Einfach Bauen Zwei

Page 22

Haus im Oderbruch Architekten: HEIDE & VON BECKERATH, Berlin

Eine einheitliche dunkle Hülle mit großen Schiebeelementen kennzeichnet das schlichte, in wirtschaftlicher Holzständerbauweise errichtete Ferienhaus. Sofort fällt der eigenständige und zeitgemäße Charakter des Hauses ins Auge, den in erster Linie seine einheitlich anthrazitfarbene Gebäudehülle prägt. Das Wochenendhaus steht auf einem Grundstück hinter dem Deich eines Seitenarms der Oder, wo sich einst ein Fischerhaus befand. Die dunkle Fassade und die Konstruktion aus Holz stehen im Kontrast zu den ortsüblichen traditionellen Backsteingebäuden; die Form des eingeschossigen Neubaus mit Satteldach orientiert sich hingegen am Volumen des Vorgängerbaus. Trotzdem war die Realisierung nur durch eine Änderung der Außenbereichssatzung möglich. Das homogene Bild der Fassade wird durch eine monochrome Farbgebung erreicht. Die mit schwedischer Schlammfarbe schwarz gestrichene Holzfassade korrespondiert mit den anthrazitfarbenen Biberschwanzziegeln und den dunklen, vorbewitterten Kupferblechanschlüssen des Dachs. Große Holzschiebeläden mit vertikalen Lichtschlitzen dienen als Sicht- und Sonnenschutz und verwandeln in geschlossenem Zustand gemeinsam mit den fassadenbündigen Klappläden der Lochfenster das gesamte Haus in ein abstraktes Volumen. Im Wesentlichen besteht das Gebäude aus einer Holzständerkonstruktion mit hinterlüfteter Holzfassade, die mit einer Nut-und-Feder-Schalung aus Fichte versehen ist. Die Wände wurden als Elemente im Werk vorgefertigt, das Sparrendach hingegen vor Ort gezimmert. Die Besonderheit liegt darin, dass der Firstpunkt als Flachdach ausgebildet ist, in das eine Dachluke zu Wartungszwecken und der Kamin integriert sind. Im Gegensatz zur dunklen, sägerauen Oberfläche der Fassade steht das helle Innere, dessen mit Gipskarton verkleidete Wände ganz in Weiß gehalten sind. Die innere Dreiteilung des länglichen Baukörpers ist von außen ablesbar. Große, nahezu quadratische Glasschiebetüren und Dachflächenfenster mit dazugehörigen Holzschiebeelementen gliedern das Volumen in drei Abschnitte. Den mittleren Teil bildet der zentrale Wohnraum mit offenem Kamin, der sich als zweigeschossiger Luftraum bis in den Giebel erstreckt und über eine der Atelierverglasungen belichtet wird. Von hier aus führen zwei getrennte Treppen auf die jeweilige Galerieebene der sich seitlich anschließenden zweigeschossigen Gebäudeteile. Im Innenraum setzt sich das Thema Holz in Form von Dielenböden, Schiebetüren und Einbauschränken aus Eiche fort. 96

Projektdaten: Nutzung: Konstruktion: lichte Raumhöhe: Bruttorauminhalt: Bruttogrundfläche: Abmessungen: Baukosten: Baujahr: Bauzeit:

Wohnen Holz 2,55 / 5,44 m 568 m3 108 m2 13,3 ≈ 8,1 m 238 061 € 2009 10 Monate


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Einfach Bauen Zwei by DETAIL - Issuu