2 minute read

Seifenkistenrennen 2.0

Seifenkistenrennen 2.0

Ja, das Rennfi eber hat uns gepackt. Und tatsächlich haben sich nach dem Aufruf in der letzten Ausgabe viele Helfer und Freiwillige gefunden, die richtig Lust haben ein tolles Event auf die Beine zu stellen. Gerade sind wir dabei verschiedene Arbeitsgruppen zu bilden, sodass wir mit der Planung voll durchstarten können. Auch ein paar Organisatoren, der ersten Rennen machen wieder mit. So können wir hoff entlich von ihrem Wissen profi tieren und vielleicht schaff en wir es schnellstmöglich die Boliden wieder auf die Straße zu schicken.

Advertisement

In unserer Vision wird der Tag wieder zu einem Happening, wie eine Art Dorff est. Mit lauter Musik, leckerem Essen, kalten Getränken, anderen Aktivitäten für Groß und Klein, aber vor allem mit Seifenkisten in allen möglichen Formen und Farben. Die Rennstrecke soll wieder die Steinhauser Straße runter gehen, Start ist auf Höhe Parkplatz 'Frischmarkt', danach geht es den Berg hinunter. Die Auslaufstrecke wird dann in Höhe des Parks sein. Die Straße ist einfach ideal für ein Seifenkistenrennen. Das dachte sich schon vor mehr als 10 Jahren das damalige Orga-Team.

Auch bei der Neuaufl age soll es eine Spaßklasse geben, in der vor allem das Aussehen zählt. Für die Spaßteile wird es nicht viele Regeln geben. Sie dürfen nicht breiter als 2 Meter sein, müssen lenkbar sein und Bremsen haben. Hier könnten wir uns zum Beispiel vorstellen, wenn die Nachfrage da ist, einen Workshop zu organisieren. Vielleicht in Form von einem Upcycling Projekt, sodass nur alte Teile verbaut werden dürfen. Hier dürften dann auch mehrere Fahrer in einer Bolide sitzen und die Steinhauser Straße runter fahren.

Auch die Fahrt mit den Bobbycars war damals schon heiß begehrt, "da muss man zumindest nichts bauen und kann sich direkt drauf setzen. Denn die Seifenkisten wurden immer weniger. Dies hatte bestimmt auch was mit dem Fortschritt der Digitalisierung in allen Freizeitbereichen zu tun." so Helmut Frericks, allerdings, so glauben wir, haben wir uns doch mittlerweile an unser Leben On- Demand gewöhnt und wollen lieber wieder was Richtiges erleben. Vor allem nach den letzten zwei Jahren Pandemie haben wir doch alle Lust auf gemeinsame Erlebnisse im echten Leben.

Die 'richtigen' Rennen werden dann ab einer Altersklasse von 8 Jahren starten können. Zuletzt gab es drei Klassen: 8 – 13 Jahre, 14 – 17 Jahre und dann noch die Rennklasse ab 18 Jahren. Hier gibt es auch Rennregularien, die befolgt und überprüft werden müssen. Diese können online auf der Seite der Organisationszentrale des Deutschen Seifenkisten Derby e. V. unter www.dskd.org oder gerne auf Anfrage abgerufen werden. Es muss wirklich einiges beachtet werden, aber auch dafür haben wir schon Leute, die richtig Lust haben sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und dann auch mit Rat und Tat beim Bau einer Bolide zur Seite stehen können. Hier hat es sich in der Vergangenheit bewährt Gruppen zu bilden und gemeinsame Seifenkisten an den Start zu bringen. Erst mal macht es doch mehr Spaß ein Projekt mit Familie und Freunden umzusetzen und zweitens lassen sich Hindernisse gemeinsam besser überwinden.

Wir freuen uns weiter über Ideen, Anregungen, Helfer aller Art, denn nur so kann wieder ein tolles Event nach Homberg

kommen. Anika Sommer-Plätke

Anzeige

This article is from: