4 minute read

Das Restaurant 'Die Krone'

Das Restaurant 'Die Krone' in Homberg

Unser Dorf hat einen besonderen Ruf wegen seiner Eingebundenheit in die vorbergische Landschaft und auch wegen des alten Ortsteils, Homberg Nord, mit seinen Kirchen, Fachwerkhäusern und engen Gassen. Es hat hier fast den Charme des Mittelalters. Wenn man in den Geschichtsbüchern blättert, erfährt man um 1065 die erste Erwähnung Hombergs als Sitz eines freien Herrn, dem Herimanus, homos nobilis des Homberge.

Advertisement

Seitdem wuchs das Dorf stetig, wurde im 19. Jahrhundert Zentrum für Handwerksbetriebe, Geschäfte und den Kirchen. Nicht zu vergessen, die zeitweise sieben Gaststätten. Namentlich 'Zur Krone', 'Am Weinhaus', 'Am Rosenbaum', 'Tonhalle', 'In der Meus', 'Zum Stern' und das 'Deutsche Haus'. Diese Gaststätten wurden meist als Handwerksbetrieb geführt, um sich ein Zubrot zu sichern. An der Gaststätte 'Zur Krone' hielt der Bus und hier fanden auch die jährlichen Chorfeste und Theaterauff ührungen statt. Neben dem Gasthaus wurde Sport getrieben, bis 1924 'Am Neuhaus' für den 1912 gegründeten Sportverein ein Sportplatz hergerichtet wurde.

Das Haus 'Die Krone' präsentiert sich in dem früheren Ambiente mit Bildern aus der damaligen Zeit. Die Einrichtung mit viel Holz gestaltet, und die getönten Farben haben etwas Entspanntes, dass sich auf die Gäste überträgt. Ganz dazu passend die Inhaberin Claudia Glöckler, die scheinbar überall präsent ist. Mit ihrer umsorgenden Ruhe und Freundlichkeit fi nden sie schnell den Kontakt zu ihren Gästen. Diese erhalten einen gewünschten Platz, egal ob im Innenbereich oder auf der Außenterrasse, mit und ohne Überdachung.

Ihr Mann Kai Glöckler hat seinen Bereich in der Küche. Er ist schlank und groß gewachsen. Auch er ist präsent. Wenn die Zeit es zulässt, begrüßt er gerne die Gäste persönlich, um zu wissen, ob es noch Wünsche bei den Essensangeboten gibt. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und auch für den Vegetarier gibt es genügend Auswahl. Es gibt regionale und frische Produkte. Als Vorspeisen kann man z. B. wählen zwischen gebackenen Auberginen, in Knoblauch mit Olivenöl gebratenen Garnelen, gebackene Feigen in Ziegenkäse oder Weinbergschnecken in Kräutern und Knoblauchbutter.

Als Hauptspeise freut sich der Gaumen auf vegetarischen Knödelgulasch mit Gemüse Champions, Lauch und Tomaten, gebratenen Zander mit Kräuterkruste und mediterranem Gemüse, Original Wienerschnitzel, oder Pfeff ersteak vom argentinischem Agnus Rind. Aber man kann sich auch für Leber 'Berliner Art' oder einem geschmorten Damwild Keulenbraten mit kräftiger Wildjuis und selbstgemachten Spätzle entscheiden. Wer immer noch nichts gefunden hat, wählt den Krone-Burger, die Bergische Pfanne oder auch Speisen aus der Alpenregion.

Das alles so in kurzer Zeit dem Gast zu präsentieren, grenzt schon fast an Zauberei und ist nur möglich mit Liebe zu dem Beruf.

Kai Glöckler, in Wiesbaden geboren, hat den Beruf des Kochs gelernt. Er

© Frisch ans Werk – Designagentur © Fotodesign Katia Klapproth

Anzeige

Das Restaurant 'Die Krone' in Homberg

war in einem Golfclub in Hamburg, im Hotel Vierjahreszeiten in Hamburg, im Düsseldorfer Hilton und auch im Ratinger Bürgerhaus tätig. Es war immer eine Herausforderung im Team zu arbeiten und das Beste noch zu verbessern.

Claudia Glöckler ist in Mülheim geboren, kam in früher Kindheit nach Ratingen und arbeitete als Floristin. Um ihr Gehalt aufzubessern, arbeitete sie in der Gastronomie, kellnerte in Düsseldorf. Mit ihrem fröhlichen und symphatischen Wesen war sie bei den Gästen immer beliebt, konnte sich aber damals noch nicht vorstellen, dass dieser Berufszweig ihr Leben bestimmen würde.

Dies änderte sich, als sie Kai Glöckler kennenlernte. Beide mögen die Menschen und die Landschaft am Tegernsee und so entstand der Entschluss, dort in Murnau auch zu heiraten.

Als für die Gaststätte 'Zur Krone' 2014 ein neuer Pächter gesucht wurde, war ihre Entscheidung schnell gefasst die Krone zu übernehmen. In den Jahren zuvor hatten drei Wirtsleute ihr Glück versucht, aber es hatte nicht sollen sein. Vieles sprach dafür, dass hier direkt an der L422 der Standort gut sei. Er ist Fluch und Segen in einem, meint Kai Glöckler mittlerweile.

Aber Claudia und Kai Glöckler haben es geschaff t, obwohl es am Anfang nicht so einfach war. Nur beide machen keine Kompromisse. Es muss alles passen, nur dann fühlen sich auch die Gäste wohl. Alles ist geschmackvoll renoviert. Das Angebot stimmt. Es fi nden regelmäßig kulinarische Events statt, bei denen sie immer mit lokalen Lieferanten zusammenarbeiten. 'Winzermenues', 'Grill and Beer' oder der 'Tiroler Abend' sind beliebte Veranstaltungen. Die Räumlichkeiten bieten Platz für 75 Gäste. Ideal ist das Restaurant für Taufen, Hochzeiten, Geburtstage und auch Trauerfeiern. Aber auch Events werden gerne ausgerichtet. Sie sind auch als Catering nach außerhalb möglich.

Claudia und Kai Glöckler sind froh mit Homberg eine gute Entscheidung getroff en zu haben. Selbst zu Coronazeiten haben sie mit dem E-Bike Essen nach Hause geliefert und es wurde gut angenommen.

Das Restaurant 'Die Krone' ist in Homberg eine gute Adresse und es passt gut zu unserem Dorf. In Homberg wohnen Menschen, die sich hier wohlfühlen und sich dafür engagieren, dass das gesellschaftliche Leben in Schwung bleibt. Das Restaurant 'Die Krone' ist am Ortseingang eines der Homberger Wahrzeichen. Schön ist es, dass es in so gute Hände gelangt

Anzeige © Frisch ans Werk – Designagentur

ist. Heinz Schulze

This article is from: