Holzbau - Bemessung und Konstruktion (Beuth Verlag)

Page 1

Vorwort zur 16. Auflage

Die bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes in die deutsche Baupraxis machte eine vollständige Überarbeitung der 15. Auflage notwendig. Das Buch enthält jetzt die Grundlagen und Regeln der DIN EN 1995-1-1:2010 und DIN EN 1995-1-1/NA:2013, Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau und DIN EN 1995-1-2:2010 sowie DIN EN 1995-1-2/NA:2010, Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-2: Tragwerksbemessung für den Brandfall. Dabei wird auf weitere europäische Regeln eingegangen, und es werden die in Deutschland neu erschienenen Grundlagen des Holzschutzes (DIN 68800) einbezogen.

Der Leser kann also auch in dieser Auflage eine ausgewogene Darstellung der Grundlagen und normativen Regeln zum Baustoff, zu den Verbindungsmitteln und Verbindungen, zur Dimensionierung von Zug-, Druck- und Biegestäben, aber auch ausführliche Darlegungen über Holzbalkendecken, Dachtragwerke, Hallenkonstruktionen, geklebte Holzkonstruktionen, Verbundtragwerke und Hybridkonstruktionen erwarten. Dort, wo notwendig, werden auch Erläuterungen zum Schall- und Wärmeschutz gegeben. Das Buch enthält, wie in allen Auflagen vorher, auch wieder Erkenntnisse zu neuen Entwicklungen im Holzbau und aus der Holzbauforschung und -praxis.

Zahlreiche Beispiele aus der Holzbaupraxis, erläutern die Anwendung der normativen Regeln. Mit Einführung der Eurocodes hat der Rechenaufwand gegenüber früherer Normfassungen weiter zugenommen. Der Praktiker wird daher in den meisten Fällen Computerprogramme nutzen. Die ausführliche Darstellung der Rechenregeln im Buch bietet den Fachkollegen die Möglichkeit der nachvollziehbaren Überprüfung computergestützter Berechnungen. Neben der Bemessung spielen für einen schadensfreien Holzbau Fragen der Konstruktion und Ausführung von Holzkonstruktionen eine wichtige Rolle. Es war das Anliegen der Autoren, diese Fragen so ausführlich wie möglich beizubehalten. Das ist insofern wichtig, da die europäischen Bemessungsnormen sich vor allem auf die Bemessung beschränken. Konstruktive Regeln, die in früheren Normen noch ausführlich enthalten waren, werden beschränkt auf unbedingt notwendige Grundlagen.

Wünsche des Lesers nach Vervollkommnung und Ergänzung des Buches sind den Autoren stets willkommen. Der Leser wird außerdem zur kritischen Stellungnahme aufgefordert. Die Autoren danken der Lektorin Frau Dipl.-Ing. Sabine Wolf für die kritischen Hinweise und die geduldige Betreuung des Manuskripts. Dank gebührt auch den Herrn Dipl.-Ing. (FH) L. Liebscher, Herrn Dipl.-Ing. (FH) G. Linke, die bei der Aufbereitung der Rechenbeispiele tatkräftig mitgewirkt haben. Bei der Erstellung der Bilder und des Manuskripts haben Fr. J. Krüger und Frau D. Buchholz die Autoren maßgeblich unterstützt, wofür die Autoren sich bei Ihnen herzlich bedanken. Wolfgang Rug

Willi Mönck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.