2 minute read

Erfolgreiche Fußball-Trainerausbildung

TuS Homberg bildet Ersthelfer aus

meinungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bewies schauspielerisches Geschick bei der praktischen Vorführung einiger Maßnahmen. Dies zeigte sich aber auch bei den Teilnehmenden, als es darum ging, in Kleingruppen unterschiedliche Notfälle zu simulieren und adäquat Erste Hilfe zu leisten. Die Slapstick-Eff ekte dieses Kursabschnittes hatten zumindest erheblichen Anteil an der sehr guten Stimmung aller Beteiligten. 'Krönender' Abschluss eines informativen, unterhaltsamen und erfolgreichen Kurses waren das praktische Üben der stabilen Seitenlage, der Herzdruckmassage und mit dem Defi brillator (AED). Insbesondere die Herzdruckmassage verlangte auch den ansonsten recht sportlichen Übungsleiter*innen einiges an Kraft und Ausdauer ab. Mit dem vermittelten theoretischen und praktischen Wissen können sie nun wieder eff ektiver für die nächsten Jahre helfen, nicht nur beim Sport, sondern auch im Privaten, bei der Arbeit und auf den Straßen in Homberg und anderswo. Denn besonders die ersten Minuten vor dem Eintreff en des Rettungsdienstes können entscheidend sein! So nutzt der Kurs, durchgeführt für die Übungsleitenden des TuS Homberg, am Ende allen. © S.K., J.K.

Advertisement

Erfolgreiche Fußball-Trainerausbildung beim TuS Homberg

Die Übungsleiter- und Trainerausbildung beim TuS wird maximal gefördert. Das hier eingesetzte persönliche Engagement aller Beteiligten ist außergewöhnlich!

Bevor die Trainer Florian Beyer (CoTrainer D- Jgd.), Jan Lenzen (Trainer F- Jgd.), Leon Mertz (Trainer D-Jgd.) und Karsten Schlotmann (Trainer E2Jgd.) Ende März in den Lehrgang zum Erwerb der C-Lizenz starten konnten, wurde bereits in den ersten Monaten 2022 die Grundausbildungen zum Bambini- und Kindertrainer als Zugangsvoraussetzung absolviert.

Der C- Lizenz Lehrgang erfolgte dann am letzten März- und ersten Aprilwochenende. Am ersten Lehrgangswochenende wurden die Grundkenntnisse noch einmal aufgefrischt, ehe dann im Wechsel zwischen Theorie und Praxis die einzelnen Prüfungsbausteine erarbeitet wurden. Das zweite Wochenende stand dann voll im Blick der zu absolvierenden Prüfungen. Zuerst gab es eine Theorieprüfung, in welcher Fragen zur Trainingsvorbereitung, Trainingsinhalten und Vermittlung der Inhalte beantwortet werden mussten. Direkt anschließend mussten die Ergebnisse einer Gruppenarbeit den anderen Trainingsteilnehmern vorgestellt werden. Die letzte Prüfung war dann der Praxisteil. Hier musste im Vorfeld eine komplette Trainingseinheit vor-

Wir gratulieren den vier neuen Fußball- C- Lizenz Trainern beim TuS! Hier mit den Abteilungsleitern Jugendfußball Tobias Mertz und Michael Gibat.

© TuS, Waldminghaus

bereitet werden. Der Prüfer hat sich dann eine Übung aus dem Training ausgesucht, die dann mit den entsprechenden Anwesenden simuliert wurde. Nach den anstrengenden Prüfungen waren dann unsere vier Teilnehmer sehr froh die verdiente Urkunde in den Händen zu halten. Wir freuen uns, vier weitere gut ausgebildete Trainer in unseren Reihen zu haben.

This article is from: