Ausgabe 04/21 – April 2021
DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Junge Menschen bis etwa Ende Zwanzig denken oft, die ewige Gesundheit wird ihnen in die Wiege gelegt. Viele folgen Modeerscheinungen und temporären Vorbildern, die Diäten glorifizieren, die zum Jo-Jo-Effekt und
schließlich zur Mangelernährung und einem Mikronährstoff-Defizit führen. Mikronährstoffe sind jedoch von großer Bedeutung für den Erhalt der lebenswichtigen Körperfunktionen und eine fundierte Prävention.
MIKRONÄHRSTOFFMANGEL BEI JUGENDLICHEN ESSSTÖRUNGEN UND IHRE FOLGEN Viele Heranwachsende sind bereits essgestört – sie tragen viel zu viele Kilos mit sich herum, konsumieren Soft Drinks und Snacks nebenbei, statt sich Zeit zum Essen zu nehmen, und verlassen sich auf ihren „Jugend-Bonus“. Oder sie versuchen sich an „Crash“-Diäten, die den Körper völlig aus der Balance bringen. Ein junger Mensch, der an Fettsucht erkrankt, nimmt zu viel vom Schlechten und zu wenig vom Guten zu sich. Adipositas (Fettleibigkeit) liegt nämlich meist eine Mangelernährung und ein Mehrbedarf an Mikronährstoffen zugrunde. Der Jugendliche oder junge Erwachsene wählt nicht die gesunden Fette aus nativem Öl, ungesalzenen Nüssen oder Seefischen. Er verzichtet auf saisonale Frischkost, Vitamine und langkettige Kohlenhydrate, die lange satt machen und den Insulinspiegel konstant halten. So kommt es zur fatalen Mangelernährung im jungen Alter.
Forscher raten dazu, den alltäglichen VitaminC-Konsum zu steigern und Vitalkost auf den Speiseplan zu setzen. Ein gesunder Erwachsener braucht mindestens 100 mg Vitamin C täglich.
JUNGBRUNNEN MIKRONÄHRSTOFFE Aus vielen Studien geht zwar hervor, dass vom Betroffenen zu viele Kalorien aufgenommen und zu wenige verbrannt werden. Eklatant sind hierbei aber die Mangelernährung, oxidativer Stress und das Defizit an Mikronährstoffen, bei denen das Vitamin C im Mittelpunkt steht. Vitamin C ist ein essenzielles wasserlösliches Antioxidans, ganz besonders für Übergewichtige. Die antioxidativen Eigenschaften verbessern generell die Vitalwerte und verringen das biologische Alter. Bei entzündlichen Erkrankungen wie Adipositas ist der Vitamin-C-Bedarf deutlich erhöht. Vitamin C wird darüber hinaus für die Carnitin-Synthese, eine optimal funktionierende Fettverbrennung, benötigt. Die von Jugendlichen oft anvisierte schlanke Silhouette basiert unter anderem auf einem hohen Carnitin-L-Spiegel. MIKRONÄHRSTOFFE UND MITOCHONDRIEN Die Mitochondrien sind kleine Energie-Bollwerke in unseren Zellen. Wenn sie mit Mikronährstoffen befeuert werden, laufen sie zur Höchstform auf. Diese Mikronährstoffe sind immunmodulierend, antioxidativ und fungieren als Wächter der Zellen. Die regelmäßige Zufuhr von Mikronährstoffen hält den Organismus vital und agil. Damit die Fettsäuren an den Mitochondrien andocken und ihre Wirkung an Ort und Stelle voll entfalten können, ist L-Carnitin unerlässlich. Beim Sport und Body Shaping kommt es oft als „Figur-Former“ zum Einsatz.
www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de
Foto: lidya-nada-tXz6g8JYYoI-unsplash
VITAMIN C BEI ADIPOSITAS Bei erheblichem Übergewicht ab ca. 30 kg kommt es leichter zu Entzündungen im Körper, was letztlich in der Entstehung verschiedenster Krankheiten wie Adipositas resultieren kann. Die hochkalorische Ernährungsweise, gesüßte Getränke plus Fast Food legen den Stoffwechsel lahm und fördern den Zuwachs der Fettzellen. Die gute Nachricht: Die mit Fettsucht einhergehenden Stoffwechselbeeinträchtigungen können schon im Vorfeld ohne pharmazeutische Mittel behandelt werden.
Ein adipöser Mensch über 18 Jahren sollte deutlich mehr Vitamin C zu sich nehmen. Gaben von 1000 mg Vitamin C sind die Richtschnur.