldmoching

V.l.n.r.: Vorstand Karl Schwärzell, Schatzmeisterin Dr. Angelika Kühlewein, Jugendwartin Christiane Armannsberger, 1. Vorsitzende Rena Nagel, Technischer Leiter Dr. Gerhard Haas, Schriftführer Martin Kallmeyer

This article is from: