11 minute read

Seite

Dreifaches Jubiläum bei Weckerle und Esche

Prominenter Besuch bei der Allianz-Vertretung

Advertisement

Die Allianz-Vertretung Weckerle und Esche in Unterschleißheim feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen als Firma. Gleichzeitig können die Firmeninhaber Thomas Weckerle und Markus Esche auf 30 beziehungsweise 20 Jahre Tätigkeit in ihrer Firma zurückblicken. So viel und langjähriger Einsatz war auch Jürgen Heinle, Vorstandsmitglied der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, sowie Alexandra Seibold, Vertriebsdirektorin der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, einen Besuch wert. Heinle brachte im Namen des Unternehmens Dank für das langjährige Engagement zum Ausdruck. Er hob dabei auch die Kontinuität hervor, die mit dem dreifachen Jubiläum zum Ausdruck kommt. Diese Kontinuität ist durchaus nicht selbstverständlich, betonte Andreas Burkhard, der im Namen der IHK für München und Oberbayern Glückwünsche überbrachte und eine Urkunde überreichte. Denn nur 28 Prozent aller Unternehmen in der Region bestünden überhaupt so lang. Burkhard würdigte die Allianz-Vertretung Weckerle und Esche zudem als Teil des Rückgrats der florierenden Wirtschaft in der Region. Zwar stünden die großen Konzerne im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung, es sei aber letztlich die Vielzahl der mit viel Leidenschaft, Leidensfähigkeit und Anpassungswillen geführten Firmen, die für ein lebendiges und vielfältiges Wirtschaftsleben stehen – und mit viel persönlichem Einsatz auch Arbeitsplätze schaffen. Auf einen anderen oft unterschätzten Aspekt ging Tino Schlagintweit, Zweiter Bürgermeister von Unterschleißheim, in seinen Grußworten ein. Er hatte sich vor dem Besuch zur Allianz informiert und fand da den Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens besonders spannend. Den gibt es, wie Allianz-Vorstandsmitglied Heinle ergänzte, schon seit über 20 Jahren, er sei daher keine modische Eintagsfliege. Aus Sicht von Schlagintweit liest sich der Bericht fast wie ein Manifest von „Fridays for Future“. Damit zeige er jedoch gut, dass der Versicherungskonzern und seine Vertreter vor Ort, in Unterschleißheim, eben Weckerle und Esche, nicht nur Verantwortung für die Versicherungsnehmer übernehmen, sondern auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Er machte das am Begriff „Nachhaltigkeitsrisiken“ fest. Damit werden in dem Bericht alle Risiken beschrieben, die sich aus der fehlenden Rücksichtnahme auf das Thema Nachhaltigkeit ergeben und mit denen die Allianz im wahrsten Sinne des Wortes „rechnen“ muss. Dass die Konzern-Strategie nicht nur die Absicherung der zunehmenden Risiken umfasst, sondern auch Anlagestrategien und Vermögensverwaltung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, gefiel Schlagintweit besonders. Als Gäste beim Firmenjubiläum waren zudem Prof. Dr. Rudolf Haggenmüller, Zweiter Vorsitzender des ICU e.V., Michael Schmitt, ICUGeschäftsstellenleiter und Sachgebietsleiter Wirtschaftsförderung bei der Stadt Unterschleißheim, sowie ICU-Schatzmeister Peter Zimmermann gekommen. Ebenfalls dabei waren Altbürgermeister Rolf Zeitler mit Frau Monika und Christoph Auer vom Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband Landesverband Bayern e.V. Außerdem waren aus der Konzernzentrale zahlreiche Ansprechpartner der Unterschleißheimer Allianz-Vertretung zur Feier gekommen. Ihnen dankten die Firmeninhaber für die gute, langjährige Zusammenarbeit. Denn ohne den direkten Draht ins Unternehmen wäre es auch ihnen nicht möglich, für die Kunden schnell, unbürokratisch und kompetent vor Ort tätig zu sein. Peter Marwan

Am neuen Firmensitz, Ecke Edisonstraße / Landshuter Straße gegenüber vom Ballhausforum in Unterschleißheim nahmen Thomas Weckerle und Markus Esche zum Firmenjubiläum auch die Glückwünsche aus der Konzernzentrale entgegen. Mit Vertriebsdirektorin Alexandra Seibold (rechts) und Vorstandsmitglied Jürgen Heinle (dritter von rechts) überbrachten die hochrangige Firmenvertreter persönlich Foto: Peter Marwan

Im Kindergarten St. Ulrich Unterschleißheim

Ein Maifest mit Abschied

Am Freitag, 20. Mai, feierte der Kindergarten St. Ulrich nach langer Corona-Pause wieder sein Maifest. Die Kinder führten Musicalhits auf und anschließend wurde im Garten weitergefeiert. Aber nicht nur das. Gleichzeitig verabschiedete sich die gesamte Kindergartenfamilie von Christiane Schwabenbauer, der Leitung der Einrichtung. Sie verlässt Ende Juni den Kindergarten nach 13 Jahren. Mit einem FlashmobLied überraschte das Team gemeinsam mit den Kindern die Leitung. Anschließend verabschiedete sich der Träger Pfarrer Streitberger gemeinsam mit einem Vertreter der Kirchenverwaltung. Der Elternbeirat schenkte als Erinnerung an die Kindergartenzeit einen Maibaum mit den Handabdrücken der Kinder. Christiane Schwabenbauer unterstützte mit ihrer offenen, vorbildlichen und liebevollen Art die Entwicklung vieler Kinder und inspirierte die Mitarbeiter immer ihr Bestes zu geben. So entstand schnell die familiäre Atmosphäre, die den Kindergartenalltag mitprägte. Außerdem lag ihr das Wohl aller immer am Herzen. Deshalb entschied sie, gemeinsam mit dem Elternbeirat, 100 € des Erlöses vom Osterbasar als Hilfe für die Ukraine zu spenden. Umso trauriger ist es, sie nun gehen lassen zu müssen. Christiane Schwabenbauer arbeitet weiterhin in der Diözese München Freising. Eine Nachfolgerin ist bereits gefunden. Wir wünschen Christiane Schwabenbauer auf ihrem weiteren Weg alles erdenklich Gute und hoffen, sie im Kindergarten immer wieder begrüßen zu dürfen.

Grußwort

69. Lohhofer Volksfest Senioren und Menschen mit Behinderungen

Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer!

Das wird ein großes Hallo! Ich freue mich ganz besonders auf das Wiedersehen mit Ihnen, den Seniorinnen und Senioren und den Menschen mit Behinderungen auf dem Lohhofer Volksfest! Nach gleich zweimaliger Volksfestabstinenz werden wir uns einiges zu erzählen haben. Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass wir den traditionellen Seniorennachmittag nun zum Senioren-Mittagstisch an allen vier Werktagen vom 7. bis 10. Juni 2022, also von Dienstag bis Freitag von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr umgestaltet haben – denn wir möchten ja so viele von Ihnen wie möglich sehen. An diesen Tagen können Sie sich gegen Vorlage Ihrer Einladung oder Ihres Behindertenausweises im Festzelt Essens- und Getränkegutscheine abholen. Sie haben heuer im Zelt wieder die Wahl zwischen drei Gerichten, einem halben Hendl oder Würstl mit Kraut oder Käse mit Brezn oder Sie holen sich einen Steckerlfisch von der Fischbraterei. Ihnen ist auch nach Tanzen? Zur fröhlichen Unterhaltung spielt am Donnerstag, den 9. Juni 2022 die Band FunLive auf. Leider können wir Ihnen in diesem Jahr keinen Fahrdienst bereitstellen. Vielleicht bietet es sich ja an, den Bus zu nehmen, mittlerweile halten sogar drei Linien, nämlich 215, 219 und X202, am Sportpark. Sie wissen ja: Fahrkarten fürs Stadtgebiet bitte aufheben, diese werden derzeit allen Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimern erstattet. Ihre Bustickets für Ihren Volksfestbesuch können Sie ab 1. Juli 2022 im Rathaus einlösen. Ich freue mich auf Ihre Gesellschaft und auf ein wunderschönes Volksfest 2022! Herzlichst Ihr

Christoph Böck Erster Bürgermeister Stadt Unterschleißheim

Festprogramm 3. bis 12. Juni 2022

Freitag, 03.06.2022 O’zapft is!

16:00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks Festzelt: Volksfestauftakt mit der 17:30 – 23:00 Uhr „Stadtkapelle Unterschleißheim“ 18:00 Uhr Anstich durch den Ersten Bürgermeister Christoph Böck,

Samstag, 04.06.2022 Festzug

14:00 Uhr Festzug vom Rathausplatz über Raiffeisenstr., Bezirksstr., Alleestr. und Margaretenanger zum Volksfestplatz bis 17:00 Uhr spielt die „Stadtkapelle Unterschleißheim“ 19:00 – 23:00 Uhr Austro–Pop mit „Dr. Ösi & die Chefpartie” - live und leiwand

Sonntag, 05.06.2022

Festzelt: Für Unterhaltung sorgen die 12:00 – 17:00 Uhr „Holledauer Hopfareisser“ 19:00 – 23:00 Uhr „Funkverkehr“ die Rock ’n’ Roll & Partyband aus dem Münchner Norden

Montag, 06.06.2022 Gottesdienst

Festzelt: 11:00 Uhr Festzeltgottesdienst 12:00 – 14:30 Uhr Der Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler e. V. zeigt Bandltänze (Plattln) und Volkstänze zum Mittanzen bis 17:00 Uhr gemeinsam mit der „Stadtkapelle Unterschleißheim“ 19:00 – 23:00 Uhr Stimmung pur mit der Partyband „Tropical Rain“ – Der Kult lebt

Dienstag, 07.06.2022 Kindertag – reduzierte Preise bei den Fahrgeschäften Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung

14:00 – 18:00 Uhr Heute ist das Volksfest den Kindern gewidmet! Festzelt: Mittagstisch für Senioren und 12:00 – 15:00 Uhr Menschen mit Behinderung 13:00 – 16:00 Uhr „D’Hockableiba“ – boarisch – fetzig –griabig 19:00 – 23:00 Uhr „Münchner Zwietracht“ – die populärste Oktoberfestband der Welt

Mittwoch, 08.06.2022 Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung

Festzelt: Mittagstisch für Senioren und 12:00 – 15:00 Uhr Menschen mit Behinderung 13:00 – 16:00 Uhr A bissal boarisch, a bissal modern, aber immer guat drauf mit „D’Hockableiba“ 19:00 – 23:00 Uhr „Rattlesnake Torpedos“ und „The Clouds Munich“ im Double Feature - Partystimmung von Country bis Rock

Donnerstag, 09.06.2022 Feuerwerk Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung

Festzelt: 12:00 – 15:00 Uhr

Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung 13:00 – 16:00 Uhr Viel Spaß beim Seniorentanz mit dem „Duo Funlive“ 19:00 – 23:00 Uhr „Cagey Strings“ die Party-Rock ’n’ Roller vom Oktoberfest ca. 22:00 Uhr Großes Feuerwerk (bei schlechtem Wetter am 11.06.)

Freitag, 10.06.2022 Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung

Festzelt: 12:00 – 15:00 Uhr

Mittagstisch für Senioren und Menschen mit Behinderung 13:00 – 16:00 Uhr Heid werd boarisch g’sunga und aufg’spuit – „D’Hockableiba“ 19:00 – 23:00 Uhr „Flottn3er“ – Stimmung mit der Partyband vom Münchner Oktoberfest

Samstag, 11.06.2022 Versteigerung

Festzelt: Besichtigung der Fundsachen zur 10:30 – 12:30 Uhr Versteigerung 12:00 – 14:00 Uhr Mittagstisch im Festzelt 13:00 – 16:00 Uhr Versteigerung der Fundsachen des Flughafens München 19:00 – 23:00 Uhr Party pur mit der Showband „Dolce Vita“

Sonntag, 12.06.2022 Familientag – Volksfestausklang

Festzelt: Traditionelle Unterhaltung mit de 12:00 – 16:00 Uhr „Holledauer Hopfareisser“ 18:00 – 22:00 Uhr Endspurt und Volksfestausklang mit „Flottn3er“

Programmänderung vorbehalten.

Besuchen Sie unser Festzelt mit attraktiven Preisen:

1 Maß Augustiner Hell € 8,80 1 halbes Hendl € 9,20 alle Preise incl. € 0,80 Bedienungsgeld Zudem sorgt unser großer Schaustellerpark für großes Vergnügen bei Jung und Alt.

Feldenkrais /V3064A

Achtsam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt, Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen "spielend" überwinden können. Mit mehr Bewusstsein über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit wie von selbst. Feldenkrais will dazu anregen, die eigene Lebensqualität, persönliches Wachstum, Wachsein und Freude zu fördern. Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22, Sa/So, 02/03.07.22, 10.00-17.00 Uhr, Gebühr: 80,00€ Atemarbeit /V3059A

Mit weichen Dehnungen, gymnastischen Bewegungen, mit Hilfe unserer Hände und Einsatz der Stimme (Vokalraumarbeit) bringen wir unsere Atmung in Bewegung. Die Gesetzmäßigkeit des Atems unterliegt einem heilen Rhythmus, dem wir uns immer mehr anschließen. Jeder, der nach einer Ordnung und Klärung in seinem Leben sucht, findet in dieser Methode seinen Weg. Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Landshuter Str. 2022, So, 03.07.22, 09.30-13.00 Uhr, Gebühr: 25,00€ Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings-/Kindesalter /V3502

Dieser Kurs ist gedacht für Eltern (auch werdende), Großeltern, Tagesmütter/-Väter, Babysitter:innen, Pädagogen:innen und es wird folgendes besprochen: Verhalten bei Unfällen sowie Unfallverhütung, Besonderheiten im Umgang mit kleinen Patienten, Wundversorgung, Kinderspezifische Erkrankungen, Verschlucken, Verbrennungen, Vergiftungen, Wiederbelebung von Säuglingen und Kindern. Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22, Sa, 09.07.22, 09.00-16.45 Uhr, Gebühr: 35,00 € Sommerprogramm: Power & Fun

Nach einer flotten Aufwärmphase und einem die Ausdauer förderndem Herz-Kreislauf-Teil folgt ein funktionelles Ganzkörpertraining, bei dem Brust, Bauch, Beine und Po im Vordergrund stehen. Bei den gezielten Muskelausdauerübungen wollen wir die drei "B"s mit und ohne Handgeräte bei passender Musik kräftig bearbeiten. Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22, 6x ab Di, 26.07.22, 18.00-19.00 Uhr (V3272A) und 19.00-20.00 Uhr (V3272B), Gebühr: 30,00 €

Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de