5 minute read

And the winner is ... Seite

Next Article
Seite

Seite

Poetry Slam der Regenschirmpoeten

And the winner is ...

Advertisement

Bastian Vogel. Beim Poetry Slam der Regenschirmpoeten, einem Dichterwettstreit, am Freitag, 20. Mai, hat sich Bastian gegen sieben starke Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Deutschland durchgesetzt. Die Jury war sich schnell einig, dass sie den selbstbewussten Poetry Slammer im Finale sehen wollten. Aber auch das Publikum hatte auffällig lange geklatscht. Als einziger performte Bastian beide Texte auswendig und dies mit Reim, Rap und frechen Wortspielen. Durch einen bunten Abend mit humorvollen bis hin zu emotionalen Vorträgen der Wettbewerbsteilnehmenden führte Moderatorin Sophie Kompe, Leiterin der Regenschirmpoeten. Jeder Bühnen-Beitrag, ob poetischer oder musikalischer Natur, stand im Zeichen des Selbstgeschriebenen. So präsentierten auch die Musikerinnen und Musiker ausschließlich eigens komponierte Werke. Während Singer Songwriterin Katrin Freiburghaus sich eher politischen Themen widmete, griff Benjamin Straßer ein, wie er sagte, „internationales Thema“ auf, nämlich das Thema Liebe und Alltag, in bayerischem Dialekt vorgetragen. Abschließend rahmte Sophie Kompe die Veranstaltung mit einer Mischung aus Poetry und Musik und bewegte das ausgelassene Publikum zum Mitsingen des Refrains „Ick will nich ooch noch über Liebe singen“ – ihre Antwort auf den vorausgegangen Titel. Eine Zusammenfassung der Highlights des Poetry Slams findet sich auf dem Youtube-Kanal der Regenschirmpoeten. Großer Dank gilt dem Veranstalter Forum Unterschleißheim, Vivid Veranstaltungstechnik, dem Gleis 1 – das sogar noch kurzfristig weitere Stühle organisieren konnte, so dass keiner vor verschlossener Tür stehen musste

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof

Senioren-Club

Herzliche Einladung zum Juni-Programm 2022 Donnerstag, 9. Juni, um 14.00 Uhr Senioren-Club

im Grünen Saal bei Kaffee und Kuchen Vorstellung der Septemberreise nach Kärnten Mittwoch, 29. Juni, um 8.00 Uhr Tagesausflug

Murnau, Staffelsee mit Seerundfahrt

Wir danken den Gästen des Seniorencafés für Ihre

Spenden für die ukrainischen Schulkinder an der Grundschule an der Ganghoferstraße

Bitte zur Tagesfahrt bei Frau Merz im Seniorencafé anmelden oder bei Dr. Edward Bednarek, Tel. 089/37065477 – sowie allen Wettbewerbskandidatinnen, -kandidaten und einem großartigen Publikum.

Heidi Bilicki, Unterschleißheimer Wortakrobaten

TERMINE

Berg- und Wanderfreunde Lohhof e.V.

