3 minute read

Alles auf Anfang

Alles auf Anfang

Bei den Homberger Fußballherren hat sich in letzter Zeit einiges getan: Abstieg, Trainerwechsel und viele Abgänge. Nun steht der TuS vor einem Umbruch. Fortan gibt es keine Unterscheidung mehr zwischen 'Erster' und 'Zweiter' Mannschaft – alle trainieren zusammen. Das stärkt den Zusammenhalt, den es braucht, um das Ziel des Wiederaufstiegs zu erreichen.

Advertisement

Am Ende war es die Auswärtsniederlage in Gerresheim die den Abstieg des TuS Homberg besiegelte. Gegen den direkten Tabellennachbarn verloren die Schwarz-Gelben mit 5:3 und vergaben so die letzte Möglichkeit sich doch noch in die Relegation zu retten. Doch vielleicht sollte man den Abstieg nicht als Bestrafung, sondern als Chance sehen. Ein Neuanfang hat schließlich auch immer etwas Gutes. Und genau das zeigten die Homberger Kicker dann auch in den letzten beiden Saisonspielen, in denen es um nichts mehr ging. Die Last war von den Schultern gefallen und der TuS spielte befreit auf. In Breitscheid gewann Homberg mit 7:3 (im Hinspiel setzte es noch eine 1:8-Niederlage) und beim letzten Heimspiel gegen Ratingen 04/19 trennten sich die Teams mit einem 1:1-Unentschieden.

Das Spiel gegen Ratingen bedeutete gleichzeitig auch das Ende von Trainer Tobias Mertz an der Seitenlinie. Der Coach hatte schon frühzeitig bekannt gegeben, dass er seinen Trainerjob nach der Saison und vier Jahren beim TuS beenden möchte. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön! Außerdem verließ der Trainer der 'Zwoten' Andreas Linnemann den TuS in Richtung SF Siepen II. Durch die früh feststehenden Rücktritte war auch schon lange klar, wer Mertz und Linnemann beerben wird: Yilmaz Konak kommt als neuer Trainer nach Homberg. Konak war in der vergangenen Saison bereits in elf Spielen an der Seitenlinie von Türkgücü Ratingen tätig und hat auch schon in der türkischen dritten Liga trainiert. Als Co-Trainer bringt er Fatih Karasun mit an den Füstingweg, der Erfahrung im Jugendbereich der SG Unterrath und als Schiedsrichter hat. Inwiefern Christian Schmieder, der Co-Trainer der vergangenen Saison, involviert wird, steht noch nicht fest. Schmieder hatte sich nach einigen Gesprächen für Konak entschieden, ist aber momentan selbst durch einen Kreuzbandriss eingeschränkt.

Die wirklich große Umstellung fi ndet aber nicht neben, sondern auf dem Spielfeld statt. Denn nach dem Abstieg haben zwölf Spieler den TuS verlassen: Philipp Leopold (Pause), Till Ahrens (SV Hösel), Joscha Bohris (Pause), Florian Filter (Umzug), Jakob Pfeff erkorn (Karriereende), Alexander Vom Bey (Alte Herren), Pierre Hubert (SV Hösel), Alexander Jeschek (Pause), Dennis Kiesler (Pause), Kevin Richter (Pause), Marcel Hillig (Pause) und Patrick Schröder (SV Hösel). Aufgrund des Spielermangels und um aus beiden Mannschaften eine Einheit zu formen, trainieren die ehemals erste und zweite Mannschaft künftig zusammen. Am Spieltag werden dann aus dem großen Spielerpool zwei Mannschaften geformt.

Dieses System scheint zu funktionieren. Die Stimmung in der Kabine und auf dem Platz ist deutlich besser und auch die spielerischen Leistungen sind zufriedenstellend. Zwar haben die Homberger erst zwei von sieben Testspielen gewonnen. Die Niederlagen setzte es aber stets gegen höherklassige Teams. Zudem müssen sich die Spieler erst mal miteinander einspielen und genau dazu sind Testspiele da. Außerdem konnte man mit dem Garather SV einen B-Kreisligisten besiegen und gegen den ebenbürtigen C-Kreisligisten VfL Benrath III einen 5:2-Sieg feiern. Wenn dann noch die Leistungsträger Tim Duklau-Laure, Michael Kroll und Raphael Schopphoff ihre Verletzungen auskuriert haben und ein paar der Pausierenden ihre Fußballschuhe wieder schnüren wollen, steht einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege. Die Vorfreude endlich mal wieder mehr Siege als Niederlagen verzeichnen zu können, ist jedenfalls sehr groß. Los geht es mit dem Derby gegen Hösel am 21. August um 15:30 Uhr. Um 13 Uhr empfängt TuS Homberg II bereits den FC Büderich. Die nächsten Fußballsonntage in Homberg sind am 28. August und 11. September mit jeweils einem Spiel um 13:00 Uhr und um 15:30 Uhr. Der TuS freut sich über jede Zuschauerin und jeden Zuschau-

Anzeige er. Jarno Gier

This article is from: