Dr. Rath Gesundheitsbrief - Ausgabe 02 - Januar 2022 - Hautschutz im Winter

Page 1

Ausgabe 02 – Januar 2022

DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Schlecht belüftete, überheizte Räume in der kalten Jahreszeit sind eine echte Schikane für das Sensibelchen Haut. Die eisige Luft draußen ist ein großer Kontrast zur trockenen Wärme im Büro oder zuhause – alles zusammen de-

hydriert den Teint. Die Haut fordert uns einiges an Respekt ab, schließlich ist sie das größte Organ des Menschen – und das will gepflegt sein! Darüber hinaus ist sie Spiegel der Seele. Zuviel Stress wird auf der Haut sichtbar.

HAUTSCHUTZ IM WINTER Die Haut fungiert als schützende Barriere vor Angriffen von Erregern. Negative Umwelteinflüsse, ein schlechtes Essverhalten und ein ungesunder Lebensstil können sie aus der Balance bringen und das Hautbild schädigen. Intakte Haut braucht Glykosaminoglykane und Hyaluronsäure in ausreichender Menge. Ein niedriger Hyaluronsäure-Status beeinträchtigt den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, verringert ihre Elastizität und hebelt ihre Reparaturmechanismen aus.

Foto: vidar-nordli-mathisen-Xl8glIBrkpI-unsplash

CLEVERES DREI-SCHICHT-SYSTEM Die Haut zeigt sich im Zwiebellook. Die Epidermis bildet die äußere Schicht. Sie fungiert unter anderem als Protektor vor zu viel Sonneneinstrahlung und nennt die Bestandteile Keratin und Melanin ihr Eigen. Die zweite Schicht, die Dermis, setzt sich aus Blutgefäßen, Nerven und Kollagenfasern zusammen. Die dritte Schicht, die Hypothermis, reguliert die Körpertemperatur und enthält Fettzellen. Die Epidermis hat keine Gefäße und ist auf die Zufuhr von Nährstoffen über die Dermis angewiesen.

www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.