4 minute read

Wieder über 100 Deutsche Sportabzeichen

Wieder über 100 Deutsche Sportabzeichen beim TuS Homberg trotz Corona-Einschränkungen

Trotz erneut verspätetem Auftakt hat das Sportabzeichen-Team des TuS Homberg 2021, im zweiten Jahr der Corona-Pandemie, wieder eine dreistellige Zahl an Sportabzeichen abgenommen.

Advertisement

Hatte das Team im Februar 2020 die Sportabzeichen-Urkunden 2019 noch im Rahmen einer kleinen Feier verleihen können, war daran aufgrund der Restriktionen der Corona-Schutz-Verordnung (CoronaSchVO) Anfang 2021 nicht zu denken. Also wurden die Urkunden für 2020 aufgeteilt und mit anerkennenden Worten von einigen Sportabzeichen-Prüfern persönlich an die kleinen und großen Sportabzeichen-Erwerber verteilt, was überaus positiv aufgenommen wurde.

Der April 2021 kam, und damit der offi ziell geplante Beginn der Sportabzeichen-Saison. Sport in Gruppen, selbst im Freien auf dem Sportplatz, war jedoch amtlich untersagt. Lediglich für Kinder und Jugendliche bis zu 10 Personen und dem ausreichenden Abstand zu anderen Gruppen ließ die CoronaSchVO Ausnahmen zu. Die Nachfrage auf das Angebot des TuS Homberg, zumindest mit den Kindern Sportabzeichen-Training zu betreiben, war so groß, dass innerhalb weniger Stunden nach der Veröff entlichung bereits zwei Gruppen gebildet werden konnten. Und es wäre vermutlich auch noch zu einer dritten Gruppe gekommen, wenn die Zahl der Übungsleitenden und die Örtlichkeit dies zugelassen hätten. Leider beschränkte sich das Kinder-Training nur auf den 16. April, danach ließen die wieder verschärften Corona-Regelungen ein weiteres Training nicht mehr zu. Es dauerte dann noch bis zum 4. Juni 2021, bis das Sportabzeichen-Training wieder vollständig aufgenommen werden konnte. Glücklicherweise ließ sich die Saison auch ohne weitere Einschränkungen bis zum offi ziellen Ende am 29. Oktober 2021 durchführen. In diesem Zeitraum betreute das Sportabzeichen-Team offi ziell 137 Bewerberinnen und Bewerber und eine niedrige zweistellige Zahl an Gästen, die nur mal 'schnuppern' wollten. Aber auch außerhalb der offi ziellen Trainings- und Abnahmezeiten waren Prüfer des Sportabzeichen-Teams, oft mit kurzer Terminabsprache, tätig. So erfolgte die letzte 'Individualbetreuung' noch am 30. Dezember 2021. Darüber hinaus konnten zum Ablegen der Schwimmdisziplinen für das Deutsche Sportabzeichen mit den Ratinger Bädern, mit denen seit Jahren eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht, vier Termine von August bis Oktober 2021 im Hallenbad Ratingen-Lintorf vereinbart und drei weitere Termine im November und Dezember 2021 für das Angerbad-Hallenbad angeboten werden. Da das Anbieten eigener Schwimmtermine durch den TuS Homberg off ensichtlich ein Unikum bei den Sportabzeichen-Treff s des Kreises Mettmann ist, meldeten sich zu diesen Terminen auch Sportlerinnen und Sportler an, die ihr Sportabzeichen in anderen Städten des Kreises Mettmann erwerben. Das Angebot kann allerdings auch nur gemacht werden, weil drei Prüfer des SportabzeichenTeams über die erforderliche Rettungsschwimmer-Lizenz verfügen.

Am Ende des Jahres 2021 konnte das Sportabzeichen-Team des TuS Homberg dann 109 erworbene Sportabzeichen zählen, davon 55 von Kindern und Jugendlichen und 54 von Erwachsenen. Die Gesamtzahl lag damit um 24 höher als im Jahr 2020. In 32 Fällen können die Urkunden zum ersten Mal verliehen werden, davon in 22 Fällen an Kinder und Jugendliche. Ein wesentlicher Grund dafür dürfte sein, dass der TuS Homberg das

© TuS, Fam. Schroeder

Anzeigen

Wieder über 100 Deutsche Sportabzeichen beim TuS Homberg trotz Corona-Einschränkungen

Sportabzeichen-Training seit nunmehr drei Jahren als festes Sportangebot an die Grundschulkinder der ChristianMorgenstern-Schule macht. Dies führt unter anderem auch dazu, dass sich Eltern(teile) dieser Kinder ebenfalls zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens 'überreden' lassen. Immerhin acht Familiensportabzeichen (mindestens drei Personen aus einer Familie erwerben das Sportabzeichen) stehen beim TuS Homberg im Jahr 2021 zu Buche.

Um diese Sportabzeichen an den Mann und die Frau, Junge und Mädchen zu bringen, entschied sich das Sportabzeichen-Team des TuS Homberg zu einer 'Open-Air' – Veranstaltung. Am 05. März 2022 wurden die Sportabzeichen-Urkunden bei strahlendem Sonnenschein auf dem Sportplatz an die Erwerberinnen und Erwerber verliehen, die durch ihr zahlreiches Erscheinen diese Art der Verleihung sehr positiv aufnahmen.

Das Deutsche Sportabzeichen können auch Menschen mit Behinderung erwerben. Dabei müssen für ihre Leistungen natürlich ihre individuellen Behinderungen berücksichtigt werden. Dafür hat der Deutsche Behindertensportverband einen umfassenden Merkmalskatalog erstellt, der bei den Prüfungen der einzelnen Gruppen und Disziplinen für das Sportabzeichen berücksichtigt werden muss. Dafür sind im Sportabzeichen-Team des TuS Homberg zwei Prüfer speziell fortgebildet, was bei den Sportvereinen der Stadt Ratingen ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal zu sein scheint, da von den beiden Menschen mit Behinderung, die beim TuS Homberg im Jahr 2021 eine Sportabzeichen-Urkunde erwarben, einer von einem anderen Verein gezielt an den TuS Homberg verwiesen wurde, da ihm nur hier die Leistungen für sein Sportabzeichen abgenommen werden durften.

Nicht nur das Sportabzeichen-Team, auch alle anderen Übungsleiterinnen und Übungsleiter des TuS Homberg zeichnet ein hohes Engagement aus, in diesen Pandemie-Zeiten sportlich möglich zu machen was möglich ist.

Und wie sieht es mit dem Sportabzeichen 2022 aus? Die offi zielle Sportabzeichen-Saison hat (kein April-Scherz!) am 1. April 2022 begonnen und wird bis zum 28. Oktober 2022 dauern. Dafür erhoff t sich das Sportabzeichen-Team des TuS Homberg natürlich eine rege Teilnahme und viele Neulinge, um die bisherige Höchstmarke von 141 aus dem Jahr 2019 zu toppen. Denn zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist man nie zu alt, wie die zahlreichen 'Neuen' über 60 Jahre im Jahr 2021 gezeigt haben. Für das Sportabzeichen braucht man kein Mitglied im TuS Homberg zu sein. Zur Vorbereitung und zur Motivation auf das Deutsche Sportabzeichen empfehle ich die Internetseite www.deutsches-sportabzeichen.de, denn 'Der TuS bewegt Homberg'. © S.K., 2022

© TuS, Gerd Hobrecht und Siggi Kaiser

Anzeigen

This article is from: