best of DETAIL Holz

Page 1

Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München www.detail.de

Holz • Wood

With its positive qualities and wide range of applications, wood excels in several areas: It meets the holistic evaluation criteria of sustainable construction and is perfect for outdoor use in sophisticated designs and facades, as well as for use in interiors. It enables short construction times, is relatively inexpensive and both builders and architects alike appreciate its sensuous charm and familiarity. Even today’s high standards for acoustic insulation and fire safety in multistorey buildings can be met by wood. These outstanding qualities are increasingly turning this traditional construction material into one of the most sought-after materials for innovative projects of the future, while its structural design potential, combined with a “pure” solution, allows the building of mixed and composite structures. “Best of Detail Wood” brings together highlights from DETAIL about wood as a material. Besides a theoretical basis, the publication also offers a comprehensive section on projects, ranging from experiments to elaborate details, which provides abundant inspiration and examples of successful architectural design using wood.

Holz Wood Edition ∂

Holz kann mit positiven Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedener Hinsicht punkten: Es erfüllt die ganzheitlichen Bewertungskriterien des nachhaltigen Bauens, es eignet sich für den Außenraum, anspruchsvolle Konstruktionen und Fassaden ebenso wie im Innenbereich, es ermöglicht kurze Bauzeiten, ist verhältnismäßig kostengünstig und als vertrautes Material mit sinnlicher Ausstrahlung gleichermaßen beliebt bei Bauherren wie Architekten. Selbst die hohen Schall- und Brandschutzanforderungen im mehrgeschossigen Wohnungsbau sind heute auch mit Holz erreichbar. So entwickelt sich dieser traditionelle Baustoff mehr und mehr zum wegweisenden Material der Zukunft, das baukonstruktiv neben der »reinen« Lösung auch Misch- und Verbundkonstruktionen zulässt. »Best of Detail Holz« bündelt die Highlights aus DETAIL zum Material Holz. Die Publikation bietet neben der theoretischen Basis einen umfangreichen Projektteil, der vom Experiment bis zum ausgeklüngelten Detail jede Menge Inspirationen und konstruktive Lösungsbeispiele liefert.



Holz Wood

Edition ∂


Impressum • Credits

Diese Veröffentlichung basiert auf Beiträgen, die in den Jahren von 2008 bis 2014 in der ­Fachzeitschrift ∂ erschienen sind. This publication is based on articles published in the journal ∂ between 2008 and 2014.

Redaktion • Editors: Christian Schittich (Chefredakteur • Editor-in-Chief); Steffi Lenzen (Projektleitung • Project Manager); Marion Dondelinger, Andrea Kohl-Kastner, Sandra Leitte, Kai Meyer, Eva Schönbrunner Lektorat deutsch • Proofreading (German): Carola Jacob-Ritz, München Lektorat englisch • Proofreading (English): Philip Shelley, Zürich Zeichnungen • Drawings: Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München Covergestaltung • Cover Design: Cornelia Hellstern Herstellung / DTP • Production / layout: Simone Soesters Druck und Bindung • Printing and binding: Kessler Druck + Medien, Bobingen Herausgeber • Publisher: Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München www.detail.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio­ grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. Bibliographic information published by the German National Library The German National Library lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed ­bibliographic data is available on the Internet at <http://dnb.d-nb.de>. © 2014, 1. Auflage • 1st Edition Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werks ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der ­gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungs­pflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts. This work is subject to copyright. All rights reserved, whether the whole or part of the material is ­concerned, specifically the rights of translation, reprinting, citation, reuse of illustrations and tables, broadcasting, reproduction on microfilm or in other ways and storage in data processing systems. ­Reproduction of any part of this work in individual cases, too, is only permitted within the limits of the provisions of the valid ­edition of the copyright law. A charge will be levied. Infringements will be subject to the penalty clauses of the copyright law. ISBN 978-3-95553-214-7 (Print) ISBN 978-3-95553-215-4 (E-Book) ISBN 978-3-95553-216-1 (Bundle)


Inhalt • Contents

theorie + wissen • theory + knowledge   8  15  18  20  24  30  33  37  44  49  56  62

Holz in Architektur, Interior- und Produktdesign – Hommage an einen Baustoff Wood in Architecture, Interior and ­Product Design – A Homage to a Building Material Urhütte der Zukunft? – ICD/ITKE-Forschungspavillon 2011 Primitive Hut of the Future? – ICD/ITKE-Research Pavilion 2011 »Teaching by Doing« – ICD/ITKE-Forschungspavillon 2010 Teaching by Doing – ICD/ITKE-Research Pavilion 2010 Reiner Holzbau oder Mischbauweise? All-Timber or Mixed Forms of Construction? Vorgefertigtes Bauen mit Holz Prefabricated Construction with Wood Origami aus Brettsperrholz Origami in Cross-laminated Timber »Timber Wave« – Zur Konstruktion der temporären Holzskulptur “Timber Wave” – The Construction of the Temporary Wooden Sculpture Beschichtungen für Holz im Außenbereich Coatings for Wood used Outdoors Der neue Holzbau New Timber Construction Tauwasserschutz von Flachdächern aus Holz Protection from Condensate in Flat Timber Roofs Siebengeschossiges Bürogebäude aus Holz in Zürich Seven Storey Timber Office Building in Zurich Ressourcenschonung durch Synergie – Hochbauten in Holz-Hybridbauweise Resource Saving Through Synergy: High-rise Hybrid Timber Buildings

projektbeispiele • case studies  70  74  78  82  86  90  94  98 104 108 114 120 125 129 134 138 142 146 150 152 155 160 164 168 172 176 180 186 188 192

Gewerbezentrum im Bergell • Trade Centre in Bergell Verwaltungsgebäude in Dornbirn • Administration Building in Dornbirn Betriebsrestaurant in Ditzingen • Company Cafeteria in Ditzingen Schulmensa in München • School Refectory in Munich Erweiterung Fachhochschule in Kuchl • Extension to the University of Applied Sciences in Kuchl Labor für Wasserwesen in Neubiberg • Laboratory for Water Management in Neubiberg Bibliothek in Vennesla • Library in Vennesla Museum in Sabres • Museum in Sabres Konzertsaal in L’Aquila • Concert Hall in L’Aquila Theater- und Konzerthaus in ­Kristiansand • Theatre and Concert Hall in ­Kristiansand Bambuspavillon Expo Schanghai • Bamboo Pavilion for the Expo Shanghai Besucherzentrum Kosterhavet • Visitor Centre Kosterhavet Besucherzentrum in Preston • Visitor Centre in Preston Gemeindezentrum in St. Gerold • Community Centre in St Gerold Kindergarten in Bizau • Kindergarten in Bizau Sportzentrum in Sargans • Sports Centre in Sargans Badehaus in Lochau • Bathhouse in Lochau Ferienhaus Hunsett Mill in Norfolk • Holiday home Hunsett Mill in Norfolk Ferienhaus in Kumamura • Cabin in Kumamura Hotel in Valldal • Hotel in Valldal Einfamilienhaus in Krumbach • House in Krumbach Wohnhaus auf der IBA in Hamburg • IBA Apartment Building in Hamburg Mima Haus – Modulares Fertighaus aus Portugal • Mima House – a Modular Structure ­Made in Portugal Wohnhaus in London • Residence in London Doppelhaus in Sistrans • Semi-detached Houses in Sistrans Energieeffizienter geförderter Wohnungsbau in Ansbach • Energy-efficient Subsidised Housing in Ansbach Wohnsiedlung in Kvistgård • Housing Development in Kvistgård Notunterkünfte in Iwaki • Emergency Housing in Iwaki Schutzdächer in Winnipeg • Shelters in Winnipeg Olpererhütte in den Zillertaler Alpen • Olperer Hut in the Zillertal Alps

anhang • appendices 196 Projektbeteiligte  und  Hersteller • Design and Construction Teams 200 Bildnachweis • Picture Credits


Vorwort • Preface

Holz kann mit positiven Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedener Hinsicht punkten: Es erfüllt die ganzheitlichen Bewertungskriterien des nachhaltigen Bauens, es eignet sich für den Außenraum, anspruchsvolle Konstruktionen und Fassaden ebenso wie im Innenbereich, es ermöglicht kurze Bauzeiten, ist verhältnismäßig kostengünstig und als vertrautes Material mit sinnlicher Ausstrahlung gleichermaßen beliebt bei Bauherren wie Architekten. Selbst die hohen Schall- und Brandschutzanforderungen im mehrgeschossigen Wohnungsbau sind heute auch mit Holz erreichbar. So entwickelt sich dieser traditionelle Baustoff mehr und mehr zum wegweisenden Material der Zukunft, das baukonstruktiv neben der »reinen« Lösung auch Misch- und Verbundkonstruktionen zulässt. »Best of Detail Holz« bündelt die Highlights aus DETAIL zum Material Holz. Die Publikation bietet neben der theoretischen Basis einen umfangreichen ­Projektteil, der vom Experiment bis zum ausgeklüngelten Detail jede Menge ­Inspirationen und konstruktive Lösungsbeispiele liefert. With its positive qualities and wide range of applications, wood excels in several areas: It meets the holistic evaluation criteria of sustainable construction and is perfect for outdoor use in sophisticated designs and facades, as well as for use in interiors. It enables short construction times, is relatively inexpensive and both builders and architects alike appreciate its sensuous charm and familiarity. Even today’s high standards for acoustic insulation and fire safety in multi-storey buildings can be met by wood. These outstanding qualities are increasingly turning this traditional construction material into one of the most sought-after materials for innovative projects of the future, while its structural design potential, combined with a “pure” solution, allows the building of mixed and composite structures. “Best of Detail Wood” brings together highlights from DETAIL about wood as a material. Besides a theoretical basis, the publication also offers a comprehensive section on projects, ranging from experiments to elaborate details, which provides abundant inspiration and examples of successful architectural design using wood. Die Redaktion

4


5


»Teaching by Doing« – ICD/ITKE-Forschungspavillon 2010 Teaching by Doing – ICD/ITKE-Research Pavilion 2010 Frank Kaltenbach Universität Stuttgart, Fakultät für Architektur und Stadtplanung / University of Stuttgart, Faculty for ­Architecture and Urban Design: Institut für Computerbasiertes Ent­werfen (ICD) / ­Institute for Computational Design, Achim Menges; Institut für Tragkons­truktionen und Konstruktives ­Entwerfen (ITKE) / Institute for Building Structures and Structural Design, Jan Knippers

Aus der zehnten Etage des »K2«, einer der beiden Hochhausscheiben der Universität Stuttgart, sieht das ungewöhnliche Gebilde am Rand des Campus wie ein maßstabs­ loser geflochtener Korb aus. Erst in Relation zu den Menschen, die in dieses Flechtwerk strömen, erkennt man seine wahren Dimen­ sionen von beachtlichen 10 m Durchmes­ ser. Über der Rundung einer jahrelang un­ beachteten Betonbank wölbte sich Ende des Sommersemesters 2010 eine filigrane Konstruktion aus dünnen Holzbändern, die nachts wie die überdimensionierte Lampe eines dänischen Designers leuchtet und vorbeifahrende Autofahrer verblüfft. Dabei handelt es sich bei dem Bauwerk keines­ wegs um eine gefällige Stadtmöblierung, sondern um ein wissenschaftliches For­ schungsobjekt, das im Hinblick auf Innova­ tion und Vernetzung verschiedener Diszipli­ nen seinesgleichen sucht. »Ausgangspunkt unserer Überlegungen war eine Eigenschaft von Sperrholz, deren Möglichkeiten bislang nicht für statische Zwecke genutzt wurde: die Elastizität durch die Eigenspannung des Materials«, erklärt Manuel Vollrath bei der Pressekonferenz. Mit wenigen Sätzen beschreibt der Architekturstudent stellver­ tretend für sein Entwurfsteam das Konzept: »Zuerst mussten wir an unseren Versuchs­ ständen durch Messungen die relevanten Materialkennwerte ermitteln, d. h., mit wel­ chen Radien sich die Sperrholzplatten bie­ gen lassen und welche Spannungen dabei auftreten. Der zweite Schritt bestand darin, eine Geometrie zu finden, die einerseits die Potenziale des Materials optimal ausspielt und andererseits gestalterisch und funktio­ nal als Architektur überzeugend ist«. Den geometrischen Ausgangspunkt der Kons­ truktion bildet ein Bogenpaar, das so anein­ ander gekoppelt ist, dass sich eine Auftei­ lung in zug- und biegebeanspruchte Seg­ mente ergibt, wobei jedes Zugsegment das benachbarte Biegesegment elastisch in Form hält (Abb. 2). 40 dieser Bogenpaare, also 80 radiale Holzstreifen, sind nötig, um einen Torus mit 10 m ­Außendurchmesser zu schließen, der – mit senkrechten Span­ ten in die mit Kies gefüllten Holzwannen als

18

Widerlager gesteckt – eine äußerst filigrane und mit 3,50 m Spannweite zugleich leis­ tungsfähige, in sich stabile Struktur ergibt (Abb. 1). Produziert wurden die Holzstreifen nur ­wenige hundert Meter vom Standort des Pavillons entfernt, im Institutsgebäude vom fakultätseigenen Industrieroboter, der als CNC-Fräse konfiguriert ist. Spätestens hier wird klar, dass die Realisierung des Stu­ dentenentwurfs ohne die Einbeziehung der aktuellsten Forschungsergebnisse des ICD und ITKE undenkbar gewesen wäre. Sämtli­ che der über 500 Holzteile weisen individu­ elle Geometrien auf. Dazu kommt, dass die 10 m langen Sperrholzstreifen gestückelt

werden mussten, um auch durch Engstellen transportiert werden zu können (Abb. 3). Einfache Steckverbindungen und Schrau­ ben ersetzen die sonst im Holzbau üblichen aufwendigen Stahlknoten. Die im Material ­innewohnende Eigenspannung erhöht die Tragfähigkeit des Gesamtsystems erheblich und ermöglicht es, den gesamten Pavillon aus nur 6,5 mm starken Birkensperrholz­ lamellen zu fertigen. Das Biegeverhalten ­bildete die Grundlage für das computer­ basierte Informationsmodell (Abb. 1), das auf einem Skript mit ca. 6500 Zeilen Code beruht, das entspricht ca. 170 DIN-A4-­ Seiten. Das geometrische Informations­ modell war Ausgangspunkt für alle weiter­ Frank Kaltenbach arbeitet seit 1998 als Fachredak­ teur für Detail. Frank Kaltenbach has served as an editor for DETAIL magazine since 1998. ID: 3-2#2f

(34°#1,17°) 34°#2°

(34°#1,46°) 34°#2°

a x*a=240m m

a 1,5*a (30,93°#1,35°) 30°#2°

ID: 3-1#1

(32,66°#1,12°) 32°#2°

a 1,5*a ID: 3-1#2f

2

(34°#3,59°) 34°#4°

(34,47°#3,58°) 34°#4°

(34°#3,4°) 34°#4°

3

ID: 3-2#1 (32,43°#3,44°) 32°#4°

a x*a=240m

m

1

b 0,7*b (≥24

ID: 3-2#3

11

0mm

)

(34°#4,49°) 34°#4°

4

ID: 3-1#3

(32,43°#4,49°) 32°#4° 5

ID: 3-1#0f

12

a 1,5*a

6 6

8

ID: 3-2#0f

10 9 (34°#4,47°) 34°#4°

8 (35,44°#4,47°) 36°#4°

2

1

3

7 (34°#3,86°) 34°#4°

(35,57°#3,89°) 36°#4° 6


Characteristic values of materials determined in experiments

Parametric control with Grasshopper 2D polylines structural analysis pre-model

2D polylines fabrication model

3D surface-­ design model

Simulation model analysis mesh model Sofistik Finite element model (FEM)

Robotic production Hypermill determining milling paths Robomove robot control

Surveying model positioning on site Leica Cyclone Leica CloudWorx Leica TruView

Pavilion after completion of assembly Comparison of computer models with measurements of actual state

4

5

führenden Schritte: die statische Berech­ nung durch »Aufwickeln« der ebenen Strei­ fen mittels FEM-Analyse (Abb. 4), die robo­ tische Fertigung und die exakte Positionie­ rung auf dem Gelände. Während für einen Durchlauf des Informationsmodells nur weni­ ge Minuten erforderlich sind, benötigt ein leistungsfähiger Computer für das FEM-­ Modell eineinhalb Tage reine Rechenzeit! Schließlich können die Wissenschaftler am gebauten Pavillon anhand von Belastungs­ tests das Relaxationsverhalten, d. h. das ­alterungsbedingte Nachlassen der Eigen­ spannung von Sperrholz messen, um die Werte in künftige virtuelle 3D-Modelle einflie­ ßen zu lassen (Abb. 5). DETAIL 10/2010

At the end of the summer semester in 2010, a vaulting temporary research pavilion was built at the edge of the Stuttgart University campus. The starting point for this student scheme was the unexploited structural potential of plywood. The geometry is based on linked pairs of segmental arches (ill. 2), 40 of which (i.e. 80 radial strips) were needed to close a torus with an external diameter of 10 m. With a span of 3.5 m, this filigree structure is both efficient and stable (ill. 1). The faculty’s own industrial robot, configured as a CNC milling machine, was used to give each of the more than 500 timber elements its own ge­ometry. The 10-metre plywood strips also had to be cut into segments for transport (ill. 3). The individual segments

are subject to either tensile or bending stresses, whereby each tensile segment elastically maintains the form of the adjoining bending segment (ill. 2). The entire ­pavilion was constructed from birch-plywood strips only 6.5 mm thick. The digital information model was based on the bending behaviour (ill. 1) and a script with roughly 6,500 lines of code. This forms the basis of all further steps: the structural calculations in a process of “coiling up” the flat strips by finite element analysis (FEA) (ill. 4); and the robotic production of the elements and their positioning on site. The relaxation behaviour of the finished pavilion as a result of ageing can be measured and the results used as data input for future virtual 3D models (ill. 5).

19


Reiner Holzbau oder Mischbauweise? All-Timber or Mixed Forms of ­Construction? Andreas Cukrowicz, Anton Nachbaur-Sturm

1

Holz ist zurzeit aufgrund seiner ökologischen Eigenschaften besonders gefragt. Selbst bei größeren Bauvorhaben wie im Geschosswohnungsbau wird viel mit dem Material experimentiert. Dabei zeigt sich ­jedoch immer wieder, dass ein reiner Holzbau schnell an seine Grenzen stößt. Die Kombination mit anderen Baustoffen kann daher eine sinnvolle Alternative ­darstellen. Die Frage nach Sinnhaftigkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Logik einer ­Konstruktion lässt sich nicht allgemeingültig ­beantworten, sondern muss stets in Abwägung aller Rahmenbedingungen und Vorgaben aufs Neue untersucht und überprüft werden. Während bei der reinen Holzbauweise die Vorteile vor allem im Bereich der Ökologie und Nachhaltigkeit sowie dem ­höheren Vorfertigungsgrad liegen, bietet die Mischbauweise Vorteile bei größeren Bauvorhaben mit mehreren Geschossen und größeren Spannweiten. Bezüglich Kosten und Planungsaufwand ist die Mischbauweise gegenüber dem reinen Holzbau tendenziell günstiger zu bewerten. Ab­hängig von der Nutzung und Größe und den damit zusammenhängenden gesetzlichen Vorgaben stößt der reine Holzbau in den Bereichen Brandschutz und Schallschutz früher an seine Grenzen. Bei mehreren Geschossen muss ein Holzbau oft mit einem weniger leicht brennbaren Material verkleidet werden, sodass das Konstruktionsmaterial Holz gar nicht mehr sichtbar ist. Das Potenzial, einen Niedrigenergie- oder Passivhausstandard zu erreichen, kann grundsätzlich bei beiden Konstruktions­ weisen als gleichwertig betrachtet werden, da hier überwiegend die Ausbildung der Außenhülle maßgeblich ist. Der Vorteil des reinen Holzbaus liegt vor allem in den Möglichkeiten des Recyclings und der CO2Neu­tra­lität des Baustoffs Holz. Die folgenden drei Beispiele unseres Büros zeigen verschiedene Arten von Holz- bzw. Mischkonstruktionen und verdeutlichen die Zusammenhänge, die bei der Auswahl der Konstruktion eine Rolle spielen.

20

Gemeindezentrum in St. Gerold Die gewählte Konstruktion lag in Anbetracht der vorgegebenen Rahmenbedingungen auf der Hand (Abb. 1). Da der Bauherr sich ein möglichst ökologisches und nachhal­tiges Vorzeigeprojekt wünschte, fiel die Wahl schnell auf eine Holzkonstruktion. Auch die Möglichkeit, Holz aus dem gemeindeeigenen Wald zu verwenden, sowie die Bauaufgabe mit eher kleinteiliger Raumstruktur und geringen Spannweiten sprachen für den Baustoff. Der viergeschossige Neubau ist als kompakter Baukörper im Passivhausstandard konzipiert und energietechnisch nahezu ­autark. Mit Ausnahme der in Stahlbeton ausgeführten erdberührenden Außenwände wurde das gesamte Gebäude in Holzbauweise erstellt. Sowohl die tragenden Außenwände als auch sämtliche Innenwände konnten als vorgefertigte Holzelemente vor Ort versetzt werden. Auch der Liftschacht wurde in gleicher Weise aus vier massiven Holzelementen aufgestellt. Sämtliche Geschossdecken sind in Form von massiven Holzdielen ausgeführt. Die Dachkonstruk­ tion besteht aus einer Holzbalkendecke mit hinterlüftetem Flachdach, das für Wartungsarbeiten zugänglich ist. Musikhaus in Röthis Ursprünglich hatten wir auch für das dreigeschossige Musikhaus in Röthis eine reine Holzkonstruktion geplant (Abb. 2, 3). Die spezielle Bauaufgabe als Musikprobelokal in Kombination mit einem Café erforderte jedoch im Laufe der Planung aus Schallschutzgründen eine Änderung des konstruktiven Konzepts. Die tragende Konstruktion besteht aus ­einem Untergeschoss in Massivbauweise; auch der Lift- und Installationskern mit aussteifender Wirkung sowie die Decke über dem Erdgeschoss sind in Stahlbeton aus­ geführt. Unsichtbar in die Außen- und Zwischenwände integrierte Stahlstützen übernehmen die vertikale Lastabtragung in der Erdgeschossebene. Die Ausführung der obersten Geschossdecke als Holzbalkenkonstruktion ermöglichte die Führung von

größeren Installationsquerschnitten für die Belüftung des Musikprobesaals. Zusätzlich werden die Deckenhohlräume als Tiefen­ absorber für die Optimierung der Raumakustik aktiviert. Sämtliche Außen­wände sind als vorgefertigte Holzelemente aus­ gebildet, im Obergeschoss wurden diese tragend ausgeführt. Aus Schallschutzgründen erhielt das Dach eine stärkere Kiesschüttung. Wohnanlage Lerchenpark in Lauterach Aus wirtschaftlichen Gründen haben wir für die Wohnanlage Lerchenpark eine Mischbauweise gewählt. Die tragende Konstruk­ tion der fünf dreigeschossigen Häuserzeilen besteht aus massiven Stahlbetondecken mit eingelegten Lüftungsrohren sowie Stahl­stützen in Fassadenebene und in den Zwischenwandbereichen. Die tragenden ­Innenwände zur Tief­garage und zum Untergeschoss sind massiv in Stahlbeton aus­ geführt, wobei deren Auf­lager zur Unter­ geschoss­decke zur thermischen Optimierung auf einzelne Auflagerpunkte reduziert sind. Auch die Treppenhäuser und Liftkerne sind massiv ausgebildet und übernehmen die statische Aussteifung der Gebäude. Die Außenwände bestehen aus vorgefertigten, eingeschossigen Holzelementen. Ein wesentliches Argument für die Mischbauweise war neben der Wirtschaftlichkeit, dass die speziell im Wohnungsbau erforderlichen Schallschutzanforderungen zwischen den einzelnen Geschossen einfacher umzusetzen sind als bei einer reinen Holzkonstruktion. Ein weiterer Vorteil lag im Erreichen größerer Spannweiten bei gleichzeitig geringerer Konstruktionshöhe. Auch ließen sich die vorgeschriebenen Brand­schutz­anforde­ rungen mit der gewählten Mischbauweise problemlos erfüllen: Die zur vertikalen Lastabtragung der Fassade notwendigen Stahlstützen sind hinter einer raumseitigen Beplankung in die innen liegende Installationsebene der Außenwand integriert; dadurch konnte auf einen Brandschutzanstrich verzichtet werden. DETAIL 04/2011


3

Andreas Cukrowicz begann die Zusammenarbeit mit Anton Nachbaur-Sturm bereits während seines Studiums in Wien und gründete 1996 zusammen mit ihm das Büro Cukrowicz Nachbaur Architekten in Bregenz. 2005 – 2011 war er Präsident der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs im Landesverband Vorarlberg, von 2012 – 2013 Gastprofessor am Masterstudiengang Entwerfen an der TU München. Cukrowicz ist Mitglied verschiedener Gestaltungsbeiräte.

Andreas Cukrowicz began collaborating with Anton Nachbaur-Sturm during their studies in Vienna, and ­together they founded Cukrowicz Nachbaur Architekten in 1996 in Bregenz. In 2005 – 2011 he served as President of the Central Association of Austrian Architects for the state of Voralberg. In 2012 – 2013 he was Visiting Professor for Design in the Masters course at the TU Munich. Cukrowicz is a member of several design advisory committees.

Anton Nachbaur-Sturm begann die Zusammenarbeit mit Andreas Cukrowicz bereits während des Studiums in Wien und gründete 1996 zusammen mit ihm das Büro Cukrowicz Nachbaur Architekten in Bregenz. NachbaurSturm ist Mitglied verschiedener Gestaltungsbeiräte und des Unabhängigen Sachverständigenrates Vorarlberg.

Anton Nachbaur-Sturm began collaborating with Andreas Cukrowicz during their studies in Vienna, and together they founded Cukrowicz Nachbaur Architekten in 1996 in Bregenz. Nachbaur-Sturm is a member of several design advisory committees as well as the independent expert advisory council for the state of Vorarlberg.

1

Gemeindezentrum in St. Gerold, 2008 Architekten: Cukrowicz Nachbaur Architekten 2, 3 Musikhaus in Röthis, 2010 Architekten: Cukrowicz Nachbaur Architekten

1

The application of any form of construction is dependent on the context and purpose. The advantages of all-timber construction, for example, lie primarily in the realm of ecology and sustainability, as well as in the greater degree of prefabrication that is possible. ­Timber construction has its limits, however, when it comes to fire protection and sound insulation. Mixed forms of construction are advantageous in larger projects in allowing several storeys and greater spans to be implemented. In addition, mixed forms tend to be more economical in terms of design and building costs. The two forms are more or less the same when it comes to complying with low-energy and passive-building standards. All important in that respect is the design of the outer skin. The advantage of ­all-timber construction lies principally in the scope it allows for recycling and in the CO2 neutrality of the material. The following three examples show the potential of different kinds of timber and mixed forms of construction.

