«Ich will selbst über das Verhältnis zu meiner Umgebung bestimmen» — mit diesen Worten kündigte Dietmar Eberle vor drei Jahren in Deutschlands auflagenstärkstem Architektur magazin einen Bau an, der in der Branche ein deutlich spürbares Beben auslösen sollte. Erstaunlich eigentlich, hat er damit doch an etwas ganz Selbstverständliches erinnert. Doch was selbstverständlich scheint, ist es längst nicht mehr. Bauen ist zur Domäne eines Expertentums geworden, ob nun unter der Prämisse energetischer Effizienz selbstreferenzielle Wohnmaschinen entstehen oder Signature Buildings, die mit technischer Exzentrik zu überwältigen suchen. Im Euphemismus vom intelligenten Gebäude finden diese Strömungen zusammen — bereits sprachlich ist der Nutzer verschwunden. Und da spricht einer von seinem Verhältnis zu seiner Umgebung! Und stellt uns einen Bau vor Augen, der bei nahe konventionell anmutet; dem der örtliche Bürgermeister gern zubilligt, das neue Gesicht der Gemeinde zu sein; der noch jeden Besucher mit der großen Lässigkeit seiner Räume be eindruckt; der keinen Raum für Heizung, Lüftung, Klimatisierung beansprucht, denn all das gibt’s hier nicht. Das ist der eigent liche Skandal: Auf alles, was uns als unverzichtbar aufgeschwatzt wird, wurde hier verzichtet. Verzicht auf Mechanik, stattdessen Geist der Baukunst, ins Werk gesetzt durch beherzte Tat. Nun steht es da, das Gebäude. Seit anderthalb Jahren ist es bezogen und kann ganz real zeigen, ob es hält, was es zu leisten versprach: dem Nutzer dienen, ohne ihn an sich zu ketten. Jeder kann das nun mit allen Sinnen prüfen und sich ein eigenes Urteil bilden. Dazu dient dieses Buch als Begleiter. Dietmar Steiner, Architekt, Kritiker, Museumsleiter, stellt die Konzeption des Hauses in den Kontext der aktuellen Architekturdebatte. Lars Junghans, Architekt und Physiker, verantwortet das Klimakonzept und stellt es vor. Mit dem reichen Hintergrund als herausragende Architekturvermittlerin und ganz persönlich nähert sich Kristin Feireiss. Der Mediziner Walter Hugentobler geht dem Beitrag eines solchen Baus für die 1 1
20 2 2
2 2
3
3
3 3
4 4 4 4 5 5 5 Architekturteil 5 Architectural elements
Pläne und technische Daten Drawings and Technical Data
Pläne und technische Daten Drawings and Technical Data 6
Architekturteil 6 Architectural elements
Detail Wand, Wall detail
Detail Fenster, Window detail
Maßstab, Scale 1:20
Maßstab, Scale 1:20
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1 Attika Sandstein / Sandstone parapet Rundkorn Kies / Round grain gravel Verbandsmauerwerk /Brickwork Kalkputz / Lime plaster Weicheinlage / Soft inlay Isolierender Ziegel / Insulating brick Statischer Ziegel / Structural brick Ziegelsturz / Brick lintel Ortbeton / In-situ concrete Vorgespanntes 3 Betondeckenelement Pre-stressed concrete ceiling panel Versetzte Lagerfuge / Staggered horizontal joint Stahlblech / Sheet steel Fassadengraben / Façade trench Pfahlgründung / Pile foundation 4
1 2 3 4 5 6 7 8
1 6 6
7 7
2
9 2 9
9 10 11 12 13 14 15 16
3
4
Attika Sandstein / Sandstone parapet Rundkorn Kies / Round grain gravel 9 Verbandsmauerwerk / Brickwork Kalkputz / Lime plaster Weicheinlage / Soft inlay Ziegelsturz / Brick joint Ortbeton / In-situ concrete Vorgespanntes Betondeckenelement Pre-stressed concrete ceiling panel 11 Fensterbank Sandstein / Window sill, sandstone Gesims Rücksprung Sandstein / Recessed ledge, sandstone 7 Versetzte Lagerfuge / Staggered horizontal joint Statischer Ziegel / Structural brick Isolierender Ziegel / Insulating brick Fassadengraben / Façade trench Stahlblech / Sheet steel Pfahlgründung / Pile foundation
1 Attika Sandstein 2 Rundkorn Kies 3 Verbandsmauerwerk 4 Kalkputz 5 Weicheinlage 6 Ziegelsturz 7 Ortbeton 8 Vorgespanntes Betondeckenelement 2 9 Fensterbank Sandstein 10 Gesims Rücksprung Sandstein 2 11 Versetzte Lagerfuge 12 Statischer Ziegel 7 13 Isolierender Ziegel 14 Fassadengraben 15 Stahlblech 16 Pfahlgründung
1
9
1
11 3
3 4
4 5
10 10
5
5 8
8 85
8
6
6
6
11 11
7 6
7
9 9
1 Attika Sandstein 2 Rundkorn Kies 3 Verbandsmauerwerk 4 Kalkputz 5 Weicheinlage 6 Isolierender Ziegel 7 Statischer Ziegel 8 Ziegelsturz 9 Ortbeton 10 Vorgespanntes Betondeckenelement 11 Versetzte Lagerfuge 12 Stahlblech 13 Fassad engraben 14 Pfahlgründung
10 10
9
9
9
9
Ansicht Nord
2226
1 : 500
11
7
11
7
5 5 10 8
10
8
8
8
15
12 12
15
13 10
12
12 9
10 14
13 1113
11
13
9
14
5 5
14 14
16 16
12
15
13
12
13
14
Eberle / be baumschlager eberle 22 26 - die Temperatur der Architektur | The Temperature of Architecture 978-3-0356-0381-1 December 2015 14 14
16
www.birkhauser.com