1 minute read

Praktikum in der Ring Apotheke

Praktikum in der Ring Apotheke

Mein Name ist Emma Dewald und in der Zeit vom zehnten Januar bis zum vierten Februar verbrachte ich mein Schülerpraktikum in der Ring Apotheke in Ratingen-Homberg.

Advertisement

Herzlich wurde ich in das Team aufgenommen und bekam meine erste Aufgabe: die Annahme und Einordnung von Arzneimitteln ins Warensystem. Als dies vollbracht war, galt es, die Arzneimittel in das Lager der Apotheke einzusortieren. Es gibt zahlreiche Schubladen und Orte, an denen die verschiedenen Arzneimittel gelagert werden, jedoch gewann ich innerhalb der drei Wochen einen guten Überblick über die Ordnung in der Apotheke.

Natürlich gehört aber nicht nur die Warenannahme und das Einsortieren der Arzneimittel zu den Tätigkeiten einer Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin, in ihrem vielseitigen Alltag dekoriert sie darüber hinaus auch noch Schaufenster für die Kunden, zeichnet Waren aus, vergleicht Preise der verschiedenen Großhändler und gibt Bestellungen auf, berät Kunden am Telefon, führt permanente Inventuren durch und bringt Arzneimittel zu Kunden nach Hause. All diese Aufgaben durfte ich entweder betreut selbst durchführen oder an ihnen teilhaben. Des Weiteren durfte ich in Begleitung einer Pharmazeutisch-Technischen Assistentin Rezepturen für Salben oder Tinkturen im Labor herstellen. Wie aufwendig es ist, eine Rezeptur herzustellen, war für mich durchaus überraschend. Denn bevor die Ausgangsstoff e für die Rezepturen überhaupt verwendet werden dürfen, müssen diese in der Apotheke nach bestimmten Vorschriften hinsichtlich ihrer Eigenschaften geprüft werden. Außerdem muss kontrolliert werden, ob sich die verschriebenen Wirkstoff e der Rezepturen miteinander vertragen, bevor man mit der Herstellung beginnt. Zudem müssen der Arbeitsplatz und die Geräte, wie Waagen oder Spatel, im Labor zunächst gründlich gereinigt und immer wieder desinfi ziert werden. Zum Schluss muss ein Etikett und ein Herstellungsprotokoll erstellt werden.

Neben den vielen beschriebenen praktischen Aufgaben erhielt ich umfassende theoretische Informationen, so zum Beispiel über die Arzneimittelrecherche und die Bedeutung der verschiedenen Rezeptfarben Grün, Rosa, Blau oder Weiß.

Das Schülerpraktikum in der Ring Apotheke war eine abwechslungsreiche und wirklich tolle Zeit für mich, in der ich viel gelernt habe und aus der ich viele neue Erkenntnisse ziehen konnte.

Herzlichen Dank an das Team der Ring Apotheke für die schöne Zeit.

Emma Dewald

Anzeige

This article is from: