136 Produkte Products 5.2018 ∂
Stadionfassade aus Plexiglas Stadium Facade Made of Plexiglas
Glasfassade mit Siebdruck Glass Facade with Screen Printing
Die Fassade des Godswill Akpabio International Stadium im nigerianischen Uyo besteht aus 17 500 m2 15 mm dickem Plexiglas Satinice WH10 DC von Evonik. Diese weiß eingefärbte, beidseitig satinierte Sorte Plexiglas lässt Licht durch, ist aber nicht völlig transparent. Das Ergebnis ist vor allem beleuchtet bei Nacht beeindruckend, wenn das unter der Fassade liegende Stahlgerüst noch stärker durch das Acrylglas scheint. Bei Tag verhindert die samtartige Oberfläche extreme Spiegelungen.
Einen Blick auf den Hamburger Stadtpark und die höchste Sauna in der Stadt – das verspricht das neue Holiday Inn in der Hamburger City Nord. Mit 60 m Höhe und 19 Stockwerken ist das 4-Sterne-Haus das höchste Gebäude im Hamburger Norden. Die Fassade nach dem Entwurf des Hamburger Architekturbüros MPP besteht aus weißem Glas. In Zusammenarbeit mit MBM Konstruktionen und Hero-Glas fertigte der Fassadenbauer Pohl Sandwichelemente mit gläserner Sichtseite, die auf der Rückseite einen ganzflächigen weißen Siebdruck erhielten.
Julius Berger International GmbH
A view of Hamburg's Stadtpark and the highest sauna in the city are what the new Holiday Inn Hamburg – City Nord promises. 60 metres and 19 storeys high, the 4-star hotel is the tallest building in northern Hamburg. The facade is the work of the Hamburg-based architects' office MPP and is made of glass, albeit white. In cooperation with MBM Konstruktionen and Hero-Glas, the facade c onstructor Pohl produced sandwich elements with a glass visible side, screen-printed in full in white on the back.
The facade of Godswill Akpabio International Stadium in Uyo, Nigeria, is made of 17,500 m 2 of 15mm-thick Plexiglas Satinice WH10 DC from Evonik. This white, coloured, double-sided satined Plexiglas lets light
through, but is not completely transparent. At night, the steel frame under the facade shines even more strongly through the acrylic glass. During the day, the velvety surface prevents extreme reflections of the sun.
zpohl-facades.com
Daniel Sumesgutner/Christian Pohl GmbH
zworld-of-plexiglas.com
Adaptive Verglasung Adaptive Glazing
Das Haus in der Wüste The House in the Desert
Große Fensterfronten prägen die Europazentrale der Lapp Gruppe in Stuttgart. Ein 16 m hohes gläsernes Atrium verbindet die beiden L-förmigen Gebäudeflügel. Um die Offenheit zu erhalten, entschieden sich Schwarz Architekten aus Stuttgart für das dimmbare Glas Econtrol smart 45/8. Nun verschatten 85 m² Econtrol smart 45/8 das Atrium. Weil sich die Scheiben abgestuft steuern lassen, passt sich der Blendschutz immer der aktuellen Witterung an. Über eine elektrische Spannung färbt sich das Glas blau ein.
La Casa del Desierto, das Haus in der Wüste, ist ein Projekt von Guardian Glass, bei dem verschiedene Glastypen verbaut wurden. Das Haus in der Wüste von Gorafe in der spanischen Provinz Granada steht auf einem Holzunterbau, vollverglast mit energieeffizientem Guardian Glas. Der Entwurf entstand aus der Zusamenarbeit von Ofis Architects aus Ljubljana, Guardian Glass sowie Ingenieuren und Energieberatern von AKT II aus London und Transsolar Energietechnik aus München. zguardianglass.com
Gonzalo Botet
zecontrol-glas.de
Digiworld.tv/EControl Glas GmbH
The European headquarters building of the Lapp Group in Stuttgart is characterised by large window fronts. A 16-m-high glass atrium connects the two L-shaped wings. To maintain openness, Schwarz Architekten from Stuttgart opted for the dimmable glass Econtrol smart 45/8. The atrium is shaded by 85 m² of Econtrol smart 45/8. Because the panes have graduated control, the glare protection always adapts to the current weather conditions. The electrochromic effect is causing the glass to turn blue. The dimming levels can be controlled automatically.
La Casa del Desierto, the house in the desert, is a project by Guardian Glass in which different types of glass are used. The house, situated in the desert of Gorafe in the Spanish province of Granada, stands on a wooden
substructure and is fully glazed with energy-efficient Guardian glass. The design was the result of a collaboration between Ofis Architects, Guardian Glass, and engineers and energy consultants from AKT II and Transsolar.