Amsterdam. Urbane Architektur und Lebensräume

Page 1


Amsterdam

Urbane Architektur und Lebensräume

Inhalt

Stadt am Wasser

Wohnen

○ 1 3 Generation House BETA

○ 2 Wohnungsbau Spaarndammerhart korthtielens architecten, Marcel Lok_Architect

Interview Gus Tielens, Marcel Lok: Zwischen Kollektivität und Individualismus

○ 3 Schoonschip Space&Matter

○ 4 Stories Olaf Gipser Architects

○ 5 Sluishuis Barcode Architects, BIG

○ 6 Wohnungsbau Groenmarkt

Ronald Janssen Architecten, Bastiaan Jongerius Architecten Essay Uferzonen im Wandel Kirsten Hannema

○ 7 Wohnungsbau Kramatweg ANA Architecten

○ 8 Holzhaus auf dem Zeeburgereiland MEESVISSER

○ 9 Drei Wohnungsbauten in Weesp Bureau Van Eig

○ 10 B 1 + 2 NL Architects

Mixed Use

○ 11 Patch 22 FRANTZEN et al architecten

○ 12 Jonas Orange Architects

Interview Olaf Gipser: Offene Bauprinzipien mit posthumanistischem Denkansatz ○

Bildung und Kultur

16 Eye Filmmuseum Delugan Meissl Associated Architects

○ 17 Innenhofüberdachung Het Scheepvaart Museum Ney & Partners

18 Gerrit Rietveld Academie

Studio Bremmer/Fedlev, Hootsmans Architectuurbureau

Essay Über tourismus Anneke Bokern

19 Felix Meritis i29, MATH Architecten

20 Erweiterung Stedelijk Museum Benthem Crouwel Architects

Transformation

21 Kleiburg NL Architects, XVW architectuur

22 Wohnhochhaus De Voortuinen Elephant

Interview Jan Peter Wingender, Uri Gilad: Bauen auf dem Bauen

23 Sweets hotel Space&Matter

○ 24 Pillows Grand Boutique Hotel Maurits O ce Winhov

○ 25 Marineterrein 27E Bureau SLA

entliche Räume

○ 26 Fahrradgarage Stationsplein wUrck

○ 27 Fahrradgarage IJboulevard VenhoevenCS

Essay Fahrradhauptstadt Amsterdam Anneke Bokern

○ 28 Skatepark Zeeburgereiland Glifberg–Lykke

○ 29 Noord-Zuid-Metrolinie Benthem Crouwel Architects

○ 30 Kriterion Studentenpomp Bas Vogelpoel Architecten, JPS.architecten

Projekte

Bauherr: BESIX RED, VORM

Tragwerksplanung: Van Rossum, Bureau Bouwfysica, DWA

Fertigstellung: 2022

Fläche: 49.000 m2

Nutzung: 442 Wohnungen, Gewerbe, Gastronomie, 50 Bootsanlegestellen, 34 Anlegestellen für Hausboote

Haringbuisdijk 1, IJburg 🌐 sluishuis.nl

@sluishuis_amsterdam

Hai schmaul Sluishuis

Das Steigereiland ist die stadtnächste der sieben künstlichen Inseln, die zusammen den neuen Archipelstadtteil IJburg bilden. Schon den ersten städtebaulichen Plänen zufolge, die Ende der 1990er-Jahre gemacht wurden, sollte ein markantes Bauwerk im Wasser den Zugang zu der neu gescha enen Inselwelt kenntlich machen. Das „Schleusenhaus“ ließ lange auf sich warten, ist dafür aber letztendlich umso spektakulärer ausgefallen. In dem elfgeschossigen Gebäude, das sich aus dem achen Wasser des IJmeer erhebt, be nden sich 442 Miet- und Eigentumswohnungen ebenso wie Gastronomie- und Gewerbe ächen. Außerdem liegen am 400 Meter langen Steg, der den Bau umgibt, 34 Hausboote,

Erdgeschoss

1. Obergeschoss

Grundrisse, Schnitt Maßstab 1:1000

Das Haifischmaul öffnet sich zum IJmeer und bietet Schwimmern und Wassersportlern Zugang zum Innenhof.

Bauherr: Amvest

Landschaftsarchitektur: Felixx

Landscape Architects

Tragwerksplanung: ABT

Fertigstellung: 2021

Fläche: 29.950 m2

Nutzung: 198 Wohnungen, Gewerbe, Kultur

Strawinskylaan 1023, Oud-Zuid 🌐 valley.nl

Harte Schale, weicher Kern Valley

Das Hochhausviertel Zuidas im Süden von Amsterdam be ndet sich seit 25 Jahren in Entwicklung. Zu beiden Seiten der Ringautobahn A10 sowie rund um den Bahnhof Zuid WTC gelegen, ist es ein echtes Prestigeprojekt. Bis zu 100 Meter hohe Hochhäuser stehen dicht an dicht, und die Büromieten sind so teuer wie nirgends sonst in den Niederlanden.

Damit das Neubauviertel keine anonyme Bürostadt wird, will man neben Unternehmen auch eine Wohn- und ö entliche Nutzungen anlocken. Deshalb lobte die Stadt vor einigen Jahren einen Wettbewerb aus für einen Hochhauskomplex mit Mischnutzung, aus dem der spektakuläre Entwurf für Valley als Gewinner hervorging.

1. Obergeschoss

Erdgeschoss

10. Obergeschoss

Bildung und Kultur

Bauherr: ING – Real Estate

Tragwerksplanung:

Abt-Adviseurs in Bouwtechniek

Fertigstellung: 2011

Fläche: 6300 m2

Nutzung: Kinos, Ausstellung, Büros, Gastronomie, Shop

IJpromenade 1, Overhoeks

🌐 eyefilm.nl

@eye-film

#Eye Filmmuseum

Delugan Meissl Associated Architects

Raumschi für bewegte Bilder Eye Filmmuseum

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Filmmuseum in Amsterdam gegründet. Das Archivieren und Konservieren der jungen und emp ndlichen Kunstrichtung war zunächst durchaus keine Selbstverständlichkeit, und die Suche nach geeigneten Räumen für die leicht ent ammbaren Filmrollen – 1961 waren bereits über 30.000 in der Sammlung – war ebenso langwierig wie schwierig. Erst mit der Erö nung des spektakulären Neubaus 2012 bekam der Film ein festes Zuhause am Nordufer des IJ, das Eye Filmmuseum. Die Architekten Delugan Meissl Associated aus Wien gestalteten den markanten Neubau auf einem brachliegenden Industrieareal als futuristisches Raumschi am Wasser. Die gefaltete weiße Fassade des Baukörpers setzt ein stolzes

Erdgeschoss
1. Obergeschoss

Schnitte, Grundrisse Maßstab 1:1000

Impressum & Bildnachweis

Herausgeberinnen

Autorinnen

Projektleitung

Redaktionelle Mitarbeit

Lektorat

Gestaltung

Zeichnungen

Reproduktion

Anneke Bokern, Sandra Hofmeister

Anneke Bokern (ab), Uri Gilad, Olaf Gipser, Michelle Gulickx (mg), Kirsten Hannema (kh), Sandra Hofmeister (sah), Marcel Lok, Jakob Schoof (js), Gus Tielens, Jan Peter Wingender

Sandra Hofmeister, Katja Pfeiffer

Laura Traub

Sandra Leitte, Katrin Pollems-Braunfels

strobo B M

Lisa Hurler, Barbara Kissinger

Ludwig Media, AT–Zell am See Druck und Bindung

Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, DE–Calbe Papier

Munken Print White, 90 g, vol 1,8

© 2025, erste deutsche Auflage DETAIL Architecture GmbH, München, detail.de, books@detail.de

ISBN 978-3-95553-652-7 (Print) ISBN 978-3-95553-653-4 (E-Book)

Die für dieses Buch verwendeten FSC-zertifizierten Papiere werden aus Fasern hergestellt, die nachweislich aus umwelt- und sozialverträglicher Herkunft stammen.

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Zeichnungen, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werks oder von Teilen dieses Werks ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.

Die Inhalte dieses Fachbuchs wurden nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit größter Sorgfalt recherchiert und erarbeitet. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Beiträge wird keine Gewähr übernommen. Rechtliche Ansprüche können aus dem Inhalt dieses Buchs nicht abgeleitet werden

Bildnachweis

Cover: van Duivenbode, Ossip

Aerophoto-Schiphol | luchtfoto 305830: S. 78/79

Amsterdam Museum /Studio A 700 (ontwerper)/Lohman, Christian (fotograaf): S. 191 oben

Archief van de Dienst Ruimtelijke Ordening, Stadsarchief Amsterdam: S. 73 Arsath Ro'is, J.M. /CC0 1.0: S. 222

Baan, Iwan: S. 164 Behrens, Herbert /Anefo, Nationaal Archief, CC0: S. 188 Bleeker, Mirjam: S. 236, S. 239, 240, 241, 242/243

Photo by bloodua /Depositphotos.com: S. 278

Bogaerts, Rob/Anefo, Nationaal Archief CC0: S. 283 Bokern, Anneke: S. 70, 74 oben, 76, 193, 284 unten, 287, 288, 294/295

Borba, Alfredo via Wikimedia Commons: S. 284 Mitte Borghouts, Karin: S. 248 oben Brakkee, Stijn: S. 216, 217, 218/219

Bureau SLA: S. 252, 255, 256/257, 258, 259

Buurman, Lard: S. 88, 91, 92 de Korver, Corinne: S. 162, 165,

167, 168/169

De Smet, Dennis: S. 25, 27, 28 unten

de Vries, Jan: S. 265

Deru, Jean Luc: S. 170, 172, 173 Elephant: S. 224, 225

Photos by Flare Department/

Photo by fotocorn/Depositphotos.com: S. 192 oben

Glifberg–Lykke: S. 291, 292, 293 Hoens, Emile: S. 122, S. 126/127

Hufton+Crow: S. 152, 155, 158, 159

Huibers, Ewout: S. 194, 196, 197, 198, 200/201

Jensen, Alan: S. 38, 41 oben, 42 Entwurf von Jokinen, David A., 1965/Nationaal Archief, CC0: S. 281

korthtielens architects: S. 33

Kramer, Luuk: S. 49 oben, 80, 83, 84, 85, 86/87, 110, 115, 116, 117

Lenden, Thomas: S. 132 oben

Linders, Jannes: S. 144, 148, 150/151, 202, 205, 206, 207, 208, 296, 299, 300 maps.amsterdam.nl, 2023: S. 286

Mieremet, Rob/Anefo, Nationaal Archief, CC0: S. 191 unten

Photo by mim.bekozdemir/ Depositphotos.com: S. 74 unten

ML_A/Marcel Lok_Architect: S. 35

Müller, Stefan: S. 244, 247, 250, 251

Nabuurs, Isabel: S. 41 unten, 43, 44/45

The Netherlands Institute of Military History (NIMH): S. 254

Nibbrig, Max Hart: S. 22, 28 oben, 29, 46, 49 unten, 52/53

Office Winhov: S. 231, 234 Office Winhov/Lixenberg, Dana: 228, 232

Olaf Gipser Architects: S. 128, 132 unten, 133

Pillows Maurits at the Park: S. 248 unten

Poelstra, Stijn: S. 24 unten Rakauskaite, Aiste: S. 100, 103, 104 oben, 106/107, 262, 266/267, 268

Rijksmuseum /Stadsarchief Amsterdam: S. 187

Schoof, Jakob: S. 113

Schwartz, Johannes: S. 177, 182, 183

Staskute, Elena: S. 121

Steinbach, Marcel: S. 147

Stet, Tim: S. 30

Tjep Bicycloud: S. 284 oben

Topview (aerial photo): S. 273 unten

van Damme, Sebastian: S. 62, 65, 66, 68/69, 94, 97, 98, 99, 118, 123, 124 oben

van der Burg, Marcel: S. 104 unten, 212, 215, 223, 226/227

van Duivenbode, Ossip: S. 14, 17, 18/19, 20, 57, 58, 60/61, 136, 139, 141, 142/143, 270, 273 oben, 274/275, 276, 277, 302, 305, 306, 307

van Gennip, Joris: S. 192 unten van Sas, Crispijn: S. 220 Verrecht, Jeroen; S. 174, 178/179, 181

We Live Here Amsterdam: S. 184 Wilschut, Hans: S. 54

Alle Pläne, Zeichnungen und Fotos MVRDV, S. 136–143 © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Alle Pläne, Zeichnungen und Fotos UNStudio, S. 152–159 © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Allen, die durch Überlassung ihrer Bildvorlagen, durch Erteilung von Reproduktionserlaubnis und durch Auskünfte am Zustandekommen des Buches mitgeholfen haben, sagt der Verlag aufrichtigen Dank. Sämtliche Zeichnungen in diesem Werk sind eigens angefertigt. Trotz intensiver Bemühungen konnten wir einige Urheber der Abbildungen nicht ermitteln, die Urheberrechte sind aber gewahrt. Wir bitten um dementsprechende Nachricht.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.