2 minute read

Wandern gegen Winterspeck

Wandern gegen Winterspeck - Idyllisches Angerbachtal und Jakobsweg

Porträt

Advertisement

© OpenStreetMap

Idyllisches Angerbachtal und Jakobsweg

Start: Parkplatz des TuS Homberg e.V., Füstingweg 30

Vom Parkplatz aus starten wir nach rechts und folgen dem Füstingweg Richtung Schneppersdelle. An der Kreuzung gehen wir weiter geradeaus (Straße Am Häuschen). Wir wandern vorbei an der alten Sandgrube 'In der Bracht' an die sich noch der ein oder andere aus seiner Jugendzeit erinnern kann und biegen am Ende nach recht auf die Lilienstraße. Kurz links und wieder rechts folgen wir dem Weg Hohenanger. Von hier aus sieht man links eine kleine Baumgruppe mitten auf dem Feld. Dies war damals der Legende nach der Galgenplatz und zugleich Richtstätte Hombergs. Wer aufmerksam ist, sieht hier schon das ein oder andere Schild, das den bekannten Pilgerweg ausweist. Wir halten uns rechts und gelangen über einen ca. 400 m langen Berg hinunter ins Angertal. Aktuell ist die Wanderwegbrücke 'Haus Anger' wegen dringend notwendiger Erneuerungsarbeiten leider gesperrt (wir berichteten in der letzten Ausgabe). Hier hat man ansonsten auch einen wunderschönen Rundweg vom Wanderparkplatz Steinkothen aus.

Also machen wir einen kleinen Umweg und gehen nach links, die Kalkbahn zu unserer Rechten. Am Ende angelangt unterqueren die Kalkbahnunterführung und gehen wieder nach rechts. Wir haben nun den Wanderparkplatz 'Am Steinkothen' erreicht. Hier thront zu unserer Linken oben auf dem Berg die 2,60 m hohe Bronze-Skulptur 'Mann im Hirschgeweih' von Stefan Balkenhol, die Teil der Dauerausstellung EUROGA 2002 plus ist. Wir folgen dem idyllischen Weg durch das Angertal, der uns an vielen Stellen eine leicht erreichbare Abkühlung für Zwei- und Vierbeiner bietet. Wir befi nden uns nun bereits mitten auf dem Jakobsweg. Wir gehen geradeaus, das einstige Rittergut 'Haus Anger' zu unserer Rechten, weiter Richtung Hofermühle. Wir kommen am Klärwerk vorbei und folgen der Straße weiter und erreichen In der Brück. An der Kreuzung Schneppersdelle angekommen biegen wir nach links ab und erreichen wieder den Parkplatz des TuS Homberg. Strecke: ca. 8,5 km

Niveau: schöner Rundwanderweg, teils auf asphaltierter Straße, mit leichtem bis mittlerem Auf und Ab

Gut zu wissen: Die Strecke ist ebenfalls Teil der Neanderlandsteig Entdeckerschleife 'Industriepfad und Kunstweg' sowie des Rundwanderwegs A9. Zur Fahrradsaison geht es hier manchmal ziemlich rasant zu. Wir erinnern in diesem Zusammenhang an die Aktionen der Bewohner der Hofermühle. Sabrina Mohr

Wer noch mehr großartige Wanderstrecken kennenlernen möchte, fi ndet eine große Auswahl unter:

https://www.neanderland.de/wandern/ratingen/ oder unter https://www.neanderlandsteig.de/

Bitte stets an festes Schuhwerk denken, ausreichend trinken und natürlich keinen Müll in der Natur hinterlassen. Und nun - ran an den Speck!

This article is from: