Kölner Straßenzeitung Draussenseiter 5/2021: Fußläufig

Page 8

FUSSlÄUFiG

FUSSlÄUFiG

der ZWanGssPaZierGÄnGer Berichtet

Lothar hat sich für das Leben

will ich – nach 2016 – nicht mehr zurücklegen. Als Reisezeit

auf der Straße entschieden.

gefällt mir der Monat Mai. Meine eigentliche Vorbereitung ist,

Im Juli 2016 machte er sich

Vorfreude zu entwickeln auf das, was mich erwarten könnte.

erstmalig auf den Weg: von

Dabei kann durchaus auch mal etwas dabei sein, was mich

Köln nach Hamburg bis Mün-

überrascht.

chen. Seit 2018 ist der gelern-

Im Jahr 2019 gab es die große Überraschung gleich an Tag Eins:

te Maschinenbau-Ingenieur

Ich startete im Backwerk am Barbarossaplatz mit einem Kaffee.

Wien, 3. März 2021

Besucher*in mindestens 60 qm zur Verfügung. Als ich den

In der letzten Woche führte mein Zwangsspaziergang in die

Dom betrat, waren gerade 12 Personen anwesend, ich war der

innere Stadt, also in den 1. Bezirk. Durch die Anordnung der

13. Auf Nachfrage wurde mir versichert, dass es

Zwangsspaziergänge ist die Abnutzung der Schuhe verstärkt

sich bei den 12 Besucher*innen nicht um die 12

sichtbar. Meine seit vielen Jahren getragenen Lieblingsschuhe

Apostel handele, sondern um gewöhnliches

beim DRAUSSEnSEITER dabei. In der Reihe „Lothar’s Marsch“ berich-

Noch in Köln bedachten mich drei Personen mit Geld, sie stock-

leiden sehr unter der ungewohnten Mehrbelastung. Obwohl

Volk.

tete er von seinem Unterwegssein. Wir haben ihn gefragt, wie er sich

ten meine Reisekasse um fast 30 Euro auf. Entlang des Rheins

auf seine Reisen vorbereitet, welche Rolle die Schuhe dabei spielen und

kam ich nach Wesseling. Hier setzte ich mit der Fähre über und

welche Bedeutung das Gehen für ihn hat.

ging weiter Richtung Siegmündung. Auf einem Was-

ich auf sie Rücksicht nehme und ganz langsam gehe, ertragen sie den vermehrten körperlichen Druck von oben und durch

Zwei Überraschungen warteten auf

die Bewegung entstehende Reibung von unten nicht mehr

mich. Im Moment herrschte die Fas-

lange.

tenzeit. In den katholischen Kirchen

„Ich denke, ein Fakir hat ähnliche Erfahrungen gemacht“

Leichten Regen hatte es zwischendurch immer mal wieder

wird der Altar durch ein großes Fas-

Als ich 2016 zum ersten Mal zu Fuß unterwegs war, bin ich mit

gegeben. Diese Wolken aber waren fast schwarz und bewegten

Die einzig mögliche Konsequenz ist der Kauf neuer Schuhe.

tentuch verhüllt. Dieser Brauch

nur einem Paar Schuhe aufgebrochen. Ich wollte ausprobieren,

sich in meine Richtung. Ich holte die Alufolie heraus, breitete

Da ich nun aber Träger von Maßschuhen bin, müssen diese

erfährt gerade eine Renaissance. Im

wie lange Schusters Rappen durchhalten, auch wenn mir

sie wie ein Zelt über eine Bank und legte mich im Schlafsack

neuen Schuhe händisch angefertigt werden. Der Schuhma-

Stephansdom gestalten Künstler*in-

durchaus bewusst war, dass damals mehr als 2000 Kilometer

darunter. Ich hatte die Plane mit Gewichten beschwert, aber

chermeister Andreas Schmid, der gerne am Telefon mit Frau

nen das Tuch. In diesem Jahr hat Erwin

vor mir liegen sollten. Ich hatte mich gegen neue Schuhe ent-

der Wind war unberechenbar. So nahm ich bei dem anschlie-

Schmid angeredet wir, weil seine Stimme eine weibliche ist,

Wurm das Tuch gestaltet. Er hat einen

schieden und für solche, die ich schon monatelang eingelaufen

ßenden Platzregen ein ordentliches Bad. Fünf Minuten genüg-

betreibt seine Profession in der Naglergasse 26 und diese liegt

überdimensionalen Strick-Pullover erschaffen

hatte. So hoffte ich, Blasen vermeiden zu können.

ten, um den Schlafsack durchzunässen. Die Nacht war kühl,

zentral im 1. Bezirk, also der inneren Stadt .

(80 qm, 200 kg). Es lohnt sich, sich über das Werk

Auf einer Tour im Jahr 2018 war ich mit neuen Wanderschuhen

aber immerhin kam kein Regen mehr nach.

Die weibliche Stimme des Herren Schmid rief mich zu einer

von Erwin Wurm zu informieren. Er ist ein

unterwegs - und hatte bereits am fünften Tag Blasen. Die platz-

ersten Anprobe der Schuhe (ich habe gleich zwei Paar dieser

– mit Recht -– sehr bekannter und

ten etwa fünf Kilometer vor meinem Ziel auf. Ich spürte den

„Mit jedem Kilometer kehrt Friede bei mir ein“

Schuhe in Auftrag gegeben, man weiß ja nie, was an Weite-

geschätzter Gegenwartskünstler. Vor

Schmerz nur kurz. Bei der Inspektion – ich musste die Stelle

Was das Gehen für mich bedeutet? Bei dieser Frage muss ich

rungen des Zwangsspaziergangs noch auf mich zukommen

dem Dom steht eine riesige Wärmfla-

noch nicht mal desinfizieren – lief der Heilungsprozess schon.

erneut schmunzeln. Wenn man sich zu Fuß durch das Land

wird). Da das Wetter angenehm und die Umgebung recht

sche auf Menschenfüßen. Auch sie

So konnte ich die Tour bereits am nächsten Tag fortsetzen.

bewegt, nimmt man die Veränderungen der Landschaft deut-

ansprechend war, entschloss ich mich vom Zwangsspazieren-

wurde von Wurm geschaffen. Der

Auch 2016 bin ich nicht ganz ohne Blasen davongekommen.

licher wahr als bei schnelleren Fortbewegungsmitteln wie Flug-

gehen auf Zwangsbummeln bzw. Zwangsschlendern umzu-

Pullover und die Wärmflasche sind

Hier hatte das allerdings damit zu tun, dass ich Slipper trug.

zeug, Bahn, Auto und Rakete. 2016 habe ich an den 104 Tagen

schalten.

Symbole für Wärme und Geborgen-

Nach der Hälfte der Strecke wurde die Sohle immer dünner

so viele Impressionen gesammelt, die ich heute noch im Detail

Ich bummelte also diese Gasse hoch, jene hinab, querte das

heit.

und bekam Risse. In die verirrten sich des Öfteren kleine und

abrufen kann. Auch die Veränderung von mir selbst ist bemer-

zum Teil spitze Steinchen. Ich denke, ein Fakir hat bei der

kenswert. „Mir“ heißt nicht umsonst Frieden in einigen slawi-

eine Platzerl von rechts nach links, ein anderes von links nach

ser-Schutzdeich unterwegs, sah ich ein paar dunkle Wolken.

rechts. So kam ich dann nach einiger Zeit des Zwangsschlen-

Seit ein paar Tagen erinnert ein Kunst-

ersten Berührung mit etwas Spitzem ähnliche Erfahrungen

schen Sprachen. Mit jedem Meter, mit jedem Kilometer kehrt

derns zum Stephansdom.

werk als Mahnmal an die Opfer des

gemacht. Auch das war kein Grund, vorzeitig aufzugeben. Viel-

Friede bei mir ein, mit mir und meiner Umwelt. Man sollte

Der Platz vor dem Dom war geschäftig leer, denn es fehlten

Anschlags vom 2. November 2020 in Wien.

mehr merkte ich, dass sich unter den Füßen eine Hornhaut

jeden Schritt bedenken und mit jedem Schritt umsichtiger wer-

die Touristen gänzlich. Die Luft war Handy-frei. Niemand hielt

Vor ein paar Wochen wurden die Tausenden von

bildete. Socken benötigte ich fortan nicht mehr. Selbst im Win-

den.

das flache Gerät, auf einer Stange montiert, gen Himmel.

Kerzen, Blumen, Briefen etc. an den Orten des

ter war ich lange ohne Socken unterwegs. Wegen Corona war

Man erkennt die Bedeutungslosigkeit von so vielen Dingen,

Nur Einheimische und sonstige sesshafte Menschen liefen

Anschlags entfernt. All diese Devotiona-

ich 2020 nicht auf Tour. Auch heute würde ich mit nur einem

denen wir bisher verhaftet waren. Man wird frei und findet so

geschäftig über den Platz, auf dem Weg von A nach B, dabei

lien wurden aber nicht auf den Mist-

Paar Schuhe aufbrechen. Allerdings habe ich 2021 – ich bin 59

Lösungen für Probleme, die vorher so belastend waren. Beginnt

den Dom ignorierend, was grundsätzlich ein Fehler ist, denn

platz gebracht. Sie sind in das Eigen-

Jahre alt geworden – wieder angefangen, Socken zu tragen.

man dann noch, diese Gefühle auf Papier zu bringen, erkennt

der Dom bietet immer etwas.

tum des Wien-Museums übergegan-

Denn ich möchte meinen Nieren etwas Gutes tun.

man die Welt völlig neu.

Als Zwangsbummler schlenderte ich zum Portal des ehrwür-

gen. Künstler*innen nutzen dieses

digen Bauwerkes. Jetzt, zur Zeit der Pandemie, ist der Dom ein

Material, um ihren Beitrag zu leis-

„Meine eigentliche Vorbereitung ist es, Vorfreude zu entwickeln“

gerät diesen Mangel ausgeglichen. Und doch werde ich neben

Ort der Stille, wo sonst, in Vor-Corona-Zeiten, der Teufel los

ten. Ein solches Kunstwerk befindet

Ich muss gerade schmunzeln. 2018 und 2019 habe ich schon

meiner Seele auch immer den Körper in Bewegung setzen,

war. Der Dom hat eine Grundfläche von 3.000 qm und fasst

sich auf Zeit im Dom.

auf eine Karte geschaut, bevor ich losgegangen bin, um even-

sobald dies wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist.

5000 Besucher*innen. Dies bedeutet, dass dann jede*r

Es grüßt euch der Spaziergänger

tuell schöne Gegenden (Berge, Seen, Flüsse, Städte usw.) in die

Dann benötige ich wieder einen Gehstab (Wanderstock,

Besucher*in 0,5 qm zur eigenen Verfügung hat. Jetzt dürfen

aus Zwang, Günther Jahn

Tour zu integrieren. Meist schätze ich aber nur eine ungefähre

Nordic-Walking-Stöcke usw.), um am Ende nach Köln zurück-

Fotos: Günther Jahn

Streckenlänge für etwa einen Monat ab. Mehr als 500 Kilometer

zukehren.

gleichzeitig 50 Personen im Dom sein. Nun stehen jeder*m

14

BeiM Gehen erKennt Man die Welt VÖlliG neu

Als ich 2020 nicht unterwegs sein konnte, hat mein Schreib-

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.