
2 minute read
Seite
Impressionen zu „Glaube, Liebe, Hoffnung“
Advertisement
„Glaube, Liebe, Hoffnung“ – so lautete das Thema, das die Leiterin des Gestaltungskurses an der Fachhochschule (FOS) Unterschleißheim, Frau Birgit Hofmann-Blanz, ihren Schülern vorgab. Sie sollten zu diesem Zitat aus dem 1. Korintherbrief des Paulus Plakate bzw. Bilder gestalten. Wie sehr dieses Thema die Jugendlichen inspiriert hat, ist derzeit in der Genezareth-Kirche zu sehen, wo die Bilder seit 20. Mai bis zum Pfingstmontag (6. Juni) ausgestellt sind. Verblüffenderweise, so schilderten einige der Nachwuchskünstler bei der Vernissage, ist es nicht unbedingt der christliche Hintergrund, der ihren Gestaltungsideen zugrunde liegt. Die Bibelworte sind so zum Allgemeingut geworden, dass sie als Schlagworte ein Eigenleben führen. Das Thema sprach die Jugendlichen sehr an, so dass intensive und aussagekräftige Bilder entstanden sind. Ein Besuch der Ausstellung in der Genezareth-Kirche lohnt sich auf jeden Fall. Die Ausstellungseröffnung am Abend des 20. Mai hatte so gar nichts von einer steifen und vornehmen Vernissage. Pfarrerin Manuela Urbanskys Ansprache war so fröhlich und aufmunternd, dass einige der Schülerinnen und Schüler den Mut hatten, ihren Gestaltungsprozess zu beschreiben. In ihren Aussa-
gen war die Lebendigkeit, die Freude am Schaffen und die Begeisterung der jungen Leute für das Thema und für die Möglichkeit sich auszudrücken zu spüren. Sie strahlten so viel Frische und Energie aus – und das, wo die Jugendlichen gerade mitten in den Abiturprüfungen stecken! Easton Griffith am Klavier gab der Veranstaltung mit einer bunt gemischten Auswahl an Musikstücken einen sehr passenden und frischen musikalischen Rahmen. Beim anschließenden Sektempfang nutzten die Anwesenden die Gelegenheit zum Plaudern und Diskutieren in entspannter und heiterer Runde.
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

„unglaublich – glaub ich?“

Herzliche Einladung zu der Vortragsund Diskussionsreihe „unglaublich –glaub ich?“ im Gemeindesaal der Trinitatiskirche. Die Bibel ist die Heilige Schrift des Christentums, aber wenn man sich manche Geschichten der Bibel durchliest, dann denkt man sich, dass diese eigentlich unglaublich sind. Kann das wirklich so geschehen sein? Stimmt das, was in der Bibel steht? Kann ich daran glauben? Steckt da vielleicht noch mehr dahinter? Wie treffen Wissenschaft und Theologie in den Geschichten zusammen? An drei Donnerstagabenden (2. Juni, 23. Juni, 14. Juli) ab 19 Uhr versuchen wir im Gespräch diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Für die Veranstaltung wurden die Themen und Bibeltexte zur Erschaffung der Welt, den ersten Menschen und der Arche Noah ausgewählt. Die Leitung der Veranstaltung liegt bei Lucie Gerstmann, Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst. Sie hat im letzten Jahr ihre Bachelorarbeit zur literarischen und theologischen Bedeutung der Namen in der Urgeschichte geschrieben und kann daher nicht nur bekannte exegetische Literatur, sondern auch ihre eigenen Forschungsergebnisse in die Veranstaltung einfließen lassen. Lucie Gerstmann freut sich auf interessante Gespräche mit Ihnen, mit Euch! Weitere Informationen finden Sie unter https://www.trinitatiskirche.org/unglaublich und bei Fragen steht Ihnen die Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst Lucie Gerstmann (lucie.gerstmann@elkb.de) zur Verfügung. Pfarrerin Martina Buck, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oberschleißheim Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 · E-Mail: vertrieb@zpvs.de