Programm Juni 2022

- Sa., 04.06., Volksfesteinzug Rathausplatz 13.30 Uhr. Zahlreiche Teilnahme erwünscht. Anmeldung bis 29.05. Karl Gerhardt 3 10 70 25 - Mo., 06.06., Pfingstmontag: Fahrradtour zum Olchinger See, 50 km, 10.00 Uhr ab Parkplatz See USH. Günther Möchel 01 76/72 21 52 65 - So., 12.06., Von Seefeld über Widdersberg nach Herrsching, 10 km, USH 8.52, Hirschgarten 9.31, S 8 → Herrsching. Einkehr im urigen Landgasthof „Wilder Hund“. Hermine Pallauf 3 10 81 20 - Fr., 17.06., Kaffeekränzchen 15.00 Uhr im Vereinsheim, Anmeldung bis zum Vortag. Renate Meindorfer 3 11 10 45 - Di., 21.06., Sommeranfang in Bad Wörishofen mit Besuch des Rosengartens im Kurpark, 11 km, 9.15 Uhr mit Pkws ab Le Crès Brücke. Bei den Fahrgemeinschaften sind auch Mitfahrende ausdrücklich erwünscht. Margret Eusterwiemann 0 81 33/23 36 - Mi., 29.06., Zur Tannenhütte in Garmisch-Partenkirchen, 10 km, 200 Hm, USH 7.32, Hbf 8.32, Gleis 27 - 36, RB 60 → Mittenwald. Niels Jörgensen 3 10 85 24 Weitere Informationen unter www.berg-und-wanderfreunde-lohhof-ev.de. Bitte die Anmeldezeiten beachten: Für Sonntagswanderungen am Freitag vorher von 16.00 bis 19.00 Uhr. Für Wanderungen unter der Woche zwei Tage vorher von 16.00 bis 19.00 Uhr. Es gelten die jeweils aktuellen Pandemievorschriften. Gäste sind herzlich willkommen! Berg- und Wanderfreunde Lohhof e.V.

Mit der Königin der Schiene ans Schwäbische Meer

ANZEIGE

Familienausflug der besonderen Art

nMÜNCHEN · Am Samstag, 4. Juni, bietet das Bayerische Eisenbahnmuseum e.V. einen Familienausflug der besonderen Art an –ohne Umsteigen und ohne den Stress des Autofahrens geht es mit dem Dampfzug von München über Geltendorf und Buchloe nach Lindau am Bodensee. Zuglokomotive ab Buchloe wird die aus Nördlingen kommende Schnellzugdampflokomotive S 3/6 3673 der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatsbahn sein. Die 1918 bei der Lokomotivfabrik J.A. Maffei gebaute Lokomotive zählt zu den wohl formschönsten und beliebsteten Dampflokomotiven Deutschlands und ist derzeit die älteste betriebsfähige Schnellzugdampflok in Deutschland. Weltweite Berühmtheit erreichte die Baureihe durch die Einsätze vor den exklusiven „Rheingold“-Zügen auf der Rheinstrecke. Ab München-Pasing wird der Zug von einer historischen Diesellokomotive bespannt, bevor ab dort die S 3/6 zum Einsatz kommt. Ab Buchloe geht es dann über die landschaftlich reizvolle und steigungsreiche Strecke der „Allgäu-Bahn“ weiter über Kaufbeuren, Kempten und Immenstadt nach Lindau. In den Sonderzug kann in München-Pasing, Geltendorf und Buchloe zugestiegen werden. Der Sonderzug besteht aus historischen Wagen der 1. und 2. Klasse und führt einen Speisewagen mit. Im Zug erhält jeder Fahrgast einen reservierten Sitzplatz. In Lindau haben die Fahrgäste vielfältige Möglichkeiten, den etwa 5-stündigen Aufenthalt individuell und erlebnisreich zu gestalten. Neben einer Schifffahrt auf dem Bodensee ist auch ein Bummel durch die historische Altstadt sowie entlang der Bodenseepromenade bzw. des Lindauer Hafens besonders zu empfehlen.

Mit dem Bodensee-Express von München nach Lindau am Bodensee. FOTO: Steffen Schott

Voraussichtlicher Fahrplan

München ab ca. 8:45 Uhr, Geltendorf ab ca. 9:15 Uhr, Buchloe ab ca. 10:00 Uhr, Lindau an ca. 12:00 Uhr. Lindau ab ca. 16:45 Uhr, Buchloe an ca. 19:30 Uhr, Geltendorf an ca. 20:00 Uhr, München an ca. 20:45 Uhr.

Hier anmelden

Nähere Informationen und Anmeldung unter BayernBahn Buchungsservice, Telefon 09081/27282-61, Mail buchung@bayernbahn.de. Preise: Hin- und Rückfahrt Erwachsene 80 Euro, Kinder (514 J.) 55 Euro.

This article is from: