wohnen • housing
Housing is something individual: we each have our own ideas and aspirations for it, and we express a lifestyle by the way in which we house ourselves – the way in which we dwell. To dwell means to be at „at home“, where one ideally has a sense of wellbeing. When it comes to housing, there have been numerous studies of standards, developments and trends, which have analysed and compared people‘s needs. But as needs change over time, so do trends. And also the global and demographic changes affecting society alter the way we dwell and flexibility becomes a decisive criterion. The subject of housing also includes the integration of individual buildings in an urban context. Especially in cities, people often live in compact spaces in which there are fewer personal spaces and more communal areas. Yet each of us longs for a space of our own. Therefore it becomes important that design-ers develop ideas that meet our shared need for a balance between personal and communal space.
wohnen housing
This publication brings together the highlights from DETAIL on the subject of housing. An extensive series of successful case studies provides an insight into the variety of forms of housing, and besides providing a theoretical foundation for the subject, offers above all inspiration, and not least a great deal of constructive solutions.
Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München www.detail.de
ISBN 978-3-920034-61-4
9 783920 034614
Edition ∂
Wohnen ist individuell: Jeder hat andere Vorstellungen und Wünsche vom Wohnen und durch die Art zu Wohnen äußert sich sein Lebensstil. Wohnen heißt »zuhause« sein, wo man sich im Idealfall wohlfühlt. Zum Thema Wohnen existieren zahlreiche Studien über Standards, Entwicklungen und Trends, die die Bedürfnisse von Menschen analysieren und vergleichen. Mit den Bedürfnissen aber wandeln sich im Laufe der Jahre auch die Standards und Trends. Und auch der globale und demografische Wandel unserer Gesellschaft ändert die Wohnformen, Flexibilität wird zu einem maßgeblichen Kriterium. Zum Thema Wohnen gehört aber auch die Einbindung in die Umgebung. Insbesondere in Städten leben viele Menschen auf engem Raum, es gibt wenig individuelle Freiflächen und viele gemeinschaftlich genutzte Zonen. Daher ist es umso wichtiger, dass Planer Ideen entwickeln, die dem Bedürfnis der Menschen nach einem ausgewogenen Maß von individuellem und gemeinschaftlichem Raum, auch hinsichtlich der Freiflächen, entsprechen. Die Publikation bündelt die Highlights aus DETAIL zum Thema Wohnen. Ein umfangreiches Werkverzeichnis gelungener Projektbeispiele rundet den Einblick in die verschiedenen Wohnformen ab und bietet neben dem theoretischen Unterbau vor allem Inspiration und nicht zuletzt jede Menge an konstruktiven Lösungen.
Edition ∂