Ausgabe 10 – Mai 2022
DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Beneidenswert: Manche Menschen können essen, was sie wollen und nehmen einfach nicht zu. Andere quälen sich erfolglos durch Diäten oder müssen jede üppige Mahlzeit büßen. Warum schlägt bei einigen Menschen jedes Gericht an und andere erfreuen sich bei der gleichen Nahrungsaufnahmemenge bester Schlankheit? Die Lösung liegt im Darm. Ein langsamer Stoffwechsel in Verbindung mit ei-
nem geschwächten Mikrobiom ist die größte Problemzone. Sauermilcherzeugnisse wie Joghurt und Buttermilch helfen dem Darm, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Auch fermentiertes, „vergorenes“ Gemüse stärkt das Mikrobiom und somit den Metabolismus. Eine natürliche Darmsanierung ist mit den richtigen Makro- und Mikronährstoffen sowie Probiotika möglich.
Abnehmen mit Darmsanierung Zu den fermentierten Lebensmitteln, die lebende Milchsäurebakterien enthalten, gehören: + Kombucha + Kimchi + Kefir + Sauerkraut + Miso
+ Sauerteigbrot + Essig + Parmesan + Mozzarella
+ Gruyère + Cheddar + Gouda + Saure Bohnen
+ Sojasauce + Gewürzgurken ohne Zucker
WAS BRINGT DER VERZEHR VON FERMENTIERTEN NAHRUNGSPRODUKTEN? Ein gut funktionierender Stoffwechsel sorgt dafür, dass sich kleine Ernährungssünden nicht in „Hüftgold“ und anderen Fettdepots zeigen. Fermentierte Erzeugnisse mobilisieren die Verdauung, da der Zuckeranteil darin schon abgebaut wurde. Sie sind in der Regel besonders gut verträglich. Fermentieren hat auch einen günstigen Effekt auf die Proteinqualität und die Verdaulichkeit von Eiweiß. Die Enzyme unterstützen die Darmflora, die körpereigene Abwehr und treiben den Stoffwechsel voran. Die Fettverbrennung wird forciert. Darüber hinaus stecken fermentierte Lebensmittel voller Vitamin C und Vitamin B. Außerdem steigt die Resorption von Zink und Eisen. Bei fermentierten Lebensmitteln entfällt die Erhitzung – sie liefern folglich den vollen Umfang an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Oftmals enthalten sie sogar mehr Nährstoffe als unbehandelte Produkte.
www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de