3 minute read

10. Sommerfest im Homberger Treff

10. Sommerfest im Homberger Treff

Es war ein Fest, wie die Homberger es sich nach zwei Jahren Auszeit wegen Corona herbeigesehnt hatten, ein Treffen von bis zu 500 Bürgern im Gemeindezentrum an der Herrnhuter Straße wie es besser nicht sein konnte. Schon vor dem Zugang zum Zentrum war der abgesperrte Straßenbereich zu einem Kinderparadies umgewandelt worden. Da war wirklich für jeden etwas dabei. Sie konnten das Feuerwehrauto besteigen und den Feuerwehrschlauch öff nen, der eine Wasserfontäne mit einem riesigen Strahl erzeugte. Mit dem Spielmobil Felix hatten die Kinder ebenfalls großen Spaß, denn sie konnten mit kleinen Traktoren und Kettcars die abschüssige Straße hinunterfahren. Anton König hatte seine kleinen Tischtennisplatten aufgestellt,

Advertisement

Anzeigen

10. Sommerfest im Homberger Treff

an denen die Kinder und Jugendlichen ihr spielerisches Geschick beweisen konnten.

Schon um 15.00 Uhr hatten viele Gäste im Bereich oberhalb des Zuganges Platz genommen und sich mit Kaff ee und Kuchen versorgt. Es gab viele Umarmungen und fröhliche Begrüßungen. Man war einfach froh in guter Stimmung wieder das sommerliche Wetter genießen zu können. Gerd Dörner war mit seinem endlosen Musikangebot zur Stelle. Seine Oldies und Schlager brachten schon zu früher Stunde die Gäste dazu mitzusingen.

Vor dem Eingang gab es für die Herren schon das erste Bier, natürlich auch Bratwürste und Steaks und an den Stehtischen, wurde mancher Schwank zum Besten gegeben.

Im Saal des Gemeindezentrums ging es dann eher ruhiger zu. Hier saßen Familien und auch Nachbarn zusammen, die in gemütlicher Atmosphäre auch ernsthaftere Gespräche führten. Somit war für jeden gesorgt. Das hintere Freigelände war wieder mit Kindern gefüllt. Es gab das Neknerf-Kasperltheater aus Düsseldorf, das Kinderschminken und den Ballonkünstler 'Happy Balloni' Marko Seitz. Besonderes Interesse fanden auch die umliegend angelegten Blumenbeete, die in voller Farbenpracht erblüht waren und die, auch während der Coronazeit von Hubert Gamsjäger gepfl egt worden waren.

Es war insbesondere ein Fest der Familien. Viele junge Familien mit ihren Kindern waren gekommen und diese besondere Mischung aus Jung und Alt, gab der Veranstaltung einen besonderen Glanz. Dies konnte auch der jetzige Vorsitzende, Klaus Hellwig, in seiner Ansprache feststellen. Der Verein, der im Oktober 2010 gegründet worden war, hat es geschaff t in den Jahren ein interessantes kulturelles Angebot für alle Homberger zu schaffen. Besonders zu erwähnen sind hier der frühere Vorsitzende Dr. Siegfried, der mit großer Standhaftigkeit und Geschick den Verein etablierte und alle sich ihm gegenüber aufstellenden bürokratischen Hürden überwand. Mit zu diesem Erfolgsteam gehört auch Ingeborg Komossa, die in all den Jahren ein attraktives Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellte, wo sich mancher die Augen rieb, wie sie das immer wieder geschaff t hat.

Am Abend kam mit der 'Magic-Boogie-Show' von Vito &Mickey noch einmal richtig Stimmung auf. Da ließen sich auch die Hombergerinnen und Homberger nicht lange bitten und ließen den Abend mit eigenen Tanzeinlagen ausklingen. Damit aber nicht genug. Auch der über Ratingen hinaus bekannte singende Wirt, Heinz Hülshoff , erschien zu später Stunde auf der Tanzfl äche und gab seine bekanntesten Lieder zum Besten. Seine Begründung war knapp und einleuchtend: "Wenn in Homberg gefeiert wird, dann ist auch richtig, was los und da will und kann ich nicht fehlen." Dieser Feststellung kann man nur beipfl ichten, nur schade, dass man hierzu nicht öfters die Gelegenheit hat. Unterstützt wurde er übrigens bei seinem Auftritt durch den Vorsitzenden Klaus Hellwig, der selbst gerne singt- ein tolles Duo.

Heinz Schulze

Anzeigen

This article is from: