Unser Ziel - Frühling 2015

Page 1

Vor 20 Jahren hat die José Carreras Leukämie-Stiftung ihren Kampf gegen Leukämie aufgenommen und mehr als 1000 Pro jekte unter anderem in Wissenschaft und Forschung investiert.

Mikroskopischer Blick in den menschlichen Körper

Dank an alle Spender! 20. Jubiläum der José Carreras Leukämie-Stiftung

Unser Ziel März Zeitschrift2015

Unser Ziel – 1

für Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung

In den vergangenen Jahrzehnten konnten große Fortschritte erzielt werden, vor allem was die Heilungschancen bei Kindern betrifft. Doch wir sind noch lange nicht am Ziel. Die aktuellen Fördermaßnahmen der José Carreras Leukämie-Stiftung kön nen Grundlegendes verändern. Mehr dazu ab Seite 10.

Liebe Freunde, was für ein Jubiläum, was für ein besonde res Jahr: Vor zwanzig Jahren haben wir die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung gegründet, um unsere Kräfte im Kampf gegen die schwere Krankheit zu bündeln sowie Forschungs-, Struktur-, und Sozial projekte voranzutreiben. Das Jahr 2015 wird deshalb ganz im Zeichen unseres Jubiläums stehen. Den Auftakt bildete bereits kurz vor Weih nachten 2014 die 20. Ausgabe der José Carreras Gala. Wie stets haben sich zahlrei che internationale und nationale Künstler für uns engagiert und uns unterstützt. Aber was noch wichtiger ist: Wieder haben Sie, meine lieben Freunde und Förderer der Stiftung, ein großes Herz gezeigt. Allein an diesem Abend kamen 3.193.684 Millionen Euro an Spenden zusammen. Für mich war dies das schönste Geschenk zum Galajubi Ihrläum.nachhaltiges Engagement macht mich glücklich und dankbar. Es versetzt uns in die Lage, weiter auf unser gemeinsames Ziel hinzuarbeiten: »Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.« Mit Ihnen an meiner Seite freue ich mich auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr. Danke für Ihre motivierende Treue.

Friends Delphi Show Palast Hamburg 17. Mai 2015 4. José Carreras Yacht Race im Rahmen des 20. Business Cups vom 16. bis 20. Mai 2015 Biograd, Kroatien 24. Mai 2015 SCBenefizfußball-TurnierStaakenBerlin-Spandau 09. Juli 2015 José Carreras Aktionstag 09. bis 14. August 2015 5. Philipp Lahm Sommercamp für junge MaxhofenLeukämie-PatientenbeiMünchen 29. November 2015 Benefizkonzert von Hans-Günther Winkler Sumserhalle, Wasserburg (Bodensee) 17. Dezember 2015 José Carreras Gala auf SAT.1 Gold Unser Ziel ist eine kostenfreie Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e. V V.i.S.d.P. Dr. Gabriele

Annett Louisan hat mit der Magie ihrer Stimme und ihrem Charisma die deutsch sprachige Musikszene geprägt und große Preise wie den Echo 2012 sowie mehrere Goldene und Platin-Schallplatten erhalten.

2 – Unser Ziel

Redaktion Dr.

Fahrrad von Annett Louisan gestaltet, Hamburg 2014.

Vorläufiger Veranstaltungskalender Weitere Termine www.carreras-stiftung.deunter: 26. März 2015 Benefizkonzert Anthony Bauer

Gemeinsam im Kampf gegen die Leukämie

»Der Kampf gegen Leukämie liegt mir seit Jahren am Herzen, daher freue ich mich sehr, dass der Erlös meines Berga mont Charity-Bikes der großartigen José Carreras Leukämie-Stiftung zu Gute kommt«, freute sich Annett Louisan.

Bergamont Charity-Bikes

Ein Fahrrad für den guten Zweck arbeit Airbrushperauf den Rahmen übertragen und anschließend widerstandsfähigemmitKlarlack überzogen.

Durch eine Benefizaktion werden nicht nur Spenden gesammelt, es lassen sich dabei auch viele Menschen auf die Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung aufmerksam machen.

Der Phantasie sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt!

Der Erlös von 600 Euro ging zu 100 % an die José Carreras Leukämie-Stiftung.

Impressum Veranstaltungskalender Engagements

Seit rund sechs Jahren ist Annett Louisan Botschafterin der José Carreras Leukä mie-Stiftung und setzt sich im Kampf gegen Leukämie ein. Im Dezember 2014 war sie mit ihrer aktuellen Single »Besonders« bei der José Carreras Gala zu Gast. Zusammen mit dem Hamburger Fahrradhersteller Bergamont startete Annett Louisan Anfang 2014 eine außergewöhnliche Charity-Ak tion: Sie gestaltete ein »Lady Crossbike Helix 2.3«, das für den guten Zweck verstei gert wurde. Das aufwendige Design von Annett Louisan wurde in liebevoller Hand Jr. & Kröner (GfV) Gabriele Kröner, Torsten Fricke, Christina Zopp Layout Florian Gaefke, Hamburg Fotos Bernd Hassenjürgen, Torsten Fricke, Norbert Kesten, Bergamont, Marie Isabel Mora, DJCLS, Martin Prem, Dr. Gabriele Kröner, Michael Tinne feld, Oliver Meckes, eye of science, Stephan Görlich, Bernd Wackerbauer, Michael Reisch Druck GERSTENBERG GmbH & Co KG, Hildesheim Herausgeber und Verleger Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V im Text genannt: José Carreras Leukämie-Stiftung Erscheinungsweise Halbjährlich Ausgabe I, 2015

Aerobic im Dienst der guten Sache

Unser Ziel – 3

9. Benefiz-Aerobicmarathon, Pleinfeld 2014.

Eine Beckenvenenthrombose mit schweren Komplikationen zwang die Fitness-, und Kurstrainerin Bea Keller zu einem mehrwö chigen Krankenhausaufenthalt. In dieser Zeit fasste sie den Entschluss, eine Benefiz veranstaltung zu organisieren, um Men schen zu helfen, die viel Leid durch eine Krankheit ertragen mussten oder noch müssen. Unmittelbar nach ihrer Genesung startete sie 2006 ihren ersten Benefiz-Aero bicmarathon zugunsten der José Carreras Um Menschen zu helfen, die an Leukämie leiden, hat KARSTADT Leipzig im Herbst 2008 eine Charity-Partnerschaft mit der José Carreras Leukämie-Stiftung geschlos sen. An allen Kassen des Warenhauses sind Spendendosen, Informationsbroschüren und Solidaritätsarmbänder der José Car reras Leukämie-Stiftung aufgestellt. Die Kundinnen und Kunden sowie viele Mitar beiterinnen und Mitarbeiter von KARSTADT Leipzig haben bisher insgesamt 23.467 Euro gespendet. Bei den Kunden kommt die Aktion sehr gut an. »Ich finde es sehr löblich, dass sich KARSTADT Leipzig für die José Carreras Leukämie-Stiftung einsetzt. Ich kaufe hier so gerne ein. Und jetzt kann ich hier beim Einkaufen sogar Gutes tun. Zum Beispiel mit dem Wechselgeld«, so Kunde Siegfried Neubauer.

Gabriele Schumm war Anfang 50, als sie die Diagnose Chronische Lymphatische Leukä mie in ein tiefes Loch fallen ließ. Die Zeit der Behandlung verarbeitet sie einfühlsam und schonungslos ehrlich in ihrem Buch (siehe Buchtips Seite 9) »Diagnose: Leukä mie – Ich will leben«. Dieser Titel ist Le bensmotto und Credo für Gabriele Schumm geworden, um sich wieder ins Leben zurück zu kämpfen. Gut drei Jahre nach ihrer Diagnose hielt sie eine erste Autorenlesung aus ihrem Erfahrungsbericht und stellte gleichzeitig ihren neuen Gedichtband vor, der ein poetisches Auge auf alle Facetten des Lebens wirft. »Momente des Glücks, tiefes Leid und unsagbare Schmerzen, aber auch auf Liebe und Trost, die uns stets begleiten sind das zentrale Thema des Buches,« so Gabriele Schumm.

Leukämie-Stiftung. Am 13. Dezember 2014 hat der Charity-Event bereits zum neunten Mal stattgefunden. Über 100 Teilnehmer tanzten und sprangen mit viel Spaß und Taktgefühl für den guten Zweck. Die Teil nahmegebühren und zusätzlichen Spenden vor Ort gingen zu 100 % an die José Car reras Leukämie-Stiftung. Auf diesem Wege wurden fast 30.000 Euro an Spenden generiert.

Lesung für den guten Zweck Gabriele Schumm während ihrer Lesung am 29. Januar 2015, München, 2015. Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, zu Besuch bei Manuela Schiller und Kerstin Rehde vom KassenServiceTeam Karstadt Leipzig, Leipzig 2013. Haupteingang Karstadt Leipzig.

Treue Kaufhauskunden

Bei ihrer Lesung im Januar diesen Jahres leistete Gabriele Schumm Öffentlichkeits arbeit und sammelte für die José Carreras Leukämie-Stiftung.

4 – Unser Ziel

Die 20. José Carreras Gala war mit üb er 3,1 Millionen Euro an Spenden ein herausragender Erfolg

»Ich bin glücklich, dass ich Teil dieser Gala sein durfte«

An der Seite von José Carreras hatte Nina Eichinger durch die Jubiläums-Gala geführt und dabei als Gäste und Künstler unter anderem Philipp Lahm, David Garrett, Chris de Burgh, Albert Hammond, Klaus Meine, Laith Al-Deen, Christina Stürmer, Annett Louisan, Söhne Mannheims, Katja Ebstein und Chima begrüßt. Als Panel-Kapitän berichtete SAT.1 Moderator Matthias Killing regelmäßig vom aktuellen Spendenstand. Mit am Spenden-Telefon saßen unter ande rem Elmar Wepper, Regine Sixt, Ingo Len ßen, Alexander Hold, Alexandra Rietz, Kai Böcking, Magdalena Brzeska, Alexandra Kamp, Felix Baumgartner, Vivien Konca, Nikeata Thompson, Norman Langen, Rhea Harder, Viktoria Brams und Tanja Szewc zenko und viele andere mehr. Und auch für diese prominenten Mit streiter war die 20. José Carreras Gala ein besonderes Ereignis. »Es war eine unglaub lich bewegende Gala. Es ist wahnsinnig schön, wie viele Menschen diese Gala unterstützen. Und auch mal live mitzube kommen, wo das Geld ankommt und wie den Patienten geholfen wird, war für mich eine sehr schöne Erfahrung«, zog Nina Eichinger persönlich Bilanz. Felix Baum gartner, der als erster Mensch im freien Fall den Überschall er- und überlebt hat, unter strich, dass »niemand vor dieser fürchterli chen Krankheit gefeit« ist. Baumgartner: »Ich finde es deshalb wichtig, sich ans Telefon zu setzen, um Geld für die For schung und weitere Projekte zu sammeln.« Wie wichtig die José Carreras Gala neben der Generierung von Spenden auch für die Information und Aufklärung über die schreckliche Krankheit ist, unterstrich Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vor stand der José Carreras Leukämie-Stiftung: »Mit der Gala haben wir Leukämie wieder ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Dank der großen Spendenbereitschaft können wir wichtige Forschungs- und Sozialprojekte unterstützen und dadurch hoffentlich vielen Patienten Lebenszeit und Lebensqualität schenken. Die José Carreras Gala ist eines der langfristig erfolgreichsten Charity-Ereig nisse im deutschsprachigen Fernsehen. Dieser Erfolg ist nur durch eine breite und nachhaltige Unterstützung möglich. Ich danke deshalb allen mitwirkenden Künstlern und Teilnehmern am Spenden-Panel, unse ren Spendern und Kooperationspartnern sowie der ausstrahlenden Sendergruppe ProSiebenSat.1 Media AG. Gemeinsam werden wir dem Ziel des Stiftungsinitiators näher kommen, Leukämie eines Tages immer und bei jedem heilbar zu machen.«

unserer vielen Spender sind wir damit weiterhin in der Lage, den Kampf gegen Leukämie fortzuführen. Mit weit über 100 Millionen Euro in zwanzig Gala-Jahren konnten wir bereits über 1000 Forschungsund Sozialprojekte finanzieren, um Leid zu lindern und Leben zu retten.«

Großes Finale der José Carreras Gala mit allen Gästen und Künstlern, Rust 2014. R oter Teppich, Blitzlichtgewitter, Jubiläum: Vorhang auf für die 20. José Carreras Gala, die kurz vor Weihnachten bei SAT.1 Gold live aus dem Europa-Park in Rust übertragen wurde. Schon Stunden vor dem Start der Sendung hatten Fotografen und Kamerateams dicht gedrängt am Roten Teppich auf die promi nenten Gäste Rückblende:gewartet.Am17. Juli 2014 feierte im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel, ihren runden Geburtstag. Statt Geschenke hatte die Regierungschefin um Spenden für die José Carreras Leukä mie-Stiftung gebeten. Zusätzlich konnten die Gäste ihre Solidarität mit Leukämie patienten per Unterschrift auf der weltgröß ten Genesungskarte, die die José Carreras Leukämie-Stiftung auf der Feier aufbauen durfte, ausdrücken. Für die 20. José Carreras Gala wurde diese eindrucksvolle Genesungs karte noch einmal erweitert. Mitten auf dem Roten Teppich hatten dann auch die promi nenten Gala-Gäste in Rust die Möglichkeit, allen Betroffenen ihre Anteilnahme per Autogramm auszusprechen. Den Unterschriften folgten dann Taten. Bis zum Ende dieses Abends wurden zuguns ten der José Carreras Leukämie-Stiftung 3.193.684 Millionen Euro gespendet, was den Gastgeber und Moderator José Carreras sichtlich berührte: »Ich bin sehr dankbar und überglücklich. Dank der Großzügigkeit

»Für mich war es ein sehr bewegend Abend und ich bin dankbar, dass ich Teil eines wunderbaren Projektes sein durfte, bei dem es um Leben und Tod geht.« Nikeata Thompson

»Es macht sehr viel Spaß, ge meinsam gute Projekte voranzu treiben. Und es gibt Herausfor derungen, die man nur im Team meistern kann. Die Kooperation zwischen der José Carreras Leukämie-Stiftung und meiner Stiftung ist sehr gut. Es war ein schöner und erfolgreicher Abend.« Philipp Lahm

José Carreras mit Philipp Lahm und Nina Eichinger, Rust 2014. Christina Stürmer, Rust 2014. Nikeata Thompson mit Dr. Gabriele Kröner, Rust 2014. Annett Louisan (li.) und Rhea Harder (re.), Rust 2014.

Unser Ziel – 5

Klaus Meine Klaus Meine und José Carreras, Rust 2014.

»Ich bewundere das Engagement von José Carreras. Diesen Gala-Abend habe ich meinem Freund und Manager Peter Amend gewidmet, der am 1. September an Leukämie gestorben ist.«

6 – Unser Ziel

Die Söhne Mannheims, Rust 2014. José Carreras mit Katja Ebstein und Nina Eichinger, Rust 2014. Albert Hammond, Rust 2014. »Ich bin glücklich, dass ich Teil dieser Gala sein durfte. Ich bewundere José Carreras für diesen nachhaltigen Erfolg. Und eines verspreche ich: Solange ich auf dem Planeten Erde bin und José Carreras mich anruft, komme ich sofort wieder.« Albert Hammond

»Ich kenne José Carreras schon seit Ewigkeiten, habe oft mit ihm zusammengearbeitet und hatte mich in den letzten Jahren als einen Teil dieser Stiftung gese hen. Im Laufe der Zeit habe ich viele Kinder kennengelernt, deren Schicksal mich bewegt hat. Es war dann eine Gefühl sentscheidung, mich als Bot schafter für die Stiftung zu en gagieren.«

»José Carreras ist ein Mann, den ich sehr schätze und bewundere. Ich freue mich, dass ich zum 7. Mal bei der José Carreras Gala dabei sein durfte. Und ich werde meinen guten Freund José Carreras auch in der Zukunft weiter unterstützen.«Chris de Burgh

David Garrett Chima, Rust 2014. José Carreras mit Dr. Michaela Döring und David Garrett, Rust 2014. Panel-Kapitän Matthias Killing und das hochkarätig besetzte Telefonpanel, Rust 2014. Chris de Burgh, Rust 2014.

Unser Ziel – 7

Chima: »Die Gala war bedrückend, berührend und sehr nah am echten Leben – und das tut mir als Menschen gut. Es fiel mir schwer, alle Beiträge zu Ende zu sehen, da mir bewusst wurde, dass man auch schreckliche Ereignisse im Leben akzeptieren muss. Wie wichtig die Stiftungsarbeit ist und was man gemeinsam zu leisten im Stande ist, darin wurde ich beim Telefonieren sehr bekräftigt.«

www.klaiber.de Besuchen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/KlaiberMarkisen Unsere Markisen in 3D konfigurieren unter www.klaiber.de/konfigurator oder auch als App zum Download verfügbar Schöne Schattenseiten … Verlängern Sie Ihren Feierabend und Ihre Gartensaison – mit unserer Terrado mit integrierter Beschattung und Ganzglasschiebeelementen KLAIBER Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH · Graf-Zeppelin-Straße 11-13 · D-76694 Forst · Tel: 07251 /97 33-0 · info@klaiber.de

der Behandlung einzusetzen. Auch dieses Mal spendete Evi ihrer Schwester Knochen mark. Inzwischen sind 21 Jahre vergangen, Simone ist gesund und glücklich. Ich wollte endlich etwas zurückgeben: Vor vier Jahren wurde schließlich die Idee meiner großen Benefizaktion geboren. In der Adventszeit bieten wir im Studio Spinning-Stunden für 6 Euro an, die an die José Carreras Leukä mie-Stiftung gespendet werden. In diesem Jahr konnten wir einen Rekord vermelden: 540 Teilnehmer spendeten an diesem Tag 10.000 Euro. Unser Gesamtergebnis nach vier Jahren kann sich also durchaus sehen lassen: 30.000 Euro für den Kampf gegen EinLeukämie!herzliches

Dankeschön Jürgen Schniepp, Inhaber von ACHTAL sport & physio. Er stellt Raum und, Spinningräder, Personal und seine persönliche Zeit in den Dienst der guten Sache.«

2 43 1

2. Die Besatzung des Patientenbootes 2014, mit Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, Biograd, 2014.

1. Das Patientenboot während des José Carreras Yacht Race 2014, Biograd 2014.

4. José Carreras

Unser Ziel – 9

José Carreras mit Roland Sterk, Jürgen Schniepp und Familien bei der José Carreras Gala 2014, Rust 2014.

Wieder

Roland Sterk, Indoor Cycling Trainer bei ACHTAL sport&physio Baienfurt, engagiert sich seit gut vier Jahren mit der Benefizak tion »Strampeln für den guten Zweck« für die José Carreras Leukämie-Stiftung. Er hat mit uns über seine Motivation gesprochen.

3. Blick vom Patientenboot, Biograd 2014. 4. Stiftungsbotschafterin Sabine Christiansen mit Dr. Gabriele Kröner bei der Siegerehrung des 2. BAVARIA José Carreras Yacht Race, Palma de Mallorca 2013. »Mit 15 Jahren erkrankte meine Tochter Simone an Akuter Myeloischer Leukä mie. Chemotherapie, ÜbertragungalsSimonesgänglich.stransplantationDochseelischfolgten,Ganzkörperbestrahlungundkörperlichundextrembelastend.eineKnochenmarkwarunumGottseidankkamältereSchwesterEviSpenderininFrage.Diewarerfolgreich und machte uns große Hoffnung auf voll ständige Heilung. Doch vier Jahre später kam der Rückfall. Uns wurde auch sehr schnell klargemacht, dass die Heilungschan cen dieses Mal gering bis nicht vorhanden waren. Prof. Hermann Heimpel, kürzlich verstorbener Vorsitzender des Wissenschaft lichen Beirats der José Carreras Leukä mie-Stiftung, entschied, alle Möglichkeiten »Ich engagiere mich für die José Carreras Leukämie-Stiftung, weil …« Yacht Race Leinen los im gegen Leukämie

Die Bewerbungen für die begehrten Plätze an Bord des von Pitter Yacht GmbH gesponserten Bootes laufen auf Hochtouren. Bis zu acht Leukämiepatienten dürfen sich bereits zum vierten Mal auf ein spannendes Abenteuer auf dem Wasser freuen. Engagierte Segler sowie Persönlichkeiten aus Sport und Wirtschaft stechen im Rahmen des 20. Business Cups mit der Crew aus Leukämiepatienten am Sonntag, den 17. Mai 2015 zum 4. José Carreras Yacht Race in See und segeln gemeinsam an der kroatischen Küste vor Adria im Kampf gegen die Leukämie um die Wette. Einem ehemali gen Leukämiepatienten aus Heidelberg ging mit seiner Teilnahme an der Charity-Regatta im Vorjahr ein Traum in Erfüllung: »Um mich herum war einfach nur Wasser. Das war einfach unglaublich. Es war eine wunderbare Erfahrung.«, schwärmte Florian Münster nach der Regatta. Damit spricht er für viele Betrof fene, für die solche Erlebnisse eine wichtige Auszeit von ihrer Erkrankung bedeutet. Darüber hinaus wird von allen Teilnehmern des Business Cup wieder fleißig Geld für den guten Zweck gespendet werden. Bislang konnten bei der Benefiz-Regattaserie rund 50.000 Euro Spendengelder ersegelt werden, die in die Forschung fließen und dank derer sich weitere Projekte zugunsten Leukämieer krankter umsetzen lassen.

Kampf

Deutschlandweite Studie

Vorstand *http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/514.php

Dr.IhreGabriele GeschäftsführenderKröner

beiErhebungflächendeckendevonSchimmelpilz-InfektionenLeukämiepatienten

Liebe Freunde und Förderer der José Carreras Leukämie-Stiftung, das Jahr 2015 ist für uns ein besonderes Jahr: 20 Jahre ist es her, dass der José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. ins Leben gerufen, kurz danach die zugehörige Stif tung. Von Anfang an verfolgten wir mit Leidenschaft unser gemeinsames Ziel: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei Imjedem.Gründungsjahr der Stiftung vor 20 Jahren kam die Diagnose Leukämie nahezu einem Todesurteil gleich. Gerade was die Überlebensraten von Kindern angeht, wird medizinischer Fortschritt und Innovation sichtbar: Damals starben rund 4 von 5 erkrankten Kindern, heute überleben 3- 4 von 5 Kindern. Leider sind die Ergebnisse bei Erwachsenen noch immer nicht so positiv: Höchstens 5 Betroffene können von 10 Erkrankten langfristig gerettet werden.*

Im Rahmen der durch die José Carreras Leukämie-Stiftung geförderten multizentri schen SEPIA Studie wurden diese Daten nun, deutschlandweit an 20 Leukämie-Zen tren, unter der Leitung von PD Dr. Maria Vehreschild und Prof. Oliver A. Cornely an der Universitätsklinik Köln erfasst. Insgesamt konnten so die Verläufe von über 3000 Patienten über einen Ge samtzeitraum von knapp 170.000 Tagen im Krankenhaus ausgewertet werden.

»Eine solch flächendeckende Erhebung zu Schim melpilzinfektionen bei Patienten mit akuter Leukämie hat es in Deutschland bisher nicht gegeben. Jetzt kennen wir die Heraus forderung Aspergillose genauer und werden die Behandlung unserer Patienten verbes sern,« so Prof. Oliver Cornely nach Ab schluss des Projekts. Die im Zuge dieser Erhebung ebenfalls erfassten detaillierten Daten zur Diagnostik, Klinik und Therapie dieser Patienten liefern wertvolle Informati onen für die weitere Verbesserung der Versorgung von Patienten mit akuten Leukämien und verwandten Blutkrankhei Dasten.

Von daher müssen wir unseren Weg konse quent weitergehen und neben Strukturund Sozialmaßnahmen auch Forschungs projekte fördern, die Grundlegendes in der Medizin verändern können. So finanzierte die José Carreras Leukämie-Stiftung bis Anfang dieses Jahres beispielsweise die erste flächendeckende Erhebung zu Schim melpilzinfektionen bei Leukämiepatienten über einen Gesamtzeitraum von 170.000 Krankenhaus-Tagen (siehe Beitrag auf dieser Seite). Die im Zuge dieser Evaluation erfassten detaillierten Daten zu Diagnostik, Klinik und Therapie dieser Patienten stellen wertvolle Informationen für die weitere Verbesserung der Versorgung von Patienten mit akuten Leukämien und anderen akuten lebensbedrohlichen Er krankungen dar. Projekte von so hoher klinischer Bedeu tung für Leukämiepatienten wie dieses wären ohne Sie, liebe Freunde und Förderer der José Carreras Leukämie-Stiftung, nicht möglich. Für Ihre treue Unterstützung möchte ich mich an dieser Stelle von Herzen bedanken. Über die Fortschritte unserer Arbeit werden wir Sie wie stets gerne auf dem Laufenden halten. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und Ihnen persönlich wie auch Ihren Angehörigen Wohlergehen!

Trotz der hohen Relevanz dieser Erkran kung für Leukämiepatienten und zuneh mender Berichte über Resistenzen, wurde die konkrete Verbreitung dieser Infektion sowie der Anteil an Infektionen durch resistente Schimmelpilze bisher nicht syste matisch dokumentiert.

10 – Unser Ziel Prof. Oliver A. Corneley

PD Dr. Maria Vehreschild

Projekt wird von der José Carreras Leukämie-Stiftung mit 140.954 Euro gefördert.

Die Abwehrkräfte von Patienten mit hämatoonkologischen Bluterkrankungen sind durch die Behandlung mit intensiven Chemotherapien oder nach einer Knochen markstransplantation extrem geschwächt. Häufig erkranken die Betroffenen an einer Schimmelpilzinfektion der Lunge (Aspergil lose), die oft sehr schwer zu beherrschen ist und bei bis zu 30 Prozent der Patienten zum Tod führt. Bislang wird die invasive Asper gillose hauptsächlich mit Azol-Antimyko tika therapiert. Seit 2008 berichtet ein niederländisches Forscherteam jedoch über die Identifizierung von Azol-resistenten Aspergillus-Stämmen, die auch als Erreger im Menschen gefunden wurden.

Kolumne

Die erste

Unser Ziel – 11

José Carreras Elternhaus in Tübingen, Tübingen 2014.

Die allogene Blutstammzelltransplantation trägt wesentlich dazu bei, dass heute in Deutschland für Kinder mit einer Akuten Myeloischen Leukämie (AML) Heilungsra ten von knapp 70 % erreicht werden. Die antileukämischen Effekte der Blutstamm zelltransplantation sind unspezifisch gegen das Gewebe des Empfängers gerichtet, so dass dieser Gewinn häufig durch schwere Unverträglichkeitsreaktionen (GvHd) zunichte gemacht wird. Prof. Martin Sauer von der Medizinischen Hochschule Hanno ver versucht am humanisierten Mausmo dell aus Nabelschnurrestblut ein Zellpro dukt zu generieren, das unabhängig von der Übereinstimmung der genetischen Unter schiede, bzw. Merkmale zwischen Spender und Empfänger – sprich ohne die Gefahr einer Unverträglichkeitsreaktionen – trans plantiert werden kann. T-Vorläuferzellen sollen mit einem Antigenrezeptor ausge stattet werden, der Leukämiezellen des Empfängers erkennen und vernichten kann. Das Projekt wird von der José Car reras Leukämie-Stiftung mit 156.000 Euro finanziert.

Bislang Therapieansatz bei Chronischer Lymphatischer Leukämie

infauste Prognose

Elternhaus am Universitätsklinikum Tübingen, bieten während der oft mona telangen Therapien und Isolation den Familien ein Zuhause auf Zeit und zugleich fachspezifische Unterstützung.

Mit seinen 12 Zimmern verfügt das Elternhaus über Platz für 36 Angehörige. Mehrere Küchen und ein geräumiges, gemütlich eingerichtetes Wohn- und Esszimmer geben betroffenen Eltern die Möglichkeit zum Entspannen und zum Gedankenaustausch mit anderen Fami lien. Das Elternhaus wird sehr gut ange nommen und als große Unterstützung für die kleinen Patienten und deren Familien empfunden. Die José Carreras Leukämie-Stiftung finanzierte das Elternhaus mit 500.000 Euro mit.

Prof. Martin Sauer, Hannover 2014 Kinder, die an Leukämie oder anderen Krebsarten erkranken, sind wie ihre Eltern und Geschwister nach der Diag nose hohen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. In dieser schwe ren Zeit ist die Nähe von Eltern und Geschwistern zum kleinen Patienten besonders wichtig. Elternhäuser, wie das vor vier Jahren errichtete José Carreras

Trotz einiger Fortschritte in Wissenschaft und Forschung ist die Chronische Lympha tische Leukämie (CLL) noch nicht heilbar. Innovative zell- und immuntherapeutische Ansätze können den Therapieerfolg mögli cherweise signifikant verbessern. Das Forschungsprojekt von Prof. Elke Pogge von Strandmann an der Universitätsklinik Köln hat zum Ziel, das Immunsystem von betrof fenen Patienten so zu aktivieren, dass eine Immunantwort gegen die Leukämiezellen ausgebildet wird. Dies soll mit Hilfe von Proteinen geschehen, die CLL-Zellen binden und zusätzlich über zwei Rezepto ren eine synergetische Aktivierung der natürlichen Killerzellen auslösen. Diese Killerzellen sind Lymphozyten der angebo renen Immunabwehr, die bei einer hämato logischen Erkrankung allerdings häufig in ihrer Funktionalität eingeschränkt sind. So hofft man in der Lage zu sein, eine effektive und zugleich wenig belastende Immunthe rapie entwickeln zu können. Das Projekt wird von der José Carreras LeukämieStiftung mit 246.300 Euro gefördert. Natürliche Killerzellen als Aufpasser: eine solche Killerzelle (gelb) greift eine Krebszelle (rosa) an.

Unterstützung über medizinische Hilfe hinaus José Carreras Elternhaus in Tübingen Nabelschnurblut Verbessertes Therapie verfahren bei Akuter Myeloischer Leukämie

Baumpflanzung Prof. Dr. Thomas Strothotte, Prof. Dr. Reinhard Andreesen, José Carreras, Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch bei der Eröffnung des »José Carreras Centrum für Somatische Zelltherapie Herstellung zellulärer Therapieprodukte zur klinischen Anwendung gemäß AMG unter Berücksichtigung der GMP Vorschriften«, 24.09.2009

Eines der ersten Projekte 1998: Aufbau eines Schwerpunktes für HumboldtJugendlichenStammzelltransplantationhämatopoetischebeiKindernundamVirchowKlinikumderUniversitätzuBerlin.

Eine Auswahl

Berlin Hamburg Leipzig

MarburgMünchenRegensburgJena

José Carreras ist Namenspatron der modernisierten Leukämiestation am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Eröffnung 01.11.2011 Carreras Leukämie Centrum Marburg 2009, José Carreras im Gespräch mit Medizinern José Carreras besucht Karin und ihre Familie in der José Carreras Transplantationseinheit im Universitätsklinikum Großhadern, München, 07.11.2013

12 – Unser Ziel

Projekte der

Christoph Matschie, Wissenschaftsminister des Freistaates Thüringen, Prof. Bernd Gruhn, Oberarzt der Hämatologie, Onkologie am Universitätsklinikum Jena, Dr. Jens Maschmann, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Jena und Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie Stiftung beim Richtfest der neuen Station für Stammzelltransplantationen am Universitätsklinikum Jena, 11.11.2014 Stiftung in 20 Jahren

Eröffnung José Carreras Leukämie Forschungslabor am Universitäts klinikum in Leipzig, Prof. Dr. Dietger Niederwieser, Axel Bulthaupt, Prinz Alexander von Sachsen, José Carreras, 14.12.2011

Sein großes

Immer

Unser Ziel – 13

Gründung:

Finanzierung: Als gemeinnützige Organisation die aus aus

finanziert

José Carreras Leukämie-Stiftung ihre Arbeit ausschließlich

Star-Tenor

Seit knapp 20 Jahren engagiert sich und Stiftungsinitia tor José Carreras nach Überwindung seiner eigenen Erkrankung für Leukämiepatienten. Ziel heilbar werden. und bei jedem.« 1995 (e.V.), 1997 (Stiftung) Sitz: München Zweck: Förderung von Projekten zur Verbesserung der Behand von Leukämiepatienten, die den Betroffenen wertvolle Lebenszeit und Lebensqualität schenken.

unermüdlich

lungsmöglichkeiten

Spen den, Nachlässen sowie Einnahmen

lautet: »Leukämie muss

Benefiz-Aktionen. Projekte: 1023 (Stand November 2014) Vorstand: José Carreras (Vorsitzender) Dr. Gabriele Kröner (Geschäftsführender Vorstand) www.carreras-stiftung.de Gesamtzahl der geförderten Projekte seit 1996 aufgegliedert nach Förderbereichen Forschungsprojekte (482) Soziale Projekte (260) Kleinprojekte (115) Stipendien Strukturprojekte(104) (59) Awards (3) Gesamt: 1023 (Stand: Nov. 2014) José Carreras Leukämie-Stiftung In Zahlen und Fakten 1100100090080070060050040030020010001996 2002 20121998 20082004 20142000 20102006 Anzahl der Projekte zwischen 1996 und 2014

Der Standort München 12,8 Mio. Euro für Forschung, Infrastruktur und Soziales

14 – Unser Ziel

1. José Carreras mit Rebekka A., ihrem Bruder Mathijs und ihrer Mutter Caroline bei einem Besuch in der Universitäts-Kinderklinik München-Schwa bing, München 2014.

Als erstes großes Einzelprojekt unterstützte die José Carreras Leukämie-Stiftung vor knapp 20 Jahren – kurz nach ihrer Grün dung – den Neubau der Knochenmark transplantationseinheit am Münchner Universitätsklinikum Großhadern mit umgerechnet über 3 Mio. Euro. Mit dem Geld wurde damals ein Neubau mit 12 weiteren Behandlungsplätzen mitermög licht, der Wartelisten abbaute. Seit Eröff nung der José Carreras Transplantations einheit wurden knapp 900 Patienten mit hämatologischen Erkrankungen transplan tiert. »Die Hilfe der José Carreras Leukä mie-Stiftung war damals entscheidend für die Situation unserer Station. Dank der 12 neuen Betten musste niemand mehr auf der Warteliste um sein Leben bangen!«, erinnert sich Prof. Hans-Jochem Kolb, damals Leitender Oberarzt der Knochen

2. Stiftungsbotschafterin Annett Louisan bei Patient Roland M. im Klinikum Großhadern, München 2008. marktransplantationsstation am Klinikum Großhadern und seit Gründung der José Carreras Leukämie-Stiftung bis heute Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats. Diese Fördermaßnahme bildete den Grundstein für eine vertrauensvolle Part nerschaft der José Carreras Leukämie-Stif tung mit den Münchner Universitätsklini ken. So wurden seit 1996 89 Projekte am Standort München mit insgesamt knapp 13 Mio. Euro finanziert. Neben der Förderung von zahlreichen Forschungsprojekten war die José Carreras Leukämie-Stiftung zudem an der Ausstattung der Tagesklinik für krebskranke Kinder an der Universi täts-Kinderklinik München-Schwabing beteiligt. Die Tagesklinik ermöglicht es den erkrankten Kindern, in den Therapiepau sen nach Hause in ihr gewohntes Umfeld zurückzukehren und die weitere Behand

Unser Ziel – 15 Gesamtfördersumme München rund 12,8 Mio. € Anteil Technische Universität München rund 2,8 Mio. € Anteil Ludwigs Maximilians Universität München rund 7,6 Mio. € Anteil Helmholtz Zentrum München rund 1,5 Mio. € Sonstige Projekte rund 0,9 Mio. € Stipendien inkl. José Carreras Promotionsstipendien16 Strukturprojekte 3 Forschungsprojekte 33 Kleinprojekte 13 Soziale Projekte 24 Gesamtzahl der Projekte 89 Die höchste Einzelförderung in München José Carreras Knochenmarktransplantationseinheit (Eröffnung am 03.07.1997; Bestand bis heute) 3.067.751 € Projektförderung in München vom 01.03.1997 bis heute lung halbambulant durchzuführen; da durch müssen die Kinder oft nur für wenige Stunden oder tageweise in die Klinik kommen. In fast häuslicher Atmosphäre können die Kinder mit ihrer Familie unter sucht werden und Wartezeiten überbrü cken. Vor gut 10 Jahren konnte in München schließlich auch ein weiteres Projekt verwirklicht werden. Seit Mai 2004 steht Angehörigen von Leukämiepatienten in München die Carreras-Wohnung in unmit telbarer Nähe zum Klinikum Großhadern zur Verfügung, die von der José Carreras Leukämie-Stiftung zu diesem Zweck erwor benInwurde.denvergangenen Jahren besuchte José Carreras stets in regelmäßigen Abstän den die von der José Carreras Leukä mie-Stiftung geförderten Einrichtungen und Forschergruppen; zuletzt war er im November 2014 zu Gast im UniversitätsKinderklinik München-Schwabing und sprach der 17-jährigen Rebecca Mut zu, die genau 100 Tage zuvor (ein für die Prognose besonders wichtiger Tag) mit Stammzellen ihres Bruders eine Knochenmarktransplan tation erhalten hatte. Doch nicht nur José Carreras liegen die Patienten am Herzen.

Auch Stiftungsbotschafterin Annett Louisan beispielsweise reiste 2008 nach München,21 um sich für die gute Sache zu engagieren und besuchte, mit jeder Menge signierter CDs im Gepäck Patienten in der José Carreras Transplantationseinheit.

16 – Unser Ziel

Landsmann: »José Carreras gibt der Stif tung nicht nur seinen Namen, sondern setzt sich in den finanzierten Projekten persönlich für den Kampf gegen die heimtückische Krankheit ein. Mit seinem Beispiel hat er viele andere angesteckt. Um etwas Besonderes zu erreichen, braucht es immer drei Voraussetzungen: Vision, Leidenschaft und ein Team.« José Carreras bedankte sich für die Auszeichnung und wies in seiner Rede auf die Bedeutung des Stiftungswesens hin. »Ich möchte mit meiner Arbeit ein Zeichen setzen. Wir können zusammen viel bewe gen. Ich werde weiterhin alles tun, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.« 1

2. Hubert Thaler, Vorstand der Werner Reichen berger Stiftung, José Carreras, Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung.

3. Unter den prominenten Gästen war auch Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz. Fotos aufgenommen München, 2014.

José Carreras wurde am 14. November 2014 im Bayerischen Landtag mit dem Bayeri schen Stifterpreis 2014 für seinen unermüd lichen Einsatz im Kampf gegen die Leukä mie und seinem Engagement in der Deutschen José Carreras Leukämie-Stif tung ausgezeichnet. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wurde von Hubert Thaler, Vorstandsvorsitzender der Werner Reichen berger Stiftung an José Carreras in Würdi gung dessen diola,StifterandereinwollenEngagementssozial-gesellschaftlichenpersönlichüberreicht.»WirdasvorbildlicheWirkenderStifterdieÖffentlichkeitbringenunddamitMenschenermutigen,selberalsoderFörderertätigzuwerden.«FCBayernTrainerJosep»Pep«GuarhieltdiefesselndeLaudatioanseinen

32

1. José Carreras und Pep Guardiola.

Vision, Leidenschaft und ein Team Auszeichnung mit dem Bayerischen Stifterpreis 2014

Der Erlös geht ohne Abzug an die José Carreras Leukämie- Stiftung. Die Spendensumme liegt bereits bei über 10.000 Euro. Wir sagen Danke!

auf Rose im Wind Eine

gegen die Leukämie

Spenden eingesammelt werden, die zu 100% Prozent in die José Carreras Projekte fließen. Für diese langjährige Unterstüt zung bedankte sich José Carreras persön lich und nahm den Scheck von Hauptdar stellerin Sabrina Weckerlin im Rahmen der 20. José Carreras Jubiläumsgala live am 18. Dezember 2014 entgegen.Seit fünf Jahren veranstalte die Musikschule Mukado in Pleibach alljährlich ein Benefizkonzert zu Gunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Insgesamt konnte die Leiterin der Musik schule, Kathrin Göllner, bereits über 30.000 Euro überweisen. Vielen Dank für Ihr Engagement!

Der Vater widmet »Rose im Wind« seiner Tochter und all denen, die den gleichen Weg nehmen mussten. Das Album umfasst 14 Titel mit melancholischen Trompetenballaden.

Auszug Spendenticker

Im Februar 2015 spendete das mittelständische Bootsbau-Unter nehmen Sunseeker Germany 5000 Euro an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Im Rahmen der internationalen Messe BOOT überreichte Marketing Vorstand Torsten Sieckmann feierlich den Scheck an Olrik Laufer, langjähriger Unterstützer der José Car reras Leukämie-Stiftung und selbst ehemaliger Leukämiepatient. Im August 2014 fand auf Initiative von Olrik Laufer das Benefiz-Handspiel zwischen dem FC Barcelona und dem GWD Minden zu Gunsten der José Carreras LeukämieStiftung statt, wir berichteten. Spenden statt schenken +++ Rolf Creutz, 80. Geburtstag – 5100 Euro +++ Robert Stolz, 60. Geburtstag – 540 Euro +++ Ulf Bresse, 50. Geburtstag – 1000 Euro +++ Birgit und Mike Apitzsch, 50. Geburtstag und Silberhochzeit – 2000 Euro +++ Karolin Neukam, runder Geburtstag 335 Euro

Auf der Musik-CD sind melancholische Balladen zu hören, die wohl am ehesten die Gefühlslage von Menschen wiedergeben, die mit Leukämie konfrontiert sind. So erging es auch Dieter Bienek, der seine damals 36-jährige Tochter »Nicki« an Blutkrebs (MDS) verlor. Die Diagnose erhielt Nicki zu Beginn ihrer Schwangerschaft, nach vier Jahren verlor sie schließlich den Kampf gegen die Leukämie. Die lange Leidenszeit und die Umstände ihres Todes haben Dieter Bienek veranlasst, in 2014 eine Benefiz-CD zum Kampf gegen die Leukämie herauszubringen.

+++ 1 2 Prominente

im

Seit der Uraufführung am 3. Juni 2011 in Fulda ist das Musical »DIE PÄPSTIN« jeden Abend ausverkauft und begeistert das Publikum mit phantasievollen Szenen, prächtigen Bühnenkostümen und einer beeindruckenden Inszenierung. Die Auffüh rung erzählt die mittelalterliche Geschichte vom Schicksal einer jungen Frau, die sich dazu entschließt als Mönch verkleidet in das Kloster Fulda einzutreten. Dort beginnt das jahrelange Versteckspiel bis sie schließlich zur Päpstin aufsteigt und ihr Geheimnis zwischen Intrigen, Liebesglück und Ver zweiflung kaum mehr zu wahren ist. Den Erfolg und die Publikumspräsenz macht sich der Musicalsommer unter der Leitung von Peter Scholz zunutze: Die Akteure vor und hinter der Bühne setzen sich für Leukämiepatienten ein und rufen ihre Zuschauer bei jeder Vorstellung zu Spenden auf. Die Reaktionen sind bühnen reif: Bislang konnten 160.500 Euro an 1. Hauptdarstellerin Sabrina Weckerlin und ihre Mutter mit José Carreras bei der 20. José Carreras Gala, Rust 2014. 2. Sabrina Weckerlin als die Päpstin im Musical Fulda, 2014. Birgit und Mike Apitzsch mit ihren Gästen, Hattorf 2014. Torsten Sieckmann und Olrik Laufer, Düsseldorf, 2015.

Unterstüzung Musical ruft zur Spende Benefiz-CD Kampf

Engagements:

Unser Ziel – 17

Ein

„ERFOLG ENTSTEHT, WENN KOMPETENZ UND VERTRAUEN SICH TREFFEN.“

Ihr Vermögensverwalterpersönlicher

Ihr Ansprechpartner ist TOP Vermögen Vorstand Hubert Thaler (im Bild unten links) Tel. 08151. 36 89 60 TOP Vermögen AG in Starnberg – München – Traunstein www.topvermoegen.de Impressionen zur Verleihung des Bayerischen Stifterpreises. Mitinitiator ist die Werner Reichenberger Stiftung zur Würdigung für verdiente Stifterpersönlichkeiten.

Als renommierter unabhängiger Vermögensverwalter vom Ufer des Starnberger Sees sind wir für anspruchsvolle Privatpersonen und namhafte Stiftungen langjährig erfolgreich tätig. Darüber hinaus begleitet die TOP Vermögen AG Stiftungsgründer bei der Konzeption und Gründung. Unter Ihnen befindet sich mit der Werner Reichenberger Stiftung eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Bayern, die Hubert und Michael Thaler zugleich als ehrenamtliche Vorstände verantworten. In herausfordernden Zeiten mit Null- und Strafzinsen zeigen wir Ihnen als Privatperson oder Stiftung gerne in einem persönlichen Gespräch Lösungswege zum Erhalt Ihrer finanziellen Freiheit.

Unser Ziel – 19 Anzeige EPR

José Carreras Leukämie-Stiftung: Herr Schlereth, nicht jeder Studierende hat eine so intensive Erfahrung mit dem Thema Leukämie gemacht, dennoch bekommt AIAS breite Unterstützung, was die sehr erfolgreichen Leukämie-Veranstaltungen an den Münchner Universitäten LMU und TU belegen. Was ist der Grund für dieses Engagement? Maximilian Schlereth: »Uns eint der Wunsch, während des Studiums nicht nur Fachwissen anzuhäufen und einen mög lichst guten Abschluss zu machen, son dern auch etwas Sinnvolles im Dienste der Gesellschaft zu tun. Es geht uns um das Aktiv-Werden, oder wie einer unserer Unterstützer einmal gesagt hat: ›Ich glaube daran, dass wir die Welt verbessern können – man muss nur anfangen – am meisten bei sich selbst!‹ Die José Carreras Leukämie-Stiftung steht für ein nachhalti ges Engagement im Kampf gegen Leukä mie und diese vorbildhafte Arbeit über jetzt zwei Jahrzehnte möchten wir gerne aus vollem Herzen unterstützen.«

Leukämie-Aktionstag zum 20-jährigen Bestehen der José Carreras Leukämie-Stiftung

20 Jahre Deutsche José Carreras Leukä mie-Stiftung: Die in München ins Leben gerufene Studenteninitiative AIAS (www. aias-helden.de) nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um kurz vor den Sommerfe rien an 20 Universitäten anlässlich eines José Carreras Tages über Leukämie aufzu klären und Spenden zu sammeln. Im Interview mit »Unser Ziel« sprechen die beiden Mit-Organisatoren Katharina Zech und Maximilian Schlereth über das Jubilä umsprojekt und über ihre Beweggründe, sich zu engagieren.

José Carreras Leukämie-Stiftung: Was passierte dann? Katharina Zech: »Die Patientin hat die Knochenmarkspende Gott sei Dank gut angenommen. Nach einem halben Jahr ging es ihr bereits deutlich besser. Und zwei Jahre später haben wir uns kennen gelernt.«

20 Jahre José Carreras Leukämie-Stiftung

José Carreras Leukämie-Stiftung: Frau Zech, welche Beziehung haben Sie zum Thema Leukämie? Katharina Zech: »Als ich 12 Jahre alt war, ist mein Großvater an Leukämie verstor ben. Das hat mich sensibilisiert. Mit 18 Jahren habe ich mich dann typisieren lassen und ein Jahr später kam der Anruf, ob ich für eine Knochenmarkspende zur Verfügung stehe. Was ich natürlich bejaht habe.«

Leukämie-Aktionstag zum 20-jährigen Bestehen der José Carreras Leukämie-Stiftung

José Carreras Leukämie-Stiftung: Was war das für ein Gefühl? Katharina Zech: »Unbeschreiblich. Das war wunderschön. Es war eines der inten sivsten Momente in meinem Leben. Die Patientin ist heute 30 Jahre alt, also noch jung und war zur Zeit der Spende bereits Mutter von zwei Kindern. Das erste, was sie zu mir gesagt hat, war: Danke, dass du mir das Leben gerettet hast. Für mich war das Freude pur.«

20 – Unser Ziel

Katharina Zech und Maximilian Schlereth von AIAS e. V

Ein Tag im Juli wird an 20 Universitäten zum José Carreras Tag, an dem die José Carreras Leukämie-Stiftung gemeinsam mit der Studen teninitiative deutschlandweit über Leukämie aufklären und Spenden für Projekte der Stiftung sammeln werden. Der Aktionstag findet in jeder Stadt seinen eigenen Höhepunkt. Mehr wird noch nicht verraten. Weitere Infos unter www.carreras-stiftung.de

José Carreras Leukämie-Stiftung: Wie wird der José Carreras Tag ablaufen? Maximilian Schlereth: »Wir sind gerade dabei, die Details zu klären, aber die Eckpfeiler stehen. Wir wollen einen Tag vor den Sommerferien zusammen mit einigen tausend anderen Studenten deutschlandweit zum José Carreras Tag machen und anlässlich des 20jährigen Jubiläums an zwanzig Universitäten gleichzeitig über Leukämie aufklären und Spenden sammeln. Wir wollen damit ein eindrucksvolles Zeichen studentischen Engagements setzen. Die ersten studenti schen Teams vor Ort stehen bereits. Jeder, der uns dabei unterstützen möchte, ist herzlich willkommen.«

Schlüsselanhänger für die Solidarität

Für 3,00 Euro inkl. Versand sind die Schlüsselanhänger per email: info@carreras-stiftung.de zu bestellen. Der Erlös fließt direkt in die Stiftungsprojekte.

Tassen schenken – Hoffnung spenden Mit den türkisfarbenen José Carreras Stiftungstassen machen Sie nicht nur sich und anderen eine Freude, sie unterstüt zen auch mit dem Reinerlös die José Carreras Leukämie-Stiftung im Kampf gegen die Leukämie und schenken Er krankten neue Hoffnung auf bessere Heilungschancen.

Buchtipps Ursula Meisinger richtet ihr Buch an die kleinsten Leukämie patienten und stellt einfühlsam die verschiedenen Situationen eines Klinikaufenthalts vor. In einer liebevoll verpackten Ge schichte mit bunten Illustrationen nimmt sie Kindern ein wenig die Angst vor all den Geräten und Therapien. Eddie Filtzefuß im Krankenhaus Ursula Meisinger, Milly Orthen und papan 14,90€ (D), ISBN 978-3-86371-071-2 Zuckschwerdt Verlag Christina Rasmussen ist Mutter von zwei Kindern und verliert ihren Ehemann an Krebs. Um diesen schmerzlichen Verlust zu verarbeiten, entscheidet sie sich, nicht in ihrer Trauer zu erstarren, sondern zu handeln. Als Therapeutin und Trauma-Coach schreibt sie ein Buch, das Mut macht und hilft, einen Neustart ins Leben nach einem schmerzlichen Verlust zu beginnen.

Lebe – lache – liebe Christina Rasmussen 16,99€ (D), ISBN 978-3-426-65743-0 Knaur Verlag Die Diagnose »Leukämie« ist ein Schock. Gabriele Schumm hat einen Weg gefunden mit der Diagnose umzugehen und schreibt ihre Erfahrungen in einem Buch nieder, die all denen Hoffnung macht, die einen ähnlichen Weg vor sich haben.

»Leukämie mus heilbar werden. Immer und bei jedem.«

Verlaghaus Schlosser Von der Autorin ebenfalls erschienen: Gedichtsband: Das Leben leben Lyrik von Gabriele Schumm 9,95€, ISBN 9-783944-028736 DeBehr Verlag

Die weiße Aufschrift auf blauem Filz »Ich für Dich« mit dem Stiftungslogo sind echte Hingucker und setzen ein Zeichen für die Mitmenschlichkeit.

Für 14,95 Euro inkl. Versand sind die Tassen per email: info@carreras-stiftung.de zu bestellen. Sammlerstück für den guten Zweck Ein einzigartiges Truck-Modell ist Dank des großen Engagements von der Firma Conrad GmbH für den guten Zweck: Bei Kauf eines Charity-Trucks mit der Aufschrift »Gib Hoffnung einen Na men« zählen Sie zu den Besitzern der begehrten Sammlerstücke aus Zinkdruck guss, im Maßstab 1:50. Preis pro Stück: 121,50 Euro (inkl. Versand) 10,00 Euro pro gehen verkauftem Truck an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Bestellung unter www.conrad-modelle.de

Diagnose Leukämie – Ich will leben Gabriele Schumm 11,90€, ISBN 978-3-86937-607-3

Die Vorsorgevollmacht muss schriftlich verfasst werden und sollte die vollständigen Personalien des Bevollmächtigten enthalten.

Informations-FlyerNachlassbroschüre Vor- und

Nähere Informationen finden Sie u.a. auf der Seite des Bundesministeriums der Justiz und Verbraucherschutz www.bmjv.de Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihren Fragen rund um das Thema Erben und Vererben per Brief an Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, Elisabeth straße 23, 80796 München oder per E-Mail an nachlass@carreras-stiftung.de wenden.

Gerne möchte man seine Angelegenheiten geregelt haben und in bester Ordnung wissen. Hierfür kann es sinnvoll sein, eine letztwillige Verfügung zu verfassen. Dies ist beispielsweise immer dann angezeigt, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Erbfolge nicht den eigenen Wünschen entspricht oder man zusätzlich Zuwendungen an nahestehenden Personen oder gemeinnüt zige Organisationen machen möchten.

Vorsorgevollmacht

Letztwillige Verfügung Eine letztwillige Verfügung kann entweder als Testament oder Erbvertrag verfasst werden. Testament Sie können ein Testament handschriftlich oder beim Notar errichten. Wichtig ist, dass das handschriftliche Testament von Ihnen eigenhändig geschrieben und unterschrie ben wird und eine Orts- und Datumsangabe enthält. Erbvertrag Ein Erbvertrag ist zwingend vor einem Notar zu errichten und empfiehlt sich immer dann, wenn Sie mit anderen Perso nen (z.B. dem Ehepartner, Kindern oder Geschwistern) Ihren Nachlass regeln möchten und die Hinterbliebenen an Ihren Wunsch gebunden sein sollen. Abwicklung Ihres Nachlasses Oftmals werden wir gefragt, ob die Deut sche José Carreras Leukämie-Stiftung sich auch nach dem Ableben um die Belange des Verstorbenen kümmert. Selbstverständ lich wickeln wir als Ihr Erbe den gesamten Nachlass ab: So lösen wir beispielsweise Ihren Haushalt auf, kümmern uns um die Grabpflege, verwalten Ihre Immobilie, wickeln Ihr Konto ab und kündigen Ihre noch bestehenden Verträge. Möglicherweise möchten Sie sich auch absichern, wenn Sie durch vorübergehende oder dauerhafte Geschäftsunfähigkeit nicht in der Lage sind, Ihre Belange zu erledigen. Im folgenden informieren wir Sie über die rechtlichen Möglichkeiten: Patientenverfügung, PatientenverfügungBetreuungsverfügungVorsorgevollmacht,

Mit einer Vorsorgevollmacht ermöglichen Sie, dass im Fall Ihrer Geschäftsunfähigkeit die von Ihnen bevollmächtigte Person Ihre finanziellen und persönlichen Angelegen heiten regeln kann. So zum Beispiel in Vermögensangelegenheiten, Gesundheits sorge, Pflegebedürftigkeit, Aufenthalts- und Wohnungsangelegenheiten und Behörden.

Mit einer Betreuungsverfügung können Sie bereits jetzt festlegen, wen das Gericht als Betreuer ernennen soll, wenn Sie betreuungs bedürftig werden. Sie können auch Wünsche für die Art der Betreuung äußern und bei spielsweise festlegen, ob Sie im Pflegefall zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung ver sorgt werden möchten.

Mit einer Patientenverfügung können Sie bereits jetzt eigenverantwortlich die Ent scheidung über bestimmte medizinische Maßnahmen treffen. Sie können dafür sorgen, dass Ihr Behandlungswunsch auch dann erfüllt wird, wenn Sie diesen nicht mehr persönlich äußern können. Eine Patientenverfügung muss schriftlich ver fasst, datiert und eigenhändig unterschrie ben werden. Sie können Ihre Verfügung jederzeit widerrufen.

Sie möchten weitere Informationen zur José Carreras Leukämie-Stiftung und zum Thema Nachlass? Bestellen Sie hier unser Informationsmaterial. Informationen über die José Carreras Leukämie-Stiftung Nachname Ort

Betreuungsverfügung

Straße / PLZ /

E-Mail Nachlass Richtig Vorsorgen – Willen sichern

Empfänger: José Carreras 80796ElisabethstraßeLeukämie-Stiftung23München

Von einfachen Bürotätigkeiten über die Unterstützung bei der Spenderbetreuung bis hin zur Mitarbeit, in der Öffentlichkeits arbeit, helfe ich wo ich kann. Und es ist immer viel zu tun.

Unser Ziel – 23

Begeisterte Teilnehmer am Philipp Lahm Sommer camp für junge Leukämie-Patienten 2014. Das beliebte Gemeinschaftsprojekt der Philipp Lahm-Stiftung und der José Car reras Leukämie-Stiftung wird auch 2015 fortgesetzt: Vom 09. bis 16. August können junge Leukämiepatienten/innen im 5. Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten in München wieder eine Woche lang die Anstrengungen und Sorgen ihrer Krankheit hinter sich lassen und neben gemeinsamem Spiel und Aben teuer Kompetenzen in den meinenfengungteilnehmendenmir,terungabschalteneinerJungendenveranstaltencampimJoséschön,undPersönlichkeitsentwicklung,BereichenErnährungBewegungerwerben.»EsistsehrdasswirdankderFörderungderCarrerasLeukämie-StiftungnunschonfünftenJahreinzusätzlichesSommerspeziellfürLeukämiepatientenkönnen.DieErfahrungenausletztenJahrenhabengezeigt,dassdieundMädchenindieserWochenachoftsehrschwierigenZeittatsächlichkönnenundmitgroßerBegeisamCampteilnehmen.IchwünschedasswirauchindiesemJahrdenKindernbeiderBewältiihrerErkrankungeinStückweiterhelkönnenundfreuemichschonjetztaufBesuch«,soPhilippLahm.

Aus der Stiftung Wer wir sind In unserer neuen Rubrik stellen wir Menschen vor, die hinter der José Carreras Leukämie-Stiftung stehen: Franziska Raufer (FR), 20 Jahre jung und seit Oktober 2014 studentische Aushilfskraft bei der Deutschen José Carreras Leukämie- Stiftung.

Sommercamp Erfolgreiche

Du bist Leukämiepatient/in und zwi schen 9 und 12 Jahre alt? Dann bewirb dich jetzt unter: www.carreras-stiftung. de, bungsschlusstungdurchTeilnahmeFreundkinderJeweilsoderwww.philipp-lahm-sommercamp.dewww.philipp-lahm-stiftung.deeinBegleitkind–Geschwisterund/oderbesteFreundin/bester–sindimCampwillkommen.DieistdankderFinanzierungdieJoséCarrerasLeukämie-StiffüralleKinderkostenfrei.Beweristder30.Juni2015.

Philipp Lahm Kooperation

José Carreras Leukämie-Stiftung: Wie sind Sie zu Ihrer Stelle bei José Carreras Leukämie-Stiftung gekommen? Franziska Raufer: Als Student muss man sich irgendwie über Wasser halten, weshalb ich im Internet nach Jobs suchte. Viele meiner Kommilitonen gehen kellnern oder arbeiten beim Bäcker. Aber ich wollte eine Arbeit, die von mir persönliches Engage ment abverlangt und mich fordert und trotzdem in meinen engen Zeitplan passt. Als ich dann auf die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung gestoßen bin, habe ich mich sofort beworben, weil das einfach perfekt zu mir passte.

In einem Interview gibt sie uns einen Einblick über ihre Tätigkeit bei der José Carreras Leukämie-Stiftung.

José Carreras Leukämie-Stiftung: Was ist das Besondere an Ihrer Arbeit? FR: Die Arbeit in der Stiftung gefällt mir unglaublich gut. Man geht nicht zur dort hin, um Zeit abzusitzen, sondern um etwas Gutes zu tun. Durch die Aktionen und Projekte, die über das ganze Jahr verteilt laufen, bekommt man immer wieder ein »Danke« zurück und dafür macht man auch gerne mal Überstunden. Auch habe ich in der Zeit, die ich jetzt schon in der Stiftung arbeite, Kontakt mit vielen verschiedenen interessanten Menschen gehabt. Ob es nun Spender oder Ärzte waren, ich habe da durch gelernt, dass Engagement, egal in welcher Form, unglaublich wichtig ist!

FR: Ich bin sehr froh in dem Team der José Carreras Leukämie-Stiftung gelandet zu sein. Alle dort sind super nett und hilfsbe reit, wenn man mal nicht weiter weiß. Es

FR: Mein Schwerpunkt bei der José Car reras Leukämie- Stiftung liegt hauptsäch lich in der Mitbetreuung der Förderpro jekte. Mit meiner unterstützenden Arbeit wird sichergestellt dass die Spendenein nahmen in gute und sinnvolle Projekte fließen. Dazu recherchiere ich nach Veröf fentlichungen von Förderprojekten im Internet und in Zeitschriften und greife wissenschaftliche Zitate auf, die für die Qualität und den erfolgreichen Einsatz der Fördergelder von der José Carreras Leukä mie-Stiftung sprechen. Der gewissenhafte Umgang mit den Spendengeldern hat nämlich für unsere Stiftung oberste Priori tät! Ansonsten unterstütze ich das Team mit allen anfallenden täglichen Arbeiten.

macht mir unglaublich Spaß mit den Leuten zu arbeiten, weil jeder sehr großen Einsatz zeigt und mehr als nur Arbeit nach Vorschrift leistet. Ich habe großen Respekt vor diesem Team, vor allem, wenn man sieht, was für Aktionen durch dieses En gagement auf die Beine gestellt werden.

José Carreras Leukämie-Stiftung: Mit welchen Aufgaben sind Sie betraut?

José Carreras Leukämie-Stiftung: Wie sind Sie persönlich im Team der José Car reras Leukämie-Stiftung integriert?

Ehemalige Patienten berichten Was wurde aus … Emilia Werner aus Köln erzählte 2013 ihre Geschichte in einem Einspielfilm, der bei der 19. José Carreras Gala ausgestrahlt wurde. Die damals 9-jährige hatte im November 2013 ihre 2. Chemotherapie abgeschlossen.

Spendenkonto: Commerzbank AG BLZ 700 800 00 Konto 319 966 601 IBAN DE96 7008 0000 0319 9666 01 SWIFT-BIC DRESDEFF700 Helfen Sie mit Ihrer Spende! Tel.-Spendenhotline: 01802

Euro. Folgen Sie uns auch auf:  facebook.com/JCLStiftung  twitter.com/JCLStiftung gegangen;

Während des Drehs berichtete die junge Patientin scho nungslos offen über ihre Krankheit, die Nebenwirkungen der Chemotherapie und ihre Gefühle. Vier Wochen nach der ersten Chemotherapie begannen Emilia die Haare auszufal len, sie litt unter extremer Übelkeit und Knochenschmerzen.

SMS mit dem

Am meisten machte Emilia die über Monate andauernde Isolation zu schaffen, zu der sie die Leukämie zwang. Ihr Immunsystem war so geschwächt, dass sie nicht mehr rausgehen durfte. Sogar die Schule kam in Form einer Lehre rin, die sie mit Unterrichtsmaterialien und Hausaufgaben versorgte, zu ihr nach Hause. Emilia litt sehr unter dieser Einsamkeit. Zudem kamen noch starke Stimmungsschwan kungen, als eine bekannte Nebenwirkung der Chemothera pie, hinzu. »Manchmal ist sie völlig verzweifelt und in Trä nen aufgelöst, manchmal entlädt sich der Frust auch in Aggression und lautem Schreien.« schilderte ihre Mutter Ilona damals die Qualen ihrer Tochter. Beim Treffen mit José Carreras machte Emilia schließlich selbst ihrer Verzweiflung Luft: »Ich könnte echt manchmal die ganze Bude zusammen schreien. Ich könnte einfach mal der ganzen Welt sagen, was ich davon halte, dass Kinder sowas bekommen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass einem die ganze Welt auf den Kopf fällt und dann muss man stark sein.« Heute, fast zwei Jahre nach der Diagnose geht es Emilia sehr gut. Natürlich gibt es auch Ängste. Wenn es Emilia einmal nicht so gut geht, steht bei Ilona Werner sofort die Befürchtung im Raum, dass die Leukämie zurückgekommen sein könnte. Aber eine schnelle Untersuchung und Kontrolle in der Ambulanz kann diese Ängste meist schnell wieder zerstreuen. Seit Beendigung der Intensivtherapie im Januar 2014 führt sie endlich wieder ein fast normales Leben. Der Schulwechsel im Sommer 2014 ist erfolgreich über die Bühne Emilia an der Kirchenorgel ihrer Heimatgemeinde, Köln 2014. 400 100 (Kosten aus dem deutschen Festnetz: 0,06 Euro) oder senden Sie eine Wort BLUTKREBS an die Nummer 81190 und spenden 5 Emilia hat auf dem Gymnasium das zweitbeste Halbjahreszeugnis ihrer Klasse geschafft. Sie hat nach wie vor großen Spaß an Sport jeglicher Art; im Frühsommer 2014 legte sie – vier Monate nach Beendigung der Intensiv therapie – das Deutsche Sportabzeichen in Gold ab. Seit zwei Monaten trainiert sie in der Leichtathletik-Abteilung des hiesigen Sportvereins mit.

damit

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.