Community Centre in St Gerold In view of the existing constraints, it was the clients’ wish to create a model community centre in St Gerold, Austria, that would be as environmentally sustainable as possible. An all-timber structure was chosen, for which it was possible to use the local authority’s own wood in conjunction with a small-scale spatial structure and small spans. The compact four-storey volume has a ­passive-energy form of construction and is virtually self-sufficient in its energy supply. Apart from the use of reinforced concrete for the external walls where these are in contact with the earth, the entire building has a timber structure. The other load-bearing external walls and all internal walls consist of prefabricated timber units. In addition, four solid timber elements were used for the lift shaft. The floors are in a vertically stacked plank construction; the flat roof was built with solid timber beams. The roof is designed to bear foot traffic for maintenance purposes.

Community Centre in St Gerold, 2008; architects: Cukrowicz Nachbaur Architects 2, 3 House of Music in Röthis, 2010; architects: Cukrowicz Nachbaur Architects

2

House of Music in Röthis This three-storey building was originally planned as an all-timber construction, but changes had to be made to meet the special needs of a music rehearsal centre (combined with a cafe), primarily for reasons of sound ­insulation. The load-bearing elements of the basement storey as well as the slab over the ground floor are in concrete, as are the lift and services core, which has a bracing function. At ground floor level, vertical loads are borne by steel columns concealed in the external and intermediate walls. The timber-beam construction of the uppermost floor allowed larger service runs to be laid for the ventilation of the rehearsal space. In addition, the voids in the floors act as bass absorbers and optimise the spatial acoustics. Prefabricated timber elements were used for all external walls, which were executed in a load-bearing form on the upper floor. A thicker bed of gra­v­ el was laid on the roof for sound-insulation purposes. Lerchenpark Housing in Lauterach For this development, a mixed form of construction was chosen for economic reasons. The load-bearing structure of the five threestorey housing tracts consists of concrete floors with integral ventilation ducts, and steel columns in the outer and intermediate walls. The load-bearing internal walls in the basement and underground garage are also in a solid form of construction, although the bearings for the floor slab on top are restricted to specific points in order to optimise thermal transmission between floors. The staircases and lift cores were ­executed in concrete and serve to brace the building. The external walls consist of prefabricated storey-height timber elements. Apart from economic considerations, an important argument in favour of mixed forms of construction – especially in housing – is the sound insulation between floors. It is not so easy to implement this with all-timber structures. In addition, mixed forms of construction allow greater widths to be spanned with a smaller structural depth. It is also simpler to achieve the necessary fire protection.

21


Vorgefertigtes Bauen mit Holz Prefabricated Construction with Wood Arthur Schankula

Arthur Schankula leitet seit 2003 das Architekturbüro Schankula Architekten und beschäftigt sich neben seiner Planungstätigkeit als Architekt mit der Entwicklung und Anwendung von Holzbausystemen für Sanierung und Neubau. Since 2003, Arthur Schankula has headed the office of Schankula Architects. In addition to his design work as an architect, he is concerned with the development and application of timber building systems for both ­refurbishment and new construction.

1

Holz eignet sich in besonderer Weise für die Vorfertigung – es ist leicht, besitzt eine hervorragende Tragfähigkeit und lässt sich einfach be- und verarbeiten. Bereits vor Jahrhunderten wurden Wände und Decken von Fachwerkhäusern oder ganze Dachstühle auf dem Reiß- oder Schnürboden »abgebunden«, d. h., sie wurden auf dem Boden vollständig für den Zusammenbau in der Höhe vorbereitet. Heute sind neben Stützen, Sparren, Trägern etc. auch komplette Wand-, Decken- und Fassadenelemente üblich. Auch gibt es immer wieder Ansätze, ganze Raumeinheiten vorzufertigen. Von besonderer Bedeutung bei zusammengesetzten Bauteilen sind die Beplankungen. Seit den 1920er-Jahren werden dafür Sperrholzund Spanplatten verwendet, sogenannte Holzwerkstoffe, oder Gipskarton- und Gipsfaserplatten, die in Kombination mit Mineralwolle- und Holzfasermatten die ideale Ergänzung hinsichtlich Brand-, Schall- und Wärmeschutz bilden. Je komplexer Bauteile werden, z. B. Wandtafeln mit aufwendigen Schichtauf­bauten, desto wichtiger sind optimale Fertigungsbedingungen. Diese können nur witterungsunabhängige Werkhallen mit entsprechender technischer Ausstattung bieten. Die immer größer werdenden Bearbeitungsmaschinen lassen sich nicht einfach auf der Baustelle einrichten, daher sollten die Bauteile im Werk zusammengesetzt und dann auf die Baustelle transportiert werden. Dies ist problemlos möglich, solange die Grenzen für Transport und Montage eingehalten werden. Moderner raumbildender Holzbau: Tafelbau Beim Tafelbau kommen ganze Wände und Wand- oder Deckenelemente zum Einsatz, die mit Schrauben, Nägeln und Dübeln ­kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Sie sind je nach Vorfertigungsgrad bereits beplankt, gedämmt und mit Installationen und/oder Fenstern und Türen versehen. Die tragen­den Elemente werden als Holzrahmenbau oder Massivbau hergestellt und bestehen aus Kanthölzern und /oder sogenannten Halbzeugen wie z. B. Leimholz, keilverzinkten Endlos-Trägern, zusammengesetz-

24

ten Doppel-T-Trägern, Kastendeckenelementen, Brettsperrholzplatten (Abb. 2) oder keilverzinkten Endlosplatten aus Brettsperrholz. Da Tafelelemente zugleich den Raumabschluss bilden, müssen sie auch die hohen Standards in Bezug auf Wärme-, Schallund Brandschutz und vor allem die besonderen Anforderungen an die Dichtigkeit erfüllen. Gerade der mehrschichtige Aufbau bietet die Möglichkeit, auf projektbezogene Anforderungen einzugehen und sie dies­ bezüglich zu optimieren. Wichtig ist dabei auch, mit einfachen Konstruktionen und schnell auszuführenden Verbindungen die Kosten niedrig zu halten. Meist erfolgt dies mit linearen Schraubverbindungen, die gewährleisten, dass die Fugen auf ganzer Länge geschlossen sind. Der Vorfertigungsgrad kann besonders bei Wänden sehr hoch sein. Bei WC-Anlagen z. B. können Tafel­elemente in Rahmenbauweise mit einer komplett vormontierten Sanitärinstallation und Leerrohren für Elektroleitungen eingebaut werden. Auf der Baustelle erfolgt nur noch der Anschluss an die Hauptstränge. Bei Außenwänden sind fertiggestellte Oberflächen und bereits eingebaute Fenster aufgrund der besseren Arbeits­bedingungen (Abb. 16 –18) in der Halle sehr ­sinnvoll. So wird ein Maximum an Ausführungsqualität erreicht, die ­jeder Fertigung auf der Bau­stelle weit überlegen ist.

se mit hervorragenden Schalldämmwerten. Eine weitere Verbesserung lässt sich mit ­einer doppelten Ausbildung wie bei Wohnungstrennwänden erreichen. Werden diese Wände als Außenwand eingesetzt, sind die Ständer auf die erforderliche Dämmstärke abzustimmen. Die außenseitige Beplankung erfolgt dann z. B. mit einer 2 cm starken und druckfesten Holzfaserdämmplatte, die mit einer diffusionsoffenen Fassadenbahn abgedeckt wird. Hierauf sind hinterlüftete Schalungen oder Fassaden­platten möglich, auch armierter Putz. An der Innenseite der Außenwand trennt eine Dampfbremse Dämmung und Beplankung. Da diese nicht wirklich dicht durchdrungen werden kann, ist bei Installationen mittels Konter­lattung die Einführung einer Installationsebene nötig. Die Zwischenräume können gedämmt werden, sodass sich die Tiefe der Fassadenständer um dieses Maß reduzieren lässt. Somit geht kein Innenraum verloren. Bei Decken lassen sich z. B. mehrere Tragbalken mit Platten, die als Sekundärträger fungieren, zu einem Element verbinden. Bei geschlossenen Kastendecken (Abb. 2, 6) werden die Hohlräume gedämmt oder aus Schallschutzgründen mit Sand- oder Kiesschüttungen gefüllt. Diese Wände oder ­Decken bilden steife Scheiben und können daher auch Windlasten aufnehmen.

Holzrahmenbau Auch mit dem Konstruktionsprinzip des Holzrahmenbaus lassen sich Holztafeln fertigen (Abb. 2). Hierbei sind auf einer Schwelle Ständer aufgesetzt, die am oberen Ende ein sogenanntes Rähm zusammenhält. Dieses Ständerwerk wird beidseitig, meist mit Gipsplatten, beplankt und die Zwischenräume mit Mineral- oder Holzfaserdämmung ausgefacht. Den Abstand der Stiele bestimmt die Standardbreite der Platten. Diese werden meist in zwei Lagen aufgebracht, um die entsprechende Biegesteifigkeit bzw. Scheibenwirkung zu erreichen. Die Gipsplatten schützen die Konstruktion gegen Brandeinwirkung und verhindern in Verbindung mit der Ausfachung aus Mineralwolle das Durchbrennen der Wand – eine Bauwei-

Massive Bauelemente in Blockständer- und Brettstapelbauweise Eine Sonderform des Rahmen- oder Ständerbaus sind Brettstapel- und Blockständerwände, bei denen rechteckige oder quadratische Hölzer dicht nebeneinanderstehen. Aufgrund ihrer Masse können diese Elemente Wärme und Feuchte besser speichern und wesentlich höhere Lasten abtragen als Ständerkonstruktionen. Zur Aussteifung und Fixierung der losen Blockständer ist auch hier eine Beplankung (Abb. 7, 10) notwendig. Bei Außenwänden sind Dämmstärken bis zu 24 cm erforderlich, die mit einer hinterlüfteten Konstruktion verkleidet werden können. Bei druckfester Isolierung ist auch das Aufbringen eines armierten Putzes möglich. In diesem Fall sind die Dämm­


1 2 3

1 2 3

energetisch sanierte Fassade eines Wohngebäudes, Bad Aibling, 2008; Architekten: Schankula Architekten/Diplomingenieure Elemente der Holztafelbauweise achtgeschossiges Wohn- und Bürogebäude aus vorgefertigten Holzelementen, Bad Aibling, 2012; Architekten: Schankula Architekten/Diplominge­ nieure

Brettstapeldecke / Stacked-plank floor

Brettsperrholzdecke / Laminated cross-boarded floor

Kastendecke / Coffered floor

Brettstapelwand / Stacked-plank wall

Brettsperrholzwand / Laminated cross-boarded wall

Holzrahmenbauweise / Timber-frame construction

ousing facade in Bad Aibling, 2008, that has H ­undergone an energetic refurbishment; architects: Schankula Architekten/Diplomingenieure Elements used in wood-panel construction Eight-storey timber housing and office building in Bad Aibling, 2012; architects: Schankula Architekten/Diplomingenieure

2

platten geklebt. Solche Aufbauten mit Wand­ stärken bis zu 42 cm verbrauchen mehr Grundrissfläche als Außenwände in Ständerbauweise, die bei gleicher Dämmwirkung um 10 – 12 cm dünner sein können. In innerstädtischen Lagen kann dies ein Entscheidungskriterium sein, da sich die Nutzfläche entsprechend verringert. Brettstapeldecken (Abb. 2) bestehen aus in Tragrichtung angeordneten stehenden Brettern bzw. Bohlen, die miteinander vernagelt bzw. verleimt oder mittels Hartholzdübeln zu Brettstapeln verbunden sind. Auf der Baustelle werden sie dicht nebeneinander montiert und mit Werkstoffplatten zu Scheiben verbunden. Auch hier ist die gute Speicherwirkung hervorzuheben. Nicht verschwiegen sei allerdings, dass hinsichtlich Schallschutz bei massiven Wänden mit ­Vorsatzschalen und bei Decken mit Splittschüttungen (Abb. 10) nachgebessert werden muss. Die Raumakustik optimieren profilierte Fugen zwischen den Brettern an den Deckenuntersichten. Besonders leistungsfähig sind diese Elemente, wenn in den Fugen zusätzlich Holzfaser­streifen eingelegt werden (Abb. 4).

Dichtigkeit von Holzkonstruktionen Fugen in Wandecken und bei Deckenübergängen müssen abgedichtet sein, damit keine Innenluft in die Konstruktion von Außenwänden dringt und dort Feuchteschäden verursacht oder Rauch im Brandfall von ­einer Nutzungseinheit in die andere gelangt. Dies wird erreicht durch das Verkleben der bereits in die Elemente eingebauten Dichtbahnen, den Einbau von Kompribändern (Abb. 10) oder das Verspachteln der Ecken bei Gips­platten. Eine flächige Abdichtung von Decken lässt sich am besten mit kaltverschweißten bituminösen Dichtbahnen erzielen, die direkt nach dem Verlegen der Holzelemente auf-

gebracht werden und damit zunächst die Notabdichtung in der Bauphase gewähr­ leisten. Mit dem Anschluss an aufgehende Wände wird die Decke luft- und rauchdicht und schützt darunterliegende Räume bei Wasserschäden. Kunststofffolien oder Fassadenbahnen (Abb. 14) eignen sich ebenfalls zur Rauchabschottung. Energetische Sanierung von Fassaden Die präzise Vorfertigung von Holzelementen ermöglicht auch die Sanierung von Fassaden bestehender Gebäude im bewohnten Zustand. Der Eingriff lässt sich von außen sehr schnell und ohne größere Störungen realisieren. Die Zielgruppe für eine bauliche

Massive Bauelemente aus Brettsperrholz Elemente aus Brettsperrholz (Abb. 2, 13), auch Kreuzlagenholz genannt, zählen zu den massiven Bauteilen aus Holz. Sie bestehen aus kreuzweise aufeinandergeleimten Schichten dicht nebeneinanderliegender Bretter. Auf diese Weise entstehen Platten unterschiedlicher Stärke, die mit einer Keilzinkverleimung in jeder transportierbaren Größe hergestellt werden können. Ausgefräste Öffnungen und Gipskartonbeplankungen lassen sich im Werk vorfertigen. Wände aus Brettsperrholz sind hoch tragfähig. Daher erweisen sie sich, neben der Blockständerwand, bei höheren Gebäuden in den ­unteren Geschossen als sinnvoll. Massive Bauteile aus Holz haben einen wesentlich höheren Rohstoffverbrauch als der Rahmenbau. Mittelfristig ist davon auszugehen, dass der Holzbau weiter zunimmt und eines Tages auch die Ressource Holz knapper wird. Spätestens dann ist diese Bauweise neu zu überdenken. 3

25


Siebengeschossiges Bürogebäude aus Holz in Zürich Seven Storey Timber Office Building in Zurich Martin Antemann

Im Zentrum Zürichs, unweit des Hauptbahnhofs, zeigt seit Kurzem ein spektakuläres Bürogebäude das Potenzial des Materials Holz auch für große urbane Bauaufgaben. Für den Stammsitz des Verlagshauses Tamedia hat der japanische Architekt Shigeru Ban einen siebengeschossigen Neubau mit sichtbarem Holztragwerk entworfen, der ähnlich den traditionellen japanischen Holzbauten ohne Metallverbindungen auskommt. Shigeru Ban, dessen markante Holzkonstruktionen, darunter das Centre Pompidou in Metz, ebenso bekannt sind wie seine Bauten mit Kartonröhren, entwickelte das Tamedia-Bürogebäude aus den grundlegenden Entwurfsgedanken Transparenz und Einfachheit der tragenden Struktur. Das Tragwerk sollte ähnlich einem Baukasten zusammengefügt werden, das statische System nachvollziehbar und die Holzelemente unverkleidet bleiben. Diese architektonischen Vorgaben unter Verwendung von Brettschichtholz in Sichtqualität und mithilfe millimetergenau gefräster Steckverbindungen umzusetzen, war eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Transparenter Baukörper im innerstädtischen Kontext In seiner Kubatur folgt der Entwurf den städtebaulichen Vorgaben. Der transparente Neubau fügt sich in die Blockrandbebauung ein, er schließt die nördliche Grundstücksecke und übernimmt mit überhöhtem Erd­ geschoss und Mansarddachform auch die spezifischen Merkmale des Werd-Areals (Abb. 4). Eine Aufstockung auf dem Nachbargebäude ergänzt den Entwurf, ihr Tonnendach aus Bogenbindern setzt sich formal und kon­struktiv vom Neubau ab. Dieser wirkt zunächst unspektulär. Erst beim Näherkommen erkennt man hinter der vollständig verglasten Fassade ein bewusst groß dimen­ sioniertes Holztragwerk erkennen, dessen Verbindungsknoten an Gelenke erinnern. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das Tragwerk im großzügigen Foyer und den angrenzenden Bereichen. Die beiden Stützenreihen der Ostseite definieren eine gebäudehohe wintergartenähnliche Raumschicht, 1

56

Martin Antemann ist seit 2006 bei Blumer-Lehmann AG. Er ist stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleiter »Free forms« und war als Projektleiter für den Neubau der Tamedia AG in Zürich verantwortlich.

1, 10 Der »intermediate space« ist als gebäude­ hoher Pufferbereich den Büroräumen vorgelagert. 2 Büroräume im Dachgeschoss 3 Knotenpunkt Stütze /Zangen / Buchensperrholz­ dübel während der Montage 4 Querschnitt, Maßstab 1: 500

Martin Antemann began working for the Blumer-­ Lehmann AG in 2006. He is currently the deputy director and department head “Free forms”. As project ­manager, he was responsible for the new buildung for Tamedia AG in Zurich.

1, 10 The “intermediate space” constitutes a full-height buffer and is situated in front of the office areas. Office areas, top floor 2 3 Joint column/beam pair/beech plywood dowel ­during assembly Section, scale 1:500 4


2

4

3

die den Büroflächen vorgelagert ist. Der 3,20 m tiefe »intermediate space« dient nicht nur als Klimapuffer und Erschließungszone, hier schaffen versetzt angeordnete Plattformen auch ein zusätzliches Raumangebot, das für Besprechungen und Kreativpausen genutzt wird (Abb. 1, 10); die Fassadenelemente dieser Bereiche lassen sich vollständig hochfahren, sodass geräumige offene Loggien mit Blick auf den Fluss Sihl entstehen. Eine durch­laufende Treppe ­verbindet die einzelnen Plattformen und ­erschließt die Büroetagen. Aufgrund dieses gebäudehohen Raumvolumens ist das gesamte Gebäude mit einer Sprinkleranlage ausgestattet. Verbindungselemente aus Holz Eine der Zielsetzungen Shigeru Bans war es, das Tragwerk ähnlich wie bei traditionellen japanischen Holzbauten komplett aus Holz zu realisieren. Nicht nur Stützen und Träger, sondern auch die Verbindungen in den ­Knotenpunkten bestehen aus Holz: ­Anstelle von Schrauben, Nägeln oder Stahlverbindern übernehmen hier spezielle Dübel aus Buchensperrholz die Lastübertragung und dienen der Bauteilverstärkung (Abb. 8). Die Tragkonstruktion aus gebäudehohen Stützen, Zangen und ovalen Querbalken wurde als präziser CNC-gefertigter Bausatz hergestellt und auf der Baustelle wie ein dreidimensionales Puzzle zusammengesteckt (Abb. 3, 5) – Planung und Umsetzung des anspruchsvollen Projekts stellen eine große Herausforderung für die Holzbau­ ingenieure und die Holzbauer dar. Wie schon bei anderen Projekten arbeitete Shigeru Ban auch hier mit Hermann Blumer und dem Unternehmen Blumer-Lehmann ­zusammen, die das Konzept des Tragwerks gemeinsam entwickelten. Dabei ­sollten die sichtbaren Holzteile möglichst natürlich wirken und ohne jegliche Nachbehandlung oder Anstrich auskommen. Dies wurde durch ein Mock-up im Maßstab 1:1 getestet. Das verwendete Fichtenholz, insgesamt 2000 m3, ist qualitativ hochwertig und stammt aus einem über 1000 m hoch ge­legenen zusammenhängenden Waldgebiet in der Steiermark.

Konstruktionsprinzip des Holzskelettrahmens Den 38,15 m langen Haupttrakt bilden acht Holzskelettrahmen im Abstand von 5,45 m. Sie bestehen aus jeweils vier Stützen, an die je Geschoss zwei Trägerzangen anschließen. Die durchlaufenden Stützen enden auf Traufhöhe und wurden in einem Stück angeliefert. Jede der aus drei Brettschichtholz­ teilen blockverleimten Stützen ist 21 m hoch, misst 440/440 mm im Querschnitt und hat ein Gewicht von 2,5 t. Die Zangen spannen im mittleren Feld über 11 m und sind 25 mm überhöht. Stützen und Zangen wurden in den Knotenpunkten mithilfe speziell gefertigter Verbindungselemente aus Buchensperrholz gefügt (Abb. 3, 6). Die 240 mm breiten Zangen sind in zwei Teilen mit je 120 mm Breite gefertigt, um ovale, 40 mm dicke Buchensperrholzplatten als Verstärkung an den vier Knotenpunkten in die Brettschichtholzträger einzubauen. Anschließend wurden die Träger zum Endquerschnitt blockverleimt; so lässt sich die konzentrierte Lasteinleitung hinsichtlich des Querdrucks kontrollieren. Die Zangen werden auf einen mächtigen oval geformten Buchensperrholzdübel (Abb. 9) gesteckt, der satt in eine ovale Ausfräsung der Stütze integriert ist. Zwei ovale Buchensperrholzplatten bewehren den geschwächten Stützenquerschnitt im Knotenbereich und nehmen die Lasten kontrolliert auf. Da die Last in diesem Fall über Kontakt übertragen wird, ist exakte Passgenauigkeit in Planung und Fertigung Voraussetzung. Die Buchenverbindungsteile sind nicht sichtbar. Umso mehr kommt die genau abgestimmte Geometrie der Knotenform zur Wirkung, auf die der Architekt großen Wert legte. Die Stabilisierung des Tragwerks erfolgt über Deckenscheiben mit 45 mm starken Dreischichtplatten, die an den Treppen­ kernen aus Stahlbeton am Übergang zum Altbau und im nördlichen Seitentrakt an­ geschlossen sind. Dachtragwerk als biegesteifer Rahmen Biegesteife Rahmen bilden das Dachtragwerk mit einer Spannweite von 17,38 m

(Abb. 13). Sie liegen auf Konsolen aus Buchensperrholzplatten, die in den Zangen der darunter befindlichen Geschossdecke verankert sind. Die Innenstützen im Dach­ geschoss dienen nicht zur Lastableitung. Sie sind lediglich horizontal in einer Holzverbindung geführt. Die Verbindungen in den abgewinkelten, biegesteifen Ecken des Dachrahmens wurden ebenfalls mit Buchensperrholzplatten ausgeführt. Im Eckbereich sind diese an beiden Enden geschäftet, um eine harmonische Kraftüberleitung aus den Trägern zu erzeugen und somit die Tragfähigkeit und Duktilität der Schubverbindung zu erhöhen. An der Holzfachschule Biel wurde die Bua chenholzverbindung in diversen Versuchen mit überzeugenden Resultaten getestet. Ein Belastungstest im montierten Zustand bestätigte die Robustheit der Verbindung. Voraus­set­zung war die Passgenauigkeit in Planung, CNC-Fertigung und Montage. Da zehn Bauteile, darunter vier teils abgeschrägte Buchenfurnierplatten, in einem Vorgang blockverleimt werden mussten, ist die Verbindung so konstruiert, dass Pressdruck und Passgenauigkeit gesteuert und kontrolliert werden konnten. Für die Verleimung der Rahmenelemente war es nötig, das Pressbett der Zangen zu erweitern, sodass die abgewinkelten Arme des 3,70 m hohen Rahmens einbezogen werden konnten. Die Elemente wurden im Werk je Achse zusammengesetzt und mit einem aSpezialfahrzeug nach Zürich transportiert. Tragwerk im Seitentrakt Der Seitentrakt des Gebäudes entlang der Werdstraße ist nur 4 m breit, so verbleiben hier nur eine Außen- und eine Innenstütze, mit gleichem Abstand wie im Haupttrakt. ­Eine Besonderheit bildet der Eingangs­ bereich an der Gebäudespitze: Um einen stützenfreien Vorbereich zu ermöglichen, fängt hier ein Sprengwerk im ersten Obergeschoss die beiden mittleren Stützen der nördlichsten Achse ab (Abb. 14). Alle Lasten der oberen Geschosse werden über Knoten und Diagonalstreben in die Eck­ stützen umgeleitet. Für die Knotenpunkte im

57


Verwaltungsgebäude in Dornbirn Administration Building in Dornbirn Architekten • Architects: Architekten Hermann Kaufmann, ­Schwarzach Tragwerksplaner • Structural engineers: Merz Kley Partner, Dornbirn

Mit 26 m Höhe und schimmernder Aluminiumfassade ist der »LifeCycle Tower One« in Dornbirn schon auf den ersten Blick kein typischer Holzbau. Der achtgeschossige Holz-Hybridbau ist der Prototyp einer in interdisziplinärer Forschungsarbeit entwickelten Systembauweise, die bis zu 20 Etagen ermöglicht. Vorgefertigte Fassadenelemente und Verbundgeschossdecken bilden das modulare System, ergänzt um den aussteifenden Treppenhauskern aus Ortbeton. Als hybride Konstruktion optimiert die neuartige Verbundrippendecke aus Holz und Beton den Materialeinsatz. Die 2,70 ≈ 8,10 m großen Elemente bestehen aus einer 8 cm dicken Stahlbetonauflage als Druckplatte, die

74

zugleich dem Schall- und Brandschutz dient, und Brettschichtholzbalken (24 ≈ 28 cm) als Unterzüge. Synergien nutzen auch die Fassadenelemente, die – ausgenommen der Aluverkleidung – komplett mit Verglasung und Stützen vorgefertigt wurden und die Montagezeit wesentlich verkürzten. Alle ­Stützen ­haben einheitliche Querschnitte (24 ≈ 24 cm). Als Doppelstützen nehmen sie in Fassaden­ ebene an den Modulstößen jeweils ein Deckenelement auf. Stahldorne am Stützenkopf verbinden die Module. Das Gebäude wird »zusammengesteckt« und die Fugen mit Beton verfüllt. Die Deckenelemente werden so zur aussteifenden Scheibe, die als nicht brennbare Schicht die Geschosse trennt. Der

»LCT One« ist das erste achtstöckige Gebäude, bei dem Holz in tragenden Bauteilen ungekapselt, d. h. nicht brandschutzverkleidet ist. So strukturieren die Stützen und Träger die lichtdurchfluteten Räume, die unbehandelten Holzoberflächen kontrastieren mit den Deckenpaneelen aus Stahlblech. Passgenau zwischen den Holzbalken eingesetzt, verbergen sie die Installationen und dienen als Heiz- bzw. Kühldecken. Nicht zuletzt ist auch die Nutzung des Gebäudes hybrid: Dank des Fassadenrasters von 2,70 m und großen Spannweiten sind die Etagen frei unterteilbar und eignen sich für Großraum- oder Zellenbüros ebenso wie für Wohnungen und Hotelzimmer. DETAIL 12/2012


Lageplan Maßstab 1:3000 Grundrisse • Schnitte Maßstab 1:400 Site plan scale 1:3000 Floor plans • Sections scale 1:400

With a height of 26 metres and a shimmering aluminium facade, the LifeCycle Tower in Dornbirn does not have the typical appearance of a wooden structure. This eight-storey timber hybrid building is the 6 prototype of a form of construction created in interdisciplinary research work. The modular system can be employed for developments up to 20 storeys in height and consists of prefabricated facade elements and composite intermediate floors, complemented by an in-situ concrete staircase core with a bracing function. The use of materials is optimised by the hybrid form of construction of the new composite ribbed floors in timber and concrete. The 2.70 ≈ 8.10 m elements consist of an 8 cm 6

compression topping layer in reinforced concrete (which also serves the needs of sound insulation and fire protection) and 24 ≈ 28 cm laminated timber downstand beams. Synergetic concepts are also exploited in the facade elements, which (apart from the aluminium cladding) were prefabricated complete with glazing and columns, thereby considerably reducing the assembly time. All columns have a uniform 24 ≈ 24 cm crosssection and occur in pairs at the junctions between modules in the facade plane, each one bearing a floor element. The modules are connected by steel pins at the heads of the columns, and the joints were ultimately filled with concrete. The floor elements function as brac-

1 2 3 4

5 6

5 6

Eingang Foyer Technik Versorgungsschacht Ausstellung Bürofläche

ing slabs that form non-combustible layers separating the individual storeys. The LifeCycle Tower is at present the tallest building in which exposed timber is used as a load-bearing part of the construction; i.e. not clad to provide fire protection. The columns and beams articulate the light-filled rooms, their untreated wooden surfaces forming an attractive contrast to the sheet-steel ceiling panels, which conceal the service installations and act as heating/cooling soffits. The building also has a potentially hybrid use: thanks to the 2.70-metre facade grid and the large spans, the storeys are freely divisible and can be used for open-plan and cellular office layouts, as well as for dwellings and hotel rooms.

1 2 3 4 5 6

Entrance Foyer Mechanical services Services shaft Exhibition Office area

Regelgeschoss /Standard floor

5

5

1. Obergeschoss /First floor

a

3

2

1

b

b 3

4 a a

Erdgeschoss /Ground floor

3

aa

bb

75 a

2

1


1

2

1 Kies 50 mm, Vlies, Abdichtung Kunststoffbahn, Gefälledämmung 500 – 580 mm, Bitumenbahn   2 Holz-Beton-Hybriddecke Fertigteil 2,70/8,10 m: Druckgurt Stahlbetonplatte 80 mm, Unterzug Brettschichtholz 240/280 mm Hohlraum für Installation, Deckenpaneel Stahlblech perforiert 2 mm mit Heiz-/Kühlrohren   3 Wärmeschutzverglasung: ESG 4 + SZR 18 + ESG 4 + SZR 18 + ESG 4 mm in Holz-Aluminium-Rahmen   4 Sonnenschutz Raffstore Aluminium   5 Teppichboden 10 mm, Doppelboden 36 mm Aufständerung 64 mm, Trittschalldämmung 30 mm   6 Befestigung Deckenelement auf Stütze: Bolzen Stahl Ø 40 mm, Fuge mit Beton vergossen   7 Fassadenelement vorgefertigt 10,80/3,30 m: Aluminiumblech gebürstet 3 mm Unterkonstruktion/Hinterlüftung 86 mm Spanplatte zementgebunden 18 mm Wärmedämmung Mineralwolle 320 mm OSB-Platte 18 mm, Dampfsperre Vorsatzschale 33 mm, Gipskartonplatte 15 mm bzw. Stütze Brettschichtholz Fichte 2≈ 240/240 mm   8 Brandschutzverkleidung Gipskarton 2≈ 12,5 mm  9 Brandschutzverkleidung 10 Auflager Stahlprofil ∑ 40 mm mit Flansch und Stahldorn 11 Hüllrohr um Stahlbolzen, nach Montage mit Beton vergossen 12 Silikonharzputz 2 mm, Armiermörtel WDVS 5 mm Mineralwolle 300 mm, Stahlbeton 300 mm   1 50 mm gravel; fibre mat; plastic sealing layer 500 – 580 mm insulation to falls bituminous sealing layer   2 2.70/8.10 m timber-concrete hybrid floor unit: 80 mm reinf. concrete compression chord 240/280 mm lam. timber downstand beam space for services; 2 mm perforated sheetsteel soffit panel with heating/cooling pipes   3 low-E triple glazing in oiled softwood frame: 3≈ 4 mm toughened glass + 2≈ 18 mm cavity   4 aluminium Venetian blind   5 10 mm carpet flooring; 36 mm double floor 64 mm raising structure 30 mm impact-sound insulation   6 fixing of floor element to column: Ø 40 mm steel bolt, joint filled with concrete   7 10.80/3.30 m prefabricated facade element: 3 mm brushed sheet aluminium 86 mm supporting structure/rear ventilation 18 mm cement-bonded chipboard 320 mm mineral-wool thermal insulation 18 mm oriented-strand board; vapour barrier 33 mm dry lining; 15 mm gypsum plasterboard 2≈ 240/240 mm lam. softwood columns   8 2≈ 12.5 mm gypsum plasterboard   9 fire-resistant cladding 10 40 mm steel angle bearer with flange and steel pin 11 sheathing tube around steel pin, filled with ­concrete after assembly 12 2 mm silicone resin; 5 mm composite mortar thermal insulation system; 300 mm mineral wool 300 mm reinforced concrete

76

3 c

c

5

d

2

6

4

7

d

dd


Schema Montage Fassadentafeln auf Deckenelementen ohne Maßstab Schnitte  Maßstab 1:20 Diagram: assembly of facade panels on floor elements (not to scale) Sections  scale 1:20

11

11

12

8

cc

8

9

7

10 9

12

10

7 77


Horizontalschnitt Fassade  Maßstab  1:20 1 2 3 4 5 6

Deckleiste Bambus 10 mm Bambuslaminat auf Stahlrohr | 60/60/6 mm Polycarbonat transparent 10 mm Sonnenschutz ETFE-Membran weiß bzw. TextilScreen schwarz Aussteifung horizontal Edelstahlrohr Ø 33,7 mm Stahlseil diagonal Ø 8,1 mm

Horizontal section through facade  scale  1:20 1 2 3 4 5 6 Naturbaustoff als Hightech-Material

Unter den zahlreichen natürlichen Baustoffen nimmt Bambus eine besondere Stellung ein. Er ist als Pflanze nicht anspruchsvoll, wächst schnell – laut Fachleuten bis zu 1 m am Tag –, wächst nach dem Ernten ohne Aussaat von selbst nach und weist Festigkeitswerte auf, die teilweise sogar Stahl übertreffen. Bereits nach drei bis fünf Jahren kann man die Gräser ernten. Es gibt über 1000 Arten. Zufällig hörte ich von einem Riesenbambus in Yunnan im Süden Chinas, und tatsächlich haben wir den Giant-Bambus oder auch Julong-Bambus an der Grenze zu Myanmar gefunden. Die insgesamt 96 Stützen, die aus 30 m langen Rohren herausgeschnitten wurden, bilden nun mit 22 cm Durchmesser am Fußpunkt und 7,40 m Länge die imposante Hauptkonstruktion des Bauwerks. Insektenschutz und Haltbarkeit Zur Haltbarkeit von Bambuskonstruktionen gibt es keine verbindliche Aussagen. In Bali werden laut Auskunft der Einheimischen nach sieben bis zehn Jahren viele Bauteile ausgewechselt oder es wird neu gebaut. Unter Einhaltung bestimmter Regeln lässt sich die Haltbarkeit wesentlich verlängern. Alle bekannten Maßnahmen beruhen auf individueller Erfahrung sowie auf Versuchen. Gegen die größte Gefahr, den Insektenbefall, nützt ein sechswöchiges Bad in einer Borax-Salzlösung. In einigen Gebieten werden die Rohre in den Fluss gelegt, um die Stärke auszuspülen, auf die es die Insekten besonders abgesehen haben. Aber auch Schimmelbefall und Fäulnis kann bei hoher Luftfeuchtigkeit zum Problem werden. Unterschiedlichste Anwendungen wie Behandlungen mit Chemikalien oder Dieselöl, Räuchern in großen Kammern, Kochen der Naturrohre oder Dampfdruckbehandlung sind die bekanntesten Methoden. Wird Bambus geschlagen, bevor die Struktur verfestigt ist, nach dem Einschlag vor der Trocknungsprozedur zu kurz gelagert oder ist das Material von schlechten Wuchs, kann es schnell zu Rissbildungen kommen. Vorteile gegenüber dem Naturrohr bieten die von

118

uns entwickelten Laminate – nicht nur wegen ihrer Rissfestigkeit, sondern weil zur Konservierung eine umweltschonende Dampfbehandlung ausreicht. Wir hatten auch die Möglichkeit, mit einer Nanopartikelbeschichtung zu experimentieren. Feinste Siliziumpartikel werden auf die Oberfläche gesprüht und bilden eine unsichtbare Glasschicht. Abblätternde Lackschichten durch Bewitterung oder UV-Strahlung könnten damit der Vergangenheit angehören. Pilotprojekt »Deutsch-Chinesisches Haus« Das »Deutsch-Chinesische Haus« steht als Abschlussprojekt der drei Jahre währenden Kampagne des Auswärtigen Amts »Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung«. Als Künstler eingeladen, schlug ich für die Präsentation Pavillons aus Bambus vor, da ich mit diesem faszinierenden Material seit mehr als zehn Jahren an unterschiedlichsten Rauminstallationen Erfahrungen gesammelt hatte und gemeinsam mit den Ingenieuren Knut Göppert von sbp und Mike Sieder von der TU München innovative Verbindungstechniken weiterentwickeln konnte. Gegen große Vorbehalte – in China gilt Bambus bisher noch als primitives ArmeLeute-Material – setzte sich diese Idee nach und nach durch. Es entstanden fünf unterschiedliche Grundtypen mit insgesamt 22 Einzelbauten, die in fünf chinesischen Wirtschaftsmetropolen für jeweils drei Wochen aufgestellt wurden. Die Tatsache, dass wir von den Veranstaltern in Schanghai als einziger Gemeinschaftspavillon zweier Länder einen so prominenten Platz auf dem Expo-Gelände erhielten, war nicht zuletzt eine Folge dieser guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Dennoch brachten die Herausforderungen das Team an die Grenzen des Möglichen: Steht man vor ganz praktischen Fragen eines konkreten Bauvorhabens, können einem selbst die zahlreichen Forschungsinstitute, die sich mit Bambus beschäftigen, nicht weiterhelfen. Ein solches Abenteuer kann man nur mit Erfahrung, empirischen Untersuchungen, einem professionellen Planungsteam und einer gesunden Portion Selbstvertrauen bewältigen. Zu den rein

10 mm bamboo cover strip 60/60/6 mm steel SHS with bamboo laminate 10 mm transparent polycarbonate sheeting white ETFE sunscreen membrane or black textile screen Ø 33.7 mm stainless-steel bracing tube Ø 8.1 mm diagonal steel cable

technischen Fragen, die bei jedem Prototyp auftreten, kamen noch der enorme Zeitdruck von nur sechs Monaten für Planung und Bau sowie die restriktiven Zulassungsverfahren, die die Expo-Organisatoren allen Architekten abforderten und die bei anderen Pavillons so manche Innovation verhinderten. Für Optimierungen war keine Zeit, der Teststand war das Gebäude im Maßstab 1:1 selbst. Uns hat verblüfft, dass ein Land wie China mit reicher Tradition für Bambus über keinerlei Bauspezifikationen oder Genehmigungsgrundlagen für dieses Naturmaterial verfügt, in Europa aber solche Regelungen existieren – ein Paradoxon, das in naher Zukunft für europäische Planer und Firmen von Nutzen sein könnte. Obwohl Bambus aufgrund seiner ex­ trem harten Oberflächen auch ohne Zusatzmaßnahmen über hervorragende natürliche Brandschutzeigenschaften verfügt, mussten alle Materialien zusätzlich mit einem Brandschutzlack beschichtet werden. Zu unserem Erstaunen haben die Leimbinder zunächst den Brandschutztest nicht bestanden. Der Grund lag jedoch bei der ausführenden Firma, die versehentlich einen besonders gut brennbaren Leim verwendet hatte. Letztlich konnten wir als Team aus zahlreichen Firmen, Planern und Hochschulen in Deutschland und China viele Innovationen durchsetzen: neuartige Verbindungsknoten und Anschlüsse für die Bambusrohre, Fassadenelemente aus Bambus-Laminatholmen, die durch ihre facettierten Flächen selbststabilisierend sind, 4 m hohe BambusLeimbinder, die 6,40 m weit spannen und die die 80 m2 große Plattform für Sonderveranstaltungen tragen sowie ein neuer multifunktionaler Möbeltyp, bei dem mit wenigen Handgriffen die Sessel zur Seite gekippt zu Stehtischen werden und die aufeinander gestellten Hocker zum Rednerpult; so lässt sich die Lounge in einen Vortragsraum oder eine freie Plattform verwandeln, ohne dass ein Möbellager erforderlich wäre. Nach der Expo wanderte das »Deutsch-Chinesische Haus« ins Museumsviertel in Hangzhou – als Nachbar von Museumbauten von Herzog & de Meuron, Steven Holl und David Chipperfield. Markus Heinsdorff


1

3 5

2

4

5

6

ee A Natural High-Tech Building Material

Among the many organic building materials that exist, bamboo occupies a special place. The plant is fast-growing and undemanding, and we managed to find a giant species on the border to Myanmar, so that the main structure of the pavilion consists of 96 columns 7.4 m long (cut from 30-metre stems) with a diameter of 22 cm at the base. No reliable information exists on the durability of bamboo buildings. By protecting the ­material against insect attack, mould, rot and fire, its life can be considerably extended, how­ever. Bamboo can also crack if it is cut too soon or not properly matured and dried. The laminates we have developed offer certain advantages over natural bamboo – not just because of their resistance to cracking, but because an environmentally safe steam treatment is sufficient for conservation. We ­also had the opportunity to experiment with a surface coating of silicium nanoparticles to form an invisible glass-like protective layer. The “German-Chinese House” marks the ­conclusion of a three-year campaign by the German government with the title “Germany and China – Moving Ahead Together”. In ­collaboration with the engineers Knut Göppert of sbp and Mike Sieder of the University of Technology, Munich, it was possible to develop various innovative jointing techniques. Five different basic types of pavilion were ­designed – a total of 22 individual structures.

These were erected in five commercial ­metropolises in China for three weeks at a time. The team faced an enormous challenge, though. As well as the technical ­questions that arise with any prototype, ­only six months were foreseen for the ­planning and construction, including the ­restrictive process of obtaining permission. Paradoxically, despite ­China’s rich tradition in bamboo, there are no building regulations or standard procedures in that country for gaining permission to use this natural material, whereas in Europe a certificate does exist. European designers and ­companies could take advantage of this in the future. Although bamboo has excellent fire-­resisting qualities, all elements had to be given an additional coat of fire-retardant varnish. Last, but not least, as a team comprising firms, planners and universities in Germany and China, we were able to implement many innovations such as new node con­ nections; laminated-bamboo facade elements that are self-stabilising as a result of their ­facetted surfaces; four-metre-deep ­laminated-bamboo beams that span a distance of 6.4 m and bear the 80 m2 platform for special events; plus new multifunctional types of furniture. After the exposition, the German-Chinese House will be moved to the Hangzhou district near museum buildings by Herzog & de ­Meuron, Steven Holl and David Chipperfield.

a

b

c

1

2

d Räumliche und konstruktive Schichtung, Papier­ faltungen dienten als Vorbild. a Dachkonstruktion Stahlrohr mit Membrandeckung b Plattform Veranstaltungsraum Galerie Doppelböcke und Nebenträger Leimbinder 3 ­Bambus c c c Paravant-Fassade: Rahmen Stahlrohr mit Bambusfurnier, Scheiben Polycarbonat transparent d Bambusskelett Achsmaß 2,40 ≈ 2,40 m

6

6

4 Spatial and constructional layers; folded paper forms served as a model 7

5

6

8

a

r oof construction: tubular steel with membrane ­covering b Platform at gallery level: pairs of support frames and secondary beams in laminated bamboo c facade screen: steel SHS frame with bamboo laminate; transparent polycarbonate panels d bamboo skeleton frame: 2.40 ≈ 2.40 m grid

119


Besucherzentrum Kosterhavet Visitor Centre Kosterhavet Architekten • Architects: White Arkitekter, Göteborg Tragwerksplaner • Structural engineers: ELU, Göteborg

Die Region rund um den Kosterfjord an der schwedischen Westküste wurde 2009 zum ersten maritimen Nationalpark des Landes erklärt. Damit sich Touristen und andere ­Interessierte über die umliegende Flora und Fauna zu Lande und unter Wasser informieren können, wurde ein Besucherzentrum ein­gerichtet, das neben einem Ausstellungs- und einem Vortragsraum auch Büros für die Nationalparkverwaltung bereitstellt. Der Neubau liegt auf Sydkoster, der größten Insel des Gebiets, und fügt sich in die kleine Hafensiedlung der Ortschaft Ekenäs ein. Ähnlich den traditionellen Bootshäusern der Umgebung bestimmen die aneinandergereihten Giebel der Hauptfassaden sein Er-

scheinungsbild. Auf diese Weise wird auch das im Verhältnis deutlich größere Volumen geschickt integriert. Durch die unregel­ mäßige Grundrissform bzw. die zueinander versetzt angeordneten Giebel von Vorderund Rückseite ergibt sich eine komplexe Dachgeometrie mit diagonalen Firstver­ läufen. Diese dreidimen­sionale Struktur ist innen als ge­faltete Decke wahrnehmbar und erzeugt ­einen spannungsvollen Raum. Die wenigen Fenster­öffnungen sind bewusst ­gesetzt und rahmen die umgebende Landschaft wie ein Ausstellungsstück. Das Material Holz ist allgegenwärtig. Innen ist das Gebäude komplett mit Holz ausgekleidet: Der Boden besteht aus Kiefernholz, Decken

aa

und Wände besitzen eine Oberfläche aus einer lasierten Fichtenschalung. Außen kommt die gleiche Schalung als Fassadenverkleidung und Dachdeckung zum Einsatz. Hier wurde sie jedoch zusätzlich mit Holzteer behandelt und in dem typisch schwe­ dischen Dunkelrot gestrichen, sodass sich das Besucherzentrum auch farblich harmonisch in die Umgebung einfügt. Ökologische Kriterien spielten bei der Planung eine große Rolle. Bei einem prognostizierten Verbrauch von 40 kWh/m2a nutzt der Bau Geothermie und Strom aus erneuerbaren Energien. Darüber hinaus sind alle verwendeten Materialien frei von Schadstoffen. DETAIL 01– 02/2014

bb

Schnitte • Grundriss Maßstab 1:400 Sections • Layout plan scale 1:400

1 b 6 1 5

b

1 2 3 4 5 6

Eingang Information Ausstellung Hörsaal Bürotrakt Zugang WC

1 2 3 4 5 6

Entrance Information Exhibition Auditorium Office wing Access to WC

6 2 5 4

3 2

a

a 4

3

b

a 120

a b

a


Axonometrien Axonometrics

In 2009, the region surrounding the Koster­ fjord on Sweden’s west coast was named a national maritime park, the country’s first. A new visitor centre has been set up to assist tourists and other interested persons in gath­ ering information on the flora and fauna – both above and below the water’s surface. In addi­ tion to an exhibition space and a lecture hall, it also has offices for the administration of the national park. The new building is in Ekenäs, a small port town on the island Sydkoster, the largest in the area; it has been carefully inserted in the town’s existing fabric. Like the traditional boat­ houses nearby, gables are lined up one next to the other; these define the appearance of the

visitor centre. In this manner the architects were able to integrate building massing that is considerably larger than the other buildings. The irregular form of the building footprint and the shift between the gables on the two long sides of the building create a complex roof ­geometry in which the ridges run at diagonals. The three-dimensional structure is visible ­inside the building; it creates an intriguing inte­ rior space. There are only a small number of windows, and the utmost care was taken in determining their positions: they frame the ­surrounding landscape, making it appear to be part of the exhibition. Wood is ubiquitous in the visitor centre. The interior of the building is completely clad in it.

The floor is of pine, and softwood boarding with a scumbled finish cloaks the ceilings and walls. The facades and the roof are also clad with the same softwood boarding, but were treated with tar and painted the dark red typi­ cal of Sweden for these uses. This colour con­ cept by the architects is another design deci­ sion that allows the visitor centre to blend in with its surroundings. Ecological criteria also played an important role in the planning. The expected energy con­ sumption per annum of 40 kWh/m2 is to be ­attained through the use of geothermal energy and electricity from renewable sources. On top of that, all materials employed in the building are free of toxins.

121


Badehaus in Lochau Bathhouse in Lochau Architekten • Architects: Lang + Schwärzler, Bregenz Theo Lang, Karl Schwärzler Tragwerksplaner • Structural engineers: Hagen-Huster, Bregenz

Ein 42 m langer Steg verbindet den am Ost­ ufer des Bodensees gelegenen Pfahlbau mit dem angrenzenden Naherholungsgebiet. Übersetzt in die moderne Formensprache Vorarlberger Architektur führt das Badehaus die über hundertjährige Tradition dieses Gebäudetypus am »Schwäbischen Meer« erfolgreich fort. Auf 30 Rundstützen und einer Plattform aus Stahlbeton ruht ein schlichter, eingeschossiger Baukörper. Er beherbergt neben Umkleiden, Duschen und Sanitärräumen einen rundum verglasten Restaurantbereich mit nach Südwesten orientierter Terrasse, von der eine Treppe auf das großzügige Sonnendeck führt. Die zahlreichen Faltläden in der äußeren und Glasschiebetüren in der

142

inneren Fassadenebene erlauben eine flexi­ ble Nutzung von maximaler Öffnung bis hin zu hermetischer Abgeschlossenheit. Holz als Konstruktions- und Ausbaumaterial prägt das Erscheinungsbild: Sowohl die Stützen und Träger als auch die Fassade, sämtliche Böden und die Deckenschalung im Café bestehen aus unbehandelter Weißtanne vom heimischen Pfänderstock, die dem Wetter ausgesetzt natürlich altern wird. Das Energie­ konzept sieht eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung vor. Eine Luftwärmepumpe dient in der kalten Jahreszeit zur Vortemperierung der Zuluft, um eine rasche Erwärmung des Gastronomiebereichs zu ermöglichen. DETAIL 01– 02/2012

This bathhouse in western Austria offers spectacular views of the Lake Constance and the foothills of the Swiss Alps. A 42-metrelong pier connects the structure to the shore. Resting atop the platform – which is supported by 30 columns – is a single-storey structure housing a glazed restaurant (whose ­terrace provides access to the sun deck), as well as changing rooms, showers and WCs. Wood plays the leading role: the columns, beams, cladding, floors and decks are all made of it. In a nod to sustainability the architects worked with untreated ­silver fir from nearby forests. The energy concept incorporates heat-recovery and an air-to-air heat pump.


1

2 3 4 5 6

Außenwand: Schalung Weißtanne unbehandelt 20/75 mm Lattung Weißtanne schwarz gestrichen 40/40 mm bzw. Hinterlüftung 40 mm Dichtungsbahn schwarz Holzfaserplatte 16 mm Holzständer Fichte 100/60 mm bzw. Wärmedämmung Mineralwolle 100 mm OSB-Platte luftdicht verklebt 18 mm Trittstufe Bohle Weißtanne 5≈ 55/55 mm Wange Stahlrohr ¡ 250/50/10 mm Stahlwinkel ∑ 40/40/5 mm mit ­Hartgummiauflager Stahlstab Ø 16 mm verschweißt mit Wange Handlauf Stahlprofil fi 50/30/3 mm mit integrierter LED-Beleuchtung

1

2 3 4 5 6

xterior wall: 20/75 mm silver fir e ­boarding, untreated 40/40 mm silver fir battens, painted black or 40 mm ventilated cavity sealing layer, black 16 mm wood-fibre board 100/60 mm softwood studs or 100 mm mineral-wool thermal ­insulation 18 mm oriented-strand board, glued air-tight tread 5≈ 55/55 mm silver fir plank stringboard: ¡ 250/50/10 mm steel RHS ∑ 40/40/5 mm steel angle with hard-rubber bearing surface Ø 16 mm steel rod, welded to stringboard handrail: 50/30/3 mm steel U-section with integrated LED lighting

Lageplan Maßstab 1:5000

Site plan scale 1:5000

Schnitt  Maßstab 1:20

Sections  scale 1:20

3

6

5

4

1

2

3

143


Lageplan  Maßstab 1:1500 Schnitte  Maßstab 1:20

Hotel in Valldal Hotel in Valldal Architekten • Architects: Jensen & Skodvin Architects, Oslo Tragwerksplaner • Structural engineer: Finn Erik Nilsen, Oslo

1 2 3 4

3 2

Rezeption, Frühstücksservice (ehemalige Scheune) Hotelzimmer Sauna Bauernhaus

Site plan  scale 1:1500 Sections  scale 1:20 1

1 4

2 3 4

Auf dem Weg vom Norddalsfjord in das Bergsteigerörtchen Andalsnes lädt die viel begangene Schlucht Gudbrandsjuvet zum Verweilen ein. In ihrem ­oberen Abschnitt ­bieten die ebenfalls von Jensen & Skodvin gestalteten Aussichtsplattformen spektaku­ läre Blicke auf den tosenden Fluss. Unten im Tal entstand, geleitet von dem Gedanken, den Gästen die Natur so nahe wie möglich zu bringen, das »Landschaftshotel Juvet«. In Form einfacher Pavillons liegen die Zim­ mer verteilt auf dem Gelände eines ehe­ maligen Bauernhofs. Was zunächst beliebig erscheint, ist Ergebnis einer sorgfältigen ­Planung. Jede der sieben Hütten nimmt durch ihren individuellen Grundriss Rück­ sicht auf Vegetation und Topografie und ermöglicht gleichzeitig dem Besucher eine unverstellte, einzigartige Aussicht. Die raumhohen Panoramafenster setzen mal den Fluss und die Berge in Szene, mal ­zeigen sie meditative Kompositionen aus Felsen und Farnen. Die Wahl des Konstruktionsmaterials fiel leicht: Mit Holz als natürlichem, günstigem und überall verfügbarem Baustoff griffen die Architekten die Tradition der norwegischen Fjellhytten auf. Wände, Boden und Decke bestehen aus Brettstapelholz; eine zusätzli­ che Wärmedämmung fehlt fast vollständig, da die Pavillons nur zur Sommernutzung vorgesehen sind. Eine vertikal laufende ­Kiefernholzlattung bildet die Fassade. Mit Eisensulfat gestrichen wird sie bald die silb­ rige Färbung verwitternden Holzes anneh­ men und so Gebäude und Wald optisch miteinander verschmelzen lassen. Den Innenraum bestimmen dunkle Farben: Die Holzoberflächen sind mit schwarz ­pigmentiertem Öl behandelt, den Boden bedeckt ein brauner Teppich. Spartanische Einbauten – Tisch, Bänke und Regale – aus ebenfalls dunkel lasiertem Kiefernholz üben sich in Bescheidenheit. So werden störende Spiegelungen auf der Glasfläche vermieden und nichts lenkt die Aufmerksam­ keit von der Natur ab. Sollte eines Tages die Architektur nicht mehr gebraucht werden, bleiben nur ein paar Gründungs­löcher im Granit zurück. DETAIL 10/2010

152

Reception, breakfast service (former barn) Hotel rooms Sauna Farmhouse


5 A ttikabohle Kiefer 48/173 mm   6 Kiesschicht bemoost 20 mm, Wärmedämmung Hartschaum 50 mm, Dichtungsbahn, Brettstapel­ element Kiefer schwarz gebeizt 120 mm   7 Brettschichtholz 140/225 mm   8 Holzlatte Lärche 48/48 mm, Konterlattung 23/48 mm, Holzleiste 13/48 mm, Windpappe Brettstapelelement schwarz gebeizt 100 mm 9 Sperrholzplatte gestrichen 18 mm, Dampfsperre Wärmedämmung 150 mm 10 Stütze Stahlrohr geölt Ø 50 mm 11 Isolierverglasung 12 Fliesen geklebt 8 mm, Gefälleestrich 25 – 40 mm Dichtungsbahn 13 Wollteppich, Holzbohle Fichte 25 mm, Fußboden­ heizung elektrisch, Brettstapelelement 120 mm 14 Brettschichtholz 135/140 mm 15 Stütze Stahlrohr Ø 40 mm 16 Faserzementplatte 13 mm, Wärmedämmung Hartschaum 100 mm 17 Regenableitung Stahlprofil fi 108/70/3 mm

5 48/173 mm pine eaves plank   6 20 mm bed of gravel with moss; 50 mm rigid-foam thermal insulation; sealing layer; 120 mm vertically stacked pine plank slab, stained black   7 140/225 mm laminated timber beam   8 48/48 mm larch strips; 23/48 mm counterbattens 13/48 mm wood battens; windproof paper 100 mm vertically stacked plank slab, stained black   9 18 mm plywood, painted; vapour barrier 150 mm thermal insulation 10 Ø 50 mm tubular steel column, oiled 11 double glazing 12 8 mm tiles; 25 – 40 mm screed to falls; sealing layer 13 wool carpeting; 25 mm softwood boarded floor; electric underfloor heating; 120 mm vertically stacked plank slab 14 135/140 mm laminated timber beam 15 Ø 40 mm tubular steel column 16 13 mm fibre-cement sheeting 100 mm rigid-foam thermal insulation 17 108/70/3 mm steel rainwater channel

On the way from the Norddalsfjord to the mountaineering community of Andalsnes, the popular and picturesque Gudbrandsjuvet gorge invites travellers to linger awhile. Platforms designed by the architects offer spectacular views of the upper reaches of the roaring river; and inspired by the idea of bringing visitors as close as possible to nature, the Juvet Landscape Hotel was created in the valley below. The hotel rooms are housed in a number of simple pavilions scattered about the area of a former farm. What may at first sight appear to be a random arrangement is, in fact, the outcome of careful design. Each of the seven pavilions takes account of the vegetation and

topography in the form of its individual layout, as a result of which visitors enjoy unique, unimpeded views of the landscape. Some of the full-height panorama windows frame superb prospects of the river and the mountains; in other cases, the scenes of rocks and vegetation are conducive to contemplation. The choice of material was simple. With timber an economical option that was readily available in the area, the architects adopted the tradition of the Norwegian fjell huts. The walls, floors and ceilings consist of vertically stacked plank slabs. Additional thermal insulation was hardly used, since the pavilions are occupied only in the summer months. The facade consists of vertical pine strips. Painted

5

6

with iron sulphate, the wood soon acquired the silvery coloration of weathered timber, so that the buildings merge harmoniously with the surrounding forest. Internally, the coloration is predominantly dark: the wood surfaces were treated with black-pigmented oil, while the floor finish consists of brown carpeting. The furnishing is spartan. A table, benches and some shelves, also in dark pine with a scumbled finish, are a token of restraint. In this way, disturbing reflections on the glass surface are avoided, and nothing distracts from the natural surroundings. If these structures should no longer be needed one day, all that will remain after their removal are a few 11 foundation borings in the granite. 11

7

10 10

17 10

9

8

11

17

8 8

b

b

12

13

16

14

14

15 aa

bb

153


10 8

9

12

12

14 13

11

a

»Beim Bauen ließen wir uns Zeit«, so die ­Architekten, die den größten Teil der Kons­ truktion, darunter die Holzarbeiten von Fuß­ boden und Fassaden, in Eigenarbeit errich­ tet haben. Den Anfang nahm das Projekt im familieneigenen Wald im österreichichen Schwarzenberg. Im Dezember, in den Ta­ gen vor Neumond, machten sie sich auf, um das Holz zu schlagen, im benachbarten Hittisau zu sägen und dort einige Monate an der Luft trocknen zu lassen. Die Restfeuchte wurde dem Holz in der Trockenkammer ent­ zogen. Von insgesamt 20 Fichten und 40 Tannen kamen nicht nur die besten Stücke, sondern die ganzen Bäume für die Tragkon­ struktion, Wände, Türen und Böden zur Ver­

aa

c

b

wendung. So entstanden reizvolle, lebhafte Strukturen: Der Riemenboden besteht aus 2 Holzdielen sehr unterschiedlicher Länge von e 40 cm bis zu 5 m in1 sechs variierenden Brei­ ten. Die Architekten verwendeten3keine in­ dustriellen oder verklebten Produkte wie Brettschichtholz, Werkstoffplatten oder Gips­ karton. In den diagonalen Vollschalungen a b der Konstruktion konnten sie auch minder­ wertiges Restholz einsetzen. Das einfache Tragwerk aus Holzelementen besteht aus Fichtenholz, der Riemenboden aus band­ sägerauer Weißtanne, für Verkleidungen von Wand und Decke wurde die Tanne glatt ge­ schliffen. Für Außenfassade und Terrassen­ dielen wählten die Architekten Lärchenholz

8

9

12

9

12

12

14 13 10

12

14 13

Obergeschoss

cc

dd

Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:400

Sections • Floor plans scale 1:400

1  2  3  4  5

1  2  3  4  5

first floor

a

6  7  8  9 10 11 12 13 14

156

6  7  8  9 10 11 12 13 14

8

12 11

Wohnzimmer Küche/Esszimmer Lagerraum Eingang /Garderobe überdachter Freibereich/ Tenne Büro Garage Luftraum Schlafzimmer Wäscheabwurf Terrasse Zimmer Galerie Dachboden

8

12 11

8

d

aus einem Waldstück von Freunden aus Graubünden. Beim Aushub für die Kellerräu­ 6 me kam eine Lehmschicht zum Vorschein, e 5 die sich gut als Speichermasse im Fußboden 7 4 eignet. Das Material wurde zu Lehmsteinen gepresst, luftgetrocknet und in den Zwischen­ räumen mit einer Lattung als Auflager für den Riemenboden versehen. In den Rillen c sind died Heizungsrohre verlegt. der Steine Die einfachen Handwerkstechniken des Holzbaus, mit vielen miteinander verschraub­ ten Schichten, wie sie in Dach, Fassade und Boden zum Einsatz kamen, sind wegen des hohen Zeit- und Materialaufwands heute nicht mehr ­üblich, aber ohne Probleme im Selbst­ ausbau ausführbar und sogar demontierbar.

10

ee

bb

8

12

Living room Kitchen/dining room Store Entrance/cloakroom Covered open space/ “threshing floor” Office Garage Void Bedroom Laundry chute Terrace Room Gallery Attic

a e

2

b

c

b

c

6

d

5

1

7

4

3 2 e

d

6

Erdgeschoss

5

1 a

a

3

b

b

4

ground 7 floor c

d

c

d

e

e


In the words of the architects, “We took our time with the construction,” for they executed a lot of the building work themselves, such as the wooden floors and facades. The project had its beginnings in the family’s own woodland in Schwarzenberg. In the days before the December new moon, they set about felling the trees, sawing the timber in nearby Hittisau and leaving it there to season for some months. Further excess moisture was removed in a drying kiln. Not just the best timber was used from the 20 spruce and 40 fir trees that were needed; the entire stems were exploited for the load-bearing structure, the walls, doors and floors. This accounts for the attractive, lively textures in the house.

The strip flooring consists of boards of quite different lengths (from 40 cm to 5 m) and in six different widths. The architects did not use any industrial or adhesively produced materials, such laminated timber, nor mineral-based panels like gypsum plasterboard. In areas of diagonal boarding for the structure, it was possible to apply less qualitative residual wood. Spruce members were used for the simple, timber load-bearing structure, and bandsawn silver fir for the boarded floors. Where used as linings to walls and soffits, the fir boards were planed smooth. As boarding to the facades and terraces, larch was chosen from woodland belonging to friends in Graubünden, Switzerland.

While excavating the cellar, a layer of loam was discovered. This proved to be useful as a thermal storage mass in the floors. The loam was pressed into blocks, which were air dried and laid in intermediate spaces with bearers on top to support the boarded floor. Heating runs were laid in grooves in the blocks. The simple craft techniques associated with timber construction, consisting of a number of layers screwed together and used in the roof, facade and floor, are no longer common today because of the great amount of time and materials needed. By executing the finishings by oneself, however, these methods can be applied without any problem – and what’s more, the structure will be easy to dismantle again.

157


Schutzdächer in Winnipeg Shelters in Winnipeg Architekten • Architects: Patkau Architects, Vancouver Tragwerksplaner • Structural engineers: AnnaLisa Meyboom, Vancouver

Wie ein filigranes Origami-Faltwerk stehen die sechs geheimnisvollen hölzernen Kokons vor den Toren der kanadischen Stadt im Schnee. Im Zentrum Winnipegs, einer der kältesten Metropolen der Welt, wo die Temperaturen im Winter monatelang auf durchschnittlich -20 °C sinken, fließen der Red River und der Assiniboine River zusammen. Sobald deren Oberfläche gefriert, entstehen kilometerlange Eisflächen, die die Einwohner zum Eislaufen, Eishockeyspielen und Spazierengehen nutzen. Unter den temporären Dächern können sie sich, geschützt vor Wind und Wetter, ausruhen. Jedes Schutzdach besteht aus 5 mm dicken, gebogenen Sperrholzplatten, die die formgebende und tragende Hülle zugleich darstellen. Keilförmige Kanthölzer an Basis, First und Rückgrat stabilisieren die nach ­einem Schnittmuster erstellten Platten. Schrauben verbinden die Elemente an den überlappenden Kanten zu einer kontinuier­ lichen Fläche. Der Schnee gleitet von den geölten, steilen Oberflächen ab. In zahlreichen Experimenten an Proto­typen erarbei­ teten die Architekten die optimale Biegung der Platten. Einschnitte, Lochungen und ­Öffnungen mindern zu hohe Spannungen im hauchdünnen Material. Die sechs Kokons wenden sich einander paarweise mit ihren Öffnungen im 60°-Winkel zu, ganz wie die lockeren Gruppen ihrer plaudernden Besucher. DETAIL 10/2011 Six mysterious wooden cocoons stand in the snow like fine origami folded structures outside the Canadian city of Winnipeg, near the confluence of the Red and Assiniboine Rivers. As soon as the rivers freeze, kilometre long tracks and other areas are formed, which ­residents use for ice skating, ice hockey and walking. In recent times, the public has also been able to rest beneath temporary roofs that provide protection against the wind and weather. Wedge-shaped edge strips at the “base”, “ridge” and “spine” help to stabilise the sheets, for which the architects developed an optimum bending curvature. Cut-outs, holes and openings help to reduce excessive tensions in the wafer-thin material.

188

2 1

Grundrisse Schnittmuster Maßstab 1:50

Plans Cutting pattern scale 1:50

1 2

1 2

Eingang Sitzhocker

Entrance Seat


189


b

1

2

a

a

b 3

1

2 11

1

12

13

4

5

10

6

8 9 7

aa

190

bb


11 Horizontalschnitt Vertikalschnitt Maßstab 1:20

Horizontal section Vertical section scale 1:20

Abwicklungen Maßstab 1:50

Geometric developement scale 1:50

Detailschnitte Maßstab 1:5

Sectional details scale 1:5

15

13

12 14

14

12

1 Biegesperrholz Mahagoni geölt, dreilagig 5 mm aus Platte 1219/2438 mm   2 Überlappung Sperrholz verschraubt, genietet   3 Holzkeil Fichte zur Kantenaussteifung 38 mm   4 Holzrahmen 38/200 mm   5 Bohle 38/174 mm   6 Kantholz 38/38 mm   7 Anker Sperrholz Ø 200 mm   8 Gewindestange Edelstahl Ø 10 mm   9 Bohrung im Eis, nach Einsatz des des Ankers geflutet 10 Eisfläche 11 Lasche Stahlblech verzinkt 1 mm 3 12 Sperrholz perforiert, geölt 5 mm Lochung Ø 5 mm, Abstand 25 mm 13 Plattenstoß 14 Faserverlauf Sperrholzplatte 15 Schlitzung zur Spannungsminderung 1

1

5

4

10

6

9

8

1 5 mm three-layer mahogany bent plywood cut from 1,219/2,438 mm sheeting, oiled   2 lapped plywood bolted and riveted   3 38 mm softwood wedge as bracing   4 38/200 mm wood frame   5 38/174 mm floor planks   6 38/38 mm edge strip   7 Ø 200 mm plywood anchor   8 Ø 10 mm stainless-steel anchor bolt   9 boring in ice; flooded after insertion of anchor 10 surface of ice 11 1 mm galvanised sheet-steel bracket 12 5 mm perforated plywood, oiled Ø 5 mm borings at 25 mm centres 13 junction between plywood sheets 14 direction of grain of plywood sheeting 15 slit to reduce tension

1 5 5

4

3 3

6 1

2

2

1

10

6

9

1 9

8

191


Seite 134 / page 134 Kindergarten in Bizau Kindergarten in Bizau Kirchdorf 340 A – 6874 Bizau • Bauherr / Client: Gemeinde Bizau, A www.bizau.at • Architekt / Architect: Bernardo Bader, A – Dornbirn www.bernardobader.com • Projektleiter / Project architect: Sven Matt • Tragwerksplaner / Structural engineers: merz kley partner, A – Dornbirn info@mkp-ing.at • Bauleitung / Construction management: Jürgen Haller, A – Mellau www.juergenhaller.at • Ausschreibung / Tendering: Thomas Marte, A – Dornbirn thomas.marte.baumeister@vol.at • Haustechnik / Mechanical Services: E-Plus, A – Egg; www.e-plus.at • Elektroplaner / Electrical planning: Meusburger Willi Ingenieurbüro für Elektrotechnik, A – Bezau www.elektrowilli.at

Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, D – Rain www.pirminjung.ch • Bauphysik / Building physics: Stadlin Bautechnologie, CH – Buchs • HLKS Konzeptplanung / HVAC conceptualisation: Waldhauser Haustechnik AG, CH-Münchenstein www.waldhauser-hermann.ch • Elektroplaner / Electrical planning: Inelplan AG, CH – Walenstadt www.inelplan.ch • Sanitärplaner / Sanitary engineering: Technoplan Sargans AG, CH – Sargan www.tps-sargans.ch • Heizungs- und Lüftungsplaner / Heating and ventilation concept: Kalberer + Partner AG, CH – Bad Ragaz www.kapa.ch • Brandschutzkonzept / Fire protection concept: Braun Brandsicherheit AG, CH – Winterthur; www.braun-bs.ch • Landschaftsarchitektur / Landscape planning: Engeler Freiraumplanung AG, CH – Wil www.engeler-planung.ch

Pizolstraße CH – 7320 Sargans • Bauherr / Client: Hochbauamt Kanton St. Gallen, CH www.hochbau.sg.ch • Architekten / Architects: Blue Architects, CH – Zürich www.bluearchitects.com Ruprecht Architekten, CH – Zürich www.rupprecht-architekten.de • Projektleitung / Project architect: Eva Herren • Mitarbeiter / Team: Thomas ­Hildebrand, Rafael Ruprecht, Reto ­Giovanoli, Marcel Baumann, Massimo Della Corte, Katrin Pfäffli, Diana Zenklusen • Tragwerksplaner / Structural engineers: Walt+Galmarini, CH – Zürich www.waltgalmarini.com • Baumanagement / Building management: Ghisleni Planen Bauen GmbH, CH – St Gallen; www.ghisleni.ch • Holzbau Fassade und Ausbauplanung / Timber facades and fitout:

198

• Architekten / Architects: Jensen & Skodvin, N – Oslo • Projektleiter / Project architect: Jan Olav Jensen • Mitarbeiter / Team: Børre Skodvin, Torstein Koch, Thomas Knigge, Torunn Golberg, Sigrid Moldestad, Helge Lunder • Tragwerksplaner / Structural engineer: Finn Erik Nilsen, N – Oslo • Bauleitung / Construction management: Christie & Opsahl A/S, N – Molde • Haustechnik, Elektroplaner, Landschaftsplaner / Mechanical services, Electrical planning, Landscape planning: Jensen & Skodvin, N – Oslo

Seite 155 / page 155 Einfamilienhaus in Krumbach House in Krumbach A – 6942 Krumbach

Seite 150 / page 150 Ferienhaus in Kumamura Cabin in Kumamura Seite 142 / page 142 Badehaus in Lochau Bathhouse in Lochau Am Kaiserstrand 15 A – 6911 Lochau

Seite 138 / page 138 Sportzentrum in Sargans Sports Centre in Sargans

• Bauherr / Client: Catriona and John Dodsworth, Joanna and Jon Emery • Architekten / Architects: ACME, GB – London www.acme.ac • Mitarbeiter / Team: Karoline Markus, Nerea Calvillo, Chris Yoo • Tragwerksplaner / Structural engineers: Adams Kara Taylor (AKT), GB – London www.akt-uk.com • Haustechnik, Nachhaltigkeit / Mechanical services, sustainability: Hoare Lea Consulting Engineers, GB – London; www.hoarelea.com • Kostenplanung / Quantity surveyor: Philip Panks & Partners, GB – Norwich www.philippank.co.uk • Landschaftsplaner / Landscape planning: ACME, GB – London

• Bauherr / Client: Roland Pircher • Architekten / Architects: Lang+Schwärzler, A – Bregenz • Mitarbeiter / Team: Carmen Hernandez-Arcas • Tragwerksplaner / Structural engineers: Hagen-Huster ZT GmbH, A – Bregenz www.hagen-huster.at • Bauleitung / Construction management: Gernot Thurnher, A – Feldkirch G.Thurnher@arch-thurnher.at • Haustechnik / Mechanical services: Fa. Stolz, A – Feldkirch • Elektroplaner / Electrical planning: Hecht Licht- und Elektroplanung, A – Rankweil; andreas.hecht@hecht.at

Kumamoto Prefecture J – Kumamura • Bauherr / Client: Kumamura Forestry Association, J • Architekten, Projektleiter / Architects, Project architects: Sou Fujimoto Architects, J – Tokio • Mitarbeiter / Team: Hiroshi Kato • Tragwerksplaner / Structural engineers: Jun Sato Structural Engineering, J – Tokio • Lichtplanung / Lighting design: Sirius Lighting Office, USA – Northbrook • Generalunternehmer / Main coordinating contractor: Tanakagumi Construction Co., Ltd., J – Odawara www.odawara-tanakagumi.co.jp Civil Engineering Division, Toshihiko Shiraki

• Bauherr / Client: Familie Bader, A – Krumbach • Architekten / Architects: Bernardo Bader Architekten, A – Dornbirn www.bernardobader.com • Projektleiter / Project architects: Bernardo Bader, Sven Matt • Mitarbeiter / Team: Joachim Ambrosig, Philipp Bechter • Tragwerksplaner / Structural engineers: PlanDREI Statikbüro ZT GmbH, A – Andelsbuch www.plandrei.at • Bauleitung / Construction management: Bernardo Bader Architekten, A – Dornbirn www.bernardobader.com

Seite 160 / page 160 Wohnhaus auf der IBA in Hamburg IBA Apartment Building in Hamburg Am Inselpark 13, D – 21109 Hamburg Wilhelmsburg

Seite 146 / page 146 Ferienhaus Hunsett Mill in Norfolk Holiday Home Hunsett Mill in Norfolk Hunsett Mill, Chapel Field Road GB – NR12 9EL Stalham, Norfolk

Seite 152 / page 152 Hotel in Valldal Hotel in Valldal Brutigard N – Valldal • Bauherr / Client: Knut Slinning, N – Valldal

• Bauherr / Client: Engel & Völkers Development D – Hamburg • Architekten (Wettbewerbsentwurf) / Architects (Design competition): Adjaye Associates, GB – London www.adjaye.com • Projektleiter / Project architect: Mansour El-Khawad • Mitarbeiter / Team: Katherine Gowman, Roman Piontkowski, Mark van der Net • Architekten (Entwurfsplanung) / Architects (Detailed design): Planpark Architekten, D – Hamburg www.planpark-architekten.de


Seite 164 / page 164 Mima Haus – Modulares Fertighaus aus Portugal A Modular Structure ­made in ­Portugal P – Portugal • Bauherr / Client: verschiedene Privatpersonen / ­several private clients • Architekten / Architects: Mário Sousa & Marta Brandão P – Viana do Castelo www.mimahousing.com • Bauleitung / Construction manager: LusoConcept, P – Paredes www.lusoconcept.pt • Mitarbeiter / Team: Pedro Matos • Tragwerksplaner / Structural ­Engineers: Cividaco – Engenharia e Serviços, P – Viana do Castelo www.cividaco.pt • Softwaretechnik / Software ­Engineering: Miguel Matos, P – Viana do Castelo www.mimahousing.com • Elektroplanung, Haustechnik / Electrical Planning / Mechanical ­Services: Cividaco – Engenharia e Serviços, P – Viana do Castelo www.cividaco.pt

Seite 172 / page 172 Doppelhaus in Sistrans Semi-detached Houses in Sistrans Puitnegg 533 a, b A – 6073 Sistrans • Bauherr, Projektleiter Client, Project Architect: Reinhold Hammerer • Architekten / architects: Hammerer ztgmbh architekten, A – Innsbruck • Mitarbeiter / Team: Stefan Knabel, Andreas Hausbacher • Tragwerksplaner / Structural engineers: a+w architektur+wohnen KG, A – Mils • Bauleitung / Construction management: Reinhold Hammerer, Stefan Knabel • Haustechnik / Mechanical services: Drexel & Weiss, A – Wolfurt • Elektroplaner / Electrical planning: Elektro Lentner, A – Kolsass • Lichtplanung / Lighting design: Akzente Lichtsysteme GmbH, A – Innsbruck

Seite 176 / page 176 Energieeffizienter geförderter Wohnungsbau in Ansbach Energy-efficient Subsidised Housing in Ansbach Herbartstraße 10, 12, 14, 16 D – 91522 Ansbach Seite 168 / page 168 Wohnhaus in London Residence in London

• Architekten / Architects: Tegnestuen Vandkunsten, DK – Kopenhagen • Projektleiter / Project architect: Jan Albrechtsen • Mitarbeiter / Team: Jens Thomas Arnfred, Pernille Schyum Poulsen, Jens Kristian Seier (Wettbewerb, ­Ausführung / Competition, realisation) • Tragwerksplaner / Structural engineers: Aicon A/S, DK – Frederiksberg • Bauleitung, Haustechnik, Elektroplaner Construction management, Mechanical services, Electrical planning: Aicon A/S, DK – Frederiksberg • Landschaftsplaner / Landscape planning: Tegnestuen Vandkunsten, DK – Kopenhagen

Seite 186 / page 186 Notunterkünfte in Iwaki Emergency Housing in Iwaki 162 Häuser, Iwaki 36 Häuser, Aizuwakamatsu J – Fukushima Prefecture • Bauherr / Client: Fukushima Prefecture Emergency Temporary Housing, J  • Architekten / Architects: Kunihiro Ando + Satoyama Architecture Laboratory, J – Tsukuba satoyama-archi.co.jp • Bauträger / Developer: Fukushima Construction Association, J • Holzbau / Timber construction: Sakuma construction • Aufbauunterstützung / Construction support: Okuaizu IORI Club • Holzlieferant / Wood supplier: Nakagawa Cedar Sales Association

• Bauherr / Client: Joseph-Stiftung Bamberg, Kirchliches Wohnungsbauunternehmen, D  www.joseph-stiftung.de

• Projektleiter / Project architect: James Eidse • Mitarbeiter / Team: Tyler Brown, Matthew Bunza, Thomas Schroeder, Luke Stern, Peter Suter • Tragwerksplaner / Structural ­engineers: AnnaLisa Meyboom, CDN – Vancouver • Bauleitung / Construction management: Peter Hargraves, CDN – Winnipeg www.sputnikarchitecture.com • Holzkonstruktion / Timber construction: Birchland Plywood, CDN – Thessalon www.birchlandplywood.com

Seite 192 / page 192 Olpererhütte in den Zillertaler Alpen Olperer House in the Zillertal Alps Dornauberg 110 A – 87104 Finkenberg • Bauherr / Client: DAV Deutscher Alpenverein • Architekten / Architects: Architekten Hermann Kaufmann, A – Schwarzach • Mitarbeiter / Team: Claudia Greußing, Julia Nägele-Küng, Gerold Hämmerle • Bauleitung / Construction management: Ernst Pfeifer, A – Gaschurn • Tragwerksplaner / Structural engineers: Merz, Kaufmann Partner, A – Dornbirn • Haustechnik, Elektroplaner / Mechanical dervices, Electrical planning: Walter Ingenieure, D – Velburg

Die Nennung der Projektbeteiligten und der Hersteller erfolgt nach Angabe der jeweiligen Architekten. Details of design and construction teams are based on information ­provided by the respective architects.

75a De Beauvoir Road GB – London N1 • Bauherr / Client: Ed Reeve, London • Architekten / Architects: Adjaye Associates, GB – London • Mitarbeiter / Team: Rashid Ali, Yohannes Bereket, ­Candida Correa de Sa, Nikolai ­Delvendahl, Cornelia Fischer-Ekhorn • Tragwerksplaner / Structural ­Engineers: Eurban Construction, GB – London • Innenraumgestaltung / Interior ­Design: Elizabeth Macleod, GB – London

Seite 188 / page 188 Schutzdächer in Winnipeg Shelters in Winnipeg Seite 180 / page 180 Wohnsiedlung in Kvistgård Housing Development in Kvistgård Lergravsvej 8–14 DK – Kvistgård • Bauherr / Client: Bedre Billigere Boliger, DK – Kopenhagen

Red River CDN – Winnipeg, Manitoba • Bauherr / Client: The Forks Renewal Corporation, CDN – Winnipeg • Architekten / Architects: Patkau Architects Inc., CDN – Vancouver www.patkau.ca

199


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.